( ! ) Warning: SimpleXMLElement::addChild(): unterminated entity reference  Co. – Erzählung eines Lehrlings in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 167
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.01115077944mmc\request\ajax\controller\ApiController->generateXML( ).../ApiController.php:60
70.01125078152mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $no0 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-1'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg'; public $Description = 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1'; public $PictureInfo = 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796640'; public $Longitude = '13.052474' }; public $no1 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-10'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994'; public $Description = 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796814'; public $Longitude = '13.035194' }; public $no2 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-100'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel'; public $Description = 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806258'; public $Longitude = '13.042795' }; public $no3 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-101'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: In der Schule'; public $Description = 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800926'; public $Longitude = '13.041742' }; public $no4 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-102'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?'; public $Description = 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800925'; public $Longitude = '13.041741' }; public $no5 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-103'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Basteigasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103'; public $PictureInfo = 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798091'; public $Longitude = '13.050001' }; public $no6 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-104'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule'; public $Description = 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Griesgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104'; public $PictureInfo = 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800932'; public $Longitude = '13.040278' }; public $no7 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-105'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105'; public $PictureInfo = 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800456'; public $Longitude = '13.042505' }; public $no8 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-106'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106'; public $PictureInfo = 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798494'; public $Longitude = '13.043717' }; public $no9 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-107'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel'; public $Description = 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798516'; public $Longitude = '13.046050' }; public $no10 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-108'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus'; public $Description = 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108'; public $PictureInfo = 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798263'; public $Longitude = '13.043601' }; public $no11 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-109'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm'; public $Description = 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109'; public $PictureInfo = class SimpleXMLElement { ... }; public $Latitude = '47.795483'; public $Longitude = '13.048017' }; public $no12 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-11'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg'; public $Description = 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795788'; public $Longitude = '13.051477' }; public $no13 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-110'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"'; public $Description = 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110'; public $PictureInfo = 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.801246'; public $Longitude = '13.039157' }; public $no14 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-112'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt'; public $Description = 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112'; public $PictureInfo = 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.806847'; public $Longitude = '13.044872' }; public $no15 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-113'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113'; public $PictureInfo = 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798653'; public $Longitude = '13.046635' }; public $no16 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-114'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.47551'; public $Longitude = '13.02489' }; public $no17 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-115'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug'; public $Description = 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115'; public $PictureInfo = 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800037'; public $Longitude = '13.040161' }; public $no18 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-116'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Massenpsychose'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116'; public $PictureInfo = 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.803111'; public $Longitude = '13.031414' }; public $no19 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-117'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk'; public $Description = 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117'; public $PictureInfo = 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799402'; public $Longitude = '13.023252' }; public $no20 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-118'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler'; public $Description = 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118'; public $PictureInfo = 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802581'; public $Longitude = '13.043063' }; public $no21 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-119'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen'; public $Description = 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119'; public $PictureInfo = 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799428'; public $Longitude = '13.040768' }; public $no22 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-12'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges'; public $Description = 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798288'; public $Longitude = '13.060703' }; public $no23 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-120'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120'; public $PictureInfo = 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.795983'; public $Longitude = '13.038577' }; public $no24 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-121'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.813211'; public $Longitude = '13.045017' }; public $no25 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-13'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre'; public $Description = 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13'; public $PictureInfo = 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.818667'; public $Longitude = '13.040870' }; public $no26 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-130'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill'; public $Description = 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130'; public $PictureInfo = 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.827397'; public $Longitude = '13.037538' }; public $no27 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-131'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"'; public $Description = 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131'; public $PictureInfo = 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802540'; public $Longitude = '13.043294' }; public $no28 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-132'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132'; public $PictureInfo = 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799051'; public $Longitude = '13.044453' }; public $no29 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-133'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133'; public $PictureInfo = 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.812851'; public $Longitude = '13.046194' }; public $no30 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-135'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse'; public $Description = 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135'; public $PictureInfo = 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804472'; public $Longitude = '13.049297' }; public $no31 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-136'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung'; public $Description = 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136'; public $PictureInfo = 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.818202'; public $Longitude = '13.042818' }; public $no32 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-137'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern'; public $Description = 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137'; public $PictureInfo = 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799235'; public $Longitude = '13.044889' }; public $no33 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-138'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Judensau"'; public $Description = 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138'; public $PictureInfo = 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.804292'; public $Longitude = '13.040000' }; public $no34 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-14'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14'; public $PictureInfo = 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.789534'; public $Longitude = '13.035616' }; public $no35 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-141'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Über Freunde'; public $Description = 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141'; public $PictureInfo = 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.802672'; public $Longitude = '13.043973' }; public $no36 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-142'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In Quarantäne'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142'; public $PictureInfo = 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796010'; public $Longitude = '13.051264' }; public $no37 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-143'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"'; public $Description = 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143'; public $PictureInfo = 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.798040'; public $Longitude = '13.050103' }; public $no38 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-144'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin'; public $Description = '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.807626'; public $Longitude = '13.043511' }; public $no39 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-145'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst'; public $Description = 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145'; public $PictureInfo = 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.805036'; public $Longitude = '13.050926' }; public $no40 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-146'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"'; public $Description = 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146'; public $PictureInfo = 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797414'; public $Longitude = '13.041917' }; public $no41 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-147'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.799778'; public $Longitude = '13.052758' }; public $no42 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-148'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Opportunismus'; public $Description = 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148'; public $PictureInfo = 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800979'; public $Longitude = '13.041724' }; public $no43 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-149'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Die Großmutter'; public $Description = '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800136'; public $Longitude = '13.043004' }; public $no44 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-15'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.800922'; public $Longitude = '13.041935' }; public $no45 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-150'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?'; public $Description = 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800114'; public $Longitude = '13.044130' }; public $no46 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-151'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Antisemitismus'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151'; public $PictureInfo = 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.810948'; public $Longitude = '13.040205' }; public $no47 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-152'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung'; public $Description = '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152'; public $PictureInfo = 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797309'; public $Longitude = '13.041874' }; public $no48 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-153'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153'; public $PictureInfo = 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797392'; public $Longitude = '13.041928' }; public $no49 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-154'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde'; public $Description = 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154'; public $PictureInfo = 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796821'; public $Longitude = '13.049958' }; public $no50 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-155'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der fremde Vater'; public $Description = 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155'; public $PictureInfo = 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.789545'; public $Longitude = '13.072630' }; public $no51 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-156'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg'; public $Description = 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156'; public $PictureInfo = 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.814077'; public $Longitude = '13.045779' }; public $no52 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-157'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg'; public $Description = '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804412'; public $Longitude = '13.042863' }; public $no53 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-158'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"'; public $Description = 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.765689'; public $Longitude = '13.087264' }; public $no54 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-159'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr'; public $Description = 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159'; public $PictureInfo = 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800112'; public $Longitude = '13.044721' }; public $no55 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-16'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren'; public $Description = 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795790'; public $Longitude = '13.026803' }; public $no56 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-17'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800832'; public $Longitude = '13.041896' }; public $no57 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-18'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18'; public $PictureInfo = 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no58 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-19'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no59 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-2'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.799687'; public $Longitude = '13.045045' }; public $no60 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-20'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20'; public $PictureInfo = 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795382'; public $Longitude = '13.053753' }; public $no61 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-21'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg'; public $Description = 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.816301'; public $Longitude = '13.042745' }; public $no62 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-22'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22'; public $PictureInfo = 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.801509'; public $Longitude = '13.044722' }; public $no63 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-23'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23'; public $PictureInfo = 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.825213'; public $Longitude = '13.010020' }; public $no64 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-24'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges'; public $Description = 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.807183'; public $Longitude = '13.042030' }; public $no65 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-25'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit im "Russenlager"'; public $Description = 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.811438'; public $Longitude = '13.021590' }; public $no66 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-26'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en'; public $Description = 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26'; public $PictureInfo = 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.813074'; public $Longitude = '13.045500' }; public $no67 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-27'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg'; public $Description = 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27'; public $PictureInfo = 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.791909'; public $Longitude = '13.057667' }; public $no68 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-28'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992'; public $Description = 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807405'; public $Longitude = '13.043560' }; public $no69 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-29'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS'; public $Description = 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29'; public $PictureInfo = 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806007'; public $Longitude = '13.050430' }; public $no70 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-3'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812736'; public $Longitude = '13.045747' }; public $no71 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-30'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft'; public $Description = 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30'; public $PictureInfo = 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814558'; public $Longitude = '13.029926' }; public $no72 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-31'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31'; public $PictureInfo = 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798662'; public $Longitude = '13.046608' }; public $no73 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-32'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32'; public $PictureInfo = 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800046'; public $Longitude = '13.044371' }; public $no74 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-33'; public $Type = 'audio'; public $Title = '"I am from Austria" im Kiesel'; public $Description = 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33'; public $PictureInfo = 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810309'; public $Longitude = '13.042266' }; public $no75 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-34'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen'; public $Description = 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34'; public $PictureInfo = 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.779167'; public $Longitude = '13.067661' }; public $no76 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-35'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die kroatische Pfarre St. Andrä'; public $Description = 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35'; public $PictureInfo = 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806008'; public $Longitude = '13.044419' }; public $no77 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-36'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945'; public $Description = 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36'; public $PictureInfo = 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796786'; public $Longitude = '13.050546' }; public $no78 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-37'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37'; public $PictureInfo = 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.799422'; public $Longitude = '13.040735' }; public $no79 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-38'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"'; public $Description = 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.802386'; public $Longitude = '13.042815' }; public $no80 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-39'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit'; public $Description = 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39'; public $PictureInfo = 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798150'; public $Longitude = '13.047552' }; public $no81 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-4'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4'; public $PictureInfo = 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.805879'; public $Longitude = '13.043102' }; public $no82 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-40'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40'; public $PictureInfo = 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.823265'; public $Longitude = '13.053774' }; public $no83 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-41'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974'; public $Description = 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807385'; public $Longitude = '13.045107' }; public $no84 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-42'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule'; public $Description = 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42'; public $PictureInfo = 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810925'; public $Longitude = '13.040224' }; public $no85 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-43'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894'; public $Description = 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43'; public $PictureInfo = 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.807031'; public $Longitude = '13.046281' }; public $no86 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-44'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum'; public $Description = 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44'; public $PictureInfo = 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.815584'; public $Longitude = '13.041172' }; public $no87 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-45'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hochzeit im Krieg'; public $Description = 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.'; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45'; public $PictureInfo = 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.'; public $Latitude = '47.838462'; public $Longitude = '13.039721' }; public $no88 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-46'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen'; public $Description = 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.809876'; public $Longitude = '13.041877' }; public $no89 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-47'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg'; public $Description = 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47'; public $PictureInfo = 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.797721'; public $Longitude = '13.042889' }; public $no90 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-48'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48'; public $PictureInfo = 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798256'; public $Longitude = '13.049450' }; public $no91 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-49'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947'; public $Description = 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.'; public $Latitude = '47.773908'; public $Longitude = '13.071737' }; public $no92 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-5'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812384'; public $Longitude = '13.043900' }; public $no93 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-50'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz'; public $Description = 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50'; public $PictureInfo = 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798132'; public $Longitude = '13.045174' }; public $no94 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-51'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'...; public $PlaceAddress = 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.804296'; public $Longitude = '13.050177' }; public $no95 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-52'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak'; public $Description = 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'...; public $PlaceAddress = 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52'; public $PictureInfo = 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.818180'; public $Longitude = '12.996310' }; public $no96 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-53'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen'; public $Description = 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.811078'; public $Longitude = '13.042619' }; public $no97 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-54'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg'; public $Description = 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54'; public $PictureInfo = 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.803276'; public $Longitude = '13.046484' }; public $no98 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-55'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Brand Schloss Arenberg'; public $Description = 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55'; public $PictureInfo = 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.799751'; public $Longitude = '13.058412' }; public $no99 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-56'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel'; public $Description = 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803610'; public $Longitude = '13.047232' }; public $no100 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-57'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser'; public $Description = 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.805005'; public $Longitude = '13.050852' }; public $no101 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-58'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Pimpfe des Fähnleins 8'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807507'; public $Longitude = '13.045212' }; public $no102 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-59'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ'; public $Description = 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.'; public $PlaceAddress = 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798489'; public $Longitude = '13.045321' }; public $no103 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-6'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs'; public $Description = 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Steingasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.801330'; public $Longitude = '13.046026' }; public $no104 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-60'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte'; public $Description = 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60'; public $PictureInfo = 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822147'; public $Longitude = '13.061706' }; public $no105 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-61'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er'; public $Description = 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61'; public $PictureInfo = 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.795207'; public $Longitude = '13.051244' }; public $no106 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-62'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803854'; public $Longitude = '13.046919' }; public $no107 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-63'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63'; public $PictureInfo = 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798828'; public $Longitude = '13.039860' }; public $no108 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-64'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814752'; public $Longitude = '13.042599' }; public $no109 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-65'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen'; public $Description = 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806937'; public $Longitude = '13.045473' }; public $no110 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-66'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'; public $Description = 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66'; public $PictureInfo = 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.797944'; public $Longitude = '13.019729' }; public $no111 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-67'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Leitung der Volksschule Bergheim'; public $Description = 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'...; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67'; public $PictureInfo = 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.840990'; public $Longitude = '13.022231' }; public $no112 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-68'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg'; public $Description = 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68'; public $PictureInfo = 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804053'; public $Longitude = '13.018560' }; public $no113 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-69'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk'; public $Description = 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69'; public $PictureInfo = 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803557'; public $Longitude = '13.041554' }; public $no114 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-7'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910'; public $Description = 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.781475'; public $Longitude = '13.047162' }; public $no115 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-70'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70'; public $PictureInfo = 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802722'; public $Longitude = '13.043066' }; public $no116 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-71'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71'; public $PictureInfo = 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.798133'; public $Longitude = '13.042647' }; public $no117 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-72'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.823792'; public $Longitude = '13.046153' }; public $no118 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-73'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling'; public $Description = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.823768'; public $Longitude = '13.046126' }; public $no119 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-74'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel'; public $Description = 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74'; public $PictureInfo = 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822738'; public $Longitude = '13.051653' }; public $no120 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-75'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75'; public $PictureInfo = 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806589'; public $Longitude = '13.044972' }; public $no121 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-76'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814255'; public $Longitude = '13.042314' }; public $no122 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-77'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geländespiele der Pimpf'; public $Description = 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77'; public $PictureInfo = 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802132'; public $Longitude = '13.048641' }; public $no123 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-78'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"'; public $Description = 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802937'; public $Longitude = '13.046363' }; public $no124 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-79'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend'; public $Description = 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804243'; public $Longitude = '13.046533' }; public $no125 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-8'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration'; public $Description = 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Lehener Park, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8'; public $PictureInfo = 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814870'; public $Longitude = '13.034694' }; public $no126 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-80'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten'; public $Description = 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80'; public $PictureInfo = 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.801359'; public $Longitude = '13.044635' }; public $no127 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-81'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo'; public $Description = 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802758'; public $Longitude = '13.043911' }; ... }, $data = ['no0' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-1', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg', 'Description' => 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1', 'PictureInfo' => 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796640', 'Longitude' => '13.052474'], 'no1' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-10', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994', 'Description' => 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796814', 'Longitude' => '13.035194'], 'no2' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-100', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel', 'Description' => 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806258', 'Longitude' => '13.042795'], 'no3' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-101', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: In der Schule', 'Description' => 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800926', 'Longitude' => '13.041742'], 'no4' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-102', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?', 'Description' => 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800925', 'Longitude' => '13.041741'], 'no5' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-103', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Basteigasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103', 'PictureInfo' => 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798091', 'Longitude' => '13.050001'], 'no6' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-104', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule', 'Description' => 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Griesgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104', 'PictureInfo' => 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800932', 'Longitude' => '13.040278'], 'no7' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-105', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105', 'PictureInfo' => 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800456', 'Longitude' => '13.042505'], 'no8' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-106', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106', 'PictureInfo' => 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798494', 'Longitude' => '13.043717'], 'no9' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-107', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel', 'Description' => 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798516', 'Longitude' => '13.046050'], 'no10' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-108', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus', 'Description' => 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108', 'PictureInfo' => 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798263', 'Longitude' => '13.043601'], 'no11' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-109', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm', 'Description' => 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109', 'PictureInfo' => NULL, 'Latitude' => '47.795483', 'Longitude' => '13.048017'], 'no12' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-11', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg', 'Description' => 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795788', 'Longitude' => '13.051477'], 'no13' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-110', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"', 'Description' => 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110', 'PictureInfo' => 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.801246', 'Longitude' => '13.039157'], 'no14' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-112', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt', 'Description' => 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112', 'PictureInfo' => 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.806847', 'Longitude' => '13.044872'], 'no15' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-113', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113', 'PictureInfo' => 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798653', 'Longitude' => '13.046635'], 'no16' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-114', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.47551', 'Longitude' => '13.02489'], 'no17' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-115', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug', 'Description' => 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115', 'PictureInfo' => 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800037', 'Longitude' => '13.040161'], 'no18' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-116', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Massenpsychose', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116', 'PictureInfo' => 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.803111', 'Longitude' => '13.031414'], 'no19' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-117', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk', 'Description' => 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117', 'PictureInfo' => 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799402', 'Longitude' => '13.023252'], 'no20' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-118', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler', 'Description' => 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118', 'PictureInfo' => 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802581', 'Longitude' => '13.043063'], 'no21' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-119', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen', 'Description' => 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119', 'PictureInfo' => 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799428', 'Longitude' => '13.040768'], 'no22' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-12', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges', 'Description' => 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798288', 'Longitude' => '13.060703'], 'no23' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-120', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120', 'PictureInfo' => 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.795983', 'Longitude' => '13.038577'], 'no24' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-121', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.813211', 'Longitude' => '13.045017'], 'no25' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-13', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre', 'Description' => 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13', 'PictureInfo' => 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.818667', 'Longitude' => '13.040870'], 'no26' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-130', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill', 'Description' => 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130', 'PictureInfo' => 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.827397', 'Longitude' => '13.037538'], 'no27' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-131', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"', 'Description' => 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131', 'PictureInfo' => 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802540', 'Longitude' => '13.043294'], 'no28' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-132', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132', 'PictureInfo' => 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799051', 'Longitude' => '13.044453'], 'no29' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-133', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133', 'PictureInfo' => 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.812851', 'Longitude' => '13.046194'], 'no30' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-135', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse', 'Description' => 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135', 'PictureInfo' => 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804472', 'Longitude' => '13.049297'], 'no31' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-136', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung', 'Description' => 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136', 'PictureInfo' => 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.818202', 'Longitude' => '13.042818'], 'no32' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-137', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern', 'Description' => 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137', 'PictureInfo' => 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799235', 'Longitude' => '13.044889'], 'no33' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-138', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Judensau"', 'Description' => 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138', 'PictureInfo' => 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.804292', 'Longitude' => '13.040000'], 'no34' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-14', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14', 'PictureInfo' => 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.789534', 'Longitude' => '13.035616'], 'no35' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-141', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Über Freunde', 'Description' => 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141', 'PictureInfo' => 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.802672', 'Longitude' => '13.043973'], 'no36' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-142', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In Quarantäne', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142', 'PictureInfo' => 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796010', 'Longitude' => '13.051264'], 'no37' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-143', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"', 'Description' => 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143', 'PictureInfo' => 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.798040', 'Longitude' => '13.050103'], 'no38' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-144', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin', 'Description' => '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.807626', 'Longitude' => '13.043511'], 'no39' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-145', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst', 'Description' => 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145', 'PictureInfo' => 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.805036', 'Longitude' => '13.050926'], 'no40' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-146', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"', 'Description' => 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146', 'PictureInfo' => 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797414', 'Longitude' => '13.041917'], 'no41' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-147', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.799778', 'Longitude' => '13.052758'], 'no42' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-148', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Opportunismus', 'Description' => 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148', 'PictureInfo' => 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800979', 'Longitude' => '13.041724'], 'no43' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-149', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Die Großmutter', 'Description' => '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800136', 'Longitude' => '13.043004'], 'no44' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-15', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.800922', 'Longitude' => '13.041935'], 'no45' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-150', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?', 'Description' => 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800114', 'Longitude' => '13.044130'], 'no46' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-151', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Antisemitismus', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151', 'PictureInfo' => 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.810948', 'Longitude' => '13.040205'], 'no47' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-152', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung', 'Description' => '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152', 'PictureInfo' => 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797309', 'Longitude' => '13.041874'], 'no48' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-153', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153', 'PictureInfo' => 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797392', 'Longitude' => '13.041928'], 'no49' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-154', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde', 'Description' => 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154', 'PictureInfo' => 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796821', 'Longitude' => '13.049958'], 'no50' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-155', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der fremde Vater', 'Description' => 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155', 'PictureInfo' => 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.789545', 'Longitude' => '13.072630'], 'no51' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-156', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg', 'Description' => 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156', 'PictureInfo' => 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.814077', 'Longitude' => '13.045779'], 'no52' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-157', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg', 'Description' => '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804412', 'Longitude' => '13.042863'], 'no53' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-158', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"', 'Description' => 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.765689', 'Longitude' => '13.087264'], 'no54' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-159', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr', 'Description' => 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159', 'PictureInfo' => 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800112', 'Longitude' => '13.044721'], 'no55' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-16', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren', 'Description' => 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795790', 'Longitude' => '13.026803'], 'no56' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-17', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800832', 'Longitude' => '13.041896'], 'no57' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-18', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18', 'PictureInfo' => 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no58' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-19', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no59' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-2', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.799687', 'Longitude' => '13.045045'], 'no60' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-20', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20', 'PictureInfo' => 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795382', 'Longitude' => '13.053753'], 'no61' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-21', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg', 'Description' => 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.816301', 'Longitude' => '13.042745'], 'no62' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-22', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22', 'PictureInfo' => 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.801509', 'Longitude' => '13.044722'], 'no63' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-23', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23', 'PictureInfo' => 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.825213', 'Longitude' => '13.010020'], 'no64' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-24', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges', 'Description' => 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.807183', 'Longitude' => '13.042030'], 'no65' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-25', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit im "Russenlager"', 'Description' => 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.811438', 'Longitude' => '13.021590'], 'no66' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-26', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en', 'Description' => 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26', 'PictureInfo' => 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.813074', 'Longitude' => '13.045500'], 'no67' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-27', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg', 'Description' => 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27', 'PictureInfo' => 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.791909', 'Longitude' => '13.057667'], 'no68' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-28', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992', 'Description' => 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807405', 'Longitude' => '13.043560'], 'no69' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-29', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS', 'Description' => 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29', 'PictureInfo' => 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806007', 'Longitude' => '13.050430'], 'no70' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-3', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812736', 'Longitude' => '13.045747'], 'no71' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-30', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft', 'Description' => 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30', 'PictureInfo' => 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814558', 'Longitude' => '13.029926'], 'no72' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-31', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31', 'PictureInfo' => 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798662', 'Longitude' => '13.046608'], 'no73' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-32', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32', 'PictureInfo' => 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800046', 'Longitude' => '13.044371'], 'no74' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-33', 'Type' => 'audio', 'Title' => '"I am from Austria" im Kiesel', 'Description' => 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33', 'PictureInfo' => 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810309', 'Longitude' => '13.042266'], 'no75' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-34', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen', 'Description' => 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34', 'PictureInfo' => 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.779167', 'Longitude' => '13.067661'], 'no76' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-35', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die kroatische Pfarre St. Andrä', 'Description' => 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35', 'PictureInfo' => 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806008', 'Longitude' => '13.044419'], 'no77' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-36', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945', 'Description' => 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36', 'PictureInfo' => 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796786', 'Longitude' => '13.050546'], 'no78' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-37', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.799422', 'Longitude' => '13.040735'], 'no79' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-38', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"', 'Description' => 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.802386', 'Longitude' => '13.042815'], 'no80' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-39', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit', 'Description' => 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39', 'PictureInfo' => 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798150', 'Longitude' => '13.047552'], 'no81' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-4', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4', 'PictureInfo' => 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.805879', 'Longitude' => '13.043102'], 'no82' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-40', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40', 'PictureInfo' => 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.823265', 'Longitude' => '13.053774'], 'no83' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-41', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974', 'Description' => 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807385', 'Longitude' => '13.045107'], 'no84' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-42', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule', 'Description' => 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42', 'PictureInfo' => 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810925', 'Longitude' => '13.040224'], 'no85' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-43', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894', 'Description' => 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43', 'PictureInfo' => 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.807031', 'Longitude' => '13.046281'], 'no86' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-44', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum', 'Description' => 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44', 'PictureInfo' => 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.815584', 'Longitude' => '13.041172'], 'no87' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-45', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hochzeit im Krieg', 'Description' => 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.', 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45', 'PictureInfo' => 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.', 'Latitude' => '47.838462', 'Longitude' => '13.039721'], 'no88' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-46', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen', 'Description' => 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.809876', 'Longitude' => '13.041877'], 'no89' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-47', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg', 'Description' => 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47', 'PictureInfo' => 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.797721', 'Longitude' => '13.042889'], 'no90' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-48', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48', 'PictureInfo' => 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798256', 'Longitude' => '13.049450'], 'no91' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-49', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947', 'Description' => 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.', 'Latitude' => '47.773908', 'Longitude' => '13.071737'], 'no92' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-5', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812384', 'Longitude' => '13.043900'], 'no93' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-50', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz', 'Description' => 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50', 'PictureInfo' => 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798132', 'Longitude' => '13.045174'], 'no94' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-51', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'..., 'PlaceAddress' => 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.804296', 'Longitude' => '13.050177'], 'no95' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-52', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak', 'Description' => 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'..., 'PlaceAddress' => 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52', 'PictureInfo' => 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.818180', 'Longitude' => '12.996310'], 'no96' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-53', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen', 'Description' => 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.811078', 'Longitude' => '13.042619'], 'no97' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-54', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg', 'Description' => 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54', 'PictureInfo' => 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.803276', 'Longitude' => '13.046484'], 'no98' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-55', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Brand Schloss Arenberg', 'Description' => 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55', 'PictureInfo' => 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.799751', 'Longitude' => '13.058412'], 'no99' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-56', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel', 'Description' => 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803610', 'Longitude' => '13.047232'], 'no100' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-57', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser', 'Description' => 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.805005', 'Longitude' => '13.050852'], 'no101' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-58', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Pimpfe des Fähnleins 8', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807507', 'Longitude' => '13.045212'], 'no102' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-59', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ', 'Description' => 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.', 'PlaceAddress' => 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798489', 'Longitude' => '13.045321'], 'no103' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-6', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs', 'Description' => 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Steingasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.801330', 'Longitude' => '13.046026'], 'no104' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-60', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte', 'Description' => 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60', 'PictureInfo' => 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822147', 'Longitude' => '13.061706'], 'no105' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-61', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er', 'Description' => 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61', 'PictureInfo' => 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.795207', 'Longitude' => '13.051244'], 'no106' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-62', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803854', 'Longitude' => '13.046919'], 'no107' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-63', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63', 'PictureInfo' => 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798828', 'Longitude' => '13.039860'], 'no108' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-64', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814752', 'Longitude' => '13.042599'], 'no109' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-65', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen', 'Description' => 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806937', 'Longitude' => '13.045473'], 'no110' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-66', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg', 'Description' => 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66', 'PictureInfo' => 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.797944', 'Longitude' => '13.019729'], 'no111' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-67', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Leitung der Volksschule Bergheim', 'Description' => 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'..., 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67', 'PictureInfo' => 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.840990', 'Longitude' => '13.022231'], 'no112' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-68', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg', 'Description' => 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68', 'PictureInfo' => 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804053', 'Longitude' => '13.018560'], 'no113' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-69', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk', 'Description' => 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69', 'PictureInfo' => 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803557', 'Longitude' => '13.041554'], 'no114' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-7', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910', 'Description' => 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.781475', 'Longitude' => '13.047162'], 'no115' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-70', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70', 'PictureInfo' => 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802722', 'Longitude' => '13.043066'], 'no116' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-71', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71', 'PictureInfo' => 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.798133', 'Longitude' => '13.042647'], 'no117' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-72', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.823792', 'Longitude' => '13.046153'], 'no118' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-73', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling', 'Description' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.823768', 'Longitude' => '13.046126'], 'no119' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-74', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel', 'Description' => 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74', 'PictureInfo' => 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822738', 'Longitude' => '13.051653'], 'no120' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-75', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75', 'PictureInfo' => 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806589', 'Longitude' => '13.044972'], 'no121' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-76', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814255', 'Longitude' => '13.042314'], 'no122' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-77', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geländespiele der Pimpf', 'Description' => 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77', 'PictureInfo' => 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802132', 'Longitude' => '13.048641'], 'no123' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-78', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"', 'Description' => 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802937', 'Longitude' => '13.046363'], 'no124' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-79', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend', 'Description' => 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804243', 'Longitude' => '13.046533'], 'no125' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-8', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration', 'Description' => 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Lehener Park, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8', 'PictureInfo' => 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814870', 'Longitude' => '13.034694'], 'no126' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-80', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten', 'Description' => 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80', 'PictureInfo' => 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.801359', 'Longitude' => '13.044635'], 'no127' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-81', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo', 'Description' => 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802758', 'Longitude' => '13.043911'], ...] ).../ApiController.php:78
80.01435078344mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133064'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '1-133064'; public $Type = 'audio' }, $data = ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133064', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '1-133064', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pelzgroßhandel und ‑verarbeitung Bermann & Co. – Erzählung eines Lehrlings', 'Description' => 'Marko Feingold ging in den 1920er Jahren bei M. Berman & Co. in die Lehre, arbeitete hart und wurde in die Tücken von Pelzhandel und ‑verarbeitung eingewiesen. Er lernte Produktionsvorgänge kennen, die ihm später in einem eigenen Lederbekleidungsgeschäft nützlich sein sollten, und übte sich auch im Geheimen an einer Kürschner-Nähmaschine. <br/><br/> Das Haus, in dem sich die Firma Bermann & Co. befand, wurde beim Kampf um Wien im April 1945 zerstört. Heute befindet sich an der Stelle der Med'..., 'PlaceAddress' => 'Wien, Pelzgroßhandel Bermann und Co., Taborstraße 1, 1020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133064', 'PictureInfo' => 'An der Stelle der früheren Pelzgroßhandelsfirma Bermann & Co. befindet sich im Jahr 2015 der Media-Tower. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.', 'Latitude' => '48.212682', 'Longitude' => '16.379106'] ).../ApiController.php:160
90.01435078344addChild( $qualifiedName = 'Title', $value = 'Pelzgroßhandel und ‑verarbeitung Bermann & Co. – Erzählung eines Lehrlings' ).../ApiController.php:167

( ! ) Warning: SimpleXMLElement::addChild(): unterminated entity reference  Co. in die Lehre, arbeitete hart und wurde in die Tücken von Pelzhandel und ‑verarbeitung eingewiesen. Er lernte Produktionsvorgänge kennen, die ihm später in einem eigenen Lederbekleidungsgeschäft nützlich sein sollten, und übte sich auch im Geheimen an einer Kürschner-Nähmaschine. &lt;br/&gt;&lt;br/&gt; Das Haus, in dem sich die Firma Bermann &amp; Co. befand, wurde beim Kampf um Wien im April 1945 zerstört. Heute befindet sich an der Stelle der Media-Tower. in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 167
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.01115077944mmc\request\ajax\controller\ApiController->generateXML( ).../ApiController.php:60
70.01125078152mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $no0 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-1'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg'; public $Description = 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1'; public $PictureInfo = 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796640'; public $Longitude = '13.052474' }; public $no1 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-10'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994'; public $Description = 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796814'; public $Longitude = '13.035194' }; public $no2 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-100'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel'; public $Description = 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806258'; public $Longitude = '13.042795' }; public $no3 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-101'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: In der Schule'; public $Description = 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800926'; public $Longitude = '13.041742' }; public $no4 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-102'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?'; public $Description = 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800925'; public $Longitude = '13.041741' }; public $no5 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-103'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Basteigasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103'; public $PictureInfo = 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798091'; public $Longitude = '13.050001' }; public $no6 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-104'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule'; public $Description = 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Griesgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104'; public $PictureInfo = 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800932'; public $Longitude = '13.040278' }; public $no7 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-105'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105'; public $PictureInfo = 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800456'; public $Longitude = '13.042505' }; public $no8 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-106'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106'; public $PictureInfo = 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798494'; public $Longitude = '13.043717' }; public $no9 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-107'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel'; public $Description = 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798516'; public $Longitude = '13.046050' }; public $no10 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-108'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus'; public $Description = 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108'; public $PictureInfo = 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798263'; public $Longitude = '13.043601' }; public $no11 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-109'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm'; public $Description = 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109'; public $PictureInfo = class SimpleXMLElement { ... }; public $Latitude = '47.795483'; public $Longitude = '13.048017' }; public $no12 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-11'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg'; public $Description = 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795788'; public $Longitude = '13.051477' }; public $no13 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-110'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"'; public $Description = 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110'; public $PictureInfo = 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.801246'; public $Longitude = '13.039157' }; public $no14 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-112'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt'; public $Description = 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112'; public $PictureInfo = 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.806847'; public $Longitude = '13.044872' }; public $no15 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-113'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113'; public $PictureInfo = 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798653'; public $Longitude = '13.046635' }; public $no16 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-114'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.47551'; public $Longitude = '13.02489' }; public $no17 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-115'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug'; public $Description = 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115'; public $PictureInfo = 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800037'; public $Longitude = '13.040161' }; public $no18 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-116'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Massenpsychose'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116'; public $PictureInfo = 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.803111'; public $Longitude = '13.031414' }; public $no19 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-117'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk'; public $Description = 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117'; public $PictureInfo = 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799402'; public $Longitude = '13.023252' }; public $no20 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-118'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler'; public $Description = 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118'; public $PictureInfo = 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802581'; public $Longitude = '13.043063' }; public $no21 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-119'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen'; public $Description = 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119'; public $PictureInfo = 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799428'; public $Longitude = '13.040768' }; public $no22 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-12'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges'; public $Description = 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798288'; public $Longitude = '13.060703' }; public $no23 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-120'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120'; public $PictureInfo = 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.795983'; public $Longitude = '13.038577' }; public $no24 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-121'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.813211'; public $Longitude = '13.045017' }; public $no25 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-13'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre'; public $Description = 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13'; public $PictureInfo = 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.818667'; public $Longitude = '13.040870' }; public $no26 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-130'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill'; public $Description = 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130'; public $PictureInfo = 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.827397'; public $Longitude = '13.037538' }; public $no27 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-131'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"'; public $Description = 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131'; public $PictureInfo = 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802540'; public $Longitude = '13.043294' }; public $no28 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-132'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132'; public $PictureInfo = 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799051'; public $Longitude = '13.044453' }; public $no29 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-133'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133'; public $PictureInfo = 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.812851'; public $Longitude = '13.046194' }; public $no30 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-135'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse'; public $Description = 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135'; public $PictureInfo = 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804472'; public $Longitude = '13.049297' }; public $no31 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-136'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung'; public $Description = 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136'; public $PictureInfo = 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.818202'; public $Longitude = '13.042818' }; public $no32 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-137'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern'; public $Description = 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137'; public $PictureInfo = 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799235'; public $Longitude = '13.044889' }; public $no33 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-138'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Judensau"'; public $Description = 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138'; public $PictureInfo = 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.804292'; public $Longitude = '13.040000' }; public $no34 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-14'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14'; public $PictureInfo = 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.789534'; public $Longitude = '13.035616' }; public $no35 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-141'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Über Freunde'; public $Description = 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141'; public $PictureInfo = 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.802672'; public $Longitude = '13.043973' }; public $no36 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-142'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In Quarantäne'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142'; public $PictureInfo = 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796010'; public $Longitude = '13.051264' }; public $no37 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-143'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"'; public $Description = 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143'; public $PictureInfo = 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.798040'; public $Longitude = '13.050103' }; public $no38 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-144'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin'; public $Description = '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.807626'; public $Longitude = '13.043511' }; public $no39 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-145'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst'; public $Description = 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145'; public $PictureInfo = 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.805036'; public $Longitude = '13.050926' }; public $no40 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-146'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"'; public $Description = 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146'; public $PictureInfo = 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797414'; public $Longitude = '13.041917' }; public $no41 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-147'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.799778'; public $Longitude = '13.052758' }; public $no42 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-148'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Opportunismus'; public $Description = 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148'; public $PictureInfo = 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800979'; public $Longitude = '13.041724' }; public $no43 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-149'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Die Großmutter'; public $Description = '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800136'; public $Longitude = '13.043004' }; public $no44 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-15'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.800922'; public $Longitude = '13.041935' }; public $no45 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-150'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?'; public $Description = 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800114'; public $Longitude = '13.044130' }; public $no46 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-151'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Antisemitismus'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151'; public $PictureInfo = 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.810948'; public $Longitude = '13.040205' }; public $no47 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-152'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung'; public $Description = '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152'; public $PictureInfo = 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797309'; public $Longitude = '13.041874' }; public $no48 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-153'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153'; public $PictureInfo = 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797392'; public $Longitude = '13.041928' }; public $no49 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-154'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde'; public $Description = 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154'; public $PictureInfo = 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796821'; public $Longitude = '13.049958' }; public $no50 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-155'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der fremde Vater'; public $Description = 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155'; public $PictureInfo = 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.789545'; public $Longitude = '13.072630' }; public $no51 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-156'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg'; public $Description = 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156'; public $PictureInfo = 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.814077'; public $Longitude = '13.045779' }; public $no52 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-157'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg'; public $Description = '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804412'; public $Longitude = '13.042863' }; public $no53 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-158'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"'; public $Description = 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.765689'; public $Longitude = '13.087264' }; public $no54 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-159'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr'; public $Description = 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159'; public $PictureInfo = 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800112'; public $Longitude = '13.044721' }; public $no55 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-16'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren'; public $Description = 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795790'; public $Longitude = '13.026803' }; public $no56 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-17'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800832'; public $Longitude = '13.041896' }; public $no57 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-18'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18'; public $PictureInfo = 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no58 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-19'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no59 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-2'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.799687'; public $Longitude = '13.045045' }; public $no60 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-20'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20'; public $PictureInfo = 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795382'; public $Longitude = '13.053753' }; public $no61 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-21'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg'; public $Description = 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.816301'; public $Longitude = '13.042745' }; public $no62 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-22'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22'; public $PictureInfo = 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.801509'; public $Longitude = '13.044722' }; public $no63 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-23'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23'; public $PictureInfo = 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.825213'; public $Longitude = '13.010020' }; public $no64 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-24'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges'; public $Description = 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.807183'; public $Longitude = '13.042030' }; public $no65 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-25'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit im "Russenlager"'; public $Description = 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.811438'; public $Longitude = '13.021590' }; public $no66 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-26'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en'; public $Description = 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26'; public $PictureInfo = 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.813074'; public $Longitude = '13.045500' }; public $no67 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-27'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg'; public $Description = 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27'; public $PictureInfo = 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.791909'; public $Longitude = '13.057667' }; public $no68 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-28'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992'; public $Description = 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807405'; public $Longitude = '13.043560' }; public $no69 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-29'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS'; public $Description = 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29'; public $PictureInfo = 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806007'; public $Longitude = '13.050430' }; public $no70 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-3'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812736'; public $Longitude = '13.045747' }; public $no71 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-30'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft'; public $Description = 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30'; public $PictureInfo = 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814558'; public $Longitude = '13.029926' }; public $no72 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-31'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31'; public $PictureInfo = 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798662'; public $Longitude = '13.046608' }; public $no73 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-32'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32'; public $PictureInfo = 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800046'; public $Longitude = '13.044371' }; public $no74 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-33'; public $Type = 'audio'; public $Title = '"I am from Austria" im Kiesel'; public $Description = 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33'; public $PictureInfo = 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810309'; public $Longitude = '13.042266' }; public $no75 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-34'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen'; public $Description = 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34'; public $PictureInfo = 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.779167'; public $Longitude = '13.067661' }; public $no76 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-35'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die kroatische Pfarre St. Andrä'; public $Description = 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35'; public $PictureInfo = 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806008'; public $Longitude = '13.044419' }; public $no77 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-36'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945'; public $Description = 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36'; public $PictureInfo = 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796786'; public $Longitude = '13.050546' }; public $no78 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-37'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37'; public $PictureInfo = 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.799422'; public $Longitude = '13.040735' }; public $no79 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-38'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"'; public $Description = 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.802386'; public $Longitude = '13.042815' }; public $no80 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-39'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit'; public $Description = 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39'; public $PictureInfo = 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798150'; public $Longitude = '13.047552' }; public $no81 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-4'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4'; public $PictureInfo = 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.805879'; public $Longitude = '13.043102' }; public $no82 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-40'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40'; public $PictureInfo = 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.823265'; public $Longitude = '13.053774' }; public $no83 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-41'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974'; public $Description = 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807385'; public $Longitude = '13.045107' }; public $no84 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-42'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule'; public $Description = 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42'; public $PictureInfo = 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810925'; public $Longitude = '13.040224' }; public $no85 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-43'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894'; public $Description = 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43'; public $PictureInfo = 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.807031'; public $Longitude = '13.046281' }; public $no86 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-44'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum'; public $Description = 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44'; public $PictureInfo = 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.815584'; public $Longitude = '13.041172' }; public $no87 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-45'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hochzeit im Krieg'; public $Description = 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.'; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45'; public $PictureInfo = 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.'; public $Latitude = '47.838462'; public $Longitude = '13.039721' }; public $no88 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-46'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen'; public $Description = 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.809876'; public $Longitude = '13.041877' }; public $no89 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-47'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg'; public $Description = 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47'; public $PictureInfo = 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.797721'; public $Longitude = '13.042889' }; public $no90 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-48'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48'; public $PictureInfo = 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798256'; public $Longitude = '13.049450' }; public $no91 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-49'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947'; public $Description = 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.'; public $Latitude = '47.773908'; public $Longitude = '13.071737' }; public $no92 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-5'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812384'; public $Longitude = '13.043900' }; public $no93 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-50'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz'; public $Description = 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50'; public $PictureInfo = 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798132'; public $Longitude = '13.045174' }; public $no94 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-51'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'...; public $PlaceAddress = 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.804296'; public $Longitude = '13.050177' }; public $no95 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-52'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak'; public $Description = 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'...; public $PlaceAddress = 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52'; public $PictureInfo = 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.818180'; public $Longitude = '12.996310' }; public $no96 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-53'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen'; public $Description = 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.811078'; public $Longitude = '13.042619' }; public $no97 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-54'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg'; public $Description = 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54'; public $PictureInfo = 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.803276'; public $Longitude = '13.046484' }; public $no98 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-55'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Brand Schloss Arenberg'; public $Description = 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55'; public $PictureInfo = 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.799751'; public $Longitude = '13.058412' }; public $no99 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-56'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel'; public $Description = 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803610'; public $Longitude = '13.047232' }; public $no100 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-57'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser'; public $Description = 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.805005'; public $Longitude = '13.050852' }; public $no101 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-58'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Pimpfe des Fähnleins 8'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807507'; public $Longitude = '13.045212' }; public $no102 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-59'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ'; public $Description = 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.'; public $PlaceAddress = 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798489'; public $Longitude = '13.045321' }; public $no103 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-6'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs'; public $Description = 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Steingasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.801330'; public $Longitude = '13.046026' }; public $no104 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-60'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte'; public $Description = 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60'; public $PictureInfo = 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822147'; public $Longitude = '13.061706' }; public $no105 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-61'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er'; public $Description = 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61'; public $PictureInfo = 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.795207'; public $Longitude = '13.051244' }; public $no106 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-62'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803854'; public $Longitude = '13.046919' }; public $no107 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-63'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63'; public $PictureInfo = 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798828'; public $Longitude = '13.039860' }; public $no108 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-64'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814752'; public $Longitude = '13.042599' }; public $no109 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-65'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen'; public $Description = 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806937'; public $Longitude = '13.045473' }; public $no110 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-66'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'; public $Description = 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66'; public $PictureInfo = 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.797944'; public $Longitude = '13.019729' }; public $no111 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-67'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Leitung der Volksschule Bergheim'; public $Description = 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'...; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67'; public $PictureInfo = 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.840990'; public $Longitude = '13.022231' }; public $no112 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-68'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg'; public $Description = 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68'; public $PictureInfo = 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804053'; public $Longitude = '13.018560' }; public $no113 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-69'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk'; public $Description = 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69'; public $PictureInfo = 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803557'; public $Longitude = '13.041554' }; public $no114 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-7'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910'; public $Description = 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.781475'; public $Longitude = '13.047162' }; public $no115 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-70'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70'; public $PictureInfo = 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802722'; public $Longitude = '13.043066' }; public $no116 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-71'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71'; public $PictureInfo = 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.798133'; public $Longitude = '13.042647' }; public $no117 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-72'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.823792'; public $Longitude = '13.046153' }; public $no118 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-73'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling'; public $Description = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.823768'; public $Longitude = '13.046126' }; public $no119 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-74'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel'; public $Description = 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74'; public $PictureInfo = 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822738'; public $Longitude = '13.051653' }; public $no120 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-75'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75'; public $PictureInfo = 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806589'; public $Longitude = '13.044972' }; public $no121 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-76'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814255'; public $Longitude = '13.042314' }; public $no122 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-77'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geländespiele der Pimpf'; public $Description = 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77'; public $PictureInfo = 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802132'; public $Longitude = '13.048641' }; public $no123 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-78'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"'; public $Description = 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802937'; public $Longitude = '13.046363' }; public $no124 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-79'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend'; public $Description = 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804243'; public $Longitude = '13.046533' }; public $no125 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-8'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration'; public $Description = 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Lehener Park, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8'; public $PictureInfo = 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814870'; public $Longitude = '13.034694' }; public $no126 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-80'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten'; public $Description = 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80'; public $PictureInfo = 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.801359'; public $Longitude = '13.044635' }; public $no127 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-81'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo'; public $Description = 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802758'; public $Longitude = '13.043911' }; ... }, $data = ['no0' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-1', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg', 'Description' => 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1', 'PictureInfo' => 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796640', 'Longitude' => '13.052474'], 'no1' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-10', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994', 'Description' => 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796814', 'Longitude' => '13.035194'], 'no2' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-100', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel', 'Description' => 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806258', 'Longitude' => '13.042795'], 'no3' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-101', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: In der Schule', 'Description' => 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800926', 'Longitude' => '13.041742'], 'no4' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-102', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?', 'Description' => 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800925', 'Longitude' => '13.041741'], 'no5' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-103', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Basteigasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103', 'PictureInfo' => 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798091', 'Longitude' => '13.050001'], 'no6' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-104', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule', 'Description' => 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Griesgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104', 'PictureInfo' => 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800932', 'Longitude' => '13.040278'], 'no7' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-105', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105', 'PictureInfo' => 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800456', 'Longitude' => '13.042505'], 'no8' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-106', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106', 'PictureInfo' => 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798494', 'Longitude' => '13.043717'], 'no9' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-107', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel', 'Description' => 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798516', 'Longitude' => '13.046050'], 'no10' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-108', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus', 'Description' => 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108', 'PictureInfo' => 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798263', 'Longitude' => '13.043601'], 'no11' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-109', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm', 'Description' => 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109', 'PictureInfo' => NULL, 'Latitude' => '47.795483', 'Longitude' => '13.048017'], 'no12' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-11', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg', 'Description' => 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795788', 'Longitude' => '13.051477'], 'no13' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-110', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"', 'Description' => 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110', 'PictureInfo' => 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.801246', 'Longitude' => '13.039157'], 'no14' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-112', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt', 'Description' => 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112', 'PictureInfo' => 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.806847', 'Longitude' => '13.044872'], 'no15' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-113', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113', 'PictureInfo' => 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798653', 'Longitude' => '13.046635'], 'no16' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-114', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.47551', 'Longitude' => '13.02489'], 'no17' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-115', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug', 'Description' => 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115', 'PictureInfo' => 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800037', 'Longitude' => '13.040161'], 'no18' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-116', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Massenpsychose', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116', 'PictureInfo' => 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.803111', 'Longitude' => '13.031414'], 'no19' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-117', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk', 'Description' => 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117', 'PictureInfo' => 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799402', 'Longitude' => '13.023252'], 'no20' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-118', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler', 'Description' => 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118', 'PictureInfo' => 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802581', 'Longitude' => '13.043063'], 'no21' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-119', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen', 'Description' => 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119', 'PictureInfo' => 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799428', 'Longitude' => '13.040768'], 'no22' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-12', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges', 'Description' => 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798288', 'Longitude' => '13.060703'], 'no23' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-120', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120', 'PictureInfo' => 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.795983', 'Longitude' => '13.038577'], 'no24' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-121', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.813211', 'Longitude' => '13.045017'], 'no25' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-13', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre', 'Description' => 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13', 'PictureInfo' => 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.818667', 'Longitude' => '13.040870'], 'no26' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-130', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill', 'Description' => 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130', 'PictureInfo' => 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.827397', 'Longitude' => '13.037538'], 'no27' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-131', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"', 'Description' => 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131', 'PictureInfo' => 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802540', 'Longitude' => '13.043294'], 'no28' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-132', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132', 'PictureInfo' => 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799051', 'Longitude' => '13.044453'], 'no29' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-133', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133', 'PictureInfo' => 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.812851', 'Longitude' => '13.046194'], 'no30' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-135', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse', 'Description' => 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135', 'PictureInfo' => 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804472', 'Longitude' => '13.049297'], 'no31' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-136', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung', 'Description' => 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136', 'PictureInfo' => 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.818202', 'Longitude' => '13.042818'], 'no32' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-137', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern', 'Description' => 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137', 'PictureInfo' => 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799235', 'Longitude' => '13.044889'], 'no33' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-138', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Judensau"', 'Description' => 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138', 'PictureInfo' => 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.804292', 'Longitude' => '13.040000'], 'no34' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-14', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14', 'PictureInfo' => 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.789534', 'Longitude' => '13.035616'], 'no35' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-141', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Über Freunde', 'Description' => 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141', 'PictureInfo' => 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.802672', 'Longitude' => '13.043973'], 'no36' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-142', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In Quarantäne', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142', 'PictureInfo' => 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796010', 'Longitude' => '13.051264'], 'no37' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-143', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"', 'Description' => 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143', 'PictureInfo' => 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.798040', 'Longitude' => '13.050103'], 'no38' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-144', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin', 'Description' => '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.807626', 'Longitude' => '13.043511'], 'no39' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-145', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst', 'Description' => 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145', 'PictureInfo' => 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.805036', 'Longitude' => '13.050926'], 'no40' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-146', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"', 'Description' => 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146', 'PictureInfo' => 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797414', 'Longitude' => '13.041917'], 'no41' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-147', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.799778', 'Longitude' => '13.052758'], 'no42' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-148', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Opportunismus', 'Description' => 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148', 'PictureInfo' => 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800979', 'Longitude' => '13.041724'], 'no43' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-149', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Die Großmutter', 'Description' => '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800136', 'Longitude' => '13.043004'], 'no44' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-15', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.800922', 'Longitude' => '13.041935'], 'no45' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-150', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?', 'Description' => 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800114', 'Longitude' => '13.044130'], 'no46' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-151', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Antisemitismus', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151', 'PictureInfo' => 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.810948', 'Longitude' => '13.040205'], 'no47' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-152', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung', 'Description' => '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152', 'PictureInfo' => 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797309', 'Longitude' => '13.041874'], 'no48' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-153', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153', 'PictureInfo' => 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797392', 'Longitude' => '13.041928'], 'no49' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-154', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde', 'Description' => 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154', 'PictureInfo' => 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796821', 'Longitude' => '13.049958'], 'no50' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-155', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der fremde Vater', 'Description' => 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155', 'PictureInfo' => 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.789545', 'Longitude' => '13.072630'], 'no51' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-156', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg', 'Description' => 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156', 'PictureInfo' => 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.814077', 'Longitude' => '13.045779'], 'no52' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-157', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg', 'Description' => '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804412', 'Longitude' => '13.042863'], 'no53' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-158', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"', 'Description' => 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.765689', 'Longitude' => '13.087264'], 'no54' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-159', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr', 'Description' => 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159', 'PictureInfo' => 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800112', 'Longitude' => '13.044721'], 'no55' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-16', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren', 'Description' => 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795790', 'Longitude' => '13.026803'], 'no56' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-17', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800832', 'Longitude' => '13.041896'], 'no57' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-18', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18', 'PictureInfo' => 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no58' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-19', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no59' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-2', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.799687', 'Longitude' => '13.045045'], 'no60' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-20', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20', 'PictureInfo' => 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795382', 'Longitude' => '13.053753'], 'no61' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-21', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg', 'Description' => 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.816301', 'Longitude' => '13.042745'], 'no62' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-22', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22', 'PictureInfo' => 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.801509', 'Longitude' => '13.044722'], 'no63' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-23', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23', 'PictureInfo' => 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.825213', 'Longitude' => '13.010020'], 'no64' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-24', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges', 'Description' => 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.807183', 'Longitude' => '13.042030'], 'no65' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-25', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit im "Russenlager"', 'Description' => 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.811438', 'Longitude' => '13.021590'], 'no66' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-26', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en', 'Description' => 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26', 'PictureInfo' => 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.813074', 'Longitude' => '13.045500'], 'no67' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-27', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg', 'Description' => 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27', 'PictureInfo' => 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.791909', 'Longitude' => '13.057667'], 'no68' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-28', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992', 'Description' => 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807405', 'Longitude' => '13.043560'], 'no69' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-29', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS', 'Description' => 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29', 'PictureInfo' => 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806007', 'Longitude' => '13.050430'], 'no70' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-3', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812736', 'Longitude' => '13.045747'], 'no71' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-30', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft', 'Description' => 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30', 'PictureInfo' => 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814558', 'Longitude' => '13.029926'], 'no72' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-31', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31', 'PictureInfo' => 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798662', 'Longitude' => '13.046608'], 'no73' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-32', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32', 'PictureInfo' => 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800046', 'Longitude' => '13.044371'], 'no74' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-33', 'Type' => 'audio', 'Title' => '"I am from Austria" im Kiesel', 'Description' => 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33', 'PictureInfo' => 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810309', 'Longitude' => '13.042266'], 'no75' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-34', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen', 'Description' => 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34', 'PictureInfo' => 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.779167', 'Longitude' => '13.067661'], 'no76' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-35', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die kroatische Pfarre St. Andrä', 'Description' => 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35', 'PictureInfo' => 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806008', 'Longitude' => '13.044419'], 'no77' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-36', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945', 'Description' => 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36', 'PictureInfo' => 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796786', 'Longitude' => '13.050546'], 'no78' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-37', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.799422', 'Longitude' => '13.040735'], 'no79' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-38', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"', 'Description' => 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.802386', 'Longitude' => '13.042815'], 'no80' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-39', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit', 'Description' => 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39', 'PictureInfo' => 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798150', 'Longitude' => '13.047552'], 'no81' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-4', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4', 'PictureInfo' => 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.805879', 'Longitude' => '13.043102'], 'no82' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-40', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40', 'PictureInfo' => 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.823265', 'Longitude' => '13.053774'], 'no83' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-41', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974', 'Description' => 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807385', 'Longitude' => '13.045107'], 'no84' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-42', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule', 'Description' => 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42', 'PictureInfo' => 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810925', 'Longitude' => '13.040224'], 'no85' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-43', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894', 'Description' => 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43', 'PictureInfo' => 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.807031', 'Longitude' => '13.046281'], 'no86' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-44', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum', 'Description' => 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44', 'PictureInfo' => 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.815584', 'Longitude' => '13.041172'], 'no87' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-45', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hochzeit im Krieg', 'Description' => 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.', 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45', 'PictureInfo' => 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.', 'Latitude' => '47.838462', 'Longitude' => '13.039721'], 'no88' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-46', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen', 'Description' => 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.809876', 'Longitude' => '13.041877'], 'no89' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-47', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg', 'Description' => 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47', 'PictureInfo' => 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.797721', 'Longitude' => '13.042889'], 'no90' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-48', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48', 'PictureInfo' => 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798256', 'Longitude' => '13.049450'], 'no91' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-49', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947', 'Description' => 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.', 'Latitude' => '47.773908', 'Longitude' => '13.071737'], 'no92' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-5', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812384', 'Longitude' => '13.043900'], 'no93' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-50', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz', 'Description' => 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50', 'PictureInfo' => 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798132', 'Longitude' => '13.045174'], 'no94' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-51', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'..., 'PlaceAddress' => 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.804296', 'Longitude' => '13.050177'], 'no95' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-52', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak', 'Description' => 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'..., 'PlaceAddress' => 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52', 'PictureInfo' => 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.818180', 'Longitude' => '12.996310'], 'no96' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-53', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen', 'Description' => 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.811078', 'Longitude' => '13.042619'], 'no97' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-54', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg', 'Description' => 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54', 'PictureInfo' => 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.803276', 'Longitude' => '13.046484'], 'no98' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-55', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Brand Schloss Arenberg', 'Description' => 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55', 'PictureInfo' => 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.799751', 'Longitude' => '13.058412'], 'no99' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-56', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel', 'Description' => 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803610', 'Longitude' => '13.047232'], 'no100' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-57', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser', 'Description' => 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.805005', 'Longitude' => '13.050852'], 'no101' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-58', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Pimpfe des Fähnleins 8', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807507', 'Longitude' => '13.045212'], 'no102' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-59', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ', 'Description' => 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.', 'PlaceAddress' => 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798489', 'Longitude' => '13.045321'], 'no103' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-6', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs', 'Description' => 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Steingasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.801330', 'Longitude' => '13.046026'], 'no104' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-60', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte', 'Description' => 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60', 'PictureInfo' => 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822147', 'Longitude' => '13.061706'], 'no105' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-61', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er', 'Description' => 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61', 'PictureInfo' => 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.795207', 'Longitude' => '13.051244'], 'no106' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-62', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803854', 'Longitude' => '13.046919'], 'no107' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-63', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63', 'PictureInfo' => 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798828', 'Longitude' => '13.039860'], 'no108' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-64', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814752', 'Longitude' => '13.042599'], 'no109' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-65', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen', 'Description' => 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806937', 'Longitude' => '13.045473'], 'no110' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-66', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg', 'Description' => 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66', 'PictureInfo' => 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.797944', 'Longitude' => '13.019729'], 'no111' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-67', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Leitung der Volksschule Bergheim', 'Description' => 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'..., 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67', 'PictureInfo' => 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.840990', 'Longitude' => '13.022231'], 'no112' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-68', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg', 'Description' => 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68', 'PictureInfo' => 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804053', 'Longitude' => '13.018560'], 'no113' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-69', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk', 'Description' => 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69', 'PictureInfo' => 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803557', 'Longitude' => '13.041554'], 'no114' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-7', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910', 'Description' => 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.781475', 'Longitude' => '13.047162'], 'no115' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-70', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70', 'PictureInfo' => 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802722', 'Longitude' => '13.043066'], 'no116' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-71', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71', 'PictureInfo' => 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.798133', 'Longitude' => '13.042647'], 'no117' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-72', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.823792', 'Longitude' => '13.046153'], 'no118' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-73', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling', 'Description' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.823768', 'Longitude' => '13.046126'], 'no119' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-74', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel', 'Description' => 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74', 'PictureInfo' => 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822738', 'Longitude' => '13.051653'], 'no120' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-75', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75', 'PictureInfo' => 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806589', 'Longitude' => '13.044972'], 'no121' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-76', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814255', 'Longitude' => '13.042314'], 'no122' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-77', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geländespiele der Pimpf', 'Description' => 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77', 'PictureInfo' => 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802132', 'Longitude' => '13.048641'], 'no123' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-78', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"', 'Description' => 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802937', 'Longitude' => '13.046363'], 'no124' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-79', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend', 'Description' => 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804243', 'Longitude' => '13.046533'], 'no125' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-8', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration', 'Description' => 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Lehener Park, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8', 'PictureInfo' => 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814870', 'Longitude' => '13.034694'], 'no126' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-80', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten', 'Description' => 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80', 'PictureInfo' => 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.801359', 'Longitude' => '13.044635'], 'no127' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-81', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo', 'Description' => 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802758', 'Longitude' => '13.043911'], ...] ).../ApiController.php:78
80.01435078344mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133064'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '1-133064'; public $Type = 'audio'; public $Title = class SimpleXMLElement { } }, $data = ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133064', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '1-133064', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pelzgroßhandel und ‑verarbeitung Bermann & Co. – Erzählung eines Lehrlings', 'Description' => 'Marko Feingold ging in den 1920er Jahren bei M. Berman & Co. in die Lehre, arbeitete hart und wurde in die Tücken von Pelzhandel und ‑verarbeitung eingewiesen. Er lernte Produktionsvorgänge kennen, die ihm später in einem eigenen Lederbekleidungsgeschäft nützlich sein sollten, und übte sich auch im Geheimen an einer Kürschner-Nähmaschine. <br/><br/> Das Haus, in dem sich die Firma Bermann & Co. befand, wurde beim Kampf um Wien im April 1945 zerstört. Heute befindet sich an der Stelle der Med'..., 'PlaceAddress' => 'Wien, Pelzgroßhandel Bermann und Co., Taborstraße 1, 1020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133064', 'PictureInfo' => 'An der Stelle der früheren Pelzgroßhandelsfirma Bermann & Co. befindet sich im Jahr 2015 der Media-Tower. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.', 'Latitude' => '48.212682', 'Longitude' => '16.379106'] ).../ApiController.php:160
90.01775369344addChild( $qualifiedName = 'Description', $value = 'Marko Feingold ging in den 1920er Jahren bei M. Berman & Co. in die Lehre, arbeitete hart und wurde in die Tücken von Pelzhandel und ‑verarbeitung eingewiesen. Er lernte Produktionsvorgänge kennen, die ihm später in einem eigenen Lederbekleidungsgeschäft nützlich sein sollten, und übte sich auch im Geheimen an einer Kürschner-Nähmaschine. <br/><br/> Das Haus, in dem sich die Firma Bermann & Co. befand, wurde beim Kampf um Wien im April 1945 zerstört. Heute befindet sich an der Stelle der Med'... ).../ApiController.php:167

( ! ) Warning: SimpleXMLElement::addChild(): unterminated entity reference  Co. befindet sich im Jahr 2015 der Media-Tower. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015. in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 167
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.01115077944mmc\request\ajax\controller\ApiController->generateXML( ).../ApiController.php:60
70.01125078152mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $no0 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-1'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg'; public $Description = 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1'; public $PictureInfo = 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796640'; public $Longitude = '13.052474' }; public $no1 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-10'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994'; public $Description = 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796814'; public $Longitude = '13.035194' }; public $no2 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-100'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel'; public $Description = 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806258'; public $Longitude = '13.042795' }; public $no3 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-101'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: In der Schule'; public $Description = 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800926'; public $Longitude = '13.041742' }; public $no4 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-102'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?'; public $Description = 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800925'; public $Longitude = '13.041741' }; public $no5 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-103'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Basteigasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103'; public $PictureInfo = 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798091'; public $Longitude = '13.050001' }; public $no6 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-104'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule'; public $Description = 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Griesgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104'; public $PictureInfo = 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800932'; public $Longitude = '13.040278' }; public $no7 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-105'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105'; public $PictureInfo = 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800456'; public $Longitude = '13.042505' }; public $no8 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-106'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106'; public $PictureInfo = 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798494'; public $Longitude = '13.043717' }; public $no9 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-107'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel'; public $Description = 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798516'; public $Longitude = '13.046050' }; public $no10 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-108'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus'; public $Description = 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108'; public $PictureInfo = 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798263'; public $Longitude = '13.043601' }; public $no11 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-109'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm'; public $Description = 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109'; public $PictureInfo = class SimpleXMLElement { ... }; public $Latitude = '47.795483'; public $Longitude = '13.048017' }; public $no12 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-11'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg'; public $Description = 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795788'; public $Longitude = '13.051477' }; public $no13 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-110'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"'; public $Description = 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110'; public $PictureInfo = 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.801246'; public $Longitude = '13.039157' }; public $no14 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-112'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt'; public $Description = 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112'; public $PictureInfo = 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.806847'; public $Longitude = '13.044872' }; public $no15 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-113'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113'; public $PictureInfo = 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798653'; public $Longitude = '13.046635' }; public $no16 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-114'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.47551'; public $Longitude = '13.02489' }; public $no17 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-115'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug'; public $Description = 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115'; public $PictureInfo = 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800037'; public $Longitude = '13.040161' }; public $no18 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-116'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Massenpsychose'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116'; public $PictureInfo = 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.803111'; public $Longitude = '13.031414' }; public $no19 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-117'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk'; public $Description = 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117'; public $PictureInfo = 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799402'; public $Longitude = '13.023252' }; public $no20 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-118'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler'; public $Description = 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118'; public $PictureInfo = 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802581'; public $Longitude = '13.043063' }; public $no21 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-119'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen'; public $Description = 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119'; public $PictureInfo = 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799428'; public $Longitude = '13.040768' }; public $no22 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-12'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges'; public $Description = 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798288'; public $Longitude = '13.060703' }; public $no23 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-120'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120'; public $PictureInfo = 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.795983'; public $Longitude = '13.038577' }; public $no24 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-121'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.813211'; public $Longitude = '13.045017' }; public $no25 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-13'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre'; public $Description = 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13'; public $PictureInfo = 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.818667'; public $Longitude = '13.040870' }; public $no26 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-130'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill'; public $Description = 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130'; public $PictureInfo = 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.827397'; public $Longitude = '13.037538' }; public $no27 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-131'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"'; public $Description = 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131'; public $PictureInfo = 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802540'; public $Longitude = '13.043294' }; public $no28 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-132'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132'; public $PictureInfo = 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799051'; public $Longitude = '13.044453' }; public $no29 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-133'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133'; public $PictureInfo = 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.812851'; public $Longitude = '13.046194' }; public $no30 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-135'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse'; public $Description = 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135'; public $PictureInfo = 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804472'; public $Longitude = '13.049297' }; public $no31 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-136'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung'; public $Description = 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136'; public $PictureInfo = 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.818202'; public $Longitude = '13.042818' }; public $no32 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-137'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern'; public $Description = 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137'; public $PictureInfo = 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799235'; public $Longitude = '13.044889' }; public $no33 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-138'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Judensau"'; public $Description = 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138'; public $PictureInfo = 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.804292'; public $Longitude = '13.040000' }; public $no34 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-14'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14'; public $PictureInfo = 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.789534'; public $Longitude = '13.035616' }; public $no35 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-141'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Über Freunde'; public $Description = 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141'; public $PictureInfo = 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.802672'; public $Longitude = '13.043973' }; public $no36 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-142'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In Quarantäne'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142'; public $PictureInfo = 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796010'; public $Longitude = '13.051264' }; public $no37 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-143'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"'; public $Description = 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143'; public $PictureInfo = 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.798040'; public $Longitude = '13.050103' }; public $no38 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-144'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin'; public $Description = '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.807626'; public $Longitude = '13.043511' }; public $no39 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-145'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst'; public $Description = 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145'; public $PictureInfo = 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.805036'; public $Longitude = '13.050926' }; public $no40 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-146'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"'; public $Description = 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146'; public $PictureInfo = 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797414'; public $Longitude = '13.041917' }; public $no41 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-147'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.799778'; public $Longitude = '13.052758' }; public $no42 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-148'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Opportunismus'; public $Description = 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148'; public $PictureInfo = 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800979'; public $Longitude = '13.041724' }; public $no43 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-149'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Die Großmutter'; public $Description = '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800136'; public $Longitude = '13.043004' }; public $no44 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-15'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.800922'; public $Longitude = '13.041935' }; public $no45 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-150'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?'; public $Description = 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800114'; public $Longitude = '13.044130' }; public $no46 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-151'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Antisemitismus'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151'; public $PictureInfo = 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.810948'; public $Longitude = '13.040205' }; public $no47 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-152'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung'; public $Description = '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152'; public $PictureInfo = 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797309'; public $Longitude = '13.041874' }; public $no48 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-153'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153'; public $PictureInfo = 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797392'; public $Longitude = '13.041928' }; public $no49 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-154'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde'; public $Description = 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154'; public $PictureInfo = 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796821'; public $Longitude = '13.049958' }; public $no50 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-155'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der fremde Vater'; public $Description = 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155'; public $PictureInfo = 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.789545'; public $Longitude = '13.072630' }; public $no51 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-156'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg'; public $Description = 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156'; public $PictureInfo = 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.814077'; public $Longitude = '13.045779' }; public $no52 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-157'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg'; public $Description = '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804412'; public $Longitude = '13.042863' }; public $no53 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-158'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"'; public $Description = 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.765689'; public $Longitude = '13.087264' }; public $no54 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-159'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr'; public $Description = 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159'; public $PictureInfo = 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800112'; public $Longitude = '13.044721' }; public $no55 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-16'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren'; public $Description = 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795790'; public $Longitude = '13.026803' }; public $no56 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-17'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800832'; public $Longitude = '13.041896' }; public $no57 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-18'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18'; public $PictureInfo = 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no58 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-19'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no59 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-2'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.799687'; public $Longitude = '13.045045' }; public $no60 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-20'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20'; public $PictureInfo = 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795382'; public $Longitude = '13.053753' }; public $no61 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-21'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg'; public $Description = 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.816301'; public $Longitude = '13.042745' }; public $no62 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-22'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22'; public $PictureInfo = 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.801509'; public $Longitude = '13.044722' }; public $no63 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-23'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23'; public $PictureInfo = 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.825213'; public $Longitude = '13.010020' }; public $no64 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-24'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges'; public $Description = 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.807183'; public $Longitude = '13.042030' }; public $no65 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-25'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit im "Russenlager"'; public $Description = 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.811438'; public $Longitude = '13.021590' }; public $no66 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-26'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en'; public $Description = 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26'; public $PictureInfo = 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.813074'; public $Longitude = '13.045500' }; public $no67 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-27'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg'; public $Description = 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27'; public $PictureInfo = 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.791909'; public $Longitude = '13.057667' }; public $no68 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-28'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992'; public $Description = 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807405'; public $Longitude = '13.043560' }; public $no69 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-29'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS'; public $Description = 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29'; public $PictureInfo = 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806007'; public $Longitude = '13.050430' }; public $no70 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-3'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812736'; public $Longitude = '13.045747' }; public $no71 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-30'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft'; public $Description = 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30'; public $PictureInfo = 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814558'; public $Longitude = '13.029926' }; public $no72 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-31'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31'; public $PictureInfo = 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798662'; public $Longitude = '13.046608' }; public $no73 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-32'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32'; public $PictureInfo = 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800046'; public $Longitude = '13.044371' }; public $no74 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-33'; public $Type = 'audio'; public $Title = '"I am from Austria" im Kiesel'; public $Description = 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33'; public $PictureInfo = 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810309'; public $Longitude = '13.042266' }; public $no75 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-34'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen'; public $Description = 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34'; public $PictureInfo = 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.779167'; public $Longitude = '13.067661' }; public $no76 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-35'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die kroatische Pfarre St. Andrä'; public $Description = 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35'; public $PictureInfo = 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806008'; public $Longitude = '13.044419' }; public $no77 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-36'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945'; public $Description = 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36'; public $PictureInfo = 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796786'; public $Longitude = '13.050546' }; public $no78 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-37'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37'; public $PictureInfo = 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.799422'; public $Longitude = '13.040735' }; public $no79 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-38'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"'; public $Description = 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.802386'; public $Longitude = '13.042815' }; public $no80 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-39'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit'; public $Description = 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39'; public $PictureInfo = 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798150'; public $Longitude = '13.047552' }; public $no81 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-4'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4'; public $PictureInfo = 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.805879'; public $Longitude = '13.043102' }; public $no82 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-40'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40'; public $PictureInfo = 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.823265'; public $Longitude = '13.053774' }; public $no83 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-41'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974'; public $Description = 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807385'; public $Longitude = '13.045107' }; public $no84 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-42'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule'; public $Description = 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42'; public $PictureInfo = 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810925'; public $Longitude = '13.040224' }; public $no85 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-43'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894'; public $Description = 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43'; public $PictureInfo = 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.807031'; public $Longitude = '13.046281' }; public $no86 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-44'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum'; public $Description = 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44'; public $PictureInfo = 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.815584'; public $Longitude = '13.041172' }; public $no87 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-45'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hochzeit im Krieg'; public $Description = 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.'; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45'; public $PictureInfo = 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.'; public $Latitude = '47.838462'; public $Longitude = '13.039721' }; public $no88 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-46'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen'; public $Description = 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.809876'; public $Longitude = '13.041877' }; public $no89 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-47'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg'; public $Description = 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47'; public $PictureInfo = 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.797721'; public $Longitude = '13.042889' }; public $no90 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-48'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48'; public $PictureInfo = 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798256'; public $Longitude = '13.049450' }; public $no91 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-49'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947'; public $Description = 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.'; public $Latitude = '47.773908'; public $Longitude = '13.071737' }; public $no92 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-5'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812384'; public $Longitude = '13.043900' }; public $no93 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-50'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz'; public $Description = 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50'; public $PictureInfo = 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798132'; public $Longitude = '13.045174' }; public $no94 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-51'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'...; public $PlaceAddress = 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.804296'; public $Longitude = '13.050177' }; public $no95 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-52'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak'; public $Description = 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'...; public $PlaceAddress = 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52'; public $PictureInfo = 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.818180'; public $Longitude = '12.996310' }; public $no96 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-53'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen'; public $Description = 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.811078'; public $Longitude = '13.042619' }; public $no97 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-54'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg'; public $Description = 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54'; public $PictureInfo = 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.803276'; public $Longitude = '13.046484' }; public $no98 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-55'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Brand Schloss Arenberg'; public $Description = 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55'; public $PictureInfo = 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.799751'; public $Longitude = '13.058412' }; public $no99 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-56'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel'; public $Description = 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803610'; public $Longitude = '13.047232' }; public $no100 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-57'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser'; public $Description = 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.805005'; public $Longitude = '13.050852' }; public $no101 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-58'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Pimpfe des Fähnleins 8'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807507'; public $Longitude = '13.045212' }; public $no102 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-59'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ'; public $Description = 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.'; public $PlaceAddress = 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798489'; public $Longitude = '13.045321' }; public $no103 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-6'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs'; public $Description = 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Steingasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.801330'; public $Longitude = '13.046026' }; public $no104 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-60'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte'; public $Description = 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60'; public $PictureInfo = 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822147'; public $Longitude = '13.061706' }; public $no105 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-61'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er'; public $Description = 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61'; public $PictureInfo = 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.795207'; public $Longitude = '13.051244' }; public $no106 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-62'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803854'; public $Longitude = '13.046919' }; public $no107 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-63'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63'; public $PictureInfo = 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798828'; public $Longitude = '13.039860' }; public $no108 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-64'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814752'; public $Longitude = '13.042599' }; public $no109 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-65'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen'; public $Description = 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806937'; public $Longitude = '13.045473' }; public $no110 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-66'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'; public $Description = 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66'; public $PictureInfo = 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.797944'; public $Longitude = '13.019729' }; public $no111 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-67'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Leitung der Volksschule Bergheim'; public $Description = 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'...; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67'; public $PictureInfo = 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.840990'; public $Longitude = '13.022231' }; public $no112 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-68'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg'; public $Description = 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68'; public $PictureInfo = 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804053'; public $Longitude = '13.018560' }; public $no113 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-69'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk'; public $Description = 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69'; public $PictureInfo = 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803557'; public $Longitude = '13.041554' }; public $no114 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-7'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910'; public $Description = 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.781475'; public $Longitude = '13.047162' }; public $no115 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-70'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70'; public $PictureInfo = 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802722'; public $Longitude = '13.043066' }; public $no116 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-71'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71'; public $PictureInfo = 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.798133'; public $Longitude = '13.042647' }; public $no117 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-72'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.823792'; public $Longitude = '13.046153' }; public $no118 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-73'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling'; public $Description = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.823768'; public $Longitude = '13.046126' }; public $no119 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-74'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel'; public $Description = 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74'; public $PictureInfo = 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822738'; public $Longitude = '13.051653' }; public $no120 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-75'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75'; public $PictureInfo = 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806589'; public $Longitude = '13.044972' }; public $no121 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-76'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814255'; public $Longitude = '13.042314' }; public $no122 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-77'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geländespiele der Pimpf'; public $Description = 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77'; public $PictureInfo = 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802132'; public $Longitude = '13.048641' }; public $no123 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-78'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"'; public $Description = 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802937'; public $Longitude = '13.046363' }; public $no124 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-79'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend'; public $Description = 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804243'; public $Longitude = '13.046533' }; public $no125 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-8'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration'; public $Description = 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Lehener Park, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8'; public $PictureInfo = 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814870'; public $Longitude = '13.034694' }; public $no126 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-80'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten'; public $Description = 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80'; public $PictureInfo = 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.801359'; public $Longitude = '13.044635' }; public $no127 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-81'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo'; public $Description = 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802758'; public $Longitude = '13.043911' }; ... }, $data = ['no0' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-1', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg', 'Description' => 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1', 'PictureInfo' => 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796640', 'Longitude' => '13.052474'], 'no1' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-10', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994', 'Description' => 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796814', 'Longitude' => '13.035194'], 'no2' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-100', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel', 'Description' => 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806258', 'Longitude' => '13.042795'], 'no3' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-101', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: In der Schule', 'Description' => 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800926', 'Longitude' => '13.041742'], 'no4' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-102', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?', 'Description' => 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800925', 'Longitude' => '13.041741'], 'no5' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-103', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Basteigasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103', 'PictureInfo' => 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798091', 'Longitude' => '13.050001'], 'no6' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-104', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule', 'Description' => 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Griesgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104', 'PictureInfo' => 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800932', 'Longitude' => '13.040278'], 'no7' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-105', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105', 'PictureInfo' => 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800456', 'Longitude' => '13.042505'], 'no8' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-106', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106', 'PictureInfo' => 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798494', 'Longitude' => '13.043717'], 'no9' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-107', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel', 'Description' => 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798516', 'Longitude' => '13.046050'], 'no10' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-108', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus', 'Description' => 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108', 'PictureInfo' => 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798263', 'Longitude' => '13.043601'], 'no11' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-109', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm', 'Description' => 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109', 'PictureInfo' => NULL, 'Latitude' => '47.795483', 'Longitude' => '13.048017'], 'no12' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-11', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg', 'Description' => 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795788', 'Longitude' => '13.051477'], 'no13' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-110', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"', 'Description' => 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110', 'PictureInfo' => 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.801246', 'Longitude' => '13.039157'], 'no14' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-112', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt', 'Description' => 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112', 'PictureInfo' => 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.806847', 'Longitude' => '13.044872'], 'no15' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-113', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113', 'PictureInfo' => 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798653', 'Longitude' => '13.046635'], 'no16' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-114', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.47551', 'Longitude' => '13.02489'], 'no17' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-115', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug', 'Description' => 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115', 'PictureInfo' => 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800037', 'Longitude' => '13.040161'], 'no18' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-116', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Massenpsychose', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116', 'PictureInfo' => 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.803111', 'Longitude' => '13.031414'], 'no19' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-117', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk', 'Description' => 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117', 'PictureInfo' => 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799402', 'Longitude' => '13.023252'], 'no20' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-118', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler', 'Description' => 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118', 'PictureInfo' => 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802581', 'Longitude' => '13.043063'], 'no21' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-119', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen', 'Description' => 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119', 'PictureInfo' => 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799428', 'Longitude' => '13.040768'], 'no22' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-12', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges', 'Description' => 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798288', 'Longitude' => '13.060703'], 'no23' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-120', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120', 'PictureInfo' => 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.795983', 'Longitude' => '13.038577'], 'no24' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-121', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.813211', 'Longitude' => '13.045017'], 'no25' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-13', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre', 'Description' => 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13', 'PictureInfo' => 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.818667', 'Longitude' => '13.040870'], 'no26' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-130', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill', 'Description' => 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130', 'PictureInfo' => 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.827397', 'Longitude' => '13.037538'], 'no27' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-131', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"', 'Description' => 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131', 'PictureInfo' => 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802540', 'Longitude' => '13.043294'], 'no28' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-132', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132', 'PictureInfo' => 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799051', 'Longitude' => '13.044453'], 'no29' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-133', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133', 'PictureInfo' => 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.812851', 'Longitude' => '13.046194'], 'no30' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-135', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse', 'Description' => 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135', 'PictureInfo' => 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804472', 'Longitude' => '13.049297'], 'no31' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-136', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung', 'Description' => 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136', 'PictureInfo' => 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.818202', 'Longitude' => '13.042818'], 'no32' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-137', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern', 'Description' => 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137', 'PictureInfo' => 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799235', 'Longitude' => '13.044889'], 'no33' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-138', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Judensau"', 'Description' => 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138', 'PictureInfo' => 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.804292', 'Longitude' => '13.040000'], 'no34' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-14', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14', 'PictureInfo' => 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.789534', 'Longitude' => '13.035616'], 'no35' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-141', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Über Freunde', 'Description' => 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141', 'PictureInfo' => 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.802672', 'Longitude' => '13.043973'], 'no36' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-142', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In Quarantäne', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142', 'PictureInfo' => 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796010', 'Longitude' => '13.051264'], 'no37' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-143', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"', 'Description' => 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143', 'PictureInfo' => 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.798040', 'Longitude' => '13.050103'], 'no38' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-144', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin', 'Description' => '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.807626', 'Longitude' => '13.043511'], 'no39' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-145', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst', 'Description' => 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145', 'PictureInfo' => 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.805036', 'Longitude' => '13.050926'], 'no40' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-146', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"', 'Description' => 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146', 'PictureInfo' => 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797414', 'Longitude' => '13.041917'], 'no41' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-147', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.799778', 'Longitude' => '13.052758'], 'no42' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-148', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Opportunismus', 'Description' => 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148', 'PictureInfo' => 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800979', 'Longitude' => '13.041724'], 'no43' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-149', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Die Großmutter', 'Description' => '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800136', 'Longitude' => '13.043004'], 'no44' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-15', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.800922', 'Longitude' => '13.041935'], 'no45' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-150', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?', 'Description' => 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800114', 'Longitude' => '13.044130'], 'no46' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-151', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Antisemitismus', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151', 'PictureInfo' => 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.810948', 'Longitude' => '13.040205'], 'no47' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-152', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung', 'Description' => '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152', 'PictureInfo' => 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797309', 'Longitude' => '13.041874'], 'no48' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-153', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153', 'PictureInfo' => 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797392', 'Longitude' => '13.041928'], 'no49' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-154', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde', 'Description' => 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154', 'PictureInfo' => 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796821', 'Longitude' => '13.049958'], 'no50' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-155', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der fremde Vater', 'Description' => 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155', 'PictureInfo' => 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.789545', 'Longitude' => '13.072630'], 'no51' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-156', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg', 'Description' => 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156', 'PictureInfo' => 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.814077', 'Longitude' => '13.045779'], 'no52' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-157', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg', 'Description' => '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804412', 'Longitude' => '13.042863'], 'no53' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-158', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"', 'Description' => 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.765689', 'Longitude' => '13.087264'], 'no54' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-159', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr', 'Description' => 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159', 'PictureInfo' => 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800112', 'Longitude' => '13.044721'], 'no55' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-16', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren', 'Description' => 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795790', 'Longitude' => '13.026803'], 'no56' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-17', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800832', 'Longitude' => '13.041896'], 'no57' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-18', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18', 'PictureInfo' => 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no58' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-19', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no59' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-2', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.799687', 'Longitude' => '13.045045'], 'no60' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-20', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20', 'PictureInfo' => 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795382', 'Longitude' => '13.053753'], 'no61' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-21', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg', 'Description' => 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.816301', 'Longitude' => '13.042745'], 'no62' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-22', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22', 'PictureInfo' => 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.801509', 'Longitude' => '13.044722'], 'no63' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-23', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23', 'PictureInfo' => 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.825213', 'Longitude' => '13.010020'], 'no64' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-24', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges', 'Description' => 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.807183', 'Longitude' => '13.042030'], 'no65' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-25', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit im "Russenlager"', 'Description' => 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.811438', 'Longitude' => '13.021590'], 'no66' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-26', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en', 'Description' => 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26', 'PictureInfo' => 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.813074', 'Longitude' => '13.045500'], 'no67' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-27', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg', 'Description' => 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27', 'PictureInfo' => 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.791909', 'Longitude' => '13.057667'], 'no68' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-28', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992', 'Description' => 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807405', 'Longitude' => '13.043560'], 'no69' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-29', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS', 'Description' => 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29', 'PictureInfo' => 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806007', 'Longitude' => '13.050430'], 'no70' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-3', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812736', 'Longitude' => '13.045747'], 'no71' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-30', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft', 'Description' => 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30', 'PictureInfo' => 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814558', 'Longitude' => '13.029926'], 'no72' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-31', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31', 'PictureInfo' => 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798662', 'Longitude' => '13.046608'], 'no73' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-32', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32', 'PictureInfo' => 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800046', 'Longitude' => '13.044371'], 'no74' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-33', 'Type' => 'audio', 'Title' => '"I am from Austria" im Kiesel', 'Description' => 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33', 'PictureInfo' => 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810309', 'Longitude' => '13.042266'], 'no75' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-34', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen', 'Description' => 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34', 'PictureInfo' => 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.779167', 'Longitude' => '13.067661'], 'no76' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-35', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die kroatische Pfarre St. Andrä', 'Description' => 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35', 'PictureInfo' => 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806008', 'Longitude' => '13.044419'], 'no77' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-36', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945', 'Description' => 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36', 'PictureInfo' => 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796786', 'Longitude' => '13.050546'], 'no78' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-37', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.799422', 'Longitude' => '13.040735'], 'no79' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-38', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"', 'Description' => 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.802386', 'Longitude' => '13.042815'], 'no80' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-39', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit', 'Description' => 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39', 'PictureInfo' => 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798150', 'Longitude' => '13.047552'], 'no81' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-4', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4', 'PictureInfo' => 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.805879', 'Longitude' => '13.043102'], 'no82' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-40', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40', 'PictureInfo' => 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.823265', 'Longitude' => '13.053774'], 'no83' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-41', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974', 'Description' => 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807385', 'Longitude' => '13.045107'], 'no84' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-42', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule', 'Description' => 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42', 'PictureInfo' => 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810925', 'Longitude' => '13.040224'], 'no85' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-43', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894', 'Description' => 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43', 'PictureInfo' => 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.807031', 'Longitude' => '13.046281'], 'no86' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-44', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum', 'Description' => 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44', 'PictureInfo' => 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.815584', 'Longitude' => '13.041172'], 'no87' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-45', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hochzeit im Krieg', 'Description' => 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.', 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45', 'PictureInfo' => 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.', 'Latitude' => '47.838462', 'Longitude' => '13.039721'], 'no88' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-46', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen', 'Description' => 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.809876', 'Longitude' => '13.041877'], 'no89' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-47', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg', 'Description' => 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47', 'PictureInfo' => 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.797721', 'Longitude' => '13.042889'], 'no90' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-48', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48', 'PictureInfo' => 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798256', 'Longitude' => '13.049450'], 'no91' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-49', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947', 'Description' => 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.', 'Latitude' => '47.773908', 'Longitude' => '13.071737'], 'no92' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-5', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812384', 'Longitude' => '13.043900'], 'no93' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-50', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz', 'Description' => 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50', 'PictureInfo' => 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798132', 'Longitude' => '13.045174'], 'no94' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-51', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'..., 'PlaceAddress' => 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.804296', 'Longitude' => '13.050177'], 'no95' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-52', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak', 'Description' => 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'..., 'PlaceAddress' => 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52', 'PictureInfo' => 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.818180', 'Longitude' => '12.996310'], 'no96' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-53', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen', 'Description' => 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.811078', 'Longitude' => '13.042619'], 'no97' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-54', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg', 'Description' => 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54', 'PictureInfo' => 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.803276', 'Longitude' => '13.046484'], 'no98' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-55', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Brand Schloss Arenberg', 'Description' => 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55', 'PictureInfo' => 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.799751', 'Longitude' => '13.058412'], 'no99' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-56', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel', 'Description' => 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803610', 'Longitude' => '13.047232'], 'no100' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-57', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser', 'Description' => 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.805005', 'Longitude' => '13.050852'], 'no101' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-58', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Pimpfe des Fähnleins 8', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807507', 'Longitude' => '13.045212'], 'no102' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-59', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ', 'Description' => 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.', 'PlaceAddress' => 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798489', 'Longitude' => '13.045321'], 'no103' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-6', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs', 'Description' => 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Steingasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.801330', 'Longitude' => '13.046026'], 'no104' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-60', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte', 'Description' => 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60', 'PictureInfo' => 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822147', 'Longitude' => '13.061706'], 'no105' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-61', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er', 'Description' => 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61', 'PictureInfo' => 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.795207', 'Longitude' => '13.051244'], 'no106' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-62', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803854', 'Longitude' => '13.046919'], 'no107' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-63', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63', 'PictureInfo' => 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798828', 'Longitude' => '13.039860'], 'no108' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-64', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814752', 'Longitude' => '13.042599'], 'no109' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-65', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen', 'Description' => 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806937', 'Longitude' => '13.045473'], 'no110' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-66', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg', 'Description' => 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66', 'PictureInfo' => 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.797944', 'Longitude' => '13.019729'], 'no111' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-67', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Leitung der Volksschule Bergheim', 'Description' => 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'..., 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67', 'PictureInfo' => 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.840990', 'Longitude' => '13.022231'], 'no112' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-68', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg', 'Description' => 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68', 'PictureInfo' => 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804053', 'Longitude' => '13.018560'], 'no113' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-69', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk', 'Description' => 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69', 'PictureInfo' => 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803557', 'Longitude' => '13.041554'], 'no114' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-7', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910', 'Description' => 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.781475', 'Longitude' => '13.047162'], 'no115' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-70', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70', 'PictureInfo' => 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802722', 'Longitude' => '13.043066'], 'no116' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-71', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71', 'PictureInfo' => 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.798133', 'Longitude' => '13.042647'], 'no117' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-72', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.823792', 'Longitude' => '13.046153'], 'no118' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-73', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling', 'Description' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.823768', 'Longitude' => '13.046126'], 'no119' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-74', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel', 'Description' => 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74', 'PictureInfo' => 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822738', 'Longitude' => '13.051653'], 'no120' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-75', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75', 'PictureInfo' => 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806589', 'Longitude' => '13.044972'], 'no121' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-76', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814255', 'Longitude' => '13.042314'], 'no122' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-77', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geländespiele der Pimpf', 'Description' => 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77', 'PictureInfo' => 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802132', 'Longitude' => '13.048641'], 'no123' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-78', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"', 'Description' => 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802937', 'Longitude' => '13.046363'], 'no124' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-79', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend', 'Description' => 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804243', 'Longitude' => '13.046533'], 'no125' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-8', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration', 'Description' => 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Lehener Park, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8', 'PictureInfo' => 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814870', 'Longitude' => '13.034694'], 'no126' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-80', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten', 'Description' => 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80', 'PictureInfo' => 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.801359', 'Longitude' => '13.044635'], 'no127' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-81', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo', 'Description' => 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802758', 'Longitude' => '13.043911'], ...] ).../ApiController.php:78
80.01435078344mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133064'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '1-133064'; public $Type = 'audio'; public $Title = class SimpleXMLElement { }; public $Description = class SimpleXMLElement { }; public $PlaceAddress = 'Wien, Pelzgroßhandel Bermann und Co., Taborstraße 1, 1020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133064' }, $data = ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133064', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '1-133064', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pelzgroßhandel und ‑verarbeitung Bermann & Co. – Erzählung eines Lehrlings', 'Description' => 'Marko Feingold ging in den 1920er Jahren bei M. Berman & Co. in die Lehre, arbeitete hart und wurde in die Tücken von Pelzhandel und ‑verarbeitung eingewiesen. Er lernte Produktionsvorgänge kennen, die ihm später in einem eigenen Lederbekleidungsgeschäft nützlich sein sollten, und übte sich auch im Geheimen an einer Kürschner-Nähmaschine. <br/><br/> Das Haus, in dem sich die Firma Bermann & Co. befand, wurde beim Kampf um Wien im April 1945 zerstört. Heute befindet sich an der Stelle der Med'..., 'PlaceAddress' => 'Wien, Pelzgroßhandel Bermann und Co., Taborstraße 1, 1020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133064', 'PictureInfo' => 'An der Stelle der früheren Pelzgroßhandelsfirma Bermann & Co. befindet sich im Jahr 2015 der Media-Tower. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.', 'Latitude' => '48.212682', 'Longitude' => '16.379106'] ).../ApiController.php:160
90.02065369856addChild( $qualifiedName = 'PictureInfo', $value = 'An der Stelle der früheren Pelzgroßhandelsfirma Bermann & Co. befindet sich im Jahr 2015 der Media-Tower. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.' ).../ApiController.php:167

( ! ) Warning: SimpleXMLElement::addChild(): unterminated entity reference Ortner ein und weist darauf hin, dass dieses auch durch das Bundesdenkmalamt seine Zustimmung erhalten hatte. in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 167
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.01115077944mmc\request\ajax\controller\ApiController->generateXML( ).../ApiController.php:60
70.01125078152mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $no0 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-1'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg'; public $Description = 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1'; public $PictureInfo = 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796640'; public $Longitude = '13.052474' }; public $no1 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-10'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994'; public $Description = 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796814'; public $Longitude = '13.035194' }; public $no2 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-100'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel'; public $Description = 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806258'; public $Longitude = '13.042795' }; public $no3 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-101'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: In der Schule'; public $Description = 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800926'; public $Longitude = '13.041742' }; public $no4 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-102'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?'; public $Description = 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800925'; public $Longitude = '13.041741' }; public $no5 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-103'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Basteigasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103'; public $PictureInfo = 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798091'; public $Longitude = '13.050001' }; public $no6 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-104'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule'; public $Description = 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Griesgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104'; public $PictureInfo = 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800932'; public $Longitude = '13.040278' }; public $no7 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-105'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105'; public $PictureInfo = 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800456'; public $Longitude = '13.042505' }; public $no8 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-106'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106'; public $PictureInfo = 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798494'; public $Longitude = '13.043717' }; public $no9 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-107'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel'; public $Description = 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798516'; public $Longitude = '13.046050' }; public $no10 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-108'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus'; public $Description = 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108'; public $PictureInfo = 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798263'; public $Longitude = '13.043601' }; public $no11 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-109'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm'; public $Description = 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109'; public $PictureInfo = class SimpleXMLElement { ... }; public $Latitude = '47.795483'; public $Longitude = '13.048017' }; public $no12 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-11'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg'; public $Description = 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795788'; public $Longitude = '13.051477' }; public $no13 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-110'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"'; public $Description = 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110'; public $PictureInfo = 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.801246'; public $Longitude = '13.039157' }; public $no14 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-112'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt'; public $Description = 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112'; public $PictureInfo = 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.806847'; public $Longitude = '13.044872' }; public $no15 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-113'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113'; public $PictureInfo = 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798653'; public $Longitude = '13.046635' }; public $no16 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-114'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.47551'; public $Longitude = '13.02489' }; public $no17 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-115'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug'; public $Description = 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115'; public $PictureInfo = 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800037'; public $Longitude = '13.040161' }; public $no18 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-116'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Massenpsychose'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116'; public $PictureInfo = 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.803111'; public $Longitude = '13.031414' }; public $no19 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-117'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk'; public $Description = 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117'; public $PictureInfo = 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799402'; public $Longitude = '13.023252' }; public $no20 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-118'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler'; public $Description = 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118'; public $PictureInfo = 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802581'; public $Longitude = '13.043063' }; public $no21 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-119'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen'; public $Description = 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119'; public $PictureInfo = 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799428'; public $Longitude = '13.040768' }; public $no22 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-12'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges'; public $Description = 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798288'; public $Longitude = '13.060703' }; public $no23 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-120'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120'; public $PictureInfo = 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.795983'; public $Longitude = '13.038577' }; public $no24 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-121'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.813211'; public $Longitude = '13.045017' }; public $no25 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-13'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre'; public $Description = 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13'; public $PictureInfo = 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.818667'; public $Longitude = '13.040870' }; public $no26 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-130'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill'; public $Description = 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130'; public $PictureInfo = 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.827397'; public $Longitude = '13.037538' }; public $no27 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-131'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"'; public $Description = 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131'; public $PictureInfo = 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802540'; public $Longitude = '13.043294' }; public $no28 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-132'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132'; public $PictureInfo = 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799051'; public $Longitude = '13.044453' }; public $no29 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-133'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133'; public $PictureInfo = 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.812851'; public $Longitude = '13.046194' }; public $no30 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-135'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse'; public $Description = 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135'; public $PictureInfo = 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804472'; public $Longitude = '13.049297' }; public $no31 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-136'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung'; public $Description = 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136'; public $PictureInfo = 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.818202'; public $Longitude = '13.042818' }; public $no32 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-137'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern'; public $Description = 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137'; public $PictureInfo = 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799235'; public $Longitude = '13.044889' }; public $no33 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-138'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Judensau"'; public $Description = 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138'; public $PictureInfo = 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.804292'; public $Longitude = '13.040000' }; public $no34 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-14'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14'; public $PictureInfo = 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.789534'; public $Longitude = '13.035616' }; public $no35 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-141'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Über Freunde'; public $Description = 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141'; public $PictureInfo = 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.802672'; public $Longitude = '13.043973' }; public $no36 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-142'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In Quarantäne'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142'; public $PictureInfo = 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796010'; public $Longitude = '13.051264' }; public $no37 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-143'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"'; public $Description = 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143'; public $PictureInfo = 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.798040'; public $Longitude = '13.050103' }; public $no38 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-144'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin'; public $Description = '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.807626'; public $Longitude = '13.043511' }; public $no39 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-145'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst'; public $Description = 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145'; public $PictureInfo = 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.805036'; public $Longitude = '13.050926' }; public $no40 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-146'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"'; public $Description = 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146'; public $PictureInfo = 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797414'; public $Longitude = '13.041917' }; public $no41 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-147'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.799778'; public $Longitude = '13.052758' }; public $no42 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-148'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Opportunismus'; public $Description = 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148'; public $PictureInfo = 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800979'; public $Longitude = '13.041724' }; public $no43 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-149'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Die Großmutter'; public $Description = '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800136'; public $Longitude = '13.043004' }; public $no44 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-15'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.800922'; public $Longitude = '13.041935' }; public $no45 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-150'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?'; public $Description = 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800114'; public $Longitude = '13.044130' }; public $no46 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-151'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Antisemitismus'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151'; public $PictureInfo = 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.810948'; public $Longitude = '13.040205' }; public $no47 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-152'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung'; public $Description = '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152'; public $PictureInfo = 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797309'; public $Longitude = '13.041874' }; public $no48 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-153'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153'; public $PictureInfo = 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797392'; public $Longitude = '13.041928' }; public $no49 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-154'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde'; public $Description = 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154'; public $PictureInfo = 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796821'; public $Longitude = '13.049958' }; public $no50 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-155'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der fremde Vater'; public $Description = 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155'; public $PictureInfo = 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.789545'; public $Longitude = '13.072630' }; public $no51 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-156'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg'; public $Description = 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156'; public $PictureInfo = 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.814077'; public $Longitude = '13.045779' }; public $no52 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-157'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg'; public $Description = '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804412'; public $Longitude = '13.042863' }; public $no53 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-158'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"'; public $Description = 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.765689'; public $Longitude = '13.087264' }; public $no54 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-159'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr'; public $Description = 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159'; public $PictureInfo = 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800112'; public $Longitude = '13.044721' }; public $no55 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-16'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren'; public $Description = 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795790'; public $Longitude = '13.026803' }; public $no56 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-17'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800832'; public $Longitude = '13.041896' }; public $no57 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-18'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18'; public $PictureInfo = 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no58 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-19'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no59 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-2'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.799687'; public $Longitude = '13.045045' }; public $no60 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-20'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20'; public $PictureInfo = 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795382'; public $Longitude = '13.053753' }; public $no61 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-21'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg'; public $Description = 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.816301'; public $Longitude = '13.042745' }; public $no62 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-22'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22'; public $PictureInfo = 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.801509'; public $Longitude = '13.044722' }; public $no63 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-23'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23'; public $PictureInfo = 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.825213'; public $Longitude = '13.010020' }; public $no64 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-24'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges'; public $Description = 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.807183'; public $Longitude = '13.042030' }; public $no65 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-25'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit im "Russenlager"'; public $Description = 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.811438'; public $Longitude = '13.021590' }; public $no66 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-26'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en'; public $Description = 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26'; public $PictureInfo = 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.813074'; public $Longitude = '13.045500' }; public $no67 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-27'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg'; public $Description = 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27'; public $PictureInfo = 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.791909'; public $Longitude = '13.057667' }; public $no68 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-28'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992'; public $Description = 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807405'; public $Longitude = '13.043560' }; public $no69 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-29'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS'; public $Description = 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29'; public $PictureInfo = 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806007'; public $Longitude = '13.050430' }; public $no70 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-3'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812736'; public $Longitude = '13.045747' }; public $no71 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-30'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft'; public $Description = 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30'; public $PictureInfo = 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814558'; public $Longitude = '13.029926' }; public $no72 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-31'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31'; public $PictureInfo = 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798662'; public $Longitude = '13.046608' }; public $no73 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-32'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32'; public $PictureInfo = 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800046'; public $Longitude = '13.044371' }; public $no74 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-33'; public $Type = 'audio'; public $Title = '"I am from Austria" im Kiesel'; public $Description = 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33'; public $PictureInfo = 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810309'; public $Longitude = '13.042266' }; public $no75 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-34'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen'; public $Description = 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34'; public $PictureInfo = 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.779167'; public $Longitude = '13.067661' }; public $no76 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-35'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die kroatische Pfarre St. Andrä'; public $Description = 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35'; public $PictureInfo = 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806008'; public $Longitude = '13.044419' }; public $no77 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-36'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945'; public $Description = 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36'; public $PictureInfo = 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796786'; public $Longitude = '13.050546' }; public $no78 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-37'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37'; public $PictureInfo = 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.799422'; public $Longitude = '13.040735' }; public $no79 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-38'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"'; public $Description = 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.802386'; public $Longitude = '13.042815' }; public $no80 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-39'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit'; public $Description = 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39'; public $PictureInfo = 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798150'; public $Longitude = '13.047552' }; public $no81 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-4'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4'; public $PictureInfo = 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.805879'; public $Longitude = '13.043102' }; public $no82 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-40'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40'; public $PictureInfo = 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.823265'; public $Longitude = '13.053774' }; public $no83 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-41'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974'; public $Description = 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807385'; public $Longitude = '13.045107' }; public $no84 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-42'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule'; public $Description = 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42'; public $PictureInfo = 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810925'; public $Longitude = '13.040224' }; public $no85 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-43'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894'; public $Description = 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43'; public $PictureInfo = 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.807031'; public $Longitude = '13.046281' }; public $no86 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-44'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum'; public $Description = 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44'; public $PictureInfo = 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.815584'; public $Longitude = '13.041172' }; public $no87 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-45'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hochzeit im Krieg'; public $Description = 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.'; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45'; public $PictureInfo = 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.'; public $Latitude = '47.838462'; public $Longitude = '13.039721' }; public $no88 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-46'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen'; public $Description = 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.809876'; public $Longitude = '13.041877' }; public $no89 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-47'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg'; public $Description = 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47'; public $PictureInfo = 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.797721'; public $Longitude = '13.042889' }; public $no90 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-48'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48'; public $PictureInfo = 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798256'; public $Longitude = '13.049450' }; public $no91 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-49'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947'; public $Description = 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.'; public $Latitude = '47.773908'; public $Longitude = '13.071737' }; public $no92 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-5'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812384'; public $Longitude = '13.043900' }; public $no93 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-50'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz'; public $Description = 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50'; public $PictureInfo = 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798132'; public $Longitude = '13.045174' }; public $no94 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-51'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'...; public $PlaceAddress = 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.804296'; public $Longitude = '13.050177' }; public $no95 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-52'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak'; public $Description = 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'...; public $PlaceAddress = 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52'; public $PictureInfo = 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.818180'; public $Longitude = '12.996310' }; public $no96 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-53'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen'; public $Description = 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.811078'; public $Longitude = '13.042619' }; public $no97 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-54'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg'; public $Description = 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54'; public $PictureInfo = 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.803276'; public $Longitude = '13.046484' }; public $no98 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-55'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Brand Schloss Arenberg'; public $Description = 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55'; public $PictureInfo = 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.799751'; public $Longitude = '13.058412' }; public $no99 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-56'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel'; public $Description = 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803610'; public $Longitude = '13.047232' }; public $no100 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-57'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser'; public $Description = 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.805005'; public $Longitude = '13.050852' }; public $no101 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-58'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Pimpfe des Fähnleins 8'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807507'; public $Longitude = '13.045212' }; public $no102 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-59'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ'; public $Description = 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.'; public $PlaceAddress = 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798489'; public $Longitude = '13.045321' }; public $no103 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-6'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs'; public $Description = 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Steingasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.801330'; public $Longitude = '13.046026' }; public $no104 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-60'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte'; public $Description = 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60'; public $PictureInfo = 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822147'; public $Longitude = '13.061706' }; public $no105 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-61'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er'; public $Description = 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61'; public $PictureInfo = 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.795207'; public $Longitude = '13.051244' }; public $no106 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-62'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803854'; public $Longitude = '13.046919' }; public $no107 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-63'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63'; public $PictureInfo = 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798828'; public $Longitude = '13.039860' }; public $no108 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-64'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814752'; public $Longitude = '13.042599' }; public $no109 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-65'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen'; public $Description = 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806937'; public $Longitude = '13.045473' }; public $no110 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-66'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'; public $Description = 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66'; public $PictureInfo = 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.797944'; public $Longitude = '13.019729' }; public $no111 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-67'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Leitung der Volksschule Bergheim'; public $Description = 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'...; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67'; public $PictureInfo = 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.840990'; public $Longitude = '13.022231' }; public $no112 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-68'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg'; public $Description = 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68'; public $PictureInfo = 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804053'; public $Longitude = '13.018560' }; public $no113 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-69'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk'; public $Description = 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69'; public $PictureInfo = 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803557'; public $Longitude = '13.041554' }; public $no114 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-7'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910'; public $Description = 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.781475'; public $Longitude = '13.047162' }; public $no115 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-70'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70'; public $PictureInfo = 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802722'; public $Longitude = '13.043066' }; public $no116 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-71'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71'; public $PictureInfo = 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.798133'; public $Longitude = '13.042647' }; public $no117 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-72'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.823792'; public $Longitude = '13.046153' }; public $no118 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-73'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling'; public $Description = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.823768'; public $Longitude = '13.046126' }; public $no119 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-74'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel'; public $Description = 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74'; public $PictureInfo = 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822738'; public $Longitude = '13.051653' }; public $no120 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-75'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75'; public $PictureInfo = 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806589'; public $Longitude = '13.044972' }; public $no121 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-76'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814255'; public $Longitude = '13.042314' }; public $no122 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-77'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geländespiele der Pimpf'; public $Description = 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77'; public $PictureInfo = 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802132'; public $Longitude = '13.048641' }; public $no123 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-78'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"'; public $Description = 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802937'; public $Longitude = '13.046363' }; public $no124 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-79'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend'; public $Description = 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804243'; public $Longitude = '13.046533' }; public $no125 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-8'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration'; public $Description = 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Lehener Park, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8'; public $PictureInfo = 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814870'; public $Longitude = '13.034694' }; public $no126 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-80'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten'; public $Description = 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80'; public $PictureInfo = 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.801359'; public $Longitude = '13.044635' }; public $no127 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-81'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo'; public $Description = 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802758'; public $Longitude = '13.043911' }; ... }, $data = ['no0' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-1', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg', 'Description' => 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1', 'PictureInfo' => 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796640', 'Longitude' => '13.052474'], 'no1' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-10', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994', 'Description' => 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796814', 'Longitude' => '13.035194'], 'no2' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-100', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel', 'Description' => 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806258', 'Longitude' => '13.042795'], 'no3' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-101', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: In der Schule', 'Description' => 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800926', 'Longitude' => '13.041742'], 'no4' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-102', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?', 'Description' => 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800925', 'Longitude' => '13.041741'], 'no5' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-103', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Basteigasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103', 'PictureInfo' => 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798091', 'Longitude' => '13.050001'], 'no6' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-104', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule', 'Description' => 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Griesgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104', 'PictureInfo' => 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800932', 'Longitude' => '13.040278'], 'no7' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-105', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105', 'PictureInfo' => 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800456', 'Longitude' => '13.042505'], 'no8' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-106', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106', 'PictureInfo' => 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798494', 'Longitude' => '13.043717'], 'no9' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-107', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel', 'Description' => 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798516', 'Longitude' => '13.046050'], 'no10' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-108', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus', 'Description' => 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108', 'PictureInfo' => 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798263', 'Longitude' => '13.043601'], 'no11' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-109', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm', 'Description' => 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109', 'PictureInfo' => NULL, 'Latitude' => '47.795483', 'Longitude' => '13.048017'], 'no12' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-11', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg', 'Description' => 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795788', 'Longitude' => '13.051477'], 'no13' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-110', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"', 'Description' => 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110', 'PictureInfo' => 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.801246', 'Longitude' => '13.039157'], 'no14' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-112', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt', 'Description' => 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112', 'PictureInfo' => 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.806847', 'Longitude' => '13.044872'], 'no15' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-113', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113', 'PictureInfo' => 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798653', 'Longitude' => '13.046635'], 'no16' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-114', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.47551', 'Longitude' => '13.02489'], 'no17' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-115', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug', 'Description' => 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115', 'PictureInfo' => 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800037', 'Longitude' => '13.040161'], 'no18' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-116', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Massenpsychose', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116', 'PictureInfo' => 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.803111', 'Longitude' => '13.031414'], 'no19' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-117', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk', 'Description' => 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117', 'PictureInfo' => 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799402', 'Longitude' => '13.023252'], 'no20' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-118', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler', 'Description' => 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118', 'PictureInfo' => 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802581', 'Longitude' => '13.043063'], 'no21' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-119', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen', 'Description' => 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119', 'PictureInfo' => 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799428', 'Longitude' => '13.040768'], 'no22' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-12', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges', 'Description' => 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798288', 'Longitude' => '13.060703'], 'no23' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-120', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120', 'PictureInfo' => 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.795983', 'Longitude' => '13.038577'], 'no24' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-121', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.813211', 'Longitude' => '13.045017'], 'no25' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-13', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre', 'Description' => 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13', 'PictureInfo' => 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.818667', 'Longitude' => '13.040870'], 'no26' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-130', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill', 'Description' => 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130', 'PictureInfo' => 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.827397', 'Longitude' => '13.037538'], 'no27' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-131', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"', 'Description' => 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131', 'PictureInfo' => 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802540', 'Longitude' => '13.043294'], 'no28' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-132', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132', 'PictureInfo' => 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799051', 'Longitude' => '13.044453'], 'no29' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-133', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133', 'PictureInfo' => 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.812851', 'Longitude' => '13.046194'], 'no30' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-135', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse', 'Description' => 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135', 'PictureInfo' => 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804472', 'Longitude' => '13.049297'], 'no31' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-136', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung', 'Description' => 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136', 'PictureInfo' => 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.818202', 'Longitude' => '13.042818'], 'no32' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-137', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern', 'Description' => 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137', 'PictureInfo' => 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799235', 'Longitude' => '13.044889'], 'no33' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-138', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Judensau"', 'Description' => 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138', 'PictureInfo' => 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.804292', 'Longitude' => '13.040000'], 'no34' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-14', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14', 'PictureInfo' => 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.789534', 'Longitude' => '13.035616'], 'no35' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-141', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Über Freunde', 'Description' => 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141', 'PictureInfo' => 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.802672', 'Longitude' => '13.043973'], 'no36' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-142', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In Quarantäne', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142', 'PictureInfo' => 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796010', 'Longitude' => '13.051264'], 'no37' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-143', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"', 'Description' => 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143', 'PictureInfo' => 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.798040', 'Longitude' => '13.050103'], 'no38' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-144', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin', 'Description' => '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.807626', 'Longitude' => '13.043511'], 'no39' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-145', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst', 'Description' => 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145', 'PictureInfo' => 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.805036', 'Longitude' => '13.050926'], 'no40' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-146', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"', 'Description' => 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146', 'PictureInfo' => 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797414', 'Longitude' => '13.041917'], 'no41' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-147', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.799778', 'Longitude' => '13.052758'], 'no42' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-148', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Opportunismus', 'Description' => 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148', 'PictureInfo' => 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800979', 'Longitude' => '13.041724'], 'no43' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-149', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Die Großmutter', 'Description' => '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800136', 'Longitude' => '13.043004'], 'no44' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-15', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.800922', 'Longitude' => '13.041935'], 'no45' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-150', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?', 'Description' => 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800114', 'Longitude' => '13.044130'], 'no46' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-151', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Antisemitismus', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151', 'PictureInfo' => 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.810948', 'Longitude' => '13.040205'], 'no47' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-152', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung', 'Description' => '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152', 'PictureInfo' => 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797309', 'Longitude' => '13.041874'], 'no48' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-153', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153', 'PictureInfo' => 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797392', 'Longitude' => '13.041928'], 'no49' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-154', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde', 'Description' => 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154', 'PictureInfo' => 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796821', 'Longitude' => '13.049958'], 'no50' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-155', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der fremde Vater', 'Description' => 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155', 'PictureInfo' => 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.789545', 'Longitude' => '13.072630'], 'no51' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-156', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg', 'Description' => 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156', 'PictureInfo' => 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.814077', 'Longitude' => '13.045779'], 'no52' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-157', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg', 'Description' => '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804412', 'Longitude' => '13.042863'], 'no53' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-158', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"', 'Description' => 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.765689', 'Longitude' => '13.087264'], 'no54' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-159', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr', 'Description' => 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159', 'PictureInfo' => 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800112', 'Longitude' => '13.044721'], 'no55' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-16', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren', 'Description' => 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795790', 'Longitude' => '13.026803'], 'no56' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-17', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800832', 'Longitude' => '13.041896'], 'no57' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-18', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18', 'PictureInfo' => 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no58' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-19', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no59' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-2', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.799687', 'Longitude' => '13.045045'], 'no60' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-20', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20', 'PictureInfo' => 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795382', 'Longitude' => '13.053753'], 'no61' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-21', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg', 'Description' => 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.816301', 'Longitude' => '13.042745'], 'no62' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-22', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22', 'PictureInfo' => 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.801509', 'Longitude' => '13.044722'], 'no63' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-23', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23', 'PictureInfo' => 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.825213', 'Longitude' => '13.010020'], 'no64' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-24', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges', 'Description' => 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.807183', 'Longitude' => '13.042030'], 'no65' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-25', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit im "Russenlager"', 'Description' => 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.811438', 'Longitude' => '13.021590'], 'no66' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-26', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en', 'Description' => 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26', 'PictureInfo' => 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.813074', 'Longitude' => '13.045500'], 'no67' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-27', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg', 'Description' => 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27', 'PictureInfo' => 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.791909', 'Longitude' => '13.057667'], 'no68' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-28', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992', 'Description' => 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807405', 'Longitude' => '13.043560'], 'no69' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-29', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS', 'Description' => 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29', 'PictureInfo' => 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806007', 'Longitude' => '13.050430'], 'no70' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-3', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812736', 'Longitude' => '13.045747'], 'no71' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-30', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft', 'Description' => 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30', 'PictureInfo' => 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814558', 'Longitude' => '13.029926'], 'no72' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-31', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31', 'PictureInfo' => 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798662', 'Longitude' => '13.046608'], 'no73' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-32', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32', 'PictureInfo' => 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800046', 'Longitude' => '13.044371'], 'no74' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-33', 'Type' => 'audio', 'Title' => '"I am from Austria" im Kiesel', 'Description' => 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33', 'PictureInfo' => 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810309', 'Longitude' => '13.042266'], 'no75' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-34', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen', 'Description' => 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34', 'PictureInfo' => 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.779167', 'Longitude' => '13.067661'], 'no76' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-35', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die kroatische Pfarre St. Andrä', 'Description' => 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35', 'PictureInfo' => 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806008', 'Longitude' => '13.044419'], 'no77' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-36', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945', 'Description' => 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36', 'PictureInfo' => 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796786', 'Longitude' => '13.050546'], 'no78' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-37', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.799422', 'Longitude' => '13.040735'], 'no79' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-38', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"', 'Description' => 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.802386', 'Longitude' => '13.042815'], 'no80' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-39', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit', 'Description' => 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39', 'PictureInfo' => 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798150', 'Longitude' => '13.047552'], 'no81' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-4', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4', 'PictureInfo' => 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.805879', 'Longitude' => '13.043102'], 'no82' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-40', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40', 'PictureInfo' => 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.823265', 'Longitude' => '13.053774'], 'no83' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-41', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974', 'Description' => 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807385', 'Longitude' => '13.045107'], 'no84' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-42', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule', 'Description' => 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42', 'PictureInfo' => 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810925', 'Longitude' => '13.040224'], 'no85' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-43', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894', 'Description' => 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43', 'PictureInfo' => 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.807031', 'Longitude' => '13.046281'], 'no86' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-44', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum', 'Description' => 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44', 'PictureInfo' => 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.815584', 'Longitude' => '13.041172'], 'no87' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-45', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hochzeit im Krieg', 'Description' => 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.', 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45', 'PictureInfo' => 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.', 'Latitude' => '47.838462', 'Longitude' => '13.039721'], 'no88' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-46', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen', 'Description' => 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.809876', 'Longitude' => '13.041877'], 'no89' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-47', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg', 'Description' => 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47', 'PictureInfo' => 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.797721', 'Longitude' => '13.042889'], 'no90' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-48', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48', 'PictureInfo' => 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798256', 'Longitude' => '13.049450'], 'no91' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-49', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947', 'Description' => 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.', 'Latitude' => '47.773908', 'Longitude' => '13.071737'], 'no92' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-5', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812384', 'Longitude' => '13.043900'], 'no93' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-50', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz', 'Description' => 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50', 'PictureInfo' => 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798132', 'Longitude' => '13.045174'], 'no94' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-51', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'..., 'PlaceAddress' => 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.804296', 'Longitude' => '13.050177'], 'no95' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-52', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak', 'Description' => 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'..., 'PlaceAddress' => 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52', 'PictureInfo' => 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.818180', 'Longitude' => '12.996310'], 'no96' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-53', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen', 'Description' => 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.811078', 'Longitude' => '13.042619'], 'no97' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-54', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg', 'Description' => 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54', 'PictureInfo' => 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.803276', 'Longitude' => '13.046484'], 'no98' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-55', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Brand Schloss Arenberg', 'Description' => 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55', 'PictureInfo' => 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.799751', 'Longitude' => '13.058412'], 'no99' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-56', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel', 'Description' => 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803610', 'Longitude' => '13.047232'], 'no100' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-57', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser', 'Description' => 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.805005', 'Longitude' => '13.050852'], 'no101' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-58', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Pimpfe des Fähnleins 8', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807507', 'Longitude' => '13.045212'], 'no102' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-59', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ', 'Description' => 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.', 'PlaceAddress' => 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798489', 'Longitude' => '13.045321'], 'no103' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-6', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs', 'Description' => 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Steingasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.801330', 'Longitude' => '13.046026'], 'no104' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-60', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte', 'Description' => 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60', 'PictureInfo' => 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822147', 'Longitude' => '13.061706'], 'no105' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-61', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er', 'Description' => 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61', 'PictureInfo' => 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.795207', 'Longitude' => '13.051244'], 'no106' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-62', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803854', 'Longitude' => '13.046919'], 'no107' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-63', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63', 'PictureInfo' => 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798828', 'Longitude' => '13.039860'], 'no108' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-64', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814752', 'Longitude' => '13.042599'], 'no109' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-65', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen', 'Description' => 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806937', 'Longitude' => '13.045473'], 'no110' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-66', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg', 'Description' => 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66', 'PictureInfo' => 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.797944', 'Longitude' => '13.019729'], 'no111' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-67', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Leitung der Volksschule Bergheim', 'Description' => 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'..., 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67', 'PictureInfo' => 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.840990', 'Longitude' => '13.022231'], 'no112' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-68', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg', 'Description' => 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68', 'PictureInfo' => 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804053', 'Longitude' => '13.018560'], 'no113' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-69', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk', 'Description' => 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69', 'PictureInfo' => 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803557', 'Longitude' => '13.041554'], 'no114' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-7', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910', 'Description' => 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.781475', 'Longitude' => '13.047162'], 'no115' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-70', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70', 'PictureInfo' => 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802722', 'Longitude' => '13.043066'], 'no116' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-71', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71', 'PictureInfo' => 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.798133', 'Longitude' => '13.042647'], 'no117' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-72', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.823792', 'Longitude' => '13.046153'], 'no118' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-73', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling', 'Description' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.823768', 'Longitude' => '13.046126'], 'no119' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-74', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel', 'Description' => 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74', 'PictureInfo' => 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822738', 'Longitude' => '13.051653'], 'no120' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-75', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75', 'PictureInfo' => 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806589', 'Longitude' => '13.044972'], 'no121' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-76', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814255', 'Longitude' => '13.042314'], 'no122' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-77', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geländespiele der Pimpf', 'Description' => 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77', 'PictureInfo' => 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802132', 'Longitude' => '13.048641'], 'no123' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-78', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"', 'Description' => 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802937', 'Longitude' => '13.046363'], 'no124' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-79', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend', 'Description' => 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804243', 'Longitude' => '13.046533'], 'no125' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-8', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration', 'Description' => 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Lehener Park, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8', 'PictureInfo' => 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814870', 'Longitude' => '13.034694'], 'no126' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-80', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten', 'Description' => 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80', 'PictureInfo' => 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.801359', 'Longitude' => '13.044635'], 'no127' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-81', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo', 'Description' => 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802758', 'Longitude' => '13.043911'], ...] ).../ApiController.php:78
80.02365369408mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133107'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '1-133107'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein überparteiliches Aktionskomitee tritt im Oktober 1992 für das Museumsquartier ein' }, $data = ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133107', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '1-133107', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein überparteiliches Aktionskomitee tritt im Oktober 1992 für das Museumsquartier ein', 'Description' => 'Auf die eröffnete Polemik gegen das Museumsquartier und die Pläne für die ehemaligen Hofstallungen reagierte ein überparteiliches Aktionskomitee, das sich vor allem aus Künstler/innen und Architekt/innen zusammensetzte. In dem Beitrag sprechen Ursula Pasterk, die als Kulturstadträtin für das Projekt eintrat und den kulturpolitischen Kleingeist Österreichs anprangert, sowie die Architekten Roland Rainer und Adolf Krischanitz, damals und bis heute zwei der anerkanntesten österreichischen Architekten.'..., 'PlaceAddress' => 'Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133107', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.', 'Latitude' => '48.2029', 'Longitude' => '16.35916'] ).../ApiController.php:160
90.02365369408addChild( $qualifiedName = 'Description', $value = 'Auf die eröffnete Polemik gegen das Museumsquartier und die Pläne für die ehemaligen Hofstallungen reagierte ein überparteiliches Aktionskomitee, das sich vor allem aus Künstler/innen und Architekt/innen zusammensetzte. In dem Beitrag sprechen Ursula Pasterk, die als Kulturstadträtin für das Projekt eintrat und den kulturpolitischen Kleingeist Österreichs anprangert, sowie die Architekten Roland Rainer und Adolf Krischanitz, damals und bis heute zwei der anerkanntesten österreichischen Architekten.'... ).../ApiController.php:167

( ! ) Warning: SimpleXMLElement::addChild(): unterminated entity reference Helmer erbaut. Die beiden Architekten waren auf den Bau von Theatern spezialisiert und entwarfen unter anderem das Wiener Volkstheater. Durch die Nähe zur Wiener Volksoper, des ehemaligen Kaiser-Jubiläums Stadttheaters, ist das Café Weimar bis heute Künstler/innen- und Musiker/innentreffpunkt geblieben. &lt;br/&gt;&lt;br/&gt; Seit 1929 gibt es im Souterrain des Lokals zudem eine Tanzbar, die auch einige Namensänderungen hinter sich hat. Während Wiens Jugend in den 1960er Jahren das Tanzbein in der &quot;Hängematte&quot; und &quot;Schilfhütte&quot; schwang, lädt heute &quot;Die Palme&quot; zum Tanzabend ein. &lt;br/&gt;&lt;br/&gt; Gerhard Loibelsbergers Roman &quot;Todeswalzer – ein Roman aus Wien im Jahr 1914&quot; wurde mit dem HOMER Literaturpreis in Silber ausgezeichnet und ist 2013 im Gmeiner Verlag erschienen. in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 167
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.01115077944mmc\request\ajax\controller\ApiController->generateXML( ).../ApiController.php:60
70.01125078152mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $no0 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-1'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg'; public $Description = 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1'; public $PictureInfo = 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796640'; public $Longitude = '13.052474' }; public $no1 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-10'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994'; public $Description = 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796814'; public $Longitude = '13.035194' }; public $no2 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-100'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel'; public $Description = 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806258'; public $Longitude = '13.042795' }; public $no3 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-101'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: In der Schule'; public $Description = 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800926'; public $Longitude = '13.041742' }; public $no4 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-102'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?'; public $Description = 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800925'; public $Longitude = '13.041741' }; public $no5 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-103'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Basteigasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103'; public $PictureInfo = 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798091'; public $Longitude = '13.050001' }; public $no6 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-104'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule'; public $Description = 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Griesgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104'; public $PictureInfo = 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800932'; public $Longitude = '13.040278' }; public $no7 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-105'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105'; public $PictureInfo = 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800456'; public $Longitude = '13.042505' }; public $no8 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-106'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106'; public $PictureInfo = 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798494'; public $Longitude = '13.043717' }; public $no9 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-107'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel'; public $Description = 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798516'; public $Longitude = '13.046050' }; public $no10 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-108'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus'; public $Description = 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108'; public $PictureInfo = 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798263'; public $Longitude = '13.043601' }; public $no11 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-109'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm'; public $Description = 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109'; public $PictureInfo = class SimpleXMLElement { ... }; public $Latitude = '47.795483'; public $Longitude = '13.048017' }; public $no12 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-11'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg'; public $Description = 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795788'; public $Longitude = '13.051477' }; public $no13 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-110'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"'; public $Description = 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110'; public $PictureInfo = 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.801246'; public $Longitude = '13.039157' }; public $no14 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-112'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt'; public $Description = 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112'; public $PictureInfo = 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.806847'; public $Longitude = '13.044872' }; public $no15 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-113'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113'; public $PictureInfo = 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798653'; public $Longitude = '13.046635' }; public $no16 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-114'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.47551'; public $Longitude = '13.02489' }; public $no17 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-115'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug'; public $Description = 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115'; public $PictureInfo = 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800037'; public $Longitude = '13.040161' }; public $no18 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-116'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Massenpsychose'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116'; public $PictureInfo = 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.803111'; public $Longitude = '13.031414' }; public $no19 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-117'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk'; public $Description = 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117'; public $PictureInfo = 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799402'; public $Longitude = '13.023252' }; public $no20 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-118'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler'; public $Description = 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118'; public $PictureInfo = 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802581'; public $Longitude = '13.043063' }; public $no21 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-119'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen'; public $Description = 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119'; public $PictureInfo = 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799428'; public $Longitude = '13.040768' }; public $no22 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-12'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges'; public $Description = 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798288'; public $Longitude = '13.060703' }; public $no23 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-120'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120'; public $PictureInfo = 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.795983'; public $Longitude = '13.038577' }; public $no24 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-121'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.813211'; public $Longitude = '13.045017' }; public $no25 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-13'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre'; public $Description = 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13'; public $PictureInfo = 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.818667'; public $Longitude = '13.040870' }; public $no26 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-130'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill'; public $Description = 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130'; public $PictureInfo = 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.827397'; public $Longitude = '13.037538' }; public $no27 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-131'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"'; public $Description = 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131'; public $PictureInfo = 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802540'; public $Longitude = '13.043294' }; public $no28 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-132'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132'; public $PictureInfo = 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799051'; public $Longitude = '13.044453' }; public $no29 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-133'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133'; public $PictureInfo = 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.812851'; public $Longitude = '13.046194' }; public $no30 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-135'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse'; public $Description = 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135'; public $PictureInfo = 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804472'; public $Longitude = '13.049297' }; public $no31 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-136'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung'; public $Description = 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136'; public $PictureInfo = 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.818202'; public $Longitude = '13.042818' }; public $no32 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-137'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern'; public $Description = 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137'; public $PictureInfo = 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799235'; public $Longitude = '13.044889' }; public $no33 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-138'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Judensau"'; public $Description = 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138'; public $PictureInfo = 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.804292'; public $Longitude = '13.040000' }; public $no34 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-14'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14'; public $PictureInfo = 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.789534'; public $Longitude = '13.035616' }; public $no35 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-141'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Über Freunde'; public $Description = 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141'; public $PictureInfo = 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.802672'; public $Longitude = '13.043973' }; public $no36 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-142'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In Quarantäne'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142'; public $PictureInfo = 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796010'; public $Longitude = '13.051264' }; public $no37 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-143'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"'; public $Description = 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143'; public $PictureInfo = 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.798040'; public $Longitude = '13.050103' }; public $no38 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-144'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin'; public $Description = '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.807626'; public $Longitude = '13.043511' }; public $no39 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-145'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst'; public $Description = 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145'; public $PictureInfo = 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.805036'; public $Longitude = '13.050926' }; public $no40 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-146'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"'; public $Description = 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146'; public $PictureInfo = 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797414'; public $Longitude = '13.041917' }; public $no41 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-147'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.799778'; public $Longitude = '13.052758' }; public $no42 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-148'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Opportunismus'; public $Description = 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148'; public $PictureInfo = 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800979'; public $Longitude = '13.041724' }; public $no43 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-149'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Die Großmutter'; public $Description = '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800136'; public $Longitude = '13.043004' }; public $no44 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-15'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.800922'; public $Longitude = '13.041935' }; public $no45 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-150'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?'; public $Description = 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800114'; public $Longitude = '13.044130' }; public $no46 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-151'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Antisemitismus'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151'; public $PictureInfo = 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.810948'; public $Longitude = '13.040205' }; public $no47 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-152'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung'; public $Description = '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152'; public $PictureInfo = 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797309'; public $Longitude = '13.041874' }; public $no48 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-153'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153'; public $PictureInfo = 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797392'; public $Longitude = '13.041928' }; public $no49 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-154'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde'; public $Description = 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154'; public $PictureInfo = 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796821'; public $Longitude = '13.049958' }; public $no50 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-155'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der fremde Vater'; public $Description = 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155'; public $PictureInfo = 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.789545'; public $Longitude = '13.072630' }; public $no51 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-156'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg'; public $Description = 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156'; public $PictureInfo = 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.814077'; public $Longitude = '13.045779' }; public $no52 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-157'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg'; public $Description = '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804412'; public $Longitude = '13.042863' }; public $no53 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-158'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"'; public $Description = 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.765689'; public $Longitude = '13.087264' }; public $no54 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-159'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr'; public $Description = 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159'; public $PictureInfo = 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800112'; public $Longitude = '13.044721' }; public $no55 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-16'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren'; public $Description = 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795790'; public $Longitude = '13.026803' }; public $no56 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-17'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800832'; public $Longitude = '13.041896' }; public $no57 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-18'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18'; public $PictureInfo = 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no58 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-19'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no59 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-2'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.799687'; public $Longitude = '13.045045' }; public $no60 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-20'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20'; public $PictureInfo = 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795382'; public $Longitude = '13.053753' }; public $no61 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-21'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg'; public $Description = 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.816301'; public $Longitude = '13.042745' }; public $no62 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-22'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22'; public $PictureInfo = 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.801509'; public $Longitude = '13.044722' }; public $no63 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-23'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23'; public $PictureInfo = 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.825213'; public $Longitude = '13.010020' }; public $no64 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-24'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges'; public $Description = 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.807183'; public $Longitude = '13.042030' }; public $no65 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-25'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit im "Russenlager"'; public $Description = 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.811438'; public $Longitude = '13.021590' }; public $no66 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-26'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en'; public $Description = 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26'; public $PictureInfo = 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.813074'; public $Longitude = '13.045500' }; public $no67 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-27'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg'; public $Description = 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27'; public $PictureInfo = 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.791909'; public $Longitude = '13.057667' }; public $no68 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-28'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992'; public $Description = 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807405'; public $Longitude = '13.043560' }; public $no69 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-29'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS'; public $Description = 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29'; public $PictureInfo = 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806007'; public $Longitude = '13.050430' }; public $no70 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-3'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812736'; public $Longitude = '13.045747' }; public $no71 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-30'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft'; public $Description = 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30'; public $PictureInfo = 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814558'; public $Longitude = '13.029926' }; public $no72 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-31'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31'; public $PictureInfo = 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798662'; public $Longitude = '13.046608' }; public $no73 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-32'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32'; public $PictureInfo = 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800046'; public $Longitude = '13.044371' }; public $no74 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-33'; public $Type = 'audio'; public $Title = '"I am from Austria" im Kiesel'; public $Description = 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33'; public $PictureInfo = 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810309'; public $Longitude = '13.042266' }; public $no75 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-34'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen'; public $Description = 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34'; public $PictureInfo = 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.779167'; public $Longitude = '13.067661' }; public $no76 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-35'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die kroatische Pfarre St. Andrä'; public $Description = 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35'; public $PictureInfo = 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806008'; public $Longitude = '13.044419' }; public $no77 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-36'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945'; public $Description = 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36'; public $PictureInfo = 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796786'; public $Longitude = '13.050546' }; public $no78 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-37'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37'; public $PictureInfo = 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.799422'; public $Longitude = '13.040735' }; public $no79 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-38'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"'; public $Description = 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.802386'; public $Longitude = '13.042815' }; public $no80 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-39'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit'; public $Description = 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39'; public $PictureInfo = 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798150'; public $Longitude = '13.047552' }; public $no81 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-4'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4'; public $PictureInfo = 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.805879'; public $Longitude = '13.043102' }; public $no82 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-40'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40'; public $PictureInfo = 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.823265'; public $Longitude = '13.053774' }; public $no83 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-41'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974'; public $Description = 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807385'; public $Longitude = '13.045107' }; public $no84 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-42'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule'; public $Description = 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42'; public $PictureInfo = 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810925'; public $Longitude = '13.040224' }; public $no85 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-43'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894'; public $Description = 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43'; public $PictureInfo = 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.807031'; public $Longitude = '13.046281' }; public $no86 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-44'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum'; public $Description = 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44'; public $PictureInfo = 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.815584'; public $Longitude = '13.041172' }; public $no87 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-45'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hochzeit im Krieg'; public $Description = 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.'; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45'; public $PictureInfo = 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.'; public $Latitude = '47.838462'; public $Longitude = '13.039721' }; public $no88 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-46'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen'; public $Description = 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.809876'; public $Longitude = '13.041877' }; public $no89 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-47'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg'; public $Description = 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47'; public $PictureInfo = 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.797721'; public $Longitude = '13.042889' }; public $no90 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-48'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48'; public $PictureInfo = 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798256'; public $Longitude = '13.049450' }; public $no91 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-49'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947'; public $Description = 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.'; public $Latitude = '47.773908'; public $Longitude = '13.071737' }; public $no92 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-5'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812384'; public $Longitude = '13.043900' }; public $no93 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-50'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz'; public $Description = 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50'; public $PictureInfo = 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798132'; public $Longitude = '13.045174' }; public $no94 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-51'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'...; public $PlaceAddress = 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.804296'; public $Longitude = '13.050177' }; public $no95 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-52'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak'; public $Description = 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'...; public $PlaceAddress = 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52'; public $PictureInfo = 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.818180'; public $Longitude = '12.996310' }; public $no96 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-53'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen'; public $Description = 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.811078'; public $Longitude = '13.042619' }; public $no97 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-54'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg'; public $Description = 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54'; public $PictureInfo = 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.803276'; public $Longitude = '13.046484' }; public $no98 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-55'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Brand Schloss Arenberg'; public $Description = 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55'; public $PictureInfo = 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.799751'; public $Longitude = '13.058412' }; public $no99 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-56'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel'; public $Description = 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803610'; public $Longitude = '13.047232' }; public $no100 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-57'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser'; public $Description = 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.805005'; public $Longitude = '13.050852' }; public $no101 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-58'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Pimpfe des Fähnleins 8'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807507'; public $Longitude = '13.045212' }; public $no102 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-59'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ'; public $Description = 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.'; public $PlaceAddress = 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798489'; public $Longitude = '13.045321' }; public $no103 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-6'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs'; public $Description = 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Steingasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.801330'; public $Longitude = '13.046026' }; public $no104 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-60'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte'; public $Description = 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60'; public $PictureInfo = 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822147'; public $Longitude = '13.061706' }; public $no105 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-61'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er'; public $Description = 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61'; public $PictureInfo = 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.795207'; public $Longitude = '13.051244' }; public $no106 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-62'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803854'; public $Longitude = '13.046919' }; public $no107 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-63'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63'; public $PictureInfo = 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798828'; public $Longitude = '13.039860' }; public $no108 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-64'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814752'; public $Longitude = '13.042599' }; public $no109 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-65'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen'; public $Description = 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806937'; public $Longitude = '13.045473' }; public $no110 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-66'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'; public $Description = 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66'; public $PictureInfo = 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.797944'; public $Longitude = '13.019729' }; public $no111 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-67'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Leitung der Volksschule Bergheim'; public $Description = 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'...; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67'; public $PictureInfo = 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.840990'; public $Longitude = '13.022231' }; public $no112 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-68'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg'; public $Description = 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68'; public $PictureInfo = 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804053'; public $Longitude = '13.018560' }; public $no113 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-69'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk'; public $Description = 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69'; public $PictureInfo = 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803557'; public $Longitude = '13.041554' }; public $no114 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-7'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910'; public $Description = 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.781475'; public $Longitude = '13.047162' }; public $no115 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-70'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70'; public $PictureInfo = 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802722'; public $Longitude = '13.043066' }; public $no116 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-71'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71'; public $PictureInfo = 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.798133'; public $Longitude = '13.042647' }; public $no117 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-72'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.823792'; public $Longitude = '13.046153' }; public $no118 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-73'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling'; public $Description = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.823768'; public $Longitude = '13.046126' }; public $no119 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-74'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel'; public $Description = 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74'; public $PictureInfo = 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822738'; public $Longitude = '13.051653' }; public $no120 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-75'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75'; public $PictureInfo = 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806589'; public $Longitude = '13.044972' }; public $no121 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-76'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814255'; public $Longitude = '13.042314' }; public $no122 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-77'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geländespiele der Pimpf'; public $Description = 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77'; public $PictureInfo = 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802132'; public $Longitude = '13.048641' }; public $no123 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-78'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"'; public $Description = 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802937'; public $Longitude = '13.046363' }; public $no124 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-79'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend'; public $Description = 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804243'; public $Longitude = '13.046533' }; public $no125 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-8'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration'; public $Description = 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Lehener Park, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8'; public $PictureInfo = 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814870'; public $Longitude = '13.034694' }; public $no126 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-80'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten'; public $Description = 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80'; public $PictureInfo = 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.801359'; public $Longitude = '13.044635' }; public $no127 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-81'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo'; public $Description = 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802758'; public $Longitude = '13.043911' }; ... }, $data = ['no0' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-1', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg', 'Description' => 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1', 'PictureInfo' => 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796640', 'Longitude' => '13.052474'], 'no1' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-10', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994', 'Description' => 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796814', 'Longitude' => '13.035194'], 'no2' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-100', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel', 'Description' => 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806258', 'Longitude' => '13.042795'], 'no3' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-101', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: In der Schule', 'Description' => 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800926', 'Longitude' => '13.041742'], 'no4' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-102', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?', 'Description' => 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800925', 'Longitude' => '13.041741'], 'no5' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-103', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Basteigasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103', 'PictureInfo' => 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798091', 'Longitude' => '13.050001'], 'no6' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-104', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule', 'Description' => 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Griesgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104', 'PictureInfo' => 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800932', 'Longitude' => '13.040278'], 'no7' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-105', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105', 'PictureInfo' => 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800456', 'Longitude' => '13.042505'], 'no8' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-106', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106', 'PictureInfo' => 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798494', 'Longitude' => '13.043717'], 'no9' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-107', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel', 'Description' => 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798516', 'Longitude' => '13.046050'], 'no10' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-108', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus', 'Description' => 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108', 'PictureInfo' => 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798263', 'Longitude' => '13.043601'], 'no11' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-109', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm', 'Description' => 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109', 'PictureInfo' => NULL, 'Latitude' => '47.795483', 'Longitude' => '13.048017'], 'no12' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-11', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg', 'Description' => 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795788', 'Longitude' => '13.051477'], 'no13' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-110', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"', 'Description' => 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110', 'PictureInfo' => 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.801246', 'Longitude' => '13.039157'], 'no14' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-112', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt', 'Description' => 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112', 'PictureInfo' => 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.806847', 'Longitude' => '13.044872'], 'no15' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-113', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113', 'PictureInfo' => 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798653', 'Longitude' => '13.046635'], 'no16' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-114', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.47551', 'Longitude' => '13.02489'], 'no17' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-115', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug', 'Description' => 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115', 'PictureInfo' => 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800037', 'Longitude' => '13.040161'], 'no18' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-116', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Massenpsychose', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116', 'PictureInfo' => 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.803111', 'Longitude' => '13.031414'], 'no19' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-117', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk', 'Description' => 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117', 'PictureInfo' => 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799402', 'Longitude' => '13.023252'], 'no20' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-118', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler', 'Description' => 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118', 'PictureInfo' => 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802581', 'Longitude' => '13.043063'], 'no21' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-119', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen', 'Description' => 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119', 'PictureInfo' => 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799428', 'Longitude' => '13.040768'], 'no22' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-12', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges', 'Description' => 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798288', 'Longitude' => '13.060703'], 'no23' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-120', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120', 'PictureInfo' => 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.795983', 'Longitude' => '13.038577'], 'no24' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-121', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.813211', 'Longitude' => '13.045017'], 'no25' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-13', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre', 'Description' => 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13', 'PictureInfo' => 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.818667', 'Longitude' => '13.040870'], 'no26' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-130', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill', 'Description' => 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130', 'PictureInfo' => 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.827397', 'Longitude' => '13.037538'], 'no27' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-131', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"', 'Description' => 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131', 'PictureInfo' => 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802540', 'Longitude' => '13.043294'], 'no28' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-132', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132', 'PictureInfo' => 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799051', 'Longitude' => '13.044453'], 'no29' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-133', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133', 'PictureInfo' => 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.812851', 'Longitude' => '13.046194'], 'no30' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-135', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse', 'Description' => 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135', 'PictureInfo' => 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804472', 'Longitude' => '13.049297'], 'no31' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-136', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung', 'Description' => 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136', 'PictureInfo' => 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.818202', 'Longitude' => '13.042818'], 'no32' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-137', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern', 'Description' => 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137', 'PictureInfo' => 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799235', 'Longitude' => '13.044889'], 'no33' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-138', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Judensau"', 'Description' => 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138', 'PictureInfo' => 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.804292', 'Longitude' => '13.040000'], 'no34' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-14', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14', 'PictureInfo' => 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.789534', 'Longitude' => '13.035616'], 'no35' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-141', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Über Freunde', 'Description' => 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141', 'PictureInfo' => 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.802672', 'Longitude' => '13.043973'], 'no36' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-142', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In Quarantäne', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142', 'PictureInfo' => 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796010', 'Longitude' => '13.051264'], 'no37' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-143', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"', 'Description' => 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143', 'PictureInfo' => 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.798040', 'Longitude' => '13.050103'], 'no38' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-144', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin', 'Description' => '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.807626', 'Longitude' => '13.043511'], 'no39' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-145', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst', 'Description' => 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145', 'PictureInfo' => 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.805036', 'Longitude' => '13.050926'], 'no40' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-146', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"', 'Description' => 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146', 'PictureInfo' => 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797414', 'Longitude' => '13.041917'], 'no41' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-147', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.799778', 'Longitude' => '13.052758'], 'no42' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-148', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Opportunismus', 'Description' => 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148', 'PictureInfo' => 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800979', 'Longitude' => '13.041724'], 'no43' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-149', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Die Großmutter', 'Description' => '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800136', 'Longitude' => '13.043004'], 'no44' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-15', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.800922', 'Longitude' => '13.041935'], 'no45' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-150', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?', 'Description' => 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800114', 'Longitude' => '13.044130'], 'no46' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-151', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Antisemitismus', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151', 'PictureInfo' => 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.810948', 'Longitude' => '13.040205'], 'no47' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-152', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung', 'Description' => '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152', 'PictureInfo' => 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797309', 'Longitude' => '13.041874'], 'no48' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-153', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153', 'PictureInfo' => 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797392', 'Longitude' => '13.041928'], 'no49' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-154', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde', 'Description' => 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154', 'PictureInfo' => 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796821', 'Longitude' => '13.049958'], 'no50' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-155', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der fremde Vater', 'Description' => 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155', 'PictureInfo' => 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.789545', 'Longitude' => '13.072630'], 'no51' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-156', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg', 'Description' => 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156', 'PictureInfo' => 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.814077', 'Longitude' => '13.045779'], 'no52' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-157', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg', 'Description' => '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804412', 'Longitude' => '13.042863'], 'no53' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-158', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"', 'Description' => 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.765689', 'Longitude' => '13.087264'], 'no54' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-159', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr', 'Description' => 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159', 'PictureInfo' => 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800112', 'Longitude' => '13.044721'], 'no55' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-16', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren', 'Description' => 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795790', 'Longitude' => '13.026803'], 'no56' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-17', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800832', 'Longitude' => '13.041896'], 'no57' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-18', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18', 'PictureInfo' => 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no58' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-19', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no59' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-2', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.799687', 'Longitude' => '13.045045'], 'no60' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-20', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20', 'PictureInfo' => 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795382', 'Longitude' => '13.053753'], 'no61' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-21', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg', 'Description' => 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.816301', 'Longitude' => '13.042745'], 'no62' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-22', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22', 'PictureInfo' => 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.801509', 'Longitude' => '13.044722'], 'no63' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-23', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23', 'PictureInfo' => 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.825213', 'Longitude' => '13.010020'], 'no64' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-24', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges', 'Description' => 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.807183', 'Longitude' => '13.042030'], 'no65' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-25', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit im "Russenlager"', 'Description' => 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.811438', 'Longitude' => '13.021590'], 'no66' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-26', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en', 'Description' => 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26', 'PictureInfo' => 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.813074', 'Longitude' => '13.045500'], 'no67' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-27', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg', 'Description' => 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27', 'PictureInfo' => 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.791909', 'Longitude' => '13.057667'], 'no68' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-28', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992', 'Description' => 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807405', 'Longitude' => '13.043560'], 'no69' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-29', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS', 'Description' => 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29', 'PictureInfo' => 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806007', 'Longitude' => '13.050430'], 'no70' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-3', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812736', 'Longitude' => '13.045747'], 'no71' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-30', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft', 'Description' => 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30', 'PictureInfo' => 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814558', 'Longitude' => '13.029926'], 'no72' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-31', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31', 'PictureInfo' => 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798662', 'Longitude' => '13.046608'], 'no73' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-32', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32', 'PictureInfo' => 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800046', 'Longitude' => '13.044371'], 'no74' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-33', 'Type' => 'audio', 'Title' => '"I am from Austria" im Kiesel', 'Description' => 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33', 'PictureInfo' => 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810309', 'Longitude' => '13.042266'], 'no75' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-34', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen', 'Description' => 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34', 'PictureInfo' => 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.779167', 'Longitude' => '13.067661'], 'no76' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-35', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die kroatische Pfarre St. Andrä', 'Description' => 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35', 'PictureInfo' => 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806008', 'Longitude' => '13.044419'], 'no77' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-36', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945', 'Description' => 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36', 'PictureInfo' => 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796786', 'Longitude' => '13.050546'], 'no78' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-37', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.799422', 'Longitude' => '13.040735'], 'no79' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-38', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"', 'Description' => 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.802386', 'Longitude' => '13.042815'], 'no80' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-39', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit', 'Description' => 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39', 'PictureInfo' => 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798150', 'Longitude' => '13.047552'], 'no81' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-4', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4', 'PictureInfo' => 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.805879', 'Longitude' => '13.043102'], 'no82' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-40', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40', 'PictureInfo' => 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.823265', 'Longitude' => '13.053774'], 'no83' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-41', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974', 'Description' => 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807385', 'Longitude' => '13.045107'], 'no84' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-42', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule', 'Description' => 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42', 'PictureInfo' => 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810925', 'Longitude' => '13.040224'], 'no85' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-43', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894', 'Description' => 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43', 'PictureInfo' => 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.807031', 'Longitude' => '13.046281'], 'no86' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-44', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum', 'Description' => 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44', 'PictureInfo' => 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.815584', 'Longitude' => '13.041172'], 'no87' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-45', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hochzeit im Krieg', 'Description' => 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.', 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45', 'PictureInfo' => 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.', 'Latitude' => '47.838462', 'Longitude' => '13.039721'], 'no88' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-46', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen', 'Description' => 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.809876', 'Longitude' => '13.041877'], 'no89' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-47', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg', 'Description' => 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47', 'PictureInfo' => 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.797721', 'Longitude' => '13.042889'], 'no90' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-48', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48', 'PictureInfo' => 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798256', 'Longitude' => '13.049450'], 'no91' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-49', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947', 'Description' => 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.', 'Latitude' => '47.773908', 'Longitude' => '13.071737'], 'no92' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-5', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812384', 'Longitude' => '13.043900'], 'no93' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-50', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz', 'Description' => 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50', 'PictureInfo' => 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798132', 'Longitude' => '13.045174'], 'no94' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-51', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'..., 'PlaceAddress' => 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.804296', 'Longitude' => '13.050177'], 'no95' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-52', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak', 'Description' => 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'..., 'PlaceAddress' => 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52', 'PictureInfo' => 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.818180', 'Longitude' => '12.996310'], 'no96' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-53', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen', 'Description' => 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.811078', 'Longitude' => '13.042619'], 'no97' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-54', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg', 'Description' => 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54', 'PictureInfo' => 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.803276', 'Longitude' => '13.046484'], 'no98' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-55', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Brand Schloss Arenberg', 'Description' => 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55', 'PictureInfo' => 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.799751', 'Longitude' => '13.058412'], 'no99' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-56', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel', 'Description' => 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803610', 'Longitude' => '13.047232'], 'no100' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-57', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser', 'Description' => 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.805005', 'Longitude' => '13.050852'], 'no101' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-58', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Pimpfe des Fähnleins 8', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807507', 'Longitude' => '13.045212'], 'no102' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-59', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ', 'Description' => 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.', 'PlaceAddress' => 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798489', 'Longitude' => '13.045321'], 'no103' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-6', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs', 'Description' => 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Steingasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.801330', 'Longitude' => '13.046026'], 'no104' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-60', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte', 'Description' => 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60', 'PictureInfo' => 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822147', 'Longitude' => '13.061706'], 'no105' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-61', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er', 'Description' => 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61', 'PictureInfo' => 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.795207', 'Longitude' => '13.051244'], 'no106' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-62', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803854', 'Longitude' => '13.046919'], 'no107' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-63', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63', 'PictureInfo' => 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798828', 'Longitude' => '13.039860'], 'no108' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-64', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814752', 'Longitude' => '13.042599'], 'no109' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-65', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen', 'Description' => 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806937', 'Longitude' => '13.045473'], 'no110' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-66', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg', 'Description' => 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66', 'PictureInfo' => 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.797944', 'Longitude' => '13.019729'], 'no111' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-67', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Leitung der Volksschule Bergheim', 'Description' => 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'..., 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67', 'PictureInfo' => 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.840990', 'Longitude' => '13.022231'], 'no112' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-68', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg', 'Description' => 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68', 'PictureInfo' => 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804053', 'Longitude' => '13.018560'], 'no113' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-69', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk', 'Description' => 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69', 'PictureInfo' => 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803557', 'Longitude' => '13.041554'], 'no114' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-7', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910', 'Description' => 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.781475', 'Longitude' => '13.047162'], 'no115' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-70', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70', 'PictureInfo' => 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802722', 'Longitude' => '13.043066'], 'no116' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-71', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71', 'PictureInfo' => 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.798133', 'Longitude' => '13.042647'], 'no117' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-72', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.823792', 'Longitude' => '13.046153'], 'no118' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-73', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling', 'Description' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.823768', 'Longitude' => '13.046126'], 'no119' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-74', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel', 'Description' => 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74', 'PictureInfo' => 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822738', 'Longitude' => '13.051653'], 'no120' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-75', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75', 'PictureInfo' => 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806589', 'Longitude' => '13.044972'], 'no121' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-76', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814255', 'Longitude' => '13.042314'], 'no122' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-77', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geländespiele der Pimpf', 'Description' => 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77', 'PictureInfo' => 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802132', 'Longitude' => '13.048641'], 'no123' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-78', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"', 'Description' => 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802937', 'Longitude' => '13.046363'], 'no124' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-79', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend', 'Description' => 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804243', 'Longitude' => '13.046533'], 'no125' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-8', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration', 'Description' => 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Lehener Park, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8', 'PictureInfo' => 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814870', 'Longitude' => '13.034694'], 'no126' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-80', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten', 'Description' => 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80', 'PictureInfo' => 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.801359', 'Longitude' => '13.044635'], 'no127' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-81', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo', 'Description' => 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802758', 'Longitude' => '13.043911'], ...] ).../ApiController.php:78
80.02685369440mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133152'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '1-133152'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Vom Café Orleans zum Café Weimar. Ausschnitt aus Gerhard Loibelsbergers Wienkrimi "Todeswalzer"' }, $data = ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133152', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '1-133152', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Vom Café Orleans zum Café Weimar. Ausschnitt aus Gerhard Loibelsbergers Wienkrimi "Todeswalzer"', 'Description' => 'Gerhard Loibelsbergers historische Kriminalromane rund um die Ermittlungen des Inspektors Nechyba spielen in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Roman "Todeswalzer" ist es der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der die historische Kulisse für den Kriminalfall bildet. Der Ausschnitt, gelesen vom Autor selbst, thematisiert die Umbenennung des Café Orleans in Café Weimar aus kriegspatriotischen Gründen. "Französische Namen hört man in patriotischen Zeiten wie diesen nicht gern", lässt Loibelsberger de'..., 'PlaceAddress' => 'Wien, Café Weimar, Währinger Straße 68, 1090', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133152', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.', 'Latitude' => '48.223383', 'Longitude' => '16.351717'] ).../ApiController.php:160
90.02685369440addChild( $qualifiedName = 'Description', $value = 'Gerhard Loibelsbergers historische Kriminalromane rund um die Ermittlungen des Inspektors Nechyba spielen in Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im Roman "Todeswalzer" ist es der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der die historische Kulisse für den Kriminalfall bildet. Der Ausschnitt, gelesen vom Autor selbst, thematisiert die Umbenennung des Café Orleans in Café Weimar aus kriegspatriotischen Gründen. "Französische Namen hört man in patriotischen Zeiten wie diesen nicht gern", lässt Loibelsberger de'... ).../ApiController.php:167

( ! ) Warning: SimpleXMLElement::addChild(): unterminated entity reference Comp. AG vertrieben. Das Backsteingebäude mit seinem Schlot ist heute denkmalgeschützt und zu einem Wahrzeichen Favoritens geworden, es beherbergte bereits Zeitschriftenverlage und Künstler/innen-Ateliers, seit einigen Jahren stattdessen einen Wohnpark, ein Pflegewohnhaus, Geschäftsflächen und Büros. Oliver Bienenstock, der das ehemalige Fabrikgebäude, als es Ende der 2000er Jahre drei Jahre lang leer stand, regelmäßig besuchte, erzählt von der Faszination für das Gebäude, der Geschichte des Gebäudes und von Arten der Zerstörung trotz Unversehrtheit des Gemäuers. in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 167
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.01115077944mmc\request\ajax\controller\ApiController->generateXML( ).../ApiController.php:60
70.01125078152mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $no0 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-1'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg'; public $Description = 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1'; public $PictureInfo = 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796640'; public $Longitude = '13.052474' }; public $no1 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-10'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994'; public $Description = 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796814'; public $Longitude = '13.035194' }; public $no2 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-100'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel'; public $Description = 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806258'; public $Longitude = '13.042795' }; public $no3 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-101'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: In der Schule'; public $Description = 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800926'; public $Longitude = '13.041742' }; public $no4 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-102'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?'; public $Description = 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800925'; public $Longitude = '13.041741' }; public $no5 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-103'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Basteigasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103'; public $PictureInfo = 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798091'; public $Longitude = '13.050001' }; public $no6 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-104'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule'; public $Description = 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Griesgasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104'; public $PictureInfo = 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800932'; public $Longitude = '13.040278' }; public $no7 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-105'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105'; public $PictureInfo = 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800456'; public $Longitude = '13.042505' }; public $no8 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-106'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"'; public $Description = 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106'; public $PictureInfo = 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798494'; public $Longitude = '13.043717' }; public $no9 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-107'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel'; public $Description = 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798516'; public $Longitude = '13.046050' }; public $no10 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-108'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus'; public $Description = 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108'; public $PictureInfo = 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798263'; public $Longitude = '13.043601' }; public $no11 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-109'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm'; public $Description = 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109'; public $PictureInfo = class SimpleXMLElement { ... }; public $Latitude = '47.795483'; public $Longitude = '13.048017' }; public $no12 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-11'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg'; public $Description = 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795788'; public $Longitude = '13.051477' }; public $no13 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-110'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"'; public $Description = 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110'; public $PictureInfo = 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.801246'; public $Longitude = '13.039157' }; public $no14 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-112'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt'; public $Description = 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112'; public $PictureInfo = 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.806847'; public $Longitude = '13.044872' }; public $no15 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-113'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113'; public $PictureInfo = 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.798653'; public $Longitude = '13.046635' }; public $no16 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-114'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114'; public $PictureInfo = 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.47551'; public $Longitude = '13.02489' }; public $no17 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-115'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug'; public $Description = 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115'; public $PictureInfo = 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800037'; public $Longitude = '13.040161' }; public $no18 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-116'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Massenpsychose'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116'; public $PictureInfo = 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.803111'; public $Longitude = '13.031414' }; public $no19 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-117'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk'; public $Description = 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117'; public $PictureInfo = 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799402'; public $Longitude = '13.023252' }; public $no20 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-118'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler'; public $Description = 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118'; public $PictureInfo = 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802581'; public $Longitude = '13.043063' }; public $no21 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-119'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen'; public $Description = 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119'; public $PictureInfo = 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799428'; public $Longitude = '13.040768' }; public $no22 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-12'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges'; public $Description = 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12'; public $PictureInfo = 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798288'; public $Longitude = '13.060703' }; public $no23 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-120'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120'; public $PictureInfo = 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.795983'; public $Longitude = '13.038577' }; public $no24 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-121'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.813211'; public $Longitude = '13.045017' }; public $no25 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-13'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre'; public $Description = 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13'; public $PictureInfo = 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.818667'; public $Longitude = '13.040870' }; public $no26 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-130'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill'; public $Description = 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130'; public $PictureInfo = 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.827397'; public $Longitude = '13.037538' }; public $no27 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-131'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"'; public $Description = 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131'; public $PictureInfo = 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.802540'; public $Longitude = '13.043294' }; public $no28 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-132'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132'; public $PictureInfo = 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799051'; public $Longitude = '13.044453' }; public $no29 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-133'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof'; public $Description = 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133'; public $PictureInfo = 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.812851'; public $Longitude = '13.046194' }; public $no30 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-135'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse'; public $Description = 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135'; public $PictureInfo = 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804472'; public $Longitude = '13.049297' }; public $no31 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-136'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung'; public $Description = 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136'; public $PictureInfo = 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.818202'; public $Longitude = '13.042818' }; public $no32 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-137'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern'; public $Description = 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137'; public $PictureInfo = 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.799235'; public $Longitude = '13.044889' }; public $no33 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-138'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: "Judensau"'; public $Description = 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138'; public $PictureInfo = 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.804292'; public $Longitude = '13.040000' }; public $no34 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-14'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14'; public $PictureInfo = 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.789534'; public $Longitude = '13.035616' }; public $no35 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-141'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Über Freunde'; public $Description = 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141'; public $PictureInfo = 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.802672'; public $Longitude = '13.043973' }; public $no36 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-142'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In Quarantäne'; public $Description = 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142'; public $PictureInfo = 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796010'; public $Longitude = '13.051264' }; public $no37 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-143'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"'; public $Description = 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143'; public $PictureInfo = 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.798040'; public $Longitude = '13.050103' }; public $no38 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-144'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin'; public $Description = '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.807626'; public $Longitude = '13.043511' }; public $no39 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-145'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst'; public $Description = 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145'; public $PictureInfo = 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.805036'; public $Longitude = '13.050926' }; public $no40 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-146'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"'; public $Description = 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146'; public $PictureInfo = 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797414'; public $Longitude = '13.041917' }; public $no41 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-147'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend'; public $Description = 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.799778'; public $Longitude = '13.052758' }; public $no42 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-148'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Opportunismus'; public $Description = 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148'; public $PictureInfo = 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800979'; public $Longitude = '13.041724' }; public $no43 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-149'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Die Großmutter'; public $Description = '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800136'; public $Longitude = '13.043004' }; public $no44 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-15'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.800922'; public $Longitude = '13.041935' }; public $no45 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-150'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?'; public $Description = 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150'; public $PictureInfo = 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.800114'; public $Longitude = '13.044130' }; public $no46 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-151'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Antisemitismus'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151'; public $PictureInfo = 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.810948'; public $Longitude = '13.040205' }; public $no47 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-152'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung'; public $Description = '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152'; public $PictureInfo = 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797309'; public $Longitude = '13.041874' }; public $no48 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-153'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend'; public $Description = 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153'; public $PictureInfo = 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.797392'; public $Longitude = '13.041928' }; public $no49 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-154'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde'; public $Description = 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154'; public $PictureInfo = 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.796821'; public $Longitude = '13.049958' }; public $no50 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-155'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der fremde Vater'; public $Description = 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155'; public $PictureInfo = 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.789545'; public $Longitude = '13.072630' }; public $no51 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-156'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg'; public $Description = 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156'; public $PictureInfo = 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.814077'; public $Longitude = '13.045779' }; public $no52 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-157'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg'; public $Description = '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.804412'; public $Longitude = '13.042863' }; public $no53 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-158'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"'; public $Description = 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158'; public $PictureInfo = 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.'; public $Latitude = '47.765689'; public $Longitude = '13.087264' }; public $no54 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-159'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr'; public $Description = 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159'; public $PictureInfo = 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.'; public $Latitude = '47.800112'; public $Longitude = '13.044721' }; public $no55 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-16'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren'; public $Description = 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795790'; public $Longitude = '13.026803' }; public $no56 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-17'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17'; public $PictureInfo = 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800832'; public $Longitude = '13.041896' }; public $no57 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-18'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs'; public $Description = 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18'; public $PictureInfo = 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no58 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-19'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.804924'; public $Longitude = '13.041812' }; public $no59 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-2'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.799687'; public $Longitude = '13.045045' }; public $no60 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-20'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal'; public $Description = 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20'; public $PictureInfo = 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.795382'; public $Longitude = '13.053753' }; public $no61 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-21'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg'; public $Description = 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.816301'; public $Longitude = '13.042745' }; public $no62 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-22'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22'; public $PictureInfo = 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.801509'; public $Longitude = '13.044722' }; public $no63 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-23'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit'; public $Description = 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23'; public $PictureInfo = 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.825213'; public $Longitude = '13.010020' }; public $no64 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-24'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges'; public $Description = 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.807183'; public $Longitude = '13.042030' }; public $no65 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-25'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Kindheit im "Russenlager"'; public $Description = 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.811438'; public $Longitude = '13.021590' }; public $no66 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-26'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en'; public $Description = 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26'; public $PictureInfo = 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.813074'; public $Longitude = '13.045500' }; public $no67 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-27'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg'; public $Description = 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27'; public $PictureInfo = 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.791909'; public $Longitude = '13.057667' }; public $no68 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-28'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992'; public $Description = 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807405'; public $Longitude = '13.043560' }; public $no69 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-29'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS'; public $Description = 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29'; public $PictureInfo = 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806007'; public $Longitude = '13.050430' }; public $no70 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-3'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3'; public $PictureInfo = 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812736'; public $Longitude = '13.045747' }; public $no71 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-30'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft'; public $Description = 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30'; public $PictureInfo = 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814558'; public $Longitude = '13.029926' }; public $no72 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-31'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31'; public $PictureInfo = 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798662'; public $Longitude = '13.046608' }; public $no73 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-32'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en'; public $Description = 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Getreidegasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32'; public $PictureInfo = 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.800046'; public $Longitude = '13.044371' }; public $no74 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-33'; public $Type = 'audio'; public $Title = '"I am from Austria" im Kiesel'; public $Description = 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33'; public $PictureInfo = 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810309'; public $Longitude = '13.042266' }; public $no75 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-34'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen'; public $Description = 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34'; public $PictureInfo = 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.779167'; public $Longitude = '13.067661' }; public $no76 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-35'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die kroatische Pfarre St. Andrä'; public $Description = 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35'; public $PictureInfo = 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.806008'; public $Longitude = '13.044419' }; public $no77 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-36'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945'; public $Description = 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36'; public $PictureInfo = 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.796786'; public $Longitude = '13.050546' }; public $no78 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-37'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37'; public $PictureInfo = 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.799422'; public $Longitude = '13.040735' }; public $no79 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-38'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"'; public $Description = 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.802386'; public $Longitude = '13.042815' }; public $no80 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-39'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit'; public $Description = 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Residenzplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39'; public $PictureInfo = 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798150'; public $Longitude = '13.047552' }; public $no81 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-4'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4'; public $PictureInfo = 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.805879'; public $Longitude = '13.043102' }; public $no82 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-40'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945'; public $Description = 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40'; public $PictureInfo = 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.823265'; public $Longitude = '13.053774' }; public $no83 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-41'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974'; public $Description = 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807385'; public $Longitude = '13.045107' }; public $no84 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-42'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule'; public $Description = 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42'; public $PictureInfo = 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.810925'; public $Longitude = '13.040224' }; public $no85 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-43'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894'; public $Description = 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43'; public $PictureInfo = 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017'; public $Latitude = '47.807031'; public $Longitude = '13.046281' }; public $no86 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-44'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum'; public $Description = 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44'; public $PictureInfo = 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.815584'; public $Longitude = '13.041172' }; public $no87 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-45'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Hochzeit im Krieg'; public $Description = 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.'; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45'; public $PictureInfo = 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.'; public $Latitude = '47.838462'; public $Longitude = '13.039721' }; public $no88 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-46'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen'; public $Description = 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.809876'; public $Longitude = '13.041877' }; public $no89 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-47'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg'; public $Description = 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47'; public $PictureInfo = 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.797721'; public $Longitude = '13.042889' }; public $no90 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-48'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48'; public $PictureInfo = 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798256'; public $Longitude = '13.049450' }; public $no91 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-49'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947'; public $Description = 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.'; public $Latitude = '47.773908'; public $Longitude = '13.071737' }; public $no92 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-5'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918'; public $Description = 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.812384'; public $Longitude = '13.043900' }; public $no93 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-50'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz'; public $Description = 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50'; public $PictureInfo = 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.798132'; public $Longitude = '13.045174' }; public $no94 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-51'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'...; public $PlaceAddress = 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.804296'; public $Longitude = '13.050177' }; public $no95 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-52'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak'; public $Description = 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'...; public $PlaceAddress = 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52'; public $PictureInfo = 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.818180'; public $Longitude = '12.996310' }; public $no96 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-53'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen'; public $Description = 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.811078'; public $Longitude = '13.042619' }; public $no97 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-54'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg'; public $Description = 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54'; public $PictureInfo = 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.803276'; public $Longitude = '13.046484' }; public $no98 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-55'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Brand Schloss Arenberg'; public $Description = 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55'; public $PictureInfo = 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.799751'; public $Longitude = '13.058412' }; public $no99 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-56'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel'; public $Description = 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803610'; public $Longitude = '13.047232' }; public $no100 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-57'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser'; public $Description = 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.'; public $Latitude = '47.805005'; public $Longitude = '13.050852' }; public $no101 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-58'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Pimpfe des Fähnleins 8'; public $Description = 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.807507'; public $Longitude = '13.045212' }; public $no102 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-59'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ'; public $Description = 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.'; public $PlaceAddress = 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798489'; public $Longitude = '13.045321' }; public $no103 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-6'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs'; public $Description = 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Steingasse 11, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.801330'; public $Longitude = '13.046026' }; public $no104 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-60'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte'; public $Description = 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60'; public $PictureInfo = 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822147'; public $Longitude = '13.061706' }; public $no105 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-61'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er'; public $Description = 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61'; public $PictureInfo = 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.795207'; public $Longitude = '13.051244' }; public $no106 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-62'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803854'; public $Longitude = '13.046919' }; public $no107 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-63'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm'; public $Description = 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63'; public $PictureInfo = 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.798828'; public $Longitude = '13.039860' }; public $no108 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-64'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64'; public $PictureInfo = 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814752'; public $Longitude = '13.042599' }; public $no109 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-65'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen'; public $Description = 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806937'; public $Longitude = '13.045473' }; public $no110 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-66'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg'; public $Description = 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66'; public $PictureInfo = 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.797944'; public $Longitude = '13.019729' }; public $no111 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-67'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Leitung der Volksschule Bergheim'; public $Description = 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'...; public $PlaceAddress = 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67'; public $PictureInfo = 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.840990'; public $Longitude = '13.022231' }; public $no112 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-68'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg'; public $Description = 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68'; public $PictureInfo = 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804053'; public $Longitude = '13.018560' }; public $no113 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-69'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk'; public $Description = 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69'; public $PictureInfo = 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.803557'; public $Longitude = '13.041554' }; public $no114 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-7'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910'; public $Description = 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.781475'; public $Longitude = '13.047162' }; public $no115 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-70'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70'; public $PictureInfo = 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802722'; public $Longitude = '13.043066' }; public $no116 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-71'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus'; public $Description = 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71'; public $PictureInfo = 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.798133'; public $Longitude = '13.042647' }; public $no117 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-72'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ'; public $Description = 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.823792'; public $Longitude = '13.046153' }; public $no118 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-73'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling'; public $Description = 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73'; public $PictureInfo = 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller'; public $Latitude = '47.823768'; public $Longitude = '13.046126' }; public $no119 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-74'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel'; public $Description = 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74'; public $PictureInfo = 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.822738'; public $Longitude = '13.051653' }; public $no120 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-75'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75'; public $PictureInfo = 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.806589'; public $Longitude = '13.044972' }; public $no121 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-76'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg'; public $Description = 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.814255'; public $Longitude = '13.042314' }; public $no122 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-77'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Geländespiele der Pimpf'; public $Description = 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77'; public $PictureInfo = 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802132'; public $Longitude = '13.048641' }; public $no123 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-78'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"'; public $Description = 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78'; public $PictureInfo = 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802937'; public $Longitude = '13.046363' }; public $no124 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-79'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend'; public $Description = 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.'; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79'; public $PictureInfo = 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.804243'; public $Longitude = '13.046533' }; public $no125 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-8'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration'; public $Description = 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Lehener Park, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8'; public $PictureInfo = 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.'; public $Latitude = '47.814870'; public $Longitude = '13.034694' }; public $no126 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-80'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten'; public $Description = 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80'; public $PictureInfo = 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.801359'; public $Longitude = '13.044635' }; public $no127 = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '2-81'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo'; public $Description = 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'...; public $PlaceAddress = 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020'; public $Picture = 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81'; public $PictureInfo = 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.'; public $Latitude = '47.802758'; public $Longitude = '13.043911' }; ... }, $data = ['no0' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-1', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten Weltkrieg', 'Description' => 'Infolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviert'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schanzlgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1', 'PictureInfo' => 'Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796640', 'Longitude' => '13.052474'], 'no1' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-10', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Errichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994', 'Description' => 'Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleute'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796814', 'Longitude' => '13.035194'], 'no2' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-100', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-100', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein "Gefrorenes" vom Café Krimmel', 'Description' => 'Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Caf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806258', 'Longitude' => '13.042795'], 'no3' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-101', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-101', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: In der Schule', 'Description' => 'Salzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800926', 'Longitude' => '13.041742'], 'no4' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-102', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-102', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Neuer Schulalltag?', 'Description' => 'Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800925', 'Longitude' => '13.041741'], 'no5' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-103', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-103', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die Limonadenfabrik', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Basteigasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103', 'PictureInfo' => 'Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798091', 'Longitude' => '13.050001'], 'no6' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-104', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-104', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Lehre statt Schule', 'Description' => 'Nach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Griesgasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104', 'PictureInfo' => 'Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800932', 'Longitude' => '13.040278'], 'no7' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-105', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-105', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Schokolade und Soda', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105', 'PictureInfo' => 'Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800456', 'Longitude' => '13.042505'], 'no8' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-106', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-106', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Erholung im "Altreich"', 'Description' => 'Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106', 'PictureInfo' => 'Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798494', 'Longitude' => '13.043717'], 'no9' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-107', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-107', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Beim Bund Deutscher Mädel', 'Description' => 'Der im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798516', 'Longitude' => '13.046050'], 'no10' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-108', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-108', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Schülerheim Kapellhaus', 'Description' => 'Herbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108', 'PictureInfo' => 'Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798263', 'Longitude' => '13.043601'], 'no11' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-109', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-109', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: HJ-Heimabend im Turm', 'Description' => 'Franz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-109', 'PictureInfo' => NULL, 'Latitude' => '47.795483', 'Longitude' => '13.048017'], 'no12' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-11', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes Nonnberg', 'Description' => 'Das Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles ('..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795788', 'Longitude' => '13.051477'], 'no13' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-110', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-110', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"', 'Description' => 'Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110', 'PictureInfo' => 'Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.801246', 'Longitude' => '13.039157'], 'no14' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-112', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-112', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten Haushalt', 'Description' => 'Die Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112', 'PictureInfo' => 'Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.806847', 'Longitude' => '13.044872'], 'no15' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-113', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-113', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Die Dämme brechen"', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113', 'PictureInfo' => 'Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.798653', 'Longitude' => '13.046635'], 'no16' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-114', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-114', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Das Schlagen der Landsknechtstrommeln', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114', 'PictureInfo' => 'Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.47551', 'Longitude' => '13.02489'], 'no17' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-115', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-115', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der Vaterländische Fackelzug', 'Description' => 'Im Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115', 'PictureInfo' => 'Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800037', 'Longitude' => '13.040161'], 'no18' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-116', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-116', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Massenpsychose', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Augustinergasse 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116', 'PictureInfo' => 'Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.803111', 'Longitude' => '13.031414'], 'no19' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-117', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Zum HJ-Jungvolk', 'Description' => 'Im März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117', 'PictureInfo' => 'Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799402', 'Longitude' => '13.023252'], 'no20' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-118', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-118', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Der "krähende" Hitler', 'Description' => 'Mit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118', 'PictureInfo' => 'Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802581', 'Longitude' => '13.043063'], 'no21' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-119', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-119', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Gewalt in den Straßen', 'Description' => 'Kurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119', 'PictureInfo' => 'Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799428', 'Longitude' => '13.040768'], 'no22' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-12', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten Weltkrieges', 'Description' => 'Schwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften ha'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12', 'PictureInfo' => 'Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798288', 'Longitude' => '13.060703'], 'no23' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-120', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-120', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Wer denkt an Krieg?', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120', 'PictureInfo' => 'Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.795983', 'Longitude' => '13.038577'], 'no24' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-121', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-121', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der Reichsbahn', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.813211', 'Longitude' => '13.045017'], 'no25' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-13', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er Jahre', 'Description' => 'Die Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13', 'PictureInfo' => 'Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.818667', 'Longitude' => '13.040870'], 'no26' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-130', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-130', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Paramilitärischer Drill', 'Description' => 'Wenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130', 'PictureInfo' => 'Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.827397', 'Longitude' => '13.037538'], 'no27' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-131', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-131', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"', 'Description' => 'Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131', 'PictureInfo' => 'Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.802540', 'Longitude' => '13.043294'], 'no28' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-132', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-132', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Im Meldeamt der Polizei', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Churfürststraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132', 'PictureInfo' => 'Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799051', 'Longitude' => '13.044453'], 'no29' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-133', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-133', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Nachtdienste am Hauptbahnhof', 'Description' => 'Anna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133', 'PictureInfo' => 'Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.812851', 'Longitude' => '13.046194'], 'no30' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-135', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-135', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Polizeiwachstube Linzergasse', 'Description' => 'Ludmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzergasse 74, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135', 'PictureInfo' => 'Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804472', 'Longitude' => '13.049297'], 'no31' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-136', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-136', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Hausdurchsuchung', 'Description' => 'Die Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136', 'PictureInfo' => 'Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.818202', 'Longitude' => '13.042818'], 'no32' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-137', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-137', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Den "Anschluss" feiern', 'Description' => 'Hella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137', 'PictureInfo' => 'Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.799235', 'Longitude' => '13.044889'], 'no33' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-138', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-138', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: "Judensau"', 'Description' => 'Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138', 'PictureInfo' => 'Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.804292', 'Longitude' => '13.040000'], 'no34' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-14', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultierten', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erin'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14', 'PictureInfo' => 'Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.789534', 'Longitude' => '13.035616'], 'no35' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-141', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-141', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Über Freunde', 'Description' => 'Weil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Markatplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141', 'PictureInfo' => 'Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.802672', 'Longitude' => '13.043973'], 'no36' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-142', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-142', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In Quarantäne', 'Description' => 'Käthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142', 'PictureInfo' => 'Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796010', 'Longitude' => '13.051264'], 'no37' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-143', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-143', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"', 'Description' => 'Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältniss'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143', 'PictureInfo' => 'Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.798040', 'Longitude' => '13.050103'], 'no38' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-144', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-144', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin', 'Description' => '1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Faberstraße 17, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.807626', 'Longitude' => '13.043511'], 'no39' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-145', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-145', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Anschlusseuphorie und Kriegsangst', 'Description' => 'Rudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145', 'PictureInfo' => 'Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.805036', 'Longitude' => '13.050926'], 'no40' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-146', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-146', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"', 'Description' => 'Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146', 'PictureInfo' => 'In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797414', 'Longitude' => '13.041917'], 'no41' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-147', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-147', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hitler-Jugend', 'Description' => 'Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Imbergstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.799778', 'Longitude' => '13.052758'], 'no42' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-148', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-148', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Opportunismus', 'Description' => 'Nach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148', 'PictureInfo' => 'Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800979', 'Longitude' => '13.041724'], 'no43' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-149', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-149', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Die Großmutter', 'Description' => '1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 14, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800136', 'Longitude' => '13.043004'], 'no44' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-15', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den Nachkriegsjahren', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymna'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.800922', 'Longitude' => '13.041935'], 'no45' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-150', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-150', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?', 'Description' => 'Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150', 'PictureInfo' => 'Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.800114', 'Longitude' => '13.044130'], 'no46' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-151', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-151', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Antisemitismus', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151', 'PictureInfo' => 'Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.810948', 'Longitude' => '13.040205'], 'no47' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-152', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-152', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung', 'Description' => '1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152', 'PictureInfo' => 'Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797309', 'Longitude' => '13.041874'], 'no48' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-153', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-153', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: In der Hitler-Jugend', 'Description' => 'Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153', 'PictureInfo' => 'Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.797392', 'Longitude' => '13.041928'], 'no49' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-154', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-154', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten Stunde', 'Description' => 'Hans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kaigasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154', 'PictureInfo' => 'Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.796821', 'Longitude' => '13.049958'], 'no50' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-155', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-155', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der fremde Vater', 'Description' => 'Linde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155', 'PictureInfo' => 'Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.789545', 'Longitude' => '13.072630'], 'no51' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-156', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-156', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Der vorbereitete Krieg', 'Description' => 'Nach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156', 'PictureInfo' => 'ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.814077', 'Longitude' => '13.045779'], 'no52' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-157', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-157', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Hochzeit im Krieg', 'Description' => '1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.804412', 'Longitude' => '13.042863'], 'no53' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-158', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-158', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: "Soldatenvater"', 'Description' => 'Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158', 'PictureInfo' => 'Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.', 'Latitude' => '47.765689', 'Longitude' => '13.087264'], 'no54' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-159', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-159', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1939: Vater, ein Ratsherr', 'Description' => 'Hans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159', 'PictureInfo' => 'Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.', 'Latitude' => '47.800112', 'Longitude' => '13.044721'], 'no55' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-16', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-16', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er Jahren', 'Description' => 'In den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Neutorstraße 63, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795790', 'Longitude' => '13.026803'], 'no56' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-17', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-17', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Schule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Dort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17', 'PictureInfo' => 'AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800832', 'Longitude' => '13.041896'], 'no57' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-18', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-18', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Stadtgärtner während des Zweiten Weltkriegs', 'Description' => 'Die Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Le'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18', 'PictureInfo' => 'Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no58' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-19', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-19', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa Kast', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.804924', 'Longitude' => '13.041812'], 'no59' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-2', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.799687', 'Longitude' => '13.045045'], 'no60' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-20', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-20', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von den Anfängen der Universität bis zum Unipark Nonntal', 'Description' => 'Nach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salz'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20', 'PictureInfo' => 'Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.795382', 'Longitude' => '13.053753'], 'no61' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-21', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-21', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Reperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in Salzburg', 'Description' => 'Durch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.816301', 'Longitude' => '13.042745'], 'no62' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-22', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-22', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahr'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22', 'PictureInfo' => 'Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.801509', 'Longitude' => '13.044722'], 'no63' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-23', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-23', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Nächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der Besatzungszeit', 'Description' => 'Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Fischergasse 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23', 'PictureInfo' => 'Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.825213', 'Longitude' => '13.010020'], 'no64' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-24', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-24', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des Krieges', 'Description' => 'Das heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Roma'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Rainerstraße 4, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.807183', 'Longitude' => '13.042030'], 'no65' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-25', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-25', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Kindheit im "Russenlager"', 'Description' => 'Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftige'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.811438', 'Longitude' => '13.021590'], 'no66' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-26', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-26', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/en', 'Description' => 'Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der E'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26', 'PictureInfo' => 'Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.813074', 'Longitude' => '13.045500'], 'no67' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-27', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-27', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Gründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar Salzburg', 'Description' => 'Salzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und de'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27', 'PictureInfo' => 'Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.791909', 'Longitude' => '13.057667'], 'no68' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-28', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-28', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992', 'Description' => 'Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807405', 'Longitude' => '13.043560'], 'no69' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-29', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-29', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Unterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMS', 'Description' => 'Die Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbe'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29', 'PictureInfo' => 'Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806007', 'Longitude' => '13.050430'], 'no70' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-3', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Verabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Sc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3', 'PictureInfo' => 'Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812736', 'Longitude' => '13.045747'], 'no71' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-30', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-30', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Spracherwerb als Tor in die Gesellschaft', 'Description' => 'Bei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30', 'PictureInfo' => 'Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814558', 'Longitude' => '13.029926'], 'no72' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-31', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-31', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekann'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31', 'PictureInfo' => 'Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798662', 'Longitude' => '13.046608'], 'no73' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-32', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-32', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Beliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/en', 'Description' => 'Was verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erf'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Getreidegasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32', 'PictureInfo' => 'Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.800046', 'Longitude' => '13.044371'], 'no74' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-33', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-33', 'Type' => 'audio', 'Title' => '"I am from Austria" im Kiesel', 'Description' => 'Migrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33', 'PictureInfo' => 'Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810309', 'Longitude' => '13.042266'], 'no75' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-34', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-34', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ein Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: Familienerinnerungen', 'Description' => 'Bei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsa'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34', 'PictureInfo' => 'Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.779167', 'Longitude' => '13.067661'], 'no76' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-35', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-35', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die kroatische Pfarre St. Andrä', 'Description' => 'In der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35', 'PictureInfo' => 'Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.806008', 'Longitude' => '13.044419'], 'no77' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-36', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-36', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945', 'Description' => 'Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36', 'PictureInfo' => 'Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.796786', 'Longitude' => '13.050546'], 'no78' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-37', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-37', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtot', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingeb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.799422', 'Longitude' => '13.040735'], 'no79' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-38', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-38', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Salzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"', 'Description' => 'Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsb'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.802386', 'Longitude' => '13.042815'], 'no80' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-39', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-39', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Mai-Aufmarsch im Wandel der Zeit', 'Description' => 'Der 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Welt'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Residenzplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39', 'PictureInfo' => 'Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798150', 'Longitude' => '13.047552'], 'no81' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-4', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Sei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mirabellplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4', 'PictureInfo' => 'Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.805879', 'Longitude' => '13.043102'], 'no82' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-40', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-40', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Wiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945', 'Description' => 'Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40', 'PictureInfo' => 'Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.823265', 'Longitude' => '13.053774'], 'no83' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-41', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-41', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Erste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974', 'Description' => 'Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807385', 'Longitude' => '13.045107'], 'no84' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-42', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-42', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großmutters Schneidersalon und Schnittzeichenschule', 'Description' => 'Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42', 'PictureInfo' => 'Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.810925', 'Longitude' => '13.040224'], 'no85' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-43', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-43', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894', 'Description' => 'Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43', 'PictureInfo' => 'Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017', 'Latitude' => '47.807031', 'Longitude' => '13.046281'], 'no86' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-44', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-44', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Pfarre und Kirchenplatz als Sozialraum', 'Description' => 'Ministrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzbur'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44', 'PictureInfo' => 'Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.815584', 'Longitude' => '13.041172'], 'no87' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-45', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-45', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Hochzeit im Krieg', 'Description' => 'Die in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.', 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45', 'PictureInfo' => 'Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.', 'Latitude' => '47.838462', 'Longitude' => '13.039721'], 'no88' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-46', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-46', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'NS-Nachkriegskarrieren im Salzburger Pressewesen', 'Description' => 'Das Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburge'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.809876', 'Longitude' => '13.041877'], 'no89' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-47', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-47', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Gauleiterstollen im Mönchsberg', 'Description' => 'Mitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Toskaninihof 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47', 'PictureInfo' => 'Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.797721', 'Longitude' => '13.042889'], 'no90' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-48', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-48', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Zerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Papagenoplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48', 'PictureInfo' => 'Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798256', 'Longitude' => '13.049450'], 'no91' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-49', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-49', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Aufruhr im "Lager Glasenbach" 1947', 'Description' => 'Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.', 'Latitude' => '47.773908', 'Longitude' => '13.071737'], 'no92' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-5', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Plünderungen und Hungerdemonstration im September 1918', 'Description' => 'Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l\'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plün'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotel de l\'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.812384', 'Longitude' => '13.043900'], 'no93' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-50', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-50', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Gauleiterwache in der Alten Residenz', 'Description' => 'Die barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Rä'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50', 'PictureInfo' => 'Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.798132', 'Longitude' => '13.045174'], 'no94' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-51', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-51', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Das Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der Bombenangriffe', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenan'..., 'PlaceAddress' => 'Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.804296', 'Longitude' => '13.050177'], 'no95' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-52', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-52', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Als Luftwaffenhelfer bei der Heimatflak', 'Description' => 'Die Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, d'..., 'PlaceAddress' => 'Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52', 'PictureInfo' => 'Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.818180', 'Longitude' => '12.996310'], 'no96' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-53', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-53', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Einberufung zur Waffen-SS entkommen', 'Description' => 'Die Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Pol'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.811078', 'Longitude' => '13.042619'], 'no97' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-54', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-54', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mittelalter-Musikschlager aus Salzburg', 'Description' => 'Das von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck r'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54', 'PictureInfo' => 'Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.803276', 'Longitude' => '13.046484'], 'no98' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-55', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-55', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Brand Schloss Arenberg', 'Description' => 'Das Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55', 'PictureInfo' => 'Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.799751', 'Longitude' => '13.058412'], 'no99' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-56', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-56', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freiwillige Feuerwehr im Wandel', 'Description' => 'Rudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person g'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803610', 'Longitude' => '13.047232'], 'no100' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-57', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-57', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Lederwarenhandel und Schuhmacherbedarf Moser', 'Description' => 'Der pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.', 'Latitude' => '47.805005', 'Longitude' => '13.050852'], 'no101' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-58', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-58', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Pimpfe des Fähnleins 8', 'Description' => 'Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.807507', 'Longitude' => '13.045212'], 'no102' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-59', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-59', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr HJ', 'Description' => 'Während des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.', 'PlaceAddress' => 'Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798489', 'Longitude' => '13.045321'], 'no103' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-6', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anstellen beim Pferdemetzger während des Ersten Weltkriegs', 'Description' => 'Der Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Steingasse 11, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.801330', 'Longitude' => '13.046026'], 'no104' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-60', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-60', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Großbrand 1981 und Erkenntnisse der Brandlöschgeschichte', 'Description' => 'Der Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60', 'PictureInfo' => 'Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822147', 'Longitude' => '13.061706'], 'no105' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-61', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-61', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Religiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70er', 'Description' => 'Der Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61', 'PictureInfo' => 'Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.795207', 'Longitude' => '13.051244'], 'no106' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-62', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-62', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Ausbildung bei der Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803854', 'Longitude' => '13.046919'], 'no107' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-63', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-63', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Maßnahmen bei Luftgefahr 30 und Fliegeralarm', 'Description' => 'Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63', 'PictureInfo' => 'Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.798828', 'Longitude' => '13.039860'], 'no108' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-64', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-64', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Feuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64', 'PictureInfo' => 'Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814752', 'Longitude' => '13.042599'], 'no109' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-65', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-65', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Bedrohung durch Blindgänger nach alliierten Luftangriffen', 'Description' => 'Im Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und eri'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806937', 'Longitude' => '13.045473'], 'no110' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-66', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-66', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geschichte der Freiwilligen Feuerwehren in Salzburg', 'Description' => 'Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66', 'PictureInfo' => 'Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.797944', 'Longitude' => '13.019729'], 'no111' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-67', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-67', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Leitung der Volksschule Bergheim', 'Description' => 'Der Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die'..., 'PlaceAddress' => 'Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67', 'PictureInfo' => 'Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.840990', 'Longitude' => '13.022231'], 'no112' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-68', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-68', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Entstehung der Berufsfeuerwehr in Salzburg', 'Description' => 'Seit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im '..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68', 'PictureInfo' => 'Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804053', 'Longitude' => '13.018560'], 'no113' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-69', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-69', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Mozarteum und Deutsches Jungvolk', 'Description' => 'Im Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbei'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69', 'PictureInfo' => 'Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.803557', 'Longitude' => '13.041554'], 'no114' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-7', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Anekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910', 'Description' => 'Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitu'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Thumegger Straße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.781475', 'Longitude' => '13.047162'], 'no115' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-70', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-70', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Was die Feuerwehr mit Kultur zu tun hat', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der dam'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70', 'PictureInfo' => 'Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802722', 'Longitude' => '13.043066'], 'no116' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-71', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-71', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Highlights eines Feuerwächters im Festspielhaus', 'Description' => 'Die Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der d'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71', 'PictureInfo' => 'Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.798133', 'Longitude' => '13.042647'], 'no117' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-72', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-72', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Von der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJ', 'Description' => 'Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.823792', 'Longitude' => '13.046153'], 'no118' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-73', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-73', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling', 'Description' => 'Die Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73', 'PictureInfo' => 'Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller', 'Latitude' => '47.823768', 'Longitude' => '13.046126'], 'no119' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-74', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-74', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim Zonenwechsel', 'Description' => 'Die Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nac'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74', 'PictureInfo' => 'Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.822738', 'Longitude' => '13.051653'], 'no120' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-75', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-75', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Räumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Erst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suc'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75', 'PictureInfo' => 'Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.806589', 'Longitude' => '13.044972'], 'no121' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-76', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-76', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Todesopfer durch Zeitbomben im Zweiten Weltkrieg', 'Description' => 'Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.814255', 'Longitude' => '13.042314'], 'no122' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-77', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-77', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Geländespiele der Pimpf', 'Description' => 'Viktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77', 'PictureInfo' => 'Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802132', 'Longitude' => '13.048641'], 'no123' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-78', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-78', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Familiengeschichte: Der "rote Jakob"', 'Description' => 'Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78', 'PictureInfo' => 'Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802937', 'Longitude' => '13.046363'], 'no124' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-79', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-79', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Die Feuerwehr-Hitlerjugend', 'Description' => 'Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.', 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79', 'PictureInfo' => 'Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.804243', 'Longitude' => '13.046533'], 'no125' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-8', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Der Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit Migration', 'Description' => 'Der Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtl'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Lehener Park, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8', 'PictureInfo' => 'Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.', 'Latitude' => '47.814870', 'Longitude' => '13.034694'], 'no126' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-80', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-80', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Jugendliche Rivalität mit amerikanischen Soldaten', 'Description' => 'Der Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80', 'PictureInfo' => 'Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.801359', 'Longitude' => '13.044635'], 'no127' => ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-81', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '2-81', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Freundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela Toledo', 'Description' => 'Lis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie'..., 'PlaceAddress' => 'Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81', 'PictureInfo' => 'Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.', 'Latitude' => '47.802758', 'Longitude' => '13.043911'], ...] ).../ApiController.php:78
80.02975370240mmc\request\ajax\controller\ApiController->to_xml( $object = class SimpleXMLElement { public $Media = 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133156'; public $LastUpdate = '1714025295'; public $id = '1-133156'; public $Type = 'audio'; public $Title = 'Heller Zuckerlfabrik. Erinnerungen Oliver Bienenstocks an die leer stehende Fabrik in den 2000er Jahren' }, $data = ['Media' => 'https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133156', 'LastUpdate' => 1714025295, 'id' => '1-133156', 'Type' => 'audio', 'Title' => 'Heller Zuckerlfabrik. Erinnerungen Oliver Bienenstocks an die leer stehende Fabrik in den 2000er Jahren', 'Description' => 'Oliver Bienenstock erinnert sich in einem lebensgeschichtlichen Interview an die leer stehende Wiener Zuckerlfabrik der Familie Heller. Die Fabrik wurde 1891 als "Schokolade-, Zuckerwaren- und Obstkonservenfabrik" von Gustav und Wilhelm Heller gegründet. Ursprünglich im 3. Wiener Gemeindebezirk angesiedelt, übersiedelte sie 1899 nach Favoriten. Die Fabrik wurde nach dem "Anschluss" durch die Nationalsozialisten arisiert und 1945 an die ehemaligen Besitzer/innen zurückgegeben, die vor der NS-Verfolgung '..., 'PlaceAddress' => 'Wien, Heller Zuckerlfabrik, Belgradplatz 3–5, 1100', 'Picture' => 'https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133156', 'PictureInfo' => 'Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.', 'Latitude' => '48.174257', 'Longitude' => '16.360154'] ).../ApiController.php:160
90.02975370240addChild( $qualifiedName = 'Description', $value = 'Oliver Bienenstock erinnert sich in einem lebensgeschichtlichen Interview an die leer stehende Wiener Zuckerlfabrik der Familie Heller. Die Fabrik wurde 1891 als "Schokolade-, Zuckerwaren- und Obstkonservenfabrik" von Gustav und Wilhelm Heller gegründet. Ursprünglich im 3. Wiener Gemeindebezirk angesiedelt, übersiedelte sie 1899 nach Favoriten. Die Fabrik wurde nach dem "Anschluss" durch die Nationalsozialisten arisiert und 1945 an die ehemaligen Besitzer/innen zurückgegeben, die vor der NS-Verfolgung '... ).../ApiController.php:167

( ! ) Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php:167) in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 108
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.04695368864mmc\request\ajax\controller\ApiController->outputFile( $type = 'xml', $zip = FALSE ).../ApiController.php:68
70.04695368904mmc\request\ajax\controller\ApiController->send( $filePath = '/var/www/html/temp/geoexport/mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $name = 'mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $contentType = 'application/xml', $inline = ??? ).../ApiController.php:102
80.04695069768header( $header = 'Pragma: public' ).../ApiController.php:108

( ! ) Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php:167) in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 109
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.04695368864mmc\request\ajax\controller\ApiController->outputFile( $type = 'xml', $zip = FALSE ).../ApiController.php:68
70.04695368904mmc\request\ajax\controller\ApiController->send( $filePath = '/var/www/html/temp/geoexport/mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $name = 'mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $contentType = 'application/xml', $inline = ??? ).../ApiController.php:102
80.04695069912header( $header = 'Expires: 0' ).../ApiController.php:109

( ! ) Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php:167) in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 110
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.04695368864mmc\request\ajax\controller\ApiController->outputFile( $type = 'xml', $zip = FALSE ).../ApiController.php:68
70.04695368904mmc\request\ajax\controller\ApiController->send( $filePath = '/var/www/html/temp/geoexport/mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $name = 'mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $contentType = 'application/xml', $inline = ??? ).../ApiController.php:102
80.04705069912header( $header = 'Cache-Control: must-revalidate, post-check=0, pre-check=0' ).../ApiController.php:110

( ! ) Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php:167) in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 111
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.04695368864mmc\request\ajax\controller\ApiController->outputFile( $type = 'xml', $zip = FALSE ).../ApiController.php:68
70.04695368904mmc\request\ajax\controller\ApiController->send( $filePath = '/var/www/html/temp/geoexport/mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $name = 'mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $contentType = 'application/xml', $inline = ??? ).../ApiController.php:102
80.04715069968header( $header = 'Content-Type: application/xml' ).../ApiController.php:111

( ! ) Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php:167) in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 112
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.04695368864mmc\request\ajax\controller\ApiController->outputFile( $type = 'xml', $zip = FALSE ).../ApiController.php:68
70.04695368904mmc\request\ajax\controller\ApiController->send( $filePath = '/var/www/html/temp/geoexport/mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $name = 'mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $contentType = 'application/xml', $inline = ??? ).../ApiController.php:102
80.04715069912header( $header = 'Content-Transfer-Encoding: binary' ).../ApiController.php:112

( ! ) Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php:167) in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 113
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.04695368864mmc\request\ajax\controller\ApiController->outputFile( $type = 'xml', $zip = FALSE ).../ApiController.php:68
70.04695368904mmc\request\ajax\controller\ApiController->send( $filePath = '/var/www/html/temp/geoexport/mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $name = 'mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $contentType = 'application/xml', $inline = ??? ).../ApiController.php:102
80.04725069864header( $header = 'Content-Length: 1396523' ).../ApiController.php:113

( ! ) Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php:167) in /var/www/html/classes/request/ajax/controller/ApiController.php on line 117
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0000357256{main}( ).../api.php:0
20.0001358088include( '/var/www/html/index.php ).../api.php:3
30.0007384920mmc\request\RequestManager->dispatchRequest( ).../index.php:66
40.0008385528mmc\request\ApiRequestDispatcher->dispatchRequest( $arguments = NULL ).../RequestManager.php:117
50.0008385896mmc\request\ajax\controller\ApiController->export( ).../ApiRequestDispatcher.php:38
60.04695368864mmc\request\ajax\controller\ApiController->outputFile( $type = 'xml', $zip = FALSE ).../ApiController.php:68
70.04695368904mmc\request\ajax\controller\ApiController->send( $filePath = '/var/www/html/temp/geoexport/mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $name = 'mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml', $contentType = 'application/xml', $inline = ??? ).../ApiController.php:102
80.04735069944header( $header = 'Content-Disposition: attachment; filename="mediathek_audiovisueller_atlas_25_04_2024_06_08_15.xml"' ).../ApiController.php:117
https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-117140252952-1audioLebensmittelknappheit und Schwarzmarkt im Ersten WeltkriegInfolge des Ersten Weltkrieges verschlechterte sich insbesonders die Ernährungslage der städtischen Bevölkerung, die primär von öffentlichen Versorgungsmaßnahmen abhängig war. Der Versorgungsnotstand steigerte sich in der zweiten Kriegshälfte bis zur Hungerkatastrophe. Die völlig unzureichenden Lebensmittelzuteilungen drängten die städtische Bevölkerung zur Eigenversorgung auf dem Schwarzmarkt und zum "Hamstern" in umliegenden Gebieten, vor allem dem angrenzenden Flachgau und Teilen des Innviertels. Die Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an die Mangelernährung in ihrer Kindheit während der Kriegsjahre und die Rolle des Schwarzmarktes in der Stadt Salzburg.Salzburg, Schanzlgasse, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-1Vermutlicher Standort des Schwarzmarktes im Ersten Weltkrieg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79664013.052474https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1017140252952-10audioErrichtung und Führung eines Greißlerladens von 1959 bis 1994Das Sterben der Greißlerläden durch den Vormarsch von Supermarktketten ist bereits ein Thema von Geschichtsbüchern. In ihrem lebensgeschichtlichen Interview erinnert sich Rosa Edinger (1939 in Saalfelden geboren) an die Anfänge ihres Lebensmittelgeschäftes in der Riedenburg im Jahre 1959, wo sich damals im Umkreis von 500 Meter zehn Geschäfte und zwei Metzger befanden. Die versierte Kauffrau gibt Einblick in Fragen der behördlichen Zulassung eines Ladens sowie den Wandel der Arbeitswelt von Kaufleuten in einer Zeitspanne von 35 Jahren.Salzburg, Wohnhaus im Stadtteil Riedenburg, Johann-Wolf-Straße 11, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10Standort des ehemaliges Lebensmittelgeschäft Edinger in der Riedenburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79681413.035194https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10017140252952-100audioEin "Gefrorenes" vom Café KrimmelDie Salzburger Hofratstochter Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview aus ihrer Kindheit vor dem Ersten Weltkrieg. Dabei kommt sie auf das Café Krimmel in St. Andrä zu sprechen, wo sie von ihrem Vater manchmal ein Eis erhielt. Das Café Krimmel wurde seit 1903 von Georg Krimmel unter diesem Namen geführt. In dem Gebäude in der ehemaligen Westbahnstraße 2 wurde jedoch bereits in den 1880er Jahren ein Caféhaus errichtet, das zunächst als Café Koller später als Café National geführt wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Café zu einem Soldatenheim umfunktioniert und durch Bombenangriffe weitgehend zerstört. Nach Krimmels Tod wurde das Café aufgelöst.Salzburg, Bank Austria, Rainerstraße 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-100Standort des ehemaligen Cafés Krimmel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80625813.042795https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10117140252952-101audioSalzburg 1938: In der SchuleSalzburg 1938: Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, besucht ab 1935 das Gymnasium Salzburg. Er erinnert sich an die Schulzeit in der Dollfuß/Schuschnigg-Ära und das gesellschaftspolitische "Kippen" im März 1938.Salzburg, Fedinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-101AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80092613.041742https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10217140252952-102audioSalzburg 1938: Neuer Schulalltag?Herbert Meister (1925-2013), später Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, erzählt darüber, wie sich der "Anschluss" 1938 auf den Schulalltag auswirkte.Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz (in der NS-Zeit: Hans-Schemm-Platz 8), 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-102AVA-Hof, in der NS-Zeit Standort der Oberschule für Jungen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80092513.041741https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10317140252952-103audioSalzburg 1938: Vom Stoffgeschäft in die LimonadenfabrikKäthe Hausdörfer (geb. 1919) lernte im Stoffgeschäft Molitor. Ende 1938 übernimmt sie schließlich die Buchhaltung in der elterlichen Limonadenfabrik. Die Fabrik in der Basteigasse, die bereits der Großvater gekauft hatte, wurde beim Bombenangriff am 16. Oktober 1944 zerstört. Später konnte sie in Aigen wieder aufgebaut werden.Salzburg, Basteigasse, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-103Blick in die Basteigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79809113.050001https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10417140252952-104audioSalzburg 1938: Lehre statt SchuleNach der Schule beginnt Margarethe Schicho (geb. 1925) 1938 eine Lehre im Lebensmittelgeschäft ihres Onkels Ernst.Salzburg, Griesgasse, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-104Die Griesgasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80093213.040278https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10517140252952-105audioSalzburg 1938: Schokolade und SodaMargarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über ihren Arbeitsalltag 1938 in einem Lebensmittelgeschäft - von Auslieferungen und Hoppalas.Salzburg, Gasthaus Wilder Mann, Getreidegasse 20, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-105Der Aufgang zum Gasthaus Wilder Mann im Durchhaus Getreidegasse 20. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80045613.042505https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10617140252952-106audioSalzburg 1938: Erholung im "Altreich"Margarethe Schicho (geb. 1925) erzählt über die Einladung zur Erholung im "Altreich" 1938. Sie erinnert sich an die Anmeldung und einfache Kinderfreude.Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 16, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-106Das Haus Sigmund-Haffner-Gasse 16 beherbergte Jahrzehnte u.a. das Musikhaus Katholnigg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79849413.043717https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10717140252952-107audioSalzburg 1938: Beim Bund Deutscher MädelDer im Zentrum der Stadt gelegene Residenzplatz war während der NS-Zeit einer der wichtigsten Plätze für Kundgebungen und Aufmärsche aller Art in der Stadt Salzburg. Bei einer Großkundgebung 1938 ist Margarethe Schicho (geb. 1925) mit dem Bund Deutscher Mädel (BDM) dabei.Salzburg, Residenzplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-107Residenzplatz mit Blick auf das Glockenspiel und den Mozartplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79851613.046050https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10817140252952-108audioSalzburg 1938: Im Schülerheim KapellhausHerbert Hofer (geb. 1924) erlebt den März 1938 als Schüler im Fürsterzbischöflichen Kapellhaus. Er erzählt von der "Entfernung" des Präfekten Karl Nowotny und den Ereignissen im Schülerheim in den Tagen rund um den "Anschluss".Salzburg, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-108Das Fürsterzbischöfliche Kapellhaus, früher Schülerheim, ist heute ein Studierendenheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79826313.043601https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-10917140252952-109audioSalzburg 1938: HJ-Heimabend im TurmFranz Fuxjäger (geb. 1924), später Salzburger Landesplaner, kam 1938 als 14-Jähriger zur Hitlerjugend (HJ). Er erinnert sich an die wöchentlichen Heimabende auf dem Mönchsberg, Geländespiele und vereinzelten Widerstand.Salzburg, Türme Mönchsberg, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-10947.79548313.048017https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1117140252952-11audioDie Mädchenschule des Benediktinen Frauenstiftes NonnbergDas Benediktinen-Frauenstift auf dem Nonnberg, welches zwischen 713 und 715 von Rupert gegründet wurde, ist das älteste Frauenkloster im deutschen Sprachraum und besteht in ununterbrochener Tradition bis heute. Durch Maria Augusta von Trapp, die nach dem Ersten Weltkrieg als Erzieherin an der 1834 eröffneten Klosterschule wirkte, gelangte die Abtei zu noch größerer Bekanntheit. Ihr Leben diente als Vorlage für das Musical "The Sound of Music", zu dessen Drehorten das Kloster zählte. Elfriede Kohles (1924-2017), die 1936 an die Schule kam, erinnert sich in ihrem lebensgeschichtlichen Interview bruchstückhaft an die Anstalt, an zwei Schwestern der Familie Trapp und die Schließung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1938.Salzburg, Stift Nonnberg, Nonnberggasse 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-11Eingangsbereich zum Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79578813.051477https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11017140252952-110audioSalzburg 1938: "Marschiert ist man schrecklich viel!"Helga Bachner (geb. 1922) besuchte ab 1937 die Lehrerinnenbildungsanstalt der Ursulinen. Sie erinnert sich an den Schulalltag zur Zeit des Regimewechsels 1938 und an den Beginn des BDM. Die Schule wurde in Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt umbenannt.Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 3, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-110Blick auf die ehemalige NS-Staats-Lehrerinnenbildungsanstalt auf dem Anton-Neumary-Platz, heute Schulärztlicher Dienst. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80124613.039157https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11217140252952-112audioSalzburg 1938: "Anschluß" in einem christlich orientierten HaushaltDie Familie Reder wohnte zum Zeitpunkt des Regimewechsels in der Hubert-Sattler-Gasse. Otto Reder (geb. 1929) erinnert sich an die Stimmung zu Hause im März/April 1938.Salzburg, Hubert-Sattler-Gasse, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-112Blick in die Hubert-Sattler-Gasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80684713.044872https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11317140252952-113audioSalzburg 1938: "Die Dämme brechen"Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, beobachtet im Februar 1938 Kundgebungen der illegalen Nationalsozialisten und der Vaterländischen Front am Residenzplatz.Salzburg, Residenzplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-113Blick über den Residenzplatz mit Dom und Alter Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79865313.046635https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11417140252952-114audioSalzburg 1938: Das Schlagen der LandsknechtstrommelnKurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt von den Eindrücken bei der Kundgebung der illegalen Nationalsozialisten im Februar 1938 auf dem Residenzplatz, den er als 13-Jähriger verfolgte. Besonders blieben ihm die durchdringenden Schläge der Landsknechtstrommeln in Erinnerung. Die Route des Marsches führte u. a. über den Alten Markt.Salzburg, Residenzplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-114Residenzplatz mit Blick auf die Alte Residenz und den Zugang zum Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.4755113.02489https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11517140252952-115audioSalzburg 1938: Der Vaterländische FackelzugIm Februar 1938 war Kurt Sexlinger, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, 12 Jahre alt. In sehr subjektiver Weise erinnert er sich an den Fackelzug der Vaterländischen Front in diesem Monat, der u. a. durch die Getreidegasse führte.Salzburg, Getreidegasse, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-115Am Beginn der Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80003713.040161https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11617140252952-116audioSalzburg 1938: MassenpsychoseKurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten und NSDAP-Amtsträgers Ludwig Sexlinger, erzählt über die "Anschlusstage" im März 1938.Salzburg, Augustinergasse 16, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-116Volksschule Mülln in der Augustinergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80311113.031414https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11717140252952-117audioSalzburg 1938: Zum HJ-JungvolkIm März 1938 meldet sich Kurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des NSDAP-Amtstragenden Ludwig Sexlinger, in der Maxglaner Hauptschule zum HJ-Jungvolk.Salzburg, Pillweinstraße 18, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-117Die Doppelhauptschule Maxglan, heute NMS Maxglan 1. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79940213.023252https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11817140252952-118audioSalzburg 1938: Der "krähende" HitlerMit seinem Freund Heinrich Salfenauer sieht Karl Steinocher (1920-2013), später SPÖ-Politiker und LH-Stellvertreter, Adolf Hitler am 6. April 1938 auf dem Balkon des "Österreichsichen Hofs" (Hotel Sacher).Salzburg, Schwarzstraße, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-118Kreuzung Schwarzstraße mit Landestheater, Jetzelsberger-Haus und Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80258113.043063https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-11917140252952-119audioSalzburg 1938: Gewalt in den StraßenKurz vor dem Einmarsch im März 1938 sehen Karl Steinocher (1920-2013), später LH-Stellvertreter und SPÖ-Politiker, und sein Freund Heinrich Salfenauer auf dem Nachhauseweg SA-Männer, die einen Heimwehr-Mann niederprügeln.Salzburg, Herbert-von-Karajan Platz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-119Der Herbert-von-Karajan-Platz hieß in der NS-Zeit noch Sigmunds-Platz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79942813.040768https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1217140252952-12audioErstes Rendezvous einer Salzburger Teenagerin mit einem Leutnant während des Zweiten WeltkriegesSchwimmbäder sind traditionell beliebte Sozialräume von Jugendlichen. Es geht nicht nur um die Erfrischung im kühlenden Nass, sondern auch um das Gruppenerlebnis und die Möglichkeit neuer Begegnungen. Das Schwimmbad bietet zudem die Möglichkeit, Status in den Hintergrund treten zu lassen und spezifische soziale Rollen für sich zu definieren. Elfriede Kohles (1924-2017) bezeichnet sich in einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2012 als "Badenixe", die in ihrer Jugend viele Freundschaften hatte. Sie erinnert sich unter anderem an ein erstes Rendezvous 1940 im Café Glockenspiel mit einem Leutnant, das aus einer Bekanntschaft im Volksgartenbad resultierte.Salzburg, Volksgartenbad, Hermann-Bahr-Promenade 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-12Eingangsbereich des Volksgartenbades. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79828813.060703https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12017140252952-120audioSalzburg 1938: Wer denkt an Krieg?Karl Steinocher (1920-2013) und seine Eltern wohnten im gleichen Haus wie die Familie des Magistratsdirektors Emanuel Jenal. Während Frau Jenal im März 1938 vom "Anschluss" schwärmt, prophezeit Karl Steinocher ihr den Krieg.Salzburg, Bucklreuthstraße 13, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-120Die Familie Steinocher wohnte in der Bucklreuthstraße 13. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79598313.038577https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-12117140252952-121audioSalzburg 1938: "Begeisterte" Nationalsozialisten bei der ReichsbahnKarl Steinocher (1920-2013) war von 1938 bis März 1939 Telegraphist am Hauptbahnhof Salzburg. Er erinnert sich an ein Erlebnis mit "eifrigen" Nationalsozialisten aus dieser Zeit.Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-121Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.81321113.045017https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1317140252952-13audioKindheit und Wohnverhältnisse im Stadtteil Itzling der 1950er JahreDie Erzherzog-Eugen-Straße, benannt nach Erzherzog Eugen (1863-1954), einem Feldmarschall im Ersten Weltkrieg, befindet sich im Stadtteil Itzling. Das bauliche Erscheinungsbild entlang des Weges zwischen Itzlinger Hauptstraße und dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Matthias Maislinger, 1953 geboren, zeichnet in seinen Kindheitserinnerungen ein nahezu ländliches Bild seines kindlichen Lebensraumes und schafft so einen Kontrast zur Gegenwart. Teil dieser autobiografischen Rekonstruktion sind auch Details zum kärglichen Komfort im Wohnen der 1950er Jahre, die als Teil einer wohlbehüteten und einfachen Kindheit in einem Salzburger Stadtteil präsentiert werden.Salzburg, Erzherzog-Eugen-Straße, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-13Blick in die Erzherzog-Eugen-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81866713.040870https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13017140252952-130audioSalzburg 1938: Paramilitärischer DrillWenige Wochen nach dem Regimewechsel im März 1938 fand in Itzling der erste "paramilitärische Drill" von Einheiten des Deutschen Jungvolks statt. Eberhard Zwink (geb. 1928) erinnert sich daran.Salzburg, Itzlinger Hauptstraße/Plainbrücke, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-130Plainbrücke in Itzling. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.82739713.037538https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13117140252952-131audioSalzburg 1938: "Heil Hitler! Heil Hitler!"Heinrich Salfenauer (1920-2016) erlebt gemeinsam mit seinem Schulkollegen Karl Steinocher am 6. April 1938 Adolf Hitlers Besuch in Salzburg, der anlässlich des "Abstimmungs-Wahlkampfes" durch Österreich tourte.Salzburg, Jetzelsberger Haus/Schwarzstraße 20, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-131Jetzelsberger Haus in der Schwarzstraße gegenüber dem Hotel Sacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80254013.043294https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13217140252952-132audioSalzburg 1938: Im Meldeamt der PolizeiAnna Finsterle (1916-1987), aktive Sozialdemokratin, bekommt 1938 Arbeit im Meldeamt der Polizei. Dort kommen immer wieder Frauen hin, die ihre Ehemänner abmelden müssen, weil sie ins KZ gebracht worden waren.Salzburg, Churfürststraße 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-132Polizei in der Altstadt, heute Sitz der Juridischen Fakultät. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79905113.044453https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13317140252952-133audioSalzburg 1938: Nachtdienste am HauptbahnhofAnna Finsterle (1916-1987) arbeitete 1938 im Meldeamt der Polizei. Weil sie sich keiner NS-Organisation anschließen wollte, meldete sie sich zum Roten Kreuz. Beim Roten Kreuz hatte sie regelmäßig Nachtdienst am Salzburger Hauptbahnhof, wo sie Transporte nach Dachau beobachtete.Salzburg, Hauptbahnhof Salzburg, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-133Salzburger Hauptbahnhof am Morgen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.81285113.046194https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13517140252952-135audioSalzburg 1938: Polizeiwachstube LinzergasseLudmilla Kaltenegger (1916-1994), Tochter der Salzburger Sozialdemokratin Therese Kaltenegger, heiratet 1938 den Polizisten Franz Zaba. Zaba, in der NS-Zeit kurzfristig immer wieder versetzt, wurde Wachstubenführer in der Linzergasse. In seinem Rayon war u.a. ein Pferdemetzger. Seine Frau Ludmilla erinnert sich.Salzburg, Linzergasse 74, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-135Wo sich heute das Sanitätshaus Tappe befindet, war die Polizeiwachstube Linzergasse untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80447213.049297https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13617140252952-136audioSalzburg 1938: HausdurchsuchungDie Sozialdemokratin Therese Kaltenegger (1893-1989) erlebte den Einmarsch deutscher Wehrmachtstruppen am 12. März 1938 zu Hause in der Landsturmstraße. Sie erinnert sich, dass sie bereits am 20. März ihre erste Hausdurchsuchung unter nationalsozialistischer Herrschaft hatten.Salzburg, Landsturmstraße 3, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-136Haus der Familie Kaltenegger in der Landsturmstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.81820213.042818https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13717140252952-137audioSalzburg 1938: Den "Anschluss" feiernHella Hoffmann, die im Frühjahr 1938 auf dem Rupertihaus am Hochkönig (Mühlbach) arbeitete, feiert den "Anschluss" mit ihren Freunden im Tomaselli.Salzburg, Alter Markt 9/Café Tomaselli, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-137Café Tomaselli am Alten Markt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.79923513.044889https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-13817140252952-138audioSalzburg 1938: "Judensau"Lis Seywald (geb. 1932) kommt 1938 in die Volksschule. Ihre Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie und so war Lis Seywald nach den nationalsozialistischen Rassengesetzen ein "Mischling". Die Eltern hatten ein Kurzwarengeschäft in Freilassing, das von den Nationalsozialisten zerstört und geplündert worden war. Noch vor 1938 kam die Familie nach Salzburg. Lis Seywald erinnert sich an ihre Schulzeit und das Aufwachsen als "Mischling".Salzburg, VS Schwarzstraße 35, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-138Die Mädchen Volksschule, heute Volksschule der Franziskanerinnen, in der Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80429213.040000https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1417140252952-14audioErinnerungen an Bombentrichter in Riedenburg, die aus amerikanischen Luftangriffen 1944 resultiertenZwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg geflogen, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Ziele, wie der Bahnhof oder der Flughafen, wurden infolge der großen Angriffshöhe und Fehlern der Flugzeugbesatzungen häufig verfehlt. So auch beim 7. Angriff am 20. Dezember 1944, der Teile im Stadtteil Riedenburg zerstörte und zahlreiche Bombentrichter hinterließ. An diese erinnert sich der damals 6-Jährige Wolfgang Mitterecker. Bombentrichter wie jener beim Leopoldskroner Bad blieben lange sichtbar, sie erfuhren eine ungewöhnliche "Nachnutzung".Salzburg, Freibad Leopoldskron, Leopoldskronstraße 50, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-14Freibad Leopoldskron. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.78953413.035616https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14117140252952-141audioSalzburg 1939: Über FreundeWeil die Großeltern mütterlicherseits von Lis Seywald (1932-2018) Juden waren, galt sie unter dem NS-Regime nach den "Nürnberger Gesetzen" von 1935 als "jüdischer Mischling". 1939, in der zweiten Klasse Volksschule, lernte Lis Seywald ihre beste Freundin kennen. Deren Mutter, Trude Michel, war eine alte Schulfreundin von Seywalds Mutter und für beide während der NS-Herrschaft eine wichtige Hilfsperson.Salzburg, Markatplatz 8, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-141Das Lederwarengeschäft Slzak befand sich im Haus Makartplatz Nr. 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80267213.043973https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14217140252952-142audioSalzburg 1939: In QuarantäneKäthe Hausdörfer (geb. 1919) steckt sich 1939 bei ihrem Bruder mit Scharlach an. In Quarantäne, wird sie von einer Schwester der Benediktinerinnenabtei Nonnberg gepflegt.Salzburg, Nonnberggasse 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-142Die Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.79601013.051264https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14317140252952-143audioSalzburg 1939: "Im Dienst für das Volk"Weil sie schon zu alt war, musste Käthe Hausdörfer (geb. 1919) nicht mehr zum Bund Deutscher Mädel (BDM), obwohl sie vor dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich illegales Mitglied war. Ebenso aus dem ab 1. September 1939 auch für weibliche Jugendliche verpflichtend eingeführten sechsmonatigen Reichsarbeitsdienst fiel ihr Geburtsjahrgang heraus. Dafür war Käthe Hausdörfer für das Rote Kreuz tätig. Außerdem erinnert sie sich an die "Pflichtdienste" der Geschwister und Arbeitsverhältnisse im Familienunternehmen.Salzburg, Pfeiffergasse 11, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-143Noch heute wohnt Käthe Hausdörfer im Haus ihrer Familie in der Pfeiffergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.79804013.050103https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14417140252952-144audioSalzburg 1939: Ich werde Kindergärtnerin1939, noch während ihrer Lehrzeit im Lebensmittelgeschäft des Onkels, meldet sich Margarethe Schicho (geb. 1925) bei der NS-Volkswohlfahrt (NSV) zur Ausbildung als Kindergärtnerin.Salzburg, Faberstraße 17, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-144Ehemalige Geschäftsstelle der NS-Volkswohlfahrt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80762613.043511https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14517140252952-145audioSalzburg 1939: Anschlusseuphorie und KriegsangstRudolf Moser (geb. 1926) erzählt vom Wechseln der Bejahung für den "Anschluss" 1938 zur Ablehnung des Krieges, u.a. bei seinem Vater, Lederhändler Rudolf Moser. Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff des NS-Regimes auf Polen.Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-145Lederwarenhandlung Rudolf Moser in der Schallmooser Hauptstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80503613.050926https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14617140252952-146audioSalzburg 1939: "Jugendgemäße Bewegung"Bis 1939 waren in Kurt Sexlingers HJ-Jungvolk-Fähnlein auch "Zigeuner", was von der Bannführung schließlich verboten wurde. Sexlinger, geboren 1925, Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, spricht vom Jungvolk als "jugendgemäße" Bewegung.Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-146In der Edmundsburg war der HJ-Bann Salzburg Stadt (578) untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.79741413.041917https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14717140252952-147audioSalzburg 1939: Hitler-JugendKurt Sexlinger (geb. 1925), Sohn des Nationalsozialisten Ludwig Sexlinger, berichtet von den HJ-Jungbannführern in Salzburg und den Wechseln in der Führerschaft ab Kriegsbeginn 1939.Salzburg, Imbergstraße 22, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-147Ehemaliger Sitz der HJ-Gebietsführung Salzburg (32). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.79977813.052758https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14817140252952-148audioSalzburg 1939: OpportunismusNach dem "Anschluss" 1938 traten plötzlich vermehrt angeblich hundertprozentige NS-Parteigänger auf. Erich Kirsch (1924-2017) erzählt von seinem Lateinprofessor Isnenghi, der zum NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) ging. Kirsch, selbst überzeugter Nationalsozialist, war darüber besonders verärgert.Salzburg, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-148Blick über den heutigen Ferdinand-Hanusch-Platz auf die "Oberschule für Jungen" (Realgymnasium). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80097913.041724https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-14917140252952-149audioSalzburg 1939: Die Großmutter1939, als Eberhard Zwink 11 Jahre alt ist, stirbt seine Großmutter mütterlicherseits. Er übersiedelt aus der Elisabethvorstadt in die Altstadt zur Großmutter väterlicherseits, einer ausgebildeten Ladnerin, die in der Getreidegasse wohnte.Salzburg, Getreidegasse 14, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-149Im Haus Getreidegasse Nr. 14 hatte von 1910-1990 das Sport- und Textilwarengeschäft Franz Moltner seinen Standort. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80013613.043004https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1517140252952-15audioSchulalltag in der Realschule am Hanuschplatz in den NachkriegsjahrenDort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Seither ist diese Schule in der Akademiestraße angesiedelt. Von 1955 bis zum Abriss des Gebäudes 1974 befand sich an der Vorderseite der legendäre "Mississippi-Dampfer", eine Verkehrsinsel in Form eines Dreiecks zwischen der Griesgasse und dem Franz-Josefs-Kai. Wolfgang Mitterecker besuchte dieses Gymnasium nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Er beschreibt im Interview den Schulalltag an einem Standort im Zentrum der Staat, wo naturgemäß die Versuchung zur Ablenkung auf andere Aktivitäten - z.B. Kinobesuch - groß war. Auf der Altstadtseite der Griesgasse befand sich ein Nonstop-Kino, das nach seiner Eröffnung im Jahr 1949 von 8 bis 23 Uhr ununterbrochen ein wiederkehrendes Programm spielte.Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-15AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 201747.80092213.041935https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15017140252952-150audioSalzburg 1939: Ideale "deutsche" Familie?Eberhard Zwinks Vater heiratete 1939 seine zweite Frau. Zwink (geb. 1928) verstand sich weder mit dem Vater, noch mit der Stiefmutter. Erst um 1944 zog er zu ihnen. Bis dahin lebte er allein in der Wohnung seiner verstorbenen Großmutter.Salzburg, Getreidegasse 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-150Im Haus Getreidegasse 2 wohnte Eberhard Zwinks Vater. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80011413.044130https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15117140252952-151audioSalzburg 1939: AntisemitismusEberhard Zwink (geb. 1928I erinnert sich an den Antisemitismus seiner Großmutter und ihrer Bekannten. Als die Großmutter 1939 verstarb, fiel dieser Bekanntenkreis schließlich weg.Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-151Schneidersalon und Wohnung der Großmutter in der Saint-Julien-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.81094813.040205https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15217140252952-152audioSalzburg 1939: Jugendliche Heldenverehrung1939 wechselt Eberhard Zwink (geb. 1928) vom HJ-Fähnlein IX (u.a. Elisabethvorstadt) zum Fähnlein I Altstadt. Er erinnert sich u.a. an die jungenhafte Bewunderung für Ernst Prankl.Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-152Sitz des HJ-Bann 578 Salzburg Stadt in der Edmundsburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.79730913.041874https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15317140252952-153audioSalzburg 1939: In der Hitler-JugendEberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über seine Laufbahn innerhalb der Hitler-Jugend (HJ), die 1939 beim Fähnlein I Altstadt begann.Salzburg, Mönchsberg 2b, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-153Blick über die Stadt von der Dienststelle des HJ-Banns 578 Salzburg Stadt aus, die in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.79739213.041928https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15417140252952-154audioSalzburg 1939: Kriegsfreiwilliger der ersten StundeHans Altmann (1904-1942) - u.a. ab Sommer 1938 hauptamtlich Führer und Adjutant der NSKK-Motor-Standarte M91, Ratsherr und Träger des goldenen NSDAP-Abzeichens - meldete sich bereits Ende August 1939 freiwillig zum Militär. Sein Sohn Hans Altmann (geb. 1938) erinnert sich an den Vater und das Begräbnis des Onkels 1945.Salzburg, Kaigasse 39, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-154Dienststelle der NSKK-Motor-Standarte M 91 in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.79682113.049958https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15517140252952-155audioSalzburg 1939: Der fremde VaterLinde Wintersteller kam 1939 zur Welt. Ihr Vater Franz Janisch musste im selben Jahr zur Wehrmacht einrücken. Sie erzählt von den wenigen, indirekten Erinnerungen an den "fremden" Vater, der als im Krieg verschollen galt und den die Mutter nach 1945 für tot erklären ließ.Salzburg, Waldburgergasse 31, 5026https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-155Elternhaus von Linde Wintersteller in Salzburg/Aigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.78954513.072630https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15617140252952-156audioSalzburg 1939: Der vorbereitete KriegNach einer Lehre im Papierwarenhandel begann Karl Steinocher (1920-2013) 1938 eine Ausbildung zum Fahrdienstleiter am Bahnhof Salzburg. Im März 1939 wurde er nach Steindorf bei Straßwalchen versetzt, wo er den Kriegsbeginn im Dienst erlebte.Salzburg, Engelbert-Weiß-Weg 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-156ÖBB-Betriebsführungszentrale Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.81407713.045779https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15717140252952-157audioSalzburg 1939: Hochzeit im Krieg1939 wollte Hans Stuchlik (1918-2018) seine Verlobte heiraten. Durch den Kriegsausbruch kam es allerdings anders als geplant. Den Lebensabend verbrachte das Ehepaar Stuchlik im Seniorenwohnhaus Liefering.Salzburg, Mirabellplatz 3, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-157Ehemalige Verwalterwohnung im Mirabellgarten, die Familie Stuchlik bewohnte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.80441213.042863https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15817140252952-158audioSalzburg 1939: "Soldatenvater"Männer der Geburtsjahrgänge vor 1900 gehörten 1939 zu den ersten zur Wehrmacht Einberufenen. Darunter auch Josef Weilharters Vater, der zunächst zur Ausbildung in die Kaserne Glasenbach kam, dann in Frankreich sationiert wurde. Josef Weilharter (geb. 1934) erinnert sich an den Vater im Krieg.Salzburg Elsbethen, Römerweg 1, 5061https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-158Ehemalige Kaserne-Glasenbach (Rainer-Kaserne) in Elsbethen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, Juli 2019.47.76568913.087264https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-15917140252952-159audioSalzburg 1939: Vater, ein RatsherrHans Altmann (geb. 1938) erzählt von seinem Vater: Hans Altmann (1904-1942) war bei der Österreichischen Legion, Oberstaffelführer beim NS-Kraftfahrerkorps (NSKK) und ab Jänner 1939 NS-Ratsherr der Stadt Salzburg.Salzburg, Rathaus/Kranzlmarkt 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-159Turm des Alten Rathauses am Kranzlmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Barbara Huber, September 2018.47.80011213.044721https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1617140252952-16audioErste Kinoerlebnisse im Maxglaner Kino in den 1950er JahrenIn den 1950er und 1960er Jahren war der Film laut Studien das Jugendmedium schlechthin. Das Kino war mehr als nur ein Ort des Filmbetrachtens, es war ein jugendspezifischer Sozialraum, ein Fluchtpunkt für Jugendliche vor Elternhaus und Pädagog/inn/en. An der Ecke Bräuhausstraße-Maxglaner Hauptstraße befand sich zu jener Zeit das Lichtspielhaus Maxglan. Die Goldene Zeit des Kinos zeigte sich vor allem nach dem Umbau 1954 mit einer Breitbildleinwand, die ein neues Kinoerlebnis ermöglichte. Wolfgang Mitterecker beschreibt die versuchte Kontrolle durch die Eltern über das Medium Film, die Höhe von Kinokartenpreisen und erste Kinoerlebnisse. Die Erinnerungen, vor allem an die französische Filmlegende der 1950er und 1960er Jahre Jeanne Moreau, verdeutlichen, dass der gesellschaftliche Wandel Österreichs auch im Kinosaal eingeleitet wurde. Das 1927 eröffnete Kino Maxglan existiert heute nicht mehr, an seiner Stelle befindet sich aktuell ein Lebensmitteldiscounter.Salzburg, Neutorstraße 63, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-16Standort des ehemaligen Maxglaner Lichtspielhauses. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79579013.026803https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1717140252952-17audioSchule, Jugend und soziale Konventionen während des Zweiten WeltkriegsDort wo sich das heutige Büro- und Geschäftsgebäude "AVA-Hof" am Verkehrsknotenpunkt Hanuschplatz befindet, war von 1874 bis 1968 die Bürger- und Realschule bzw. das Bundesrealgymnasium untergebracht. Lea Olczak (geb. 1922 in Braunau) besuchte dieses Gymnasium in den 1930er Jahren und maturierte während des Zweiten Weltkrieges. In ihren Erinnerungen an die Schulzeit spielt der Kontrast in den sozialen Konventionen zwischen damals und heute eine besondere Rolle, wie sie am Beispiel der Maturafeier erzählt. Die Episode zeigt jedoch, dass selbst um 1940 die Frage, "was sich gehört" in Alltagssituationen wie der beschriebenen sozial immer wieder neu ausgehandelt wurde.Salzburg, AVA-Hof, Ferdinand-Hanusch-Platz 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-17AVA-Hof, Standort der ehemaligen Bürgerschule. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80083213.041896https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1817140252952-18audioStadtgärtner während des Zweiten WeltkriegsDie Gartenanlage des Schlosses Mirabell gehört nicht nur zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs, die gepflegten Gärten sind auch eines der Aushängeschilder der Stadtgärtnerei. Hans Stuchlik, 1918 in Salzburg geboren, war Jahrzehnte lang als Vorarbeiter der Stadtgärtnerei aktiv, die sich zum damaligen Zeitpunkt im Mirabellpark befand. In einem lebensgeschichtlichen Interview gibt er Auskunft über die Gartenarbeit während des Nationalsozialismus. Gegen Kriegsende wurde im Zuge der allgemeinen Lebensmittelknappheit der Vorzeigegarten in einen Gemüsegarten umfunktioniert.Salzburg, Mirabellgarten, Mirabellplatz 4, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-18Ansicht des Mirabellgartens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80492413.041812https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-1917140252952-19audioDie Anfänge der Universität Salzburg in den 1960er Jahren in der Villa KastNach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wird im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet, nachdem 1810 unter den bayerischen Machthabern die 1623 gegründete Benediktiner-Universität aufgelöst worden war. Mit 6. April 1964 nahm die philosophische Fakultät den Studienbetrieb auf. Die anfänglich akute Raumknappheit, die im Rahmen eines Altstadt-Universitätskonzeptes erst nach und nach gelöst wurde, zeigt sich etwa am Beispiel der universitären Nutzung der Villa Kast am Mirabellplatz. Sie beherbergt heute die Galerie Thaddeus Ropac. Der ermeritierte Salzburger Professor für Anglistik, Leo Truchlar, kam 1964 als Universitätsassistent von Wien nach Salzburg. Er schildert die herrschende Aufbruchsstimmung einer entstehenden und schnell expandierenden Universität.Salzburg, Villa Kast, Mirabellplatz 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-19Ehemaliger Standort von Universitätsinstituten in der Villa Kast. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 201747.80492413.041812https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-217140252952-2audioPlünderung des Kaufhauses Schwarz im September 1918Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich in einem Interview aus dem Jahr 1982 an Plünderungen in der Stadt Salzburg, zu denen es am 19. September 1918 im Zuge einer großen Hungerdemonstration gekommen war. Die Plünderungen betrafen unter anderem das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt (damals Ludwig-Viktor-Platz), ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Protest- und Streikdemonstrationen wie diese, die aus den untragbaren Lebensumständen kriegsbedingter Inflation resultierten, ließen häufig auch den weitverbreiteten Antisemitismus zum Vorschein treten.Salzburg, Geschäftsgebäude am Alten Markt, Alter Markt 12, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-2Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79968713.045045https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2017140252952-20audioVon den Anfängen der Universität bis zum Unipark NonntalNach jahrzehntelangen Diskussionen und Bestrebungen wurde im Jahr 1962 die Universität Salzburg als staatliche Universität wiederrichtet. Nachdem der Studienbetrieb aufgenommen wurde und nach einigen Jahren die Studierendenzahlen rasant zu wachsen begannen, war die Raumfrage ein Dauerthema der Universität. Die Errichtung des Uniparks Nonntal und dessen Bezug durch acht gesellschaftswissenschaftliche Fachbereiche im Jahr 2011 markiert einen Meilenstein in der Universitätsgeschichte. Der ermeritierte Salzburger Professor für Anglistik, Leo Truchlar, kennt die Geschichte um den Aufbau und Ausbau der Universität Salzburg, seit er 1964 als Universitätsassistent von Wien nach Salzburg kam. In einem lebensgeschichtlichen Interview aus dem Jahr 2014 spricht er über die vielen Ortswechsel, die insbesonders ihn als Anglisten betrafen. So waren Institute der ehemaligen geisteswissenschaftlichen Fakultät nahezu 40 Jahre in einem seinerzeit als Provisorium errichteten Gebäudekomplex der Akademiestraße untergebracht, der mit der Inbetriebnahme des Uniparks seine Zweckmäßigkeit verlor und abgerissen wurde. Mit dem Unipark wurde zudem das nicht unumstrittene Konzept einer Altstadt-Universität abgeschlossen, das sich im Laufe der Zeit gegenüber dem Konzept einer Campus-Universität durchgesetzt hatte.Salzburg, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-20Blick auf den Unipark vom Kloster Nonnberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79538213.053753https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2117140252952-21audioReperaturwerkstätte der Steyr-Daimler-Puch-Werke in SalzburgDurch Fusion der drei Unternehmen Steyr, Daimler und Puch entstand 1934 die Steyr-Daimler-Puch AG. Nach 1945 war sie lange Zeit das größte eisenverarbeitende Unternehmen Österreichs, das in großer Stückzahl Traktoren, Mopeds, PKW, LKW und weitere Nutzfahrzeuge herstellte. Verkaufsbüros und Reparaturwerkstätten befanden sich in Wien, Steyr, Graz und Salzburg. In letzterer war die Salzburgerin Berta Wagner in den 1950er Jahren als Lohnverrechnerin und später als Betriebsrätin für das Unternehmen tätig. Das genaue Schließdatum der Salzburger Werkstätte ist unbekannt, später befanden sich an dieser Adresse die Werkstätte des Albus-Unternehmens und das Bildungszentrum der AK. Heute steht an dieser Stelle das Hotel Brunauer.Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-21Standort der ehemaligen Steyr-Daimler-Puch Werkstätte. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.81630113.042745https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2217140252952-22audioHitler-Jubel in Salzburg am 6. April 1938Die Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die Euphorie anlässlich Adolf Hitlers Besuch in Salzburg am 6. April 1938. Hitler passierte unter anderem die von Menschen gesäumte Schwarzstraße, von wo aus die Zeitzeugin einen Blick auf den umjubelten "Führer" werfen konnte. Sie konstratiert die Euphorie der Massen mit ihrem individuellen Erleben auf interessante unorthodoxe Weise und reflektiert die Stimmung im Jahre 1938.Salzburg, Schwarzstraße, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-22Blick vom Hotel Sacher in die Schwarzstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.80150913.044722https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2317140252952-23audioNächtlicher Heimweg einer jungen Frau während der BesatzungszeitDie Salzburger Friedensaktivistin und Schrifststellerin Berta Wagner (1921-2017) spricht in ihrem lebensgeschichtlichem Interview über die versuchte Vergewaltigung durch einen Soldaten der US-amerikanischen Armee. Der Vorfall ereignete sich am Heimweg zu ihrem Elternhaus, das sich im Stadtteil Liefering befand.Salzburg, Fischergasse 4, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-23Aktueller Hausbestand auf dem Grundstück, auf dem sich das Wohnhaus der Familie Wagner in Liefering befand. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.82521313.010020https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2417140252952-24audioDas Kino als Sozialraum, oder: Eine Romanze in Zeiten des KriegesDas heute nicht mehr bestehende Mirabell-Kino befand sich in der Rainerstraße gegenüber dem heutigen Kongresshaus. Bekannt war dieses Kino für seine Sexfilme und für seine Logen, die sich ganz hinten im Kinosaal befanden und für vier Personen Platz boten. Die Salzburgerin Berta Wagner verbindet mit diesem Kino eines der schönsten Erlebnisse ihres Lebens. Mitten im Zweiten Weltkrieg, ihr Ehemann wurde kurz nach ihrer Hochzeit im Jahre 1942 zum Kriegsdienst einberufen, erlebt sie eine märchenhafte Romanze, die ihren Ausgang vor bzw. im Mirabell-Kino nimmt.Salzburg, Rainerstraße 4, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-24Standort des ehemaligen Mirabell-Kinos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.80718313.042030https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2517140252952-25audioKindheit im "Russenlager"Salzburg galt bis in die 1960er Jahre als "Hauptstadt der Wohnungsnot". Obwohl in den 1950er Jahren der geförderte Wohnbau ständig expandierte, blieb der Wohnungsfehlstand hoch, weil auch ein großer Nachholbedarf an einer individuellen Verbesserung der Wohnsituation gegeben war. Dazu gehörte der Umzug aus Notbehausungen in feste Quartiere. Noch im Jahr 1959 zählte die Landesregierung 6.794 Barackenbewohner, die meisten davon in der Stadt Salzburg. Im selben Jahr einigten sich ÖVP und SPÖ nach heftigen Parteienverhandlungen auf ein Barackenbeseitigungsprogramm, um die sogenannte "Barackenschande" zu beseitigen. 1962 wurde das letzte große Barackenlager in der Alpenstraße aufgelöst. Emerentia Watzenböck ist 1947 in einem sogenannten "Russenlager" geboren und aufgewachsen, das von sowjetischen Kriegsgefangenen während des Zweiten Weltkrieges errichtet worden war. Die Zeitzeugin gibt indes tiefen Einblick in die Wohnverhältnisse an jenem Ort, wo später die HBLWM (Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe und Bundesfachschule für Mode und Bekleidungstechnik) Annahof errichtet wurde. Ohne ein verklärerisches Bild zu malen, werden die negativen sozialen Zuschreibungen, die das "Russenlager" hervorrief, mit positiven Schilderungen zur Kindheit im Sozialraum Barackenlager kontrastiert.Salzburg, Annahof, Guggenmoosstraße 44, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-25Standort des ehemaligen "Russenlagers". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81143813.021590https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2617140252952-26audioDie Bedeutung des Heimaturlaubs für Migrant/inn/enBahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte sondern auch Sozialräume, wo Rituale des Wiedersehens und des Abschieds stattfinden. Die soziale Bedeutung des Bahnhofs unterliegt aber ebenfalls einem zeitlichen Wandel. In einem anonymsierten Interview berichtet ein Ehepaar türkischer Herkunft, das seit 1977 in Österreich lebt, welche gemeinschaftsstiftende Rolle der jährliche Heimat-Urlaub hatte. Die Reise in die Türkei wurde in früheren Jahrzehnten nicht mit dem Flugzeug, sondern mit dem PKW oder der Eisenbahn angetreten und war Anlass für große Abschiedsgesten auf den Bahnsteigen.Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-26Blick vom Bahnsteig auf die Gleisanlagen des Salzburger Bahnhofs. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.81307413.045500https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2717140252952-27audioGründung des bosnischen Tanz- und Kulturvereins Behar SalzburgSalzburg zählt neben Wien, Linz, Wels und Graz zu den Städten Österreichs mit den meisten Mitbürger/inn/en bosnischer Herkunft. Eine Möglichkeit, sich gemeinschaftlich zu organisieren, bieten Vereine. 2008 gründete sich in Salzburg der bosnische Tanz- und Volkskulturverein "Behar Salzburg". Jung und Alt trifft sich sonntäglich in der Sporthalle des Bundesrealgymnasiums in der Akademiestraße, um bosnische Tänze und Kultur zu pflegen und weiterzuvermitteln. Da finanzielle Mittel für die Miete und den Betrieb eigener Vereinslokalitäten häufig fehlen, nutzen derartige Vereine öffentliche Infrastruktur und deren Sozialräume. Allerdings bleibt damit in gewisser Weise die Anonymität im Stadtbild bestehen.Salzburg, Sportrealgymnasium, Akademiestraße 21, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-27Ort der sonntäglichen Treffen des bosnischen Vereins "Behar Salzburg". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79190913.057667https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2817140252952-28audioUnterbringung bosnischer Flüchtlinger 1992Im Zuge des kriegerischen Zerfalls Jugoslawiens wurden in Österreich etwa 90.000 Personen aus Bosnien-Herzegowina aufgenommen. Sie wurden großteils als „De-facto-Flüchtlinge“ betreut, d.h. das Innenministerium gewährte ihnen auf bestimmte Zeit ein vorübergehendes Aufenthaltsrecht, sie galten jedoch nicht als Flüchtlinge im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention. In den sechs Jahren der 1992 begonnenen und 1998 eingestellten Bosnien-Sonderaktion gelang es etwa 60.000 Bosnier/ine/n, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und in Österreich eine neue Existenz aufzubauen. Auf die Herausforderung der Unterbringung in Flüchtlingsunterkünften folgte die schwierige Wohnungssuche. Ein anonymer Betroffener erwähnt die Nutzung des ehemaligen Hotels Winkler in der Franz-Josef-Straße (heute u.a. Café Fingerlos) als Notquartier für 200-300 Flüchtlinge und berichtet von den Vorbehalten gegenüber Migrant/inn/en am privaten Wohnungsmarkt.Salzburg, Franz-Josef-Straße 9, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-28Standort des ehemaligen Hotel Winkler. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80740513.043560https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-2917140252952-29audioUnterstützung beim Ansuchen um Arbeitserlaubnis durch das AMSDie Integration in den Arbeitsmarkt ist ein wichtiger Schritt und zugleich eine entscheidende Hürde für Migrant/inn/en in der Aufnahmegesellschaft. Dementsprechend kommt dem Arbeitsmarktservice (AMS) eine zentrale praktische, aber auch symbolische Bedeutung zu. Migrant/inn/en sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als Österreicher/inn/en und sind auf die Angebote und Serviceleistungen des AMS angewiesen. Dies gilt vor allem für die Phase der Beschäftigungsbewilligung (= 1. Stufe der legalen Arbeit in Österreich). Sie gilt für eine Saison (Kontingentbewilligung) oder ein Jahr, berechtigt zur Arbeit an einem genau bezeichneten Arbeitsplatz und muss vom (zukünftigen) Arbeitgeber für eine bestimmte Person und einen bestimmten Arbeitsplatz beim AMS beantragt werden. Davon unterscheidet man die Arbeitserlaubnis (= 2. Stufe der legalen Arbeit). Diese kann von Personen beantragt werden, die innerhalb von 14 Monaten 52 Wochen lang legal beschäftigt waren und zur Niederlassung berechtigt sind. In vielen Interviews mit Migrant/inn/en finden diese persönlichen Erfahrungen ihren Niederschlag. In diesem Ausschnitt berichtet ein Migrant aus Bosnien über die Hilfestellung des AMS eine Arbeitserlaubnis zu erhalten. <br/>Laut Zahlen der Statistik Austria aus dem Jahr 2014 sind die Bosnier/inn/en im Vergleich zu anderen nichtdeutschsprachigen Migrant/inn/engruppen überproportional gut am heimischen Jobmarkt untergekommen. Man kann von einer Erfolgsgeschichte der wirtschaftlichen Integration sprechen. Als Gründe dafür nennen Arbeitsmarktexpert/inn/en, die solide Ausbildung aus ihrer Heimat vor allem in Berufen, die in Österreich stark nachgefragt waren und hier dem "mittleren Segment" am Arbeitsmarkt zugerechnet werden. Gemeint sind etwa Handwerksberufe. Hinzu kommt die vergleichsweise sehr hohe Beschäftigungsquote bosnischer Frauen, vor allem im Vergleich mit Frauen türkischer Herkunft. Expert/inn/en erklären diese Spezifik mit dem sozialistischen System Jugoslawiens, in dem Frauen stets erwerbstätig waren.Salzburg, AMS, Auerspergstraße 67, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-29Standort des AMS in der Auerspergstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80600713.050430https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-317140252952-3audioVerabschiedung des Rainer Regiments vom Bahnhof im August 1914Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erzählt vom Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Ihre Erinnerungen umfassen die Mobilisierung sowie die Kriegseuphorie zum Zeitpunkt des Kriegsausbruchs, wie sie insbesonders in der feierlichen Verabschiedung des Erzherzog Rainer Hausregiments am Bahnhof im August 1914 zum Ausdruck kam. Tausende säumten jubelnd die Straßen zum Bahnhof. In Siegesgewissheit meldeten sich tausende Freiwillige für den Kriegseinsatz. Schon wenige Wochen später zerschlug sich auf den Schlachtfeldern Galiziens die Hoffnung auf einen raschen Sieg. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment.Salzburg, Hauptbahnhof, Südtiroler Platz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-3Hauptbahnhof Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81273613.045747https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3017140252952-30audioSpracherwerb als Tor in die GesellschaftBei der Integration von Migrant/inn/en spielen Bildungseinrichtungen eine besondere Rolle. Dies gilt insbesonders für den Spracherwerb, der über verschiedene öffentliche und private Einrichtungen angeboten wird. Im Interview erwähnt ein anonymer ehemaliger bosnischer Flüchtling die Deutschkurse, die in der Volksschule Lehen 2 abgehalten wurden. Ihn prägte, wie wohl viele andere auch, die anfängliche Erfahrung sich in einer Stadt zu bewegen, ohne deren Menschen verstehen zu können.Salzburg, Volksschule Lehen 2, Nelkenstraße 7, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-30Volksschule Lehen 2. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81455813.029926https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3117140252952-31audioBeliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/enWas verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? Auf diese häufig in Interviews gestellte Frage antwortet auch Hazem Hamza und verweist dabei wenig verwunderlich auf den berühmten Christkindlmarkt rund um den Salzburger Dom. Er führt uns vor Augen, dass die ersten Eindrücke einer Stadt häufig auch die damit verbundene Witterung enthalten. Insbesondere bei Migrant/inn/en aus südlichen Ländern hinterlässt die erste Bekanntschaft mit Schnee bleibende Erinnerungen. Hazem Hamza wurde 1958 in Ägypten geboren. Er studierte „Internationale Wirtschaft und Ökonomie“ in Kairo und schloss das Studium mit dem Master ab. In seinem Leben konnte er Erfahrung in den unterschiedlichsten Berufen sammeln: Zwölf Jahre lang arbeitete er in der Bank von Kairo in Ägypten, acht Jahre lang war er als Import-Exportmanager für eine Firma in Kuwait, Dubai und Saudi-Arabien tätig und später war er sieben Jahre lang, bis etwa 2002, Generaldirektor von drei Hotels in Hurghada. Seit 2002 lebt Hazem Hamza in Österreich und betätitgt sich hier unter anderem als Tourismusberater.Salzburg, Residenzplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-31Standort des jährlichen Christkindlmarktes am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79866213.046608https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3217140252952-32audioBeliebte Orte in Salzburg von Migrant/inn/enWas verbindet Migrant/inn/en mit einer Stadt? Woran denken sie, wenn sie an Salzburg denken? Welche Plätze suchen sie gerne auf? In einem anonymisierten Interview spricht ein gebürtiger Iraker über seine Beziehung zur Getreidegasse, die er sowohl als Salzburg-Tourist seit den 1970er Jahren als auch als Mitarbeiter eines Gyros-Standes kennen- und liebengelernt hat. Er erinnert uns auch daran, dass Plätze einer Stadt mit ihren Klangwelten an Emotionen geknüpft sind, die aus persönlichen und sozialen Erfahrungen resultieren.Salzburg, Getreidegasse, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-32Blick in die Getreidegasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80004613.044371https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3317140252952-33audio"I am from Austria" im KieselMigrant/inn/en finden in den Aufnahmeländern häufig keine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechenden Anstellungsmöglichkeiten. So auch im Fall jenes armenischen Irakers, der in vielen Ländern als Geologe tätig war und nach seiner Ankunft 1990 in Österreich zunächst als Bosnaverkäufer seinen Unterhalt verdiente. 1994 eröffnete er sein eigenes Lokal im Salzburger Einkaufszentrum Kiesel, den "Kiesel-Treff", den er etwa zehn Jahre führte. Im Interview erzählt er von Integration und Freundschaften, die sich auf diese Weise ergeben haben. Und dem schönsten Geschenk, das er je von seinen österreichischen Gästen erhalten hat.Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-33Die Kiesel-Passage. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81030913.042266https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3417140252952-34audioEin Migrant im Einsatz für Flüchtlinge im Jahr 2015: FamilienerinnerungenBei der Landespolizeidirektion in der Alpenstraße entstand im Mai 2015 im Zuge steigender Flüchtlingszahlen nach Beschluss des Innenministeriums eines der ersten Zeltlager in Österreich. Es diente der Erstversorgung für neu eingetroffene Flüchtlinge, bevor sie in festen Unterkünften untergebracht werden konnten. Das Jahr 2015 ging als Jahr der "Flüchtlingskrise" in die Geschichte ein. Im Interview vom 16. Juli 2015 berichtet uns ein armenischer Iraker, der seit 1990 in Salzburg lebt, von seinem Einsatz für die Flüchtlinge in Salzburg und was ihn dabei antreibt: Die heutigen Flüchtlingsdramen auf dem Mittelmeer rufen eine traumatische Erinnerung aus dem Familiengedächtnis wach: das Schicksal von Armeniern, die als Überlebende des jungtürkischen Genozids 1915 ebenfalls durch eine Flucht über das Meer den Weg in die Freiheit suchten.Salzburg, Landespolizeidirektion, Alpenstraße 90, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-34Areal der Landespolizeidirektion Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.77916713.067661https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3517140252952-35audioDie kroatische Pfarre St. AndräIn der Stadt Salzburg leben rund 4.000 Menschen kroatischer Herkunft. Sie sind überwiegend katholischen Glaubens und verfügen mit der Stadtpfarre Sankt Andrä über eines der größten Salzburger Kirchengebäude, das während der zwei sonntäglichen Gottesdienste stets gut gefüllt ist. Rund um die Kirche am Mirabellplatz spielt sich auch das soziale Leben der kroatischen Gemeinde ab. Toni Antic, in Mittersill aufgewachsen und seit seinem Studium in der Stadt, ist in der Pfarre sehr aktiv, unter anderem in der Jugendarbeit. Während in der Gesellschaft oft die Wahrnehmung vorherrscht, dass religiöse Migrantenorganisationen der Bildung von Parallelwelten Vorschub leisten, haben Studien nachgewiesen, dass Religionsgemeinschaften oft auch als Brücke in die Aufnahmegesellschaft funktionieren und zivilgesellschaftlich positiv wirken.Salzburg, Kirche St. Andrä, Mirabellplatz 5, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-35Ansicht der Kirche St. Andrä am Mirabellplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80600813.044419https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3617140252952-36audioWiedergründung der Salzburger SPÖ im Mai 1945Noch bevor das Kriegsgeschehen 1945 in Österreich zu Ende war, fanden sich ehemalige politische Funktionäre zusammen, um ihre Parteien wieder zu beleben. So wurde Mitte April 1945 in Wien die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) neu gegründet. Am 27. April 1945 ernannte die provisorische Staatsregierung den Sozialdemokraten Karl Renner zum Staatskanzler. In Salzburg fand die Wiedergründung der Partei am 3. Mai 1945 statt. Karl Steinocher - von 1966 bis 1976 Landehauptmann-Stellvertreter von Salzburg und bis 1978 Landesparteiobmann der SPÖ Salzburg - berichtet vom Gründungstreffen im Posthof. Unter den Anwesenden waren u.a. Franz Neumayr, Ludwig Bogner, Franz Rauscher und der Besitzer des 1935 eröffneten Café Posthof, Heinz Kraupner. Kraupner wurde 1938 aus politischen Gründen verhaftet und 1944 in das KZ Dachau deportiert.<br/>Steinocher, der am 28. April 1945 nach Desertion aus der Wehrmacht aus der Wehrmacht nach Salzburg zurückgekehrt war, hielt sich bis zur Befreiung durch die 7. Armee der US-amerikanischen Streitkräfte am 4. Mai versteckt und stieß dann zu dieser Gruppe. Anfang Juni forderte die SPÖ von den Amerikanern die Ernennung von Anton Neumayr als Bürgermeister. Der Anspruch auf einen sozialistischen Bürgermeister wurde aus den Resultaten der letzten demokratischen Gemeinderatswahlen, jenen von 1927 und 1931, abgeleitet.Salzburg, Café Posthof, Kaigasse 43, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-36Café Posthof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79678613.050546https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3717140252952-37audioSalzburg 1938: SA-Männer schlagen einen »Heimwehrler» halbtotKarl Steinocher (1920-2013) war eine zentrale Figur der Salzburger Sozialdemokratie nach 1945. So war er von 1966-1976 stellvertretender Landeshauptmann. Eine lebenslange Freundschaft verband ihn mit Heinrich Salfenauer, Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1970-1980. Aus einer Eisenbahner-Familie stammend war er in Bischofshofen aufgewachsen und im Alter von 12 Jahren nach Salzburg gekommen. Im letzten Interview vor seinem Tod im Jahr 2013 ist die Erinnerung an die Lebensfreundschaft mit Salfenauer eingebettet in ein prägendes gemeinsames Erlebnis: Die beiden werden vor dem "Anschluss" 1938 Augenzeugen einer Gewalttat von SA-Männern gegenüber einem Angehörigen der sogenannten "Heimwehr", jener meist paramilitärischen Einheiten, die auf Seiten des Dollfuss- bzw. Schuschnigg-Regimes als Wehrverbände oder Ordnungseinheiten aktiv waren.Salzburg, Herbert-von-Karajan-Platz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-37Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.79942213.040735https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3817140252952-38audioSalzburg 1938: Augenzeuge der Rede Hitlers am 6. April 1938 vom Balkon des "Österreichischen Hofs"Insbesondere vor der Anschlussabstimmung am 10. April 1938 fungierte die Stadt als Bühne. Die Prominenz der NS-Führung machte in Salzburg Station, um Propaganda für die "Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich" zu betreiben. Binnen weniger Tage erlebte Salzburg Besuche von Himmler, Göring und schließlich Adolf Hitler, der am 6. April gegen 14 Uhr am Salzburger Bahnhof eintraf. Nach einem Empfang in der Residenz, von wo Hitler auf 30.000 bis 40.00 Versammelte herunterblickte, ging es über die Staatsbrücke zum Hotel "Österreichischer Hof", dem heutigen Hotel Sacher. Dort hörten der Zeitzeuge Karl Steinocher (1920-2013) und dessen Weggefährte und späterer Bürgermeister Heinrich Salfenauer Hitlers Ansprache. Das Hotel Österreichischer Hof (auch Hôtel d'Autriche) wurde von Karl Schwarz errichtet und 1866 eröffnet. Es zählt zu den geschichtsträchtigsten Hotels Österreichs und gilt seit der offiziellen Namensänderung in Hotel Sacher Salzburg im Jahr 2000 als Schwesternhotel des Hotel Sacher in Wien.Salzburg, Hotel Sacher, Schwarzstraße 5-7, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-38Standort des ehemaligen "Österreichischen Hofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80238613.042815https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-3917140252952-39audioDer Mai-Aufmarsch im Wandel der ZeitDer 1. Mai wird seit 1890 in vielen Ländern als internationaler Tag der Arbeit gefeiert. Er hat schnell eine besondere Bedeutung in der Geschichte der Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie erlangt und ist seit 1919 in Österreich ein staatlicher Feiertag. Das Mobilisierungspotenzial des traditionellen Maiaufmarsches hat sich allerdings in den letzten Jahrzehnten stark verringert. Karl Steinocher (1920-2013) war lange Zeit eine prägende Figur der Salzburger Sozialdemokratie und wirkte nach dem Zweiten Weltkrieg federführend am Aufbau der Gewerkschaftsbewegung mit. Im letzten Interview vor seinem Tod wurde er auch zum ersten Maiaufmarsch nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 auf dem Residenzplatz befragt.Salzburg, Residenzplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-39Balkon des Heimatwerks am Residenzplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79815013.047552https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-417140252952-4audioFeldmesse für das k. u. k. Infanterie-Regiment "Erzherzog Rainer" Nr. 59Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an den Beginn des Ersten Weltkrieges, den sie als 9-Jährige in der Stadt Salzburg erlebte. Das Erzherzog Rainer Infanterie-Regiment Nr. 59 war während der Zugehörigkeit des Landes Salzburg zur österreichischen Monarchie (1816 – 1918) das Salzburger Hausregiment. Es zog nach seiner Mobilisierung im August 1914 in den Krieg. Vor dessen Verabschiedung wurde am Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä eine Feldmesse gelesen. Religion war auf allen Seiten der Instrumentalisierung ausgesetzt. Die katholische Kirche in Österreich-Ungarn war eng mit dem Kaiserhaus verbunden und stand daher ohne Zögern hinter der Kriegserklärung von Kaiser Franz Joseph. Der Klerus erfüllte seine Rolle sowohl in der theologischen Rechtfertigung des Krieges als auch in der trostspendenden Soldaten- und Opferseelsorge.Salzburg, Mirabellplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-4Mirabellplatz vor der Kirche St. Andrä. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80587913.043102https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4017140252952-40audioWiedersehen zwischen Karl Steinocher und Heinrich Salfenauer 1945Karl Steinocher (1920-2013) stammte aus einer Eisenbahner-Familie und kam mit 12 Jahren von Bischofshofen nach Salzburg. 1938 war er Fahrdienstleiter und Schulungsbeamter der Deutschen Reichsbahn am Salzburger Hauptbahnhof. Vor Kriegsende vom Wehrdienst desertiert, schlug er sich nach Salzburg durch, wo er sich vom 28. April bis zum 4. Mai 1945 versteckt hielt. Er trat bald wieder in den Dienst der ÖBB ein und wirkte am Hauptbahnhof. In den Jahren 1966 bis 1976 war Steinocher Landeshauptmann-Stellvertreter von Salzburg und zwei Jahre darüberhinaus auch Landesparteiobmann der SPÖ Salzburg. Heinrich Salfenauer (1920-2016; 1970-1980 Bürgrtmeister von Salzburg) war von Kindesbeinen an ein Weggefährte Steinochers. Nach dem Kriegsdienst war Salfenauer als amerikanischer Kriegsgefangener u.a. bei Aufräumungsarbeiten am stark zerstörten Salzburger Bahnhof eingesetzt. Inmitten der zerbombten Gleise ereignet sich das denkwürdige Wiedersehen zwischen den beiden, das Salfenauer unmittelbar in das politische Leben der wiedererstehenden Sozialdemokratie zurückführte.Salzburg, Stellwerk 2, Salzburger Straße, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-40Gleisanlagen beim Stellwerk 2 von der Brücke beim Baron Schwarz Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.82326513.053774https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4117140252952-41audioErste Arbeit als jugoslawische Migrantin 1974Migrant/inn/en bleiben in einer Stadt häufig unsichtbar. Dies gilt insbesonders für Migrantinnen, die häufig in Bereichen des Arbeitsmarktes unterkamen, die wenig Aufmerksamkeit erreichten oder durch illegale Arbeitsverhältnisse geprägt waren. Eine Salzburger Migrantin aus dem ehemaligen Jugoslawien erzählt von ihrer ersten Anstellung in Salzburg. Als Küchengehilfin arbeitete sie zweieinhalb Jahre im Salzburger Kolpinghaus. Ohne Deutschkenntnisse begann sie die Arbeit bereits nach ihrem ersten Tag in Österreich im Jahr 1974. <br/>Das Netzwerk der katholischen Kolpinghäuser geht zurück auf die Gesellenvereins-Idee von Adolph Kolping (1813-1865), die darauf beruht, dass Gesellen auch fern ihrer Heimat Unterkunft und persönliche Betreuung finden sollten. Aus den Gesellenheimen wurden nach dem Zweiten Welktrieg Kolpinghäuser, die als Wohnheime für Student/inn/en dienten. Fast 100 Jahre lang befand sich das Salzburger Kolpinghaus an der im Interview erwähnten Adresse Franz-Josef-Straße 15, bevor es nach einem Neubau 1998 in die Adolf-Kolping-Straße 10, nahe dem Josef-Mayburger-Kai an der Salzach, übersiedelte.Salzburg, ehemaliges Kolpinghaus, Franz-Josef-Straße 15, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-41Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80738513.045107https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4217140252952-42audioGroßmutters Schneidersalon und SchnittzeichenschuleDer Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt über die Arbeits- und Wohnverhältnisse während seiner Kindheit. Im Alter von acht Jahren verlor er seine an Krebs erkrankte Mutter, sein Vater war 1936 arbeitslos. Er wuchs fortan bei seiner Großmutter auf, die neben einem Schneidersalon eine Schnittzeichenschule betrieb. Im selben Haus lebte und arbeitete auch der von ihr geschiedene Mann.Salzburg, Saint-Julien-Straße 15, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-42Gebäude Saint-Julien-Straße 15. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81092513.040224https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4317140252952-43audioHintergründe der Errichtung des Zwink-Hauses nach Plänen von Jakob Ceconi 1894Jakob Ceconi (1857-1922), Sohn des nach Salzburg zugewanderten Valentin Ceconi, zählt zu den berühmten Architekten der Stadt Salzburg. Er ist als Baumeister und teils als Planer von zahlreichen Prachtbauten bekannt. Dazu zählen u.a. das Bazargebäude, das heutige Hotel Villa Carlton in der Markus-Sittikus-Straße, der Generali-Hof in der Paris-Lodron-Straße, die Andrä-Kirche (nach Plänen von Josef Wessicken), die Sternbrauerei in der Riedenburg, die Infantriekaserne am Franz-Josef-Kai oder die Volks- und Bürgerschule St. Andrä. Das 1894 errichtete Haus Zwink in der Hubert-Sattler-Gasse zählt ebenfalls zu seinen Auftragswerken. Der Salzburger Eberhard Zwink (geb. 1928) erzählt Hintergründe zu dessen Errichtung durch seinen Großvater, einem Mauthausener Kaufmann.Salzburg, Haus Zwink, Hubert-Sattler-Gasse 12, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-43Zwink-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 201747.80703113.046281https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4417140252952-44audioPfarre und Kirchenplatz als SozialraumMinistrantendienst, Jungschargruppen u.ä. gehörten im katholischen Salzburg bis vor ein paar Jahrzehnten wie selbstverständlich zur kirchlichen Sozialisation. Kirchen und Religionsgemeinschaften bilden Sozialräume, die sich nicht auf die religiöse Erziehung beschränken. Kinder und Jugendliche nutzen Freiräume und Schlupflöcher, um sich der Orte ein Stück weit zu bemächtigen. Matthias Maislinger ist in den 1960er Jahren in der Pfarre St. Elisabeth aufgewachsen. Die 1939 errichtete Pfarre im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ist ein zentraler autobiografischer Bezugspunkt des Theologen. Seine Erzählung vermittelt das Bild einer geborgenen Kindheit im Kontrast zum negativen öffentlichen Image der Kirchen. Was nicht heißt, dass sich die Ministranten von St. Elisabeth in ihren Aktivitäten und Streichen von "anderen" Kindern unterschieden hätten. Das Areal um die Kirche ist weitläufig. Neben der Kirche steht das 1685 errichtete Caspisschlössl, in dem der Pfarrhof Salzburg-St. Elisabeth untergebracht ist.Salzburg, Kirchenplatz St. Elisabeth, Plainstraße 42b, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-44Areal vor der Kirche und Pfarrhof St. Elisabeth. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81558413.041172https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4517140252952-45audioHochzeit im KriegDie in den 1670er Jahre erbaute Wallfahrtskirche Maria Plain nördlich von Salzburg ist ein beliebter Ort für Trauungen. Der ehemalige Stadtgärtner Hans Stuchlik erzählt in einem kurz nach seinem 70. Hochzeitstag (!) geführten Interview von seiner "armseligen" Hochzeit während des Zweiten Weltkrieges.Bergheim, Maria Plain, Plainbergweg 38, 5101https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-45Kirche Maria Plain. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, 2013.47.83846213.039721https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4617140252952-46audioNS-Nachkriegskarrieren im Salzburger PressewesenDas Kieselgebäude war ab 1924 der Firmensitz des Salzburger Verlagshauses Kiesel, das in den 1950er-Jahren zu den größten Druckereien Österreichs gehörte. Nach dem Ende des Verlagshauses Mitte der 1970er-Jahre wurde das Gebäude in den 1980er-Jahren abgerissen, neu errichtet und 1989 als Kieselpassage seiner Bestimmung als Einkaufszentrum übergeben. Eberhard Zwink, 1928 geboren, rekonstruiert den "Neuanfang" der Salzburger Zeitungslandschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Dazu zählte neben dem Salzburger Volksblatt, das Demokratische Volksblatt der SPÖ, dem Salzburger Tagblatt der KPÖ auch die 1945 gegründeten Salzburger Nachrichten. Dass in dieser eine Reihe ehemaliger Nationalsozialisten als Journalisten unterkamen, stellt sich aus der Sicht Zwinks ausgesprochen pragmatisch dar.Salzburg, Kiesel, Rainerstraße 21, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-46Ehemaliger Standort des Drucks- und Verlagshauses Kiesel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80987613.041877https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4717140252952-47audioDer Gauleiterstollen im MönchsbergMitte 1943 begann Gauleiter Gustav Adolf Scheel nach Verfügung aus Berlin die Errichtung von Luftschutzstollen in den Salzburger Stadtbergen. Bis Kriegsende wurden im Mönchsberg und Kapuzinerberg 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Eberhard Zwink, Fähnleinführer des Deutschen Jungvolkes, war mit Beginn der Luftangriffe auf Salzburg als Melder im sogenannten Gauleiterstollen beim Toscaninihof eingesetzt.Salzburg, Toskaninihof 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-47Zugang zur Mönchsberggarage beim Toskaninihof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79772113.042889https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4817140252952-48audioZerstörung im Kaiviertel durch US-Luftangriffe 1944Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Der Großteil der Bomben des ersten Angriffs, der die meisten Todesopfer forderte, traf das Kaiviertel und das Nonntal. Die Domkuppel, das Bürgerspital und das Museum Carolino Augusteum waren schwer beschädigt worden. Eberhard Zwink ist von der Erkundung in diesem Stadteil ein Bild vom heutigen Papagenoplatz in traumatischer Erinnerung.Salzburg, Papagenoplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-48Papagenoplatz im Kaiviertel. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79825613.049450https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-4917140252952-49audioAufruhr im "Lager Glasenbach" 1947Unter der Bezeichnung "Lager Glasenbach" ist das US-amerikanische Internierungslager Camp Marcus W. Orr bekannt, das sich im Süden der Stadt Salzburg, in der Nähe des Ginzkeyplatzes, der Hans-Webersdorfer- und der Karl-Emminger-Straße befand. Das Lager war durchschnittlich mit 6000 bis 8000 Inhaftierten, darunter auch bis zu 500 Frauen, belegt. Bis zur Auflösung und Übergabe an die österreichischen Behörden im August 1947 waren insgesamt etwa 30.000 Personen inhaftiert. In Glasenbach waren führende NS-Generäle der Wehrmacht (Albert Kesselring, Lothar Rendulic) und Kriegsverbrecher (z.B. Walter Reder, Franz Stangl, Anton Burger) untergebracht.<br/>Der Salzburger Kurt Sexlinger (geb. 1925) war als Insasse am Aufruhr im Lager beteiligt, zu dem es am 19. März 1947 anlässlich einer bevorstehenden Überstellung von Gefangenen nach Dachau zu NS-Prozessen gekommen war. In den lebensgeschichtlichen Erinnerungen des ehemaligen Freiwilligen der Waffen-SS-Division "Hitlerjugend" kommen zahlreiche Details einer Innenperspektive des bekannten Aufruhrs zur Sprache.Salzburg, Ginzkeyplatz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-49Standort des ehemaligen "Lagers Glasenbach", Zustand der Baracken 2012, heute abgebrochen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Luckyprof.47.77390813.071737https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-517140252952-5audioPlünderungen und Hungerdemonstration im September 1918Die Zeitzeugin Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an Plünderungen in der Stadt Salzburg kurz vor Ende des Ersten Weltkrieges. Erwähnt werden dabei das Kaufhaus Schwarz sowie das damals prestigeträchtige Hotel de l'Europe, das von 1865 bis 1938 ein Luxushotel in der Stadt Salzburg war. In dem Hotel gab es große Vorräte an Getränken, Zucker, Honig und Marmelade. Der Bruder der damals 13-jährigen Zeitzeugin erhielt eine große Ration Marmelade, die er in der offenen Hand nach Hause trug. Die Plünderungen waren auch von Protesten begleitet, die sich u.a. an einem Skandal rund um den Präsidialchef der Landesregierung, Eduard Rambousek entzündete. Dieser soll über sieben Millionen Kronen unterschlagen, waggonweise Lebensmittel verschoben und bekannte Salzburger aus Adel und Bürgertum bevorzugt versorgt haben. Unter den Demonstranten bestand die Vermutung, dass Rambousek sich im Hotel de l'Europe aufhielt. Rambousek versuchte nach den Ausschreitungen in die Schweiz zu fliehen, konnte aber im November 1918 in Wien verhaftet werden. Er beging in der Haft Selbstmord. Das Hotel de l'Europe wurde aufgrund starker Beschädigungen durch Bombentreffer gegen Ende des Zweiten Weltkrieges abgerissen. An seiner Stelle wurde das Hotel Europa errichtet.Salzburg, Hotel Europa, Rainerstraße 31, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-5Standort des ehemaligen Hotel de l'Europe. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81238413.043900https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5017140252952-50audioDie Gauleiterwache in der Alten ResidenzDie barocke Alte Residenz war einst der Sitz der Fürsterzbischöfe Salzburgs. Unter Wolf Dietrich von Raitenau begann der großdimensionierte Neubau der bischöflichen Residenz zwischen Domplatz, Alten Markt und Residenzplatz. Im zweiten Stock der Residenz befindet sich heute die Residenzgalerie, in der Gemälde der Sammlung der Fürsterzbischöfe gezeigt werden. Während der NS-Zeit war hier die Gauleitung untergebracht. Eberhard Zwink war als 14-jähriger Teil der Gauleiterwache. Er rekonstruiert die Räumlichkeiten sowie die alltäglichen Begegnungen mit Gauleiter und Reichsstatthalter Gustav Adolf Scheel.Salzburg, Alte Residenz, Residenzplatz 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-50Blick auf die Alte Residenz vom Domplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.79813213.045174https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5117140252952-51audioDas Entstehen der Feuerwehr HJ in Schallmoos und Aufgaben zur Zeit der BombenangriffeRudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten in der Hitlerjugend. Hitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Bis Kriegsende wurden in den Salzburger Stadtbergen - Mönchsberg und Kapuzinerberg - 23 Stollenanalagen errichtet, in denen Schutzräume für 38.795 Menschen eingerichtet waren. Später wurden in den Stadtbergen große Tiefgaragen errichtet, deren Zugänge aus der Zeit des Luftschutzbaues stammen.Zugang Parkgarage Linzergasse, Glockengasse 4A, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-51Ehemaliger Zugang zum Luftschutzkeller im Kapuzingerberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.80429613.050177https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5217140252952-52audioAls Luftwaffenhelfer bei der HeimatflakDie Heimatflak im Zweiten Weltkrieg war eine Flugabwehreinheit, die im Wesentlichen aus zivilem Personal besetzt wurde, das neben der beruflichen Tätigkeit im Falle von Luftangriffen zum Einsatz kam. Da die Heimatflak nicht über genügend Soldaten verfügte, wurden ab Februar 1943 Schüler und Jugendliche als Luftwaffenhelfer rekrutiert. Üblicherweise befanden sich Heimatflakbatterien in der Nähe von Industriebetrieben. In Salzburg war die Heimatflak in der Nähe von Schloss Klessheim konzentriert, da dieses von der NS-Führung häufig für Empfänge genutzt wurde.Siezenheim, Schloss Klessheim, Klessheim 1, 5071https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-52Schloss Klessheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.81818012.996310https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5317140252952-53audioDer Einberufung zur Waffen-SS entkommenDie Musterung künftiger Soldaten für die Deutsche Wehrmacht fand im Wehrbezirkskommando statt. In Salzburg hatte es seinen Sitz im ehemaligen Hotel Roter Krebs, Mirabellplatz 7. 1939 übersiedelten sämtliche Bereiche des Wehrkreiskommandos in das Hotel Europe. Weitere Meldeämter gab es sowohl in der Landeshauptstadt als auch in Hallein, St. Johann im Pongau, Tamsweg und Zell am See. Rudolf Moser erzählt von seiner Rekrutierung als Jugendlicher. Als Mitglied der Feuerwehr HJ, die organisatorisch der Polizei unterstellt war, sollte er zur Waffen-SS eingezogen werden. Das Hotel de l'Europe wurde aufgrund starker Beschädigungen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs abgerissen und unweit davon als Hotel Europa neu errichtet.Salzburg, Zentrum der Sozialversicherung der Bauern und Wohnblock, Sankt-Julien-Straße 31, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-53Standort des ehemaligen Wehrkreiskommandos. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.47.81107813.042619https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5417140252952-54audioMittelalter-Musikschlager aus SalzburgDas von 1982 bis 2012 bestehende Salzburger Musikensemble Dulamans Vröudenton hatte sich auf Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance spezialisiert. Das Ensemble wurde von Peter Giesmann, Andreas Gutenthaler, Anna Zauner-Pagitsch, Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck gegründet. Folkmusik – vorwiegend irisch-keltische, englische und provenzalische – so wie Eigenkompositionen von Alois Pagitsch und Thomas M. Schallaböck bildeten den Großteil des Repertoires. Gründungsmitglied Schallaböck resümiert die Anfänge und den rasanten Aufstieg von Dulamans Vröudenton, zu dem der erste Salzburg-Auftritt in der Galerie Weihergut zählt. Die Galerie wurde 1980 an zwei Standorten in Salzburg ins Leben gerufen und widmet sich der österreichischen und internationalen Kunst.Salzburg, Linzer Gasse 25, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-54Standort der Galerie Weihergut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80327613.046484https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5517140252952-55audioBrand Schloss ArenbergDas Schloss Arenberg am Äußeren Stein ist heute für seinen Schlosspark und als Konferenzzentrum für Wissenschaftler und Künstler bekannt. Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde nach einem Brand 1814 im Biedermeierstil wieder aufgebaut. Zur Geschichte des Schlosses zählen mehrere Besitzerwechsel. 1861 kaufte Sophie Fürstin von Arenberg, geb. Prinzessin von Auersperg, das Schloss. Von 1912 bis 1922 diente das Gebäude als Wohnhaus für den Schriftsteller und Philosophen Hermann Bahr und dessen Frau Anna Bahr-Mildenburg. Feuerwehrleute verbinden mit Schloss Arenberg die Löschung des am 20. April 2009 durch Schweißarbeiten ausgelösten Brandes des Dachstuhls. Einsätze wie dieser verdeutlichen, dass Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr in Salzburg einander ergänzen und nicht wie früher befürchtet Konkurenz füreinander sind.Salzburg, Schloss Arenberg, Arenbergstraße 10, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-55Schloss Ahrenberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79975113.058412https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5617140252952-56audioFreiwillige Feuerwehr im WandelRudolf Moser war 36 Jahre lang Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Bruderhof. In dieser Zeit (1955-1991) war die FF mit der Herausforderung konfrontiert, auf den Wandel der Gesellschaft zu reagieren. Dies galt für die Frage, ob auch Frauen in die FF aufgenommen werden sollen und wie der Zukunft der FF durch Nachwuchsarbeit gesichert werden sollte. Im Gesetz vom 24. Mai 1978 über das Feuerwehrwesen im Land Salzburg heißt es dementsprechend in §6: "Für den aktiven Feuerwehrdienst ist eine Person geeignet, wenn sie mindestens das 15. und noch nicht das 65., bei Frauen noch nicht das 60. Lebensjahr vollendet hat".Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-56Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80361013.047232https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5717140252952-57audioLederwarenhandel und Schuhmacherbedarf MoserDer pensionierte Jurist Rudolf Moser erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview über seine Entscheidung, das väterliche Handelsgewerbe für Lederwaren und Schuhmacherbedarf nicht weiterzuführen. Er gibt hierbei Einblick in vergangene Traditionen der Schuhreparatur und Schuhmacherei in Stadt und Land Salzburg, die in den vergangenen Jahrzehnten durch Billigimporte weitestgehend verschwunden sind.Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 8, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-57Standort des ehemaligen Lederwarenfachgeschäftes Moser. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller.47.80500513.050852https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5817140252952-58audioDie Pimpfe des Fähnleins 8Rudolf Moser war 12 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die damalige Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Die Erfahrungen im Fähnlein 8 der Stadt Salzburg geben Einblick in den Disziplinierungs- und Ertüchtigungscharakter der NS-Jugendbewegung. Treffpunkt der Pimpfe war vor dem Kolpinghaus, das damals im Gebäude Franz-Josef-Straße 15 untergebracht war.Salzburg, Franz-Josef-Straße 15, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-58Standort des ehemaligen Kolpinghauses, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80750713.045212https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-5917140252952-59audioAusbildung bei der Feuerwehr HJWährend des Zweiten Weltkrieges entstand als Untergruppe der Hitlerjugend die Feuerwehr HJ. Ihre Tätigkeiten waren in der letzten Kriegsphase von den Bombenangriffen auf die Stadt geprägt. Die Ausbildung für die rekrutierten Mitglieder fand in der damals noch bestehenden Feuerwache Residenz statt. Mit der Errichtung der Hauptfeuerwache Maxglan wurde die Zweigstelle Residenz im Jahr 1953 aufgelöst.Innenhof der Residenz, Residenzplatz 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-59Ehemaliger Standort der Feuerwache Residenz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79848913.045321https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-617140252952-6audioAnstellen beim Pferdemetzger während des Ersten WeltkriegsDer Versorgungsnotstand in den beiden letzten Jahren des Ersten Weltkrieges zwang die Bevölkerung zu ungewöhnlichen Strategien beim Kauf von Lebensmitteln. Eine Möglichkeit größere Mengen Fleisch zu erhalten, bestand im Bezug von Pferdefleisch, da man für die Fleischmarken die doppelte Menge Fleisch beziehen konnte. In ihren Kindheitserinnerungen erwähnt Hella Hoffmann (1905-1994) die Begebenheit, dass ihre Mutter einmal Fleisch vom Pferdemetzger in der Steingasse bezog. Die Geschichte der Steingasse, die sich an die Südseite des Kapuzinerbeges schmiegt, ist historische verbunden mit einfachem Handwerk (z.B. Weißgerber, Hafner und Leinenweber), das hier Jahrhunderte lang ausgeübt wurde. Von 1911 bis 1979 befand sich an der Stelle des heutigen Lokals Saitensprung die Pferdefleischhauerei. Sie wurde während des Ersten Weltkrieges von Andreas Schmidbauer geführt.Salzburg, Steingasse 11, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-6Standort der ehemaligen Pferdemetzgerei in der Steingasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.80133013.046026https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6017140252952-60audioGroßbrand 1981 und Erkenntnisse der BrandlöschgeschichteDer Brand des Baumarktes Hannak am 5. März 1981 zählt zu den Großbränden der Salzburger Nachkriegsgeschichte. Langzeitkommandant Rudolf Moser erzählt über die Erfahrungen und Lehren, die aus derartigen Löscheinsätzen gezogen werden. Auch Erkenntnisse aus der Untersuchung von Großbränden in anderen Ländern fließen in die Weiterentwicklung der lokalen Feuerwehrarbeit mit ein.Salzburg, Bauzentrum Hannak, Aglassingerstraße 60-66, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-60Standort des Baumarktes Hannak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.82214713.061706https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6117140252952-61audioReligiöse Sozialisationen im Salzburg der 1960/70erDer Wandel christlicher Sozialisation in der Phase nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil ist Teil Salzburger Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Pluralisierung religiöser Lebenswelten jener Zeit spiegelt sich auch in autobiografischen Erinnerungen wider. So verortet sich Thomas Schallaböck, der in der Pfarre Nonntal seine kirchliche Sozialisation durchlaufen hat, durch bewusste Differenzierungen im sogenannten linkskatholischen Milieu.Salzburg, Pfarre St. Erhard Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 12, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-61Pfarrkirche St. Erhard. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.79520713.051244https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6217140252952-62audioAusbildung bei der Feuerwehr-HJHitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Otto Reder beschreibt, dessen Faszination für die Feuerwehr offenbar in frühe Kindheitstage zurückreicht.Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-62Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80385413.046919https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6317140252952-63audioMaßnahmen bei Luftgefahr 30 und FliegeralarmZwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt, bei denen mindestens 547 Menschen getötet und rund 40 Prozent der Gebäude zerstört oder beschädigt wurden. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und u.a. zuständig für die sichere Unterbringung der Feuerwehrfahrzeuge bei Fliegeralarmen.Salzburg, Sigmundstor, Neutorstraße, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-63Sigmundstor beim Großen Festspielhaus, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79882813.039860https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6417140252952-64audioFeuerwehreinsatz nach Luftangriff vom 20.12.1944Aufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten, ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerten. Otto Reder war Mitglied der Feuerwehr HJ im Bruderhof und war als 15 Jähriger in der Elisabethstraße an einem solchen Einsatz mit traumatischen Ausgang beteiligt.Salzburg, Gebäudekomplex Elisabethstraße, Elisabethstraße 16, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-64Standort der ehemaligen Lack- und Farbenfabrik Lauer. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.81475213.042599https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6517140252952-65audioBedrohung durch Blindgänger nach alliierten LuftangriffenIm Verlauf von 15 Fliegerangriffen auf die Stadt Salzburg ab Oktober 1944 fanden 547 Zivilisten den Tod. 46 Prozent der Häuser wurden zerstört. Im November 1944 etwa kam in der Salzburger Neudstadt der Kleine Grünmarkt zu Schaden, der sich im Dreieck von Franz-Josef-Straße und Hubert-Sattler-Gasse befand. Ein besonderes Problem stellten Zeitzünder bzw. Blindgänger dar, Bomben, die erst Minuten, Stunden oder Tage nach dem Abwurf explodierten. Otto Reder, geb. 1929, wohnte am Kleinen Grünmarkt und erinnert sich an die Evakuuierung des Hauses nach Einschlag eines Blindgängers. Die Markthütten des Kleinen Grünmarktes wurden ebenfalls zerstört, bis 1946 allerdings wieder aufgebaut. Die damals errichteten Markthütten stehen auch heute noch an diesem Platz.Salzburg, Kleiner Grünmarkt, Hubert-Sattler-Gasse, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-65Standort des ehemaligen kleinen Grünmarktes, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80693713.045473https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6617140252952-66audioGeschichte der Freiwilligen Feuerwehren in SalzburgDie Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) in Salzburg ist verknüpft mit der Geschichte der Eingemeindungen. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße. Im Interview spricht Otto Reder über die einzelnen FF der Stadt.Salzburg, Hauptfeuerwache Maxglan, Jägermüllerstraße 3, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-66Heutiger Standort der Feuerwehr Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79794413.019729https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6717140252952-67audioLeitung der Volksschule BergheimDer Salzburger Otto Reder spricht sich in seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen über seine Karriere als Volksschullehrer und -direktor. Als Rahmen für die Darstellung seines beruflichen Erfolgs dient ihm die Betonung der politischen Parteilosigkeit. Diese wurde ihm nicht zum Verhängnis sondern erscheint geradezu als Schlüssel auf seinem Weg zu einer erfolgreichen und erfüllenden Direktorenlaufbahn. Gleichzeitig verweist diese Rahmung aber auf ein Stück österreichische Gesellschaftsgeschichte, die weit in die Zweite Republik reichte. Die Erzählung spiegelt ohne direkte Anschuldigungen das Bewusstsein für die damals nicht zu unterschätzende Rolle des sogenannten Parteibuches bei der Vergabe von Posten und Stellen wider. Diese Struktur ist auch unter dem Begriff der Parteibuchwirtschaft bekannt.Bergheim, Volksschule Bergheim, Schulstraße 2, 5101https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-67Volksschule Bergheim. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.84099013.022231https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6817140252952-68audioEntstehung der Berufsfeuerwehr in SalzburgSeit 1947 besteht in Salzburg neben der Freiwilligen Feuerwehr eine Berufsfeuerwehr, die heute aus der Hauptfeuerwache in Maxglan und der Nebenfeuerwache in Schallmoos besteht. Otto Reder berichtet über die Etappen und Standorte der Berufsfeuerwehr als eigenständige Struktur neben der Freiwilligen Feuerwehr. In Maxglan erinnert noch die Zeugstätte Maxglan an die 1885 erfolgte Gründung der FF Gemeinde Maxglan. Mit der Eingemeindung 1935 wurde aus der FF Maxglan die Feuerwache Maxglan der FF Salzburg. Im März 1993 übersiedelte die Hauptfeuerwache Maxglan von der Alten Zeugstätte am Hans-Schmid-Platz an ihren jetzigen Standort in der Jägermüllerstraße.Salzburg, Hans-Schmid-Platz, Innsbrucker Bundesstraße 39, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-68Alte Zeugstätte Maxglan, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80405313.018560https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-6917140252952-69audioMozarteum und Deutsches JungvolkIm Nationalsozialismus waren die 10-14-jährigen Jungen im Deutschen Jungvolk (DJ) zusammengefasst. Diese Jugendorganisation der Hitler-Jugend hatte allgemein die politische Indoktrination sowie eine vormilitärische Ertüchtigung der männlichen Jugend zum Ziel. Der ehemalige Mozarteumschüler Otto Reder erinnert sich an die Gruppe des DJ, die im Mozarteum bestand. In ihr wurde traditionelles Liedgut der Volksmusik und die Verwendung bestimmter Instrumente im Sinne der NS-Jugendbewegung gepflegt. Die Arbeit von Cesar Bresgen, Franz Biebl oder Tobi Reiser verdeutlicht den damaligen Ausbau der Musikkultur in Salzburg. Das gemeinschaftliche Singen stand so unter politischen Vorzeichen als subtile Form der Indoktrination und wurde im Rahmen der Hitler-Jugend oder durch Großveranstaltungen gefördert.Salzburg, Mozarteum, Schwarzstraße 26, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-69Mozarteum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80355713.041554https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-717140252952-7audioAnekdote zur Schachleidenschaft von Hans Lechner dem Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg 1910Ernst Lechner (1862-1939), Beamter in der Salzburger Finanzlandesdirektion, war 1910 einer der Mitbegründer des 1. Schachclubs in Salzburg. Die Tochter Lechners, Hella Hoffmann (1905-1994) erinnert sich an ihren Vater und dessen disziplinierten Lebenswandel, der Exzesse nur in Form der Schachleidenschaft mit sich brachte. Dies zeigt sich in einer nächtlichen Suchaktion nach dem Vater auf dem Weg nach Morzg zum Haus der Familie Motzko. Franz Motzko (1868-1929) wird in alten Ausgaben der Wiener Schachzeitung als schlesischer Meisterspieler und im Oxforder Compagnion of Chess mit der nach ihm benannten Motzko Attack erwähnt. Nach dem Ende der Donaumonarchie verkaufte Motzko seine nahe an den Grenzen liegenden Besitzungen in Schlesien und ließ sich in Salzburg nieder. <br/>Der Name Motzko ist in Salzburg heute unverwechselbar mit der gleichnamigen Buchhandlung verbunden, die aber erst in den 1940er Jahren von der Familie gegründet wurde. Der Sohn Franz war ebenfalls ein begeisterter Schachspieler und wurde noch in den 1980er Jahren im Café Mozart beim Schachspiel gesehen.Salzburg, Thumegger Straße, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-7Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Motzko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.78147513.047162https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7017140252952-70audioWas die Feuerwehr mit Kultur zu tun hatDie Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburg. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus ihren Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der damalige Schüler im Mozarteum Angenehmes und Nützliches verbinden. Anekdotenhaft erzählt er uns von seiner musikalischen und literarischen Vorbildung in den Jahren des Krieges in seiner Funktion als Feuerwehr-HJler. Das Salzburger Landestheater erfuhr 1939 eine große Renovierung, die durch das Reich sowie von Stadt und Land durchgeführt wurde. Bis zu den Bombardierungen der Stadt Ende 1944 war das Landestheater Teil einer aufrechterhaltenen Szenerie, die Salzburg als Insel der Seligen erscheinen lassen sollte. Gauleiter Rainer sprach im Herbst 1941: "Mitten im Lärm der Schlachten führt es [Salzburg] sein kultiviertes Leben weiter. Seine engen Gasssen und weiten Plätze widerhallen von Musik; Festspiele, Kongresse und Tagungen vereinigen entzückte Besucher aus allen Teilen des Reiches und aus vielen Staaten des Auslandes."Salzburg, Landestheater, Schwarzstraße 22, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-70Landestheater Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80272213.043066https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7117140252952-71audioHighlights eines Feuerwächters im FestspielhausDie Frage mag erlaubt sein: Was verbindet die Feuerwehr mit der Welt von Kunst und Kultur? Den Salzburger Otto Reder, geboren 1929, verbindet so einiges mit beiden Dingen. Der ehemalige Volksschullehrer und Direktor ist nicht nur von berufswegen ein Musikliebhaber. Er blickt zugleich zurück auf eine lange Karriere bei der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs. Diese nahm bei der Feuerwehr-HJ im Nationalsozialismus seinen Anfang. Bei seinen zahlreichen Feuerwache-Einsätzen bei Kulturveranstaltungen konnte der damalige Schüler im Mozarteum Angenehmes und Nützliches verbinden. Anekdotenhaft erzählt er uns von seiner musikalischen und literarischen Vorbildung in den Jahren des Krieges in seiner Funktion als Feuerwehr-HJler. Im Haus für Mozart, dem ehemaligen kleinen Festspielhaus erlebte Reder u.a. die inoffizielle Uraufführung der letzten Oper von Richard Strauss ("Die Liebe der Danae"). Die Uraufführung war im Rahmen der Salzburger Festspiele 1944 geplant, die aber nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler abgesagt wurden. Am 16. August 1944 kam es hingegen nur zu einer ersten und einmaligen Aufführung in Form einer öffentlichen Generalprobe. Die offizielle Uraufführung fand dann nach Strauss’ Tod im Festspielhaus während der Salzburger Festspiele am 14. August 1952 statt.Salzburg, Kleines Festspielhaus, Hofstallgasse 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-71Haus für Mozart, Kleines Festspielhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.79813313.042647https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7217140252952-72audioVon der Hitlerjugend Itzling zur Feuerwehr-HJHitlerjugend bezeichnet die Jugendorganisation im Nationalsozialismus für Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren, im Deutschen Jungvolk waren die Jungen von 10 bis 14 Jahren organisiert. Als Untergruppe der Hitlerjugend entstand auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie der Itzlinger Zeitzeuge Herbert Humer beschreibt.Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-72Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.82379213.046153https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7317140252952-73audioDie Freiwillige Feuerwehr ItzlingDie Freiwillige Feuerwehr Itzling besteht seit 1913. Herbert Humer, der seit seiner Jugend mit dieser Feuerwehr verbunden, war einst ihr Kommandant und verfasste die Chronik. In seinen lebensgeschichtlichen Erinnerungen spricht er über die Feuerwehr Itzling ab deren Wiedergründung 1945. Der Löschzug der Feuerwache Itzling befindet sich heute in der Schillerstraße 1.Salzburg, Feuerwache Itzling, Kirchenstraße 16, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-73Historisches Gebäude des Löschzugs Itzling der FF Salzburg, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller47.82376813.046126https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7417140252952-74audioDie Schwierigkeiten eines Kriegsheimkehrers beim ZonenwechselDie Wienerdamm-Brücke ist die letzte ÖBB-Brücke aus Stahl in Salzburg. Sie befindet sich im Stadtteil Itzling unmittelbar vor der Einfahrt in den Hauptbahnhof Salzburg. Der Salzburger Herbert Humer erwähnt diese Brücke im Zusammenhang mit seiner Kriegsheimkehr im September 1945. Humer war im Juli 1943 als Soldat eingerückt. Nach einer Fernsprechausbildung in Bludenz und Stationierung in Salzburg, war er in Russland eingesetzt. Nach dem Rückzug seiner Einheit bis in das heutige Tschechien wurde er nach kurzer russischer Gefangenschaft freigelassen und konnte sich nach Wien durchschlagen. Von dort trat er die Heimreise durch ein in Besatzungszonen aufgeteiltes Österreich an. Für die Überschreitung der Demarkationslinien zwischen den Besatzungszonen war ein von den Alliierten ausgestellter Identitätsausweis erforderlich. Während es zwischen den Zonen der westlichen Mächte bald zu Reiseerleichterungen kam, glich das Überqueren der sowjetischen Zone einer Auslandsreise.Salzburg, Eisenbahnbrücke Wienerdamm, Landstraße 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-74Die Wienerdamm-Brücke, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.82273813.051653https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7517140252952-75audioRäumung der Volksschule bei Fliegerangriffen im Zweiten WeltkriegErst nachdem Mitte 1943 aus Berlin Anweisungen eingetroffen waren, ließ Gauleiter Adolf Scheel Luftschutzstollen für die Salzburger Stadtbevölkerung errichten. Im Laufe eines Jahres wurden unter dem Einsatz von Hunderten Arbeitskräften, darunter zahlreiche Kriegsgefangene, ca. 70.000 m3 Schutt und Gestein aus dem Kapuziner- und Mönchsberg ausgebrochen, sodaß in insgesamt 23 Stollenanlagen für 38.795 Menschen bombensichere Schutzräume zur Verfügung standen. Beim ersten Bombenangriff auf Salzburg suchten jedoch viele Salzburg nicht Schutz in den fertigen unterirdischen Stollen. Zwischen 16. Oktober 1944 und 1. Mai 1945 haben US-Flugverbände 15 Bombenangriffe auf die Stadt Salzburg durchgeführt. Der Zeitzeuge Viktor Rosbaud hat eindrückliche Erinnerungen an die Maßnahmen, die bei Fliegerangriffen in der Schule getroffen wurden.Salzburg, Volksschule St. Andrä, Haydnstraße 3, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-75Volksschule St. Andrä, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80658913.044972https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7617140252952-76audioTodesopfer durch Zeitbomben im Zweiten WeltkriegAufräumungsarbeiten nach Luftangriffen waren mit besonderen Gefahren verbunden. Die Strategie der Allierten ganze Innenstädte in Schutt und Asche zu legen, um damit die Bevölkerung zu demoralisieren und das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zu beschleunigen, ist bis heute umstritten. Teil der Luftangriffstrategie waren auch Bomben mit Zeitzünder, welche die Arbeit von Rettungs- und Aufräumkräften erschwerte. Viktor Rosbaud war Mitglied der Feuerwehr HJ in Itzling und war als 14 Jähriger in der Nähe des Bayerischen Hofes an einem solchen Einsatz mit traumatischen Ausgang beteiligt.Salzburg, Der Salzburger Hof, Kaiserschützenstraße 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-76Standort des ehemaligen Hotels Bayerischer Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.81425513.042314https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7717140252952-77audioGeländespiele der PimpfViktor Rosbaud war 7 Jahre alt, als im März 1938 Österreich an Hitler-Deutschland angeschlossen wurde. Seine Erzählung thematisiert die Begeisterung für die Aktivitäten im Deutschen Jungvolk. In diesem waren die Jungen - die so genannten Pimpfe - im Alter von 10 bis 14 Jahren organisiert. Seine Erzählung über Geländespiele am Kapuziner- und Mönchsberg gibt Einblick in den spielerischen Charakter der von der NS-Jugendbewegung angestrebten Disziplinierung und körperlichen Ertüchtigung.Salzburg, Kapuzinerberg, Kapuzinerberg 8, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-77Kapuzinerberg nahe des Mozartdenkmals, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80213213.048641https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7817140252952-78audioFamiliengeschichte: Der "rote Jakob"Franz Jakob Brudniak ist Enkel des als "roten Jakob" bekannt gewordenen sozialdemokratischen Politikers Jakob Prähauser (1849-1924). Brudniak erörtert wie sich dieser "rote Fleck" in der Familiengeschichte im Nationalsozialismus für ihn und seine Mutter ausgewirkt hat. Jakob Prähauser war eine der Leitfiguren der Salzburger Sozialdemokratie. Bei der Gründung des Landesverbandes der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Salzburg wurde er 1896 zum ersten Vorsitzenden der Landespartei gewählt.Salzburg, Wohn- und Geschäftshaus, Linzer Gasse 19, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-78Ehemaliger Wohnort von Franz Brudniak, Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80293713.046363https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-7917140252952-79audioDie Feuerwehr-HitlerjugendAls Untergruppe der Hitlerjugend entstand während des Nationalsozialismus auch die Feuerwehr HJ. Die Ausbildung unterschied sich grundsätzlich von anderen Sparten der HJ wie Franz Brudniak beschreibt. Ihm zufolge fanden in der Feuerwehr-HJ viele unpolitische und sogar versteckt anti-nationalsozialistische Jugendliche ein attraktives Betätigungsfeld. Diese Darstellung unterscheidet sich stark von unserem heutigen Bild der Hitlerjugend als Indoktrinationsmittel.Salzburg, Bruderhof, Linzer Gasse 39, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-79Ehemaliges Eingangstor zur Feuerwache Bruderhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80424313.046533https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-817140252952-8audioDer Lehener Park als sozialer Ort und der Umgang mit MigrationDer Salzburger Stadtteil Lehen steht im Ruf ein Brennpunktviertel mit einem hohen Migrant/inn/en-Anteil zu sein. Der Lehener Park taucht in den Medien immer wieder als Ort erhöhter Kriminalität auf, zuletzt 2015 als es bei einer Massenschlägerei zu einem Todesopfer kam. Der US-Amerikaner Richard Lyman Bliss, 1929 in Los Angeles geboren und ehemaliger Soldat der US-Air Force, lebt seit Jahren in Lehen und stellt sich gegen das schlechte Image des Stadtteils. In einem auf Englisch geführten lebengschichtlichen Interview schildert er soziale Begebenheiten im Lehener Park. Ohne zu beschönigen geht es darum, Migration in einem größeren Zusammenhang zu betrachten. Der Lehener Park entstand aus einem nicht bebauten Auwaldflecken an der Salzach und hat eine Größe von ca. 30.000 m2.Salzburg, Lehener Park, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-8Lehener Park. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.81487013.034694https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8017140252952-80audioJugendliche Rivalität mit amerikanischen SoldatenDer Salzburger Franz Jakob Brudniak war 18 Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg zu Ende ging und Salzburg unter amerikanischer Militärverwaltung stand. Seine Erzählung von Begegnungen mit amerikanischen GIs im Zentrum der Stadt stilisiert das Ausleben jugendlich-männlicher Rivalität. Formale Autorität wie sie das US-Militär repräsentierte, wurde hierbei herausfordert. Der Erzähler war mit 14 Jahren im Rahmen der Hitlerjugend zur Feuerwehr gekommen und kam 1944 mit 17 Jahren zur Wehrmacht. Gleich nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1945 schloss er sich wieder der Feuerwehr im Bruderhof an, die in der Besatzungszeit als "Firebrigade" firmierte.Salzburg, Staatsbrücke, Schwarzstraße, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-80Staatsbrücke. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80135913.044635https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8117140252952-81audioFreundin und Helferin der Malerin Irma Rafaela ToledoLis Seywald ist die Tochter der international bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002). Toledo wurde 1910 in Laufen geboren und heiratete 1931 den nicht-jüdischen Franz Schmeisser. Nach der Machtergreifung Hitlers 1933 zog die Familie von Freilassing nach Salzburg. Ab 1944 hielt sich die Familie im Schlenkengebiet vor der GESTAPO versteckt. Ihre Tochter Seywald erzählt von einer Salzburger Freundin Trude Michl, die der Familie wiederholt Hilfe zukommenließ. Beinahe die gesamte Familie Toledos kam während des Holocausts um. Nach 1945 begann allmählich ihre Karriere als Malerin. In Anlehnung an Franz Grillparzers "Die Jüdin von Toledo" entschloss sie sich in dieser Zeit zur Verwendung eines Künstlernamens.Salzburg, Mozart Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-81Standort des ehemaligen Lederfachgeschäftes Slezak. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80275813.043911https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8217140252952-82audioVerhaftung wegen Anti-NS-ÄußerungLis Seywald, 1932 geboren, war von 1952 bis 1976 mit Gottfried Seywald verheiratet. Dieser wurde als 16-jähriger wegen einer NS-feindlichen Äußerung während eines Besuchs von Adolf Hitler in der Stadt Salzburg verhaftet. Sein Vater Franz Seywald (1891-1944) war von 1931 bis zu seiner Außerdienstsetzung durch die Nationalsozialisten im Jahre 1938 Bezirkshauptmann von Sankt Johann im Pongau. Der Volksgerichtshof verurteilte Seywald am 22. Juli 1944 zusammen mit Karl Biack wegen „Gemeinschaftsabhörens ausländischer Sender und Weiterverbreitung von Feindnachrichten“ zum Tode. Er wurde zwei Tage später in der Haftanstalt Salzburg erhängt aufgefunden. Sein Sohn Gottfried hat Haft ud Krieg überlebt.Salzburg, Café Bazar, Schwarzstraße 3, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-82Café Bazar. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80171913.043758https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8317140252952-83audioFranz Ludwig SchmeisserLis Seywald, 1932 geboren, erzählt in einem lebensgeschichtlichen Interview von ihrem Vater Franz Ludwig Schmeisser, der mit der bekannten jüdischen Malerin Irma Rafaela Toledo (1910-2002) verheiratet war. In der nationalsozialistischen Diktion handelte es sich dabei um eine "Mischehe", die den jüdischen Partner zwar bis kurz vor Kriegsende vor der Deportation bewahrten, aber dennoch mit zahlreichen Herabwürdigungen, Einschränkungen und Verfolgungsmaßnahmen verbunden war. Der Druck auf die nicht-jüdischen Partner, sich scheiden zu lassen, ist nicht nur subjektiv sondern auch statistisch durch eine überdurchschnittlich hohe Scheidungsrate unter sogenannten "Mischehen" nachweisbar. Im Falle des Ablebens oder einer Scheidung war der jüdische Ehepartner nur vor einer Deportation geschützt, wenn unversorgte Kinder vorhanden waren. Liz Seywald blickt in ihrer biografischen Erzählung nicht nur auf diesen Aspekt der Familiengeschichte, sondern resümiert auch die unternehmerischen Erfolge ihres Vaters.Salzburg, Fassaneriestraße 11, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-83Standort des ehemaligen Wohnhauses von F.L. Schmeisser und I.R. Toledo. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.81760913.032138https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8417140252952-84audioGeschäftsleben und Arbeitswelt Getreidegasse während der WeltwirtschaftskriseDie Getreidegasse ist das historische Wohn-, Produktions- und Handelszentrum des Salzburger Bürgertums. In der ehemaligen Hauptverkehrsstraße waren bis vor wenigen Jahrzehnten große lokale Modehäuser, Schuhgeschäfte, traditionsreiche Drogerien, Eisenwarenhandlungen, aber auch Salzburger Bäckereien und Lebensmittelgeschäfte ansäßig. Die Getreidegasse ist heute noch eine zentrale Einkaufsstraße, die traditionsreichen Betriebe sind mittlerweile weitestgehend internationalen Handelsketten gewichen. Die Salzburgerin Käthe Hausdörfer war in den 1930er Jahren im Familienbetrieb Molitor angestellt. Sie blickt auf die vergangene Arbeitswelt zurück, welche durch die wirtschaftliche Krise und hohe Arbeitslosigkeit gekennzeichnet war.Salzburg, Getreidegasse 19, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-84Standort des ehemaligen Stoffgeschäftes Molitor. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79995613.042675https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8517140252952-85audioSoda- und Limonaden HermansederHeute denkt man bei Limonade fast ausschließlich an die Produkte internationaler Marken, die monopolartig den Markt bestimmen. Darüber vergisst man allzuleicht, dass es in der Geschichte der Limonade viele lokale Hersteller gab. So z.b. den Soda- und Limonadenhersteller Hermanseder in Salzburg. Käthe Hausdörfer erzählt über den Betrieb ihres Vaters Rudolf Hermanseder im Kaiviertel und schildert die Produktpalette und den Vertrieb. Der Betrieb wurde nach dem Tod ihres Vaters 1953 von ihrem Bruder weitergeführt, musste aber aufgrund sinkender Absatzzahlen schließen. In Österreich war und ist Limonade vor allem unter der Bezeichnung "Kracherl" bekannt. Diese gibt Aufschluss über die Geschichte der Limonade bzw. deren Abfüllung in Flaschen. Die ersten Limonadenflaschen verfügten über einen Kugelverschluss, beim dem eine gläserne Kugel durch den Druck der Kohlensäure nach oben in den konischen Flaschenhals gedrückt wurde und diesen verschloss. Geöffnet wurde die Flasche indem man die Glaskugel mit dem Daumen eindrückte, wobei das namensgebende Krachen entstand. Da die Reinigung dieses Verschlusses aufwändig war, wurde der Kugelverschluss vom Bügelverschluss und später von Kronkorken und Schraubverschlüssen abgelöst.Salzburg, Basteigasse 2, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-85Standort der ehemaligen Limonadenfabrik. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79820913.049805https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8617140252952-86audioDer ehemalige Gasthof zum MohrenDer ehemalige Gasthof zum Mohren ist ein Stück Salzburger Geschichte. In dem Gebäude befand sich nachweislich bereits 1569 ein als "Mohrensitz" benanntes Gasthaus. Die Familie Mozart war bekannterweise gerne zu Gast. Käthe Hausdörfer erzählt von ihrem Großvater Franz Obereder, der Anfang des 20. Jahrhunderts das Gasthaus käuflich erwarb und seinen Bruder als Geschäftsführer einsetzte.Salzburg, Restaurant zum Mohren, Judengasse 9, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-86Standort des Gasthofs zum Mohren. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79979613.046203https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8717140252952-87audioOtto Strohmayr: Planer des Gauhauses am KapuzinerbergesDer Architekt Otto Strohmayr (1900-1945) war mit der Planung des monumentalen Gauhauses beauftragt, das die Nationalsozialisten auf der Höhe des Kapuzinerberges errichten wollten. Nach der Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Peter Behrens und Clemens Hochmeister wirkte Strohmayr in Salzburg. Im Nationalsozialismus avancierte er zu einem der wichtigesten Architekten im Umfeld von Albert Speer. Franz Fuxjäger war damals ein junger Planzeichner in Strohmayrs Atelier und erinnert sich an die technischen und finanziellen Rahmenbedingungen seiner Tätigkeit.Salzburg, Schwimmschulstraße 10, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-87Standort des ehemaligen Wohnhauses von Otto Strohmayr. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79244913.035591https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8817140252952-88audioLuftnachrichtenhelferin im Zweiten WeltkriegDer Flughafen Salzburg ging 1926 als "städtischer Flugplatz Salzburg" in Betrieb und erfuhr während des Nationalsozialismus eine entscheidende Modernisierung und Erweiterung. So wurden neue Hangars gebaut, die Start- und Landebahn betoniert und die Flugsicherungsanlagen verbessert. Im Flughafen war auch der Luftnachrichtendienst der Wehrmacht untergebracht. Anna Schalkhamer kam als Fluchnachrichtenhelferin während des Zweiten Weltkrieges wie viele andere Frauen mit einem Arbeitsumfeld in Berührung, das vorhin stark männlich dominiert war. In einem lebensgeschichtlichen Interview spricht sie über die Kommunikationsformen der damaligen Zeit, sowie die damals gebräuchlichen Verschlüsselungs- und Entschlüsselungstechniken.Salzburg, Flughafen, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-88Flughafengelände Salzburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79117012.996785https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-8917140252952-89audioGlocken für die Kirche St. VitalisSt. Vitalis im Süden Salzburgs wurde am 20. Oktober 1967 vom damaligen Erzbischof Andreas Rohrbacher zur Stadtpfarre erhoben. Fünf Jahre später wurde der moderne Kirchenbau des bekannten Architekten Wilhelm Holzbauer eingeweiht. Bis dahin waren Kirche und Kindergarten von St. Vitalis in einer Baracke untergebracht. Die Turmkonstruktion aus Holz sorgte von Anfang an für Probleme und verursacht bis heute aufwändige Renovierungsarbeiten. Der ehemalige Pfarrgmeinderat Peter Höller verbindet mit dem Guss der Kirchturmglocken ein persönliches Highlight dieser neuen Pfarrgründung. Im Stadtgebiet von Salzburg findet sich eine Reihe von neuen Stadtpfarrkirchen, die in der Zeit vor und nach dem Zweiten Konzil entstanden sind. Diese teils die Modernisierung der Amtskirche reflektierenden Neubauten resultierten aus der demografischen Entwicklung nach 1945 der überwiegend katholisch geprägten Stadt Salzburg und einer damit verbundenen favorablen finanziellen Situation der Pfarren und Diözese.Salzburg, Kirche St. Vitalis, Kendlerstraße 148, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-89Pfarrkirche St. Vitalis mit Glockenturm. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.78018913.002894https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-917140252952-9audioDas Café Tomaselli aus der Perspektive einer ServiererinDas 1703 gegründete Café Tomaselli ist das älteste und bekannteste Kaffeehaus Salzburgs. Seit 1852 befindet es sich im Besitz der Familie Tomaselli. Bis heute wird es als "Treffpunkt kultivierter Geselligkeit" beschrieben. Walburga Heimberger (geb. 1922) kam mit 15 Jahren als Hausmädchen ins Tomaselli und begann später dort eine Kellnerlehre. In ihrer 30-jährigen Erfahrung im Service sind ihr besonders die "zwidern alten Manderln" in Erinnerung geblieben, ältere Herrschaften, deren Unfreundlichkeit sie mit umso größerer Freundlichkeit begegnete. Sie kehrt damit auf menschlicher Ebene gewissermaßen die sozialen Positionierungen um. Aus der niederen Position der Bedienenden erhebt sie sich erzählerisch charmant über die Herrn der Oberschicht.Salzburg, Café Tomaselli, Alter Markt 9, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-9Teilansicht des Café Tomaselli. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, Mai 2017.47.7991813.045050https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9017140252952-90audioInternatserinnerungen KapellhausDas Kapellhaus wurde im 14. Jahrhundert errichtet und später von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau den Domkapellknaben als Wohn- und Unterrichtsstätte zur Verfügung gestellt. Persönlichkeiten wie Leopold Mozart, Michael Haydn, Heinrich Ignaz Franz Biber, Franz Lipp, Joseph Messner, Anton Diabelli oder Anton Bruckner haben hier musiziert, unterrichtet oder ihre musikalische Ausbildung erhalten. Der aus Zell am See stammende Salzburger Herbert Hofer erinnert sich an seine Internatszeit in den 1930er Jahren anhand des Unterschiedes zwischen dem Kapellhaus und dem nebenan befindlichen Rupertinum (heute Museum der Moderne). Seit Anfang der 1960er Jahre wird das Kapellhaus als Student/inn/enheim der Katholischen Hochschulgemeinde geführt.Salzburg, Kapellhaus, Sigmund-Haffner-Gasse 20, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-90Eingang zum heutigen Kapellhaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79824913.043598https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9117140252952-91audioInternatsschüler stürmen das Kaufhaus SchwarzAntisemitische Ausbrüche und Plünderungen rund um das "Anschluss"-Ereignis 1938 betrafen u.a. das Kaufhaus Schwarz am Alten Markt, ein bekanntes jüdisches Kaufhaus, das Samuel Löbl Schwarz 1908 als Salzburger Ableger seines Stammhauses in Graz errichtet hatte. Herbert Hofer war zu diesem Zeitpunkt Internatschüler im Kapellhaus (Sigmund-Haffner-Gasse) und erinnert sich, dass ein überwiegender Teil seiner Internatskollegen die Autoritäten des Hauses missachtend zum Kaufhaus Schwarz drängte.Salzburg, Alter Markt 12, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-91Standort des ehemaligen Kaufhauses Schwarz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79966113.045116https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9217140252952-92audioSüdtiroler-Optanten in der BanaterstraßeDie Banaterstraße im Salzburger Stadtteil Liefering erinnert daran, dass sich viele Banater Schwaben nach den Vertreibungen während des Zweiten Weltkrieges hier angesiedelt haben. Die Straße führt von der Bessarabier- zur Siebenbürgerstraße. Dass in diesem Teil Lieferings auch Südtiroler-Optanten ihr neues Zuhause fanden, berichten zwei Schwestern, deren Mutter 1940 nach Salzburg kam. Zu dieser Zeit wurden für jene deutschsprachigen Südtiroler, die im Sinne der Option Italien verließen und in das Deutsche Reich zogen (= Optanten) neue Wohnungen benötigt. Von daher rührt auch die noch gängige Bezeichnung Südtiroler Siedlung für jenen Stadtteil. Im Sinne der nationalsozialistischen Wohnpolitik sollten Gemeinschaftssiedlungen und heimatlicher Baustil Zusammenhalt stärken. Der Wohnbau hinkte dem Bedarf hinterher, dies umso mehr als etwa 1941 viele Wohnungen allein für Südtiroler "Rückwanderer" errichtet wuden.Salzburg, Südtiroler Siedlung, Banaterstraße 3, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-92Standort des ehemaligen Wohnhauses einer Südtiroler Familie. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79966113.045116https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9317140252952-93audioNamensfindung und Taufe im Jahre 1925Die Kaigasse mit ihren historischen Bauten ist ein guter Ort, um in vergangene Lebenswelten einzutauchen. Margarethe Schicho erzählt, wie sie am Tag ihrer Taufe in dieser Gasse zu ihrem Namen gekommen ist. Die Begebenheit ereignete sich beim heutigen Hotel Weiße Taube in der Kaigasse, das seit 1904 unter der Bezeichnung "Gasthof Weiße Taube" geführt wurde. Heute - in Zeiten präziser Ultraschalldiagnosen - ist es nicht ungewöhnlich, dass Namen von Kindern schon vor deren Geburt festgelegt werden. Frau Schicho's Erzählung führt uns fast ein Jahrhundert zurück in eine Zeit, wo die Weitergabe von Familienbetrieben ebenso wichtig waren, wie die Einhaltung von traditionellen Geschlechterrollen. Der Wunsch um männliche Nachfolgerschaft ging natürlich nicht immer in Erfüllung. Da half es auch nicht, wenn die zukünftigen Eltern vorab nur einen Bubennamen ausgewählt hatten.Salzburg, Hotel Weisse Taube, Kaigasse 9, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-93Standort des Hotels Weiße Taube in der Kaigasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 201747.79811613.048782https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9417140252952-94audioKindergarten Marianum 1930Über 200 Jahre hatte sich an dieser Adresse eine Steinmetz-Werkstatt befunden. 1897 kaufte der "Christliche Verein für Dienstboten" das Haus und betrieb darin eine günstige Unterkunft für die in der Gesellschaft wenig geachteten Dienstboten. 1923 eröffnete die Stiftung Marianum-Margarethenheim einen Kindergarten. Diesen besuchte die Zeitzeugen Margarethe Schicho, die dazu eine kurze Begebenheit erzählt. Der heute noch bestehende private Kindergarten Marianum der Dompfarre Salzburg befindet sich als Oase zwischen den Häuserzeilen. Zum Kindergarten kommt man durch einen Durchgang zwischen Griesgasse und Franz-Josefskai.Salzburg, Kindergarten Marianum, Griesgasse 8, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-94Ehemaliger Eingang zum Kindergarten Marianum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80116313.039791https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9517140252952-95audioNäharbeiten im KriegDer Kaltenhauser Keller, auch Mödlhammer Keller genannt, war ein Bierkeller mit Gaststätte im Stadtteil Mülln, der Ende des 19. Jahrhunderts vom Hofbräu Kaltenhausen in Hallein übernommen worden war. Der Bierkeller bestand bis nach 1945. Während des Zweiten Weltkrieges war Margarethe Schicho in diesen Räumlichkeiten zu kriegsbedingten Arbeiten eingesetzt. Ihre Schneiderarbeit bestand darin, gebrauchte Soldatenuniformen zu ändern bzw. auszubessern.Salzburg, Mülln, Müllner Hauptstraße 1, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-95Standort des ehemaligen Kaltenhauser Kellers. Bild:CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.80398213.037172https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9617140252952-96audioAktenvernichtung im GauamtZu den chaotischen Ereignissen am Ende der nationalsozialistischen Herrschaft zählt der Versuch der Machthaber Spuren zu verwischen. Auch in der Gauleitung Salzburg war man bemüht, mit der Zerstörung von Akten belastende Fakten zu vernichten. Einen einzigartigen Einblick in dieses Geschehen, das bis in die letzten Stundes des NS-Regimes inmitten der Stadt stattfand, gibt die Zeitzeugin Margarethe Schicho, die als 20-jährige kurz vor Kriegsende als Fernschreiberin in das Gauhaus am Mozartplatz kam.Salzburg, Landesschulrat Salzbug, Mozartplatz 8-10, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-96Standort des ehemaligen Gauamtes. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79888113.048539https://www.mediathek.at/atom/atlas::2-9717140252952-97audioBombentreffer im DomviertelDie Bürgerhäuser Herrengasse 26 und 28 waren seit 1923 im Besitz der Familie Schicho. Johann Schicho war ein Möbel-, Kunst- und Bautischlermeister, der im heutigen Haus 28a ein Werkstattgebäude eingerichtet hatte. Am 16. Oktober 1944 wurden beim ersten Bombenangriff auf Salzburg die Gebäude in den oberen Bereichen beschädigt; im Vergleich zu den Zerstörungen in der Kaigasse waren die Bewohner der Herrengasse trotz massiver Schäden vergleichsweise glimplich davon gekommen. Die Tochter von Johann Schicho berichtet, wie ihr Vater im Haus den Bombenangriff überlebte.Salzburg, Herrengasse 26-28, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/2-97Standort des ehemaligen Wohnhauses der Familie Schicho. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Urheber: Andreas Schmoller, September 2017.47.79649513.049187https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-9069617140252951-90696audioEin sachlicher Beitrag im Mittagsjournal: ein Wort den Planern (1993)Der Beitrag im Ö1-Mittagsjournal vom 12. Jänner 1993 nennt die fortgesetzte Blockade des Projekts Museumsquartier durch die stadtpolitischen Vertreter/innen der ÖVP und FPÖ, gibt aber vor allem den Vertreter/innen der Planung das Wort. Dieter Bogner von der Errichtungsgesellschaft und Hannes Swoboda als SPÖ-Planungsstadtrat berichten detailliert über Planungsänderungen und das ursprünglichen Konzept an dem dennoch über alle Änderungen hinweg festgehalten worden sei. Noch ist der Leseturm Teil der Planung, doch wurde der Umfang der Neubauten bereits reduziert.Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-90696Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20308116.358954https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-9919417140252951-99194audioEin Beirat des Bundesdenkmalamtes über Planänderungen an dem Ortner-Entwurf (März 1996)Der Beirat des Bundesdenkmalamtes wünscht die Errichtung eines Modells mit der Markierung der Eckpunkte, um die Abstände zu den historischen Gebäuden im Realraum nachvollziehbar zu machen. Der Beirats-Vorsitzende Gusav Peichl nimmt in einem Interview im Ö1-Mittagsjournal vom 19. März 1996 dazu Stellung.<br/><br/> Inzwischen wich auch die SPÖ von ihrer Unterstützung des Siegerprojektes zurück. Ortner und Ortner änderten den Entwurf. Alles, was wesentlich über die Silhouette der ehemaligen Hofstallungen hinausreichen sollte, wurde gekappt – damit auch der viel diskutierte Leseturm. Es wurde redimensioniert, unter die Erde verlegt und der Architekt Manfred Wehdorn wurde beigezogen, um die Nutzung und Adaptierung der historischen Gebäude zu planen, die bisher kaum einbezogen wurden (nur die Winterreithalle).<br/><br/> In einem Brief an den Beirat äußerte sich Rudolf Leopold, dem der Bund seine bedeutende Kunstsammlung abgekauft und damit die Errichtung eines Museums im Musemsquartier zugesichert hatte, in funktionaler und gestalterischer Hinsicht unzufrieden mit den neuen Ortner-Entwürfen.Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-99194Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.203516.358456https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13200517140252951-132005audioHitler-Rede 1938 zum "Anschluss"Am Vorabend der Großkundgebung auf dem Wiener Heldenplatz hielt Adolf Hitler eine kurze Ansprache vom Balkon des Hotel Imperial. Die Begeisterung und Zustimmung ist unüberhörbar, und die Rede Hitlers zielt auf die in diesen Tagen immer wieder emotional zugespitzte Formel der "Volksgemeinschaft" ab. Hitler, der mit seiner Wagenkolonne die Stadtgrenze von Wien um etwa 17:15 Uhr erreichte, wurde – cirka eine halbe Stunde später – vor dem Hotel Imperial, das sich direkt am Ring befindet, nicht nur von tausenden Menschen, die sich am Schwarzenbergplatz und der Ringstraße versammelt hatten, empfangen, sondern auch von einer Ehrenkompanie, die er bei den Klängen der Hymnen (Deutschlandlied und Horst-Wessel-Lied) abschritt. Die Musik war bei der lauten Menschenansammlung kaum zu hören. Viele erkletterten die Kühler und Dächer der Autos oder benützten Fahrräder oder Leitern, um besser sehen zu können. Viele Sympathisant/innen und Schaulustige waren gekommen. Für den Führerempfang schlossen alle Geschäfte schon um 12 Uhr und es wurde – auch wegen der geplanten Kundgebung am Heldenplatz am nächsten Tag – bis auf weiteres schulfrei gegeben. <br/><br/>Hitler wurde danach im Hotel begrüßt (u. a. vom deutschen Botschafter v. Papen und von General Bock). Die Kompanien marschieren mit Marschmusik ab. Die Menschen drängten aber weiter aus der Umgebung zum Hotel. Etwa eine Stunde später, nachdem die Rufe der Menge nicht weniger geworden waren, zeigte sich Hitler immer wieder kurz am Balkon. Um 19:10 Uhr wurde mitgeteilt, dass sich Hitler noch einmal zeigen werde. Danach sollten die Leute aber bitte nach Hause gehen, da er in seinen dringenden Arbeiten und Besprechungen nicht gestört werden soll. (Ob im Vorhinein schon Mikrofon und Lautsprecheranlagen bereit standen, ist aus den Berichten nicht herauszulesen.) Nachdem der Straßenbahn- und Autobusverkehr eingestellt worden war, betrat Hitler mit General von Kraus den Balkon. Die dicht gedrängte Mengenmenge musste immer wieder um Ruhe gebeten werden. ("Das Kleine Blatt" S. 3–5 und "Linzer Volksblatt" S. 2 vom 15.3.1938)Wien, Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132005Das Hotel Imperial am Kärntnerring. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20131216.373171https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13200617140252951-132006audio"Küssen ist keine Sünd" – Josef Modl, Hauskomiker des Etablissement RonacherJosef Modl (1863–1915) war einer der bekanntesten Volkssänger Wiens. Die Volkssänger waren die sesshaft gewordenen Nachfahren der Bänkelsänger und Harfenisten und erfanden das Wienerlied, wie es bis heute bekannt ist. Couplets und Gstanzeln spielten vom rein Musikalischen ins Theatralische hinüber, und die meisten Volkssänger waren zugleich Komiker, die Possen und Einakter spielten. Mit dem ausgeprägt lokalen Dialekt stellten sie sich in die Tradition der "Volksmusik", bevölkerten neben Gaststätten aber auch die größten und bedeutendsten Varietétheater der Stadt, wie das Ronacher, und gehörten somit dem modernen metropolitanen Leben an. <br/><br/>Das Potpourri war eines der tragenden Elemente der Volkssängermusik, erlaubte es doch, Anleihen bei der Kunstmusik und den gehobenen populären Gattungen wie Walzer oder Märschen zu nehmen und diese mit neuen parodistischen Texten ins komische Genre zu übersetzen. Das zeigt auch die Aufnahme Modls: Der Text ist bewusst einfach, ja einfältig, umso witziger aber durch die Verzerrung in den unterschiedlichsten Musikgattungen und das Temperament der sängerisch-theatralischen Darbietung. Dem Musikzitat selbst kommt in der virtuosen pianistischen Umsetzung hohes Gewicht zu.Wien, Ronacher Etablissement, Seilerstätte 9, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132006Das Etablissement Ronacher. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20523416.374885https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13200717140252951-132007audioKaiser Franz Joseph spricht im Salon Pisko in das Poulsensche "Telegraphon"Die älteste Tonaufnahme Kaiser Franz Josephs wurde im Jahr 1901 im Salon Pisko bei der Ausstellung von Objekten der Pariser Weltausstellung hergestellt. "Diese neue Erfindung", die der Kaiser in diesem Tondokument erwähnt, ist das Aufnahmegerät selbst: Es ist eines der in Paris erworbenen Geräte, das Walzentelegrafon des dänischen Ingenieurs Valdemar Poulsen, das eine Tonaufzeichnung auf Draht vornahm und den Grundstein für die elektromagnetische Schallaufzeichnung legte. <br/><br/>Dass die Wahl für die Vorführung der Pariser Weltausstellungs-Exponate auf den 1895 von Gustav Pisko gegründeten Salon fiel, ist wohl darauf zurückzuführen, dass dieser um die Jahrhundertwende einer der bedeutendsten Wiener Kunstsalons war. Er ist in der Wiener Kunstgeschichte vor allem im Zusammenhang mit der Debüt-Ausstellung der "Neukunstgruppe" um Egon Schiele ein Begriff. Zudem fand im Salon Pisko die 10. Ausstellung der "Vereinigung Österreichischer Bildender Künstler und Künstlerinnen" statt: Es ist nicht nur die einzige Künstler/innenvereinigung jener Zeit, die auch im Namen Frauen miteinschloss, der Ausstellungskatalog listet auch mehr Künstlerinnen (24) als Künstler (15). <br/><br/>Der Salon übersiedelte 1906 in die Lothringerstraße 14 in den 3. Bezirk.Wien, Salon Pisko, Parkring 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132007Hauseingang Parkring 2, ehemaliger Salon Pisko. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20698816.379844https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13200817140252951-132008audioHörbuch Praterstern – Der Ort in der Wahrnehmung von Blinden und SehbehindertenZwischen März und Dezember 2014 machten Schüler/innen des Bundesblindeninstituts in der Wittelsbachstraße Aufnahmen am Praterstern. Sehbehinderte und Blinde bewegten sich gemeinsam durch verschiedene Abschnitte dieses 2004–2009 neu gestalteten Knotens des Wiener öffentlichen Verkehrs und sprachen über ihre sinnlichen Wahrnehmungen und ihre Orientierung als Blinde. Der erste Abschnitt handelt vom Vorplatz des Pratersterns, der zweite von der unterirdischen Plattform der U2-Station.<br/><br/>HÖRBUCH PRATERSTERN ist ein Projekt der Gruppe gecko-art, dem Verein DAS SPRECH sowie den daran beteiligten Schulen.Wien, Praterstern, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132008Das Tegetthoff-Denkmal am Wiener Praterstern. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21808316.391138https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13229217140252951-132292audioTod von Seibane Wague im "Afrika-Kulturdorf" im Wiener Stadtpark 2003Am 15. Juli 2003 starb Seibane Wague in der Folge eines Polizei- und Rettungseinsatzes im "Afrika-Kulturdorf" im Wiener Stadtpark. Nach einem Wutanfall wurde der 33-jährige Mauretanier von Polizei und Rettungskräften mittels einer Beruhigungsspritze ruhiggestellt und zu Boden gedrückt, wo er reglos liegen blieb. Kurze Zeit nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus starb er an Herzversagen. Es wurden schwere Vorwürfe gegenüber Sanitätern und der Polizei wegen Misshandlung laut. <br/><br/> Dieser Ausschnitt aus dem Ö1-Nachtjournal vom 21. Juli 2003 berichtet vom Auftauchen eines privaten Videos eines Anrainers, der die Szene von einem gegenüberliegenden Haus gefilmt hatte, das den ursprünglichen Stellungnahmen von Polizei und Einsatzkräften widerspricht. Auf dem Video ist zu sehen, wie Sanitäter und eine Polizistin minutenlang ihre Füße auf den Körper des gefesselten und bereits reglos am Boden liegenden Mann stellten, um ihn niederzuhalten. Im Jahr 2005 endete der Prozess gegen zehn Angeklagte wegen fahrlässiger Tötung mit acht Freisprüchen und bedingten Haftstrafen für den Notarzt und einen Polizisten. Alle an diesem Einsatz Beteiligten konnten weiter in ihren Berufen tätig bleiben. Für Aufsehen sorgte, dass einer der beteiligten Sanitäter im Jahr 2008 in einer ORF-Doku-Soap als heldenhafter Rettungsfahrer porträtiert wurde.Wien, Stadtpark, , 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132292Wien, Stadtpark. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20273416.380737https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13229617140252951-132296audioDas Aquarium in der Stadt "Z" – Hanno Millesi liest aus seinem Roman "Der Charme der langen Wege"Der Zukunftsroman "Der Charme der langen Wege" von Hanno Millesi ist in "Z" angesiedelt, einem Stadtviertel Wiens in einer nicht näher definierten Zukunft. Das Geschehen hat sich in die Vororte verlagert, ehemalige Repräsentationsbauten wurden längst dem Verfall überlassen. Die Menschen verlassen die Stadt und entwickeln Geschäftsideen, um es anderen zu erleichtern, es ihnen gleich zu tun. In diesem Ausschnitt, gelesen vom Autor, drehen sich die Gedanken der Protagonistin um das "Aquarium", den Flakturm im Esterhazypark, der seit 1957 als Seewasser-Aquarium genutzt wurde und als "Haus des Meeres" täglich hunderte Besucher/innen anlockt. <br/><br/> Die Flaktürme Wiens wurden während des Zweiten Weltkriegs von Zwangsarbeitern zur militärischen Nutzung erbaut. Auf ihnen wurden Radargeräte und Geschütze installiert, sie dienten zudem als bombensichere Schutzräume, Spitäler und Radiosender. In Wien stehen drei Flakturmpaare, die jeweils aus einem Leit- und einem Geschützturm bestehen. Während die Türme im Augarten bis jetzt ungenützt blieben und der "MAK-Tower" im Arenbergpark als Depot für das Museum für angewandte Kunst dient, hat der Turm im Esterhazypark die längste Geschichte öffentlicher Nachnutzungen. Bei diesem Turm ist außerdem die historische Auseinandersetzung öffentlich sichtbar gemacht. Seit 1991 macht die Installation des Künstlers Lawrence Weiner "Smashed to pieces (in the still of the night)" den Flakturm zum Mahnmal gegen Krieg und Faschismus. Seit einigen Jahren wird der nationalsozialistische Entstehungskontext der Flaktürme auch im Innern des Haus des Meeres reflektiert: Die Dauerausstellung "Erinnern im Innern" ist auf zwei Stockwerken zu besichtigen.Wien, Haus des Meeres, Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132296Das Haus des Mereres im ehemaligen Flakturm. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19765116.35306https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13229717140252951-132297audioOmofuma-GedenksteinMarcus Omofuma erstickte während seiner Abschiebung aus Österreich am 1. Mai 1999 im Flugzeug, nachdem ihm die ihn begleitenden Polizeibeamten den Mund mit Klebeband verklebt und seinen Brustkorb mit Klebebändern eingeschnürt hatten. Der Fall löste breite Diskussionen und Proteste über Abschiebung und die Abschiebepraxis aus, vor dem Innenministerium wurden über mehrere Monate Mahnwachen abgehalten. Die drei Polizisten wurden nur vorübergehend vom Dienst suspendiert. Obwohl sie aufgrund mehrerer Gerichtsgutachten, die eindeutig Erstickungstod feststellten, 2002 wegen fahrlässiger Tötung für schuldig befunden wurden, fielen die Strafen gering aus und blieb ihr Dienstverhältnis bei der Polizei aufrecht. Im Ö1-Journal vom 3. Mai 1999 rechtfertigte der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Michael Sika das Verhalten der Polizeibeamten. <br/><br/> Das Omofuma-Denkmal vor dem Museumsquartier ist von der Künstlerin Ulrike Truger als Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit entworfen worden. Zunächst wurde es vor der Wiener Staatsoper aufgestellt, wo es aufgrund der fehlenden Genehmigung von der Stadt Wien wieder abgetragen wurde. Schließlich wurde es, diesmal mit Bewilligung, vor dem Museumsquartier in der Mariahilfer Straße aufgestellt. Regelmäßige Beschmierungen des Denkmals sind Ausdruck alltäglicher Rassismen in Österreich.Wien, Marcus-Omofuma-Denkmal, Museumsplatz, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132297Marcus-Omofuma-Denkmal vor dem Museumsquartier. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20251216.361081https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13267717140252951-132677audio"… wenn mit blauen Lasuren winters der Abend beginnt"Albin Skoda liest Josef Weinhebers "Platz am Hof", ein impressionistisches Gedicht – nur aus einer inneren Ferne Gesehenes zwischen gebauter Stadt und Himmels- und Wetterschattierungen: "Und am Ende verschwimmt er in seltsam gestrigem Licht".<br/><br/> Sowohl Skoda als auch Weinheber waren unter den Nazis aktiv. Skoda hielt mit Bedacht auf seine Karriere Abstand zum Regime. Weinheber war ein Antisemit und Nazi der ersten Stunde, aber auch dem Ständestaat zugetan. Nach dem "Anschluss" im März 1938 umarmte er abermals, wenigstens öffentlich, den Nationalsozialismus und wurde darin zum gefeierten Dichter des Deutschen Reiches. Schwer alkoholkrank und depressiv beging Weinheber am 8. April 1945 angesichts der Befreiung Wiens durch die Rote Armee Selbstmord.Wien, Am Hof 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132677Wien am Hof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21090616.367401https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13269817140252951-132698audioAdelheid Popp: Wahlrede für die Nationalratswahl am 9. November 1930Die Sozialdemokratin, Frauenrechtlerin und eine der ersten weiblichen Abgeordneten des Nationalrats, Adelheid Popp, vergleicht in ihrer Wahlrede von 1930 die Frauenpolitik der Christlichsozialen Partei und der Sozialdemokratie. Während die Christlichsoziale Partei Frauenrechte mit Füßen trete und darauf bedacht sei, die alte Ordnung wieder herzustellen, sei es die Sozialdemokratie, die das Frauenwahlrecht erkämpft habe und für die Interessen der Frauen eintrete. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und ein Ende der schrankenlosen Ausbeutung der Frauen ist die Parole Adelheid Popps für die Wahl am 9. November 1930. <br/><br/> Seit das Frauenwahlrecht 1919 eingeführt wurde, konnten sich Frauen auch wählen lassen. Adelheid Popp, in subproletarischen Verhältnissen aufgewachsen, engagierte sich schon sehr früh in der Arbeiterinnenbewegung: 1893 übernahm sie die Schriftleitung der Arbeiterinnen-Zeitung, in der sie ihre politischen Ansichten formulierte, gegen das patriarchale Ehe- und Familienrecht und für eine Einstellung des Abtreibungsparagrafen ankämpfte. Während des Austrofaschismus wurde ihr ein Berufsverbot auferlegt. Adelheid Popp starb 1939 in Wien. <br/><br/> Die Wahlrede Adelheid Popps und die Rede Alma Motzkos (Christlichsoziale Partei) sind die einzigen Tonaufnahmen österreichischer Politikerinnen während der Ersten Republik., Transkript –Adelheid Popp: Wahlrede für die Nationalratswahl vom 9. 11. 1930<br/><br/>Ansager: <br/><br/>Achtung, Achtung es spricht Frau Nationalrat Adelheid Popp.<br/><br/>Adelheid Popp:<br/><br/>Am 9. November haben die Frauen eine große Aufgabe zu erfüllen. Ein neuer Nationalrat wird gewählt. Die Stimmen der Frauen sind zahlreicher als die der Männer, darum hängt es von den Frauen ab, wer in Zukunft in Österreich regieren wird. Die Christlichsozialen mit ihren Heimwehren, oder die Sozialdemokraten. Die Christlichsozialen haben nie für Frauensogen und Frauenforderungen Verständnis gehabt. Die weiblichen Abgeordneten im aufgelösten Nationalrat, haben verschiedene Gesetzte beantragt, zum Schutze der Frauen und der Mütter. Die Christlichsozialen, die die Mehrheit im Nationalrat hatten, haben darüber nicht einmal sprechen lassen. Die große Christlichsoziale Partei hatte nicht eine einzige Frau unter ihren Abgeordneten. Die Christlichsozialen haben 1914 mit Begeisterung die Männer und Jünglinge in den Krieg gehetzt. Für die Kriegsinvaliden und für die Hinterbliebenen musste Ihnen jeder Groschen abgerungen werden. Euch, die Witwen und Waisen de Arbeiter hat sie ebenso schutzlos gelassen wie die Arbeitsinvaliden. Euch, den Frauen hat sie ein Notopfer auferlegt. Sie hat allen, den Verwitweten und Verwaisten, den Kranken und Alten und den Säuglingen den Zucker verteuert, ohne Rücksicht auf das Elend, das das große Unglück der Arbeitslosigkeit über Hunderttausende verhängt hat. Verschleudert und verschwendet wurden Staatsgelder, an gewissenlose Spekulanten. Für das Volk wollen sie mithilfe der Heimwehren die alte Ordnung wiederherstellen. Ordnung nennen sie das, was die schamloseste Ausbeutung gewesen ist. Arme und Reiche, Herren und Knechte muss es geben, sagen sie und berufen sich dabei auf Gottes Gebote. Euch Frauen wollten sie immer besonders demütig und genügsam haben, um Euch für ihre Zwecke auszunützen. In den Beichtstühlen haben sie Euch gestützt, auf politische Unwissenheit gegen Eure Männer gehetzt. Überlegt, darf das am 9. November auch so sein? Denkt nach und erkennt, dass die Sozialdemokraten Euch das Wahlrecht gegeben haben damit Ihr selbst für Eure Interessen eintreten könnt. Sechs Frauen waren im Nationalrat als sozialdemokratische Abgeordnete. Im neuen Nationalrat werden es noch mehr sein, wenn Ihr Eure Pflicht tut. Die Sozialdemokratie ist die einzige Partei, die für die höhere Einschätzung der Frau als Mutter eintritt. Die Sozialdemokratie kämpft gegen die schrankenlose Ausbeutung der Frauen als Arbeiterinnen und Angestellte aller Berufe. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist ihre Parole. Frauen und Mädchen, könnt Ihr noch überlegen, wem Ihr Eure Stimme geben sollt? Hört den Ruf der an Euch ergeht, wählt am 9. November Sozialdemokratisch.Wien, Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132698Parlament (Teil der Fassade und Pallas-Athene-Statue) Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20846616.358538https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13269917140252951-132699audioDemonstrationen strapazieren die junge Erste Republik – Bettina Balàka liest aus "Eisflüstern"Wir schreiben das Jahr 1922. Beck, der Protagonist in Bettina Balàkas Roman "Eisflüstern", gerät zwischen Parlament und Rathaus in eine Demonstration. Balàka schildert die Szene zwischen Schlägerei und paramilitärischen Formationen, antisemitischen Sprechchören und dem Einschreiten der Polizei, zu der sich Beck auch zählt und schließlich ordnend eingreift. <br/><br/> Wien unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg war in seinen wirtschaftlichen und politischen Grundlagen nachhaltig erschüttert, eine Verbesserung der Lebensumstände war aber trotz Kriegsende nicht in Sicht. So kam es in den ersten Friedensjahren häufig zu Demonstrationen, in denen die politischen Lager und ihre paramilitärischen Verbände aufeinandertrafen. Besonders viele Menschen wurden etwa 1919 bei der Demonstration der Arbeitslosen vor dem Parlament mobilisiert oder am 7. Juni 1920 bei der sogenannten "Hungerdemonstration", die mit Plünderungen endete.Wien, Vor dem Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132699Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20804716.359949https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13270017140252951-132700audioErnst Freiherr von Plener spricht 1907 im Parlament über das allgemeine MännerwahlrechtErnst Freiherr von Plener (1841–1923) sprach am 31. Jänner 1907 im Parlament über seine Zweifel am allgemeinen Männerwahlrecht. Dieses wurde tatsächlich noch im selben Jahr durchgesetzt und war der erste Schritt zu einem allgemeinen Wahlrecht in Österreich, das jedoch erst 1919 mit dem Wahlrecht für Frauen vollendet wurde. <br/><br/> Ernst von Plener war einer der gewichtigsten Führer der Altliberalen, die zum Zeitpunkt dieser Aufnahme allerdings bereits sehr an parlamentarischem Einfluss verloren hatten. Als "Honoratiorenpartei" älteren Typs kamen aus diesen Kreisen auch Bedenken gegen die Ausweitung des Wahlrechtes, die 1906 vom Reichsrat beschlossen worden war (allgemeines Männerwahlrecht). Plener bringt seine Argumente bei diesem im Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften aufgenommenen "Phonogramm" denn auch zum Ausdruck. <br/><br/> Transkript: "Geht schon? Ein … eine Wahlreform soll nicht nach einem abstrakten Prinzip, sondern danach beurteilt werden, ob sie ein für die Besorgung der Geschäfte des Staats und der Gesetzgebung am besten geeignetes Parlament schafft. Ich hatte bei der Beschließung des allgemeinen Stimmrechtes den Zweifel, ob die große Masse der kleinen Leute, welche nunmehr das Übergewicht erhalten werden, die Fähigkeit und Reife besitzen, um den besonders schwierigen Aufgaben der österreichischen Politik zu entsprechen. Die Interessenpolitik der Massen und die Aufgaben eines alten Staates sind nicht leicht zu überbrücken."Wien, Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132700Parlament (Ansichtskarte 1905) Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20776016.358329https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13270217140252951-132702audio"Das Griechenbeisl"Das operettenhafte Lied feiert ein Bierlokal, das heute noch besteht, und damit einen Inbegriff des aussterbenden Alt-Wienertums. Ludwig Hirschfeld beschrieb den Ort 1927 in seinem "Wien. Was nicht im Baedeker steht" (S. 29–30): "Das muß man gesehen haben, dort muß man getrunken haben. Es befindet sich beim Fleischmarkt, dem orientalischen Viertel Wiens, zwischen einem türkischen Tempel und einer griechischen Kirche, in der unheimlich engen Griechengasse, wo die Häuser noch durch Schwibbögen miteinander verbunden sind. Auch drin ist eine weihevolle Stimmung, in den vielen winzigen und niederen Zimmern und eine unmögliche, rauchig dunstige Luft. Aber sind Sie nur erst drei, vier Stunden hier, wie diese würdigen, zumeist geistigen Berufen angehörenden älteren Herren, und Sie spüren nichts mehr davon. Sitzen Sie an diesen ungedeckten Tischen und essen Sie eine pikante Kleinigkeit, denn hier ist das Trinken die Hauptsache. Hier hat das Bier noch Kellertemperatur und den dicken Schaum. Hier trinkt man nicht ein oder zwei Krügel, sondern Serien, deren Zahl man durch hingelegte Zündhölzchen festhält. Hier tauchen noch in regelmäßigem Turnus die Altwiener Hausierergestalten auf: der "Gottscheber" (der aus der "Gottschee" in Krain stammt), bei dem man auf den Gewinn von Zuckerln und Südfrüchten spielen kann, der Karamellmann, die närrische Blumenverkäuferin, die zu Ihnen 'Goldengerl' oder 'Schöner junger Herr' sagt, und der Händler mit pikanten Büchern. Hier sitzt man lange, zieht an Virginierzigarren, schweigt, raucht, spuckt und trinkt. Hier scheint das Leben still zu stehen, nur das Bier fließt frisch. Hierher hat sich das gestrige und gewesene Wien zurückgezogen und im Bierdusel einnickend, stirbt es hier aus. Echteres Alt-Wien kann ich Dir, o Fremdling, nicht zeigen und darum genieße es mit Ehrfurcht: Jahrhunderte alte Räusche blicken auf Dich herab."Wien, Fleischmarkt 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132702Das Griechenbeisl am Fleischmarkt, Ecke Griechengasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21077916.377241https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13270917140252951-132709audioDie Knopfkönigin – Erika Frimmel über die Geschichte ihres GeschäftsDas Geschäft in der Freisingergasse 1 wurde 1844 gegründet und hatte bis zu seiner Schließung im Jahr 2004 die ursprüngliche Möblierung. Diese wurde in die verbleibende Filiale in der Wiedner Hauptstraße übernommen. Mit einem Knopfgeschäft konnte man in der Monarchie noch zum Hoflieferanten und Kommerzialrat werden, es kauften Schneider/innen, Bürger/innen, Theater – und der Hof. Knöpfe waren ein Schmuck der Kleidung. Sie wurden in Paris und anderswo eingekauft. <br/><br/> Frau Frimmel erzählt über ihre Lebensgeschichte, über ihre Ausbildung, wie sie in die Familie Frimmel kam und über ihre Tätigkeit im Geschäft – und über den weitgehenden Verlust der Haute Couture, von der das Geschäft abhängt.Wien, Freisingergasse 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132709An der Stelle des ehemaligen "Knopfkönigs" befindet sich im Jahr 2015 ein Schokoladengeschäft. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20914516.370845https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13271017140252951-132710audioIm Rathaus tanzt das Bürgertum – Der Walzer "Wiener Bürger" von Carl Michael Ziehrer"Der Walzer 'Wiener Bürger' von Carl Michael Ziehrer erklang erstmals auf jenem (ersten) Ball der Stadt Wien am 12. Februar 1890, mit dem der Festsaal des neuen Wiener Rathauses eröffnet wurde. Mit dem 'neuen' Rathaus verbinden wir Späteren trotz (oder wegen) der historistischen Fassade: Ringstraßenkultur, neuen Reichtum, Aufstieg der Bourgeoisie. Ziehrers Musik ist aber nicht nur Ausdruck jener walzerseligen Ringstraßenära des späten 19. Jahrhunderts, sie zitiert auch und bewußt Altbürgerliches: Auf- und wieder abziehende Bürgerwehr, introduziert mit einem ppp – Trompeten-Signal …" schrieb Max Schönherr 1973 in seiner Dissertation über den Komponisten Carl Michael Ziehrer. <br/><br/> Neben dem Hofball und dem Ball bei Hofe war der Ball der Stadt Wien im Wiener Rathaus der bedeutendste Ball zur Zeit der Monarchie. Eine wichtige Rolle hatten bei diesen Anlässen die Hofballmusikdirektoren inne, das waren zunächst der "Walzerkönig" Johann Strauss, sein Bruder Eduard und von 1908 bis 1918 Carl Michael Ziehrer. Nicht nur der Walzer "Wiener Bürger" wurde für die Rathausball-Premiere komponiert, auch Johann Strauss spielte hier erstmals seine eigens dafür erdachten "Rathaus-Ball-Tänze".Wien, Festsaal des Wiener Rathauses, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132710Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21075116.357894https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13271717140252951-132717audioHerr Max aus der Delikatessenhandlung wird zum Herrn Karl von Helmut Qualtinger und Carl MerzDie fiktive Figur " Herr Karl" von Carl Merz und Helmut Qualtinger erinnert sich an die Worte Leopold Figls "Österreich ist frei", die dieser anlässlich der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrages am 15. Mai 1955 vom Balkon des Belvedere gesprochen hat. Der Herr Karl vergleicht die Menschenmenge vor dem Belvedere zudem mit jener jubelnden am Heldenplatz 1938, nur weniger seien sie gewesen "und die Menschen waren auch reifer geworden." <br/><br/> "Der Herr Karl" machte Merz und Qualtinger nicht nur in Österreich, sondern auch international schlagartig berühmt. Ursprünglich als Fernsehspiel entwickelt – der ORF zeigte den einstündigen Monolog des "Herrn Karl" am 15. November 1961 – brachten Merz und Qualtinger den "Herrn Karl" auch auf österreichische und internationale Kabarett- und Theaterbühnen. Aus der Sicht des Durchschnittsösterreichers, der sich's mit allen Systemen und Systemwechseln richten konnte, wird vom Ende der Habsburgermonarchie, dem Ersten Weltkrieg, der Ersten Republik, dem Austrofaschismus unter Dollfuss und Schuschnigg, dem "Anschluss" Österreichs 1938 und der NS-Zeit und schließlich von der Gründung der Zweiten Republik in der unmittelbaren Nachkriegszeit erzählt. Das Stück und seine Entlarvung des behaglichen Opportunismus der österreichischen Nachkriegsgesellschaft schlug ein wie eine Bombe. Schon während der Sendung gingen die ersten Reaktionen beim ORF ein. In empörten anonymen Anrufen und Zuschriften an die Sendeanstalt wurden die beiden Autoren wüst beschimpft. Heute hat der "Herr Karl" Kultstatus erreicht.Wien, Belvedere, Prinz-Eugen-Straße 27, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132717Aufgang zum Schloss Belvedere. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19095816.380071https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13272117140252951-132721audioTanzen im Grabencafé vor und nach Mitternacht in den 1930er JahrenMarko Feingold war als junger Mann in den 1930erJahren ein leidenschaftlicher Tänzer. Im Grabencafé tanzte er nicht nur mit "ehrenwerten" Damen, sondern auch sehr gerne mit Prostituierten, die sehr gute, gutaussehende Tanzpartnerinnen und ein angenehmer Umgang waren …Wien, Grabencafé, Graben 29a, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132721Graben 29a, der Standort des ehemaligen Graben-Cafés. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2088416.370409https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13272517140252951-132725audioErzählungen über die Arbeit bei der USIA (Verwaltung des sowjetischen Vermögens in Österreich)Zahlreiche in Österreich angesiedelte Betriebe wurden nach Ende des Zweites Weltkrieges aus dem aufgelösten NS-deutschen Eigentum gemäß dem Potsdamer Abkommen vom 1. August 1945 von der USIA übernommen. USIA stand für Uprawlenie sowjetskim imuschtschestwom w Awstrii (Управление советским имуществом в Австрии) / Verwaltung des sowjetischen Vermögens in Österreich. <br/><br/>Entsprechend des Umfangs und der Vielfalt der USIA-geführten Betriebe arbeiteten auch viele Österreicher/innen für kürzere oder längere Zeit für das russische Unternehmen. Es taucht in zahlreichen biografischen Erzählungen dieser Tage auf, meist eher kursorisch. Oftmals erging es den Österreicher/innen dort gut, gemessen an den schwierigen Nachkriegsverhältnissen. Ebenso häufig gab es aber, trotz der guten Bezahlung und Behandlung, ein gespaltenes Verhältnis zum russischen Arbeitsgeber.<br/><br/> Herbert Nitsch konnte als staatenloser "Volksdeutscher", der sonst schwer eine seiner Ausbildung entsprechende Arbeit gefunden hätte, aufgrund seiner guten Russisch-Kenntnisse bei der USIA arbeiten. Im Interview lässt er sich über die österreichischen Kommunisten in einem textilverarbeitenden Betrieb in Siebenhirten aus.<br/><br/> Ingeborg Walla-Grom war froh über die gute Anstellung, verlor sie aber in ihrer Schwangerschaft, weil ihr Mann an ihrer Arbeitsstätte "über die Russen" schimpfte.Wien, Trattnerhof, Graben 29/29a, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132725Der Trattnerhof war der Hauptsitz der USIA. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20848816.370384https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13272717140252951-132727audio"Heldenplatz" von Peter Henisch (1973)1973 liest Peter Henisch im Palais Palffy aus einer damals entstehenden Textsammlung "Wiener Fleisch und Blut" (1975 veröffentlicht) ein Stück über den "Heldenplatz", das im Halb-Offensichtlichen, Halb-Verborgenen – durch Kindheitserinnerungen, assoziative Fragmente und Passantenworte hindurch – dessen Nazi-Geschichte anspricht: Verstellung und Verbergen, Nicht-Erklärungen, brutalen Bezug auf fortwirkende Geisteshaltungen, aber auch eine eigene Scheu, sich mit all dem zu konfrontieren. Ein Stück am amerikanischen Beat geschulter Prosa-Poesie, dessen historische Thematik 1973 noch kaum gesellschaftliche Präsenz hatte, während oder gerade weil die Kontinuitäten der NS-Zeit in gesellschaftlichen Formen, Mentalitäten und personeller Hinsicht noch ungeheuer stark waren.Wien, Heldenpatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132727Der Wiener Heldenplatz im Jahr 2008. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20695516.364013https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13272917140252951-132729audioDemonstrationen gegen Schwarz-Blau – Karl Merkatz ruft zum politischen Widerstand aufDer aus der Kultserie "Ein echter Wiener geht nicht unter" bekannte Schauspieler Karl Merkatz spricht bei einer Kundgebung am Heldenplatz anlässlich der Demonstrationen gegen die Regierungsbildung von ÖVP und FPÖ. Mit Verweis auf Hitlers Rede am Heldenplatz ruft Merkatz zum Widerstand gegen den Neofaschismus auf. <br/><br/> Nach 30 Jahren mit sozialdemokratischem Bundeskanzler wurde Anfang Februar 2000 eine schwarz-blaue Regierung unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel gebildet. Die Regierungsbeteiligung der europa- und ausländerfeindlichen FPÖ unter Jörg Haider löste im Inland wie im Ausland massenhaft Proteste aus. In Wien wurden über mehrere Monate regelmäßig die sogenannten Donnerstagsdemonstrationen abgehalten, die EU erließ Sanktionen und bilaterale Kontakte wurden auf Eis gelegt. Die Sanktionen der EU-Länder und die diplomatischen Isolationsmaßnahmen wurden im September 2000 jedoch wieder aufgehoben.Wien, Heldenplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132729Der Wiener Heldenplatz im Jahr 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20662716.363318https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13273017140252951-132730audioAdolf Hitler auf dem Heldenplatz am 15. März 1938Die Rede Hitlers auf dem Heldenplatz, aber vor allem die Publikumsmassen und deren Begeisterungsstürme wurden zum Symbol der österreichischen "Anschluss"-Begeisterung. Der Inhalt der Rede, die in einer "Vollzugsmeldung" gipfelt, ist demgegenüber weniger bekannt. <br/><br/> Die Szene am Heldenplatz stellte gewissermaßen die Bündelung der Euphorie dar, die Hitler überall im Land empfing. Jubelnde Menschen und wehende Fahnen säumten seinen Weg durch Städte und Siedlungen. Die davon erfassten Massen waren um vieles umfangreicher als die Zahl der bislang illegalen Nationalsozialisten. All jene, die sich der Begeisterung nicht anschließen wollten und konnten, waren durch das ungeheure Ausmaß der Zustimmung zum Schweigen und zum Rückzug gezwungen. Sie traten öffentlich nicht in Erscheinung – beziehungsweise nur als die zur öffentlichen Erniedrigung und Qual Hervorgezerrten. Als sich der "Anschluss" abzeichnete, organisierten sich überall die neuen und alten Nazis, um gemeinsam mit den neuen politischen Herren jene zu terrorisieren, die vom "Herrenvolk" ausgeschlossen wurden, vor allem die Juden und Jüdinnen, die in Wien um die zehn Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachten. Von einem Tag auf den anderen verloren sie ihre Bürgerrechte und wurden zum "Freiwild" allen sadistischen und räuberischen Begehrens. <br/><br/> Durch die technische Neuerung des Rundfunks wurde in den 1920er Jahren die politische Rede auf eine gänzlich neue Ebene der politischen Einflussnahme gehoben. Die 1930er Jahre brachten mit den Übertragungen von Reden Adolf Hitlers einen bis dahin nicht erlebten Höhepunkt der totalitären Propaganda. So modern das Medium, so radikal anti-modern war die Konzeption der Rede. Ihr gesamter Ton ist religiös aufgeladen. Der (zukünftige) Reichsstatthalter Arthur Seyß-Inquart bereitete mit pseudo-biblischen Formulierungen eines "nationalsozialistischen Evangeliums" den Auftritt des Führers vor. Dieser breitete die NS-Geschichtstheologie weiter aus, fokussierte schließlich die Vollzugsmeldung des "Anschlusses" auf seine Person und überließ sich dem Jubel der erregten Massen.Wien, Nationalbibliothek, Heldenplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132730Der Eingang zur Nationalbibliothek am Wiener Heldenplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20558216.364742https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13279717140252951-132797audioPolitische Diskussion um das "Mahnmal gegen Krieg und Faschismus" am Albertinaplatz im Juli 1988Eine außerordentlich lange, über 20 Minuten dauernde Beitragsstrecke eines Ö1-Mittagsjournals aus dem Juli 1988 thematisiert den Moment der letzten Entscheidung für die Errichtung des "Mahnmals gegen Krieg und Faschismus" von Alfred Hrdlicka. Es kommen neben dem Bildhauer zahlreichen Politikern zu Wort. Es dreht sich um die Frage des Standortes und noch mehr um die politische Polemik und wechselseitige Beschuldigungen. Gar nicht befassen sich die Interviewten mit der eigentlichen Konzeption des Denkmals. <br/><br/> Das Denkmal löste aber auch nach seiner Errichtung Kritik aus: sowohl wegen seiner künstlerischen Form als auch wegen seines thematischen Umfangs. Am Platz des zerstörten Philipphofes, wo unter dem Erdboden noch immer über 100 Tote begraben liegen, wird in einer komplexen teils historischen, teils allegorischen Konzeption aller Opfer von Krieg und Faschismus gedacht. Am Ende der narrativen Hauptachse steht der Text der österreichischen Unabhängigkeitserklärung vom 27. April 1945, mit der das Land die Annexion durch das Deutsche Reich als ungültig erklärte und Österreich ausschließlich als Opfer des Dritten Reiches dargestellt wurde. Der "antifaschistische" Gestus des Denkmals kann auch als ein Verbergen der maßgeblichen Beteiligung von Österreicher/innen am NS-System und dessen Verbrechen gelesen werden. Der straßenwaschende Jude verweist als zentrale Figur der Erniedrigung, die in dieser Form von jüdischer Seite als demütigend empfunden und kritisiert wurde, zwar auf die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung Wiens. Anders als das Opfer werden die dargestellten NS-Täter aber nicht lokalisiert. Im allzu breiten Umfang bleibt das Thema der Verbrechen von Krieg und Faschismus vage und spaltet sich auf verschiedene Sprachebenen auf. Die figurale Darstellung wurde bereits zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Mahnmals als unangemessen für Denkmäler des Holocaust und die Unermesslichkeit dieses Verbrechens eingeschätzt.<br/><br/> Das "Mahnmal für die österreichischen jüdischen Opfer der Schoah" am Wiener Judenplatz (eröffnet im Jahr 2000) sollte wenige Jahre später auf die Probleme des Hrdlicka-Denkmals reagieren, den Holocaust thematisch isolieren und in einer abstrakten Sprache darstellen. Anders als das von der Stadt Wien beim Bildhauer Hrdlicka direkt beauftragte Denkmal wurde die Entscheidungsfindung nun einer Jury übertragen.Wien, Helmut-Zilk-Platz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132797Das "Mahnmal gegen Krieg und Faschismus" von Alfred Hrdlicka wurde im Jahr 1988 errichtet. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20461216.368979https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13279817140252951-132798audio"Ravagiana" – Potpourri eines Radiotages im Jahr 1931Das Potpourri Ravagiana (Musik von Hermann Leopoldi, Text von Ing. Wrabetz) persifliert im Jahr 1931 das bereits voll etablierte, typische Radioprogramm eines Tages – und mit ihm die akustischen und musikalischen Berühmtheiten seiner Tage. Der Titel paraphrasiert den Namen Ravag (Radio Verkehrs AG), die erste österreichische Rundfunkgesellschaft, die bis zur Gründung des ORF 1958 bestand. Bis zur Neuerrichtung des Funkhauses in der Argentinierstraße war die Ravag in der Johannesgasse untergebracht (nach einer ersten Phase im ehemaligen Heeresgeschichtlichen Museum).<br/><br/> Musiker/innen und Komponist/innen sind günstige Sujets für Potpourris, denn mit dem Namen lässt sich auch gleich die Musik aufrufen – ganz nach den launigen oder virtuosen Bedürfnissen des Pianisten Leopoldi. "Ravagiana" geht im akustischen Zitat aber noch weiter …Wien, Johannesgasse 4a, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132798Eingang des ehemaligen RAVAG-Gebäudes. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20491216.372314https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13279917140252951-132799audioDer Strohkoffer – Ein Lokal des Art Club WienErnst Kölz spricht über den Art Club Wien in den Jahren 1950–1953, als sich dessen Mitglieder regelmäßig im "Strohkoffer" trafen, einem Lokal unter der von Adolf Loos entworfenen American Bar.<br/><br/> Der Art Club war eine Künstlervereinigung der frühen Nachkriegsjahre, 1946 oder 1947 gegründet. Vor allem eine Vereinigung der Maler, trafen sich in den Treffpunkten des Art Clubs – in Ateliers, Kaffeehäusern und Abendlokalen – auch Literat/innen und Musiker/innen. Verschiedene Kunstströmungen wie der Phantastische Surrealismus koexistierten hier mit abstrakter Malerei, deren bekannte Vertreter wie Josef Mikl oder Arnulf Rainer damals noch am Beginn ihres Werdeganges standen. Ernst Kölz beschreibt vor allem die anregende Atmosphäre des Strohkoffers.Wien, Kärntner Durchgang, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132799Der Kärntner Durchgang. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20721816.371213https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13280017140252951-132800audioU-Bahn-Knotenpunkt KarlsplatzIm Ö1-Journal vom 26. Jänner 1968 wird der Bau der Wiener U-Bahn, der vom Wiener Gemeinderat an diesem Tag beschlossen wurde, mit den Stadträt/innen Kurt Heller und Maria Schaumayer diskutiert. Begonnen wurde mit dem Bau der Wiener Untergrundbahn im November 1969 auf dem Karlsplatz, der zum Knotenpunkt für die neuen U-Bahnlinien U1, U2 und U4 werden sollte. Auf der größten Baustelle Wiens wurden ganze U-Bahn-Garnituren auf die Gleise abgesenkt, bevor die Baugrube geschlossen wurde. <br/><br/> Der unterirdische Karlsplatz mit der Fußgängerpassage zwischen Resselpark und der Oper am Kärntner Ring, der durch den U-Bahn-Bau geschaffen worden ist, war seit den 1970er Jahren außerdem die bekannteste offene Drogenszene Wiens, vergleichbar mit dem Bahnhof Zoo in Berlin oder dem Platzspitz in Zürich. Seit 2010 versucht die Stadt Wien den Karlsplatz durch polizeiliche Wegweisungen, Entfernen von Sitzgelegenheiten und dem Sperren von Toiletten drogenfrei zu machen. Das Konzept ist erfolgreich, wenn auch das Drogenproblem der Stadt mit der Zerstreuung und Verschiebung der Szene nicht gelöst ist.Wien, Karlsplatz, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132800Eingang zur U-Bahn-Passage am Karlsplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20040216.368921https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13280117140252951-132801audio"Und wenn Carlotta aus Rumänien nach Österreich kommt?" – "dann schläft sie im Hotel Imperial"Amerikanische Präsidenten, König/innen und Premiers, die strahlenden und die weniger strahlenden Regent/innen sowie Künstler/innen höchsten Ranges steigen seit 140 Jahren im Hotel Imperial ab. Doch auch Prostituierte werden hier empfangen. <br/><br/> Martin Auer arbeitete für seinen Reportage-Roman "Hurentaxi. Aus dem Leben der Callgirls" fünf Monate als Chauffeur für eine Agentur, die Sexarbeiterinnen vermittelt. In den Pausen hielt er die Dialoge fest, aus denen im Wesentlichen das Buch besteht.Wien, Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132801Eingang des Hotels Imperial. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20133316.373004https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13280217140252951-132802audioDer spektakulärste Kunstdiebstahl der Zweiten Republik – Die Saliera aus dem KHM entwendetDas Ö1-Sonntagsjournal berichtet über den in der Nacht auf den 11. Mai 2003 geschehenen Kunstraub: Die Saliera, ein Salzfass des italienischen Goldschmieds Benvenuto Cellini, wurde aus dem Kunsthistorischen Museum Wien entwendet. Wie aus dem Radiobeitrag hervorgeht, ging die Polizei zunächst von einem gezielten Kunstraub, professionellen Tätern und einem Auftragsdiebstahl aus, weil sich das Kunstwerk aufgrund seiner Bekanntheit kaum verkaufen ließe. <br/>Erst Jahre später löst sich das Rätsel um den Saliera-Raub: einem Inhaber eines Alarmanlagengeschäfts in Wien-Neubau fiel bei einem Museumsbesuch auf, wie schlecht die Saliera diebstahlgesichert war und wie leicht erreichbar über das Baugerüst, das damals an der Außenfassade des KHM angebracht war. Schon etwas angeheitert kam ihm am Ende der "Langen Nacht der Museen" die Idee, die Probe aufs Exempel zu machen. Er kletterte über das Gerüst zum Fenster des 1. Stocks, durch das er ins Museum gelangte, zerschlug die Glasvitrine, unter der sich die Saliera befand, und machte sich aus dem Staub. Die Bewegungsmelder lösten zwar einen Alarm aus, wegen der häufigen Fehlalarme entschärften die diensthabenden Beamten diesen aber wieder, ohne die Räume zu kontrollieren. Erst gegen halb neun Uhr in der Früh entdeckten sie den Diebstahl und verständigten die Polizei, doch der Dieb Robert M. war bereits über alle Berge. <br/>Österreichs meistgesuchtes Kunstwerk lag dann zwei Jahre lang unter dem Bett des Gelegenheitsdiebes, bevor er sie in einem nahe gelegenen Waldstück vergrub. Zwei Versuche, für die Rückgabe der Saliera Lösegeld zu kassieren, verliefen erfolglos. Durch die abgebrochene Schnitzeljagd per SMS, die sich Robert M. für die Lösegeldübergabe ausgedacht hatte, konnte ihn die Polizei schließlich über die Handy-SIM-Karte ausfindig machen. Robert M. gestand und führte die Ermittler zum Versteck der Saliera, er wurde zu fünf Jahren Haft verurteilt und saß davon zweieinhalb Jahre ab. <br/><br/>Die Saliera ist mittlerweile restauriert und heute Prunkstück und wohl bekanntestes Ausstellungsstück in der neuen Kunstkammer des Museums.Wien, Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132802Das Kunsthistorische Museum in Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20382316.361772https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13280317140252951-132803audioDie Maria-Theresien-Statue in der Stadt "Z"– Hanno Millesi liest aus "Der Charme der langen Wege"Der Zukunftsroman "Der Charme der langen Wege" von Hanno Millesi ist in "Z" angesiedelt, einem Stadtviertel Wiens in einer nicht näher definierten Zukunft. Das Geschehen hat sich in die Vororte verlagert, ehemalige Repräsentationsbauten wurden längst dem eigenen Verfall überlassen. Die Menschen verlassen die Stadt und entwickeln Geschäftsideen, um es anderen zu erleichtern, es ihnen gleich zu tun. In diesem Ausschnitt, gelesen vom Autor selbst, sitzt der Protagonist des Romans mit seinem jungen Begleiter am Fuße der Maria-Theresien-Statue, die ihnen Gesprächsstoff und Unterhaltung bietet. <br/><br/> Das Maria-Theresien-Denkmal wurde im Jahr 1888 enthüllt und erinnert mit Kaiserin Maria Theresia (1717–1780) an bessere Zeiten der Donaumonarchie. Die kaiserliche Machtdemonstration als Reaktion auf den Machtverlust in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist auch am Ringstraßenprojekt zu sehen, dessen Krönung das Kaiserforum hätte bilden sollen, das aber nicht fertiggestellt werden konnte. Die Neue Hofburg, die 1860 und 1865 errichteten Denkmäler der zwei Feldherren (Erzherzog Karl und Prinz Eugen) am Heldenplatz, der Maria-Theresien-Platz mit der Theresienstatue und dem Kunst- wie Naturhistorischen Museum sind jene Teile des Kaiserforums, die an diesen imposanten Plan erinnern.Wien, Maria-Theresien-Denkmal, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132803Das Maria-Theresien-Denkmal zwischen Kunsthistorischem und Naturhistorischem Museum. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20454216.360846https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13280417140252951-132804audio"Alle Puppen im Haus wurden zu Silvester begrüßt und beglückwünscht"Christine Rothstein spricht über die Arbeit mit ihrem Mann Arminio (1927–1994), besser bekannt als Clown Habakuk – einem Marionettenspieler, Bauchredner, Musiker, Zauberer, Maler und Clown –, der von den 1960er bis in die 1990er Jahre im "Arlequin-Theater im Café Mozart bei der Oper" in der Maysedergasse und in mehreren TV-Formaten als Puppenspieler auftrat. Christine Rothstein spricht über das Puppenspiel, das Bauen der Puppen und deren ersten Schritte.Wien, Maysedergasse 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-1328041967–1984 war hier das "Arlequin Theater im Café Mozart bei der Oper" untergebracht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.204316.369542https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13280917140252951-132809audio"Beim Burgtor am Michaelerplatz"Ernst Arnold (1890 –1962) war nicht nur einer der bekanntesten Verfasser von Wienerliedern, sondern auch einer der beliebtesten Sänger im Rundfunk. "Beim Burgtor am Michaelerplatz da hat oft gewartet mein lieber Schatz / wir gingen zusammen dann auf die Bastei, so glücklich war niemand als damals wir zwei" ist der Beginn des eingängigen Refrains dieses romantischen Abgesangs auf vergangene Jugendzeiten, der sich größter Beliebtheit erfreute. <br/><br/> Mit der Michaelerkirche, einer der ältesten und schönsten Kirchen der Stadt und dem Loos-Haus, einem Markstein der Wiener Moderne, dem Michaeler Tor und den römischen Ausgrabungen zeichnet sich der Michaelerplatz durch die etwas wilde Kombination von nicht aufeinander abgestimmten Elementen aus, die jeweils für sich von großer historischer und architektonischer Bedeutung sind. Zudem ist der Platz Drehscheibe zwischen Hofburg und der Wiener Altstadt.Wien, Burgtor am Michaelerplatz, Michaelerplatz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132809Das Burgtor am Michaelerplatz (Ansichtskarte 1918). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20778216.366233https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13281017140252951-132810audioDie Gestapoleitstelle am Morzinplatz in Stefan Zweigs "Schachnovelle" – gelesen von Curd JürgensDie Schachkünste des Protagonisten der berühmten Schachnovelle von Stefan Zweig erlernte dieser unter quälenden Haftbedingungen im Hotel Metropol, das seit April 1938 zur Gestapoleitstelle Wiens und zugleich zum zentralen Gefängnis und Ort von Verhör und Folter wurde. Der Erzähler beschreibt die höllischen Qualen der Isolation und die psychisch kaum aushaltbare Konfrontation mit dem Nichts. Umstände, die ihn dazu bringen, ein Buch aus dem Mantel eines Wärters zu stehlen, jedoch mit Entsetzen erkennen muss, dass es sich nicht um einen Roman, sondern um eine Sammlung berühmter Schachpartien handelt. <br/><br/> Stefan Zweig verließ Österreich schon im Jahr 1934, als Hitler in Deutschland bereits ein Jahr an der Macht war, und verbrachte die letzten acht Jahre seines Lebens im Exil: in London, in den USA und zuletzt in Brasilien, wo die Schachnovelle entstand. Sie ist Stefan Zweigs letztes Werk, bevor er gemeinsam mit seiner Frau im Jahr 1942 Suizid beging. <br/><br/> Das Hotel Metropol, 1873 für die Besucher der Wiener Weltausstellung erbaut, wurde während des NS-Regimes zur Gestapoleitstelle umfunktioniert. Am 22. April 1945 explodierte das Gebäude aufgrund eines Kellerbrands, der von Plünderern ausgelöst worden war. 1963 wurde an der Stelle des ehemaligen Hotels mit dem Bau des Leopold-Figl-Hofs begonnen, in dem auch eine Gedenkstätte eingerichtet wurde. An die Gestapoleitstelle erinnert zudem ein Mahnmal am Morzinplatz.Wien, Hotel Metropol, Morzinplatz 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132810Am Morzinplatz stand das ehemalige Hotel Metropol, in dem während der NS-Zeit die Wiener Gestapoleitstelle untergebracht war. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21315316.374356https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13281117140252951-132811audioFünf Orchesterlieder von Alban Berg beim "Watschenkonzert"Die Uraufführung der "5 Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg" von Alban Berg im Jahr 1913 im Wiener Musikvereinssaal unter der Leitung von Arnold Schönberg wurde zu einem einzigartigen Konzertskandal in der Wiener Musikgeschichte. Die Aufführung, auch als "Watschenkonzert" bekannt, musste abgebrochen werden, da es im Publikum zu Tumulten und sogar zu Handgreiflichkeiten gekommen war. Sowohl die Texte als auch die neuartigen Klänge, die der Komponist einsetzte, die Auflösung harmonischer Bindungen, kritisch auch als "Atonalität" bezeichnet, wurden als Provokation empfunden. Dirigent Schönberg soll, gestört durch Gelächter, das Konzert unterbrochen und Störenden gedroht haben, sie durch die öffentliche Gewalt des Saales verweisen zu lassen, woraufhin die Situation im Saal eskalierte. Erst 1952 wurde das Stück erstmals vollständig aufgeführt. 100 Jahre nach dem Skandalkonzert wurde im März 2013 die Aufführung am gleichen Schauplatz wiederholt. Das traditionsreiche Haus des Wiener Musikvereins gilt als eines der akustisch besten Konzerthäuser der Welt.Wien, Musikvereinssaal, Musikvereinsplatz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132811Das Musikvereinsgebäude in Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20057216.372375https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13281217140252951-132812audioFatty’s Saloon – "After you've gone"Fatty George, der 1927 als Franz Georg Pressler geborene Klarinettist, zählte zu den bekanntesten österreichischen Jazz-Musikern des 20. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg führte er mehrere Jazz-Lokale in Wien. Das legendärste unter ihnen war "Fatty’s Saloon" am Petersplatz 1, das sich zum größten Jazz-Etablissement Europas entwickelte. Fatty George veranstaltete hier Jamsessions mit internationalen Musiker/innen wie Lionel Hampton und Ella Fitzgerald. Wenige Wochen nach der Eröffnung im Oktober 1958 wurden hier Radioaufnahmen produziert. Die besten Titel, darunter auch "After you’ve gone" wurden auf der Schallplatte "Fatty’s Saloon 1958" verewigt. <br/><br/> Das Gründerzeithaus am Petersplatz 1 ist seit über 150 Jahren ein Ort der kulturellen Szene. Die erste Erwähnung eines Kellerlokals ist auf 1873 zurückzuführen, ab 1902 führte Franz Thurnher hier das "Etablissement Casino de Paris". Von 1906 bis 1938 war die Bar "Nachtfalter" hier beheimatet, bevor "Fatty’s Saloon" eröffnet wurde. Nach der Schließung des Jazz-Lokals im Jahr 1963 war es ein Art-Center, 1982 wurde das Ensemble Theater am Petersplatz unter dem Leiter Dieter Haspel hier gegründet. Unter dem Namen Garage X und unter der künstlerischen Leitung von Harald Posch und Ali Abdullah wurde das Theater am Petersplatz 2009 wieder eröffnet, seitdem ist auch die geschwungene Treppe von "Fatty’s Saloon" wieder freigelegt.Wien, Petersplatz, Petersplatz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132812Der Standort des ehemaligen "Fatty’s Saloon". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20912516.370042https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13284517140252951-132845audioFriedensmarsch in WienDie Tonspur dieses Ausschnitts eines Dokumentarfilms von Said Manafi liefert Eindrücke von der großen Friedensdemonstration in Wien am 15. Mai 1982. Etwa 70.000 Menschen, die zum Teil sehr unterschiedlichen Organisationen und Bewegungen angehörten wie der Anti-AKW-Bewegung, christlichen Organisationen, der autonomen Frauenbewegung, pazifistisch-antimilitaristischen Gruppen, der unabhängigen Linken etc. zogen in mehreren Protestmärschen vom Praterstern, vom Franz-Josefs-Bahnhof, vom Südbahnhof und vom Westbahnhof zum Rathausplatz. Der von ca. 160 Organisationen unterstützte Friedensmarsch stand unter dem Titel "Den Atomkrieg verhindern! Abrüsten!" und war ein Zeichen gegen den Beschluss der Außen- und Verteidigungsminister der Nato, Atomwaffen in Westeuropa zu stationieren, aber auch gegen die Rüstungsindustrie, das Wettrüsten und die Atomenergie im Allgemeinen.Wien, Rathausplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132845Blick auf das Wiener Rathaus vom Rathausplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21055816.359508https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13289317140252951-132893audioDas Etablissement L.W. – Hermann und Ferdinand Leopoldi spielen "Jazz" auf zwei KlavierenDie Aufnahme (1923/24) von Con Conrad's "Moonlight" ist aus mehreren Gründen eine Rarität in der Wiener Musikgeschichte. Sie zeigt, was man sich in dieser Zeit in Wien unter "Jazz" und Jazz-Piano vorstellte. Weit von aller Improvisation entfernt, spielen die Brüder Leopoldi präzise nach Noten und ohne allen jazzigen Groove. Der Takt wird streng gehalten und der Anschlag ist hart und regelmäßig – kraftvoll gehackt.<br/><br/> "In der Zeit meines Auftretens im Ronacher, welches in der Saison immer ein oder zwei Monate dauerte, spielte ich zum ersten Mal mit meinem Bruder Ferdinand im Simultanspiel auf zwei Klavieren. Das war für Wien damals etwas absolut Neues, denn bisher kannte man diese Art des Spielens nur in den Konzertsälen bei klassischen Darbietungen. Unsere Vorträge hatten großen Erfolg und bald wurden wir überall kopiert." (zit. nach: Georg Traska/Christoph Lind: Hermann Leopoldi – Hersch Kohn. Eine Biografie, Wien 2012, S. 88)<br/><br/> Die gemeinsamen Auftritte fanden in der Zeit dieser Aufnahme vor allem im Kabarett Leopoldi-Wiesenthal statt, das die Brüder Leopoldi 1922–1926 gemeinsam mit dem Conférencier Fritz Wiesenthal in der Rothgasse 6 (oder 3) führten.<br/><br/> Von Ferdinand Leopoldi, der nach Ludwig Hirschfeld in der Zwischenkriegszeit als einer der besten Barpianisten der Stadt galt, ist es die einzig überlieferte Aufnahme (auf der Rückseite der Marionetten-Fox). Während Hermann Leopoldi nach neunmonatiger Internierung in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald die Flucht in die USA gelang, wurde sein Bruder Ferdinand in Wien in einem Gestapo-Verhör so geschlagen, dass er 1944 an den Folgen verstarb.<br/><br/> Die seltene Aufnahme stammt aus der Sammlung von Wolfgang Hirschenberger.Wien, Kabarett Leopoldi-Wiesenthal, Rotgasse 6, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132893Rotgasse 6 (bzw. Rothgasse), ehemaliges Kabarett Leopoldi-Wiesenthal. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21069516.374202https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13289417140252951-132894audioMichael Elsner über das Architekturstudium an der Akademie der Bildenden Künste in den 1950er JahrenMichael Elsner spricht über das Meisterschulprinzip, das damals an der Akademie der Bildenden Künste den Studienbetrieb bestimmte. Er spricht über die Professoren Clemens Holzmeister und Lois Welzenbacher und die Dreiviertler (Wilhelm Holzbauer, Friedrich Kurrent und Johannes Spalt), die Anforderungen im Studienbetrieb und die später erfolgreichen Abgänger der Akademie.Wien, Akademie der Bildende Künste, Schillerplatz 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132894Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20152516.365212https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13289517140252951-132895audio"Arbeiter von Wien"Den Text für die "Arbeiter von Wien", der nach der Melodie des sowjetischen Marsches "Weiße Armee, schwarzer Baron" gesungen wird, schrieb der sozialistische Schriftsteller und Historiker Fritz Brügel vermutlich im Kontext der Julirevolten und des Justizpalastbrandes. <br/>Sozialdemokratische Demonstrant/innen stürmten am 15. Juli 1927 den Justizpalast in Wien aus Empörung über das "Schattendorfer Urteil", das die Ermordung von zwei Menschen im Rahmen einer sozialdemokratischen Veranstaltung durch Mitglieder einer Frontkämpfervereinigung freisprach. <br/><br/>Andere Überlieferungen datieren die Entstehung des Liedes in die Zeit der Februarkämpfe 1934. <br/>Bis heute wird das Lied mit den Arbeiter/innenaufständen jener Zeit in Verbindung gebracht. Der Text veranschaulicht die Visionen, die schließlich durch Austrofaschismus und Nationalsozialismus so jäh eingestampft werden sollten: "Herrn der Fabriken, ihr Herren der Welt, endlich wird eure Herrschaft gefällt. Wir, die Armee, die die Zukunft erschafft, sprengen der Fesseln engende Haft."Wien, Justizpalast, Schmerlingplatz 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132895Nach dem Brand des Justizpalastes (Ansichtskarte). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20673716.357633https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13289617140252951-132896audioElfriede Jelinek liest "Der ewige Krampf: Zwei Arsenleichen (weibl.) in der Literatur"In dieser Aufnahme vom 3. Juli 1981 liest die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek in der Alten Schmiede, einem Kunst- und Kulturzentrum in der Schönlaterngasse, in dem vor allem Lesungen stattfinden, ihren Text "Der ewige Krampf: Zwei Arsenleichen (weibl.) in der Literatur". <br/><br/>Die nicht weiter betriebene alte Schmiedewerkstätte wurde am 3. Juni 1975 mit der originalen handwerklichen Ausstattung als Literaturbetrieb eröffnet.<br/><br/> Elfriede Jelinek ist für ihre provokanten, oftmals aggressiven und sprachlich-experimentellen Texte bekannt, in denen sie sich kritisch mit patriarchalen Machtverhältnissen, Gewalt gegen Frauen, aber auch weiblicher Lust und Sexualität auseinandersetzt oder die nationalsozialistische Vergangenheit Österreichs und ihre Kontinuitäten nach 1945 thematisiert. Ihr literarisches Werk machte sie zur Zielscheibe einer FPÖ-Kampagne von 1995, die sie als "Nestbeschmutzerin" diffamierte. Sie ist bekannt für ihre öffentlichen Stellungnahmen zum politischen Geschehen in Österreich, wie der schwarz-blauen Regierungsbildung im Jahr 2000 oder dem Umgang mit Asylwerber/innen in Österreich, die sie auch in ihren Texten verarbeitet. 2004 erhielt sie den Literaturnobelpreis.Wien, Alte Schmiede, Schönlaterngasse 9, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132896Die Alte Schmiede in der Schönlaterngasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20947416.377759https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13289717140252951-132897audio"Man hat ohne Logik überlebt, man ist ohne Logik gestorben." – Leo GlückseligDer Zeichner und Illustrator Leo Glückselig, der in Wien Architektur studiert hatte, aber als Jude nach 1938 kein Examen mehr ablegen konnte, wurde gemeinsam mit seinem Vater und seinem Bruder verhaftet und in den Keller der Wiener Polizeidirektion gebracht. Er spricht über die extrem gewaltsamen sowie seelisch grausamen Methoden und den Zufall des Überlebens. Er begegnete dort dem ihm bekannten ehemaligen Sekretär der Kunstgewerbeschule, nun ein ranghoher SS-Ofizier.<br/><br/> Der Ausschnitt aus dem Interview ist ein Teil der Ö1-Sendung "Menschbilder" vom 6. November 1994.Wien, ehemalige Polizeidirektion, Schottenring 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132897Das "Hilton Vienna Plaza Hotel" wurde 1988 am Standort der ehemaligen Wiener Polizeidirektion eröffnet. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21531516.364894https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13289817140252951-132898audioElisabeth Fickert-Sonnleithner wohnte in den 1920er Jahren in der Wiener BörseElisabeth Fickert-Sonnleithner (geb. 1912) erzählt über die Wohnung ihrer Familie in der Wiener Börse, über die Schule, die sie in der Börsengasse 5 besuchte, den Umgang mit zahlreichen Kindern wohlhabender jüdischer Familien der Umgebung und die Sturzgeburt ihrer Schwester, ebenfalls in der Börse.Wien, Börse, Schottenring 16, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132898Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21543916.366742https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13289917140252951-132899audioHermann Leopoldi – "Die Börsen-Symphonie"Die großen, über zwei Schellack-Seiten reichenden "Potpourris" gehören zu den wichtigsten Liedtypen im Schaffen Hermann Leopoldis, gerieten aber in der Nachkriegsrezeption ein wenig in Vergessenheit. Die "Potpourris" wurden zwar gleich nach ihrer Entstehung auf Schellack gepresst, kaum aber als Noten gedruckt. Denn sie waren alle dem Sänger-Pianisten Leopoldi auf den Leib geschrieben und wurden trotz ihrer Popularität kaum von jemand anderem interpretiert. Der andere Grund für ihre geringere Bekanntheit in späteren Jahrzehnten ist ihre Tagesaktualität. Die "Potpourris" waren eine Gattung des "journalistischen" Kabaretts: wortwitzig und voller Anspielungen boten sie Kaleidoskope des Zeitgeschehens und politisch-gesellschaftlichen Lebensgefühls. Als solche sind sie wertvolle zeitgeschichtliche Zeugnisse. Doch sind auch ihre musikalische Machart und pianistische Umsetzung Höhepunkte des Musikkabaretts der Zwischenkriegszeit. <br/><br/> "Die Börsen-Symphonie" ist ein Bild der hybriden, gewinnsüchtigen und krisenanfälligen Finanzspekulation in der Sprache der 1920er Jahre. Der Text von Theodor Waldau beinhaltet auch eine gute Portion jüdischer Selbstironie. Jiddisch-hebräische Worte mischen sich in die technische Sprache der Börse: "Ich spekulier drauf los in Francs – famos! Chuzpe heißt frech, Baisse Mazeltov! Hausse heißt Pech, Deckung heißt Stoff …" und wenn die "Freunderln" der (tschechischen) Živnostenská Banká "Klinger, Feingold / … Merores, Springer, Scheingold" heißen.Wien, Börse, Schottenring 16, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132899Die Wiener Börse zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Postkarte). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21515416.366058https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290017140252951-132900audioBruno Kreisky zum Anschlag auf die Synagoge in der Seitenstettengasse am 19. August 1981Bundeskanzler Bruno Kreisky nimmt im Ö1-Journal Stellung zum Anschlag auf die Synagoge in der Seitenstettengasse 4 am 19. August 1981, bei dem zwei Menschen getötet und zwanzig weitere verletzt wurden. Die Attentäter, die der palästinensischen Extremistengruppe "Fatah Revolutionärer Rat" (auch bekannt als Abu-Nidal-Gruppe) zugeordnet werden, warfen während eines Gottesdienstes Handgranaten in das Gebäude und feuerten mit Schusswaffen auf die Gläubigen. Die zwei Attentäter wurden verhaftet und zu lebenslanger Haft verurteilt. Auf den Vorwurf israelischer Medien und Regierungsbeamter, Österreichs Verbindungen zur Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hätten den Anschlag mitverursacht, reagierte Kreisky ungehalten. Er argumentierte, dass vielmehr Israels unversöhnliche Haltung gegenüber den Palästinensern die Ursache des Terroranschlags sei. Es war dies nach kurzer Zeit bereits der zweite Anschlag nach dem 22. April 1979, als eine Explosion im Hof der Synagoge großen Sachschaden zur Folge hatte. Die Synagoge in der Seitenstettengasse, die Hauptsynagoge von Wien und auch als jüdischer Stadttempel bekannt, steht daher bis heute unter hohen Sicherheitsvorkehrungen.Wien, Synagoge Seitenstettengasse, Seitenstettengasse 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132900Der Wiener Stadttempel in der Seitenstettengasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21161316.374703https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290117140252951-132901audio"Hineni heoni mimaas" – Heinrich Fischer, Oberkantor des StadttempelsHeinrich Fischer war der letze Oberkantor des Wiener Stadttempels vor dessen Verwüstung im Zuge der Novemberpogrome 1938. Er konnte nach Leeds in Großbritannien flüchten, wo er als Kantor und Komponist weiterarbeiten konnte.<br/><br/> Diese Schellackaufnahme entstand zu einem früheren Zeitpunkt, als er als Oberkantor im Leopoldstädter Tempel wirkte, hier begleitet von Oberkantor Isidor Löwit.<br/><br/> Zu den großen Feiertagen bittet der Kantor mit dem Gebet "Hineni heoni mimaas" den Allmächtigen, dass er würdig sei, die Kongregation und das Volk Israel zu repräsentieren.Wien, Stadttempel, Seitenstettengasse 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132901Wiener Stadttempel in der Seitenstettengasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21141316.374728https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290217140252951-132902audio"Ohne Zweifel sind wir ein überaus musisches Volk" – Peter Henisch über "Stadtpark Umgebung"Die "Stadtpark Umgebung" in Peter Henisch' Prosatext aus dem Zyklus "Wiener Fleisch und Blut" erstreckt sich vom Mafiafilm im Gartenbau-Kino bis zur Freistilringer-Arena am Heumarkt, wo der berühmte Blemenschütz-Schurl seine Gegner fertig macht. Die "Watschen" der Freistilringer reimt sich dank des kraftvollen Klatschlautes auf ein grammatikalisch verdrehtes "Deutschen", das aus den National- und Soldatenzeitungen im Café Münzamt und aus den Worten des deutschnationalen und rechtsextremen Terroristen Norbert Burger aufsteigt. Im Zentrum aber liegt der musisch und musikalisch geprägte Stadtpark selbst: mit goldenem Strauss-Denkmal und dem Kursalon Hübner. <br/><br/> "Traum und Wirklichkeit" wird 1985 die Ausstellung heißen, die das Bild des Fin de siècle zum Markenzeichen der Stadt machen wird. Bei Henisch 1973 ist die historische Tradition des Fin de siècle eine ausgehöhlte soziale Maske, unter der verschiedene Rohheiten, eine anti-liberale Kleinbürgerlichkeit und der in Österreich unverarbeitet weitergärende Nationalsozialismus hervordringen.Wien, Stadtpark, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132902Historische Ansicht des Stadtparks um 1913 (Postkarte). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20385716.379086https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290317140252951-132903audio"Enten im Stadtpark" von Andrea GrillAndrea Grill liest "Enten im Stadtpark". Die Schriftstellerin ist eine der drei "Stadtschreiber/innen", die sich in einem Kunstprojekt der zukünftigen Seestadt aspern literarisch nähern. In diesem Gedicht thematisiert sie im Blick auf Enten im Stadtpark eine nahezu unauflösbare Verflochtenheit von Lieblichkeit und Ekel, wodurch das eine ins andere überzugehen scheint, und sich nicht mehr vom anderen unterscheiden lässt.Wien, Stadtpark, , 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132903Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20484416.379697https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290417140252951-132904audioSensationsfund: Magdalenenkapelle vermutet – unterirdische Virgilkapelle gefundenIm Mittagsjournal vom 29. Jänner 1972 wird die Archäologin Gertraude Mössler nach den zu erwartenden archäologischen Funden im Zuge des Baus der U1 befragt. Nach dem bereits bedeutenden Fund, dem vierten Tor des römischen Lagers, waren die Erwartungen auf Reste römischer Bauten nicht besonders hoch, weil die Trasse der U1 vor allem außerhalb des römischen Lagers verläuft. Am Stephansplatz erhoffte man die Fundamente der gotischen Magdalenenkapelle freizulegen, entdeckte aber stattdessen die unterirdische Virgilkapelle aus dem 13. Jahrhundert. Um deren Entstehungsgeschichte ranken sich bis heute Mythen. Warum es keinen Eingang zur Kapelle gibt und was die Fresken bedeuten, ist nach wie vor ungeklärt. Heute ist die Virgilkapelle durch ein Panorama-Fenster in der U-Bahn-Station Stephansplatz zu bestaunen.Wien, Virgilkapelle, Stephansplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132904Die Umrisse der Virgilkapelle am Stephansplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2083116.372396https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290517140252951-132905audioBlick über Wien vom Turm des Stephansdoms"Wenn man Wien von einer Anhöhe aus betrachtet, deren mehrere in ganz geeigneter Entfernung liegen, so zeigt sich die Stephanskirche gewissermaßen als Schwerpunkt, um welchen sich die Scheibe der Stadt lagert." <br/><br/> Adalbert Stifter beschreibt in seinem Essay "Vom Sanct-Stephansthurme" nicht nur den Turm, sondern auch den Blick vom Turm des Domes, der als Zentrum Wiens das Zentrum des ganzen Habsburgerreiches zu repräsentieren scheint. <br/><br/> Bei dieser Radio-Reportage aus dem Jahr 1931 tun die beiden zu Wort kommenden Reporter dasselbe wie einst die Protagonisten in Stifters Essay: Vom Turm der Stephanskirche blicken sie über Wien und kommentieren, was sie sehen. Zwar steht die Stephanskirche bis heute im mathematischen Mittelpunkt Wiens, doch der älteste Ort Wiens ist der Hohe Markt, das Zentrum des Römerlagers Vindobona, worauf der Blick der beiden Reporter als erstes fällt. Danach sehen sie das Wahrzeichen Wiens, das Riesenrad, sowie die Kuppel der Rotunde, bevor ihr Blick über die Donau Richtung Floridsdorf und schließlich zum Nussberg und nach Grinzing schweift. <br/><br/> Bei diesem Dokument handelt sich um ein Fragment einer Radioreportage für eine Sendung über Wien, die in Zusammenarbeit Radio Wiens mit dem Sender Berlin entstanden ist. Daher moderiert neben dem österreichischen Reporter und Gastgeber Willy Schmieger auch der bekannte Sprecher der "Berliner Funkstunde" Alfred Braun, der die Rolle des Wienbesuchers übernahm. Für die Sendereihe "Besuch in Wien" unternahmen die beiden Reporter Spaziergänge durch Wien und schilderten ihre Eindrücke.Wien, Stephansdom, Stephansplatz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132905Historische Ansicht des Stephansdoms (Postkarte 1915). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20843316.373163https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290617140252951-132906audio"Bisher hat Wien die Pummerin gegrüßt, nun grüßt die Pummerin zum ersten Mal Wien"Dieser Beitrag ist ein Ausschnitt aus einer Radioreportage vom ersten Probeanschlag der neuen Pummerin unmittelbar nach dem Aufhängen der Glocke auf dem provisorischen Gerüst neben dem Stephansdom in Wien. Die in St. Florian in Oberösterreich, teilweise aus Trümmern der alten Pummerin gegossene Glocke wurde mit dem Tieflader nach Wien transportiert und kam dort in der Nacht zum 27. April 1952 an, wenige Tage nach der feierlichen Wiedereröffnung des Stephansdoms nach dessen teilweiser Zerstörung im Jahr 1945. Mehr als eine Million Menschen säumten die Straßen, um den "Triumphzug" der neuen Glocke zu sehen und an diesem "historischen Moment" teilzuhaben. <br/><br/> Die Begeisterung für und die Identifizierung der Wiener Bevölkerung mit der Pummerin, die an diesem Tag geradezu wie ein Phönix aus der Asche zu steigen schien, ist auch im Kontext der österreichischen Nachkriegsgesellschaft und der Schuldfrage zu sehen. Zum einen bediente die Glocke das Bild, dass der Krieg und vielleicht vielmehr die Kriegsniederlage überwunden war. Zum anderen vermochte es die zerstörte und wiederhergestellte Glocke besonders gut, die These von Österreich als erstes Opfer der Hitler'schen Aggression und damit eines unschuldigen Österreichs zu symbolisieren. <br/><br/> Die neue Pummerin ist die größte und berühmteste Glocke Österreichs, sie erklingt nur zu besonderen Anlässen und läutet seit 1952/1953 jedes Jahr den Jahreswechsel ein. Erst am 5. Oktober 1957 wurde die Glocke von ihrem provisorischen Gerüst auf den Nordturm des Domes gezogen.Wien, Stephansdom, Stephansplatz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132906Die Türme des Wiener Stephansdoms. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20863716.373523https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290717140252951-132907audioErzbischof Theodor Innitzer hält 1951 die WeihnachtsanspracheTheodor Innitzer (1875–1955), Erzbischof von Wien und ab 1933 Kardinal, war eine der prägendsten Kirchenpersönlichkeiten der Zwischen- und Nachkriegszeit. Die katholische Kirche nahm als eine der Stützen des austrofaschistischen Ständestaates großen Einfluss auf gesellschaftspolitische Bereiche wie z. B. das Schulwesen und die Ehegesetzgebung. Innitzer spielte auch eine wichtige Rolle beim "Anschluss" Österreichs: Er rief gemeinsam mit anderen österreichischen Bischöfen öffentlich dazu auf, bei der Volksabstimmung über den "Anschluss" Österreichs am 10. April 1938 mit "Ja" zu stimmen. Den Begleitbrief dazu unterschrieb Innitzer eigenhändig mit dem Abschiedsgruß "Heil Hitler!" Die Erwartungen der Kirche, mit dieser Art von "Appeasement-Politik" in kirchlichen Angelegenheiten freie Hand zu haben, erfüllten sich jedoch nicht. Das NS-Regime griff zunehmend in kirchliche Belange ein: Katholische Vereine wurden aufgehoben und kirchliches Vermögen beschlagnahmt. <br/><br/> In dieser Rede aus dem Jahr 1951 grüßt Kardinal Innitzer seine gläubige Gemeinde am Heiligabend, ein Weihnachtsgruß, der sechs Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nichtssagender kaum hätte ausfallen können.Wien, Stephansdom, Stephansplatz 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132907Portalseite des Stephansdoms. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20829916.373516https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290817140252951-132908audio"Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne"Am 1. September 1924 wurde im Dach des ehemaligen Kriegsministeriums am Stubenring die erste Sendeanlage der Ravag (Radio Verkehrs AG) eingerichtet, und diese nahm einen Monat später den Sendebetrieb auf. Die Neue Freie Presse berichtete am 1. Oktober 1924 von 15.000 Teilnehmer/innen ("Anmeldungen zum Rundspruch"), am 30. Oktober sind es 30.000, im Jänner 1925 bereits 100.000. In kürzester Zeit war ein neues Massenmedium geboren, das nicht zuletzt den Musikbetrieb radikal veränderte. Das Radio potenzierte die Reichweite der mechanischen Tonaufnahme – und damit des Schlagers, jener neuen populären Musikgattung, die mit dieser neuen Technologie groß wurde. <br/><br/> "Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne" feierte 1925 das neue Medium mit einem witzig-frivolen Text von Theodor Waldau (Wauwau) und der Musik von Hermann Leopoldi. Die Hochantennen waren die Empfänger, mit denen sowohl die Signale wie auch der Strom der Geräte empfangen wurden. In dem berühmt gewordenen Lied und der eindringlichen Penetranz des Refrains feierte sich der Schlager aber gewissermaßen auch selbst.Wien, ehemaliges Kriegsministerium, Stubenring 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132908An der Stelle des ehemaligen k.u.k. Kriegsministeriums befindet sich 2015 das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2099316.382851https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13290917140252951-132909audioUni-Rektor Fritz Schwind zur Hörsaalbesetzung 1968Im Ö1-Mittagsjournal vom 30. Mai 1968 wird der Rektor der Universität Wien, Fritz Schwind, interviewt. Er spricht von der Hörsaalbesetzung vor allem als einer intolerablen "Ordnungswidrigkeit", gesteht den Studierenden aber zu, in positiver Weise über sie beschäftigende Probleme zu sprechen. Er warnt vor einer "Überbewertung" der Vorgänge im Sinne einer beginnenden Student/innenrevolte, wie sie damals etwa in Frankreich, Deutschland und den USA im Gange war. <br/><br/> Der Journalbeitrag folgt zwar dem Rektor in das Auditorium Maximum und nennt einige Aspekte der Diskussion, den Studierenden wird aber keine Stimme gegeben.Wien, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132909Der Haupteingang der Universität Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21358216.360096https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13291017140252951-132910audioDie Politisierung der Uni wird beendet, bevor sie noch richtig begonnen hat (1973)Peter Henisch gibt 1973 ein soziales Stimmungsbild der Universität Wien zwischen zu Ende gehender Politisierung der Studierenden und fortgesetztem Konservativismus. Selbst die Philosophie – Henischs eigenes Studienfach – dürfe nicht politisch sein. "Studenten studieren, Demonstranten demonstrieren." Die Freiheit der Wissenschaft und ihrer Lehre? Das wäre eine Frage des Einsatzes. <br/>In Bezug auf die "Uni-Ferkelei" von Otto Muehl, Günter Brus und Rudolf Schwarzkogler (1968) sagt er: "Als hätte heute noch jemand daran Interesse und den Ehrgeiz, so lange den Stuhl zu sparen." Statt öffentlich etwas verändern zu wollen, zögen sich die Studierenden in den modischen Buddhismus zurück: "Leckts mich alle am Arsch, ich geh ins Nirwana."Wien, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132910Das Liebenberg-Denkmal gegenüber der Universität Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2129816.361068https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13294917140252951-132949audioWiener Kaffee im Café Sperl – Gerhard Loibelsberger liest aus "Die Naschmarkt-Morde"Gerhard Loibelsbergers historische Kriminalromane rund um die Ermittlungen des Inspektors Nechyba spielen im Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Als Stammlokal Nechybas spielt das Café Sperl in allen Bänden eine Rolle. In dem vom Autor gelesenen Ausschnitt aus den "Naschmarkt-Morden" wird nicht nur die Atmosphäre des Café Sperl beschrieben, sondern auch der Wiener Kaffee und seine Sorten und Zubereitungsvarianten. <br/><br/> Das Café Sperl ist eines der bekanntesten erhaltenen Alt-Wiener Kaffehäuser, das heute noch ebenso beliebt ist wie vor hundert Jahren. 1880 als Café Ronacher eröffnet, wurde es kurze Zeit später von der Familie Sperl übernommen. Der Name blieb, auch als 1883 Adolf Kratochwilla Besitzer des Cafés wurde, in dessen Familienbesitz es bis in die 1960er Jahre verblieb. Das Café Sperl war Militär- und Künstlertreffpunkt und durch die Nähe zum Raimundtheater und dem Theater an der Wien beliebt bei den Operettenstars der Jahrhundertwende. Mehrere Stammtische gründeten sich hier, unter anderem der "Siebenerclub", der an der Gründung der Wiener Secession maßgeblich beteiligt war. 1983 wurde das Café unter Beibehaltung der alten Grundausstattung restauriert. <br/><br/> Der Roman "Die Naschmarkt-Morde" von Gerhard Loibelsberger wurde für den Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien nominiert. Er ist 2009 im Gmeiner Verlag erschienen.Wien, Café Sperl, Gumpendorfer Straße 11, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132949Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19982216.361091https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13295017140252951-132950audioEine unfreiwillige Zeugin der OPEC-Geiselnahme 1975Judith Hirsch befand sich an einem Samstag allein in ihrem Büro im 6. Stock des Gebäudes, in dessen unteren Geschoßen die OPEC (Organisation Erdölexportierender Länder) untergebracht war. An diesem Samstag, den 21. Dezember 1975, drangen Terroristen unter der Führung von Ilich Ramírez Sánchez, berühmt geworden als "Carlos", ungehindert in das Gebäude ein, erschossen einen Polizisten und den irakischen OPEC-Angestellten Alaa Hassan Khafali. Sie nahmen 62 hier tagende OPEC-Delegierte, unter ihnen elf Minister unterschiedlicher OPEC-Staaten, als Geiseln. Nach Verhandlungen mit der Österreichischen Regierung wurden die Terroristen mit 33 Geiseln zum Flughafen Wien-Schwechat gebracht, von wo sie mit einem Flugzeug nach Algerien ausgeflogen wurden und weiter nach Tripolis.<br/><br/> Judith Hirsch arbeitete in ihrem Büro vorerst ruhig weiter und rief erst nach einer Weile, als sie doch ernstlich beunruhigt war, die Polizei an. Auch in ihrer Darstellung wird deutlich, dass die österreichische Polizei damals noch reichlich unvorbereitet auf derartige Angriffe war.Wien, OPEC-Büro, Universitätsring 10, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132950Das ehemalige OPEC-Büro am Universitätsring. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2129116.36174https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13295217140252951-132952audio"Uni-Ferkelei" im NIG – Günter Brus und Otto Muehl vor Gericht1968, zur Zeit der Studierendenproteste, veranstalteten die Wiener Aktionskünstler Günter Brus, Otto Muehl und Oswald Wiener die als "Uni-Ferkelei" berühmt gewordene Aktion "Kunst und Revolution". Im Hörsaal 1 des Neuen Institutsgebäudes der Wiener Universität onanierten und urinierten sie auf die österreichische Fahne, verschmierten ihre Exkremente auf den eigenen Leibern und sangen dazu die Bundeshymne. Die Zurschaustellung von Nacktheit, Masturbation und das "Verrichten der großen und kleinen Notdurft" im Zusammenhang mit der Herabwürdigung staatshoheitlicher Symbole blieb nicht ohne Konsequenzen: In einem Gerichtsverfahren wurde Günter Brus zu sechs Monate strengem Arrest, Otto Muehl zu vier Wochen Arrest verurteilt. <br/>In diesem Ausschnitt des Ö1-Abendjournals vom 31. Juli 1968 ist das Ende des Schlussplädoyers des Anklagevertreters Otto Müller zu hören, sowie der Kommentar des Redakteurs Peter Nidetzky. <br/><br/> Otto Muehl (1925–2013) gründete wenig später in der Praterstraße seine erste Kommune, deren Utopie der freien Sexualität an der diktatorischen Rangordnung und den schweren sexuellen Übergriffen Muehls scheiterte. 1991 wurde Otto Muehl wegen Vergewaltigung und anderen Vergehen zu sieben Jahren Haft verurteilt.Wien, NIG - Neues Insitutsgebäude, Hörsaal 1, Universitätsstraße 7, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132952Das NIG (Neues Institutsgebäude) der Universität Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21367316.357664https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13295317140252951-132953audio"Im Paradeisgartl ist heut Feuerwerk" – Wienerlied von Ralph BenatzkyRalph Benatzky (1884–1957), durch seine historischen Revue-Operetten zu Weltruhm gelangt, zelebriert in diesem Lied das alte Wien: Das Paradeisgartl war eine beliebte öffentliche Grünfläche auf der Löwelbastei, das die Aura biedermeierlicher Fröhlichkeit und Eleganz ausstrahlte. Populärer Treffpunkt war das hier betriebene Cortische Kaffeehaus, in dem auch des Öfteren Josef Lanner mit seiner Kapelle konzertierte. Der "Herr Lanner", der neben Johann Strauss als Begründer des Wiener Walzers gilt, fand deshalb nicht zufällig Eingang in den Liedtext und markiert zusammen mit dem Begriff des Paradieses die Sehnsucht nach dem Vergangenen. <br/><br/> Das Paradeisgartl überdauerte die Zerstörung der Löwelbastei zwar ein Jahrzehnt, 1873 wurde es jedoch ebenfalls abgetragen. An seiner Stelle steht heute das Burgtheater, der Rest wurde in den Volksgarten integriert.Wien, Paradeisgartl, Volksgarten, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132953Das ehemalige Paradeisgartl beim Volksgarten. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20936516.361605https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13295417140252951-132954audioPeter Schauer, Archivar der Österreichischen Kinemathek in den 1950er Jahren. Eine politische TätigkeitPeter Schauer arbeitete seit 1950 in der Österreichischen Kinemathek (auch Österreichisches Kinemathek-Museum), wo er als Archivar an unterschiedlichen Dokumentationen arbeitete, unter anderem an einer Dokumentation über die jüdische Filmproduktion im 6. Bezirk, in der so berühmte Filme wie "Ost und West" entstanden und Stars wie Molly Picon und Maurice Schwartz arbeiteten, die aber in der frühen Nachkriegszeit möglichst aus der österreichischen Filmgeschichte "herausretouchiert" worden war. Peter Schauer erzählt über seine Arbeit mit Simon Wiesenthal und was er von diesem über die Interpretation von historischen Dokumenten gelernt hat.Wien, Österreichische Kinemathek, Groschenkeller, Mariahilfer Straße 105, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132954Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19676716.345049https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13295517140252951-132955audioAlma Motzko-Seitz hält eine Wahlrede für die Wiener Landtagswahl 1932In dieser Aufnahme hält Alma Motzko-Seitz, von 1918–1934 christlichsoziale Stadträtin, bis 1935 Präsidentin der Katholischen Frauenorganisation für die Erzdiözese Wien und ab 1937 Mitglied der Vaterländischen Front, eine Wahlrede zur Wiener Landtagswahl 1932. Alma Motzko-Seitz war eine der wenigen Frauen in politischen Ämtern der Ersten Republik, ihre Schwerpunkte lagen in sozial- und frauenpolitischen Themen, wobei sie Frauenrechte im Sinne einer "gottgegebenen" Geschlechterdichotomie propagierte. Die Präsidentschaft der katholischen Frauenorganisation Wien, die bis zu ihrer Auflösung 1938 in der Wollzeile 7 ihren Sitz hatte, musste Motzko-Seitz 1935 zurücklegen, aufgrund ihrer für die katholische Kirche und Kardinal Innitzer zu kritischen Haltung. <br/><br/> In dieser Rede appelliert sie an die Frauen, Wien vor dem Untergang zu bewahren und ruft zum "Sturm gegen den Rathaus-Bolschewismus" auf. Die Ursache sozialer Missstände sieht sie in der sozialdemokratischen Verwaltung und kritisiert vor allem, dass Arbeit und Wohnungen nur mit rotem Parteibuch zu bekommen seien. Die Landtagswahlen vom 24. April 1932 in Wien, Niederösterreich und Salzburg hatten insofern wesentliche politische Bedeutung, als dadurch erstmals Nationalsozialisten in demokratische Vertretungskörper kamen. <br/><br/>Die Wahlrede von Alma Motzko-Seitz und jene von Adelheid Popp (Sozialdemokratische Partei) sind die einzigen Tonaufnahmen österreichischer Politikerinnen während der Ersten Republik.Wien, Katholische Frauenorganisation für die Erzdiözese Wien, Wollzeile 7, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132955Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20908716.37467https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13295617140252951-132956audioJulius Lenhart erzählt über die seit vier Generationen im Raimundhof angesiedelte LederriemenproduktionJulius Lenhart erzählt von der Geschichte und Produktion des Familienbetriebes "Lenhart Antriebstechnik", der seit 1869 im Raimundhof (dem Geburtsort Ferdinand Raimunds) angesiedelt ist. Er erzählt, wie sich im Verlauf von vier Generationen eines Familienbetriebes die Produktionstechniken und damit die hergestellten Gegenstände veränderten. Er spricht über die Nischenproduktion in den letzten Jahrzehnten sowie über die unterschiedlichen Geschäftspartner/innen und Einsatzbereiche, etwa von ledernen Faltenbälgen.Wien, Mariahilfer Straße 45, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132956Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19980316.355421https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13295717140252951-132957audioDas Schattendorf-Urteil und der Justizpalastbrand – Ein Klima der Intoleranz und AngstMargaretha Schmitt (geb. 1916) erzählt über die Erinnerungen ihrer Kindheit, aus der Perspektive einer christlichsozial-katholisch geprägten Familie, und über die gespannte soziale Lage, die schließlich zum Brand des Justizpalastes führte.<br/><br/> Auslöser für die Demonstrationen in Wien, in Zuge derer es zum Justizpalastbrand und zu einem Massaker mit 89 getöteten Demonstrant/innen, vier toten Sicherheitswachbeamten und einem toten Polizisten kam, war das Gerichtsurteil im burgenländischen Schattendorf. In Schattendorf waren bei Auseinandersetzungen im Straßenraum zwei sozialdemokratische Schutzbundanhänger (ein kroatischer Kriegsinvalide und ein achtjähriges Kind) von Mitgliedern von Frontkämpferverbänden erschossen worden. Die Geschworenen sprachen die Täter frei.<br/><br/> Margaretha Schmitt benennt mit dem Schattendorfprozess zwar die Ereignisverkettung, nicht aber die Gründe für die Empörung der Wiener Demonstrant/innen. Aus einer persönlichen Perspektive beschreibt sie kleine Vorfälle der Aggression in ihrer damaligen Wohnumgebung im 7. Bezirk am selben Tag, an dem das Urteil im Schattendorfprozess fiel.Wien, Justizpalast, Schmerlingplatz 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132957Der Justizpalast im Jahr 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20612816.356731https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13298517140252951-132985audioDer jüdische Kindergarten in der CastellezgasseNachdem 1934 die Gemeindekindergärten geschlossen worden waren und die einzige Alternative ein katholischer Kindergarten gewesen wäre, ging Peter Schauer (geb. 1930) in den jüdischen Kindergarten in der Castellezgasse. Er lernte dort das hebräische Alphabet, Jiddisch und andere Grundbegriffe jüdischer Kultur kennen.Wien, Jüdischer Kindergarten Castellezgasse, Castellezgasse 35, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132985Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22392316.381758https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13298617140252951-132986audioKraftwerk FreudenauEin gebürtiger Wiener, mit dem Pseudonym Clavis, erzählt von dem Platz, an dem heute das Kraftwerk Freudenau steht. Bevor dieses gebaut wurde, standen dort alte Öltanks und war dieses Gebiet eine Art Industriefriedhof, der von Verfall, Zeit und Überwucherungen der Natur gezeichnet war. Clavis fand den Ort so faszinierend, dass er ihn mit seinem Hund und einer Kamera ausgestattet, häufig besuchte. 1992 wurde mit dem Bau des Kraftwerks Freudenau begonnen, der 1998 abgeschlossen werden konnte.Wien, Kraftwerk Freudenau, Freudenauer Hafenstraße 30, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132986Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17562116.48101https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13298717140252951-132987audioWas sah und wusste die nicht-jüdische Bevölkerung von der Verfolgung der Juden/Jüdinnen in Wien?Getrud Zmeskal erzählt von der Verfolgung und Deportation von Juden und Jüdinnen in der unmittelbaren Umgebung ihrer Wohnung und des Schusterladens, den ihr Vater in der Hammer-Purgstallgasse hatte. Sie erzählt von der Verwüstung des Bethauses (vermutlich das Vereinsbethaus "Agudas Achim” in der Hammer-Purgstall-Gasse 6). Sie sah, wie Juden und Jüdinnen auf Lastwägen gestoßen und abtransportiert wurden. Was das eigene Haus betrifft, entging Frau Zmeskal und ihrer Mutter allerdings, wie und wann genau die Nachbar/innen abgeholt und deportiert wurden. <br/><br/> Ihr Vater versteckte einen Juden für einige Tage in einem Nebenraum der Werkstatt und versorgte ihn mit Essen. Als Dank dafür erhielt die Familie von Überlebenden in der frühen Nachkriegszeit Care-Pakete zugeschickt. <br/><br/> Die Passage ist wertvoll hinsichtlich der immer wieder aufgeworfenen Frage: Was wussten die Menschen in Wien von der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung, was haben sie gesehen, was konnte man verstehen von den Vorgängen? Die Passage macht zumindest deutlich, wie viel vom Ausmaß der Gewalt und Verfolgung sichtbar war – aber auch, wie sehr das, was man "sah", von der eigenen politischen Haltung abhing sowie von der menschlichen Einstellung und der Bereitschaft, Verfolgten zu helfen. Nicht das Bild eines "Widerstandskämpfers" vermittelt uns die Interviewte von ihrem Vater, sondern von einem politisch wachen und hilfsbereiten Menschen. Für diesen war der alltägliche Umgang mit Juden und Jüdinnen auch noch nach dem "Anschluss" eine Selbstverständlichkeit, und es wäre ihm nicht in den Sinn gekommen, die radikale Marginalisierung der jüdischen Bevölkerung durch die Nazis mitzuvollziehen.Wien, Hammer-Purgstall-Gasse 6, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132987Das Bethaus in der Hammer-Purgstall-Gasse wurde im Jahr 1938 verwüstet. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2147416.377216https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13298817140252951-132988audioOberkantor der Polnischen Schul Mayer Schorr singt das "Weschomeru"Die Aufnahme von Mayer Schorr, der das "Weschomeru" sowohl komponierte als auch sang, wurde ca. 1905 in Wien gemacht, im Wechselgesang mit einem Kinder- und Erwachsenenchor, aus dem die Einzelstimmen begeistert ausbrechen.<br/><br/> Mayer Schorr wurde 1856 in Fălticeni in Rumänien geboren, wurde schon in früher Jugend durch seinen Gesang bekannt und veröffentlichte als 12-Jähriger seine ersten synagogalen Kompositionen. Er amtierte als Kantor in Galizien und Ungarn (Nagyvárad/Grosswardein, heute Oradea in Rumänien) und ab 1893 in Wien an der neu errichteten Polnischen Schul, bis zu seinem Tod im Jahr 1913. Er war außerdem stellvertretender Vorsitzender des Österreichisch-Ungarischen Kantorenvereins.Wien, Polnische Schul, Leopoldsgasse 29, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132988Leopoldsgasse 29, der Standort der ehemaligen Polnischen Schul. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21835416.377272https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13298917140252951-132989audioRestaurant Neugröschl in Wien und New YorkGertrud Zmeskal erzählt von ihrem kindlichen Blick auf das jüdische Restaurant Neugröschl in der Lilienbrunngasse und dem großen Karpfen-Bassin in der Auslage. Später erfuhr sie von einem Bekannten, der damals in Ungarn Pressefotograf war, dass berühmte Schauspieler/innen aus Budapest mit einem gecharterten Flugzeug nach Wien flogen, um zum Neugröschl essen zu gehen – und aus anderer Quelle, dass das Neugröschl nach der Flucht der Besitzer/innen in New York wiedereröffnet wurde.<br/><br/> Das Restaurant Neugröschl figuriert auch in Friedrich Torbergs "Tante Jolesch" mit kuriosen Geschichten über den Besitzer, der sich ganz besonders um die Kundschaft annahm.Wien, Lilienbrunngasse 12, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132989Standort des jüdischen Restaurants Neugröschl in den 1930er Jahren. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21460816.378055https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13299017140252951-132990audioDie Volksschule am "Sterneckplatz" – Jüdische Kinder lernen christliche Hagiografie im StändestaatPeter Schauer (geb. 1930) spricht über den Besuch der Volksschule am Sterneckplatz, seit 1949 Max-Winter-Platz, wo in einer Klasse mit überwiegend jüdischen Kindern ein autoritärer und betont christlicher Unterricht stattfand, bis schließlich 1938 die meisten Kinder aus der Klasse verschwunden waren …Wien, Sterneckplatz, Max-Winter-Platz, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132990Die Volksschule am Max-Winter-Platz – früher: Sterneckplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22012416.399609https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13299117140252951-132991audioFußballreportage vom Länderspiel Österreich gegen Deutschland 1951"Das ist das 2 : 0 für Deutschland und das dürfte der Sieg sein. Aber wenn's mich daschlogn, jetzt weiß ich nicht wer's gschossn hat", kommentiert Heribert Meisel den zweiten deutschen Treffer in diesem Länderspiel zwischen Österreich und Deutschland kurz vor dem Schlusspfiff. In dem Spiel vom 23. September 1951 im Wiener Praterstadion, dessen zweite Halbzeit von der Sendergruppe Rot-Weiß-Rot und Radio Wien übertragen wurde, musste sich die "Fußballgroßmacht" Österreich gegenüber Deutschland mit 2 : 0 geschlagen geben und so verabschiedete sich der Moderator auch mit den Worten "Ihr am Boden zerstörter Heribert Meisel". <br/><br/> Das Praterstadion, seit 1992 Ernst-Happel-Stadion genannt, wurde in den Jahren von 1929 bis 1931 nach Plänen des Architekten Otto Ernst Schweizer im Wiener Prater errichtet. Es fasst über 50.000 Zuschauer/innen und ist damit das größte Stadion Österreichs. Für die Austragung von Spielen im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft 2008 wurde es umfassend renoviert und an die U-Bahnlinie U2 angeschlossen.Wien, Praterstadion, Meiereistraße 7, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132991Das Wiener Praterstadion wurde 1993 in "Ernst-Happel-Stadion" umbenannt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20737216.421075https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13299517140252951-132995audioDemobilisierung der Kriegsrückkehrer am Nordbahnhof – Bettina Balàka liest aus "Eisflüstern"Der ehemalige Nordbahnhof, der am 12. März 1945 zerstört wurde und dessen Areal heute zum Wohngebiet umgestaltet wird, war am Ende des Ersten Weltkriegs der Bahnhof, an dem die aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassenen Soldaten heimkehrten. Hier wurde eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung durchgeführt: die Demobilisierung der k. u. k. Armee, die jedoch nur schleppend voranging, weil die Kriegsgefangenen aus Russland – wie die Protagonisten in Balàkas Roman – aus den Lagern Sibiriens kommend noch die Frontlinien des russischen Bürgerkriegs passieren mussten. <br/><br/> Der Ausschnitt aus Bettina Balàkas Roman "Eisflüstern" schildert genau diese Situation: die Ankunft der Kriegsheimkehrer Beck und seiner zwei Kollegen am Nordbahnhof. Um ins zivile Leben entlassen zu werden, müssen sie sich in der Erfassungsstelle am Nordbahnhof melden und sich einer Gesundenuntersuchung unterziehen. Balàka trifft mit dieser Stelle sehr gut die Peinlichkeit und Absurdität dieses Moments der Rückführung in das zivile Leben nach dem Krieg.Wien, Nordbahnhof, Nordbahnstraße 4, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132995Der Wiener Nordbahnhof (Postkarte 1915). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22033716.390445https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13299617140252951-132996audioArbeit in der Augarten PorzellanmanufakturGertrud Zmeskal erzählt über die Porzellanmanufaktur Augarten, in der sie vierzehn Jahre gearbeitet hat.<br/><br/> Die Manufaktur Augarten gehört zu den ältesten und international bekanntesten Produktionsstätten Wiens, ist an diesem Ort, und daher unter diesem Namen, allerdings erst seit 1923 angesiedelt.Wien, Porzellanmanufaktur Augarten, Obere Augartenstraße 1, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132996Das Eingangsportal des Augartens im Jahr 2011. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22355516.378237https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13299717140252951-132997audioDie Wasserballsektion von Hakoah Wien – Friedrich Torberg liest aus "Die Mannschaft"Friedrich Torberg liest 1968 im Palais Pálffy aus seinem Werk "Die Mannschaft. Roman eines Sport-Lebens. Wien 1935" Das Buch war bald vergriffen, der Schriftsteller und Sportler Torberg bereits seit 1933 in Deutschland als Jude "gesperrt". In der Einleitung der Lesung erklärt Torberg, dass er den Mannschaftssport für die einzig praktikable Anwendung des "Kollektivprinzips" halte, das heißt für den "einzig geglückten Ausgleich zwischen individuellem Leistungs- und Geltungsanspruch und den Erfordernissen der Unterordnung unter ein bestimmtes Zusammenwirken in der Gemeinschaft".<br/><br/> Die Passage – die Einleitung zum zweiten Teil des Buches "Das Spiel" – beschreibt und idealisiert die "letzte Anstrengung" als Inbegriff des Sports und unterscheidet Spitzensportler mit ironischer Verachtung vom "Allround-Sportsman" als einem aggressiven Dilettanten und von anderen Formen der harmlosen Sportbetreiber.<br/><br/> Die Handballsektion der Hakoah trainierte vor allem im Dianabad, das nach Kriegsschäden 1963 abgerissen wurde. Der Bau von 1913–1917 war bereits das zweite Bad an dieser Stelle. Der erste Bau war die älteste Schwimmhalle Europas, die im Winter auch als Ball- und Konzertsaal verwendet wurde.Wien, Hakoah Wien, Obere Donaustraße 93-95, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132997Anstelle des alten Dianabades wurde im Jahr 1969 ein neues Bürohaus gebaut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21406716.376986https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13299817140252951-132998audioUraufführung von Johann Strauss' "An der schönen blauen Donau" im DianasaalAnlässlich eines Faschingsfestes am 15. Februar 1867 wurde Johann Strauss' wohl berühmtester Walzer "An der schönen blauen Donau" als Chorwalzer im berühmten Dianasaal uraufgeführt. Der Konzert- und Ballsaal "Dianasaal" wurde im Jahr 1860 auf dem Boden einer Badeanstalt eröffnet: Weil sich der Badebetrieb im Dianabad (eröffnet 1810 und im Jahr 1843 erste gedeckte Schwimmhalle Europas) in den Wintermonaten nicht rentierte, nutzte man die Schwimmhalle seit 1860 während des Winters kurzerhand als Konzert- und Ballsaal, in dem die Brüder Strauss, die Musiker Carl Michael Ziehrer und Joseph Lanner ihre Erfolge feierten. Die Verbindung von Schwimmhalle und Tanzsaal ist kulturgeschichtlich betrachtet eine Wiener Eigenheit. Neben dem Dianabad wurde auch das Sophienbad (die späteren Sophiensäle) im Winter als Konzertsaal genutzt.Wien, Dianasaal, Obere Donaustraße 93–95, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132998An der Stelle des alten Dianasaales wurde 1969 ein neues Bürohaus gebaut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21350116.376587https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13299917140252951-132999audioEine Wiener Institution: der "Watschenmann" im Wiener PraterDer "Watschenmann" ist heute zwar noch im Wiener Pratermuseum zu besichtigen, geohrfeigt darf er aber nicht mehr werden. Früher waren "Watschenmänner" im Wurstelprater aufgestellt und fungierten als Kraftmesser und zum Abreagieren aufgestauter Wut: je fester die Ohrfeige, die man ihnen verabreichte, desto höher schlug das Messgerät aus. Die maximale Punktezahl des "Watschenmanns", der heute noch im Wiener Pratermuseum steht, war die Zweihundert-Kilo-Watsche. <br/><br/>Die Institution des "Watschenmanns" war auch Namensgeber für die politisch-kritische Satiresendung "Der Watschenmann", die bis 1955 im Programm des Senders "Rot-Weiß-Rot" lief. Mit dem Abzug der Besatzungsmächte beendete auch der amerikanische Rot-Weiß-Rot-Sender 1955 sein Programm und wurde vom Österreichischen Rundfunk übernommen. Während einige Sendungen im Programm blieben, wurde "Der Watschenmann" mit 1. Jänner 1956 eingestellt, was heftige Proteste bei den Zuhörer/innen hervorrief und sogar zur Sammlung von 130.000 Unterschriften für die Wiederaufnahme der Sendung führte. Weitergeführt wurde das Satiremagazin aber erst nach der Reform Gerd Bachers 1967 und lief dann bis 1974.Wien, Pratermuseum, Oswald-Thomas-Platz 1, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-132999Der Original Wiener Watschenmann ist heute im Wiener Pratermuseum im Planetarium zu besichtigen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21622216.39502https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13300017140252951-133000audioDer alte "Teufelsrutsch" – Der Toboggan im Wiener PraterEin gebürtiger Wiener mit dem Pseudonym Clavis erinnert sich in seinem lebensgeschichtlichen Interview an den legendären Toboggan, die Holzrutsche im Wiener Wurstelprater. Als Jugendlicher hat er sich zusätzliches Taschengeld verdient, indem er dort ausgeholfen hat und so den Toboggan besonders gut kennenlernte. Er erzählt auch von der Legende, die sich viele Jahre um den hölzernen Rutschturm rankte, der zufolge eine Person an einem wegstehenden Span aufgespießt worden und dabei umgekommen sein soll. <br/><br/> Die spiralförmige Holzrutsche wurde 1913 im Wiener Prater als "Teufels Rutsch" eröffnet. Ein roter Teufel auf dem Kassahäuschen erinnert heute noch an den alten Namen. Im Zweiten Weltkrieg brannte der Rutschturm ab, war aber so beliebt, dass er schon in den ersten Nachkriegsjahren originalgetreu wiedererrichtet wurde. Im Jahr 2000 musste der Toboggan wegen Baufälligkeit gesperrt werden, wurde in den Jahren 2008/2009 jedoch aufwendig restauriert und steht heute unter Denkmalschutz.Wien, Toboggan, Karl-Kolarik-Weg 83a, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133000Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21499816.402406https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13303917140252951-133039audioHeinrich Eisenbach – "Hausball beim Blunzenwirt" – Das Budapester Orpheum in WienDas Budapester Orpheum war eine der populärsten Komödiantenbühnen der Leopoldstadt und sein Leiter Heinrich Eisenbach eine Berühmtheit der Jargon-Komik. Immer wurde hier "gejiddelt" und kaum weniger "geböhmakelt", Ungarisches dargeboten und jede Menge derb Wienerisches. Eisenbach vermochte durchaus zu polarisieren, vor allem mit seiner jüdischen Selbstironie. Der überzeugte Zionist Fritz Löhner-Beda nannte ihn 1909 – im Kontrast zur Jüdischen Bühne – einen "widerwärtigen Spuckkünstler", dessen "ekelhafte Zoten und talentlosesten Schweinereien das Haus" füllten (Fritz Löhner-Beda: Ein jüdisches Theater in Wien. In: Jüdische Zeitung vom 10.12.1909). Karl Kraus, Anton Kuh oder Felix Salten waren von ihm begeistert. <br/><br/> Der "Hausball beim Blunzenwirt" gibt ein gutes Beispiel davon, wie die Komik der Leopoldstadt den Nationalitätenstreit der Donaumonarchie "pragmatisch bearbeitete": Nur in der Judenfrage, das heißt im gemeinsamen Antisemitismus, sind sich Böhmen und Österreicher einig. <br/><br/>Das Budapester Orpheum wechselte mehrmals seine Wirkungsstätte, ab 1913 hatte es sein eigenes Theater in der Praterstraße 25.Wien, Budapester Orpheum, Praterstraße 25, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133039Standort des ehemaligen Budapester Orpheums ab 1913. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2142316.383305https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13304517140252951-133045audioDie Otto-Muehl-Kommune in der Praterstraße – Die Erfahrung einer KommunardinDie von Otto Muehl initiierten und geleiteten Kommunen, die in einem Klima des gesellschaftlichen Aufbruchs der 1968er-Revolution eine umfassende kommunale Lebensform in radikalem Gegensatz zu den überkommenen familiären Strukturen und in enger Verknüpfung mit der Kunst realisierten, gehören zu den meist mythisierten und skandalisierten Kapiteln der jüngeren Gesellschafts- und Kunstgeschichte Österreichs, zuletzt durch die Verurteilung Muehls wegen sexuellem Kindesmissbrauch.<br/><br/> Amalia Rausch erzählt über ihre langjährigen Erfahrungen in unterschiedlichen Muehl-Kommunen, ausgehend von der ersten Kommune in der Praterstraße 32, in der Wohnung Otto Muehls. Sie spricht über ihre Motivation, diese Bereiche der freien Sexualität, der Kunst und einer für sie ansprechenden Form der Therapie auszuloten – sowie über die aufregenden Erfahrungen und die Überforderungen des kommunalen Lebens.Wien, Otto-Mühl-Kommune, Praterstraße 32, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133045Praterstraße 32. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21444716.384341https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13304817140252951-133048audioFriedrich Zawrel wird zu Kriegsende als Häftling auf einem Lastkahn Donau aufwärts verschifftAls die Justizvollzugsanstalt Kaiserebersdorf Ende März/Anfang April 1945 evakuiert wurde, wurden die jungendlichen Häftlinge aufgeteilt in solche, die noch eingezogen wurden, und in eine andere Gruppe, die von der Reichsbrücke Donau aufwärts verschifft wurden. Zu diesen gehörte der damals 15-jährige Friedrich Zawrel. Überdachte Lastkähne wurden an das mit SS-Mannschaft besetze Zugschiff angehängt. Die jugendlichen Häftlinge erhielten weder Essen noch Wasser, die Toten wurden von den SS-Männern ins Wasser getreten. Das Schiff passierte Stein während des dortigen Massakers (6. April) und fuhr über Linz weiter bis nach Regensburg.Wien, Reichsbrücke, , 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133048Die Wiener Reichsbrücke (Postkarte 1937). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22613516.406436https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13306317140252951-133063audio1885 führt Alexander Girardi das Fiakerlied erstmals auf – bei einem "Wohlthätigkeitsfest der Freiwilligen Rettungsgesellschaft" in der RotundeDas berühmte "Fiakerlied" – ein Wienerlied komponiert und gedichtet von Gustav Pick, vorgetragen von Alexander Girardi – wurde in der Wiener Rotunde uraufgeführt. Die Neue Freie Presse strich am 26. Mai 1885 die Höhepunkte des Festes hervor, die "das übliche Programm ähnlicher Volks- und Praterfeste" weit übertrafen. Namentlich genannt wurden die "Fiaker-Concurrenz, die Kraftproben der 'sechs stärksten Männer Wiens', das Velocipede-Fahren und in erster Linie der Vortrag eines für diesen Zweck componierten Fiakerliedes durch Herrn Girardi […]. Der Osttransept, in welchem das Fiakerlied Sonntag Nachmittags um ½ 2 Uhr vorgetragen wurde, war denn auch zum Erdrücken voll, und es wurden, nachdem wegen Überfüllung des Raumes die Kartenausgabe sistirt werden mußte, geradezu unglaubliche Preise für den Eintritt geboten. Die hiesige Aristokratie war zu dieser Production fast ausnahmslos erschienen. Vom Hofe sah man den Herrn Erzherzog Wilhelm. Herr Girardi wurde für den in seiner Art unübertrefflichen Vortrag des Liedes durch Beifallsstürme ausgezeichnet, und hatte namentlich eine Strophe, in welcher einer der Hauptgönner und Förderer der Freiwilligen Rettungsgesellschaft, der Graf Lamezan, in seiner Eigenschaft als Landesgerichts-Präsident gestreift wurde, zündende Wirkung hervorgerufen." <br/><br/> Die Rotunde im Wiener Prater wurde im Jahr 1873 anlässlich der Weltausstellung errichtet und wurde nur wegen des Defizits aus der Weltausstellung nicht wie geplant abgerissen. Anfangs stieß der imposante Kuppelbau mit einer Fläche von rund 8.000 Quadratmetern auf Ablehnung, wurde aber bald zum beliebten Ort zahlreicher Feste, Veranstaltungen und Ausstellungen. 1937 wurde das Gebäude durch einen Großbrand zur Gänze zerstört. Seit 1950 befand sich an seiner Stelle das Hauptgebäude des Wiener Messegeländes, das 2001 abgerissen wurde. Seit 2013 hat auf dem Areal der neu errichtete Campus der Wirtschaftsuniversität Wien sein neues Zuhause gefunden.Wien, Rotunde, Rotundenplatz, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133063Die Rotunde im Wiener Prater (Postkarte 1899). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21139116.409003https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13306417140252951-133064audio<Description/><PlaceAddress>Wien, Pelzgroßhandel Bermann und Co., Taborstraße 1, 1020</PlaceAddress><Picture>https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133064</Picture><PictureInfo/><Latitude>48.212682</Latitude><Longitude>16.379106</Longitude></no223><no224><Media>https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-133073</Media><LastUpdate>1714025295</LastUpdate><id>1-133073</id><Type>audio</Type><Title>Bela Guttmann – Gesang zur Aushebung der Thora 1903Aus dem Jahr 1903 stammt diese nicht nur aufgrund ihres Entstehungsdatums, sondern auch musikalisch außergewöhnliche Aufnahme mit dem Gesang Bela Guttmanns zur Aushebung der Thora. Wir hören neben dem Tempelchor eine Orgelbegleitung – insofern bemerkenswert, als die Orgel als synagogales Begleitinstrument (eine Übernahme vom christlichen Gottesdienst und ein Bruch mit der jüdischen Tradition rein vokaler Sakralmusik) ein Streitgegenstand zwischen liberalen und orthodoxen Strömungen im Wiener und im europäischen Judentum seit der Mitte des 19. Jahrhunderts war.<br/><br/> Bela Guttmann (1872–1911) war ab 1899 Kantor des Leopoldstädter Tempels und wurde 1911 am Wiener Zentralfriedhof begraben.Wien, Leopoldstädter Tempel, Tempelgasse 5, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133073Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21391416.384977https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13307417140252951-133074audioDer Brand des Leopoldstädter Tempels am 9. November 1938 berichtet vom "Reichssender Wien"In dieser Reportage vom 10. November 1938 berichtet Eldon Walli, ein gebürtiger US-Amerikaner, der für die SS als Journalist arbeitete, für den nationalsozialistischen "Reichssender Wien" von der Zerstörung des Leopoldstädter Tempels im Zuge des Novemberpogroms 1938. Der Brand wird in dem Beitrag als Zeichen das "abgrundtiefen Hasses" der "arischen" Bevölkerung gegen das "Judentum" erklärt, während die Partei, die NSDAP dem "Volkszorn" noch Einhalt geboten und das Judentum vor dem größten Unglück bewahrt habe. Neben Walli kommen in diesem Beitrag der Tempelportier, einer der Feuerwehrmänner, die sich am Brand "eigentlich die Hände gewärmt" haben und ein SA-Mann zu Wort. <br/><br/> Die Bezeichnung Novemberpogrom steht für das geplante, organisierte und gewalttätige Vorgehen gegen Jüdinnen und Juden in Wien und anderen Städten des Deutschen Reiches am 9. und 10. November 1938. Jüdische Geschäfte und Betriebe, Synagogen und andere jüdische Einrichtungen wurden gezielt geplündert, in Brand gesetzt und zerstört. In Wien wurden im Zuge der gewalttätigen Ausschreitungen 27 Jüdinnen und Juden ermordet, viele weitere verletzt und über 6500 Jüdinnen und Juden verhaftet und zu einem großen Teil anschließend in das KZ Dachau deportiert. Von 42 jüdischen Synagogen und Bethäusern, die in Wien der Aggression zum Opfer fielen, wurde nur der Stadttempel in der Seitenstettengasse und einige weitere nicht im Bauverbund stehende Synagogen nicht in Brand gesetzt. Die Synagoge in der Tempelgasse brannte bis auf die Grundmauern nieder und wurde nach 1945 nicht wieder aufgebaut.Wien, Leopoldstädter Tempel - Synagoge Tempelgasse, Tempelgasse 3, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133074Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21403116.384986https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13307817140252951-133078audioEngelbert Dollfuß' Rede auf dem Trabrennplatz vom 11. September 1933Auf dem Wiener Trabrennplatz hielt der Bundeskanzler und autoritäre Führer des austrofaschistischen Ständestaates, Engelbert Dollfuß, am 11. September 1933 eine Rede im Rahmen des Österreichischen Katholikentages. Er sprach öffentlich von einem "sozialen, christlichen, deutschen Staat Österreich auf ständischer Grundlage, unter starker autoritärer Führung". Damit erhob er nach einer Phase des Zögerns, die auf die Ausschaltung des Parlaments im März 1933 gefolgt war, den damaligen Stand einer schrittweisen antidemokratischen, klerikal-faschistischen Umbildung des Staates zum definitiven politischen Prinzip.<br/><br/> Die Trabrennplatzrede ist als Tondokument nicht vollständig erhalten. Dieser, ebenfalls bereits geschnittene Abschnitt geht von den Motiven Stephansdom und abgewehrte Türkenbelagerung von 1683 aus, um aus dieser historischen Darstellung die zeitgeschichtlichen Aufgaben des christlichen Staates dieser Tage abzuleiten – gegen Liberalismus, Materialismus, Marxismus und Nationalsozialismus.Wien, Trabrennplatz, Trabrennstraße, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133078Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21107316.413471https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13308117140252951-133081audioSzenen aus dem Wurstelprater – Hörbild aus dem Jahr 1903Bei dieser Aufnahme handelt es sich nicht um einen "authentischen" Live-Mitschnitt von der Klangszenerie im "Wurstelprater", sondern um eine gestellte Aufnahme, eines der damals beliebten "Hörbilder", das dennoch einen interessanten Einblick in den Stil der Zeit und die Atmosphäre des Volkspraters vermittelt. <br/><br/> Der Wurstelprater, wie der Volksprater in der Wiener Leopoldstadt auch genannt wird, verdankt diesen Namen der in Volks- und Kasperltheatern beliebten Figur des "Hanswurst". Die Gestalt des Vergnügungsparks wandelte sich im Lauf der Zeit mehrmals. Für die Weltausstellung 1873 wurde der "Wurstelprater" reguliert, die alten Buden abgerissen, die Straßen modernisiert und die neuen Gebäude systematisch angeordnet. Am 18. Mai 1895 wurde auf dem Areal der Kaiserwiese mit "Venedig in Wien" einer der ersten und sehr erfolgreichen Themenparks der Welt eröffnet, der auf Initiative des Unternehmers Gabor Steiner mit künstlichen Wasserläufen die Lagunenstadt nachbildete. Zu den bekanntesten Attraktionen des Volkspraters zählen neben dem 1896/97 erbauten Riesenrad, dem heutigen Wahrzeichen Wiens, die Liliputbahn, der Calafati und der Watschenmann. Durch einen Brand im April 1945 wurde der Vergnügungspark fast vollständig zerstört und danach modernisiert wieder aufgebaut.Wien, Wurstelprater, Riesenradplatz, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133081Der Wiener Wurstelprater (Postkarte 1907). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21728716.396143https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13308217140252951-133082audioDer alte PratersternEin gebürtiger Wiener, mit dem Pseudonym Clavis, erinnert sich an den alten Praterstern der 1970er und 1980er Jahre, dessen Modernität sich durch die Vorfahrt der Autos auszeichnete, während die Wege der Fußgänger/innen durch Unterführungen führten. Er beschreibt den Platz als Ausnahmezone, vor der man als Kind Respekt hatte und in der andere Regeln herrschten als im restlichen Wien. <br/><br/> Der Praterstern entwickelte sich bereits seit der Eröffnung des Praters durch Joseph II. für die Allgemeinheit 1766 zu dem "Sternplatz", der er heute noch ist.Wien, Praterstern, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133082Die Verkehrssituation am Praterstern (Postkarte 1920). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21835916.391513https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13310217140252951-133102audio"Im Wurstelprater". Wiener Lebensszene (1908)Die Praterszene von Richard Waldemar ist ein kabarettistisches Klangbild, bestimmt vom "Sprachwechsel" zwischen verschiedenen deutschsprachigen Dialekten und Akzenten der Kronländer und gerahmt von unterschiedlichen Musikstücken in der Aufmachung von Jahrmarkt- oder Zirkuskapellen. Nebenbei werden typische Jahrmarktattraktionen aufgerufen wie die Dame ohne Hände und Füße. Es endet mit einer Taschendiebszene.Wien, Wurstelprater, , 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133102Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21641716.398567https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13310317140252951-133103audioBuben im Prater der Zwischenkriegszeit – Marko Feingold und seine KumpaneMarko Feingold erzählt detailliert von den verschiedenen Attraktionen des Praters der 1920er Jahre, von "Asra, dem Mädchen mit dem Vogelkopf" oder der "dicken Rosl", über Ketten sprengende Athleten und die Praterkinos. Die Bubenbande veranstaltete aber auch eigene "Varietés" in der Prater Hauptallee, in denen sie die Praterattraktionen imitierten und ein großes Publikum anzogen.Wien, Wurstelprater, , 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133103Wurstelprater mit Riesenrad. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21641716.398567https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13310417140252951-133104audioFranz Schmid verkauft Öfen und beherrscht die Kunst des Heizens mit Koks und HolzFranz Schmid erzählt mit anschaulichem und vergnügtem Fachverstand, wie man mit welchen Brennmaterialien umgehen muss, um die beste Wärmenutzung und die geringsten Abgase (zuliebe der Umwelt, aber auch des Ofens und Kamins) zu erzielen. Am liebsten hat er den Meller Automat...Wien, Schmalzhofgasse 8, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133104Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19576916.347393https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13310517140252951-133105audioDer gekürte Entwurf für das MuseumsQuartier – und politische Einhelligkeit (April 1990)Der Umbau der ehemaligen Hofstallungen zum Museumsquartier war ein Architektur- und kulturpolitisches Projekt Wiens und Österreichs, das wie kein anderes in den letzten Jahrzehnten öffentlich diskutiert wurde. Das Projekt wurde über Jahre von der politischen und medialen Polemik immer weiter herabgewürdigt, bis aller Elan und Esprit daraus gewichen schien. Es wurde zu einem Gegenstand kleinlichen Gezänks – und doch stellte es sich am Ende, ganz im Sinn der ursprünglichen Konzeption, als eines der erfolgreichsten städtebaulichen Projekte im Zentrum Wiens heraus und zählt seit seiner Fertigstellung jährlich mehrere Millionen Besucher/innen.<br/><br/> Die Hofstallungen wurden zwischen 1713 und 1725 nach den Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach und dessen Sohn Joseph Emanuel errichtet, mehrfach umgebaut und erweitert, zuletzt um die klassizistische Winterreitschule in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Mit dem Ende der Donaumonarchie und der Kavallerie löste sich die ursprüngliche Funktion auf; und ab 1921 diente der Komplex Messe- und Ausstellungszwecken, unter anderem der Wiener Messe. 1982 bis 1986 wurde eine Nutzung im Sinn eines Kulturforums diskutiert und vom Wissenschaftsministerium ein Konzept in Auftrag gegeben. Ab 1986 wurden die ehemaligen Hofstallungen zum Zentrum der Wiener Festwochen und für andere Kulturveranstaltungen provisorisch genutzt. Noch im selben Jahr wurde ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben, der das Museum Moderner Kunst und eine Ausstellungshalle in dem Areal mit einschloss.<br/><br/> Der Beitrag aus dem Ö1-Mittagsjournal vom 27. April 1990 berichtet von der Entscheidung der Jury für den Entwurf von Laurids und Manfred Ortner in der zweiten Wettbewerbsstufe. Gegenüber dem ersten Entwurf sollte im Siegerprojekt die Reithalle als Zentrum des Areals erhalten bleiben. Der Entwurf sah eine Verbindung zum dahinterliegenden 7. Bezirk vor und zwei über 50 Meter hohe Türme, an denen sich bald die Polemik entzünden sollte. Nach der Jury-Entscheidung waren aber Wissenschaftsminister Busek (ÖVP) und Wiener Kulturstadträtin Ursula Pasterk (SPÖ) noch einig darüber, dass der Entwurf eine ideale Lösung bedeute, und Busek kündigte die Verabschiedung eines Bundesgesetzes zur Schaffung einer Errichtungs- und Betriebsgesellschaft an.Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133105Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20259116.359566https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13310617140252951-133106audioDas Museumsquartier in der Gemeinderatssitzung im September 1992: Alles andersBei der Gemeinderatssitzung im September 1992 sah alles anders aus als zu Beginn des Projektes Museumsquartier. Der Wiener ÖVP-Vorsitzende Bernhard Görg beugte sich dem Druck einer Bürgerinitiative und empfahl seiner Partei – gegen die Haltung des damaligen Bundesparteiobmannes, Wissenschaftsministers und Vizekanzlers Erhard Busek – eine Entscheidung gegen das Projekt. Die SPÖ vertagte im letzten Augenblick die Entscheidung über die Flächenwidmung und bezog das Bundesdenkmalamt erneut ein, damit dieses über die Vereinbarkeit von Neubauten und historischem Architekturdenkmal entscheide (das BDA war allerdings bereits in die Austragung des Wettbewerbs eingebunden gewesen), stand aber gemeinsam mit den Grünen noch immer hinter dem Ortner-Entwurf. Die FPÖ empfahl eine Volksbefragung.Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133106Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20274816.359367https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13310717140252951-133107audioEin überparteiliches Aktionskomitee tritt im Oktober 1992 für das Museumsquartier einWien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133107Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.202916.35916https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13310817140252951-133108audioAbstimmung der MQ-Errichtungsgesellschaft über den Wehdorn-Ortner-Entwurf (1995)Das Ö1-Mittagsjournal berichtet von einem Projekt, das zu seinem Beginn den Charakter eines großzügigen, ja "kühnen" modernen Entwurfs hatte. Im März 1995 ist vom Entwurf für das neue Museumsquartier nur mehr ein pragmatischer Interessenausgleich, der bei niemandem Anstoß erregen würde, übrig geblieben.Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133108Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20328116.358698https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13312717140252951-133127audioDas Bundesdenkmalamt gibt grünes Licht für den Bau des Museumsquartiers (Oktober 1997)Das Bundesdenkmalamt gab am 30. Oktober 1997 Zustimmung zur Umsetzung des Entwurfs von Laurids und Manfred Ortner und Manfred Wehdorn. Wissenschaftsministerin Elisabeth Gehrer verkündete den "Durchbruch". Der Präsident des Bundesdenkmalamtes, Ernst Bacher, erklärte die Anwendung des Denkmalschutzes auf das Projekt, die darüber entschied, welche Gebäude erhalten bleiben müssten und welche zum Abriss freigegeben würden.Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133127Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20372416.358249https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13312817140252951-133128audioSymbolische Ecksteinlegung im Mai 1999 durch Ecke BonkDie Wogen der Diskussion haben sich geglättet. ÖVP- und SPÖ-Politiker von Bund und Stadt sprachen wieder einträchtig über das nun rasch der Realisierung entgegen schreitende Projekt und nun ging es um vergleichsweise kleinere Probleme wie Vorplatzgestaltung und Marketing oder die Frage, was mit den zum damaligen Zeitpunkt im Areal ansässigen Institutionen wie Public Netbase oder Depot geschehen solle (beide sollten schließlich nicht hier ansässig bleiben können). Der Künstler Ecke Bonk setzt einen Meteoriten aus dem Naturhistorischen Museum, dessen Generaldirektor Bernd Lötsch wenige Jahre früher heftig gegen das Projekt polemisiert hatte, als Eckstein in das über Bodenniveau hinauswachsende Mauerwerk ein – ein Symbol für die Verbindung von Wissenschaft und Kunst.Wien, Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133128Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20399516.358036https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13312917140252951-133129audioDie Rotunde im Prater – Marko Feingold als Wiener Messe 1926 und als Statist bei FilmaufnahmenMarko Feingold (geb. 1913) schwindelte sich mit Freunden auf die Wiener Messe, die damals auf dem Areal der Weltausstellung von 1873 mit der Rotunde im Zentrum stattfand, und konnte Lebensmitteln kosten, die er bis dahin noch nie gesehen hatte, z. B. Bananen.<br/><br/> Ebenfalls in der Rotunde fanden damals Filmaufnahmen mit dem Schauspieler Harry Piel statt. Marko Feingold nahm daran als Statist teil. <br/><br/> Der Brand, der im Jahr 1937 den riesigen Bau der Rotunde zerstörte, war einer der aufsehenerregendsten Brände der Stadt. Die 1873 errichtete Rotunde war lange Zeit der größte Kuppelbau der Welt. Sie wurde nach der Konstruktion des schottischen Schiffbauingenieurs John Scott Russell und nach (Russells Konstruktion modifizierenden) Entwürfen des Architekten Carl von Hasenauer realisiert. Ursprünglich sollte die Rotunde nach der Weltausstellung wieder abgebaut werden, wurde aber bald zu einem Wahrzeichen von Wien und einem der wichtigsten Veranstaltungsort der Stadt, für Großausstellungen, Musikveranstaltungen und ab 1921 für die Wiener Messe.Wien, Prater, heute WU Wien, Welthandelsplatz 1, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133129In der Nähje des ehemaligen Standortes der Rotunde wurde die neue Wirtschaftsuniversität gebaut. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21273616.410092https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313017140252951-133130audioDer Eislaufplatz am Heumarkt in den 1980er JahrenEin gebürtiger Wiener, mit dem Pseudonym Clavis, erinnert sich in einem lebensgeschichtlichen Interview an den Eislaufplatz am Heumarkt und spricht über das Königreich des Eishockeyspielers, Pärchentanzabende und die erfolgreiche Eiskunstläuferin Claudia Kristofics-Binder, die in den 1980er Jahren hier am Heumarkt trainierte. Die Sequenz beginnt mit einer Erzählung über die Eismaschine, mit der das Eis regelmäßig planiert wurde. <br/><br/> Der Eislaufplatz des Wiener Eislaufvereins wurde im Jahr 1867 auf dem Gelände des heutigen Bahnhofs Wien-Mitte errichtet und diente im Sommer als Radfahrbahn. Aufgrund der Stadtbahn und der Wienfluss-Regulierung musste der Eislaufplatz auf seinen heutigen Standort, den damals aufgelassenen Reservegarten der Stadt Wien übersiedeln. Hier wurden in der Nachkriegszeit die ersten großen Eisrevuen abgehalten, die der österreichische Komponist Robert Stolz musikalisch gestaltete. Für den Bau des zwölfstöckigen Hotels Vienna Intercontinental, das 1964 eröffnet wurde, musste ein Teil des Platzes abgetreten werden. Noch immer ist der Eislaufplatz mit seinen 6.000 Quadratmetern einer der größten Freiluftplätze der Welt.Wien, Eislaufplatz am Heumarkt, Am Heumarkt 4, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133130Der Wiener Eislaufverein im Jahr 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20119416.378406https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313117140252951-133131audioDas "20er Haus" von Karl Schwanzer – eine provisorische Architektur-Ikone WiensEin Ö1-Mittagsjournal aus dem Jahr 1978 berichtet über eine Ausstellung im Museum des 20. Jahrhunderts. Architekt des "20er-Hauses", wie es umgangssprachlich genannt wurde, war Karl Schwanzer. Der Bau war ursprünglich als Österreich-Pavillon für die Expo 1958 in Brüssel errichtet worden, wo er den Grand prix d'architecture erhielt. Aufgrund seiner architektonischen Qualität wurde er in Wien wiederaufgebaut, wobei die offenen Bereiche des Erdgeschoßes nun geschlossen wurden. Das Gebäude nahm das neu geschaffene Museum Moderner Kunst auf und trug durch seine Gestalt wesentlich zu dessen Charakter und Botschaft bei, bis das Museum 2001 in den Neubau im Museumsquartier abgesiedelt wurde.<br/><br/># Martin Schwanzer, der Sohn Karl Schwanzers und selbst Architekt, spricht in einem Interview mit Heidi Grundmann – hörbar nach vorweg formulierten Fragen und schriftlich festgehaltenen Antworten – über geplante Erweiterungsbauten des Museums und rechtfertigt diese im Sinn der ursprünglichen Architektur und ihrer Intention. Interessanterweise thematisiert die Interviewerin bereits 1978 den "schlechten Zustand" des Gebäudes mit der Frage, ob dieser überhaupt sinnvoll an einen Ausbau denken ließe. Diese Frage blieb auch in den Folgejahrzehnten aktuell. Ab 2008 wurde der Bau durch Adolf Krischanitz saniert und als "21er Haus" für die Österreichische Galerie im Belvedere umgebaut und erweitert – mit großer Vorsicht gegenüber Schwanzers Architektur. Damit erhielt das Provisorium des wiederaufgebauten Expo-Pavillons eine endgültige Position in Wiens Architekturgeschichte.Wien, 20er Haus, Arsenalstraße 1, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133131Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18601216.383864https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313217140252951-133132audioBericht über die Arena-Besetzung im Ö1-Morgenjournal vom 5. Juli 1976Im Museum des 20. Jahrhunderts wurde seit 1970 im Rahmen der Wiener Festwochen ein progressives Veranstaltungsprogramm, "Arena" genannt, angeboten. 1975 und 1976 wurde als Veranstaltungsort der damals leer stehende Auslandsschlachthof St. Marx gewählt. Dort wurde z. B. die "Proletenpassion" der legendären "Schmetterlinge" aufgeführt. Als das Areal einem Gewerbebetrieb weichen und abgerissen werden sollte, wurde am 27. Juni 1976 ein "Anti-Schleifer-Fest" veranstaltet, das in eine Besetzung der "Arena" überging. Gefordert wurde ein autonomes, offenes Kulturzentrum. Auch namhafte Architekt/innen solidarisierten sich mit den Vertreter/innen der Arena-Bewegung, warnten davor, das architektonisch wertvolle Areal wegen einer Modefabrik abzureißen und boten eine Umplanung des Fabrikgebäudes auf den kleineren Inlandsschlachthof an. Doch die Verhandlungen mit der Stadt Wien blieben erfolglos. Die Besetzung endete am 10. Oktober, nachdem die Strom- und Wasserleitungen von der Stadt unterbrochen wurden. Tags darauf wurde mit dem Abriss des Auslandsschlachthofs begonnen. Der Bewegung wurde die Errichtung eines Kulturzentrums im kleineren Inlandsschlachthof zuerkannt, wo sich die heutige "Arena" immer noch befindet. <br/><br/> Rückblickend war die Arena-Bewegung damals ein Beginn von Initiativen, mit deren Forderungen nach Selbstverwaltung und anderen Strukturen die Vertreter/innen der Politik nicht umgehen konnten oder wollten. Es war der Versuch einer Art "Demokratie von unten", der seine Fortsetzung in der Anti-AKW-Zwentendorf-Bewegung, im Wiener WUK, in Hainburg, in den wenigen Hausbesetzungen und anderswo fand.Wien, Arena, Baumgasse 80, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133132Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18746916.412793https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313317140252951-133133audioKindheitserinnerungen an den HerrmannparkEin gebürtiger Wiener, mit dem Pseudonym Clavis, erinnert sich im lebensgeschichtlichen Interview an den Herrmannpark am Donaukanal. Dort, wo der Wienfluss in den Donaukanal mündet, liegt der Park, der Spielplatz seiner Kindheit war. Sehr bildhaft erzählt er vom Kinderalltag an diesem Ort. <br/><br/> Die Stelle, an der sich der Herrmannpark befindet, war Anschwemmungsgebiet des Wienflusses. Ende der 1920er Jahre entschloss sich die Stadt die markanteste Stelle, an der der Wienfluss permanent Material ablagerte, zu befestigen. Seitdem heißt dieser Ort Herrmannpark, benannt nach dem Ministerialrat und Erfinder der Postkarte Imanuel Herrmann. 2005 wurde das Areal erneut umgestaltet, mit Sand aufgeschüttet und die "Strandbar Herrmann" eröffnet. 200 Liegestühle, 16 Pétanque-Bahnen, eine Cocktail-Bar und Public Viewings stehen Sonnenhungrigen und Feriensuchenden nun zur Verfügung.Wien, Herrmannpark, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133133Der Herrmannpark mit der "Strandbar Herrmann". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21183116.385339https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313417140252951-133134audioDer neugierige Chauffeur des "Hurentaxis"Die Homepage des Hotels zur Goldenen Spinne stellt die eigene Geschichte so vor: "Bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts galt unser Haus als Wiens größtes Stundenhotel. Mit der Verbannung des 'Striches' aus der Wiener Innenstadt verlor sich der häufige Besuch von Damen des 'ältesten Gewerbes der Welt'. Vielen Wienerinnen und Wienern blieb die 'Goldene Spinne' aber der Inbegriff des diskreten Stundenhotels."<br/><br/> Das Hotel etablierte sich als Touristen-Herberge wie Hunderte andere in der Stadt. Die Zimmer sind aber noch immer auch stundenweise zu mieten<br/><br/> Auch der Chauffeur des "Hurentaxis" (Martin Auer: Hurentaxi. Vom Leben der Callgirls. Wien 2006) brachte manches Mal die bei einer Agentur bestellten Sexarbeiterinnen dorthin. Mit Manuela wartete er eine Weile im Auto, bis der Kunde kam, und führte ein Gespräch darüber, wie es für sie ist, für Geld mit Männern Sex zu haben.Wien, Hotel Goldene Spinne, Linke Bahngasse 1a, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133134Das Hotel "Goldene Spinne". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20434616.384503https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313517140252951-133135audio"Der Watschenmann" widmet Angehörigen der Wiener Verkehrsbetriebe einen BeitragZwei Situationen, die sich so 1955 in den Wiener Öffis abgespielt haben sollen, werden in der Satiresendung "Der Watschenmann" karikiert. Die Sendung war bekannt für das Aufzeigen von Missständen in Wiens Gesellschaft und Politik. Benannt ist sie nach dem "Watschenmann", einer Jahrmarktfigur, die im Wiener Prater als Kraftmesser fungierte. Auch in dieser Sendung über Schaffner/innen der Wiener Verkehrsbetriebe verteilen die Sendemacher/innen für deren Verhalten entweder eine Watsche oder Musik. <br/><br/> Die Verkehrsbetriebe Wiens, an die die Sendung gerichtet ist, haben ihren Sitz in Erdberg und sind besonders im Verkehrsmuseum der Wiener Linien repräsentiert. Im ehemaligen Wiener Straßenbahnmuseum sind Fahrzeuge, Straßenbahnen und Autobusse der Wiener Verkehrsbetriebe aus früheren Zeiten zu besichtigen. 2014 ist das Museum nach einer Neugestaltung wiedereröffnet worden. Es befindet sich in der historischen Straßenbahnremise in Erdberg, die bis 1990 in Betrieb war.Wien, Verkehrsmuseum Remise, Ludwig-Koeßler-Platz, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133135Das Verkehrsmuseum der Wiener Linien in der früheren Remise Erdberg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.1964316.409535https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313617140252951-133136audioJulius Raab. Rede zum StaatsvertragIm Marmorsaal des Schloss Belvedere wurde am 15. Mai 1955 der "Staatsvertrag zur Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich" von den Außenministern der vier Signatarmächte, den nun scheidenden Besatzungsmächten, sowie Leopold Figl unterzeichnet, um vom Balkon der jubelnden Menschenmenge verkündet zu werden und schließlich am 17. Juli in Kraft zu treten. Damit wurde Österreich als einem souveränen, demokratischen und neutralen Staat, erstmals seit dem "Anschluss" an das Deutsche Reich im März 1938 wieder die volle politische Freiheit gegeben.<br/><br/> Bundeskanzler Julius Raab kam die glückliche Rolle zu, am Abend im Radio über den denkwürdigen Tag zu sprechen und die Rolle Österreichs in diesem festlichen Ereignis neu zu bestimmen. Raab spricht über die Leistungen des österreichischen Volkes und über die Unermüdlichkeit der Delegation, die den Vertrag verfasste und damit das Schicksal des Staates für die Zukunft bestimmte. Er verurteilt aber auch scharf Defätismus und Ungeduld während der zehn Verhandlungstage. Er appelliert an die künftige Selbstverantwortung des Volkes und an die unbeirrbare Neutralität des Staates. Kein Wort verliert er über die Beteiligung von Österreicher/innen am NS-System und an dessen Verbrechen, die doch den Grund für die Besatzung darstellten. Ebenso wenig spricht er über die aus der österreichischen NS-Geschichte erwachsende historische Verantwortung.Wien, Schloss Belvedere, Prinz-Eugen-Straße 27, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133136Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19167616.380865https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313717140252951-133137audioStoffhandlung Böck: Naturstoffe, Knöpfe und "Schundromane" – Mutter und Tochter Böck erzählenLotte Böck und ihre Tochter Anita Proll betreiben den Familienbetrieb in der Stiftgasse in der zweiten bzw. dritten Generation. Das Sortiment veränderte sich im Verlauf der Jahrzehnte, manche Produkte wie etwa Steinnussknöpfe hatte noch die Großmutter von der Vorbesitzerin übernommen und stammen aus den 1930er Jahren. Auch die "Schundromane" müssen nicht schnell umgesetzt werden. Lagerstände sind hier also kein Problem, sondern sogar ein Wert. Hier hält man stand "gegen den Druck der Globalisierung".Wien, Stoffhandlung Böck, Stiftgasse 21, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133137Stoffhandlung Böck. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20214516.354596https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313817140252951-133138audioZavel Kwartin, Oberkantor der Synagoge Neudeggergasse, singt das "Hschkiwenu" (1909)Kantor Zavel Kwartin (geb. 1874 in Elisabethgrad/Kirovohrad in der Ukraine; verst. 1952 in den USA) singt das "Haschkiwenu", den zweiten Segensspruch während des Abendgebets. Es ist eine Bitte, sich nachts in Frieden niederlegen zu können und am nächsten Morgen lebendig aufzuwachen.<br/><br/> Nach Jugendjahren in der Ukraine und in Polen wurde Kwartin 1903 – schon damals berühmt – zum Oberkantor der Synagoge in der Neudeggergasse bestellt. 1914 wurde er zu einer Konzertreise in die USA eingeladen, konnte diese aber erst nach dem Ersten Weltkrieg, 1920 antreten. Er ließ sich dort nieder und wurde zu einem der höchst bezahlten Kantoren der Geschichte. Nach seinem ersten Besuch in Palästina errichtete er für sich ein Haus auf dem Carmel, verbrachte aber dennoch die letzten 15 Lebensjahre in den USA.<br/><br/> Das Schellack-Label bezeichnet Kwartin als Oberkantor des Kaiserin-Elisabeth-Tempels in Wien, wie die Synagoge in der Neudeggergasse auch bezeichnet wurde – aus der tiefen Verbundenheit der Juden und Jüdinnen mit dem österreichischen Kaiserhaus als deren wichtigstem Protektor. Die Aufnahme wird, wie so viele Kantorenaufnahmen dieser Jahre, von einer Orgel begleitet – insofern bemerkenswert, als die Orgel als synagogales Begleitinstrument (eine Übernahme vom christlichen Gottesdienst) ein Streitgegenstand zwischen liberalen und orthodoxen Strömungen im Wiener und im europäischen Judentum seit der Mitte des 19. Jahrhunderts war.<br/><br/> Die Synagoge in der Neudeggergasse 12 wurde 1903 nach den Plänen von Max Fleischer errichtet – im neugotischen, am christlichen Kirchenbau orientierten Stil. Im Zuge der Novemberpogrome 1938 wurde sie zerstört und 1940 geschliffen. <br/><br/> Seit 1996 nimmt sich der Verein "Betrifft Neudeggergasse" um die Erinnerung an die zerstörte Synagoge an, und seit 2008 spezifischer das Projekt "Verlorene Nachbarschaft".Wien, Synagoge Neudeggergasse, Neudeggergasse 12, 1080https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133138Ehemalige Synagoge Neudeggergasse. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.207316.351794https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13313917140252951-133139audioSigmund Freud spricht 1938 für die BBC in LondonIn der BBC sprach Sigmund Freud im Dezember 1938, unmittelbar nach seiner erzwungenen Emigration aus Wien und aus seiner Wohnung in der Berggasse 19, wo er 47 Jahre gelebt und ordiniert hatte. In wenigen Sätzen fasst Freud sein Lebenswerk der Psychoanalyse und seine Anstrengung um deren Anerkennung zusammen - langsam sprechend und in seiner Artikulationsfähigkeit beeinträchtigt von dem seit 16 Jahren fortschreitenden Gaumenkrebs und der dessentwegen durchgeführten Operationen.<br/><br/> Aus der Wiener Wohnung konnte er einen Großteil seiner Bibliothek, seiner Antikensammlung und seiner Möbel mit ins Exil nehmen – eine Möglichkeit, die kaum einem anderen jüdischen Flüchtling nach dem "Anschluss" Österreichs ans Deutsche Reich vergönnt war. Nur ein kleiner Teil der Möblierung, nämlich des Wartezimmers, sollte von Anna Freud dem Sigmund-Freud-Museum Wien zurückgeschenkt werden. Ansonsten blieb die Berggasse 19 in Bezug auf Sigmund Freud ein Ort der Leere und des politisch schuldhaften Verlusts.Wien, Berggasse 19, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133139Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21856416,363063https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13314017140252951-133140audioAnkunft eines Sonderzuges aus Prag während des Einmarsches der Warschauer-Pakt-Truppen am 23. August 1968Das Ö1-Morgenjournal berichtet von der Ankunft des Sonderzuges um 5:04 Uhr auf dem Franz-Josefs-Bahnhof mit etwa 426 Personen aus 20 Nationen – ein Touristentransport, organisiert von der US-amerikanischen Botschaft. In Interviews sprechen ein in Wien ansässiger Tscheche über die Besetzung Prags durch die militärischen Truppen und den friedlichen Charakter der Demonstrationen, ein Niederländer über die unterschiedliche Herkunft der Besatzungssoldaten sowie eine Israelin.Wien, Franz-Josefs-Bahnhof, Julius-Tandler-Platz, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133140Neubau Franz-Josefs-Bahnhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22593216.361317https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13314117140252951-133141audioFriedrich Zawrel. Erinnerung an die KinderübernahmestelleNach der Delogierung seiner Familie kam Friedrich Zawrel 1935 gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder Kurt in die Kinderübernahmestelle. Die Kinder wurden auf unwürdige Weise den potentiellen Pflegeeltern vorgeführt. Eine Frau wollte nur seinen Bruder mitnehmen, musste aber den "hässlichen" größeren Bruder dazu nehmen. Das wurde alles offen verhandelt …Wien, ehemalige Kinderübernahmestelle, Lustkandlgasse 50, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133141Ehemalige Kinderübernahmestelle. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22990616.352017https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13314217140252951-133142audioEin gescheiterter Versuch, sich in der Reichspogromnacht zu versteckenErnst Fettner erzählt vom Versuch, sich in der Reichspogromnacht im Kellerlokal der Firma Rein zu verstecken, um den Ausschreitungen gegen Juden und Jüdinnen zu entgehen. Die dort Versteckten wurden jedoch verraten. Die SA-Leute hielten die aus dem Versteck Ausgehobenen für Kommunisten und versuchten, entsprechende Geständnisse durch Schläge zu erzwingen. Nur Ernst Fettner bekannte sich als Kommunist, um den Schlägen zu entgehen. Aus dem Kommissariat wurde er in Zelle 18a des Polizeigefangenenhaus Roßauer Lände, die er mit prominenten Häftlingen teilte, überstellt (er spricht versehentlich vom Landesgericht auf der Roßauer Lände) und nach sechs Wochen wurde er in die Gestapo-Leitstelle am Morzinplatz überstellt.Wien, Nordbergstraße 12, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133142Ehemaliges Kellerlokal der Firma Rein. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22762316.361672https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13314317140252951-133143audio"Worte auf die graue Wand geschrieben" von Milo Dor 1944/45Milo Dor wurde 1923 als Sohn eines serbischen Arztes in Budapest geboren und wuchs in Belgrad auf. Während der Besetzung der Stadt durch deutsche Truppen schloss er sich dem serbischen Widerstand an und geriet 1942 in Gefangenschaft. 1943 wurde er von den Nationalsozialisten als Zwangsarbeiter nach Wien deportiert, 1944 erneut verhaftet und ins Polizeigefängnis Roßauer Lände gebracht. Aus dieser Zeit stammt sein Gedicht "Worte auf die graue Wand geschrieben", in dem Milo Dor dem Sterben sein Leben und seine Lebenslust entgegensetzt. <br/><br/> Das Polizeigefängnis Roßauer Lände bekam den Spitznamen "Liesl", weil es an der ehemaligen Elisabethpromenade lag. Während des Austrofaschismus und Nationalsozialismus waren hier vor allem politische Gefangene inhaftiert. Heute sind es vor allem Schubhäftlinge, die hierher gebracht werden, bevor sie in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden sollen. Das Gefängnis kam immer wieder wegen Hungerstreiks der Schubhäftlinge oder Spontandemonstrationen gegen konkrete Abschiebungen vor dem Gebäude in die Medien.Wien, Polizeigefangenenhaus Roßauer Lände, Roßauer Lände 9, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133143Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22027916.367553https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315017140252951-133150audio"Liesl" – Polizeigefängnis im Ständestaat. Sozialdemokrat/innen als politische HäftlingeBereits im klerikal-faschistischen Ständestaat wurden im Polizeigefangenenhaus Roßauer Lände 5–9, das umgangssprachlich nach der alten, bis 1919 gültigen Adresse Elisabethpromenade "Liesl" genannt wurde, politische Gefangene inhaftiert, darunter auch Prominente wie Bruno Kreisky oder Julius Tandler, Otto Glöckel und Franz Ohla.<br/><br/> Hannah Fischer berichtet von der Inhaftierung ihrer sozialdemokratisch aktiven Mutter, die im 13. Bezirk das Blatt "Die rote 13" illegal herausgab, die verraten und nach einer Hausdurchsuchung inhaftiert wurde. Sie wurde drei Monate festgehalten und beschuldigt, eine Drahtzieherin in dem damals abgehaltenen Hungerstreik gewesen zu sein.Wien, Polizeigefangenenhaus Roßauer Lände, Roßauer Lände 9, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133150"Liesl"; Polizeigefangenenhaus an der ehemaligen Elisabethpromenade. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21973516.367789https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315117140252951-133151audioAKH-SkandalDer Schmiergeldaffäre um den Bau des neuen Allgemeinen Krankenhauses in Wien (AKH) ist der bisher größte Bauskandal in Österreich. Die Kosten des bereits 1955 beschlossenen Baus am Währinger Gürtel explodierten von ursprünglich geplant einer Milliarde auf insgesamt 45 Milliarden Schilling. Das AKH Wien wurde damit zum teuersten Krankenhausbau in ganz Europa. Offiziell eröffnet wurde es erst im Jahre 1994. Im Mittelpunkt des Bauskandals, der 1980 von "profil"-Journalist Alfred Worm aufgedeckt wurde, stand der technische Leiter des AKH-Baus, Adolf Winter, der 40 Millionen Schilling an Schmiergeldern angenommen hatte. Darüber hinaus gerieten mehrere SPÖ-Funktionäre, darunter der damalige Finanzminister und Vizekanzler Hannes Androsch, ins Visier der Ermittlungen. <br/><br/> In diesem Ausschnitt aus einem Ö1-Mittagsjournal anlässlich des 70. Geburtstages von Rudolf Kirchschläger ist ein Teil aus Kirchschlägers Eröffnungsrede auf der Welser Messe vom 29. August 1980 zu hören. Kirchschläger sah sich damals veranlasst, zur bekannt gewordenen Korruption rund um den Bau des Allgemeinen Krankenhauses Stellung zu nehmen. Seine Formulierung von "Sümpfen" und "sauren Wiesen", die es trockenzulegen gelte, wurde zum geflügelten Wort.Wien, Allgemeines Krankenhaus, Währinger Gürtel 18–20, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133151Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22069216.346269https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315217140252951-133152audioVom Café Orleans zum Café Weimar. Ausschnitt aus Gerhard Loibelsbergers Wienkrimi "Todeswalzer"Wien, Café Weimar, Währinger Straße 68, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133152Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22338316.351717https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315317140252951-133153audioDer "Anker-Brotfabrikmaler". Peter Henisch liest aus "Vom Baronkarl"Peter Henisch liest 1973 eine Passage aus "Vom Baronkarl" (1972), einer im 10. Bezirk angesiedelten Erzählung über ein Wiener Original, einen Sandler, der hier lebte, hohes Ansehen genoss und 1948 bei einem Verkehrsunfall starb. Die Passage über den "Anker-Brotfabrikmaler" zeigt aber deutlich, dass Henisch in dem Buch nicht einfach einer Verklärung folgt. Die Passage handelt in einer Erzählung zweiter Instanz von einem unbekannten Maler der "Arbeitslosenzeit" (in der Zwischenkriegszeit), der immer nur diese Fabrik malte. Ansonsten schweigsam habe er einmal den Vergleich mit dem japanischen "Fujiyama-Maler" als Erklärung seines Tuns angeführt (hinter dem eine berühmte Serie von Farbholzschnitten des Malers Hokusai steckt). Dieser habe den hohen Preis eines schnell hingeworfenen Gemäldes erfolgreich damit begründet, dass er den Fujiyama so oft malen musste, damit er ihn das eine Mal so schnell in dieser Qualität malen konnte. Bei der Fabrik der Arbeitervorstadt, wo zu arbeiten gleichermaßen hässlich wie begehrt war, ging das Paradox von meditativer Wiederholung und Meisterschaft aber nicht auf, nicht zuletzt weil die Fabrik selbst im Gegensatz zur berühmten japanischen Landschaft doch einfach nur hässlich sei. Die Reichen hätten hier nicht einen hohen Preis für die im Schlichten verborgene Schönheit bezahlt, sondern stattdessen, so wollte es das Gerücht zweiter Erzähldistanz, den Maler nur einfach verscheucht und letztlich dem Vergessen anheim fallen lassen. Aber auch den Arbeitern sei dessen Tun nur ungeheuer gewesen.<br/><br/> Das Gedächtnis eines hässlichen und wenig geliebten Ortes wird also in zweiter Instanz erzählt, und zwar vor allem als Geschichte des Vergessens einer Person, die etwas zum Gedächtnis des Ortes beitragen wollte.<br/><br/> In jüngerer Vergangenheit wurde die Fabrik freilich zu einem Wahrzeichen der frühen Arbeiterkultur, eine Bürgerinitiative setzte sich für den Denkmalschutz des Gebäudes ein – und es kann, nun gar nicht mehr hässlich, als "Kulturareal" dienen.Wien, Anker Brotfabrik, Absberggasse 27, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133153Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17220716.389343https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315417140252951-133154audioDer steinerne Löwe in der AnkunftshalleDer Schriftsteller Hanno Millesi liest die erfundene Geschichte über die Herkunft des Markuslöwen, das Wahrzeichen des ehemaligen Wiener Südbahnhofs. Der geflügelte Löwe war ein Relikt des 2. Südbahnhofs, der 1874 eröffnet wurde und in dessen Seitenpavillons mehrere Markuslöwen hockten, die Zugverbindung nach Venedig symbolisierend. Am 3. Wiener Südbahnhof stand nur noch ein Löwe in der Ankunftshalle, derselbe wurde erst kürzlich am neu eröffneten Hauptbahnhof, der sich am Areal des alten Südbahnhofs befindet, aufgestellt. <br/><br/> Der Text von Hanno Millesi wurde auf www.ignorama.at veröffentlicht.Wien, Am Hauptbahnhof 1, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133154Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18486616.376942https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315517140252951-133155audioAufbruch ins Feld: Vom Wiener Südbahnhof in den Ersten Weltkrieg. Bettina Balàka liest aus ihrem Roman "Eisflüstern"Balthasar Beck, der Protagonist aus Bettina Balàkas Roman "Eisflüstern", fährt im Sommer 1914 zusammen mit anderen Reservisten an die Kriegsfront nach Serbien. Balàkas Abschiedsszene der Truppe beschreibt die Stimmung am Südbahnhof, die von inszenierter und nicht inszenierter Kriegsbegeisterung gekennzeichnet war, "als hätte man eigens etliche Mädchen in weißen Schürzen bestellt, die mit Blumensträußen winkten, ohne jemand bestimmten damit zu meinen." Balàka entblößt in diesem Ausschnitt die Motive der Kriegsbefürworter wie "Ehre", "Ruhm", "reinigender Kampf" und "Kriegslust" in ihrer Banalität, während die Kriegsgräuel ständig über der Szene liegen, weil es eine Rückblende ist, an die sich der heimkehrende, vom Krieg gezeichnete Beck erinnert. <br/><br/> Ins Feld – das bedeutete im Sommer 1914 in den Osten gebracht zu werden – nach Galizien und in die Bukowina, um gegen das Russische Reich zu kämpfen – oder wie im Roman Balàkas auf den Balkan zum Krieg gegen Serbien, den man fälschlicherweise bald beendigen zu können glaubte. Ab dem Frühjahr 1915 kam mit dem Krieg gegen Italien eine weitere Front hinzu.Wien, Am Hauptbahnhof 1, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133155Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18681516.377642https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315617140252951-133156audioHeller Zuckerlfabrik. Erinnerungen Oliver Bienenstocks an die leer stehende Fabrik in den 2000er JahrenWien, Heller Zuckerlfabrik, Belgradplatz 3–5, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133156Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17425716.360154https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315717140252951-133157audio"A Denkmal in der Luft über der Hellerwiesen". Ein Gedicht für Lovara, Roma und SintiEin Gedicht, verfasst und gelesen von Martin Auer für die Lovara, Roma und Sinti, die hier seit Jahrzehnten (oder schon seit dem 18. Jahrhundert) einen Lagerplatz hatten. <br/><br/> Am selben Ort wurden sie 1941 zusammengetrieben, um von hier in NS-Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert zu werden. Martin Auer imaginiert "im Rauch" der Ermordeten deren einstiges Leben an dem Ort sowie die alten Negativ-Klischees gegen die "Zigeuner", zuletzt in den tödlichen Begriffen der Nazis. <br/><br/> Die Hellerwiese hat ihren Namen von der Heller-Schokoladen- und Zuckerlfabrik, die im Süden den Belgradplatz begrenzt. Der Park wurde nach "Baranka" (geboren Maria Huber), einer Naturheilerin der Lovara, benannt.Wien, Hellerwiese im Barankapark, Belgradplatz, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133157Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17457516.360869https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315817140252951-133158audioDas Umspannwerk Favoriten im Zukunftsroman der Stadt "Z"Das Umspannwerk Favoriten, zwischen Sonnwendgasse und Humboldtgasse, liegt im ältesten Teil Favoritens und steht aufgrund seiner einzigartigen Architektur unter Denkmalschutz. Von den Architekten Eugen Kastner und Fritz Waage entworfen und 1931 fertiggestellt, ist es mit seinem "elektrisch geladenen Pathos", der an sowjetische Revolutionsarchitektur erinnert, einer der ungewöhnlichsten Industriebauten Wiens. Das Architekturzentrum Wien beschreibt die Zeitstimmung, die das Umspannwerk repräsentiert, als eine, "die selbstbewusst die Errungenschaften einer im sozialen und technischen Aufbau befindlichen Großstadt, der modernen Industriegesellschaft schlechthin demonstriert. Die dabei benützten monumentalisierenden Kuben und Zylinder, Quader und auskragenden 'Kommandobrücken', also die insgesamt gegebene 'Maschinenästhetik', sind eine beachtliche Verbindung expressiver und 'sachlicher' Tendenzen. Die schwierige Vorgabe des dreieckigen Grundstücks scheint diese Form der Kreativität geradezu beflügelt zu haben." <br/><br/> Der futuristische Bau der 1930er Jahre beflügelt auch heute noch: Dem Wiener Autor Hanno Millesi diente das Umspannwerk als Inspiration für seinen Zukunftsroman "Der Charme der langen Wege". Der Roman ist in "Z" angesiedelt, einem Stadtviertel Wiens in einer nicht näher definierten Zukunft. Das Geschehen hat sich in die Vororte verlagert, ehemalige Repräsentationsbauten wurden längst dem Verfall überlassen. Die Menschen verlassen die Stadt und entwickeln Geschäftsideen, um es anderen zu erleichtern, es ihnen gleich zu tun. Der Autor liest einen Ausschnitt aus dem Roman.Wien, Umspannwerk Humboldtgasse, Humboldtgasse 1–5, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133158Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18278816.377195https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13315917140252951-133159audioCarl Michael Ziehrer, Kapellmeister der Hoch- und DeutschmeisterDie Hoch- und Deutschmeister waren das Wiener Hausregiment und in der Artilleriekaserne am Rennweg stationiert. Die Regimentskapelle war ihrerseits ein wichtiger Bestandteil der Wiener Musikkultur, in der zahlreiche berühmte Musiker dieser Stadt mitgewirkten, von Josef Helmesberger, über Carl Michael Ziehrer bis Robert Stolz.<br/><br/>Der "Traum eines österreichischen Reservisten", von Carl Michael Ziehrer, ist ein klangreiches militärisches Tongemälde, hier in einer Aufnahme der Deutschmeisterkapelle unter Julius Hermann. Musikalisch erzählt wird die Geschichte eines Dorfschmiedes, der nach getaner Arbeit einschläft und im Traum seine Militärzeit mit all ihrem Zauber der Montur und dem Abenteuer des Manövers wiedererlebt. Die musikalische Erzählung wird mit Wasserrauschen, Vogelgezwitscher, Schmiedegehämmer, Glockengeläute, Signalen, Kommandos und Schlachtenlärm untermalt. Die Uraufführung des gewaltigen Klangbildes erfolgte zu Silvester 1890 mit der Regimentskappelle der Deutschmeister, deren Kapellmeister zu dieser Zeit C. M. Ziehrer war. Über die Entstehung erzählte C. M.  Ziehrer 25 Jahre nach der Uraufführung, dass er mit Potpourris, welche er für seine Konzerte zusammenstellte, große Erfolge hatte. Auf diese Weise kam ihm die Idee zum "Traum eines österreichischen Reservisten". <br/><br/>Julius Hermann leitete die nach dem Ersten Weltkrieg gegründete Deutschmeisterkapelle, die aus der Regimentskapelle hervorging, aber nicht mehr dem Militär angehörte.Wien, Rennweger Artilleriekaserne, Rennweg 89–93, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133159Die Deutschmeisterkaserne am Rennweg im Jahr 1908 (Postkarte). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18925716.399743https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316217140252951-133162audioU1-EröffnungIn einem Ausschnitt aus dem Ö1-Mittagsjournal vom 21. Februar 1978 schildert Reporter Wilfried Seifert erste Eindrücke von einer Probefahrt mit der neuen U-Bahn. Er beschreibt die futuristische Gestaltung der neuen U-Bahn-Anlagen, deren Schaltkommanden "wie Fernsehaufnahmen aus Zukunftsserien" anmuteten. Mit der neuen U-Bahn müsse sich Wien nun auch nicht mehr vor anderen Millionenstädten verstecken. <br/><br/> Nach ungefähr neun Jahren Bauzeit (Baubeginn 1969) wurde das etwa 3 km lange erste Teilstück der U1, das den Karlsplatz und den Reumannplatz miteinander verbindet, am 25. Februar 1978 mit großen Feierlichkeiten eröffnet. Die U1 war damit die erste Strecke der Wiener U-Bahn, die tatsächlich unter der Erde geführt wurde, nachdem ab 1976 auf der Strecke der alten Stadtbahn bereits ein Probebetrieb zwischen Friedensbrücke und Heiligenstadt geführt wurde. Mit dem U-Bahnbau wurde die ehemals stark befahrene Favoritenstraße zwischen Gürtel und Reumannplatz zur Fußgängerzone umgestaltet und der Reumannplatz (benannt nach Jakob Reumann, dem ersten sozialdemokratischen Bürgermeister der Stadt) zu einem der wichtigsten Knotenpunkte des öffentlichen Nahverkehrs.Wien, Reumannplatz, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133162Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17389216.378538https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316317140252951-133163audioWarten auf Papst Johannes Paul II. in Simmering (1983)Während des Papstbesuches am 10. September 1983 stellten sich die Wiener/innen, die dem Gedränge der Großveranstaltungen auf dem Heldenplatz, dem Donaupark oder dem Stadion entgehen wollten, auf der Fahrtroute des Papstkonvois auf, um einen Blick auf Papst Johannes Paul II. zu erhaschen. Unter anderem fuhr der 500 Meter lange Konvoi, der aus dem Papst und 2.700 Polizisten sowie 400 Kriminalbeamten und Sicherheitsleuten des Vatikans bestand, durch die Simmeringer Hauptstraße, die deshalb Schauplatz dieser Radioreportage wurde. <br/><br/> Die Hauptstraße des Bezirks Simmering, dem historischen Arbeiter/innen- und Industrievorort, ist vom Flughafen Schwechat kommend bis heute eine der wichtigsten Einfahrtsstraßen nach Wien.Wien, Simmeringer Hauptstraße / Ecke Grillgasse, Simmeringer Hauptstraße 96A, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133163Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17402116.416368https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316417140252951-133164audio"Da drauss‘ am Favoritner Gürtel" (1922)Wenigstens als Adresse gab es ihn nie, den Favoritner Gürtel, aber "Wiedner Gürtel" hätte nicht so vorstädtisch geklungen. Zwischen Gürtel und Arsenal lassen Fritz Löhner-Beda und Heinrich Strecker das alte Wien genüsslich untergehen – in einem Wienerlied, das gemächlich von gestopften Bläsern, also den Instrumenten des neuen "Jazz", begleitet wird. "Neue Steuern, neue Streiks und neue Reiche, das ist heut' mein Wien" klingt es zu Beginn noch so, als wäre das Neue – die Steuerpolitik des Roten Wien und die Streiks der Arbeiter/innen – zu bedauern. Doch dann ist das Thema nur das Neue selbst – Tanz und Sex, die in den frivolen 1920er Jahren so eng zusammengehörten. Das vergangene Wien erweist sich dagegen nur noch als eine Chimäre.<br/><br/> Löhner-Beda war einer der gewandtesten Textdichter von Schlagern der 1920er und 1930er Jahre. Erstaunlich ist, dass Löhner-Beda bei diesem satirisch-frivolen Lied mit Heinrich Strecker zusammenarbeitete, der ein Jahrzehnt später zum aktiven Nazi sowie Vertreter einer massiv antisemitischen und konservativen Kulturpolitik wurde. Als NS-Vizepräsident der AKM drängte er den Juden Löhner-Beda aus dem Vorstand. Löhner-Beda wurde 1942 in Auschwitz erschlagen, während Strecker seine erfolgreiche NS-Karriere in der Nachkriegszeit ungebrochen fortsetzte und hoch geehrt wurde.Wien, Wiedner Gürtel, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133164Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18792316.380509https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316517140252951-133165audioJosef Hindels spricht bei der Trauerkundgebung für Ernst Kirchweger, den Namensgeber des EKHErnst Kirchweger war während des NS-Regimes als kommunistischer Widerstandskämpfer und auch nach 1945 in der KPÖ aktiv. Bei einer antifaschistischen Demonstration im Jahr 1965 gegen den Universitätsprofessor Taras Borodajkewycz, der in seinen Vorlesungen nationalsozialistische und antisemitische Bemerkungen machte, wurde Kirchweger von einem rechtsextremen Gegendemonstranten lebensgefährlich verletzt und verstarb wenig später. Er gilt als erstes politisches Todesopfer der Zweiten Republik. Der ehemalige Widerstandskämpfer, leidenschaftliche Austromarxist, sozialdemokratische Gewerkschafter und Politiker Josef Hindels geht in seinem Nachruf im Rahmen der Trauerkundgebung für Ernst Kirchweger auch auf die gesellschaftspolitische Bedeutung von Kirchwegers Tod ein. <br/><br/> Das heutige EKH (Ernst-Kirchweger-Haus) bekam seinen Namen im Zuge der Besetzung des Gebäudes im Jahr 1990 und ist bis heute Ort der links-autonomen Szene geblieben. Neben dem anarchistischen Wohnkonzept, das hier realisiert wird, ist das EKH Veranstalter und Organisatorin antifaschistischer Initiativen, politischer Diskussionen, von Punkkonzerten, Rechtsberatungen und vielem mehr.Wien, Ernst-Kirchweger-Haus, Wielandgasse 2–4, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133165Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17753516.37901https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316617140252951-133166audioAnkunft am Alberner Hafen 1922 – Bettina Balàka liest aus ihrem Roman "Eisflüstern"Balthasar Beck, der Protagonist aus Bettina Balàkas Roman "Eisflüstern", einer literarisch zeitgeschichtlichen Studie über die Nachkriegsgesellschaft im Wien der frühen Zwanzigerjahre, kehrt 1922 nach dem Ersten Weltkrieg aus der russischen Kriegsgefangenschaft nach Wien zurück. Zusammen mit anderen Heimkehrern kommen sie mit dem Schiff bei Stromkilometer 1918 – entsprechend dem Jahr des Kriegendes, das aber nicht für sie galt – am Alberner Hafen an. Die erste Hürde müssen sie schon hier nehmen, denn sie haben den an Bord verstorbenen Kapitän bei sich, der sich "noch im letzten Moment das Rückgrat brechen hatte müssen". Um nicht mit der Leiche nach Wien zurückkehren zu müssen, bestatten sie den Toten am "Friedhof der Namenlosen". <br/><br/> Unmittelbar angrenzend an den Alberner Hafen mit seinen ins Auge stechenden Beton-Getreidespeichern aus der NS-Zeit, befindet sich der Friedhof der Namenlosen. Hier wurden zwischen 1840 und 1940, bis zum Bau des Alberner Hafens, die meist nicht mehr identifizierbaren Ertrunkenen, die der Fluss an dieser Stelle angespült hatte, begraben.Wien, Hafen Albern, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133166Friedhof der Namenlosen, Alberner Hafen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.15967116.498575https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316717140252951-133167audioFriedrich Zawrel in der Justizvollzugsanstalt KaiserebersdorfNach seiner Verurteilung am Jugendgericht Rüdengasse wurde der damals 14-jährige Friedrich Zawrel in die Justizvollzugsanstalt Kaiserebersdorf eingeliefert, wo er unter den unmenschlich brutalen Wachbeamten und den entsetzlichen Haftbedingungen litt. Doch erlebte er auch die "schönsten Weihnachten" seines Lebens, als ein Beamter jedem Häftling drei Kekse schenkte.Wien, Justizvollzugsanstalt Kaiserebersdorf, Kaiser-Ebersdorfer Straße 297, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133167Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.15917416.473774https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316817140252951-133168audioHermann Leopoldi, der "Meidlinger Bua"Hermann Kohn wurde 1888 in der Schönbrunner Straße 61, heute Nr. 211, in der Vorstadt Gaudenzdorf geboren. "Meidlinger Buam" schrieb Hermann Kohn, der inzwischen Leopoldi hieß, im Jahr 1948, kurz nachdem er aus dem US-amerikanischen Exil nach Österreich zurückgekehrt war, und verlieh damit seiner scheinbar ungebrochenen Identität als Wiener musikalischen Ausdruck. Scheinbar ungebrochene Identität deshalb, weil die Jahre in den USA tatsächlich ein erzwungenes Exil waren, Leopoldi nach neun Monaten Konzentrationslager nur mit knapper Not der Vernichtung durch die Nazis entkommen war und in den ersten Jahren in Wien nur im Hotel wohnte, um jederzeit fluchtbereit zu sein.<br/><br/> Den Text zu dem Lied schrieben Helly Möslein, seit 1939 seine Partnerin und Lebensgefährtin, und Rudolf Skutajan, mit dem Leopoldi ab 1937 und vor allem in der Nachkriegszeit viel zusammenarbeitete.Wien, Schönbrunner Straße 211, 1120https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133168Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18453616.335452https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13316917140252951-133169audioEine jüdische Tagesheimstätte in Hietzing und gärtnerische Vorbereitungen für den KibbuzIn der Zwischenkriegszeit verwaltete der Vater von Hannah Fischer für die Israelitische Kultusgemeinde Wien ein großes Grundstück in der Biraghigasse, das im Sommer den jüdischen Kinderfreunden als Tagesheimstätte diente. Der Vater schulte hier Kinder in Hinblick auf ihre beabsichtigte Auswanderung nach Palästina und die Arbeit in einem Kibbuz ein. Außerdem hielt die Familie hier Kleintiere in einem Stall, wie es dem Vater aus der jüdischen Gemeinde in Bratislava vertraut war.Wien, Biraghigasse, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133169Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17096616.280478https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13317017140252951-133170audioVerkehrsstadtrat Heinz Nittel wird in der Bossigasse in seinem Auto ermordetBei diesem Beitrag handelt es sich um einen Ausschnitt aus der "Zeit im Bild" zum Attentat auf den sozialistischen Wiener Verkehrsstadtrat Heinz Nittel am 1. Mai 1981. Heinz Nittel wurde auf dem Weg zum Maiaufmarsch vor seiner Wohnung in der Bossigasse 79 in seinem Dienstwagen erschossen. Sein Chauffeur, der bei dem Anschlag unverletzt blieb, schildert in einem Interview die Geschehnisse. <br/><br/> Als Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft, der vehement gegen jede Form des Antisemitismus auftrat, geriet Nittel ins Visier einer extremistischen Palästinenserorganisation, der Abu-Nidal-Gruppe. Im August 1982 verübten Anhänger der gleichen Organisation einen Terroranschlag auf die Synagoge in der Wiener Seitenstettengasse, bei dem zwei Menschen getötet und 20 weitere verletzt wurden. Die beiden Attentäter konnten gefasst werden, einer der beiden gestand später auch den Mord an Heinz Nittel.Wien, Bossigasse 79, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133170Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18227816.275224https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13317117140252951-133171audioIn Hietzing beim Dommayer spielt heut' der StraußDas Casino Dommayer, von dem das Lied handelt, trägt zwar denselben Namen wie das heutige Kaffeehaus, befand sich aber einige Häuserblocks weiter entfernt gegenüber der Hietzinger Kirche. Es war eines der beliebtesten Ausflugs- und Tanzlokale des Biedermeier und der Gründerzeit, berühmt als Aufführungsstätte von Josef Lanner sowie Johann Strauss Vater und Sohn. 1908 wich das ehemalige Casino Dommayer dem Parkhotel Schönbrunn und übersiedelte an seinen heutigen Standort. <br/><br/> Das Lied von Ernst Arnold aus dem Jahr 1925 besingt das ehemalige Casino nach der Art eines biedermeierlichen Historienbildes. Nicht nur Fiaker tummeln sich vor dem Casino, sondern auch die "Stellwagen". Diese waren eine Frühform des regulierten öffentlichen Verkehrs und trugen wesentlich zur Etablierung der vorstädtischen Vergnügungsetablissements im 19. Jahrhundert bei. Zu Dommayer fuhren Stellwagen seit 1815 sowie seit 1817 die komfortableren "Gesellschaftwagen". Vom Tanz handelt das Lied in Text und Musik, und die Schrammelbesetzung stellt die Aufnahme nochmal eigens in die Altwiener Tradition, wobei Strauss-Walzer eher nicht zum Repertoire der Schrammelquartetts gehörten.<br/><br/> Der Komponist und Textautor Ernst Arnold war selbst ein bekannter Sänger, in der Aufnahme singt aber sein Bruder Fritz Imhoff.Wien, Casino Dommayer, Hietzinger Hauptstraße 16, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133171Standort des ehemaligen Casino Dommayer, heute Parkhotel Schönbrunn. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18641716.3023https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319117140252951-133191audioPflegemissstände im "Geriatriezentrum am Wienerwald" 2003Der Mordskandal im benachbarten Krankenhaus im Jahr 1989 war noch nicht vergessen, als das Pflegeheim Lainz wegen Pflegemissständen in die Schlagzeilen kam. Ein Untersuchungsteam fand heraus, dass die sanitäre Versorgung der Patient/innen im Geriatriezentrum äußerst mangelhaft war und Hygiene und Körperpflege der Patient/innen massiv vernachlässigt wurden. Als Konsequenz wurden die Sieben- und Achtbettzimmer abgeschafft sowie die Bettenanzahl kontinuierlich reduziert. <br/><br/> Das Geriatriezentrum am Wienerwald, so der Name des Pflegeheims seit 1994, wurde 1902 als Versorgungsheim eröffnet. Die Anlage bestand aus 31 Gebäuden auf einer Grundfläche von 353.000 Quadratmetern. Jeder Pavillon war von einer Gartenanlage umgeben und an eine Gleisanlage einer händisch betriebenen Feldbahn angebunden, über die das Heim mit Wäsche, Essen und Brennmaterial versorgt wurde. Der Betrieb der Bahn wurde Ende 2011 eingestellt. Die Gleisanlage steht ebenso wie die Gebäude unter Denkmalschutz. <br/><br/> Im Jahr 2015 wurde beschlossen, dass das Geriatriezentrum am Wienerwald geschlossen wird. Als Ersatz sollen neue, jeweils kleinere Einrichtungen entstehen. Auf dem Areal des Geriatriezentrums soll ab 2015 gewohnt und das Gelände unter dem Namen "Parkstadt Hietzing" revitalisiert und neu genützt werden.Wien, Pflegeheim Lainz, Jagdschloßgasse 59, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133191Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17340816.273751https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319217140252951-133192audio"Juden und Hunden Eintritt verboten." Kindliche Erfahrung der NS-Verfolgung 1938Der Schlosspark von Schönbrunn und der vorgelagerte Auer-Welsbach-Park waren für die Kinder des 15. Bezirks, solange sich die Menschen vor allem in Gehweite bewegten, der wichtigste Freiraum zum Spielen. Für die Kinder war der Verweis aus den Parks und die Zurückweisung von ehemaligen Spielkamerad/innen eine der prägendsten Erfahrungen der plötzlichen, radikalen Diskriminierung – neben dem noch schwerwiegenderen Hinauswurf aus der Schule.<br/><br/> Die Zusammenstellung von Interviewpassagen entstammt dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0[http://o94.at/].Wien, Schlosspark Schönbrunn, , 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133192Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18381416.311706https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319317140252951-133193audio"Die Pensionisten" auf der Schönbrunner HauptalleeAlbin Skoda liest "Die Pensionisten" von Josef Weinheber aus dem Zyklus "Wien wörtlich" von 1935. Weinheber sieht die alten Herren, ihren ewig gleichen Gang, ihre Langsamkeit und die Plauderei über die besseren Zeiten der Monarchie. Die wienerische Zuwendung zu den alten Zeiten geht so weit, dass der Dichter dieses gleichförmige und langweilige Leben der Alten als das bessere Leben ansieht – an diesem Ort, der der Inbegriff dieser längst und unwiederbringlich vergangenen Zeiten ist. Die Alten leben zwar noch, aber sie befinden sich schon außerhalb der Zeit und gerinnen zum Bilde: "Die Zeit ist fort, und das Blut geht leis und rauscht eine lang verklungene Weis."<br/><br/> Weinheber und Skoda waren beide unter den Nazis aktiv. Skoda hielt mit Bedacht auf seine Karriere Abstand zum Regime. Weinheber war ein Antisemit und Nazi der ersten Stunde, aber auch dem Ständestaat zugetan. Nach dem "Anschluss" im März 1938 umarmte er abermals, wenigstens öffentlich, den Nationalsozialismus und wurde darin zum gefeierten Dichter des Deutschen Reiches. Schwer alkoholkrank und depressiv beging Weinheber am 8. April 1945 angesichts der Befreiung Wiens durch die Rote Armee Selbstmord.Wien, Schönbrunner Hauptallee, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133193Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18563216.307875https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319417140252951-133194audioMordserie im Lainzer Krankenhaus 1989Im Mittelpunkt dieses "Zeit im Bild"-Ausschnittes steht der Mordskandal im Lainzer Krankenhaus, der durch die ganze Welt ging: vier Krankenschwestern ermordeten hier über 40 betagte und pflegebedürftige Patient/innen. Am Ende des Beitrags kommt Dozent Wolf Stühlinger zu Wort, der eine Verantwortung an den Vorfällen auch dem Gesundheitssystem zuschreibt, indem zu wenig Zeit und Ressourcen für die Pflege alter Menschen vorhanden seien. Um den schlechten Ruf loszuwerden, wurde das Lainzer Krankenhaus in Krankenhaus Hietzing umbenannt, durchgesetzt hat sich der neue Name in der Wiener Bevölkerung allerdings nicht.Wien, Krankenhaus Lainz, Wolkersbergenstrasse 1, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133194Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.1690716.277939https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319517140252951-133195audioHermann Leopoldi – "Am Hietzinger Platz ist heut Platzmusik – trarara" (1935)Ein Lied Leopoldis von 1935 – begleitet vom Orchester Heinz Sandauer, das die Platzmusikkapelle mimt – verbindet die Gegenwart, die verschiedenen sozialen Gruppen – aber auch "Stände" – und die Zeit, als der Kaiser vom Schloss hinüber horchte. Das Lokalkolorit eines Wiener Bezirkszentrums, dessen kleine gotische Kirche und Biedermeierhäuser gar keinen großstädtischen Charakter besaßen, wird übersetzt in ein harmonisches "volkreiches" Musikbild Wiens. Harmlos lustig, musikalisch gediegen, aber ganz ohne kabarettistische Schärfe, passt das Walzerlied gut in die Zeit des Ständestaates und dessen Zelebration der Alpenrepublik, in der das metropolitane, moderne Wien keinen Platz fand, und die Bewohner der Hauptstadt plötzlich die Trachten, die sie zuvor auf den ländlichen Sommerfrischen trugen, hervorholten. Dazu passen auch gut die altmodisch geschnittenen Uniformen der Militär- und Blasmusikkapellen. Sie wehten ein Idealbild des monarchischen Österreichs herüber, das im Geschichtsbild des Ständestaates eine große Rolle spielte.Wien, Hietzinger Platz, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133195Postkarte vom Hietzinger Platz, 1910. Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18595216.301553https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319617140252951-133196audio"Schuldig ohne Schuld" – Friedrich Zawrel am Spiegelgrund.Nach einer langen Vorgeschichte der sozialen Ausgrenzung wurde Friedrich Zawrel im Januar 1941 in die "Jugendfürsorgeanstalt" Am Spiegelgrund (einer Abteilung der Pflege- und Heilanstalt am Steinhof) überstellt, wo in der NS-Zeit mindestens 789 Kinder ermordet wurden.<br/><br/> Zawrel erzählt von seiner anthropologischen Vermessung und der Klassifikation als "sozial minderwertig" durch die NS-Medizin und den Arzt Dr. Heinrich Gross sowie von der totalen Marginalisierung und Vernachlässigung, die diese Klassifikation nach sich zog. Er besuchte seither nie wieder eine Schule und litt schwer unter der Ausgrenzung.Wien, Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" - Kinderfachabteilung "Am Spiegelgrund", Baumgartner Höhe, 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133196Wien, Steinhof, Mahnmal für die Opfer vom Spiegelgrund . Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20909916.27773https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319717140252951-133197audio"Wickelkuren" und andere sadistische Strafbehandlungen in der NS-"Jugendfürsorge" am SteinhofFriedrich Zawrel erinnert sich präzise an die quälerischen Strafbehandlungen in der "Jugendfürsorgeanstalt" Am Spiegelgrund (einer Abteilung der Pflege- und Heilanstalt am Steinhof), wo in der NS-Zeit mindestens 789 Kinder ermordet wurden.Wien, Heil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" - Kinderfachabteilung "Am Spiegelgrund", Baumgartner Höhe, 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133197Steinhof, Mahnmal für die Opfer vom Spiegelgrund . Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20919416.278371https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319817140252951-133198audio"Heute spielt der Uridil". Der erste österreichische Fußballstar1922 schrieben Oskar Steiner und Oskar Virag nach dem Text von Hermann Leopoldi und Robert Katscher einen Schlager über den Fußballer Josef Uridil, einen Stürmer des SK Rapid. Er war der erste Fußballstar, um den eine neuartige Werbeindustrie entstand: ein Bier und Bonbons mit seinem Namen und ein Lied. Dieses gehörte zu den ersten großen Erfolgen in Hermann Leopoldis Karriere und sollte das einzige seiner Lieder bleiben, zu dem er den Text, nicht aber die Musik schrieb. Die Orchesteraufnahme mit dem Sänger Walter Herrling stammt noch aus dem Entstehungsjahr des Liedes. <br/><br/> Hermann Leopoldi schrieb in seiner Biografie 1949: "Auch der bekannte Dichter Doktor Robert Katscher schrieb für unser Programm. Einmal gab ich ihm eine Textidee, der er von Anfang an skeptisch gegenüberstand. Es war meine Idee zu dem Lied: 'Heute spielt der Uridil.' Er wollte sich absolut nicht dazu bewegen lassen, diesen Text fertig zu stellen, denn er konnte und konnte sich damit nicht befreunden und behauptete immer wieder, der Name Uridil sei zu wenig populär, da er noch nichts davon gehört hatte. Er fragte sein Dienstmädchen, ob sie einen gewissen Herrn Uridil kenne, was sie verneinte. Am nächsten Tag fragte er das gleiche die Milchfrau und den Briefträger, doch auch sie kannten diesen Herrn Uridil nicht. Als ich trotzdem versicherte, dass der Name wirklich populär sei, fragte er tagelang bei allen möglichen Leuten herum und der Zufall wollte es, dass sie alle noch nichts von Uridil gehört hatten. Trotzdem raffte er sich auf vieles Zureden auf, und brachte mir endlich eines schönen Tages, wenn auch nur ungern, den fertigen Text, der, wie Sie ja wissen, ein großer Erfolg wurde." (Hans Weiss, Ronald Leopoldi (Hg.): Hermann Leopoldi und Helly Möslein. "In einem kleinen Café in Hernals". Wien 1992, S. 32)Wien, Gerhard-Hanappi-Stadion, Keißlergasse 6, 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133198Neubau des Gerhard-Hanappi-Stadions 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19744216.264444https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13319917140252951-133199audioSchwimmen im Silbersee im RosentalWo heute das Schwimmen streng verboten ist, tummelten sich damals die Menschen wie in einem städtischen Schwimmbad. Eine Gruppe Kinder lernte mit einem Korkgürtel schwimmen. Das Schwimmen war in der Besatzungszeit zeitweise verboten, später war der Silbersee für das Schwimmen wieder freigegeben. <br/><br/> Der Silbersee bildet als naturparkartige Anlage eine Einheit mit dem Dehnepark – einer jener aristokratischen Parkgründungen der Zeit um 1800, von denen die schönsten Baumbestände der Stadt erhalten sind (so auch im Pötzleinsdorfer Schlosspark).Wien, Silbersee im Rosental, , 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133199Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20885516.263165https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13320017140252951-133200audioEin ehemaliger Zögling über das jüdische Waisenhaus in der GoldschlagstraßeDas Waisenhaus in der Goldschlagstraße 84 geht auf eine Stiftung von Max Freiherr von Springer aus dem Jahr 1890 zurück. Neben elternlosen Kindern wurden hier auch Kinder von armen oder erwerbslosen Eltern untergebracht. So war die Mutter von Katriel Fuchs nach dem Untertauchen des Vaters, der auf der Seite des sozialdemokratischen Schutzbundes im österreichischen Bürgerkrieg 1934 gekämpft hatte, nicht mehr imstande, für ihre beiden Kinder zu sorgen. Katriel Fuchs überlebte als einziger der Familie die NS-Zeit. <br/><br/> Im Februar/März 1939 wurde das Waisenhaus aufgelassen, wobei für das Schicksal der Kinder und ihre Überführung ins rettende Ausland keine kollektive Lösung gefunden wurde. Die Jugendlichen, darunter der damals 13-jährige Katriel Fuchs, hatten relativ gute Chancen, über die Jugend-Aliyah (organisierte Auswanderung nach Palästina) zu fliehen.<br/><br/> In dem Gebäude in der Goldschlagstraße 84 wurde ein jüdisches Altersheim untergebracht, von dessen 138 Insassen im Jahr 1942 mehr als die Hälfte deportiert wurde. 1943 war das Altersheim geräumt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass auch nur einer der Insassen die NS-Zeit überlebte. Wer keines natürlichen Todes starb, wurde ermordet. <br/><br/> Die Zusammenstellung von Interviewpassagen entstammt dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0[http://o94.at/].Wien, Jüdisches Waisenhaus Goldschlagstraße, Goldschlagstraße 84, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133200Standort des ehemaligen jüdischen Waisenhauses in der Goldschlagstraße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19509416.321566https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13327917140252951-133279audio"Der Sohn des Moses Mautner" von Leopold Ehrlich. Die Erstlingswürste einer jüdischen Wurst- und Selchwarenfabrik.Am Anfang des Projekts Herklotzgasse 21 stand ein Buch: "Nachricht vom Verlust der Welt" von Inge Rohwani-Ennemoser. Durch sie waren die Projektinitiator/innen auf ihren ersten Interviewpartner Moshe Jahoda gekommen. Er hatte Frau Rowhani-Ennemoser zuvor kontaktiert:, wiederum auf der Suche nach einem Buch, das er ein Leben lang gesucht hatte, nachdem er es als 12-Jähriger vom Nachtkästchen seiner Eltern genommen und gelesen hatte. Alle, die er nach Titel und Namen hätte fragen können, waren Opfer des Holocaust geworden. Das einzige, was er von dem Buch richtig erinnerte, war die Fleisch- und Selchwarenfabrik, die darin figurierte und tatsächlich in der nächsten Nachbarschaft seiner Kindheit in der Herklotzgasse 17 angesiedelt war. Aufgrund der örtlichen Eingrenzung konnte ihm Inge Rowhani-Ennemoser erfolgreich bei der Suche helfen und fand den Namen des Fabrikanten heraus: Leopold Ehrlich, der unter diesem Namen und dem Pseudonym Hichler publizierte. Nun stellte sich heraus, dass das 70 Jahre lang gesuchte Buch "Der Sohn des Moses Mautner" hieß und nicht "Die koschere Wurstfabrik", wie Moshe Jahoda sich sinngemäß erinnerte. <br/><br/> Die Lesung aus dem Buch und die historisch-narrative Moderation entstammen dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0[http://o94.at/].Wien, Wohnhaus in der Herklotzgasse, Herklotzgasse 17, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133279Standort der ehemaligen Wurstfabrik von Leopold Ehrlich. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18988816.334856https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13328017140252951-133280audioWiener Stimmen aus Israel. Das jüdische Vereinshaus in der Herklotzgasse 211906 erwarb die jüdische Philanthropin Regine Landeis das Gebäude in der Herklotzgasse 21 und stellte es jüdischen Vereinen zu Verfügung. Anfangs hatten hier vor allem Fürsorge-Vereine mit einem Schwerpunkt auf Kinderfürsorge ihren Sitz. In den 1920er Jahren wurde das Gebäude zu einem zionistischen Zentrum für die südwestlichen Außenbezirke der Stadt, aber auch noch für den 6. und 7. Bezirk.<br/><br/> In den Erinnerungen der Zeitzeug/innen spielt die Herklotzgasse 21 eine bedeutende Rolle als der Ort ihrer ersten jüdischen Sozialisation außerhalb der Familie, aber auch einfach als der Platz, an dem sie einen liebevoll geführten und pädagogisch fortschrittlichen Montessori-Kindergarten oder den Turnverein besuchten. Ältere Kinder waren Mitglieder zionistischer Jugendorganisationen, die 1938/39 zu den wichtigsten Fluchthelfern für Jugendliche wurden. Die Ausspeisung, die hier seit 1906 für die ärmsten Juden und Jüdinnen bestand, wurde nach 1938 für viele zu einer bitteren Notwendigkeit, als ihnen alle Möglichkeiten, für ihren eigenen Unterhalt aufzukommen, genommen worden waren.<br/><br/> Die Zusammenstellung von Interviewpassagen entstammt dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0[http://o94.at/].Wien, jüdisches Vereinshaus in der Herklotzgasse, Herklotzgasse 21, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133280Standort des ehemaligen jüdischen Vereinshauses in der Herklotzgasse 21. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18977116.334263https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13328117140252951-133281audio"Mein Vater hat bald erkannt, dass man am äußeren Gürtel etwas Besonderes aus dem Kaffeehaus machen muss."Helga Pollack erzählt als Tochter des ehemaligen Kaffeehaus-Besitzers vom Charakter dieses eleganten Konzert-Cafés, aber auch davon, wie sehr dieses unter zwei Anschlägen von illegalen Nazis um 1934/35 litt. <br/><br/> Die Zusammenstellung von Interviewpassagen entstammt dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0[http://o94.at/].Wien, Café Palmhof, Mariahilfer Straße 135, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133281Standort des ehemaligen Café Palmhof. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.1950316.33746https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13328217140252951-133282audioDie "Arisierung" eines Schuhgeschäftes. Details eines Raubes.Die Details der "Arisierung" eines Schuhgeschäftes sind in einem Brief überliefert, der so bemerkenswert ist, weil der beraubte jüdische Vorbesitzer des Schuhgeschäftes, Siegfried Boritzer, auch nach Monaten der "Schutzhaft" im NS-System noch jenes staatsbürgerliche Vertrauen in die Unbeugbarkeit des Rechtes nicht gänzlich verloren hatte und aus diesem Glauben heraus den NS-Behörden das gesamte Unrecht des Arisierungsvorganges – ein korruptes Hin- und Herschieben zwischen kommissarischem Verwalter und Ariseur – genau auseinandersetzte.Wien, Sechshauser Straße 12, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133282Standort des ehemaligen Schuhgeschäftes in der Sechshauser Straße 12. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18953316.33606https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13328317140252951-133283audioDie Storchenschul. Die orthodoxe Synagoge in der Jüdischen Gemeinde "Sechshaus" und das Schicksal ihres letzten Rabbiners.Die Storchenschul reicht als der zweite wichtige jüdische Sakralbau der Gemeinde "Sechshaus" etwa ebenso weit in deren Geschichte zurück wie der Turnertempel, nämlich bis ins Jahr 1873. Damals als geräumiges Bethaus entstanden, wurde die Storchenschul 1934 nach den Plänen von Ignaz Reiser zur zweiten Synagoge der Gemeinde ausgebaut und mit einer neuen Straßenfassade versehen. Sie war das Zentrum der hiesigen orthodoxen Juden und Jüdinnen, wobei sich Orthodoxie vor allem auf die Bevorzugung eines bestimmten religiösen Ritus durch Einwanderer der ersten und zweiten Generation bezog – gegenüber einem hier schon länger verwurzelten Wiener Judentum. Der Unterschied vom liberaleren Turnertempel lag also mehr im kulturellen und sozialen Hintergrund der Mitglieder als in den religiösen Grundsätzen. <br/><br/> Die wichtigste Interview-Partnerin ist Haya Izhaki, die Tochter des letzten Rabbiners der Storchenschul, Aron Weiss. Sie erzählt auch von ihrer Erfahrung der Reichspogromnacht (9. November 1938) und dem schrecklichen Schicksal ihrer Eltern auf der jahrelangen Flucht durch Belgien und Frankreich. <br/><br/> Die Zusammenstellung von Interviewpassagen entstammt dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0 [http://o94.at/].Wien, Storchenschul, Storchengasse 21, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133283Standort der ehemaligen Storchenschul in der Storchengasse 21. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18619616.331751https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13330417140252951-133304audioDer Turnertempel. Erinnerungen an eine Synagoge und ihre Zerstörung.Der Turnertempel war das religiöse Zentrum der vorstädtischen jüdischen Gemeinde und zugleich sein öffentlich sichtbarstes Symbol. Der Turnertempel wurde 1871–72 nach den Plänen von Carl König als dritte Synagoge Wiens und seiner Umgebung erbaut und bezeugte damit das Alter und die Bedeutung der Gemeinde "Sechshaus" innerhalb des Wiener Judentums.<br/><br/> Er war im Leben fast aller jüdischen Familien dieser Gemeinde verwurzelt, viele Kinder sangen hier im Chor und in dem benachbarten Gemeindehaus waren zahlreiche Vereine untergebracht. Seine gezielte Zerstörung in der Reichspogromnacht ("Reichskristallnacht") am 9. November 1938 – gemeinsam mit allen anderen Synagogen Wiens – verdeutlichte den Juden und Jüdinnen die unaufhaltsame Katastrophe, die ihnen das NS-System bereitete.<br/><br/> Gleich nach der Zerstörung des Turnertempels wurde das Grundstück von einem benachbarten Transportunternehmer, welcher der lokalen NSDAP nahe stand, "auf dem Weg der Arisierung" erworben und an seiner Stelle eine Garage errichtet. Diese bestand bis in die 1970er Jahre, und erst ab den 1980er Jahren erinnerte eine versteckte Gedenktafel an die zerstörte Synagoge.<br/><br/> Heute markiert der "Erinnerungsort Turnertempel" den Verlust in Gestalt eines bedeutenden Kunstwerks im öffentlichen Raum.<br/><br/> Die Zusammenstellung von Interviewpassagen entstammt dem "Audioguide Wien 15 – Orte erinnern, Menschen erzählen. Die Geschichte einer jüdischen Vorstadtgemeinde", einer Koproduktion des Projektes "Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel"[http://www.herklotzgasse21.at/] mit Radio Orange 94.0 [http://o94.at/].Wien, Turnertempel, Turnergasse 22, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133304Standort des ehemaligen Turnertempels in der Turnergasse 22. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19204116.33531https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13330517140252951-133305audio"Da die Stadt noch nicht grau ins Grüne drang, von den Hügeln kam der Hauer Sang"Vom alten Dorfkern Ottakring sind in einem der am einheitlichsten verbauten Gründerzeitgegenden Wiens nur noch wenige Häuser erhalten. Schon zu Josef Weinhebers Zeiten – "heut ein Steinbezirk wie ein anderer auch" – war es nicht viel mehr als heute, die Alt-Ottakringer Kirche, der ältest sich rühmende Heurige, die "10er Marie", und einige Häuser mehr. Aber der Dichter konzentriert seine Sinne nur auf das Bleibende von damals, ein breites Tor und den Hauch von Obst und Wein aus den nahen Hügeln. So will und sucht er es: "Was noch lebt, ist Traum", als Dichtung und Geisteshaltung dessen verständlich, was im Wienerlied allzu oft nur noch sentimentales Klischee ist. <br/><br/> Weinheber und Skoda waren beide unter den Nazis aktiv. Skoda hielt mit Bedacht auf seine Karriere Abstand zum Regime. Weinheber war ein Antisemit und Nazi der ersten Stunde, aber auch dem Ständestaat zugetan. Nach dem "Anschluss" im März 1938 umarmte er abermals, wenigstens öffentlich, den Nationalsozialismus und wurde darin zum gefeierten Dichter des Deutschen Reiches. Schwer alkoholkrank und depressiv beging Weinheber am 8. April 1945 angesichts der Befreiung Wiens durch die Rote Armee Selbstmord.Wien, Ottakring, Alt-Ottakring, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133305Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21387916.308496https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13330617140252951-133306audioDiskussion über den Krieg in Jugoslawien in einem Beisl am Brunnenmarkt (1991)In einem Abendjournal/Journal Panorama vom 9. September 1991 wird eine Diskussion in einem Beisl am Brunnenmarkt über den Krieg in Jugoslawien wiedergegeben. Vor allem diskutieren Serben und Kroaten in dem Stadtteil, in dem bis heute eine besondere Dichte an Lokalen beider Gruppen besteht (vor allem in der unteren Ottakringer Straße). Geleitet wird die Diskussion von Peter Kreisky (1944–2010), dem Sohn Bruno Kreiskys. Ein kroatischer Diskutant meint, die kroatische Fahne sei nicht faschistisch, sondern stamme von weit älteren Motiven. Der serbische Diskussionsteilnehmer bezeichnet alle Nationalisten, egal ob Kroaten, Serben oder Bosnier als Idioten, seine Mutter sei Kroatin, sein Vater Serbe, er sei einfach ein Mensch und wolle in Wien in Frieden leben.Wien, Brunnenmarkt, , 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133306Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21310216.33654https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13330717140252951-133307audioDer Kantor des Hubertempels Mátyás Mátyás singt das "L' El Boruch" (1908)Kantor Mátyás Mátyás – oder Mathias Mátyás (1874–1943) – war ab 1905 Kantor des Hubertempels, bis er unter dem berühmten Kantor Don Fuchs an den Stadttempel kam und hier ab 1935 als Oberkantor wirkte. Er starb 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt. (Evelyn Adunka/Gabriele Anderl: Jüdisches Leben in der Vorstadt – Ottakring und Hernals. Wien, Mandelbaum-Verlag 2013, S. 54) <br/><br/> Die Aufnahme entstand 1908 während Mátyás' Wirkens am Hubertempel im 16. Bezirk. <br/><br/> Der Hubertempel wurde 1885–86 als Synagoge der unabhängigen Kultusgemeinde Ottakring, Neulerchenfeld und Hernals nach Plänen von Ludwig Tischler erbaut – also noch bevor diese Vorstädte 1892 in Wien eingemeindet wurden und zugleich damit die vorstädtischen Kultusgemeinden in die Israelitische Kultusgemeinde Wien eingegliedert wurden.Wien, Hubertempel, Hubergasse 8, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133307Standort des ehemaligen Hubertempels, Hubergasse 8. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2132516.333631https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13330817140252951-133308audioDie Tschauner-Bühne, eine Stegreifbühne in Ottakring, feiert 1969 ihr 60-jähriges Jubiläum und muss schließenIn der Radio-Nachrichtensendung spricht Karoline Tschauner als scheidende Leiterin über die Entstehung der Stücke wie "Liebestropfen, die an Dein Herzerl klopfen" oder "Brautnacht auf Raten", sowie über die Stegreif-Produktion und die Darsteller/innen. Der Beitrag fasst die Geschichte der Bühne und seiner Spielstätten zusammen, der Radiosprecher zitiert kritisch die Gleichgültigkeit der Magistratsbeamten und fällt dabei selbst in derbes Wienerisch. Der Beitrag schließt mit einer Szene des Stegreiftheaters. <br/><br/> 1987 verkaufte Karoline Tschauner das Theater, im Jahr darauf wurde es abgerissen, um ein weiteres Jahr später schon wieder neu aufgebaut und als "Original Wiener Stegreifbühne, vormals Tschauner" neu eröffnet zu werden.Wien, Tschauner-Bühne, Maroltingergasse 43, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133308Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20800816.304571https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13330917140252951-133309audioDas Tanzetablissement Thumser im "G'schupften Ferdl" von Gerhard BronnerIm Lied "Der g'schupfte Ferdl" beschreibt der Musiker und Komponist Gerhard Bronner in den 1950er Jahren die damals beliebte Tanzschule Thumser als ein Etablissement in der Lerchenfelder Vorstadt, in dem Messerstechereien zur Tagesordnung gehörten. Das empörte die Inhaberin der Tanzschule so sehr, dass sie Bronner auf Rufschädigung klagte. Die Klage war erfolgreich: Die Platten wurden beschlagnahmt und mussten eingestampft werden und Gerhard Bronner strich den Namen Thumser aus seinem Lied. In den danach produzierten Aufnahmen ist deshalb statt vom Thumser vom "Wimmer" die Rede. Hier handelt es sich um eine Aufnahme von Helmut Qualtinger, die vor dem Rechtsstreit aufgenommen wurde, weshalb der "g'schupfte Ferdl" hier noch zum Thumser geht. <br/><br/> Im Haus in der Neulerchenfelder Straße 14 war aber nicht nur das Tanzetablissement Thumser beheimatet: Es beherbergte von Ende des 18. bis Anfang des 20. Jahrhunderts eines der bekanntesten Gasthäuser des Vororts Neulerchenfeld: Die "Blaue Flasche". Unter dem Wirt Carl Rohrbacher konzertierte hier Johann Strauss (Vater), Johann Strauss (Sohn) führte hier im Revolutionsjahr 1848 die Spott-Polka "Liguorianer-Seufzer" erstmals auf. Ein weiterer prominenter Stammgast war der Biedermeier-Dichter Ferdinand Sauter, er widmete der "Blauen Flasche" ein Lobgedicht. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Wirtshaus in ein Kino umgewandelt, 1923 noch einmal eröffnet, bevor es in den 1930er Jahren endgültig geschlossen wurde. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Pauline Thumser im ersten Stock besagte Tanzschule. Dass Gerhard Bronner hier zufällig eine Massenrauferei mitbekam, die ihn zum Text des "G'schupften Ferdl" inspirierte, liegt daran, dass die Tanzräume tagsüber dem Rundfunkorchester des Senders Rot-Weiß-Rot als Proberaum dienten, deren Proben Gerhard Bronner Anfang der 1950er Jahre zeitweise leitete.Wien, Tanzetablissement "Thumser", Neulerchenfelder Straße 14, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133309Standort des ehemaligen Tanzetablissements "Thumser" in der Neulerchenfelder Straße 14. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21101316.337003https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331017140252951-133310audioDas Café Ritter in Gerhard Loibelsbergers "Der Henker von Wien"Das Stammcafé von Fußballtrainer Ernst Happel und Kabarettist Josef Hader ist eines der wenigen Alt-Wiener Kaffeehäuser, die vom Tourismus verschont blieben. Das 1905 eröffnete Kaffeehaus in der Ottakringer Vorstadt, auch bekannt für seinen großzügigen Billardsaal, 1936 wurde hier etwa der "Erste Ottakringer Billardclub" gegründet, zählt zu den schönsten erhaltenen Kaffeehäusern Wiens. Der Kriminalautor Gerhard Loibelsberger hat dem Bezirk Ottakring und dem Café Ritter in seinem Roman "Henker von Wien" ein Denkmal gesetzt. Der Autor liest einen Romanausschnitt, dessen Schauplatz das Café Ritter zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist. <br/><br/> Gerhard Loibelsbergers jüngster Roman "Der Henker von Wien – Ein Roman aus Wien im Jahr 1916" ist im Sommer 2015 im Gmeiner Verlag erschienen.Wien, Café Ritter, Ottakringer Straße 117, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133310Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21340816.319579https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331117140252951-133311audio"Wir sind in die Welt gevögelt und können nicht fliegen" – Bernd Höfer spricht über das Zitat Werner SchwabsDas Zitat des Dramatikers Werner Schwab "Wir sind in die Welt gevögelt und können nicht fliegen" wurde von dessen Freund Bernd Höfer auf einer Tafel oberhalb des Eingangstores im Haus in der Payergasse 12 eingelassen. Das Haus, das wesentlich an der Etablierung der Kunstszene am Yppenplatz beteiligt war, war Wohnhaus von Werner Schwab, Bernd Höfer und anderen Künstler/innen. Die Stiegengalerie war hier beheimatet und für kurze Zeit führte Bernd Höfer hier das "eine ART Beisl", eine Art Künstlertreff und Absturzkneipe in einem. <br/> Bernd Höfer beginnt sein lebensgeschichtliches Interview mit diesem Zitat und sieht darin nicht nur schwer zu meisternde Lebenssituationen, in die man im Laufe des Lebens hineingeworfen wird, angesprochen, sondern auch Themen für soziale Unruhen, Leid und Freude. <br/><br/> Das Zitat "Wir sind in die Welt gevögelt und können nicht fliegen" ist aus Schwabs Drama "Übergewicht, unwichtig: Unform" entnommen. Der Satz wurde auch zum Aufhänger für die Bewerbung des Stücks im Wiener Schauspielhaus 1991 und war damals in ganz Wien plakatiert.Wien, Werner Schwab - Wohnhaus, Payergasse 12 / Yppenplatz, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133311Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21401516.336229https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331217140252951-133312audioDas "eine ART Beisl"Der Schriftsteller und Fotograf Bernd Höfer spricht in seinem lebensgeschichtlichen Interview über das "eine ART Beisl", ein Künstlertreff in der Payergasse 12, das er ein halbes Jahr geführt hat. Er bezeichnet diese Zeit als absolutes Erlebnis, das ihn jedoch auch an seine körperlichen Grenzen gebracht hat. Das Lokal war von Anfang an auch als Ausstellungsraum gedacht, das ausreichend Platz schuf für Skulpturen und Kunstobjekte der befreundeten Künstler/innen. Es hätte die Stiegengalerie im Schwabhaus, die Höfer schon 2001 in der Payergasse 12 eröffnet hatte, ersetzen sollen, aber die Stiegengalerie blieb, das "eine ART Beisl" gibt es längst nicht mehr.Wien, Payergasse 12 / Yppenplatz, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133312Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21403616.336426https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331317140252951-133313audioAbriss der alten Markthallen am YppenplatzBernd Höfer spricht in seinem lebensgeschichtlichen Interview über die Neugestaltung des Yppenplatzes, derer dieser Ort mehrere durchgemacht hat. Einer der größten Veränderungen war sicher der Abriss der alten Marktstände und Holzlagerhallen Ende der 1990er Jahre, wodurch der Platz eine gänzlich eigene Atmosphäre bekommen hat. Zwar sei der Platz jetzt funktioneller und hygienischer, aber nun fehle ihm das Verlorene, "der Duft des Markts der alten Hallen", so Bernd Höfer. Das Yppenviertel mit dem angrenzenden Brunnenmarkt – und die mehrfachen Neugestaltungen dieses Orts sind stetige Belege dafür – ist ein typisches Beispiel für die Gentrifizierung abgewohnter, aber zentrumsnaher Außenbezirke Wiens.Wien, Yppenplatz, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133313Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21344716.335293https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331417140252951-133314audioDas "Kleine Café in Hernals" – berühmt besungen und später heruntergekommenChrista Stippinger erzählt von einem Café, das sich im Besitz ihrer Familie befand und in dem sie in jungen Jahren gearbeitet hatte. Ihre Großmutter habe das Kaffee von einer Jüdin gekauft, die ihrerseits die Geliebte von Hermann Leopoldi gewesen sei. Damals – in den 1920er und 30er Jahren – sei es ein gutes Kaffeehaus mit Logen gewesen, auf das Leopoldi (nach dem Text von Peter Herz) das Lied "In einem kleinen Café in Hernals" geschrieben habe.<br/><br/> Dietmar Grieser identifizierte das "Kleine Café in Hernals" bereits 2002 (Weltreise durch Wien) mit dem Café Rosenhof in dem Kapitel "In einem arisierten Café in Hernals". Die aus dem rumänischen Klausenburg zugewanderte Vilma Koncz habe seit 1930 das Café besessen und sei sehr darum besorgt gewesen, dass es nicht von zwielichtigen Gestalten frequentiert wurde. Sie verlor das Lokal durch Arisierung und wurde 1942 in Riga ermordet.Wien, Café Rosenhof, Rosensteingasse 40, 1170https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133314Standort des ehemaligen Café Rosenhof in der Rosensteingasse 40. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21873216.326459https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331517140252951-133315audio"In einem kleinen Café in Hernals" – Hermann Leopoldi und Peter HerzHermann Leopoldi vertonte den Text von Peter Herz spätestens 1932 (aus diesem Jahr datieren Notendruck und erste Aufnahme), und sie reichten das Lied beim Wienerlied-Wettbewerb ein, das die Journalistenvereinigung Concordia ausgeschrieben hatte. Das Lied hätte gewonnen, erhielt den Preis aber nicht, weil Leopoldi es unvorsichtigerweise schon seinen Freunden in einem Café vorgespielt hatte und dies als bereits erfolgte Veröffentlichung galt. Deshalb wurde nur ein "Schönheitspreis" verliehen. <br/><br/> Das Lied wurde zu dem international bekanntesten von Hermann Leopoldi, vor allem auch in den USA. So fand es auch in Steven Spielbergs "Schindler's List" 1993 Eingang.<br/><br/> In der Aufnahme von 1932 spielt und singt Leopoldi das Lied verhältnismäßig schnell, "verhatscht" den Englischwalzer gar nicht, sondern spielt ihn mit einer gewissen rhythmischen Schärfe und großen Leichtigkeit. Die Sentimentalität klingt fein an, wird aber nicht breitgetreten wie in den meisten anderen Interpretationen des Liedes.Wien, Café Rosenhof, Rosensteingasse 40, 1170https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133315Standort des ehemaligen Cafe Rosenhof in der Rosensteingasse 40. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21889216.326387https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331617140252951-133316audioFrederic Mortons "Ewigkeitsgasse"In der Thelemangasse wurde der Schriftsteller Frederic Morton als Fritz Mandelbaum geboren und lebte hier, bis er im Jahr 1939 aufgrund seiner jüdischen Herkunft vor den Nationalsozialisten nach London und im Jahr 1940 in die USA floh. Der Thelemangasse in Hernals blieb Morton aber trotz seiner Emigration stets tief verbunden. Sein Großvater war als jüdischer Dorfschmied aus Galizien nach Wien gekommen und hatte 1887 in der Thelemangasse 4 eine Fabrik gegründet, die Medaillen und Stanzteile produzierte. Die Familie besaß eine ganze Seite dieser kurzen Straße, die Häuser 2, 4, 6 und 8. Ein Schild auf dem Haus Nummer 4 erinnert an die ehemalige Fabrik, die nach 1945 von den Mortons verkauft und 2008 endgültig geschlossen wurde. <br/><br/> Im Jahr 1987, ein Jahr nach Erscheinen seines Romans "Ewigkeitsgasse", spricht Frederic Morton im Rahmen einer Lesung über die autobiografischen Hintergründe des Romans und die Thelemangasse, die ihm Vorbild für die "Ewigkeitsgasse" war. Frederic Morton nennt als Grundthema des Buches das in seiner Familie so bedeutend gewesene Verwurzelt-Sein mit einem Ort über mehrere Generationen hinweg. Im Buch ist das im sagenumwobenen Stein aus der Jerusalemer Klagemauer symbolisiert. So wie der Stein im Roman Jerusalem nach Wien bringt, hatte Mortons Vater sein Jerusalem in Hernals gefunden.Wien, Thelemangasse 4, 1170https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133316Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21412716.33932https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13331717140252951-133317audioHannah Fischer erzählt über die schrecklichen Zustände im Zentralkinderheim und die Erneuerung ab 1956Die Kinderpsychologin Hannah Fischer erzählt von den entsetzlichen Zuständen im Wiener Zentralkinderheim – von massenhafter Hospitalisierung, Vernachlässigung und Entwicklungsverzögerungen – die hier vor der Übernahme des Heimes durch die Stadt Wien im Jahr 1956 herrschten. Obwohl Kommunistin, wurde Hannah Fischer als Psychologin angestellt und arbeitete an der Neugestaltung des Hauses mit – auf Grundlage der Erfahrung, die sie an den Hampstead Nurseries bei Anna Freud gemacht hatte, die wie sie als jüdische Emigrantin in England war. Im Zentralkinderheim wurden nun Kleingruppen mit permanentem Personal eingerichtet, neue Spielmaterialien angeschafft, neue Oberschwestern angestellt und ein Kindergarten eingerichtet …Wien, Charlotte-Bühler-Kinderheim, Bastiengasse 36–38, 1180https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133317Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23477716.319213https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13332917140252951-133329audioFriedrich Zawrel. Das Wiener Zentralkinderheim in der NS-Zeit1939 kam Friedrich Zawrel von der Kinderübernahmestelle ins Zentralkinderheim, wo er in einem Schuljahr vor allem Drill und NS-Propaganda, aber umso weniger Unterricht erlebte. Der Erzieher las aus dem "Völkischen Beobachter" vor und es wurden NS-Lieder gesungen.<br/><br/> Das Kinderheim geht auf ein Waisenhaus, das im 19. Jahrhundert in einem Schlossgebäude untergebracht wurde, zurück. 1910 entstand hier ein Neubau. Fürsorgestadtrat Julius Tandler machte – aufbauend auf den Arbeiten der in Wien wirkenden Psychologin Charlotte Bühler – in der Zwischenkriegszeit aus dem Waisenhaus eine moderne Anstalt. <br/><br/> Charlotte Bühler floh 1939 aus Österreich und wurde nie an die Universität Wien zurückberufen. Das Zentralkinderheim verrohte im Sinn des Nationalsozialismus.Wien, Charlotte-Bühler-Kinderheim, Bastiengasse 36–38, 1180https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133329Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23526916.319206https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333017140252951-133330audioDer Anna-Freud-Kindergarten – eine Gründung Hannah Fischers1971 besuchte Anna Freud erstmals seit ihrer Vertreibung und Flucht aus Österreich Wien. 1980 wurde schließlich ein Kindergarten gegründet, der nach ihr, der Tochter und Nachfolgerin Sigmund Freuds, die ihr Leben vor allem der Kinderpsychoanalyse widmete, benannt wurde. Anna Freud besuchte den in Bau befindlichen Kindergarten Ende der 1970er Jahre und gab ihrer Freude darüber Ausdruck.<br/><br/> Die Gründerin des Anna-Freud-Kindergartens Hannah Fischer hatte in London, wohin sie als Jüdin emigriert war, mit Anna Freud in den Hampstead Nurseries zusammengearbeitet. Nach ihrer Remigration im Jahr 1946 machte sie in Wien eine weitere Ausbildung als Kindergärtnerin und studierte Psychologie sowie Pädagogik. <br/><br/> Der Anna-Freud-Kindergarten war konzeptuell eine Fortsetzung der Jackson-Krippe, die von psychoanalytischen Ideen ausging. Der Kindergarten in Wien war jedoch kein Privat- sondern ein städtischer Kindergarten. Er sollte sich für die Kinder als "Regelkindergarten" nicht von anderen öffentlichen Anstalten unterscheiden, aber die pädagogischen Erkenntnisse der Psychoanalyse umsetzen. Die Kindergärtnerinnen waren (in den ersten Jahren) überwiegend ehemalige Schülerinnen Hannah Fischers. <br/><br/> Hannah Fischer spricht darüber, wie die Psychoanalyse als Hintergrund der Kindergartenpädagogik wirken könne.Wien, Anna-Freud-Kindergarten, Gersthofer Straße 125–129, 1180https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133330Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23786816.320438https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333117140252951-133331audioDie Paulinenwarte im Türkenschanzpark – Hanno Millesi liest aus "Der Charme der langen Wege"Die Paulinenwarte im Türkenschanzpark, die Hanno Millesi im Zukunftsroman "Der Charme der langen Wege" in einer nicht näher definierten Zukunft beschreibt, unterscheidet sich gar nicht so sehr von der Paulinenwarte der 1970er bis 2000er Jahre: rund 25 Jahre lang war der Aussichtsturm wegen Baufälligkeit gesperrt, "weil sich niemand bereitgefunden hatte, die Instandhaltung zu übernehmen. Vielleicht auch, weil niemand an einem Blick auf das Viertel interessiert war. Wonach hätte man auch Ausschau halten sollen?" – so die Erzählstimme in Hanno Millesis Romanausschnitt. Als nach Jahren eine Finanzierung aufgetrieben werden konnte, wurde die Warte zwei Jahre lang, 2008 bis 2010, aufwendig restauriert. Seitdem kann die 23 Meter und 88 Stufen hohe Warte an Wochenenden wieder für ein Entgelt von 60 Cent erklommen werden. <br/><br/> Der Turm wurde 1888 gemeinsam mit dem Türkenschanzpark eröffnet und nach Fürstin Pauline Metternich benannt, die mehrere exotische Pflanzen für das Umfeld der Warte gespendet hatte.Wien, Paulinenwarte im Türkenschanzpark, , 1180https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133331Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23503616.335192https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333217140252951-133332audio"Gang mit Beethoven" von Felix BraunDer Beethovengang wurde nach dem Komponisten Ludwig van Beethoven (1770–1827) benannt, weil der Weg entlang des Schreiberbachs, vom Ort des später errichteten Bahnhof der Zahnradbahn bis zum Fuß des Kahlenbergs Beethovens Lieblingsspazierweg war. <br/><br/> Der österreichische Dramatiker und Dichter mit jüdischen Wurzeln Felix Braun (1885–1973) widmete dem spazierenden Komponisten ein Gedicht, das er in dieser Aufnahme bei einer Lesung in der Wienbibliothek im Rathaus vorträgt.Wien, Beethovengang, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133332Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.25897416.352963https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333317140252951-133333audioAbschiedsbrief an den geretteten Sohn 1942 – und ein Stein der ErinnerungDie Gebhardtgasse 3 war die letzte Wohnadresse, die Robert und Ernestine Auer als freie Bürger bezogen hatten. Ihre Enkelin Marianne Auer liest den Abschiedsbrief, den sie vor ihrer Deportation am 13. August 1942 aus der Sammelwohnung in der Seegasse 10 an ihren Sohn Georg und dessen Cousin Emil schrieben. Am 26. September wurden sie in das Vernichtungslager Treblinka überstellt und ermordet. Georg und Emil konnten mit einem Kindertransport nach England entkommen, von wo sie als "feindliche Ausländer" interniert, nach Australien deportiert und dort weitere zwei Jahre interniert wurden.<br/><br/> Vor dem Haus in der Gebhardtgasse 3 wurde ein Stein der Erinnerung in das Trottoir eingelassen.Wien, Gebhardtgasse 3, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133333Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.24183616.356156https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333417140252951-133334audioHermann Leopoldi und Arthur Rebner über den authentischen internationalen Heurigen (1930)"Wenn im Mai in Grinzing drauß' der Flieder blüht, fährt der Wiener zum Heurigen gern." So auch Mister Johnny, Herr Kunz und Herr Stern – drei Wiener von echtem Geblüt: ein Herr aus Amerika, ein Berliner und ein Bukowiner. Die Geigen spielen alles, nur kein Wienerlied, bis sich der "echte" Natursänger nähert, der ihnen ebenso "echten" Wiener Gesang und zuletzt ein englisches Liedchen darbietet. <br/><br/> Die echte Volkskultur für zahlungskräftige Tourist/innen ist also schon in der Zwischenkriegszeit selbstverständlich. <br/><br/> Ludwig Hirschfeld unterscheidet hinsichtlich der Heurigen 1927 (Wien. Was nicht im Baedeker steht, S. 114): In Grinzing "gibt es noch die letzten schon sagenhaften Volkssänger, die in die Hände patschen und der 'Gnädigen' Lieder ins Ohr singen und pfeifen, damit sie der holden Magie der Liebe und des Weins rascher erliegt. Bei Rockenbauer, beim Manhart, bei der Siegl, beim Wolf [von denen es jede Menge Postkarten am Markt gibt], das sind so die Lokale, wo sich der 'Heurige' aus einem Urzustand heraus ein wenig europäisiert hat. Für seine alten Verehrer ist es aber nicht das Richtige. Sie suchen die stillen Zimmer und die kleinen Gärtchen, in denen die Musik ohne Instrumente aus dem Wein selber steigt, die beseligende Musik des Wiener Bodens hier draußen …"Wien, Grinzing, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133334Postkarte von Grinzing, um 1900. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.25629816.34062https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333517140252951-133335audio"Grinzinger Weinsteig"Albin Skoda liest Josef Weinhebers "Grinzinger Weinsteig" aus der 1935 veröffentlichten Gedichtsammlung "Wien wörtlich". Es ist eine genaue Beobachtung der Weinberge, ‑stöcke und ‑reben, ihres Wuchses und des Gefühls, das sie produzieren – und einige Blicke darüber hinweg in die Umgebung. "Das Große lässt fremd und allein, am Ende doch tröstet der Wein. Der Mai war ein wenig zu kühl, da sind halt die Reben noch klein." Wie ein köstliches Glas Weißwein genießt Albin Skoda rezitierend die Klarheit und Fülle der klingenden Worte. Natur und existenzielles Gefühl sind momenthaft und glücklich im Wort verbunden. <br/><br/> Weinheber und Skoda waren beide unter den Nazis aktiv. Skoda hielt mit Bedacht auf seine Karriere Abstand zum Regime. Weinheber war ein Antisemit und Nazi der ersten Stunde, aber auch bald enttäuscht und dem Ständestaat zugetan. Nach dem "Anschluss" im März 1938 umarmte er abermals, wenigstens öffentlich, den Nationalsozialismus und wurde darin zum gefeierten Dichter des Deutschen Reiches. Schwer alkoholkrank und depressiv beging Weinheber am 8. April 1945 angesichts der Befreiung Wiens durch die Rote Armee Selbstmord.Wien, Grinzinger Steig, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133335Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.25803216.343885https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333617140252951-133336audioIn Grinzing gibt's a Himmelstraß'n"In Grinzing gibt's a Himmelstraß'n / das kann ka Zufall sein / Der Herrgott hat dort wachsen lassen an himmlisch guaten Wein" heißt es schwärmerisch in dem Liedtext von Josef Hochmuth und Hans Werner (Komponist: Karl Föderl). <br/> Die Himmelstraße in Grinzing ist nach dem Gasthaus "Am Himmel" am Pfaffenberg benannt, zu dem sie führt, und ist heute eine der reichsten und teuersten Wohngegenden in ganz Österreich. Früher lebten entlang der Himmelstraße vor allem arme Winzerfamilien, die in Abhängigkeit zur Kirche standen, der diese Ländereien gehörten. Kaiser Joseph II. löste im 18. Jahrhundert zahlreiche Klostergründe auf und erließ ein Patent, das es den Bauern und Bäuerinnen erlaubte, Wein aus eigenem Erzeugnis auch ohne formale Lizenz auszuschenken und den Ertrag zu behalten und legte damit den Grundstein für die berühmten "Heurigen". So entwickelte sich auch die Himmelstraße in dieser Zeit zur Heurigenmeile. Seit dem 19. Jahrhundert erlebte die Gegend eine stetige Aufwertung. Die gesellschaftliche Oberschicht ließ hier ihre Sommerresidenzen errichten und einige bekannte Persönlichkeiten lebten im Lauf der Zeit in der Himmelstraße, darunter der Komponist Robert Stolz, Schutzbundkommandant Julius Deutsch, Karl Seitz, von 1923–1934 sozialdemokratischer Bürgermeister von Wien, oder Bundespräsident Theodor Körner.Wien, Himmelstraße, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133336Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.26302216.31371https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333717140252951-133337audioEin Wiener und ein Berliner Reporter besuchen 1931 den Kahlenberg"Wir fahren jetzt mit unserem Auto die Serpentinen langsam hinab, die die Kahlenbergerstraße bildet, der Sprecher muss einen Augenblick aussetzen, denn ein Baumast droht ihm den Hut oder vielleicht sogar den Kopf wegzureißen." So rasant beschreibt Moderator Willy Schmieger die Fahrt vom Kahlenberg herunter, die er in einem Sendeauto der RAVAG (Österr. Radioverkehrs A. G.) unternimmt. Das Kurzwellenauto der RAVAG, so berichtet die Programmzeitung Radio Wien am 28. März 1931, war damals europaweit der einzige fahrbare Kurzwellensender für Rundfunkzwecke und war erstmals 1930 für eine Großreportage über die Salzburger Festspiele auch für ausländische Hörer/innen zum Einsatz gekommen. <br/><br/> Der Kahlenberg ist bis heute beliebtes Ausflugziel der Wiener/innen. Er ist nicht nur aufgrund seiner Weinberge und Heurigen bekannt – oder wie es in der Reportage heißt als "Ausläufer des Wienerwaldes" und "Juwel Wiens" ein Fixpunkt der Wiener Orthografie – er ging außerdem als Ort der siegreichen Schlacht gegen die Zweite Wiener Türkenbelagerung (1683) in die Geschichte ein.Wien, Kahlenberg, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133337Aussicht vom Kahlenberg, Postkarte, 1939. Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.27601316.333803https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13333917140252951-133339audio1932: Das österreichische "Wunderteam" schlägt Ungarn 8 : 2 im Stadion Hohe WarteDas "Wunderteam", wie das österreichische Fußballnationalteam während einer Erfolgsserie in den frühen 1930er Jahren genannt wurde, besiegte die ungarische Mannschaft im Länderspiel vom 24. April 1932 mit einem sagenhaften 8 : 2. 60.000 Zuschauer/innen sahen das Spiel vor Ort im Stadion, die zweite Spielhälfte wurde zudem im Radio übertragen. In diesem Ausschnitt des Radiobeitrags kommentiert Willy Schmieger das Geschehen beim Spielstand von 6:2. <br/><br/> Das Stadion Hohe Warte in Döbling ist bis heute Heimstätte des First Vienna FC 1894, des ältesten österreichischen Fußballvereins. Gebaut nach Planung des Bauingenieurs Eduard Schönecker wurde es am 19. Juni 1921 mit einem Meisterschaftsspiel der Vienna gegen den jüdischen Verein SC Hakoah Wien eröffnet. Das Stadion auf der Hohen Warte war zu diesem Zeitpunkt das größte Stadion Europas und zeitweilig auch das Heimstadion der österreichischen Nationalmannschaft. Seine Besonderheit ist die Naturarena, die der befestigten Tribüne gegenüberliegt.Wien, Stadion Hohe Warte, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133339Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.24864216.35967https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13334217140252951-133342audio's Nussdorfer SternderlDas bekannte Wienerlied "s' Nussdorfer Sternderl", komponiert von Sepp Fellner mit einem Text von Karl Schneider, wird in dieser Aufnahme gesungen von Franz Schier. Das im Lied besungene "Nussdorfer Sternderl" ist Schutzengerl für die "Drahrer", die Nachtschwärmer, die die Nacht zum Tag machen, und leuchtet ihnen in der "stockrabenfinsteren" Nacht den Weg. Das Lied erlangte auch außerhalb Österreichs Bekanntheit und wurde in mehrere Sprachen übersetzt. In der englischen Version heißt das Lied: "A Smile in Vienna". <br/><br/> Die Weingegend Nussdorf liegt am Schreiberbach (oder Nussbach) und erstreckt sich zwischen der Grinzinger Straße und dem Kahlenbergerdorf entlang der Donau. Mit dem Bau der Zahnradbahn von Nussdorf auf den Kahlenberg in den Jahren 1873/74 wurde Nussdorf zu einem beliebten Ausflugsziel. Neben dem Weinbau trug vor allem der Nussdorfer Donauhafen zum wirtschaftlichen Aufschwung bei, der jedoch durch die Donauregulierung von 1870 bis 1875 an Bedeutung verlor. Bis 1891 war Nussdorf eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Teil des Wiener Bezirks Döbling.Wien, Nussdorfer Platz, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133342Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.26033316.366853https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13334517140252951-133345audioHeurigenschank Nierscher in Neustift am WaldeEma Nierscher erzählt von der Entwicklung der Heurigenschank seit der "schlechten Zeit" der Nachkriegsjahre, als sich noch alles in der Küche abspielte. Man schenkte auch bei Nachbar-Lokalen aus. Die Zaruba-Schrammeln brachten viele Leute und das Geld flog. Es kamen auch bekannte Gäste wie Hildegard Knef und Nadia Tiller. Die Gäste wurden lange Zeit noch persönlich angeschrieben, als der Heurige nur kürzere Zeiträume ausgesteckt hatte. <br/><br/> Im Hintergrund hört man das Brummen des Kühlgenerators des Heurigenbuffets.Wien, Heurigenschank Nierscher, Strehlgasse 21, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133345Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.24681916.309262https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13334617140252951-133346audio"Die alte Zahnradbahn" an ihrem ehemaligen Bahnhof in Nussdorf"Die alte Zahnradbahn g'hört längst zum alten Eisen / Die jungen Leut' wollen heut halt nicht mehr mit ihr reisen", heißt es im Lied, das wehmütig der schon vergessenen Zahnradbahn, dem Kahlenberg und dem "alten Wien" insgesamt huldigt. "Die alte Zahnradbahn" wurde von Luigi Bernauer komponiert und in dieser Aufnahme von 1950 von Hans Schmid gesungen und von den Original Wiener Schrammeln begleitet. Der populäre Wienerlied-Interpret Schmid Hansl, der "letzte Herr des Wienerlieds", gründete 1952 das nach ihm benannte Konzertcafé Schmid Hansl in der Schulgasse, das beliebter Treffpunkt der Wienerlied-Szene wurde. <br/><br/> Die erste Zahnradbahn Österreichs von Nussdorf auf den Kahlenberg (über Grinzing und das Krapfenwaldl) wurde anlässlich der Wiener Weltausstellung von 1873 gebaut, konnte jedoch erst ein Jahr später, am 7. März 1874 eröffnet werden. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde eine Eingliederung der damals bereits veralteten Zahnradbahn in das städtische Verkehrsnetz erwogen, aber niemals verwirklicht und der Betrieb 1922 schließlich eingestellt. Bis 1925 wurde die Strecke großteils abgetragen, lediglich die Stationen Krapfenwaldl und die Station am Kahlenberg blieben bis nach 1945 erhalten.Wien, Nussdorf, Zahnradbahn, Zahnradbahnstraße 8, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133346Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.25961916.362374https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13334817140252951-133348audio"Im Krapfenwaldl" – Johann StraussDas Krapfenwaldl ist ein beliebter Ausflugsort im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling zwischen dem Muckental und dem Steinbergerbachtal. Der Name "Krapfenwaldl" geht zurück auf den Geheimen Kriegsrat Franz Joseph Krapf, der sich hier ein Waldhaus errichten ließ. Nach dem Tod Krapfs wurde das Waldhaus zu einem Gasthaus umgestaltet. Mit der Errichtung der Zahnradbahn auf den Kahlenberg 1882, die auch im Krapfenwaldl Station machte, erfreuten sich Gasthaus und Ausflugsort immer größerer Beliebtheit. Nach dem Kauf des Areals durch die Gemeinde Wien im Jahr 1909 wurde das Gasthaus von Stadtbaurat Joseph Pürzl 1911 in ein Volksrestaurant umgestaltet. Heute ist das Krapfenwaldl den Wiener/innen vor allem im Zusammenhang mit dem Krapfenwaldlbad ein Begriff, ein Freibad das 1923 errichtet wurde und das alte Gebäude des Volksrestaurants mit einbezog. <br/><br/> Die Polka "Im Krapfenwaldl" von Johann Strauss entstand 1869 während seines Aufenthalts in Pawlowsk bei St. Petersburg und war eigentlich der Schönheit der Pawlowsker Wälder gewidmet. Im Jahre 1870 wurde es von Johanns Bruder Eduard Strauss im Volksgarten zum ersten Mal vor Wiener Publikum aufgeführt und kurzerhand dem Krapfenwaldl gewidmet.Wien, Krapfenwaldl, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133348Krapfenwaldl, Postkarte (1912). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.26702916.329696https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13334917140252951-133349audio"Nicht weil Du, glanzbewusst, heute so vornehm tust: Weil Du ein Wiener bist, Berg, sei gegrüßt!"Albin Skoda liest Josef Weinhebers "Hymnus auf den Kahlenberg". 1935, als hier eben das Hotel-Restaurant von Erich Boltenstein als bedeutender Bau der Wiener Moderne fertiggestellt worden war, blickte Weinheber von der Stadt auf den Berg und vom Berg auf die Stadt und spiegelte die Lebenszeiten und ihre Gefühle in den mentalen Raum, den der Hausberg einnimmt, hinein. Der moderne Ausflugstourismus klingt nur als Negativfolie an, kommt sonst nicht vor. "Warst in der überlangen Zeit Glück für die kleinen Leut, seliger Sonntagsgang, waldwiesenlang." Doch gibt es auch keinerlei symbolisch-historische Erhöhung des Berges (etwa durch seine Funktion in der Türkenbelagerung, die ein wichtiger Bezugspunkt für den Ständestaat in den 1930er Jahren war). <br/><br/> Weinheber und Skoda waren beide unter den Nazis aktiv. Skoda hielt mit Bedacht auf seine Karriere Abstand zum Regime. Weinheber war ein Antisemit und Nazi der ersten Stunde, aber auch bald enttäuscht und dem Ständestaat zugetan. Nach dem "Anschluss" im März 1938 umarmte er abermals, wenigstens öffentlich, den Nationalsozialismus und wurde darin zum gefeierten Dichter des Deutschen Reiches. Schwer alkoholkrank und depressiv beging Weinheber am 8. April 1945 angesichts der Befreiung Wiens durch die Rote Armee Selbstmord.Wien, Kahlenberg, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133349Hotel am Kahlenberg, der Vorgängerbau des Hotel-Restaurant von Erich Boltenstein, Postkarte (1909). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.27455616.338147https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13335017140252951-133350audioFriedrich Zawrel im Jugendgericht Rüdengasse1944 aufgrund eines nichtigen Diebstahles am Nordbahnhof gefasst, wurde Friedrich Zawrel ins Jugendgericht in der Rüdengasse gebracht. Hier wurde er zu allererst vom Leiter bewusstlos geschlagen, weil er es wagte, als "asoziales Schandmaul" mit dem Namen des Führers zu grüßen, um dann in eine grausame Korrektionshaft verbracht zu werden. Zawrel betont, dass dieser Leiter nach 1945 nahtlos in weitere leitende Positionen der österreichischen Justiz übernommen wurde. <br/><br/> Der 14-Jährige wurde zu einer Rahmenstrafe von 18 Monaten bis zu vier Jahren verurteilt, weil er einen an die Front reisenden Soldaten bestohlen habe – tatsächlich ein kleines Paket mit Essen – und für ein weiteres, nie begangenes Delikt.Wien, Jugendgericht Rüdengasse, Rüdengasse 7–9, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133350Der Standort des ehemaligen Jugendgerichtshofes in der Rüdengasse. Das Gebäude wurde 2014 abgerissen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19891816.402149https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13335117140252951-133351audioAbschiedsparade der alliierten Truppen am Schwarzenbergplatz 1955Die Radioreportage verfolgt vor Ort die letzte Parade, die Abschiedsparade, der allliierten Truppen in Österreich am Schwarzenbergplatz am 17. Juli 1955, die mit allem militärischen Pomp erfolgte und an deren Höhepunkt die vier Fahnen der vier Besatzungsmächte eingeholt wurden.<br/><br/> Der Moment wird gefeiert als das Ende von zehn respektive siebzehn Jahren der Unfreiheit, wobei auf die ersten sieben Jahre dieser Unfreiheit, während derer Österreich ein Teil des Deutschen Reiches war, nicht näher eingegangen wird. Zwar wird die "Befreiung" angesprochen, nicht aber, wovon Österreich befreit wurde; und schon gar nicht, dass das auch eine Befreiung von einem autochthonen Nationalsozialismus war und dieser ein wesentlicher Grund für die Dauer der Besatzung war. Die unangenehmen Seiten der Besatzung werden eher summarisch in Erinnerung gerufen – allein die quer durch das Land verlaufenden Demarkationslinien werden konkret genannt – aber auch Hilfeleistungen der Besatzer, etwa bei Naturkatastrophen, werden angesprochen. <br/><br/> Zum Finale der Befreiung wird der Radetzky-Marsch gespielt: ein verlorenes, kulturell aber fortgeschriebenes Urbild Österreichs im Gewand der Monarchie.Wien, Haus der Industrie: Haus der Alliierten, Schwarzenbergplatz 4, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133351Das Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz – 1945 bis 1955 der Sitz des Alliierten Rates. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19968916.375723https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13335217140252951-133352audioArnold Schönberg spricht 1931 über das Wagnis moderner MusikIn diesem leidenschaftlichen Plädoyer für die moderne Kunst und das Wagnis, das sie notwendigerweise eingehen muss, spricht Arnold Schönberg die isolierte Stellung des Künstlers in der Gesellschaft an. Österreich und besonders Wien waren um diese Zeit immer noch – fast wie um die Jahrhundertwende – Zentren der Moderne in Kunst und Wissenschaft, zugleich wurde aber die Stellung der Vertreter/innen dieser Avantgarde immer prekärer. Arnold Schönberg (1874–1951) begründete die Zwölftontechnik, die "Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen" und war zentrale Figur der Wiener Schule. Er emigrierte 1933 in die USA, wo er 1951 starb. <br/><br/> Das Arnold Schönberg Center in Wien wurde 1997 von der Gemeinde Wien und der Internationalen Schönberg Gesellschaft gegründet, nachdem Wien als neuer Standort des Nachlasses Arnold Schönbergs bestimmt worden war. Das Schönberg Center ist aber nicht nur Ort der Lehre und Forschung sondern auch Veranstaltungsort für Konzerte, Workshops und Tagungen. Das Archiv des Centers beherbergt 20.000 Manuskriptseiten, Briefkorrespondenzen, Fotografien, persönliche Dokumente sowie historische Musik- und Sprachaufnahmen Arnold Schönbergs und ist für Forscher/innen, Musiker/innen, Komponist/innen und Interessierte öffentlich zugänglich.Wien, Arnold Schönberg Center, Schwarzenbergplatz 6, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133352Die Fassade des Arnold Schönberg Centers in Wien (Detail). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19909516.377401https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13335317140252951-133353audioDas Öko-Haus von Friedensreich Hundertwasser kurz vor der Fertigstellung 1985Die Gemeinde Wien beauftragte Friedensreich Hundertwasser mit der Planung eines Gemeindebaus im 3. Bezirk, in dem er seine Vorstellungen menschen- und naturgerechter Architektur gemeinsam mit dem Architekten Josef Krawina unter weitestmöglicher Ausnutzung der baurechtlichen Möglichkeiten realisieren konnte: ein begrüntesTerrassenhaus mit großzügiger Dachterrasse und unregelmäßigen, bunten Oberflächen, Böden und Wandöffnungen. Nach Streitigkeiten in der Detailplanung schied Krawina aus dem weiteren Planungsprozess aus und wurde durch Peter Pelikan ersetzt.<br/><br/> Ein im Grundton relativ kritischer und ausführlicher Ö1-Mittagsjournal-Bericht fängt zahlreiche und in ihrer Bewertung entgegengesetzte Stimmen von Passant/innen, Tourist/innen, aber auch von am Bau beteiligten Arbeitern ein. Letztere betonen die Gestaltungsfreiheit, die sie in ihrer Arbeit genießen, und finden das Projekt sehr gelungen. Kritische Fragen integriert Hundertwasser im kurzen Interview gekonnt, etwa indem er meint, die Abwesenheit von Kitsch mache das Leben unerträglich.Wien, Hundertwasserhaus, Löwengasse 41-43, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133353Das Hundertwasserhaus im Jahr 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20758616.393593https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13335417140252951-133354audio"In der Brigittenau drunt am Kanal, tragt jede an g'scheckerten Schal"Den Donaukanal auf der Seite der Brigittenau als Ort der Liebesbegegnung besingt das Lied mit einem witzig gedichteten Text, der einem schwerere inhaltliche Überlegungen erspart: "Am Donaukanal / da hat die Moral / ein eigenes Lokalkolorit …"<br/><br/> Der klassisch ausgebildete Komponist Heinrich Strecker schuf zahlreiche Wienerlieder, viele davon gemeinsam mit den Textdichtern Alfred Steinberg-Frank und Joe Gribitz. Strecker war ein Nationalsozialist "der ersten Stunde" und schon 1934 in der illegalen NSDAP Gauobmann und Landeskulturleiter. Das hinderte ihn aber nicht daran, in denselben Jahren häufig mit dem berühmten jüdischen Librettisten und Textautor Fritz Löhner-Beda, der 1942 in Auschwitz ermordet wurde, zusammenzuarbeiten. Löhner-Beda war wiederum Vorstandsmitglied der AKM (Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger), Strecker wurde in der NS-Zeit, nach Ausschaltung des alten Vorstandes und bevor die AKM in die reichdeutsche Stagma integriert wurde, zum Vizepräsidenten der AKM. In dieser Funktion sowie als Verleger hatte er damit regen Anteil an der Verdrängung jüdischer Mitglieder aus dem österreichischen Musikleben und deren Beraubung. Den "Anschluss" begrüßte er mit den Liedern "Deutsch-Österreich ist frei!" und "Wach auf, deutsche Wachau!"<br/><br/> Seine NS-Vergangenheit bereitete ihm in der Nachkriegszeit keinerlei Probleme. An Ehrungen erhielt er u.a. 1978 die Ehrenmedaille in Gold der Stadt Wien, die Ehrenmitgliedschaft des Österreichischen Komponistenbundes sowie den Ehrenring der Wiener Volkskunst.<br/><br/> Der Sänger der Aufnahme, Ernst Arnold, wurde wiederum 1938 vorübergehend mit Auftrittsverbot belegt und schrieb weiter inoffiziell für den jüdischen Komponisten Hugo Wiener Texte. Er war nach dem Ersten Weltkrieg im Rundfunk und durch Schellack-Aufnahmen als Sänger äußerst erfolgreich und selbst Komponist von 800 Liedern.Wien, Brigittenau, Donaukanal, 1200https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133354Donaukanal mit Brigittenauer Lände (Postkarte, 1920er Jahre). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23167816.362485https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336017140252951-133360audioLorenz Böhler im Interview 1967. Unfallchirurgie im ersten Unfallspital Wiens und die NagelextensionLorenz Böhler spricht über seine Motive und großen Erfolge als Unfallchirurg, den Beginn seiner Karriere als Schiffsarzt, seine Arbeit im Ersten Weltkrieg, auch in italienischer Gefangenschaft, über die Gründung des Unfallkrankenhauses der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA in Wien, Webergasse 2–6 im Jahr 1925. Bahnbrechend war seine Operationstechnik in den Bereichen der Nagelextension, der Nagelung von Oberschenkelhalsbrüchen sowie der Marknagelung.Wien, Webergasse 2–6, 1200https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133360Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22860416.365886https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336117140252951-133361audio"In Floridsdorf am Spitz, da kennt man noch an Witz"…­ und dieser Witz ist von recht einfacher frivoler Machart, musikalisch hübsch, möglicherweise aber wirklich nur dem einen Reim geschuldet. Vermutlich war die vor allem industrielle Vorstadt Floridsdorf 1937 noch immer weniger besungen als die anderen in dem Lied genannten Außenbezirke – und vielleicht war der von der linken Arbeiterkultur geprägte Stadtteil wirklich ein wenig liberaler in den Liebessitten als (klein-)bürgerlichere Bezirke. Aber Leopoldi und seine Texter brauchten auch gar keinen besonderen Anlass, um einen Stadtteil zu besingen. Die Anrufung selbst verspricht einen gewissen Spaß und vor allem die Liebe will gerne lokalisiert werden: "Ein Mäderl aus Mödling und ein Bursch aus St. Veit …", "In der Barnabitengassen, hat sie mich noch sitzen lassen" …<br/><br/> Die gesanglich-kabarettistische Frivolität beherrschte das Duo Hermann Leopoldi und Betja Milskaja besonders gut. Sie arbeiteten 1929 bis 1938 ständig zusammen, bis das Fluchtschicksal sie trennte und beide nach New York verschlug, wo sie sich gleichwohl nicht mehr trafen.Wien, Floridsdorfer Spitz, , 1210https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133361Bild: CC BY-SA 4.0 AT. Bwag/Commons 2015.48.25739716.397288https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336217140252951-133362audioBildungsanstalt für KindergärtnerinnenSeit 1967 arbeitete Hannah Fischer in der Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen. Sie spricht über das Gebäude und dessen Prägung durch die kreative Arbeit, über ihre Erfahrungen als Lehrerin und die Lehrinhalte, die ihr wichtig erschienen, etwa die Lehre der ganz frühen Kindheitsentwicklung, die damals in der Pädagogik kaum berührt wurde.Wien, Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen, Patrizigasse 2, 1210https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133362Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.25679116.405174https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336317140252951-133363audioPolitikum Austria Center ViennaKreisky und Mock diskutieren über die Sinnhaftigkeit, ein Konferenzzentrum bei der UNO-City in Wien zu errichten und über das von der ÖVP initiierte Volksbegehren gegen dieses Bauprojekt. Ton einer ORF-Fernsehkonfrontation. (Ausschnitt) Das Volksbegehren gegen den Bau (10. bis 17. Mai 1982) war mit 1,3 Millionen Unterschriften, das bis heute erfolgreichste Volksbegehren. Die SPÖ beschloss dennoch, mit dem Bau fortzufahren, was die Opposition als Missachtung des Volkswillens bezeichnete.Wien, Austria Center Vienna – Konferenzzentrum, Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133363Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Buchhändler 2009 (wikimedia).48.23471516.413761https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336417140252951-133364audioDer Papst spricht im DonauparkDie Messe im Donaupark war der Höhepunkt des Papstbesuches in Österreich im Jahr 1983: Trotz strömenden Regens nahmen 350.000 Menschen daran teil und lauschten den Worten Papst Johannes Pauls II., der sich in dem Ausschnitt zum Motto des Katholikentages "Hoffnung leben – Hoffnung geben" Gedanken macht. Auf Grund des Attentats auf Papst Johannes Paul II. 1981 wurde der Besuch in Österreich, der schon länger geplant war, verschoben und fand anlässlich des Katholikentags 1983 statt. Im Zentrum stand die Brückenfunktion Österreichs zwischen Ost und West. Weil das deutsch-polnische Heer unter der Führung des polnischen Königs Johann III. Sobieski hier die osmanische Armee besiegte, besuchte auch der polnische Papst Johannes II. bei seinem Papstbesuch in Wien 1983 den Kahlenberg. Anders als beim Katholikentag 1933 wurde das Gedenken an die Türkenbelagerung 1683 zwar mit größerem Bedacht begangen, dennoch nutzte der Papst die Geschichte des Ortes als Symbol des Siegs des katholischen Abendlandes über die "ungläubigen" Osmanen, was durchaus kritisch in den österreichischen Medien thematisiert wurde.Wien, Donaupark, Papstwiese, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133364Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23873916.409415https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336517140252951-133365audioBadesaison an der schönen blauen DonauFür eines der schönsten Arrangements einer Johann-Strauss-Melodie durch Hermann Leopoldi, des Walzers "An der schönen blauen Donau", lieferte der Textdichter Theodor Waldau (Wauwau) die Worte und beschrieb eine vergnügliche großstädtische Badeszene. Das komische und musikalische Talent von Leopoldis langjähriger Partnerin Betja Milskaja ergänzte den Wiener Meister des musikalischen Kabaretts. Mit so viel musikalischer Freude und solch eleganter Leichtigkeit ist das parodistische Arrangement vorgetragen, dass man das Gefühl hat, die sinnliche Sommerfreude des Badeausfluges wäre eigentlich schon dem Strauss-Walzer eigen und müsste nur durch die Bearbeitung "gehoben" werden.Wien, Gänsehäufel, , 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133365Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Krd 2014.48.22981716.429896https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336617140252951-133366audio"Wo die Donau mit silbernen Armen umschlingt 's letzte Stückerl vom träumenden Wien"Die Lobau war eines der von mäandernden Nebenarmen der Donau durchzogenen Augebiete nördlich der Donau, die nach der Regulierung des Flusses 1875 mit verbaut wurden. 1905 wurde die Lobau zum Schutzgebiet erklärt, 1918 schenkte Kaiser Karl I. das vormalige Jagdgebiet der Stadt Wien. Als das Lied entstand, war die Lobau längst ein Erholungsgebiet für die Wiener/innen und konnte als solches romantisch besungen werden. <br/><br/> Die Aufnahmen des "Wienerliedes" (Lied und Slowfox) stammen von klassisch ausgebildeten Sänger/innen – hier von Richard Tauber. In diesen Interpretationen, aber auch in der Melodieführung, ist das Lied eher dem Operettenschlager zuzuordnen. Der hübsche, sentimentale Text, der gerade so wienerisch ist, dass man ihn sicher im ganzen deutschen Sprachraum verstehen würde, stammt von Fritz Löhner-Beda, einem der erfolgreichsten Operetten-Librettisten, aber auch Schlager-Textern und Vorstandsmitglied der AKM (der Verwertungsgesellschaft Autoren, Komponisten und Musikverleger). Als Jude wurde er 1942 in Auschwitz ermordet, sein Name wurde bei der Aufführung von Lehár-Operetten, zu denen er den Text geschrieben hatte und die von Adolf Hitler überaus geschätzt wurden, einfach weggelassen. Im Jahr 1923 (Datum des Notendrucks) arbeitete der jüdische Autor mit Heinrich Strecker zusammen, der alsbald zum aktiven illegalen Nationalsozialisten wurde, als NS-Vizepräsident der AKM Löhner-Beda aus dem Vorstand drängte – und dessen Karriere in der Nachkriegszeit trotz seiner NS-Aktivitäten keinen Schaden nahm.Wien, Lobau, , 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133366Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Marco Avila 2007.48.18555916.506146https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336717140252951-133367audioFriedrich Zawrel. Das Elend einer Kindheit in KaisermühlenFriedrich Zawrel wuchs mit seiner Mutter, mit seinen beiden Tanten, damals jungendliche Mädchen, und den schon erwachsenen Onkeln im Wiener vorstädtischen Elend der Zwischenkriegszeit auf. Nachdem die Mutter arbeitslos wurde und bald keine Arbeitslosenunterstützung mehr erhielt, verarmte die Familie. Zawrel beschreibt den Hunger und die miserablen Wohnbedingungen. Er war als Kleinkind im Wesentlichen auf sich allein gestellt, denn die Mutter war meist bemüht um irgendeine Gelegenheitsarbeit und die anderen Familienmitglieder kümmerten sich wenig um ihn.Wien, Schiffmühlenstraße 49, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133367Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22698816.420773https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336817140252951-133368audioDer Bürgerkrieg im Goethehof 1934. Die Erinnerung des 4-jährigen Friedrich ZawrelFriedrich Zawrel erzählt seine fragmentarischen, aber präzisen Erinnerungen an den heftig umkämpften und beschossenen Goethehof, der während der Februarkämpfe 1934 eine der letzten Bastionen des Republikanischen Schutzbundes war.<br/><br/> Nach der Ausschaltung des Nationalrates im März 1933 und der Installierung des autoritären Ständestaates wurden die sozialdemokratische Partei und der Republikanische Schutzbund verboten bzw. in den Untergrund getrieben. Der Aufstand begann, als sich in Linz Schutzbundabteilungen gegen die Entwaffnung wehrten, und zu schießen begannen. Die von Seiten des Schutzbundes wenig organisierten Kämpfe weiteten sich auf zahlreiche Industriegebiete, also auf Zentren der Sozialdemokratie und des Schutzbundes aus. Wiens Gemeindebauten wie der Goethehof und der Karl-Marx-Hof waren Zentren des Kampfes.Wien, Goethehof, Schüttaustraße 1–39, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133368Bild: CC BY-SA 3.0 AT. darkweasel94 2014.48.22967316.419067https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13336917140252951-133369audioWohin kommt welches Gebäude? Hanno Millesi liest aus "aspern. Reise in eine mögliche Stadt"Eines der größten städtebaulichen Projekte Europas ist die Entwicklung der Seestadt aspern: Auf 240 Hektar soll ein neuer Stadtteil entstehen, wo nicht nur leistbarer Wohnraum für 20.000 Menschen, sondern ebenso viele Arbeitsplätze in neu zu errichtenden Büros, Geschäften, Bildungs- und Forschungseinrichtungen geschaffen werden sollen. Im Zentrum der Stadt liegt der fünf Hektar große See, nach dem die Stadt in der Stadt benannt ist. Die Erarbeitung eines Masterplans für die Neunutzung des Areals des ehemaligen Flugfelds Aspern wurde bereits im Oktober 2003 von der Stadt Wien in Auftrag gegeben. 2007 wurde die Umsetzung des Planes, der in Zusammenarbeit mit Expert/innen und Teilen der Bevölkerung sowie Anrainer/innen mitgestaltet wurde, vom Wiener Gemeinderat beschlossen. Endgültig abgeschlossen sollen die Entwicklung und die Bebauung des Areals im Jahr 2028 sein. <br/><br/> Diese Aufnahme ist ein Ausschnitt von Hanno Millesis literarischer Auseinandersetzung mit der Seestadt aspern, die im Rahmen des Projekts "stadt.schreiben" entstanden ist. Der Erzähler besucht die aspern'sche Baustelle mit der Angorakatze seiner Nachbarin und entwickelt geleitet von der Katze die ideale Aufteilung Stadt. <br/><br/> Das literarische Projekt "stadt.schreiben" wurde von der Gruppe content.associates zusammen mit dem Literaturhaus Wien entwickelt. Veröffentlicht wurden die Texte der Autor/innen im Sammelband "aspern. Reise in eine mögliche Stadt", erschienen im Falter Verlag 2013.Wien, Seestadt Aspern, , 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133369Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22242116.510297https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337017140252951-133370audioAspern in 5 Minuten, 5 Stunden und 5 Tagen und ein Fragebogen – Andrea Grill liest aus "aspern. Reise in eine mögliche Stadt"Andrea Grill liest Ausschnitte aus ihren Stadtspaziergängen durch die Seestadt aspern, die sich je nach der Dauer des Aufenthalts voneinander unterscheiden. In einem Fragebogen zur Seestadt verflicht sie schließlich Wohnen mit Arbeit, Freizeit, Lieben, Leben, Alltag und Philosophie. <br/><br/> Das literarische Projekt "stadt.schreiben", aus dem der Band "aspern. Reise in eine mögliche Stadt" entstanden ist, wurde von der Gruppe content.associates zusammen mit dem Literaturhaus Wien entwickelt. Drei Autor/innen, Thomas Ballhausen, Andrea Grill und Hanno Millesi, setzten sich als "Stadtschreiber/innen" mit der noch nicht existierenden Seestadt aspern auseinander.Wien, Seestadt Aspern, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133370Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Bwag 2014.48.22392116.505901https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337117140252951-133371audioEröffnung der Wiener UNO-CityGünter Schmidt berichtet in diesem Beitrag aus der "Zeit im Bild" vom 23. August 1979 von der Eröffnung des "Internationalen Zentrums Wien", umgangssprachlich besser bekannt als die UNO-City. Als Amtssitz für die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) und die Organisation der Vereinten Nationen für die Industrielle Entwicklung (UNIDO) wurde das "Vienna International Centre" (VIC) zwischen dem Donaupark und der Wagramer Straße im 22. Wiener Gemeindebezirk errichtet. Nach dem Beschluss der österreichischen Bundesregierung von 1967, den UN-Organisationen einen Sitz in Wien zur Verfügung zu stellen, wurde 1972 nach den Plänen des österreichischen Architekten Josef Staber mit dem Bau begonnen. Seit der Eröffnung im Jahr 1979 ist die UNO-City in Wien neben New York, Genf und Nairobi (seit 2004 der erste UNO-Sitz im Globalen Süden) einer der weltweit vier Amtssitze der Vereinten Nationen.Wien, UNO-City, Wagramer Straße 5, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133371Bild: CC BY-SA 3.0 AT. BambooBeast 2011.48.23467116.416083https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337217140252951-133372audioDer Wiener Bürgermeister Leopold Gratz zum Einsturz der ReichsbrückeAm 1. August 1976 stürzte knapp vor fünf Uhr früh die Wiener Reichsbrücke ein. Das Unglück forderte ein Todesopfer. An diesem Sonntag und um diese Uhrzeit befanden sich nur vier Fahrzeuge auf der Brücke, die durchschnittlich von 18.000 Fahrzeugen pro Stunde frequentiert wird. Untersuchungen stellten fest, dass mangelhafter Beton die Ursache für den Einsturz war. Die alte Reichsbrücke wurde 1934 bis 1937 an der Stelle der 1872 bis 1876 erbauten Kronprinz-Rudolph-Brücke errichtet. Bis zur Eröffnung der neuen Reichsbrücke im November 1980 diente eine schmälere Ersatzbrücke als Verkehrsweg. Der Neubau der Reichsbrücke konnte zudem gleich mit dem zu dieser Zeit gerade in Durchführung befindlichen U-Bahn-Bau verbunden werden. Im Untergeschoß der Brücke wurden U-Bahn-Gleise mit eingebaut, was den Bau des U-Bahn-Abschnitts zwischen Praterstern und Kagran, der ursprünglich nicht im Wiener U-Bahn-Grundnetz vorgesehen war, wesentlich beschleunigte.Wien, Reichsbrücke, , 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133372Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22696216.40724https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337317140252951-133373audioDie Eröffnung der Fritz-Wotruba-Kirche 1976Ein Ö1-Mittagsjournal berichtet von der Eröffnung der Fritz-Wotruba-Kirche in Wien/Mauer – ein Jahr nach dem Tod des Bildhauers. Der Beitrag ist sehr ausführlich und genau in der formalen Beschreibung des skulpturalen Kirchenbaues und seiner ästhetischen Wirkung. Er blendet ein Statement Wotrubas aus dem Jahr 1971 ein, in dem der Künstler über die räumliche Konzeption, das Verhältnis Innen–Außenbau und die Rolle von Glas als Verbindungswand zwischen den Betonkörpern spricht.Wien, Wotruba-Kirche, Rysergasse (Ottilingerplatz 1), 1230https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133373Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.14761516.253668https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337417140252951-133374audio"Ich tanz' mit dir ins Himmelreich". Wiener Operette und die ungarischen "Zigeuner" auf der WiedenDas Johann-Strauss-Theater wurde als Operettentheater in der Goldenen Ära der Wiener Operette errichtet und 1908 mit der Bearbeitung von Johann Strauss‘ (Sohn) Operette "Indigo und die 40 Räuber" eröffnet. Die Aufnahme aus der "Zigeunerprimas" von Emmerich Kálmán stammt aus dessen Entstehungsjahr 1912 und Fritz Grünbaum schuf gemeinsam mit Julius Wilhelm einen typischen Operettenstoff: "Zigeuner" mit ungarischen Namen söhnen ihre "direkt ins Herzen gehende" Volksmusik mit der "akademischen" Musik aus – in Gestalt von Kálmáns "authentisch" ungarischer Operettenmusik. Wiens bedeutendster Kabarett-Autor Grünbaum schuf auch eine große Anzahl von Operetten-Libretti. Neben der Posse und der genialen Surrealität seiner Kabaretttexte vermochte er auch durch diskreten Humor und feine Menschlichkeit der Operette, die sich mit posiertem Lächeln und weltfernem Pathos immer an der Grenze zum Erstarren im Kitsch bewegte, Leben einzuhauchen. Das Ihre taten die großen Komiker wie Alexander Girardi, der ein ständiger Gast im "Zigeunerprimas" am Johann-Strauss-Theater war, dazu. Und alle – Theater, Komponist, Librettisten und Darsteller/innen – verdienten viel Geld damit. <br/><br/> Das Johann-Strauss-Theater fiel der Weltwirtschaftskrise 1929 und dem Tonfilm zum Opfer und wurde, wie andere Wiener Theater und Varietés, 1931 zum Kino umgebaut. Nach 1945 wurde das "Scala" wieder zum Theater und unter sowjetischer Patronanz zu einem gleichermaßen angefeindeten wie erfolgreichen linken, von den Schauspieler/innen mitverwalteten Theater: unter der Leitung von Karl Paryla und mit einem festen Ensemble, dem neben dem auch auftretenden Leiter Otto Tausig, unter anderem auch Therese Giehse und Wolfgang Heinz angehörten. Der Spielplan war breit und keineswegs nur propagandistisch geprägt. Neben Bertold Brecht wurden auch Shakespeare, Nestroy und Grillparzer gespielt. Das änderte nichts daran, dass politisch konservative Autoren und Journalisten wie Friedrich Torberg und Hans Weigel heftig gegen das Theater polemisierten. Nach dem Abzug der Besatzungsmächte und ohne weitere Unterstützung durch die Kommunistische Partei musste das Theater 1956 schließen. Teile des Ensembles gingen nach Ost-Berlin und an Brechts "Berliner Ensemble". Das Gebäude wurde 1959/60 abgerissen.Wien, Johann-Strauss-Theater, Favoritenstraße 8, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133374Das ehemalige Johann-Strauss-Theater in Wien (Postkarte 1909). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19553216.368962https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337517140252951-133375audioEin Container als provisorische Kunsthalle am KarlsplatzAdolf Krischanitz schuf mit der Kunsthalle am Karlsplatz in Gestalt eines Containerbaus, der sich vor allem durch seine innerstädtische Position und das Detail einer den Körper durchdringenden Fußgängerbrücke von den Fabrik- und Lagerhallen der Vorstädte unterscheidet, eines der bekanntesten architektonischen Provisorien der Stadt. Seine vorübergehende und im besten Sinn "Anstoß erregende" Existenz verdankte die Kunsthalle der noch weit anstößigeren Verschleppung des Projekts Museumsquartier, das von Anbeginn eine Kunsthalle einschließen sollte. Diesen Zusammenhang macht auch der Beitrag des Mittagsjournals deutlich. <br/><br/> Für fünf Jahre geplant, stand der Kunst-Container schließlich neun Jahre. Danach übersiedelt die Kunsthalle Wien ins Museumsquartier, und anstelle des Containers am Karlspatz wurde der kleine "project space" der Kunsthalle errichtet. <br/><br/> Einige Jahre später, ab 2008, hatte Krischanitz wieder mit einer provisorischen Museumsarchitektur in Wien zu tun. Hier war aber er es, der durch die Sanierung und den Umbau des 20er Hauses im Schweizergarten dem Provisorium des wiederaufgebauten Expo-Pavillons, nun als 21er Haus, eine endgültige Position in Wiens Architekturgeschichte verlieh.Wien, Karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133375Die (provisorische) Kunsthalle am Karlsplatz im Jahr 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20017716.367763https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337617140252951-133376audio"Slammer wird man nur über wirklich viele Zugkilometer." – Doris Mitterbacher beim Poetry SlamDoris Mitterbacher erzählt, wie sie in die Poetry-Slam-Szene im Schikaneder kam. Mit dem ersten Preisgeld bezahlte sie die Strafe für das Schwarz-Fahren in den öffentlichen Verkehrsmitteln – und beschreibt die Szene. <br/><br/> Poetry Slam ist eine moderne Form des Dichter/innenwettstreits, bei dem nicht nur der Dichtung und der Lesung, sondern der gesamten Performance Bedeutung zukommt. Die Dichtung ist gelegentlich dem Rap als zeitgenössischer Form der Lieddichtung verwandt, doch gibt es darin grundsätzlich alle Formen klassischer und moderner Lyrik und Lautpoesie, häufig auch kabarettistischen und komischen Charakters.Wien, Schikaneder, Margaretenstraße 24, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133376Eingang zum Schikaneder im Sommer 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19655616.365119https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337717140252951-133377audioDer Schwarzmarkt der frühen Nachkriegsjahre im ResselparkHelmut Hofmann (geb. 1934) erzählt über den Besuch des Schwarzmarktes im Resselpark gemeinsam mit seiner Mutter und darüber, wie hier Geschäfte gemacht wurden.Wien, Resselpark, , 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133377Der Resselpark am Karlsplatz vor der Technischen Universität Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19955016.370891https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337817140252951-133378audioHenry Moore spricht über die Problematik der Skulptur im Wasser1978 schenkte Henry Moore der Stadt Wien seine Skulptur "Hill Arches", die vor der Karlskirche an einem städtebaulich zentralen Punkt aufgestellt wurde. Ihre Position inmitten des Teichs nimmt der Begegnung der modernen Skulptur mit dem berühmten Barockbau von Johann Bernhard Fischer von Erlach alles Konfrontative. Das Wasser als Naturelement und Spiegel – den ehemals offenen Flusslauf des Wienflusses am Karlsplatz reflektierend – vermittelt zwischen den beiden historischen Schichten, rahmt und isoliert die Skulptur und verleiht dem Platz eine eigene Poetik, die ihn zum beliebten Aufenthaltsort der Passant/innen am Karlsplatz macht.<br/><br/> Henry Moore spricht in dem Mittagsjournalbeitrag, der den achtzigsten Geburtstag des Künstlers zum Anlass nahm, über die besondere Problematik einer von Wasser umgebenen Skulptur und beschreibt die Elemente, aufgrund derer er die Platzierung seiner Skulptur am Karlsplatz als sehr gelungen erachtet. Außerdem bespricht der Beitrag Moores Karriere als Bildhauer und die Jubiläumsausstellungen in London.Wien, Resselpark, Karlsplatz 10, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133378Die Plastik "Hill Arches" von Henry Moore am Karlsplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19905716.371609https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13337917140252951-133379audio"Küss’ die Hand, gute Nacht, die liebe Mutter soll gut schlafen!"Auf der Grundlage von Tonbandaufnahmen mit seiner Mutter schrieb Martin Auer die Erzählung über das evangelische Waisenhaus in der Hamburgerstraße: "Küss’ die Hand, gute Nacht, die liebe Mutter soll gut schlafen!" heißt auch das 1996 publizierte Buch. Zwei Schwestern, beide Vollwaisen, kommen 1936 in das Waisenhaus und werden hier mit seelischer Kälte und Grausamkeit tyrannisiert. Beginnend im Austrofaschismus verfolgt das Buch das Leben im Waisenhaus durch den Nationalsozialismus bis in die frühe Nachkriegszeit.<br/><br/> Das Waisenhaus in der Wienstraße 51 (heute Hamburgerstraße 3) wurde 1871 errichtet und bestand bis 1958.Wien, Hamburgerstraße 3, 1050https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133379Hamburgerstraße 3, ehemaliges "Waisenhauses in der Wienstraße". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19589316.356946https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13338017140252951-133380audioPoldi Tesar spricht über ihre Drogerie/ParfumeriePoldi Tesar (geb. 1924) spricht über die Geschichte ihres Drogerie- und Parfumeriegeschäftes seit den späten 1930er Jahren, über die NS-Zeit und die Nachkriegszeit bis zur Gegenwart von 1995. Sie begann den Verkauf offener Ware, 1938/39 wurde die Paketierung eingeführt. Frau Tesar erlebte diese ersten Jahre der NS-Zeit in Österreich als Zeit des Aufschwungs. In der Nachkriegszeit konnte sie das Geschäft schnell wieder konsolidieren, und auch in den 1970er/1980er Jahren litt sie kaum unter der zunehmenden Konkurrenz durch Drogerie-Großmärkte.Wien, Schönbrunner Straße 33, 1050https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133380Der Standort der ehemaligen Parfumerie "Poldi Tesar". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19315816.358202https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13338417140252951-133384audioAusrufung der Republik Deutsch-Österreich am 12. November 1918 – bei Manès SperberAn dem nasskalten Tag versammelten sich 150.000 Menschen vor dem Parlament und Kommunist/innen versuchten mit einem Gegenmanifest die Ausrufung der "sozialistischen Republik" zu erzwingen. Manès Sperber, selbst viele Jahre Kommunist, beginnt seinen autobiografischen Band "Die vergebliche Warnung" mit einer Beschreibung der städtischen Verzweiflungsstimmung, die seit dem Zugrundegehen der Monarchie, selbst noch nach der Ausrufung der Republik, herrschte. Hunger, Armut, marodierende Soldaten, Defätismus und Alkohol – hörbar in den Gassenhauern und überständigen Leierkasten-Melodien.<br/><br/> Manès Sperber liest am 22. November 1975, 57 Jahre nach diesen Tagen, aus seinem im selben Jahr erschienen Werk.Wien, Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133384Parlamentsgebäude (1910). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20797116.359277https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13338517140252951-133385audioZwei "Niveaus" von LuftschutzkellernTeile des 1. Bezirks waren doppelt unterkellert. Die jüdischen Angestellten der Kultusgemeinden und einige der wenigen Juden und Jüdinnen, die bis Kriegsende in "gemischten Ehen" überlebten, durften jedoch nur in einem Keller, der knapp unter Straßenniveau lag, Schutz suchen. Viele von ihnen kamen bei einem großen Bombenangriff am 13. März 1945 um. Frau Freiberger und ihr Eltern wagten es, in den tiefer gelegenen Keller weiterzugehen, und überlebten. Möglicherweise wurde dieser verhältnismäßig sichere Keller auch von den Gestapo-Beamten der nahegelegenen Leitstelle am Morzinplatz frequentiert, jedenfalls von nicht-jüdischen Personen.Wien, Stadttempel, Seitenstettengasse 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133385Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21157716.375052https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13338617140252951-133386audioTarek Eltayeb – Am StephansplatzWorte, Reis und Schnee in einer Silvesternacht auf dem Stephansplatz. Eine gewisse Entfremdung des Blicks ist immer Voraussetzung für Dichtung – und zugleich hat der Dichter das Glück, dass er die Fremdheit in Sprache verwandeln kann. Fremdheit und Vertrautheit liegen in dem Gedicht zum Verwechseln nahe aneinander und umarmen einander wie das arabische Original und die deutsche Übersetzung von Ursula Eltayeb, die den meisten Wiener/innen das Gedicht über den "Hauptplatz" ihrer Stadt überhaupt erst erschließt.Wien, Stephansplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133386Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20846816.3722https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13338717140252951-133387audioDie "Pastorale" im Pasqualati-Haus1804 bis 1808 und 1810 bis 1814 wohnte Ludwig van Beethoven im Haus seines Gönners Johann Baptist Freiherr von Pasqualati auf der Mölker Bastei 8. Die Mölker Bastei ist eines der wenigen erhaltenen Stücke der Stadtbefestigung, wo man eine Vorstellung gewinnt, wie die äußersten Häuser der dicht verbauten Stadt von der Höhe der Mauern über die unverbaute Weite des tiefer gelegenen Glacis blickten. Vom Pasqualati-Haus sah Beethoven über die Vorstädte bis zu den Dörfern am Fuß des Wienerwaldes , wo er viele Sommer verbrachte. Die außerordentlich zahlreichen Wiener Wohnstätten Beethovens belegen, dass der Aufenthaltsort für sein Leben und sein künstlerisches Schaffen bedeutend war. Im Pasqualati-Haus, in dem er verhältnismäßig lange Zeit verbrachte, entstanden gleichzeitig die 5. und die 6. Symphonie, die sogenannte Pastorale, ein Werk frühromantischer Programmmusik, in dem das Leben der Natur beschrieben wird.<br/><br/> Das Wirken von Franz Schalk, Dirigent dieser Aufnahme von ca. 1928, war eng mit den Wiener Philharmonikern und der Staatsoper verbunden, er war aber auch einer der Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Als Schüler Anton Bruckners trug er viel zu dessen Bekanntheit bei, entstellte dessen Werke aber auch durch maßlose Streichungen und Neuorchestrierungen.Wien, Pasqualati-Haus, Mölker Bastei 8, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133387Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21240716.362033https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13338817140252951-133388audioFigaro-HausIn dem Haus der Familie Camesina in der Domgasse 5 wohnte Wolfgang Amadeus Mozart 1784–1787, in seiner reifen Schaffensperiode als freier Komponist in Wien. Hier komponierte er unter anderem die Opera buffa "Le Nozze di Figaro" nach dem Libretto von Lorenzo da Ponte, das seinerseits auf der Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais "La folle journée ou le Mariage de Figaro" aus dem Jahr 1778 beruhte. Wurde die Aufführung von Beaumarchais' Komödie wegen ihres standespolitisch kritischen Charakters sowohl in Frankreich als auch in Wien von der Zensur verboten, so gelang es da Ponte und Mozart, bei Joseph II. die Zustimmung für die Uraufführung am Burgtheater am Michaelerplatz im Jahr 1786 zu erwirken.<br/><br/> Die Aufnahme der großen deutschen Sopranistin Lotte Lehmann, die in Wien die fruchtbarsten Jahre ihres Wirkens in Europa vor der Emigration in die USA verbrachte (sie hatte sich den Nazis verweigert und emigrierte daher 1938), stammt aus dem Jahr 1927. Lehmann sing die bereits 1789 entstandene deutsche Übersetzung der Oper von Adolf Freiherr von Knigge und seiner Tochter Philippine. Etwas frömmelnd lautet die Übersetzung von Rosinas Arie "Porgi amor": "Heil'ge Quelle reiner Triebe / Gib mir wieder des Gatten Herz! / Lass mich sterben, Gott der Liebe, / Oder lindre meinen Schmerz".Wien, Figaro-Haus, Domgasse 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133388Haus der Familie Camesina in der Domgasse 5. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20811416.374903https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13338917140252951-133389audio"Zur Geschichte der Verlogenheit in unseren jungen Kreisen"Kaffeehäuser waren der bevorzugte Treffpunkt von Literaten des Fin de Siècle und der Moderne bis in die Zwischenkriegszeit – aber auch Orte, an denen man Prostituierte traf, oder sich aufwärmte, wenn man keine geheizte Wohnung hatte.<br/><br/> Einer der Stammgäste des Café Central und von Kaffeehäusern anderen Typs war Peter Altenberg. Nicht nur seine publizierte Literatur ist vom Topos Kaffeehaus geprägt, sondern auch das "klandestine Genre" des diktierten Liebesbriefes, zu dem er nach Arthur Schnitzlers Tagebüchern Wesentliches beitrug.<br/><br/> Der Sohn Arthur Schnitzlers, Heinrich Schnitzler, liest 1975 aus den damals noch unpublizierten Tagebüchern.Wien, Café Central, Herrengasse 14, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133389Café Central. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2103816.36527https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339017140252951-133390audioArthur Schnitzler und Burgtheaterdirektor Burckhard im StiegenhausHeinrich Schnitzler zieht in seiner Lesung der damals (1975) noch unpublizierten Tagebücher seines Vaters zwei Einträge zusammen, die beide vom damaligen Burgtheaterdirektor Max Burckhard handeln, der im selben Gebäude wie Arthur Schnitzler lebte. Schnitzler gab diesem 1894 vor dem Haustor das Manuskript von "Liebelei" und im darauffolgenden Jahr kam es nachts zu einer witzigen Unterhaltung mit dem angeheiterten Burckhard.<br/><br/> "Liebelei" wurde 1895, ein Jahr nach seiner Entstehung im Burgtheater uraufgeführt und zu Schnitzlers erstem großen Bühnenerfolg.Wien, Burgtheater, Universitätsring 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133390Wiener Burgtheater (Postkarte 1903). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21036316.360844https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339117140252951-133391audio"Böhmen liegt am Meer"Die bekannteste historische Institution Wiens, die den Namen "Böhmen" in ihrem Namen trägt, ist die Böhmische Hofkanzlei am Judenplatz. Sie sollte seit 1527 für die Rechte der böhmischen Stände innerhalb der Habsburger-Monarchie eintreten, doch als sie nach der "Schlacht am Weißen Berg" (1620) von Prag nach Wien und in dieses Gebäude verlegt wurde, geriet sie zu einem Instrument des habsburgischen Zentralismus. Sie bestand bis 1848, zuletzt als "österreichisch-böhmische Hofkanzlei".<br/><br/> Der seit 1848 zunehmende Nationalalitätenstreit, den die Nationalsozialisten schließlich zur rassistischen Terrorherrschaft radikalisierten, und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus der Tschechoslowakei (1945–1947) beendete die Existenz der "Böhmen": der deutschsprachigen Bewohner dieses Landes, die sich ihre kulturelle Identität nicht von der nationalen und sprachlichen Zugehörigkeit vorschreiben lassen wollten. Damit entrückte auch das Land "Böhmen" in eine historische Unerreichbarkeit – von der kommunistisch regierten Tschechoslowakei hinter dem Eisernen Vorhang ihres historisch-kulturellen Sinns enteignet – und begann mythisch zu verschwimmen.<br/><br/> Dessen bediente sich Ingeborg Bachmann in dem Gedicht "Böhmen liegt am Meer", das nach zwei Pragreisen im Jahr 1964 entstand. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1965, publiziert wurde es 1968 nach der Niederschlagung des Prager Frühlings. Es beruht auf einem Shakespeare-Zitat aus "Das Wintermärchen", einem Einakter, der in einem bucholischen Sizilien angesiedelt ist, das in dem Stück "Böhmen" ("Bohemia. A desert country near the sea") genannt wird. Die Möglichkeit des europäischen Binnenlandes als ans Meer grenzend beruht auf feudalen Territorialverhältnissen, nach denen der Böhmische König zeitweise meeresnahe Gebiete besaß. Für die Literatur nach 1945 (neben Bachmann auch bei Hans Magnus Enzensberger, Franz Führmann) wurde "Böhmen liegt am Meer" zu einem Motiv der Utopie. Bei Bachmann ist er nicht einmal melancholisch besetzt, vielmehr schreitet die Dichterin kraftvoll und optimistisch in dieses Land des inneren Widerspruchs hinaus – und hinein in ihre Seelentopografie, durchdrungen auch von einer Vielzahl literarischer und politischer Anklänge.<br/><br/> Das Palais der Böhmischen Hofkanzlei wurde 1709–1714 nach Plänen Johann Bernhard Fischers von Erlach an der Wipplingerstraße errichtet. Nach dem Ausbau durch Matthias Gerl wurde die Fassade zum Judenplatz als Hauptfassade gestaltet. Heute dient es als Sitz des Österreichischen Verfassungsgerichtshofes.Wien, Judenplatz 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133391Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21157716.370072https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339217140252951-133392audio"Räuber, Mörder, Kindsverderber gehen nur zu Doktor Sperber"So lautete der Text eines Werbeplakates, das der Rechtsanwalt Hugo Sperber laut Friedrich Torberg vor seiner Anwaltskanzlei in der Landesgerichtsstraße 20, gegenüber des Landesgerichts Wien, anbringen wollte.<br/><br/> Sperber war ein bekannter Strafverteidiger im Wien der Zwischenkriegszeit, richtungsweisend in seinen Vorstellungen von Rechts- und Strafvollzug, volksbildnerisch tätig, Sozialdemokrat und von erlesener Schlagfertigkeit. Die Nationalsozialisten brachten ihn 1938 im KZ Dachau um.<br/><br/> Bekannt blieb er vor allem durch seine Darstellung in Friedrich Torbergs "Tante Jolesch", worin so blitzende Bonmots enthalten sind wie aus der Verteidigung eines Sprengstoffattentäters im klerikal-faschistischen Ständestaat: "Offenbar wußte er nicht, daß das einzige in Österreich erlaubte Sprengmittel das Weihwasser ist."<br/><br/> Die Lesung Torbergs entstand 1976, ein Jahr nach der Publikation der "Tante Jolesch".Wien, Landesgerichtsstraße 20, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133392Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21384216.35636https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339317140252951-133393audioAufziehen der Burgwache – Ein Hörbild von 1910Ludwig Hirschfeld schrieb 1927 in seinem "Wien. Was nicht im Baedeker steht" über die "Kaiserstadt a. D.": "Das schönste und erhabenste war aber doch die Burgmusik. Der offizielle Name dieser höfisch-militärisch-volkstümlichen Veranstaltung war: Burgwachablösung. Aber als 'Burgmusik' war es ein tief im Wiener Gemüt wurzelnder Begriff, und viele Wiener, die von der gestrigen Zeit sprechen, wo alles viel schöner war, meinen im Grunde ihres primitiven Herzens die Burgmusik mit allem, was drum und dran war … Das Glanzstück war die Burgwachablösung zwischen ein und zwei Uhr mittags. Ein Mechanismus, der jeden Tag exakt funktionierte. Wenn es auf der Uhr eins schlug, hörte man von draußen schon die große Trommel der Kapelle, mit der die neue Wache heranmarschierte. Darauf erhob der Schnarrposten [die Wache] sofort sein berühmtes Wehgeschrei: Geweeehr heraaaaus! … Jetzt schaut der Kaiser herunter, sagten die eingeweihten Zuseher geheimnisvoll. Es war zwar meistens nicht der Fall, aber man blickte doch ehrerbietig zu den beiden letzten, weißverhängten Fenstern des zweiten Stockes hinauf, wo sich das Arbeitszimmer Franz Josefs befand. Dann kam die feierliche Handlung der Fahnenübergabe, das Brausen der Volkshymne, der getrommelte und geblasene Generalmarsch, wobei es alle Zuhörer ein bisschen durchschauerte. Und während der eigentlichen langwierigen Ablösung gab die Kapelle ein Promenadenkonzert, spielte Polkas und Walzer, bis dann die alte Wache mit einem sehr vergnügten Marsch abmarschierte, beschützt von Wachleuten und dicht gesäumt von den typischen Burgmusikgestalten, sogenannten Früchteln und Falloten und anderen Mitläufern … Sie waren eine humorvolle und in ihrer Art liebenswürdige Rasse, diese Burgmusikpülcher."Wien, Hofburg, In der Burg, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133393Burgmusik (Postkarte 1907). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20739316.365257https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339417140252951-133394audioDie "Fiakermilli" in der Revuebühne FeminaDie „Femina“ ist eine der vergessenen Revuebühnen Wiens, wo seit 1913 Kleinkunst auf gehobenem künstlerischen Niveau dargeboten wurde, im damals so viel genutzten und formenreichen Kleid der Revue.<br/><br/> Revuen waren eine Weiterentwicklung der Varietéprogramme, einheitlicher und stärker durch-choreografiert als diese, unterschieden sie sich andererseits von Operette und Musical durch den Mangel an narrativer Einheit. Vielmehr wurden darin Bilder oder Nummern aneinandergereiht, mit einer starken Konzentration auf Musik, Tanz und Kabarett, während die im Varieté wichtige Akrobatik weitgehend wegfiel. Damit befand sich die Revue in nächster Nachbarschaft zu dem, was man in Wien damals Kabarett nannte, dessen Programme noch um einen Grad zwang- und skriptloser waren, dann nur noch von einer Conférence zusammengehalten.<br/><br/> Gretl Rath war eine der bekannten Sängerinnen im Wiener Revue- und Kabarettbetrieb, erinnert etwa in den Lebenserinnerungen Hugo Wieners ("Zeitensprünge"). Hier bietet sie ein Wienerlied dar, mit relativ komplexer Kammerinstrumentierung, zwischen Dialekt- und Operettenlied, mit ausgebildeter Stimme, aber doch intimer in der Färbung als die Operette.Wien, Femina Revuebühne, Johannesgasse 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133394Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20528116.371352https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339517140252951-133395audio"Heimkehr des verlorenen Sohnes" – Ein Skifahrer am Balkon des BundeskanzleramtsErwin Ringel, ein österreichischer Psychologe, der durch sein Buch über die "Österreichische Seele" (1984) berühmt wurde, sprach bereits 1973 über die Massenhysterie beim Empfang des Skifahrers Karl Schranz auf dem Heldenplatz, wie es keine mehr seit dem Einzug Hitlers im Jahr 1938 gegeben habe. Diese zeige, dass Österreich seither nicht um einen Schritt weiter gekommen sei.<br/><br/> Karl Schranz war kurz vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Sapporo 1972 vom Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees wegen Verstoßes gegen das Amateurgesetz durch eine Werbung von der Teilnahme ausgeschlossen worden. Bei seinem Einzug in Wien und seiner Fahrt zum Ballhausplatz sollen 87.000 Menschen anwesend gewesen sein. Schranz wurde von Bundeskanzler Bruno Kreisky ins Bundeskanzleramt eingeladen und er grüßte die Menge vom Balkon – von einem Ort, der sonst unbedingt Politikern vorbehalten ist.Wien, Ballhausplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133395Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20836516.363806https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339617140252951-133396audioTarek Eltayeb – "Kaffee und Wasser"Der verzweifelte Fremde will in seine Heimat zurückkehren – er will das in den Kaffee gegossene Wasser wieder aus dem Kaffee herausbringen. Der Dichter, der diesen ins Wiener Kaffeehaus geführt hat, ist hier schon beheimatet. Er liest die deutsche Übersetzung von Ursula Eltayeb und das arabische Original.Wien, Café Griensteidl, Michaelerplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133396Café Griensteidl am Michaelerplatz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20826216.366265https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339717140252951-133397audioEine Wohnung und Improvisation während des KriegesFelicitas Prchla spricht über die Wohnverhältnisse in einer Wohnung, wo sie mit ihrem Vater und ihrem Bruder während der NS-Zeit lebte, über die Improvisation des Alltags und die positive Wahrnehmung dieses Überlebens in der kindlich-jugendlichen Perspektive, über Bombenangriffe und Luftschutzkeller, über Fundstücke von Splittern; und schließlich über die Befreiung durch die Rote Armee, die sie und ihre Familie in dieser Umgebung erlebte. Von ihrem Vater war die Befreiung sehnsüchtig erwartet worden, denn er war als politischer Häftling nach Entlassung aus der Kleinen Festung Theresienstadt zum Verlassen des Protektorats Böhmen und Mähren gezwungen worden, während seine Frau, die Mutter von Frau Prchla, als Jüdin das Ghetto Theresienstadt überlebte.Wien, Auerspergstraße 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133397Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20809316.355312https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339817140252951-133398audioDr. Michael Stern, ein jüdischer "Rechtskonsolent" in der NS-ZeitLotte Freiberger war als sogenannte Geltungsjüdin in noch größerer Gefahr, deportiert zu werden, als ihr jüdischer Vater, der durch die Ehe mit seiner "arischen" Frau geschützt war. Diese suchte in ihrer Verzweiflung den "Rechtskonsulenten" Dr. Michael Stern auf, der selbst Jude und durch seine nichtjüdische Frau geschützt war. Aus der Rechtsanwaltschaft ausgeschlossen, konnte er weiterhin in seiner Kanzlei in der Seilerstätte für jüdische Klienten arbeiten. In dieser Funktion überlebte er die NS-Zeit, betreute Hunderte Juden und Jüdinnen, konnte einigen wenigen helfen, den meisten aber nicht. So auch in seiner eigenen Familie, von der außer seinen Eltern alle von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Seine Person ist sehr umstritten.<br/><br/> Der Mutter von Frau Freiberger wies er einen Weg, ihre Tochter zu schützen, aber ihren Mann dadurch möglicherweise auszuliefern.<br/><br/> Nach der NS-Zeit wurde er zu einem der führenden Strafverteidiger der 2. Republik, von sprichwörtlichem Fleiß bis ins hohe Lebensalter, und war auch Rechtsvertreter auch von ehemaligen Nationalsozialisten.Wien, Seilerstätte 22, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133398Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20480216.374295https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13339917140252951-133399audioLotte Freiberger spricht über ihre Arbeit im DÖWSeit 1984 arbeitete Lotte Freiberger auf freiwilliger Basis für das Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW). Sie brachte ihre eigene Verfolgungsgeschichte als "Geltungsjüdin" (nach den Begriffen der Nürnberger Gesetze "Mischling ersten Grades", der außerdem jüdischen Glaubens war) in die Arbeit und ins Archiv ein und erzählt darüber, wie es ihr bei dieser historisch-archivarischen Aufarbeitung der NS-Verbrechen erging.<br/><br/> Das DÖW wurde 1963 gegründet und beruhte auf der Initiative von Menschen, die alle unter dem Nationalsozialismus verfolgt worden waren und gegen diesen gekämpft hatten, sowie von einigen Wissenschaftern. Über Jahrzehnte stand es innerhalb der österreichischen Öffentlichkeit und Politik fast allein. Dies änderte sich 1983 mit der Gründung der Stiftung DÖW, die von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein DÖW getragen wird und der Institution auch eine finanzielle Basis verschafft.Wien, Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, Wipplingerstraße 6–8, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133399Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21174416.371344https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13340017140252951-133400audioSelma Kurz' Lockruf – eine Königin der frühen SchellackäraSelma Kurz (1874–1933) war eine der gefeiertsten Koloratursopranistinnen ihrer Zeit. An der Wiener Hofoper wurde sie 1899 von Gustav Mahler engagiert und blieb bis 1929 Ensemblemitglied.<br/><br/> Obwohl Kurz von Mahler hoch geschätzt wurde und mit ihm auch eine kurze Affäre hatte, verlief in künstlerischer Hinsicht ihre Beziehnung nicht immer konfliktfrei. 1905 kam es zu Unstimmigkeiten hinsichtlich ihrer Vertragsbedingungen: "Wie man uns mitteilt, hat das Mitglied der Hofoper, Kammersängerin Fräulein Selma Kurz ihr Entlassungsgesuch eingereicht […] Fräulein Kurz ist schon längere Zeit mit ihrem Wiener Engagement unzufrieden. Bereits im Dezember vorigen Jahres versuchte [sie] die Lösung ihres Kontrakts, der noch mehrere Jahre läuft, zu erlangen. […] Herr Direktor Mahler lehnte mit der Begründung ab, daß eine Hofbühne auf derlei sich nicht einlassen könne. Dies steigerte das nervöse Unbehagen der Künstlerin, der auch kurz zuvor ein längerer Urlaub abgeschlagen worden war, und sie wurde ernstlich krank. An der Riviera erholte sie sich und konnte ihre Tätigkeit wieder aufnehmen, spielte in 'Lakmé' und bot auch andere Leistungen, die zu besonderer Befriedigung Anlaß boten. […] Das Gesuch ist damit begründet, daß Fräulein Kurz an der Hofoper nicht die entsprechende künstlerische Förderung finde, daß Herr Direktor Mahler nicht bereit sei, die Rollen mit ihr einzustudieren, und die ganze Art, in der er sie behandle, eine nicht entsprechende sei." (Neue Freie Presse, 23. März 1905).<br/><br/> Selma Kurz konnte auch das neue Medium Schallackplatte für sich nutzen und war eine jener Sängerinnen, die mit Schellackeinspielungen ein ansehnliches Vermögen verdiente.Wien, Staatsoper, Opernring 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133400Wiener Staatsoper (Postkarte 1905). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20358416.368963https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13340117140252951-133401audioGustav Mahler – Direktor der Wiener Hofoper von 1897 bis 1907Das Adagietto, der dritte Satz aus Mahlers 5. Sinfonie wird in der Fachwelt als Liebeserklärung von Gustav Mahler an seine Frau Alma betrachtet. Das nicht nur, weil Mahler die Melodien im ersten gemeinsamen Sommer mit Alma komponiert hatte. Diese Interpretation bezieht sich auch auf eine explizite Notiz des befreundeten Dirigenten Willem Mengelberg in seiner Dirigierpartitur. Als Überschrift zum Adagietto notierte Mengelberg, wie das Adagietto zur Liebesbotschaft wurde und dazu den Vers "Wie ich dich liebe, Du meine Sonne / ich kann mit Worten Dir's nicht sagen / Nur meine Sehnsucht kann ich Dir klagen / Und meine Liebe meine Wonne!" <br/><br/>Das Adagietto wurde weltberühmt, als es Visconti für seine Verfilmung von Thomas Manns "Tod in Venedig" neu vertonen ließ. In dem Film allerdings steht die vieldeutige Musik Mahlers weniger für Liebesschwur und Traum als vielmehr für Sehnsucht nach längst verlorenem Glück gekoppelt mit Todessehnsucht. <br/><br/> Gustav Mahler wurde 1897 zum Direktor der Wiener Hofoper ernannt und erneuerte gemeinsam mit dem Sezessionskünstler Alfred Roller die szenische Ausdrucksform der Oper. 1907 demissionierte Mahler, von den Auseinandersetzungen in Wien zermürbt, von seinem Amt als Hofoperndirektor und nahm einen Vertrag an der Metropolitan Opera in New York an, kehrte aber in den Sommermonaten, auf die seine Schaffensphase auf Grund seiner Dirigentenverpflichtungen im Wesentlichen begrenzt war, immer wieder nach Österreich zurück. Mahler war sowohl in seinen breit angelegten symphonischen Werken als auch in seinen Liedern formal zum Teil noch dem 19. Jahrhundert verpflichtet, vereinigte aber von Beginn an stilistische Brüche und ironische Verfremdungen zu einer individuellen Tonsprache, die, an der Schwelle zur musikalischen Moderne des 20. Jahrhunderts stehend, prägend für eine nachfolgende Komponistengeneration, insbesondere der "Zweiten Wiener Schule", wurde.Wien, Staatsoper, Opernring 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133401Wiener Staatsoper (Postkarte 1908). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20320916.369062https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13340217140252951-133402audioDas Schoberlied von Karl KrausIm Schoberlied aus dem Stück "Die Unüberwindlichen" karikierte und kritisierte Karl Kraus das österreichische Pflichtbewusstsein, das er als brutale Legitimierung für das gnadenlose Vorgehen der Polizei während der Julirevolte entlarvte. Angelehnt ist die Figur und der Erzähler im Lied an den Polizeipräsidenten Johann Schober, der in der blutigen Niederschlagung der Julirevolte 1927 dafür verantwortlich war, dass 84 Demonstrierende durch Polizeischüsse ihr Leben verloren. Die Botschaft des Liedes hat aber auch in Bezug auf den österreichischen Umgang mit dem Nationalsozialismus besondere Aktualität, und besitzt diese vermutlich bis heute. <br/><br/> Die Plattenfirma "Die Neue Truppe" wurde vom Schauspieler Alfred Beierle betrieben und publizierte vorwiegend antimilitaristische und sozialkritische Texte. Die Firma existierte nur von 1929 bis 1931. Von dem Plattenlabel wurden auch die einzigen erhaltenen Lesungen von Karl Kraus, in denen er seine eigenen Texte spricht, aufgenommen und veröffentlicht.Wien, Justizpalast, Schmerlingplatz 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133402Brand des Justizpalastes am 15. Juli 1927 (Ansichtskarte). Scan: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20645316.357619https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13340317140252951-133403audioDie Sirk-Ecke – "Die letzten Tagen der Menschheit"In Karl Kraus' Weltuntergangsstück, das während des Ersten Weltkriegs entstanden ist, ist die Sirk-Ecke zentraler Schauplatz, mit dem jeder Akt beginnt. Es ist ein Ort, an dem die Leute zusammenkommen, die Vorstadt auf die Altstadt trifft und wo nicht zuletzt der Kriegspatriotismus und die Fronten, die den Krieg markierten, ausagiert werden. In diesem Ausschnitt, die Aufnahme wird gelesen von Helmut Qualtinger, kommt das Misstrauen der Menge gegenüber allem Fremden zum Ausdruck, bis schließlich "eine Dame mit leichtem Anflug von Schnurrbart" als vermeintlicher Spion verhaftet wird. <br/><br/> Seit der Fertigstellung der Ringstraße 1865 war die Sirk-Ecke einer der häufigst frequentierten Plätze Wiens, Rendezvous-Treff und Flanierzone. Benannt ist es nach dem Lederwarengeschäft August Sirk, das es längst nicht mehr gibt. Heute befindet sich an dem einst so berühmten Eck der Abgang zur Opernpassage und zur U-Bahn-Station.Wien, Sirk-Ecke, Kärntner Ring 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133403Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20251616.370041https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13340417140252951-133404audioThomas Ballhausen liest "Kummerbund"In seinem Band "In dunklen Gegenden" vereint Thomas Ballhausen Erzählungen von zehn Protagonist/innen, denen auf den ersten Blick nicht viel, zumindest aber die "dunkle Gegend" gemeinsam ist, in der sie leben und mit der sie konfrontiert werden. Es ist eine Welt des Umbruchs und des Krieges, eine Phantasiewelt, in der "Eisenmänner" gegen die bestehende Ordnung eines von drei Tyranninnen regierten Kombinats Krieg führen. Mit verblüffender und oft bitterer Ehrlichkeit erzählen Ballhausens Figuren von ihrem Umgang mit der Situation, in der Altes zerfällt und sich Neues etabliert. Nicht selten sind die Schilderungen gekennzeichnet von der eigenen Grausamkeit, Brutalität der Pflichterfüllung, sowie von Verdrängung und Schuld und (un)menschlichen Reaktionen, die die Umbruchverhältnisse scheinbar zwingend hervorrufen. <br/><br/> Der zu hörende Ausschnitt ist der Erzählung "Kummerbund" entnommen. Die Szene spielt im verschachtelten Untergrund der zentralen Bahnstation der Stadt, in der die Verworfenen und Exkludierten der sich auflösenden Ordnung aufeinandertreffen. Der unterirdische Karlsplatz, sein architektonisches und soziales Gefüge ist der örtliche Bezugspunkt dieser Sequenz. <br/><br/> "In dunklen Gegenden" von Thomas Ballhausen ist 2014 in Wien (Edition Atelier) erschienen.Wien, Karlsplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133404Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19968516.370229https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13340517140252951-133405audio"Der dritte Mann" – Im Hotel Astoria wird das Harry-Lime-Thema geboren1978 erzählt Anton Karas in der Radiosendung "Wiener Charme" davon, wie Regisseur Carol Reed während der Dreharbeiten zu "Der dritte Mann" auf ihn aufmerksam wurde. Bei einem Heurigen in Sievering hörte ihn der britische Filmregisseur Zither spielen und ließ ihn daraufhin ins Hotel Astoria kommen, damit Karas ihm sein Repertoire vorspiele. Nach mehreren Stunden und bereits mit schmerzenden Fingern zupfte Toni Karas hier schließlich ein paar Takte einer selbstkomponierten Übungsmelodie, die bald weltbekannt werden sollte... <br/><br/> Anton Karas' Zitherspiel erklingt in dem im Nachkriegswien spielenden Streifen immer dann, wenn Harry Lime auftritt. Der von Orson Welles verkörperte Harry Lime ist untergetaucht, um im Labyrinth der Wiener Kanäle ungehindert seinen Penicillinschmuggel zu betreiben. <br/><br/> Das Hotel Astoria in der Kärntner Straße wurde 1912 eröffnet, davor war hier der von Otto Thienemann geplante und hochrepräsentative Kärntner Hof mit seiner prunkvollen glasüberdachten Einkaufspassage gestanden. Und davor, bis 1873 befand sich hier das größte Mietshaus der damaligen Zeit, der zehn Höfe, 20 Stiegen und 220 Wohnungen umfassende riesige Komplex des Bürgerspitalzinshauses.Wien, Hotel Astoria, Kärntner Straße 32-34, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133405Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2043416.370418https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13340617140252951-133406audio"Der dritte Mann" in der Wiener KanalisationDas Zitherspiel von Anton Karas wurde als Leitmotiv des Filmes "Der dritte Mann" weltberühmt, und der Film wurde bewundert für seine Wienkulisse, allen voran die Szenen mit Orson Welles (Harry Lime) in der Wiener Kanalisation. Die Faszination an der Wiener Unterwelt und dem unterirdischen Kanalsystem, das wie ein dunkles Labyrinth unter der Oberfläche Wiens liegt, ist bis heute ungebrochen. Bis heute werden Touren angeboten, die sich auf die Spuren von Orson Welles, dem "dritten Mann", begeben und hier im Girardipark den Ausgangspunkt haben, um in Wiens Unterwelt hinabzusteigen. <br/><br/> Der Film "Der dritte Mann" des britischen Regisseurs Carol Reed spielt im von den Alliierten besetzten Nachkriegswien und zeichnet Wien als Stadt der Ruinen, als Ort der Spionage, der Kriminalität und der politischen Korruption. Der Film schrieb längst Filmgeschichte, die Filmmusik von Anton Karas wurde ein Welthit und mittlerweile in zahllosen Arrangements neu interpretiert. Dabei hatte Anton Karas bis zu seinem Engagement für den "Dritten Mann" noch kein einziges Lied komponiert. Er verdiente sein Geld allabendlich beim Heurigen in Sievering und beherrschte ein großes Repertoire an Wienerliedern auf der Zither. Als ihn Carol Reed während den Dreharbeiten zum "Dritten Mann" einmal spielen hörte, bestellte er den begabten Zitherspieler in sein Hotel. Dort hörte Reed ein paar Takte einer Übungsmelodie, die den Regisseur so begeisterten, dass er Anton Karas vom Fleck weg für die Filmmusik für den "Dritten Mann" engagierte.Wien, Girardipark, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133406Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20090616.36733https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13342917140252951-133429audioDas Wohn- und Sterbehaus von Bertha von SuttnerAuf dieser Aufnahme aus dem Jahr 1904 ist die einzig erhaltene Stimmaufnahme der Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner zu hören. Es ist eine Tonzylinder-Aufnahme, die mit dem Nachlass Günther Schifters, bestehend aus Tausenden von Tondokumenten, in die Österreichische Mediathek gelangte und im Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften digital übertragen wurde. Trotz Signalverbesserungen ist die Aufnahme immer noch kaum verständlich und auch nach öffentlichen Aufrufen, bei der Entschlüsselung des Gesprochenen mitzuhelfen, ist es bis heute nicht möglich, ein vollständiges Transkript der Aufnahme herzustellen. <br/><br/> Bertha von Suttner, die auch unter dem Pseudonym B. Oulot veröffentlichte – die Dose des Tonzylinders ist dementsprechend mit "Gespräch von Tante Boulotte (Bertha v. Suttner)" beschriftet – wurde mit ihrem pazifistischen Roman "Die Waffen nieder" weltweit bekannt, der Roman in viele Sprachen übersetzt. Ihre Popularität ließ Bertha von Suttner zu einer gefragten Sprecherin der internationalen Friedensbewegung werden. Nach dem Tod ihres Mannes 1902 zog Bertha von Suttner in die Zedlitzgasse 7 im 1. Bezirk, wo sie 1914 an Magenkrebs starb. In die Zeit fällt auch der Erhalt des Friedensnobelpreises für ihren unermüdlichen Einsatz gegen Gewalt und Krieg im Jahr 1905.Wien, Zedlitzgasse 7, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133429Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2072116.378243https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343017140252951-133430audioDas Lied von der RotundeNoch im Jahr des großen Brandes 1937 schrieben Karl Michael May (Musik) und Peter Herz (Text) das sentimentale Lied für Schrammelquartett und Gesang, das von der Rotunde als von einem alten Wahrzeichen handelt und die Glas-Eisenkonstruktion ins Licht der Altwiener Gemütlichkeit rückt. "Die gute alte Runde, die Wiener Rotunde, die breit wie eine brave Tant im schönen grünen Prater stand."<br/><br/> Peter Herz war einer der erfolgreichsten Schlagertexter, aber auch Operettenlibrettist der Zwischenkriegszeit, und kehrte aus dem Londoner Exil, in dem er als Jude die NS-Zeit überlebte, nach Wien zurück. Karl Michael May schuf Wienerlieder, arbeitete aber auch für Revue und Film. Er verstarb 1943 in der Emigration in Madrid.Wien, Rotundenplatz, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133430Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21151116.409142https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343117140252951-133431audioKäthe Sasso im NS-Gefangenenhaus in der SchiffamtsgasseIn dem seit 1912 in dem ehemaligen Kasernengebäude untergebrachten Gefangenenhaus wurden in der NS-Zeit vor allem politische Häftlinge festgehalten. Käthe Sasso (geb. 1926) verbrachte hier als Widerstandskämpferin ab Okotber 1942 etwa drei Monate ihrer mehrere Jahre währenden Haft – tatsächlich einen der relativ erträglichsten Abschnitte. Sie beschreibt, dass es im Jugendstrafvollzug auch in der NS-Zeit menschliche Aufseherinnen gab und die Mädchen phasenweise miteinander frei kommunizieren konnten. So erfuhr sie auch den Grund, warum die meisten von diesen hier inhaftiert waren, nämlich das Verfassen von pazifistischen Briefen an Soldaten.<br/><br/> Das Haus selbst wurde 1945 durch Bomben zerstört. An seiner Stelle befindet sich heute das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen.Wien, Schiffamtsgasse 1, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133431Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48,21835916,372787https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343217140252951-133432audioDie Grottenbahn in Elias Canettis KindheitIm ersten Teil seiner Autobiografie "Die gerettete Zunge" erinnert sich Elias Canetti in dem Kapitel "Das Erdbeben von Messina/Burgtheater zu Hause" detailliert an die Fahrt durch die Grottenbahn des Wurstelpraters, gemeinsam mit seinem Kindermädchen und seinen kleineren Geschwistern.<br/><br/> Der kleine Elias erregte sich dermaßen am leuchtenden Bild der brennenden Stadt Messina, dass er danach nur durch die Unverrückbarkeit der Bäume in die Wirklichkeit zurückkommen und sich beruhigen konnte.<br/><br/> Die elektrisch betriebene Grottenbahn im Wiener Prater wurde 1898 in Betrieb genommen.Wien, Leichtweg 43, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133432Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21616916.399662https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343317140252951-133433audioPropaganda für den Ersten Weltkrieg in der Volksschule – Das Zeugnis Elias CanettisElias Canetti erinnert sich an die unterschiedlichen Kriegslieder, von denen ihm das "Österreichische Reiterlied" ("Drüben am Wiesenrad hocken zwei Dohlen", Text von Hugo Zuckermann, vielfach vertont) am besten gefiel, und an die schrecklichen "Hass-Sätzchen", die für den Ersten Weltkrieg so charakteristisch sind wie "Jeder Schuss ein Russ". Zuerst wiederholte er naiv, was er 1915 in der Schule gehört hatte, dann hasste er selbst diese Hass-Sätze. Die mährische Haushälterin protestierte zwar bei der Mutter gegen die hässlichen Propaganda-Sätze. Doch hasste sie ihrerseits die Bettler, die der Erste Weltkrieg so sehr vermehrte. Daraus entstand in dem "theatralischen" Haushalt eine besondere Szene … <br/><br/> Aus: Die gerettete Zunge, Kapitel "Ausbruch des Krieges".Wien, Wittelsbachstraße 6, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133433Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20607216.399802https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343417140252951-133434audio"Nach Auschwitz" – Vom Vernichtungslager und dem Gedenkort zurück in eine Straße WiensKann "historische Wirklichkeit" – als jene Manifestation von Geschichte, die tatsächlich spürbar in unsere Gegenwart hineinwirkt – nie dauerhaft festgeschrieben werden, so gibt es auch keinen Ort, der eine historische Wirklichkeit dauerhaft zu bezeugen vermöchte.<br/><br/> Der Schritsteller Doron Rabinovici siedelt sein schriftstellerisches Wirken entschieden "nach Auschwitz" an – im zeitlichen Sinn und im Sinn einer Orientierung – und dennoch versagt ihm der reale Ort, als er endlich dort ist, eine irgendwie eindeutige Antwort, bleibt verhältnislos zu seiner Existenz. Bis zu dem Augenblick, da er dort einen Koffer von Ermordeten erblickt, auf dem die Adresse jener Straße Wiens geschrieben steht, in der er heute wohnt und lebt …Wien, Blumauergasse 10/9, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133434Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21854916.38354https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343517140252951-133435audio"Ich hab ein Herz am Praterbankel g'funden"Nach der Melodie des berühmten Liedes "Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren" (1925 von Fred Raymond nach dem Text von Fritz Löhner-Beda und Ernst Neubach) schuf und sang Karl Kubala das parodistische Couplet eines Herzensfundes im Prater und einer unverhofften Vaterschaft – in "böhmakelnder Manier", die neben dem Wienerischen, Jiddeln und Sächseln zu den kabarettstischen Standards seit dem späten 19. Jahrhundert gehörte.<br/><br/> Der Prater fungierte von der Literatur bis zum Kabarett immer wieder als Ort der Liebe, der unstandesgemäßen Sexualität und der Prostitution.Wien, Prater, , 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133435Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21153616.402871https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343717140252951-133437audioDer jüdische Bettelmusikant neben dem Madonnenstandbild auf der MarienbrückeAuf den ersten Seiten seines autobiografischen Bandes "Die vergebliche Warnung" beschreibt Manès Sperber die hoffnungslose Stimmung der ersten Phase nach Ende des Ersten Weltkriegs. Literarisch wird die Passage im Bild des uralten jüdischen Geigers auf der Marienbrücke gebündelt, der dem jüdischen Volkslied über das "Brievele der Mame" nun Revolutionslieder hinzufügte. Sperber reflektiert darüber, warum dieses Bild des grenzenlos vereinsamten Bettelmusikanten sich ihm so sehr aufdrängt, und er bringt es in Verbindung mit dem Gleichnis der Brücke, die nicht existiert, sondern sich unter den Schritten des mutig über den Abgrund Schreitenden bildet. Dieses Gleichnis stehe für den werdenden, nie vollendeten Menschen, dessen Brücke nur so weit reicht wie sein Mut – nie weit genug.<br/><br/> Manès Sperber liest 1975, im Jahr des Erscheinens, aus diesem autobiografischen Band.Wien, Marienbrücke, , 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133437Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21271116.376836https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343817140252951-133438audioAlexander Girardi und Therese Löwe im Carltheater (1906)Die beiden Künstler/innen singen "Einst und Jetzt" aus der Operette "Künstlerblut" von Edmund Eysler, und von diesem dirigiert, in einer Aufnahme von 1906, als die Operette am Carltheater in der Praterstraße uraufgeführt wurde. Eysler stand am Beginn der sogenannten Silbernen Ära der Wiener Operette. Die Aufnahme mit Alexander Girardi und Therese Löwe zeigt einen durchaus komischen und volkstümlichen Charakter der Operette, in der gesanglichen Darstellung und der Orchestrierung – zwar sentimental in der Melodieführung, aber auch frisch und witzig in der Gestaltung und Darstellung. Es ist ein Beispiel, in dem man die große Nähe, die zu dieser Zeit und bis in die Zwischenkriegszeit zwischen Wienerlied und Operette bestand, begreifen kann. Gerade Eysler war in Wien berühmt und wurde über Jahrzehnte mit einer beachtlichen Reihe von Werken fortwährend aufgeführt, durch den ausgeprägt Wienerischen Charakter seiner Operetten war die internationale Wirkung aber relativ gering. Der große Volksschauspieler Girardi, der für seine Nestroy- und Raimunddarstellungen berühmt war, war auch ein großer Wienerlied- und Operetteninterpret und war stilprägend für diesen volkstümlich-komischen Charakter der Wiener Operette, wie Johann Nepomuk Nestroy zwei Generationen vor ihm.<br/><br/> Das Carltheater wurde 1847 eröffnet, war eines der wichtigsten Vorstadttheater Wiens und eine Heimstätte des Alt-Wiener Volkstheaters. 1854 bis 1860 war Nestroy Direktor und trat hier regelmäßig auf. Das Theater war auch eine Wiege der Operette in Wien und blieb eine ihrer wichtigsten Spielstätten. 1944 wurde das bereits seit 1929 geschlossene Theater durch einen Bombentreffer beschädigt und 1951, trotz Denkmalschutz der noch stehenden Fassade, abgerissen.<br/><br/> In der Österreichischen Mediathek befindet sich eine ganze Reihe großartiger Aufnahmen aus der Operette "Künstlerblut".Wien, Carltheater, Praterstraße 31, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133438Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21477816.384002https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13343917140252951-133439audioNS-Morde und Überleben von Juden und Jüdinnen in den letzten KriegstagenWährend der letzten Wochen des Krieges wohnte Lotte Freiberger mit ihrem jüdischen Vater und ihrer christlichen Mutter in der Großen Sperlgasse. Kurt Mezei, ein guter Freund von ihr, wurde noch in diesen allerletzen Kriegstagen gemeinsam mit den anderen jüdischen Bewohner/innen des Hauses Förstergasse 7 von SS-Männern ermordet. Lotte Freiburger fürchtete, dass auch sie, die dem häufigen Kontakt mit der SS ausgesetzt war, dieses Schicksal ereilen würde, überlebte aber ausgerechnet durch den "Schutz", der aufgrund eines desertierten Soldaten und dessen nationalsozialistisch gesinnter Freundin im selben Keller entstand.Wien, Große Sperlgasse 6, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133439Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21682516.378274https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13344017140252951-133440audioDie Uhr der Fremde und die Zeit der MärkteTarek Eltayeb liest eine Stelle aus "Das Palmenhaus" (in der deutschen Übersetzung von Ursula Eltayeb 2007), in der der Protagonist in Richtung Karmelitermarkt geht. Dessen Uhr, ein Geschenk aus der verlassenen sudanesischen Heimat, will sich der Wiener Zeit nicht fügen und bleibt immer wieder stehen. Und wenn der Protagonist als Ich-Erzähler des Romans von der Liebe zu den vielen Grünmärkten Wiens erzählt, wo er ein wenig Zeit totschlagen kann und sich wohl fühlt inmitten der Rufe der Verkäufer und des dichten Treibens, vermeint man die Stimme des Autors zu hören.Wien, Karmelitermarkt, , 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133440Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21720516.376983https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13347617140252951-133476audio"Schön ist so ein Ringelspiel"1932 nach dem Text von Peter Herz komponiert, ist das "Ringelspiel" eines der bekanntesten Lieder Hermann Leopoldis, das bis heute von verschiedensten Musikern bevorzugt als Draufgabe vorgetragen wird. Humor und Optimismus des Klavierhumoristen Leopoldi besaßen durch physischen Ausdruck und musikalische Darbietung hindurch eine Anziehungskraft wie bei keinem anderen Musiker, von dem wir vergleichbare Zeugnisse besitzen. Textdichter und Komponist wirkten kongenial zusammen, um das Lied dem Interpreten Leopoldi auf den Leib zu schreiben. In manchen Fällen, vor allem bei den Potpourris, bewirkte diese "Maßarbeit", dass andere Interpreten die Stücke trotz ihrer hohen Qualität kaum aufgriffen. Beim "Ringelspiel" ist genau das Gegenteil der Fall.<br/><br/> Es ist auch ein vollkommenes Beispiel der Strophenform, die für den deutschsprachigen Schlager der Zwischenkriegszeit typisch war und in seiner Struktur einen späten Abkömmling der abendländischen Rhetorik darstellt. Jede Strophe bringt eine neue kleine Erzählung, die immer wieder fließend oder überraschend in den Refrain mündet: Die erste Strophe und der Refrain führen in den Gegenstand (das Ringelspiel im Vergnügungspark) auf einer wörtlichen Bedeutungsebene ein. Die zweite Strophe geht zu einem völlig anderen Thema über (alle wollen uns das Geld aus der Tasche ziehen) und baut eine Spannung daraufhin auf, mit welcher Metapher dieses Thema im Refrain wieder eingebunden wird (die Gläubiger, die einander die Türschnalle in die Hand geben). Die dritte Strophe kehrt zum Vergnügungspark und zum Prater-Ringelspiel zurück, aber das Karussell wird nun zu einem erotischen Reigen.<br/><br/> Von allen Textdichtern schrieb Peter Herz die meisten Lieder für Leopoldi, vor und nach der NS-Zeit – getrennt von den Exiljahren, die Leopoldi in den USA und Herz in England verbrachte und in denen so viele ihrer jüdischen Künstlerkollegen ermordet wurden. Im selben Jahr wie das "Ringelspiel" entstand auch "In einem kleinen Kaffee in Hernals", das international die größte Reichweite von Leopoldis Schaffen besitzt.Wien, Wurstelprater, Parzelle 59a, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133476Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21461616.401504https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13347717140252951-133477audioEdwin Lipburger und die exterritoriale Republik KugelmugelDie "exterritoriale Republik Kugelmugel" unweit des Riesenrades ist mit sperrigem Stacheldrahtzaun umgeben. Schilder machen die Republik als solche kenntlich und weisen ihren Gründer Edwin Lipburger als "großen demokratischen Revolutionsführer" aus. Auf einem Straßenschild ist Antifaschismusplatz zu lesen. Zugänglich ist Kugelmugel über einen Grenzübergang und eine Zugbrücke, und erst nach Ausstellung von Passierscheinen und Pässen. <br/><br/> In einem Interview, das die Österreichische Mediathek mit Edwin Lipburger im Jahr 2002 führte, erzählt dieser seinen persönlichen und künstlerischen Hintergrund, der ihn dazu gebracht hat, ein rundes Haus zu bauen, und der nach gescheiterten Versuchen, seine Kugel in Niederösterreich dauerhaft zu etablieren, schließlich die Republik Kugelmugel im Wiener Wurstelprater gründete. Lipburger spricht in den zu hörenden Ausschnitten über Grenzen, vor allem aber über seine Faszination für die Kugel als den unebensten Körper, den es gibt und als Körper, der sich allen gesellschaftlichen, architektonischen, bürokratischen sowie gesetzlichen Normen entzieht.Wien, Antifaschismusplatz, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133477Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21552716.396093https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13347817140252951-133478audioVom Radetzkyplatz – die Straßenbahn als wärmster Ort der StadtAm Radetzkypatz steigt er ein und dann fährt er. Er fährt, nur damit ihm warm wird, nachdem er – der hier Angekommene aus dem Sudan, der immer noch Fremde und Protagonist von Tarek Eltayebs Roman "Das Palmenhaus" (erschienen 2007) – beim Zeitungsverkauf in den winterlichen Straßen Wiens so sehr gefroren hatte. Unter seinem Mantel die Katze Hakima, lebendiger Spiegel einer einfachen animalischen Geborgenheit, die an sich schon ein Glück für den Fremden ist, der hier noch so wenig Fuß gefasst hat.<br/><br/> Es liest Ursula Eltayeb, die den Roman aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzt hat, und Tarek Eltayeb liest aus dem arabischen Original.Wien, Radetzkyplatz, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133478Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48,21108816,39045https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13347917140252951-133479audio"Fein, fein schmeckt uns der Wein" – Operette im Wiener BürgertheaterDie Operette "Der lachende Ehemann" von Edmund Eysler (Text von Julius Brammer und Alfred Grünwald) wurde 1913 im Wiener Bürgertheater uraufgeführt. Wie manch anderes Haus in Wien wurde auch das Bürgertheater als Schauspielhaus errichtet (1905), aber bald in ein Operettentheater umgewandelt, weil die Operette vor der Tonfilm-Ära kommerziell so ungemein erfolgreich war. "Der lachende Ehemann" wurde im Bürgertheater bis 1921 ganze 1793 Mal aufgeführt.<br/><br/> Hermann Leopoldi zitierte das Weinlied "Fein, fein schmeckt uns der Wein und auch die Liebe" in dem Potpourri "Beim Heurigen in Wien", wo es ein "authentischer Natursänger" den Touristen als "authentisches" Wienerlied in entsprechend authentischer dialektaler Akzentuierung vorträgt. Vergleiche den Ton "Hermann Leopoldi und Arthur Rebner über den authentischen internationalen Heurigen (1930)" in Grinzing.<br/><br/> Eysler schrieb noch einige andere Operetten für das Bürgertheater. Dieses wurde in der NS-Zeit nach kurzer Schließung als Operettentheater weitergeführt, nach 1945 wurde es mit dem Theater in der Josefstadt verbunden. Im Zuge des großen Wiener "Theatersterbens" wurde das Bürgertheater 1960 abgerissen.Wien, Zollamtsstraße 13, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133479Ehemaliges Bürgertheater (Postkarte ca. 1913). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20718816.38341https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13348017140252951-133480audioBruno Kreisky spricht am außerordentlichen Parteitag der SPÖ 1975 in den SofiensälenBundeskanzler Bruno Kreisky (1970–1983 in dieser Funktion, 1971–1983 mit absoluter Mehrheit regierend) spricht über die Idee der Demokratie als Grundlage der Sozialdemokratie und für ein "modernes, menschlicheres Österreich". Die Rede zeigt Kreisky als ausgezeichneten Redner, kraftvoll und selbstbewusst im Ton und geradlinig in der Aussage, die allerdings im typisch "Grundsätzlichen" bleibt.Wien, Sophiensäle, Marxergasse 17, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133480Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20675516.391132https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13348117140252951-133481audioDie Zentralstelle für jüdische Auswanderung im Palais RothschildDer Historiker und Schriftsteller Doron Rabinovici spricht im Interview über die Entstehung der Zentralstelle für jüdische Auswanderung über deren ursprüngliche Funktion, deren Verwendung als Mittel der vollständigen Kontrolle und der Beraubung der jüdischen Gemeinde durch die Nationalsozialisten – und schließlich über deren Umwandlung zum Instrument der Deportation in die Konzentrations- und Vernichtungslager.<br/><br/> Untergebracht war die Zentralstelle im Stadtpalais der Familie Rothschild, das 1879 bis 1884 nach Plänen des französischen Architekten Gabriel-Hippolyte Destailleur errichtet worden war. Gleich nach dem "Anschluss" im März 1938 wurde es von den Nationalsozialisten beschlagnahmt. Nach der NS-Zeit wurde das Palais an Louis Nathaniel Rothschild restituiert. Dieser überließ es der Republik mit der Auflage, dass diese einen Pensionsfonds für seine ehemaligen österreichischen Angestellten einrichte. Die Republik hatte jedoch keine Verwendung für das Palais und verkaufte es der Arbeiterkammer Wien. Diese ließ das Gebäude 1955 abreißen und errichtete an seiner Stelle 1957–1960 einen Neubau nach den Plänen des Architekten Franz Mörth.Wien, ehemaliges Palais Rothschild, Prinz-Eugen-Straße 22, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133481Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19474716.376748https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13348217140252951-133482audio"Denn die Justiz ist eine Hure, die sich nicht blitzen lässt und selbst von der Armut den Schandlohn einhebt"Karl Kraus liest den satirischen Text "Das Ehrenkreuz", der die Doppelmoral von Justiz und Gesellschaft thematisiert, indem er durch das heuchlerisch aufgerichtete Verwirrspiel an Rechtsfällen hindurch die soziale Wirklichkeit der Prostitution aufscheinen lässt.<br/><br/> In der Schwindgasse hatte Kraus seit 1904 sein Büro, aus dem der besessen polarisierende Einzelkämpfer "Die Fackel" herausgab und seine satirischen Texte schrieb. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1930.Wien, Schwindgasse 3, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133482Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19757616.374366https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349117140252951-133491audioArthur und Olga Schnitzler bei RosésDer große Geiger Arnold Rosé lebte mit seiner Frau Justine, der Schwester Gustav Mahlers, bis ca. 1910 in der Taubstummengasse 4. Von 1881 bis zu seiner Vertreibung aus Wien im Jahr 1938 war er Konzertmeister des Wiener Hofopernorchesters und Mitglied der Wiener Philharmoniker. Er war der Primgeiger des berühmten Rosé-Quartetts und ein führender Interpret der zeitgenössischen Musik seiner Tage.<br/><br/> Als Arthur Schnitzler 1905 bei Rosés zu Gast war, war der Sohn Alfred – später ebenfalls ein bedeutender Pianist, Dirigent und Komponist – drei Jahre alt; und ein Jahr nach Schnitzlers Besuch wurde Alma Rosé geboren, die als Geigerin nach erfolgreicher Flucht nach England bei einer Konzertreise in Holland von den Nazis überrascht wurde und nach Jahren der Flucht schließlich – als Leiterin des Frauenorchesters von Auschwitz – 1944 ums Leben kam.<br/><br/> Gemeinsam mit dem Ehepaar Schnitzler waren der Maler Karl Moll, der Bühnenbildner Alfred Roller sowie Gustav Mahler mit seiner Frau Alma eingeladen. Schnitzler war ein Bewunderer Mahlers und spielte regelmäßig mit seiner Mutter vierhändig Orchesterauszüge seiner Symphonien. Hier erfasste er mit wenigen Worten die Persönlichkeit und etwas vom Wesen Mahlers, die ihn tief beeindruckten. Es dürfte das einzige Gespräch Schnitzlers mit Mahler geblieben sein.<br/><br/> Heinrich Schnitzler liest 1975 aus den damals noch unveröffentlichten Tagebüchern seines Vaters.Wien, Taubstummengasse 4, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133491Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19540716.372081https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349217140252951-133492audioLeopold Figl spricht seine verlorene Weihnachtsansprache 1945 im Jahr 1965 nachDas eigentümliche Tondokument entstand im Funkhaus Wien auf Initiative des Großneffen Figls, Ernst Wolfram Marboe, und nach der Rekonstruktion des Journalisten Hans Magenschab aus Erinnerungen von Zeitzeug/innen. Es wurde anlässlich der Republiksfeier im April 1965 ausgestrahlt.<br/><br/> Leopold Figls Person ist auch im Zusammenhang mit dem Staatsvertragsabschluss 1955 mythenumwittert. So soll er zu seinem Parteikollegen Julius Raab gesagt haben: "Und jetzt, Raab – jetzt noch d' Reblaus, dann sans waach!" und darauf das Lied von der Reblaus angestimmt haben. Tatsächlich aber lag Figl, als der Staatsvertrag in Moskau unterzeichnet wurde, nach reichlichem Alkoholgenuss schon im Bett und sang das Lied von der Reblaus gewissermaßen allein.Wien, ORF Funkhaus, Argentinierstraße 30a, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133492Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19461816.373088https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349317140252951-133493audio"Ach, ich fühl's, es ist verschwunden" – Uraufführung von Mozarts "Zauberflöte" im FreihaustheaterPaminas berühmte Trauer- wie Wutarie aus Mozarts "Zauberflöte" gilt Tamino, dessen Liebe sie glaubt, verloren zu haben: "Sieh, Tamino, diese Tränen / Fliessen, Trauter, Dir allein / Fühlst Du nicht der Liebe Sehnen / So wird Ruh im Tode sein!" In dieser Aufnahme wird sie von der Sopranistin Lotte Lehmann gesungen, die 1938 wie viele andere Künstler/innen, die sich nicht vom NS-Kunstbetrieb vereinnahmen lassen wollten, in die USA emigrierte. <br/><br/> Wolfgang Amadeus Mozart schrieb die "Zauberflöte" im Auftrag Emanuel Schikaneders, der als Theaterdirektor des kleinen Theaters an der Wieden im Freihaus zu schlechte Zahlen schrieb und sich von Mozart eine einträgliche Opfer erhoffte. Den Text steuerte Schikaneder selbst bei, die Oper wurde am 30. September 1791 uraufgeführt und ein Riesenerfolg. Die ausverkauften Vorstellungen bescherten aber nicht nur dem Freihaustheater den Höhepunkt seiner Existenz, die Zauberflöte wurde weltberühmt und leitete ein neues Opernjahrhundert ein. Gründe für die Popularität des Werkes liegen in der Verbindung von Volksstück und Mysterientheater, aber auch in der Aufführung in deutscher Sprache, die einer raschen Verbreitung Vorschub leistete. Die vordergründige Leichtigkeit trug nicht zuletzt dazu bei, dass die Zauberflöte bis heute eine der populärsten und meistaufgeführten Opern der gesamten Operngeschichte ist. <br/><br/> Das Theater an der Wieden öffnete das letzte Mal am 12. Juni 1801 seine Tore, danach wurde es zum Mietshaus umgebaut, später gänzlich abgerissen. Eine Gedenktafel am Haus der Operngasse Nr. 26, die im Jahr 1937 errichtet wurde, erinnert heute noch an die Uraufführung der "Zauberflöte".Wien, Freihaustheater auf der Wieden, Operngasse 25, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133493Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19754516.365801https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349417140252951-133494audio"Bei der Mama wird’s wohl heißen, die schaut die Oper, aber nicht die hört die Oper" – W. A. MozartDieses vermutete Unverständnis gegenüber seiner Musik, weil – so bleibt uns nur zu vermuten – Mozarts Mutter die spektakuläre Opernkulisse weit mehr fasziniert haben mag als das musikalische Arrangement, äußerte Wolfgang Amadeus Mozart in einem Brief an seine Frau Konstanze vom 8./9. Oktober 1791 – in dieser Aufnahme gelesen von Paul Kraker. In dem zu hörenden Ausschnitt beschreibt Mozart einen Opernabend der "Zauberflöte" im Freihaustheater. Seiner Erzählung nach wechselte er von Loge zu Loge, je nach Zufriedenheit mit seinen Gesprächspartnern, und ging schließlich bei der Arie des Papageno selbst "aufs Theater" zum Glockenspiel, weil er "heute so einen Trieb fühlte, es selbst zu spielen". Und nicht ohne Schadenfreude fügt Mozart die Erzählung an, wie er sich so einen Spaß mit dem Papageno-Darsteller und Theaterdirekter Emanuel Schikaneder machte.Wien, Freihaustheater auf der Wieden, Operngasse 25, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133494Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19755416.366047https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349517140252951-133495audioDas Haus Joseph Haydns – "Vollendet ist das große Werk"Joseph Haydn erwarb das Haus in der damaligen Vorstadt Obere Windmühle im Jahr 1793 und bezog es nach Umbauten im Jahr 1797. Er schuf hier sein großes Spätwerk, unter anderem die Oratorien "Die Schöpfung", "Die Jahreszeiten", sechs Messen und die letzten neun Streichquartette. In den letzten Lebensjahren nahmen seine Lebenskräfte ab und erlaubten ihm nicht mehr, zu komponieren. Er musizierte noch und empfing Besuche in seinem Haus, wo er während der Besetzung Wiens durch die Napoleonischen Truppen starb – worauf französische Offiziere seinen Sarg begleiteten.<br/><br/> Hier zu hören ist ein Ausschnitt aus der "Schöpfung": "Vollendet ist das große Werk" aufgeführt von den Wiener Philharmonikern und dem Wiener Staatsopernchor unter Clemens Krauss.Wien, Haydngasse 19, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133495Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19436616.345211https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349617140252951-133496audioSS-Einheiten umzingeln den Esterhazy-ParkDita Segal beschreibt in Erinnerung an ihre Kindheit eine Szene, als Juden und Jüdinnen der Zugang zu öffetnlichen Parks längst verboten war, ihre Großmutter jedoch mit den Kindern – mit ihr und einem kleineren Kind im Kinderwagen – ein wenig an die frische Luft ging und von einer Razzia der SS erwischt wurde, die die Besucher/innen des Parks auf Juden und Jüdinnen durchsuchte.Wien, Esterhazy-Park, , 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133496Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19761616.352007https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349717140252951-133497audioErwachende Sinne am Naschmarkt – Doron Rabinovici liest aus "Ohnehin"Der Naschmarkt ist als Hauptschauplatz in Rabonovicis Roman "Ohnehin" (erschienen 2004 bei Suhrkamp) ein lebendiger und gestaltreicher "Akteur", der den unterschiedlichsten Charaktären Möglichkeiten gibt, sich neu zu erfinden und wiederzufinden. Zugleich wird gerade an einem solchen städtischen Ort deutlich, in was für eine vitale Dynamik und in was für unvorhersehbare gesellschaftliche Verwirr- und Versteckspiele die ideellen Begriffe von historischer Verdrängung und Aufarbeitung einerseits und von Rassismus und politsch-ethischem Engagement andererseits eingebunden sind.<br/><br/> Stefan Sandtner, die dem Erzähler nächst stehende Figur des Romans, tritt nach einer noch völlig unverarbeiteten Trennung auf den nahe seiner Wohnung gelegenen Markt hinaus und wird von diesem sinnlich empfangen …Wien, Naschmarkt, , 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133497Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19754516.361461https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349817140252951-133498audio"Dieser Platz half ihm, sich in Wien zuhause zu fühlen"In "Ohnehin" von Doron Rabinovici (erschienen 2004 bei Suhrkamp) ist Paul Guttmann ein Holocaust-Überlebender aus der Bukowina, der sich in der Nachkriegszeit in Wien ansiedelte und am Naschmarkt – an diesem Ort der Unrast, der Vielfalt von Menschen unterschiedlicher Herkunft und von Früchten aus aller Welt – eine Form von Heimat fand.Wien, Naschmarkt, , 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133498Der Wiener Naschmarkt. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19821916.362855https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13349917140252951-133499audio"Ernst ist das Leben, heiter die Kunst" – Alexander Girardi 1911 im RaimundtheaterNach dem Volksschauspieler und Dramatiker Ferdinand Raimund war das Theater seit seiner Errichtung durch einen Verein von 500 Bürgern des Bezirks Mariahilf im Jahr 1893 benannt und sollte eine Spielstätte in der Tradition des Altwiener Volkstheaters sein. Doch bereits 1908 wurde auch das Raimundtheater unter dem Direktor Wilhelm Karczag von der kommerziell so ungemein erfolgreichen Wiener Operette übernommen.<br/><br/> Die Aufnahme des Liedes aus der Operette "Das Zirkuskind" von Edmund Eysler (Text von Robert Bodanzky und Friedrich Thelen), dirigiert vom Komponisten selbst, stammt aus demselben Zeitraum wie die Uraufführung der Operette am 18. Februar 1911 im Raimundtheater. Es ist ein Meisterstück der sängerischen Phrasierungskunst Alexander Girardis und seines darstellerischen Temperaments - und ein Beispiel dafür, dass, nicht zuletzt unter Eysler und in einer solchen Darstellung, die Operette einiges von der Tradition des Wiener Volkstheaters zu übernehmen vermochte, wenn auch in ein anderes Stil- und Ausdrucksregister übersetzt.Wien, Raimundtheater, Wallgasse 18–20, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133499Raimundtheater (Postkarte um 1930). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19209216.339618https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350017140252951-133500audioEine überlebende jüdische Familie bekommt 1945 die Wohnung eines NS-Blutordensträgers zugewiesen.Von einem Wohnungsamt in der Amerlinggasse erhielten Lotte Freiberger, ihr jüdischer Vater und ihre christliche Mutter, die unter schrecklichen Umständen die NS-Zeit überlebt hatten, eine Wohnung in der Gumpendorfer Straße 63 zugewiesen, die zuvor der NS-Oberwachmann und NS-Blutordensträger Otto Grylka besessen hatte, welcher in das Attentat auf Engelbert Dollfuß verwickelt gewesen war. Frau Freiberger erzählt über die NS-Relikte, die sie hier vorfanden und was diese über Verwicklungen des Österreichischen Ständestaates mit NS-Deutschland mitteilen.<br/><br/> Das Haus hatte vor 1938 der Kiba (Wiener Kinobetriebsanstalt) gehört, und es wurde von der Ufa (Universum Film AG) arisiert – bzw. von der Ostmärkischen Filmtheater Betriebs GmbH, die später in die Ufa eingegliedert wurde.<br/><br/> Nach einer gewissen Zeit in Haft kam Otto Grylka zurück, und mit vormaligen Kollegen aus dem Polizei-Wachzimmer inszenierte er eine Hausdurchsuchung in seiner ehemaligen Wohnung, möglicherweise um Belastungsmaterial, das gegen ihn verwendet werden könnte, verschwinden zu lassen.Wien, Gumpendorfer Straße 63, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133500Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19741916.353591https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350117140252951-133501audio"So liebt und küßt gar kein irdisches Kind" – Uraufführung von "Die lustige Witwe" am Theater an der WienIm Vilja-Lied singt "die lustige Witwe" Hanna vom Waldmägdelein, das sich an einem jungen Jägersmann sattküsst, um ihn daraufhin sehnsuchtsvoll zurückzulassen. Dem Burschen, von einem "nie gekannten Schauer" gepackt, bleibt, nachdem sie verschwunden, nicht viel mehr als zu seufzen: "Vilja, oh Vilja, Du Waldmägdelein / Faß mich und laß mich dein Trautliebster sein / Vilja, oh Vilja, was tust Du mir an / Bang fleht ein liebkranker Mann." <br/><br/> Der emanzipatorische Umgang mit der weiblichen Lust und der erotische Kampf, der sich daraus ergibt, wird nicht nur im Vilja-Lied manifest, er zieht sich durch die ganze "Lustige Witwe" von Franz Lehár und den Librettisten Victor Léon und Leo Stein. Die Operette wurde am 30. Dezember 1905 am Theater an der Wien mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen uraufgeführt. Sie ist Lehárs bekannteste und erfolgreichste Operette, die unmittelbar nach ihrer Erstaufführung einen Siegeszug um die Welt antrat: mehr als 300.000 Mal wurde sie bis zu Lehárs Tod im Jahr 1948 auf internationalen Bühnen gespielt. "Die lustige Witwe" wurde zum Meilenstein in der Geschichte des Operetten-Genres und ist mit ihren vielfachen Verfilmungen bis heute Publikumsmagnet geblieben.<br/><br/> Das Theater an der Wien wird seit 1801 als Theater-, Operetten- und Opernbühne bespielt.Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133501Das Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19938816.364251https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350217140252951-133502audioChrista Stippinger über ihre Arbeit im Kulturzentrum AmerlinghausDie Schriftstellerin arbeitete ab 1980 (bis zum Zeitpunkt des Interviews im Jahr 2010) im 1975 gegründeten Kulturzentrum Amerlinghaus. Dort leitete und moderierte sie Literatur- und Schreibwerkstätten. Sie betreute türkische Flüchtlinge, die nach dem Militärputsch 1980 nach Österreich kamen. Auch nachdem der Verein des Kulturzentrums 1988 in finanzielle Schwierigkeiten geriet und sie ihre Anstellung verlor, arbeitete sie weiter mit der Institution zusammen und erweiterte ständig ihre Arbeitsfelder. Unter anderem begann sie nach der ersten Ausstellung von Bildern Ceija Stojkas, die im Amerlinghaus stattfand, mit Roma zu arbeiten und organisierte 1991/92 das erste Romafest mit Musik im Amerlinghaus.<br/><br/> Heute arbeiten im Amerlinghaus um die 50 Vereine, damals wurden die Gruppen vor allem von der Leitung des Amerlinghauses gecoacht.<br/><br/> Stippingers literarische Tätigkeit hing immer auch mit ihrer Arbeit im Kulturzentrum zusammen. Diese nahm schließlich immer mehr Raum in ihrem Leben ein.Wien, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133502Ammerlinghaus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20310416.354489https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350317140252951-133503audio"Die Luft hinter den Kulissen hat an Reiz noch nichts verloren."1909 wurden "Liebelei" und der Einakter "Contesse Mizzi" von Arthur Schnitzler am Deutschen Volkstheater gespielt. Für Schnitzler wieder einmal die Gelegenheit, die Entstehung eines Stückes hinter den Kulissen mitzuerleben und über das Wunder, wenn die Geburten seines Kopfes leibhaftige Gestalt annahmen, zu erstaunen.<br/><br/> Heinrich Schnitzler liest 1975 aus den damals noch unveröffentlichten Tagebüchern seines Vaters.Wien, Volkstheater, Museumstraße 2a, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133503Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20519616.357513https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350417140252951-133504audioTarek Eltayeb – "An einer nackten Haltestelle"Verdichtung des Eindrucks einer an sich nebensächlichen Situation in Bild und Gedanke. Die Arbeit des Dichters bleibt immer unerwartet und muss so bleiben. Der Ort ist Zeuge seiner Arbeit, hier eine Straßenbahnhaltestelle. Der Autor liest die deutsche Übersetzung des Gedichts von Ursula Eltayeb.Wien, Westbahnstraße 1a, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133504Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.20171716.348663https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350517140252951-133505audio"Mir zwa vom Schottenfeld". Schottenfelder MarschDer Schottenfelder Marsch mit der großartigen Textzeile "Wie wir zwa no mitz'samm a G'wandl ang'habt hab'n" ist ein altes Volkslied, das vielfach bearbeitet und interpretiert wurde, auch als Dudler. Auf dieser Aufnahme (die um 1910 entstanden sein dürfte) sind die Gebrüder Matauschek mit Schrammelbegleitung zu hören. Es ist einer der seltenen Fälle, in denen auf Schellack etwas gepresst wurde, was hinsichtlich der musikalischen Darstellung und des ursprünglichen Wirkkreises der Interpreten (also nicht die Aufnahmen betreffend) Wiener Volksmusik genannt werden kann, wenn es sich auch immer um professionelle Musik handelt und das vorgetragene und aufgenommene Liedmaterial der Matauscheks bei weitem nicht nur Wienerisches beinhaltet. Der Erwerb der Familie Matauschek beruhte auf einer Buschenschank mit Weingarten im Liebhartstal und bei weiteren Heurigenlokalen, Hans Matauschek war vor seiner Musikerkarriere noch Fiaker mit Standplatz am Praterstern.Wien, Schottenfeld, , 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133505Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2018716.345103https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350617140252951-133506audioHaft und Hinrichtungen im Landesgericht Wien während des NationalsozialismusKäthe Sasso (geb. 1926) spricht im Interview über ihre Inhaftierung als jugendliche Widerstandskämpferin im Landesgericht Wien, über den täglichen Weg vorbei an den Todeszellen und die Hoffnung bis zum letzten Augenblick. Sie berichtet über Näharbeiten, ihre Verhandlung und den ihr zugewiesenen Verteidiger.<br/><br/> Das Landesgericht Wien, das sogenannte Graue Haus, wurde 1831–1839 nach den Plänen von Johann Fischer auf den Gründen der ehemaligen bürgerlichen Schießstätte und des aufgelassenen St. Stephans-Friedhofs erbaut, mehrfach erweitert und 1905/06 aufgestockt. Mit dem Gerichtsgebäude und Gefangenenhaus ist die gesamte jüngere Rechtsgeschichte und Geschichte des österreichischen Strafvollzugs, einschließlich der Jahre des Nationalsozialismus, bis in die Gegenwart eng verbunden.<br/><br/> Während des Nationalsozialismus wurden hier 1184 Menschen hingerichtet.Wien, Wiener Landesgericht, Landesgerichtsstraße 11, 1080https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133506Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21363716.35583https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350717140252951-133507audioKardinal Franz Königs Predigt zur Weihnachtsfeier im Landesgericht Wien, am 21. Dezember 1972Der Wiener Erzbischof (seit 1956) und Kardinal (seit 1958) war ein Mitgestalter des 2. Vatikanischen Konzils und genoss unter den Leitern der katholischen Kirche in Österreich nach 1945 das breiteste gesellschaftliche Ansehen. War er im Verlauf des 2. Vatikanums vor allem ein Vermittler zwischen den progressiven und konservativen Flügeln und ein Wegbereiter der Ökumene mit den orthodoxen Kirchen, so leistete er in Österreich viel zur Versöhnung der Sozialdemokratie mit der Kirche.<br/><br/> Vor den Gefangenen spricht er gerade eingedenk ihrer Freiheitsberaubung und "harten Einsamkeit" über die Freude und über Weihnachten als Beginn einer neuen Gemeinschaft, der Kirche. Kraftvoll und ein wenig getragen artikuliert er seine äußerst klaren Formulierungen – in einer besonderen geistlichen Eindringlichkeit des gesprochen und schriftgeprägten Wortes, das er den Menschen näher zu bringen sucht.Wien, Landesgericht Wien, Landesgerichtsstraße 11, 1080https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133507Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21338116.355806https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350817140252951-133508audioFranz Schuberts Wirken im Haus "Zum schwarzen Rössl"Schubert wohnte 1801 bis 1816 in dem Haus am vorstädtischen Himmelpfortgrund, das sein Vater für die Familie und zur Unterbringung einer Schule gekauft hatte. Obwohl sich Franz Schubert schon als Kind als musikalisch hochbegabt erwies, machte er eine Ausbildung zum Schulgehilfen für die Volksschule und übte diesen ihm verhassten Beruf auch zwei Jahre lang, 1814 bis 1816, aus. Diese zwei Jahre waren zugleich die kompositorisch fruchtbarsten seines Lebens. Allein im Jahr 1814 entstanden seine erste Oper, seine erste vollständige Messe (uraufgeführt in der Lichtentaler Pfarrkirche), mehrere Streichquartette, der erste Satz seiner 2. Symphonie und mehr als zwanzig Lieder, unter diesen der "Erlkönig" (1815 nach der Ballade von Johann Wolfgang von Goethe), mit dem Schuberts in seiner Bedeutung allein stehendes Liedschaffen erstmals erkennbare Form zeigte und damit das "Deutsche Kunstlied" seinen Anfang nahm.Wien, Säulengasse 3, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133508Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22659516.354839https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13350917140252951-133509audio"In Lichtental, da steht ein Haus"Als im Jahr 1931 Franz Paul Fiebrich Text und Musik des Liedes schrieb und es sogleich aufgenommen wurde, war Lichtental inmitten des 9. Bezirks als alter Dorfkern kaum noch zu erkennen, jedenfalls völlig in die moderne Stadt eingewachsen. Auch die Erzählung des Liedes ist doppelt retrospektiv: sie handelt von einem alten Mann, der seiner Erscheinung nach einer anderen Zeit anzugehören scheint und bei einem Viertel Wein von der alten Zeit zu erzählen beginnt – und von einem Haus, von dem ein altes verblasstes Heiligenbild herabblickt, "da schaut die alte Zeit bei d' Fensterl 'raus". Instrumentierung und Darstellung geben sich als echte Wienerlieder in der städtisch volkstümlichen Tradition der Schrammelmusik, die freilich immer schon an der Grenze zur Kunstmusik stand.<br/><br/> Starecek und Hermann gehörten zu den wenigen Interpret/innen des Wienerliedes, die aus dem Betrieb der Heurigen kamen und viel aufgenommen wurden. Sonst war das Wienerlied auf Schellack meist eine Domäne professioneller Schauspieler/innen und Sänger/innen, die nicht ursprünglich aus einem der Volksmusik nahen Milieu stammten (nach Ernst Weber, in: Wien Musikgeschichte. Volksmusik und Wienerlied, hg. v. Elisabeth T. Fritz u. a. 2006).Wien, Lichtentaler Kirche, Marktgasse 40, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133509Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22730616.357695https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351017140252951-133510audioStimmportrait Arthur Schnitzlers (1907)Vom 17. März 1907 datiert ein Stimmportrait Arthur Schnitzlers, auf dem er zwei Passagen aus seinen Werken liest, vermutlich von ihm selbst ausgewählt. Aus dem Einakter "Lebendige Stunden" (1901) stammen die Zeilen: "Lebendige Stunden? Sie leben doch nicht länger als der letzte, der sich ihrer erinnert. Es ist nicht der schlechteste Beruf, solchen Stunden Dauer zu verleihen, über ihre Zeit hinaus."<br/><br/> Den Schluss des historischen Dramas "Der Schleier der Beatrice" (1899) bilden folgende Verse: "Das Zeichen tönt, und mächt'ge Neubegier / Wie nie zuvor beflügelt meinen Schritt. / Ich freue mich des guten Kampfs, der kommt; / Die frischen Morgenlüfte atm' ich durstig / Und preise dieses Leuchten aus den Höh'n, / Als wär' es mir allein so reich geschenkt. / Das Leben ist die Fülle, nicht die Zeit / Und noch der nächste Augenblick ist weit."<br/><br/> Beides sind Reflexionen über Zeit und Tod im Spiegel der Literatur – und nur als solche ist ihre Isolierung aus den in Handlung und Konzeption komplexen Werken, denen sie entstammen, zu verstehen. Einmal ist der Dichter seinem Beruf nach Bewahrer der Zeit. Einmal spricht sich eine dramatische Figur nach doppeltem Mord und im Anbruch einer Schlacht gänzlich gegen die Zeit und die ihr zugewandte Reflexion aus und für das Inne-Sein im reinen Handeln.<br/><br/> Zur Zeit der Entstehung der beiden Werke lebte Arthur Schnitzler in der Frankgasse 1, im selben Haus wie seine Mutter, mit der er hier nach dem Tod des Vaters eingezogen war.Wien, Frankgasse 1, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133510Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21539716.357198https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351317140252951-133513audioViktor Frankl: Das Leiden am sinnlos gewordenen LebenViktor Frankl (1905–1997) war ein Psychiater, dessen Denken und Arbeit durch den Kontakt mit Sigmund Freud und Alfred Adler geprägt wurde. Er begründete die Logotherapie und Existenzanalyse und wurde in den 1920er Jahren Spezialist für die (präventive) Behandlung von Selbstmördern. Als Jude arbeitete er 1940–1942 im Rothschildspital, dem einzigen Spital Wiens, in dem während der NS-Zeit Juden behandelt wurden und jüdische Ärzte praktizieren konnten. 1942 wurde er nach Theresienstadt deportiert und von Auschwitz über weitere Stationen ins Lager Türckheim überführt, wo er die Befreiung durch US-Soldaten erlebte. Seine Frau, sein Bruder und seine Eltern fielen dem Holocaust zum Opfer.<br/><br/> Seine Autobiografie publizierte er unter dem Titel "Trotzdem ja zum Leben sagen", was sich auf eine Zeile des Buchenwaldliedes von Fritz Löhner-Beda und Hermann Leopoldi bezieht. Er betonte also auch noch in Anbetracht dieser Todesbedrohung und der äußersten Leidensumstände, die er erfahren hatte, die menschliche Möglichkeit und Fähigkeit zur Sinnfindung. Diese steht auch im Zentrum eines Votrages aus dem Jahr 1976, wenige Jahre nach seiner Pensionierung von der Wiener Allgemeinen Polyklinik, in der er 1946–1971 als Leiter der Neurologischen Abteilung wirkte. Ein Ausschnitt aus diesem Vortrag ist hier zu hören.<br/><br/> Das Gebäude, in dem seit 1892 die Wiener Allgemeine Polyklinik untergebracht war, wurde 2006 generalsaniert und umgewidmet.Wien, Wiener Allgemeine Polyklinik, Mariannengasse 10, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133513Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21605316.349197https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351417140252951-133514audioErwin Schrödinger: Was ist Materie?Erwin Schrödinger war einer der Begründer der Quantenmechanik, die 1925 und 1935 von einer illustren Reihe von Physikern entwickelt wurde. Werner Heisenberg erhielt 1932 den Nobelpreis für die Begründung der Quantenmechanik, Erwin Schrödinger und Paul Dirac erhielten ihn gemeinsam im Jahr darauf für die "Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie". Bereits 1927 begündete er die Wellenmechanik als Zugang zur Quantenmechanik durch eine Gleichung, die als Schrödingergleichung in die Geschichte einging und ihn berühmt machte.<br/><br/> Der Vortrag, 1952 in Genf gehalten, ist neben einem kürzeren englischsprachigen Vortrag, die einzige vollständig erhaltene Tonaufnahme von Schrödinger. Wie kaum anders zu erwarten, ist der Vortrag für Laien nur in eingeschränktem Sinn verständlich, so brilliant auch Schrödinger in einem philosophischen Sinn über seine Erkenntnissituation und die Schwierigkeiten, über seinen Gegenstand zu sprechen, reflektiert.<br/><br/> In seiner Geburtsstadt Wien, wo Schrödinger auch studierte, wirkte er erst in seinen letzten Lebensjahren: ab 1956 am Institut für theoretische Physik der Universität Wien bis zu seinem Tod 1961, wobei er die letzen Jahre vor allem in Alpbach verbrachte.<br/><br/> Nach wechselnden Professuren in Deutschland und der Schweiz ging Schrödinger 1927 nach Berlin, wo er das beste geistige Klima für seine Arbeit in einer Umgebung von Spitzenforschern fand. Er verließ Deutschland nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933, ging nach Oxford und 1936 nach Graz. Obwohl er nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 dem Nationalsozialismus huldigte, galt er aufgrund seiner vormaligen Haltung als ausdrücklicher NS-Gegners den neuen Herren als unzuverlässig, verlor seine Professur und ging schließlich nach Dublin – und erst nach bereits erfüllter Karriere zurück nach Wien.Wien, Universität Wien, Institut für theoretische Physik, Boltzmanngasse 5, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133514Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22166416.356372https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351517140252951-133515audioSS und Gestapo kommen ins HausLotte Freiberger war nach den Begriffen der Nürnberger Rassegesetzen "Geltungsjüdin" – ein "Mischling ersten Grades", der nach 1935 bei der jüdischen Religion war – und hatte damit gegenüber den Nationalsozialisten einen noch schwierigeren Stand als ihr jüdischer Vater, der mit einer Christin verheiratet war. In der Grünentorgasse, wo die Familie mit anderen jüdischen Bewohner/innen zusammengedrängt wohnte, erlebte sie die Aushebungen von Juden. Wegen ihres "Falles" kam nach der SS noch dreimal die Gestapo.Wien, Grünentorgasse 8, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133515Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22115816.361821https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351617140252951-133516audioArbeit in einer "jüdischen Werkstatt" während der NS-ZeitLotte Freiberger, die nach Begriffen der Nürnberger Rassegesetzen „Geltungsjüdin“ war (mit einem jüdischen Vater und einer christlich geborenen Mutter und selbst jüdischen Glaubens), hatte das "Glück", in der jüdischen Werkstatt eines kriegswichtigen textilverarbeitenden Betriebes, der Firma Ostermann in der Alser Straße 35 arbeiten zu können – in einer Wohnung im 2. Stock, von den übrigen Mitarbeiter/innen des Betriebes streng abgesondert.Wien, Alser Straße 35, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133516Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2150816.34867https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351717140252951-133517audioErich Fried spricht über seine Kindheit in der Alserbachstraße 11In der Ö1-Sendereihe "Ich stamme aus meiner Kindheit wie aus meinem Land" aus dem Jahr 1987 erzählten bekannte österreichische Autor/innen über ihre frühesten Jahre. In dem hier zu hörenden Ausschnitt schildert der Lyriker, Übersetzer und Essayist Erich Fried Szenen seiner Kindheit, die er in der Alserbachstraße 11 gemeinsam mit Mutter, Vater und Großmutter verbrachte, bevor er im Alter von 17 Jahren aufgrund der nationalsozialistischen Machtübernahme nach Großbritannien floh. Eindrücklich beschreibt Erich Fried seine Beziehungen zur geliebten Großmutter und Mutter sowie seine zwiespältige Hassliebe zum gefürchteten Vater. Der Vater, Hugo Fried, war 1938 bei einem Verhör durch die Gestapo derart misshandelt worden, dass er kurz darauf seinen Verletzungen erlag. Erich Frieds Großmutter, die Besitzerin der Wohnung in der Alserbachstraße, wurde 1941 ins Ghetto Theresienstadt und später weiter nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Die Mutter Nellie Fried konnte ihrem Sohn noch 1938 nach einer halbjährigen Haft in Wien nach London folgen.Wien, Alserbachstraße 11, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133517Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22506816.356729https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351817140252951-133518audioZwei Gedichte gelesen von Erich FriedUnweit des ehemaligen Wohnhauses der Familie Fried befindet sich die Gedenktafel, deren Inschrift das wohl bekannteste Liebesgedicht Erich Frieds verewigt. In dieser Aufnahme, die ein Ausschnitt eines Radiogesprächs mit Erich Fried im Jahr 1982 ist, liest der Lyriker das damals noch unbekannte Gedicht "Was es ist". Im Anschluss daran liest Fried "Drei Fragen zugleich" in einer Aufnahme aus dem Jahr 1988. Dieses Gedicht steht in besonderer Weise für das künstlerische Schaffen des Dichters, indem es das scheinbar Einfache, das Frieds Gedichten allgemein zugeschrieben wird, selbst thematisiert und in einen politischen Kontext stellt. <br/><br/> Erich Fried (1921–1988) wuchs in Wien in der Alserbachstraße auf. Ihm und seiner Mutter gelang 1938 die Flucht ins Londoner Exil, während sein Vater und seine Großmutter von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Erich Fried wurde in den 1960er Jahren für seine politische Lyrik populär, die oft provozierend Menschlichkeit, politischen Widerstand und Zivilcourage einmahnte. Er war eine moralische wie künstlerische Instanz und schien, wie der Germanist Hans Mayer einmal über ihn sagte, überzuströmen "von Wörtern und Worten, Wortspielen und Wörtlichkeiten".Wien, Alserbachstraße 7, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133518Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22508416.356391https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13351917140252951-133519audioMarcel Prawy holt die "West Side Story" an die Wiener VolksoperIn einem Radiointerview aus dem Jahr 1966 spricht der "Opernführer der Nation" Marcel Prawy von seinem Vorhaben, die "West Side Story" von Leonard Bernstein an die Wiener Volksoper zu bringen. Zwei Jahre später, zum 50. Geburtstag von Bernstein war es dann so weit, die deutschsprachige Übersetzung des Werkes wurde an der Volksoper uraufgeführt. Das Interview, geführt von Jimmy Berg, fand in New York statt, als die Vorbereitungen und das Casting für das Musical gerade auf Hochtouren liefen. <br/><br/> Marcel Prawy wurde 1955 zum Produktionsleiter und Chefdramaturg an die Wiener Volksoper berufen und brachte in dieser Funktion populäre US-amerikanische Musicalproduktionen nach Wien, indem er sie ins Deutsche übersetzte und an der Wiener Volksoper produzierte. Mit der "West Side Story" knüpfte er an die Musical-Erfolge der Vorjahre an, die die Volksoper mit "Kiss me Kate" und "Porgy and Bess" eingespielt hatte. Marcel Prawy hatte so das Musicalgenre in Wien dauerhaft etabliert.Wien, Volksoper, Währinger Straße 78, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133519Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22454416.350301https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352017140252951-133520audioAbadie Foxtrott. Hermann Leopoldi macht Werbung für ZigarettenpapierDie Abadie Zigarettenpapier- und Zigarettenhülsenfabrik war 1783 in Paris gegründet worden und errichtete 1910 in Wien in der Davidgasse eine Niederlassung. "Ich mach mir Zigaretten in eigener Regie" texte Richard Schirmann und Hermann Leopoldi komponierte 1935 die Melodie zu diesem Werbeauftrag. Interessanterweise singt nicht Leopoldi selbst, der zu dieser Zeit ansonsten auf allen seinen Aufnahmen selbst sang und Klavier spielte. In dieser Aufnahme begleitet den Sänger Viktor Sternau das Orchester Heinz Sandauer, wodurch ein anderes Genre entsteht als jenes des Klavierhumoristen Leopoldi.Wien, Davidgasse 92, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133520Hauseingang Davidgasse 92 im Jahr 2015. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17526416.35692https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352117140252951-133521audioKäthe Sasso kämpft um die Erinnerung der hingerichteten WiderstandskämpferIn Schachtgräbern der Gruppe 40 des Wiener Zentralfriedhofes wurden die Leichen der etwa 1.200 Opfer der NS-Justiz, die im Wiener Landesgericht hingerichtet wurden, anonym und geheim begraben. Die meisten von ihnen leisteten politisch, menschlich oder religiös motivierten Widerstand gegen das NS-System.<br/><br/> Käthe Sasso (geb. 1926) war eine der wenigen, die die Haft als Widerstandskämpferin im Landesgericht überlebte, vor allem wegen ihres jugendlichen Alters. Sie wusste von vielen einzelnen, die in den Todeszellen auf ihre Hinrichutng warteten, und war mit deren Familien und Freunden in Kontakt. In der frühen Nachkriegszeit setzte sie sich für die privat errichteten Gräber der Hingerichteten ein – in einer Zeit, als die Gruppe 40 nach und nach zu einem zentralen Ort des Totengedenkens an NS-Opfer, insbesondere von Widerstandskämpfer/innen, wurde. Im Interview spricht sie von den wenigen Berichten und Zeugnissen, die trotz der Geheimhaltung der Begräbnisse aus der NS-Zeit überliefert wurden und Anhaltspunkte für das nachfolgende Gedenken gaben.<br/><br/> Im Jahr 2001 besuchte sie nach längerer Zeit erstmals wieder die Gruppe 40 und war entsetzt vom Verfall der Anlage. Seither setzte sie sich unermüdlich für deren Wiederherstellung ein und mobilisierte Unterstützung von zahlreichen Institutionen und Personen. Die bestehenden Grabsteine wurden restauriert und im Jahr 2013 wurde eine neue Gedenkstätte errichtet.<br/><br/> In der Gruppe 40 befinden sich auch Gedenkstätten für die ermordeten Kinder des Spiegelgrundes, für die KZ-Opfer, aber auch für die Opfer des Bombenkrieges – sowie Gräber von berühmten Musiker/innen.Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 40, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133521Zentralfriedhof Gruppe 40 "Opfer für die Freiheit Österreichs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.14765616.444134https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352217140252951-133522audioDas "Grabeland" am Zentralfriedhof. Der letzte "freie" Ort für Juden im nationalsozialistischen WienNach dem sukzessiven Ausschluss aus fast allen Bereichen bürgerlichen und öffentlichen Lebens, insbesondere nach der Kennzeichnungspflicht mit dem Judenstern konnte sich Juden und Jüdinnen nirgendwo im öffentlichen Raum auch nur annähernd frei bewegen. Sie mussten immer und überall mit jedweder Schikane rechnen und waren Gewalt und Hass vollkommen ausgesetzt. Eine Ausnahme gab es. Die Kultusgemeinde stellte 1940 ein Stück Land am Zentralfriedhof (4. Tor) für Sommerkurse und landwirtschaftliche Betätigung zu Verfügung. Das Erntegut wurde an das jüdische Spital und teilweise in Paketen ins Ghetto Theresienstadt geschickt.<br/><br/> Für die Jugendlichen wurde dieser Ort aber auch zur einzigen Möglichkeit der Zusammenkunft im Freien, für Spiele und eine gewisse Ausgelassenheit, in der sich auch erotische Beziehungen entspannen.Wien, Zentralfriedhof, 4. Tor, ehemaliges "Grabeland", https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133522Bild wird noch nachgereicht. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.15097216.452055https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352317140252951-133523audioIn der Schusslinie der Februarkämpfe 1934Lotte Freiberger wohnte 1934 in der Schusslinie zwischen einem Wiener Gemeindebau (in der Hohenbergstraße), in dem Sozialdemokratische Schutzbundkämpfer gegen die Truppen der Vaterländischen Front (Freiberger nennt sie die Fey-Truppen mit Bezug auf den christlichsozialen Vizekanzler und Sicherheitsminister Emil Fey) kämpften. Mit ihrem Vater ging die damals 11-Jährige trotzdem ins Kaffeehaus.<br/><br/> Der Österreichische Bürgerkrieg geht auf die politisch-militärische Polarisierung zwischen sozialdemokratischen Kräften (mit dem Republikanischen Schutzbund als Miliz) und christlichsozialen Kräften (mit der Heimwehr, später Vaterländische Front) seit 1927 zurück. 1933 schaltete Engelbert Dollfuß das Parlament aus und entmachtete neben Nationalsozialisten und Kommunisten Schritt für Schritt auch die Sozialdemokraten. Der Bürgerkrieg entzündete sich, als nach dem Befehl zur Entwaffnung des Republikanischen Schutzbundes Heimwehrverbände in sozialdemokratische Parteilokale eindrangen und nach Waffen suchten. In Linz fielen die ersten Schüsse am 12. Februar, und es folgten Kämpfe in zahlreichen österreichischen Industriestädten mit Schwerpunkt auf Wien, hier an verschiedenen Schauplätzen, in Arbeiterheimen und Gemeindebauten. Der Widerstandskampf wurde schnell niedergeschlagen. In seiner Folge wurden auch die Sozialdemokratische Partei und ihre Organisationen verboten und im Mai trat die autoritäre Verfassung des klerikal-faschistischen Ständestaates in Kraft.Wien, Rosasgasse 29, 1120https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133523Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18185716.321057https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352417140252951-133524audioEine Barackensiedlung von Karpathendeutschen am KüniglbergRobert Kudlicska wurde 1945 als "Deutscher" aus Bruck an der Donau (auf der "Kleinen Schüttinsel" östlich von Bratislava) aus der damaligen Tschechoslowakei vertrieben. Das erste Quartier in Wien war eine Barackensiedlung auf dem Küniglberg, wo er mit seiner Familie neun Jahre lang wohnte.<br/><br/> Er beschreibt die Barackensiedlung, wo zuvor Soldaten einer Flag-Batterie gewohnt hatten, die primitive Adaptierung der Baracken als Flüchtlingsquartiere und die Ausgrenzung der Vertriebenen in ihrer neuen Umgebung.Wien, Elisabethallee / Wattmanngasse, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133524Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.17638616.295101https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352517140252951-133525audioPlötzlich Jüdin. Tragische Szene des SchulausschlussesLotte Freiberger erzählt im Interview, wie in ihrer Klasse in der Frauenoberschule in der Wenzgasse im März/April 1938 zahlreiche Schülerinnen ausgeschlossen wurden, und zwar als "Jüdinnen", obwohl sie – oder auch schon ihre Eltern – getauft waren und obwohl sie sich selbst nicht als Jüdinnen verstanden oder überhaupt nicht von ihren jüdischen Vorfahren wussten. Für diese Mädchen war wenigstens der Moment des Ausschlusses noch tragischer als für jene, die von ihrem Judentum wussten, denn das Unglück traf sie völlig unerwartet. Lotte Freiberger war nach den Begriffen der Nürnberger Rassegesetzen "Geltungsjüdin". Sie hatte einen jüdischen Vater und eine christlich geborene Mutter und war konfessionell Jüdin. Sie erinnert sich, dass in ihrer Klasse nur zwei konfessionelle Jüdinnen waren gegenüber einer weit größeren Anzahl an christlich getauften Mädchen, die erst durch den Nationalsozialismus zu Jüdinnen gemacht wurden.Wien, Wenzgasse 7, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133525Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.1840716.292146https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352617140252951-133526audioEine tschechische Schule im Wien der NS-ZeitFelicitas Prchla ging während der NS-Zeit in eine tschechische Schule in Wien, weil ihr Vater nicht wollte, dass seine Kinder als "halbjüdische" Kinder und Angehörige des Protektorats Böhmen und Mähren in eine deutsche Schule gehen. Es war gewissermaßen auch ein Akt der Treue – eines "Deutschböhmen" wohlgemerkt, den aber mit den nationalen Bestrebungen der "Sudetendeutschen" nichts verband – seine Kinder im erzwungenen Exil in Wien in eine tschechische Schule zu schicken. An sich erstaunlich und weitgehend unbekannt ist die Tatsache, dass es in der NS-Zeit in Wien überhaupt eine tschechische Schule gab.Wien, Jörgerstraße 38, 1170https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133526Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21781116.33602https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352717140252951-133527audio"Das Palmenhaus" von Tarek Eltayeb"Das Palmenhaus", so heißt der Roman von Tarek Eltayeb (erschienen 2007) – und das Palmenhaus in Schönbrunn ist der zentrale und emblematische Ort des Buches: der Ort, an dem sich die Vergangenheit und die Gegenwart eines Flüchtlings und Fremden in Wien glücklich verschränken können, wo der Protagonist angesichts vertrauten Dattelpalmengeruches und der Geborgenheit, die ihm dieser vermittelt, in Träume fallen kann und wo allmählich die einsamen Erinnerungen in ein Gespräch und damit in ein Ankommen übersetzt werden.<br/><br/> Aus dem Roman liest Ursula Eltayeb, die ihn aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzt hat.Wien, Palmenhaus Schönbrunn, , 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133527Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18428316.302945https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352817140252951-133528audioDie Qual des Zeitungsverkäufers im WinterTarek Eltayeb beschreibt in seinem Roman "Das Palmenhaus" (2007) die Qual, die dem aus dem Sudan stammenden Protagonisten der schlecht bezahlte und argwöhnisch überwachte Verkauf von Zeitungen im eisigen Winter bereitet. Schauplatz ist ein Nicht-Ort, eine zugige Straßenkreuzung in Kagran. Hinter der sudanesischen Herkunft des Protagonisten schimmert auch die Biografie des Autors durch.<br/><br/> Es liest Ursula Eltayeb, die den Roman aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzte.Wien, Wagramer Straße / Erzherzog-Karl-Straße, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133528Kreuzung Wagramer Straße / Erzherzog-Karl-Straße. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23947216.430647https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13352917140252951-133529audioFelder und Figuren – Thomas Ballhausen liest aus "aspern. Reise in eine mögliche Stadt"Thomas Ballhausen liest Ausschnitte aus seinem Text "Felder und Figuren", einem Text, der im Rahmen des literarischen Projekts "stadt.schreiben" entstanden ist. Als "Stadtschreiber" setzte er sich zusammen mit den Autor/innen Andrea Grill und Hanno Millesi mit der noch nicht existierenden Seestadt aspern auseinander. Dabei spielte die Geschichte und die Geschichtsträchtigkeit des Ortes ebenso eine Rolle wie das Spiel mit den Möglichkeiten, einen Raum neu zu gestalten und stadtplanerisch wie literarisch zu erzeugen und herzustellen. <br/><br/> Der Text "Felder und Figuren" ist mit seinen 64 Textfeldern der Struktur eines Schachbretts nachempfunden. Wie eine Schachpartie kann und soll der Text auch gespielt werden, wodurch eine "Verräumlichung der Schrift beziehungsweise die performative Reflexion von Raum und Literatur" – so die Spielregeln im Text – entsteht. <br/><br/> Das literarische Projekt "stadt.schreiben" wurde von der Gruppe content.associates zusammen mit dem Literaturhaus Wien entwickelt. Veröffentlicht wurden die Texte der Autor/innen im Sammelband "aspern. Reise in eine mögliche Stadt", erschienen im Falter Verlag 2013.Wien, Seestadt Aspern, Maria-Tusch-Straße 27, 1220https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133529Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22574716.503025https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13353017140252951-133530audioEin langer Schatten des Holocaust – Mythos und VerschämtheitDer Protagonist Stefan Sandtner von Doron Rabinovicis Roman "Ohnehin" (Suhrkamp 2004) hat Angst davor, das Jüdische Gemeindezentrum in der Seitenstettengasse allein zu betreten. Die unermesselichen Verbrechen des Holocaust und die tiefe Verstrickung der österreichischen Bevölkerung in diese Verbrechen hinterließen bei einer jüngeren Generation, die sich dieser Geschichte stellen will, eine mythische Überhöhung des Judentums. Eine seltsame Beklommenheit und Verschämtheit erschwert die leibhaftige Begegnung mit Juden und Jüdinnen im Heute und muss diese wiederum befremden.<br/><br/> Der Stadttempel und das Gemeindezentrum in der Seitenstettengasse sind besonders stark mit diesen Gefühlen besetzt, für welche die "aufgeklärten" jungen Österreicher/innen keinen Platz in ihrem Verhalten und in ihrem Selbstbild finden.Wien, Stadttempel, Seitenstettengasse 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133530Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21166116.374921https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13353117140252951-133531audioDer Stadttempel und die Israelitische Kultusgemeinde im Jahr 1938Der Historiker und Schriftsteller Doron Rabinovici bespricht im Interview die wichtigsten Ereignisse, die sich im Jahr 1938 in der Israelitischen Kultusgemeinde Wien in der Seitenstettengasse zutrugen und wesentlich das Schicksal der jüdischen Gemeinde Wiens mitbestimmten.<br/><br/> Die Nationalsozialisten schlossen gleich nach dem "Anschluss" die Kultusgemeinde , verhafteten führende Funktionäre, und nach einer Reihe von Ausschreitungen und Razzien verwüsteten sie schließlich im November den Stadttempel. Im Mai 1938 öffneten die Nationalsozialisten die Kultusgemeinde wieder als "Jüdische Gemeinde", um deren Funktionären die Organisation der Auswanderung zu überlassen und sich selbst vor allem im Sinn der vollständigen Beraubung, die mit der Vertreibung respektive Flucht einherging, daran zu beteiligen.Wien, Stadttempel, Seitenstettengasse 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133531Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.21164616.374575https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13353217140252951-133532audio1939 – Keine Vereinsmitgliedschaften für "Nichtarier"Paul Kraker liest Teile eines Briefverkehrs aus dem Archiv des Technischen Museums. In diesem Ausschnitt ist zu hören, wie im Jahr 1939 Mitgliedschaften und Funktionen beim Verein zur Förderung des Technischen Museums Wien zurückgelegt wurden und Mitgliedskarten zurückgesendet wurden, weil die Schreibenden "Nichtarier" waren. Besonders perfide mutet die Höflichkeit an, mit der einerseits die Austritte bekannt gegeben wurden, und andererseits vonseiten des Technischen Museums noch bester Dank für die "bisherige Mühewaltung" ausgesprochen wurde. <br/><br/> Vorangegangen war dem Ausschluss von Juden und Jüdinnen aus Vereinen und dem gesellschaftlichen Leben die Einführung des "Arier-Paragraphen", der die Beschäftigung von "Nichtariern" im öffentlichen Dienst verbot. <br/><br/> Die Schau des Technischen Museums "Inventarnummer 1939" zeigt arisierte Alltagsgegenstände, die ins Inventar des Technischen Museums gelangten, dokumentiert die Arisierungspraxis sowie die meist späte Suche nach den ehemaligen Besitzer/innen sowie deren Nachkommen.Wien, Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133532Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19065616.317906https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13353317140252951-133533audio1942 – Betrifft: Gründungstafel im Technischen Museum WienDieser Briefwechsel, der im Jahr 1942 zwischen dem Technischen Museum und dem Generalreferat für Kunstförderung, Staatstheater, Museen und Volksbildung des Reichtsstatthalters in Wien stattgefunden hat – in dieser Aufnahme gelesen von Paul Kraker – gibt einen Einblick in die Totalität des nationalsozialistischen Regimes auf einer scheinbar banal-bürokratischen Ebene: Unter den eingravierten Würdenträgern auf der Gründungstafel des Technischen Museums Wiens befinden sich auch die Namen von S.M. v. Rothschild, einem Mitgründer des Museums, sowie Bernhard Wetzlers, einem unter mehreren Geldgebern für die Errichtung des Technischen Museums. Anstößig an diesen beiden war, dass sie Juden waren – so das Amt für Technik an das Technische Museum Wien in einem Schreiben. Der Briefverkehr erzählt in Form der bürokratischen Kommunikation über den Austausch der Gründungstafel von der Auslöschung und Unsichtbarmachung jüdischen Lebens in Wien. Die im Jahr 1942 ersetzte Tafel aus Carrara-Marmor, die die Liste der Gründer und Stifter nicht mehr enthält, steht immer noch im Eingangsbereich des Technischen Museums Wien. Ein Hinweisschild thematisiert heute jedoch den Kontext der marmornen Tafel. <br/><br/> Die Schau des Technischen Museums "Inventarnummer 1939" zeigt arisierte Alltagsgegenstände, die ins Inventar des Technischen Museums gelangten, dokumentiert die Arisierungspraxis sowie die meist späte Suche nach den ehemaligen Besitzer/innen sowie deren Nachkommen.Wien, Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133533Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19053516.318665https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13353817140252951-133538audioDie Simmeringer Gasometer als Denkmal und in der Zwischennutzung als monumentaler Ausstellungsort. Ein Ö1-Journal PanoramaIm Jahr 1988, als in einem der Gasometer die Jubiläumsausstellung "100 Jahre Sozialdemokratie" eröffnet wurde – an einem Ort also, der mit der industriellen Revolution, der daraus entstandenen Arbeiterbewegung und der radikalen Umgestaltung der Vorstädte eng verknüpft ist – kam in einem Ö1-Journal-Panorama Architekt Manfred Wehdorn zu Wort, um die Bedeutung der Gasometer als Architektur- und städtebauliches Denkmal zu erläutern. Ihre ursprüngliche Bedeutung als Gasbehälter hatten sie damals bereits verloren, und Wehdorn sprach ausdrücklich von der Notwendigkeit einer Umnutzung zur Erhaltung. Diese wurde 1995 mit einem Ideenwettbewerb eingeleitet, und zwischen 1999 und 2001 wurde der tiefgreifende Umbau der alten Ziegelbau-Fassaden von den Architekten Jean Nouvel, Coop Himmelblau (Wolf D. Prix), Manfred Wehdorn und Wilhelm Holzbauer realisiert.Wien, Gasometer, , 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133538Die Wiener Gasometer im Jahr 1994. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18497916.417602https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13353917140252951-133539audioFriedhof der NamenlosenIn diesem Ausschnitt einer "Hörbilder"-Sendung, die im Jahr 1989 auf Ö1 lief, äußern sich Friedhofsbesucher/innen zum Friedhof der Namenlosen. In ihren Erzählungen kommt die romantische Faszination zum Ausdruck, die dieser Ort der erstummten Wasserleichen und Selbstmörder/innen ausübt. An der Kapelle des Friedhofs ist dementsprechend zu lesen: "Alle, die sich hier gesellen, trieb Verzweiflung in der Wellen kalten Schoß. Drum die Kreuze, die da ragen, wie das Kreuz das sie getragen, 'namenlos'." Es ist nicht zuletzt der besonderen Aura dieser letzten Ruhestätte zu verdanken, dass der US-amerikanische Filmregisseur Richard Linklater eine Szene seines Filmes "Before Sunrise" mit Ethan Hawke und Julie Delpy hier spielen ließ. <br/><br/> Dort am "Sauhaufen" – so die wienerische Bezeichnung für das Alberner Areal, wo der Donaukanal in die Donau mündet, ist der Friedhof der Namenlosen entstanden, weil hier bis zum Bau des Alberner Hafens im Jahr 1939 ein Wasserwirbel häufig in der Donau Ertrunkene an Land gespült hatte. Die meist unbekannten oder bis zur Unkenntlichkeit verwesten Toten, wurden an Ort und Stelle zu begraben. Untrennbar verbunden mit der Geschichte und Erhaltung des Friedhofs ist der ehemalige Totengräber Josef Fuchs, der sich bis zu seinem Tod unermüdlich um die Erhaltung des Friedhofs gekümmert hatte und dem es zu verdanken ist, dass nicht alle Bestatteten namenlos geblieben sind.Wien, Friedhof der Namenlosen, Alberner Hafenzufahrtsstraße, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133539Eingang zum Friedhof der Namenlosen. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.1595516.502325https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13354517140252951-133545audio"Raumflug zum Mond" im Technischen Museum WienDie hier zu hörende Ansprache hielt am 23. September 1969 der damalige Direktor des Technischen Museum Wien, Rolf Niederhuemer, anlässlich der Eröffnung einer Sonderausstellung über die 1969 gelungene Landung auf dem Mond durch die Besatzung der Apollo XI. In Zusammenarbeit mit der Firma Philips, der NASA und der Österreichischen Gesellschaft für Weltraumforschung wurde die Schau aufgebaut. Höhepunkte waren die Modelle einer Mondlandefähre und der Apollo-XI-Kapsel, auf große Begeisterung stießen aber ebenso die Original-Raumfahreranzüge und die Raumfahrerverpflegung. Die Ausstellung war mit rund 30.000 Besucher/innen die damals bestbesuchte Sonderausstellung des Technischen Museums Wien. Überboten wurde dies zwei Jahre später mit der Übergabe von Mondgestein der Apollo-XIII-Mission an das Museum in Anwesenheit des Astronauten James Lovell. <br/><br/> In seiner Lobrede an die spektakulären technischen Errungenschaften unseres Jahrhunderts spannt Rolf Niederhuemer einen Bogen vom Beginn der Luft- und Raumfahrt und den ersten Gleitflugversuchen von Otto von Lilienthal, dessen Gleitflugzeug aus dem Jahr 1894 bis heute Ausstellungsstück des Technischen Museums Wien ist, bis zur Raumfahrt im 20. Jahrhundert.Wien, Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133545Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19099216.318056https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13354617140252951-133546audioChrista Stippinger über die Menschen in der "Arena"Die Schriftstellerin spricht von den Menschen, die den Kulturbetrieb der Arena, der zu der stadtgeschichtlich bedeutenden Besetzung des ehemaligen Auslandsschlachthofes St. Marx und letztlich zu dessen Abriss 1976 führte, in Gang brachten, und über den neuen Geist, der an diesem Ort herrschte.<br/><br/> Sie selbst schrieb 1987 das Theaterstück "Stark besetzt", das bei den Wiener Festwochen in der Arena, die seit dem Abriss des Auslandsschlachthofes im unweit gelegenen ehemaligen Inlandsschlachthof untergebracht ist, uraufgeführt wurde. Das Stück verarbeitet die für Stippingers Lebensgeschichte bedeutenden Menschen aus der Zeit der Arena-Besetzung und deren Formen des Zusammenlebens, kreisend um den im Umgang mit schwierigen, gewaltbereiten Jugendlichen (einer Gruppe von Rockern, den "Simmeringern") äußerst gewandten, aber von der Drogensucht gebrochenen Vorstadtrevolutionär "Sparti" (abgeleitet vom deutschen linksrevolutionären "Spartakusbund").Wien, Arena, Baumgasse 80, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133546Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18762516.413156https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13355917140252951-133559audio"Die Blendung". Figuren aus Wiener SprachfetzenElias Canetti lebte meist eher ruhig und zurückgezogen inmitten von Büchern, in äußere Bewegung gebracht vor allem durch seine wechselnden Beziehungen, die er neben seiner Verbindung bzw. Ehe mit Veza Taubner (ab 1934 Veza Canetti) führte, aber auch durch einen wachsenden Bekanntenkreis. Nach Wien kam Canetti erstmals 1913, als Achtjähriger, nach dem frühen Tod seines Vaters. Nach wechselnden Wohnsitzen der Familie ab 1916 blieb Canetti ab 1924 dauerhaft in Wien bis zur erzwungenen Flucht 1938. Nach dem Studium der Chemie (Promotion 1929) beschäftigte er sich hier geistig und literarisch insbesondere mit dem Phänomen der Masse.<br/><br/> Während der Verfassung seines bedeutendsten Frühwerks, der "Blendung", in den Jahren 1931/32 wohnte Canetti in der Hagenberggasse. Die Vermieterin dieses Hauses bildete das Vorbild für die Romanfigur der Therese, der Haushälterin und späteren Frau des nur für seine Bücher lebenden Sinologen Peter Kien. In dem von Wahnsinn, Verblendung, wechselseitiger und Selbsttäuschung handelnden Roman entwickelte Canetti für jede Figur eine "Sprachmaske", die aus einem limitierten Vokabular und bestimmten syntaktischen Formen, meist Sprachfetzen, bestand und für die er intensive Studien in Wiens umgangssprachlicher Umgebung machte.<br/><br/> In der Aufnahme liest Elias Canetti aus dem Kapitel "Ein Irrenhaus".Wien, Hagenberggasse 47, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133559Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19334216.258123https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356017140252951-133560audioHilde Spiel: "… dass die Kluft zwischen den Ausgewanderten und den Daheimgebliebenen sich nie wieder völlig schließt."In einem Vortrag spricht Hilde Spiel 1975 über verschiedene Heimkehrer aus dem Exil und den inneren Abstand, der sie immer von jenen trennen würde, die das Land nie verlassen mussten. Besonders schwer sei es für jene gewesen, die nicht gleich nach Kriegsende nach Österreich zurückgekehrt sind, sondern erst später der Anziehungskraft ihrer ehemaligen Heimat nachgaben.<br/><br/> Spiel spricht aus eigener Erfahrung. Sie emgirierte bereits 1936 als überzeugte Sozialdemokratin und wegen des in Österreich herrschenden Antisemitismus nach England, nicht erst 1938, als es für die Jüdin Flucht, nicht mehr oder minder freiwilliges Exil gewesen wäre.<br/><br/> 1946 reiste sie als Kriegskorrespondentin für die britische Zeitung "New Statesman" erstmals nach Wien, übersiedelte 1948 nach Berlin und kehrte erst 1963 endgültig nach Wien zurück. Doch bereits in ihrem 1946 verfassten Reisetagebuch "Rückkehr nach Wien" schrieb sie, sie sei von ihren Erinnerungen überwältigt worden, als sie nach Döbling, an ihren früheren Wohnort, kam. Auf dem Pfarrplatz stehend, bekannte sie: "Hier liegt meine Seele begraben." Ihren Lebensabend verbrachte sie wieder in diesem Bezirk, in der Cottagegasse 63.Wien, Cottagegasse 64, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133560Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23524216.342845https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356217140252951-133562audio"Er hat die Wahrheit verkündet, wenn seine Eitelkeit und seine Galle ihn nicht davon abgehalten haben."So urteilte Arthur Schnitzler 1909 in seinem Tagebuch über Karl Kraus, dem er freilich attestierte, er habe allgemein Ethisches innerhalb des Sozialen mit Witz und Kraft zu sagen gewusst.<br/><br/> Es liest 1975 der Sohn Arthur Schnitzlers, Heinrich Schnitzler, aus den damals noch unpublizierten Tagebüchern.Wien, Schwindgasse 3, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133562Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19765516.374605https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356317140252951-133563audioArthur Schnitzler besucht Hermann BahrIn seinen Tagebüchern schreibt Arthur Schnitzler immer wieder über Treffen mit den Mitgliedern eines Freundeskreises, der als Literaturzirkel "Jung-Wien" bekannt wurde, angeführt durch den Schriftsteller und Journalisten Hermann Bahr. Gelegentlich entsteht in den Tagebüchern das Bild eines Kreises, mit Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Personen, meist aber schreibt Schnitzler über freundschaftliche Zwiegespräche, auf Spaziergängen oder in Wohnungen. Vermutlich spielten diese Gespräche für Schnitzlers geistiges Leben also eine größere Rolle als die Runden im Kaffeehaus.<br/><br/> Eines der wiederkehrenden Themen der Tagebücher sind die häufigen antisemitischen Angriffe auf Literaten und andere Künstler durch Journalisten oder in Gesprächskreisen der Wiener bürgerlichen Gesellschaft.<br/><br/> Das Wohnhaus von Hermann Bahr wurde 1899/1900 nach den Plänen des Architekten Joseph Maria Olbrich errichtet und beherbergte eine bedeutende Sammlung von österreichischen Jugendstilkünstlern, für die Bahr als Kunstkritiker eintrat.<br/><br/> Der Sohn Arthur Schnitzlers, Heinrich Schnitzler, liest 1975 aus den damals noch unpublizierten Tagebüchern.Wien, Winzerstraße 22, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133563Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18672816.261052https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356417140252951-133564audioArthur und Olga Schnitzler besuchen Gustav Klimt in seinem AtelierEiner von den vielen kurzen Tagebucheinträgen Schnitzlers, in denen der geistige und atmosphärische Eindruck, den eine Begegnung und der Besuch eines ihm noch unbekannten Ortes auf ihn machte, in wenigen Worten plastisch wird. Eine Meisterschaft, nicht zu viel zu vermeinen oder gar zu interpretieren. Ein äußerst wacher Beobachter und eine unermüdliche Bewusstheit, sich selbst in ein inneres Verhältnis zu den Menschen, denen er begegnet, zu setzen. Das "Psychologisieren", für das Schnitzler in seiner Literatur gepriesen wird, steht dabei gar nicht im Zentrum, sondern eine breitere und grundlegendere Wahrnehmung von Menschen, die Schnitzler interessierten.<br/><br/> Der Sohn Arthur Schnitzlers, Heinrich Schnitzler, liest 1975 aus den damals noch unpublizierten Tagebüchern.Wien, Klimtvilla, Feldmühlgasse 11, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133564Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.1884416.283076https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356517140252951-133565audioArthur Schnitzlers tiefenpsychologisch geprägte BeobachtungsgabeHermann Bahr und Arthur Schnitzler sprechen 1904 in Schnitzlers Wohnung in der Spöttelgasse 7 (heute: Edmund-Weiß-Gasse), in der er zwischen 1903 und 1910 mit seiner Frau Olga und dem Sohn Heinrich lebte, über Hugo von Hofmannsthal. Die Tagebuch-Passage ist ein Beispiel von Schnitzlers tiefenpsychologisch geprägter Beobachtungsgabe, die ihm die Achtung Sigmund Freuds einbrachte. Er operiert darin explizit mit einem Begriff der zeitgenössischen Psychologie. In seinen literarischen Werken werden auch sonst Sprache und Begriffe der Psychologie in die Erzählung eingeschmolzen.<br/><br/> Heinrich Schnitzler liest 1975 aus den damals noch unpublizierten Tagebüchern seines Vaters.Wien, Edmund-Weiß-Gasse 7, 1180https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133565Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.23047216.334765https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356617140252951-133566audioArthur Schnitzler und Richard Strauss bei Mautners im Geymüllerschlössl1919 war Arthur Schnitzler bei Mautners im Geymüllerschlössel in Pötzleinsdorf zu Gast, gemeinsam mit Richard Strauss und dessen Frau, die vorschlug, Schnitzler sollte für ihren Mann eine biedermeierliche Wiener Oper schreiben. Schnitzler erlebte Strauss als interessiert und herzlich. Eine der überraschenden gesellschaftlichen Momentaufnahmen in den Tagebüchern. Schnitzlers enger Freund, Hugo von Hofmannsthal, war einer der wichtigsten Librettisten von Richard Strauss.<br/><br/> Heinrich Schnitzler liest 1975 aus den damals noch unpublizierten Tagebüchern seines Vaters.Wien, Geymüllerschlössl, Khevenhüllerstraße 2, 1180https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133566Das Geymüllerschlössel dient dem Museum für Angewandte Kunst als Expositur. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.24379616.307092https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356717140252951-133567audioArthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal gehen spazierenArthur Schnitzler schrieb in seinen Tagebüchern mehrfach und im Abstand vieler Jahre über Gespräche mit Hugo von Hofmannsthal, oft auf Spaziergängen, über den tiefen Eindruck, den dieser als jugendliches Genie der Literatur auf ihn machte, sowie über eine mitunter schonungslose Offenheit der intimen Freundschaft.<br/><br/> Hugo von Hofmannsthal mietete 1901 das barocke Schlossgebäude in Rodaun und wohnte hier bis zu seinem Tod 1929.<br/><br/> Der Sohn Arthur Schnitzlers, Heinrich Schnitzler, liest 1975 aus den damals noch unpublizierten Tagebüchern.Wien, Ketzergasse 471, 1230https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133567Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.13367816.255642https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13356817140252951-133568audioKaiser Franz Josef wirbt für den Militär-Witwen- und Waisenfonds1914 rief der ehemalige k. u. k. Kriegsminister Franz Xaver Freiherr von Schönaich den k. k. Österreichischen Militär-Witwen- und Waisenfonds zugunsten Kriegshinterbliebener ins Leben. Der neu gegründete Fonds wurde durch eine ganze Serie von Schallplattenaufnahmen beworben. Der berühmteste Sprecher war der Kaiser selbst – neben weiteren Mitgliedern der kaiserlichen Familie und berühmten Generälen der k. u. k. Armee. Die Aufnahme fand am 14. Dezember 1915 in Schloss Schönbrunn statt und wurde als die einzige Tonaufnahme seiner Majestät beworben. Der Inhalt ist rein zeremonieller Natur.Wien, Schloss Schönbrunn, , 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133568Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.18537116.311511https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13357117140252951-133571audioDraußt im Wienerwald drob'n am HameauHeinrich Strecker komponierte das Wienerlied nach dem Text von Franz Allmeder, vermutlich im Jahr 1925. Das "Hameau" ist einer der höchsten Erhebungen der stadtflankierenden Hügelkette des Wienerwaldes. Der Name bedeutet auf Französisch Weiler und weist auf die Gruppe von Häusern des "Holländerdörfls" hin, das in der Herrschaft Neuwaldegg vom österreichische Feldherr Franz Moritz von Lacy errichtet wurde. Von den zahlreichen kleinen Gebäuden, die an verschiedenen Punkten des ausgedehnten Landschaftsgartens errichtet wurden, sind nur noch wenige erhalten.<br/><br/> Der klassisch ausgebildete Komponist Heinrich Strecker schuf zahlreiche Wienerlieder. Strecker war ein Nationalsozialist "der ersten Stunde", schon 1934 in der illegalen NSDAP Gauobmann und Landeskulturleiter. Das hinderte ihn aber nicht daran, in denselben Jahren häufig mit dem berühmten jüdischen Librettisten und Textautor Fritz Löhner-Beda, der 1942 in Auschwitz ermordet wurde, zusammenzuarbeiten. Löhner-Beda war wiederum Vorstandsmitglied der AKM (Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger), Strecker wurde in der NS-Zeit nach Ausschaltung des alten Vorstandes und bevor die AKM in die reichsdeutsche Stagma integriert wurde zum Vizepräsidenten der AKM. In dieser Funktion sowie als Verleger hatte er damit regen Anteil an der Verdrängung und Beraubung jüdischer Mitglieder aus dem österreichischen Musikleben. Den "Anschluss" begrüßte er mit den Liedern "Deutsch-Österreich ist frei!" und "Wach auf, deutsche Wachau!"<br/><br/> Seine NS-Vergangenheit bereitete ihm in der Nachkriegszeit keinerlei Probleme. An Ehrungen erhielt er u. a. 1978 die Ehrenmedaille in Gold der Stadt Wien, die Ehrenmitgliedschaft des Österreichischen Komponistenbundes sowie den Ehrenring der Wiener Volkskunst.Wien, Hameau, , 1170https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133571Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.25476116.265346https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13357217140252951-133572audioDer Kantor Josef Basser singt das "L'cho dodi"Josef Basser war etwa seit der Jahrhundertwende und bis 1921 (nach anderen Angaben bis ca. 1933) Kantor des Brigittenauer Tempels und ab 1934 in Subotica (Jugoslawien). Josef Basser wurde zum Opfer des Holocaust, seine Frau Risza überlebte das KZ Mauthausen.<br/><br/> Er singt das "L'cho dodi" von Salomon Sulzer.Wien, Brigittenauer Tempel, Kluckygasse 11, 1200https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133572Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22999116.36833https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13357317140252951-133573audio"Horch horch, die Lerch' im Ätherblau" – Schubert im GastgartenIm Garten des Hauses "Zum Biersack", einem der ältesten Währinger Wirtshäuser, komponierte Franz Schubert im Juli 1826 das Lied "Horch! Horch! Die Lerch' im Ätherblau". Man darf vermuten, dass er durch die Atmosphäre des Gartens, womöglich durch Vogelgesang inspiriert wurde. Der Text stammt von William Shakespeare in einer Übersetzung von Friedrich Reil. Die Gedenktafel an dem Haus in der Kutschkergasse, Ecke Gentzgasse, entstand bereits im Jahr 1885.Wien, Kutschkergasse 44, 1180https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133573Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.22679116.34481https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13357617140252951-133576audioDie "Eroica" und die vorstädtische SommerfrischeIn dem Haus in Oberdöbling soll Ludwig van Beethoven im Sommer 1803 einen großen Teil seiner 3. Symphonie, berühmt geworden als "Eroica", komponiert haben, so besagt es der bereits historische Gedenkstein. Die Zuschreibung beruht jedoch auf einem Fehler, weil sich der Beethoven-Forscher Josef Böck-Gnadenau (1859–1940) bezüglich der Neunummerierung der Straße um zwei Jahre täuschte. Das tatsächliche "Eroica-Haus" in der unweit gelegenen Hofzeile 15 ist nicht erhalten. Beethovens Schaffenskraft entlud sich jedenfalls in dieser vorstädtischen Sommerfrische, umgeben von Weinbergen und ländlichen Dörfern, die damals noch nicht in die Großstadt eingegliedert waren, sondern verstreut an den Hängen des Wienerwaldes lagen. 1804 wurde die Symphonie im Palais Lobkowitz – dem heutigen Theatermuseum (Lobkowitzplatz 2), dessen Festsaal später den Namen Eroica-Saal erhielt – im Rahmen einer Privataufführung uraufgeführt. <br/><br/> Auf welchen Heroen sich die Symphonie bezieht, ist nicht eindeutig. Eine erste Widmung auf Napoleon Bonaparte wurde in der von Beethoven korrigierten Abschrift ausradiert, der Trauermarsch des 2. Satzes bezog sich möglicherweise auf den 1801 verstorbenen Gönner Beethovens, Erzherzog Maximilian Franz. Der Erstdruck von 1806 trug den Titel: "Sinfonia eroica, composta per festeggiare il sovvenire di un grand’uomo" – "Heroische Sinfonie, komponiert, um die Erinnerung an einen großen Mann zu feiern."Wien, Döbling, Döblinger Hauptstraße 92, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133576Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.24222516.355576https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13357817140252951-133578audio"A Ladung Sievringer Wein"Mizzi Starecek und Rudi Hermann singen mit dem Lanner Quartett ein Weinlied. Es handelt vom Trinken und dem dazugehörigen spezifisch Wienerischen Gemüt und dessen Neigung zum Grabstein. Sepp Fellner komponierte das Lied nach dem Text von Alois Eckhardt 1938.<br/><br/> Starecek und Hermann gehörten zu den wenigen Interpreten des Wienerliedes, die aus dem Betrieb der Heurigen kamen und viel aufgenommen wurden. Sonst war das Wienerlied auf Schellack meist eine Domäne professioneller Schauspieler/innen und Sänger/innen, die nicht ursprünglich aus einem der Volksmusik nahen Milieu stammten (nach Ernst Weber, in: Wien Musikgeschichte. Volksmusik und Wienerlied, hg. v. Elisabeth Th. Fritz u.a. 2006).Wien, Sievering, , 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133578Die Weinberge von Sievering. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.2543516.316695https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13357917140252951-133579audio"Man fahrt im Fiaker nach Rodaun"Ernst Arnold komponierte 1922 das Wienerlied über einen Frühlingsausflug in einen der pittoresken Vororte Wiens nach dem Text von Paul Ollop. Arnold selbst war ein äußerst erfolgreicher Sänger und Schauspieler, komponierte aber auch 800 Lieder. Sein Bruder, der berühmte Komiker Fritz Imhoff, interpretiert das Frühlingslied über Natur und Mädchen: "Man fahrt im Fiaker hinaus nach Rodaun, die reizenden Mäderl, den Frühling zu schaun."<br/><br/> Im 18. Jahrhundert wurde die Thermalquelle von Rodaun für Kuren genutzt und das Dorf wurde zum Landsitz für mehrere adelige Familien. Im 19. Jahrhundert war Rodaun wie die Nachbarorte Mauer und Kalksburg ein beliebter Sommerfrische-Ort für die Wiener Bevölkerung.Wien, Rodaun, altes Zentrum, Rodauner Kirchenplatz 2, 1230https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133579Das alte Zentrum von Rodaun. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.13286116.255855https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13358017140252951-133580audioHolz oder Kunststoff?Am 19. Dezember 1972 gab Leopold Ziwotsky, ein langjähriger Mitarbeiter des Technischen Museums Wien, kurz vor seinem Ruhestand für eine Gruppe von Schulkindern eine seiner letzten Führungen durch die Musikabteilung des Technischen Museums Wien. Ein Höhepunkt seiner Führung war sein Klavierspiel auf verschiedenen Ausstellungsstücken der Musikabteilung. In diesem Ausschnitt beurteilen die Kinder – nicht ganz zur Zufriedenheit Ziwotskys – den Unterschied zwischen einem Holz- und einem Kunststoffklavier.Wien, Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133580Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.19076316.317383https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13358117140252951-133581audioRuth Klüger erinnert sich an Ausflüge auf den Zentralfriedhof"[…] ich will spielen, ich weiß den besten Platz! Soll ich ihn euch verraten? Dort drüben – wo die ältesten Gräber sind! Wo die Steine schon schief stehen und die Hügel einsinken als wären sie nie gewesen! Wo niemand mehr weint, wo alle warten. Wo der Wind leiser wird, wie einer, der horcht. Und wo der Himmel darüber wie ein Gesicht ist – dort findet mich keiner von euch!" Diese Worte lässt Ilse Aichinger in ihrem Roman "Die größere Hoffnung" ein Kind sagen, das mit anderen am Zentralfriedhof Verstecken spielt. In diesem Tonbeispiel erinnert sich Ruth Klüger an diese surrealistisch anmutende, aber sehr wahre Romanszene, die sie selbst als jüdisches Kind im nationalsozialistischen Wien erlebt hat. Sie erzählt von den Ausflügen jüdischer Kinder auf den Zentralfriedhof, nachdem der Besuch von Parks für Juden und Jüdinnen verboten worden war und es praktisch keine Grünflächen mehr gab, auf denen sich Kinder und Jugendliche noch aufhalten und zum Spielen treffen durften. <br/><br/> Die in Wien aufgewachsene Literaturwissenschafterin und Schriftstellerin Ruth Klüger überlebte als Kind das Ghetto Theresienstadt sowie die Konzentrationslager Christianstadt, Groß-Rosen und Auschwitz-Birkenau. Nach der Befreiung emigrierte sie in die USA, wo sie als Professorin für Germanistik und Schriftstellerin bis heute lebt, und nur für Besuche nach Wien zurückkehrt. <br/><br/> Das Interview wurde für den Dokumentarfilm von Renata Schmidtkunz "Das Weiterleben der Ruth Klüger" geführt. Das Rohmaterial des Filmes übergab Renata Schmidtkunz der Österreichischen Mediathek zur Langzeitarchivierung im Jahr 2015.Wien, Zentralfriedhof Tor 4, Simmeringer Hauptstrasse 234, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-133581Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2015.48.15155516.452090https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13808217140252951-138082video"Funkenbrennen" in SchrunsDer Funkensonntag in Schruns im Montafon erfuhr 1970 eine ausführliche ethnografische Filmdokumentation, die in zwei Teilen überliefert ist. Der erste Teil[http://www.mediathek.at/atom/166AF9B0-3E1-0004B-00000588-166A43BC/] handelt in zahlreichen Abschnitten vom Einbringen der Funkentanne, einem Narren-Skilauf und einem Maskenumzug mit vielfältigen Einzelinszenierungen - bis zum Aufstellen der Funkentanne, dem Sammeln der Funken und dem Anfertigen von Funkenfackeln.<br/><br/> Im zweiten Teil werden alle im ersten Teil vorbereiteten Elemente auf der Funkenwiese ins Werk gesetzt, und entsprechend ist der Handlungs- und räumliche Verlauf kontinuierlicher und kompakter. Um die Tanne herum und auf vertikalen Stangen wird der Funken, ein turmartiger Aufbau aus dicht gefügten Brettern, aufgebaut und mit brennbarem, lockerem Material gefüllt. Es werden Jausen gereicht, Kinder spielen ausgelassen mit den vorbereiteten Materialien und reichen in der Menschenkette die zu verbauenden Bretter die lange, von der Feuerwehr bereitgestellte Leiter hinauf. Auf den fertigen Aufbau, direkt unter dem Tannenwipfel, wird die "Funkenhexe" montiert. Die Fackeln werden verteilt. Und unter großem Aufgebot an Bevölkerung und Blasmusik werden in der Nacht die Fackeln weit übers Feld rund um den Funken geschwungen, bis dieser in der Mitte als einzige riesige Fackel in Brand gesetzt wird, die Umgebung erhellend und alsbald - unter Beaufsichtigung der Feuerwehr - in sich zusammenbricht.<br/><br/> Die Ursprünge des Brauches sind vielfältig, nicht einhellig geklärt und vermutlich überschneiden sich darin unterschiedliche Traditionen. Als Faschingsbrauch feiert das Feuer die Vertreibung des Winters, er hängt mit verschiedenen Momenten der Fastnacht im christlichen Kalender zusammen, geht möglicherweise aber auch mit dem römischen Vesta-Feuer zu Beginn des römischen Jahres am 1. März zurück.<br/><br/> Der Vorarlberger Funkensonntag wurde 2010 ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen.Schruns, , 6780https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138082Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.0757409.916635https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13810817140252951-138108videoDie Errichtung von Hans Holleins Haas-Haus im Zeitraffer (1990)Moderne Architektur im Herzen der Wiener Innenstadt durchzusetzen, war in der Nachkriegszeit ein schwieriges Unterfangen. Die kriegszerstörten Gebäude wurden in den 1950er Jahren durch "gemäßigt moderne" Bauten ersetzt. Der Ringturm, das Gartenbaukino (beide nach Plänen von Erich Boltenstein) und das Juridicum von Hans Hiesmayr brachen nur an wenigen Stellen die älteren Bautraditionen deutlich auf. Vor diesem Hintergrund wurde der Neubau des Haas-Hauses durch Hans Hollein eines der meistdiskutierten Bauprojekte der Innenstadt - zumal er durch Abriss eines Gebäudes zustande kam, das nach den Plänen von Carl Appel, Max Fellerer und Eugen Wörle errichtet worden war und das die gemäßigte Moderne der frühen Nachkriegszeit und die Tradition der "zweiten Wiener Moderne" durchaus beispielhaft repräsentierte.<br/><br/> In Sichtkontakt mit dem symbolischen und geografischen Zentrum Wiens, dem Stephansdom, wurde das Projekt von Bürgermeister Zilk befürwortet, von einer Bürgerinitiative, dem Domkapitel und der Bezirksvorstehung bekämpft, von Architekten, Architekturkritikern und -historikern kontrovers diskutiert und vom Planer Hans Hollein öffentlich beredt verteidigt. Die Kritik entzündete sich an der architektonischen Gestaltung, die vielen zu modern, den Architekturkritikern hingegen zu gefällig oder zu spektakulär war, an der Größe und Baulinie, die gegenüber dem Vorgängerbau weiter in den Stock-im-Eisen-Platz hineinragt (ebenso weit wie der historistische, 1938 in Brand gesetzte Bau), sowie an der Widmung und ökonomischen Motivation des Neubaus als "Konsumtempel" für Geschäfte von "Nobelmarken". Räumlich, konzeptuell und durch eine populistische Mediendebatte wurde das Projekt in seiner ohnehin mäßigen Größe penibel begrenzt und vor allem mit Argwohn verfolgt. Hollein reagierte auf die von Anfang an schwierigen Bedingungen mit einer postmodernen Logik des Spiegelns der historischen Gegebenheiten - im wörtlichen Sinn einer teilweise verspiegelten Fassade und im übertragenen Sinn der 'Spiegelung' historischer Strukturen (Platzsituation, Nachbargebäude, Tradition des römischen Kastells etc.) - sowie mit einer aufwändigen materiellen Ausgestaltung. Das Gebäude erscheint eher als Materialisierung eines Diskurses, in dem das "letzte Wort" des Architekten sich beredt und gewandt in den Formulierungen, aber auf Kosten gestalterischer Großzügigkeit und Klarheit durchzusetzen vermochte. Der diskursive, narrative Charakter, der in der Gestaltung lesbar bleibt, gehört allerdings zu den konstitutiven Merkmalen der postmodernen Architektur; und insofern war der historisch und diskursiv überfrachtete Bauplatz keine ungünstige Voraussetzung für die Entfaltung dieser Charakteristika. Nicht zuletzt durch die heftige Diskussion blieb das Haas-Haus einer der bekanntesten Bauten Holleins.<br/><br/> Das Video ist eine Zeitraffer-Aufnahme von der Abtragung des Vorgängerbaues und der Errichtung des Neubaus im Jahr 1990 - einschließlich der Umgestaltung des Platzes vor dem Gebäude. Als "visuelles Bauprotokoll" von Siegfried Hermann, produziert vom Österreichisches Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film, reiht es sich in die Praxis wissenschaftlichen Filmes ein.Wien, Stock-im-Eisen-Platz 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138108Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20829816.371558https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13810917140252951-138109videoDie erste Ampel Wiens (1926)Der kleine, sorgsam geschnittene Film aus dem Jahr 1926 wechselt von gestellten und gespielten Szenen zu eigentlich dokumentarischen Aufnahmen, die allerdings ebenfalls, von ironischen Zwischentiteln kommentiert, die moderne Großstadt in ihrer extremen Ausprägung zeigen - ein Eldorado konfliktreicher Regellosigkeit mehr als allzu großer Verkehrsdichte - um in der ausführlichen Darstellung einer großen Neuerung zu kulminieren: einer dreifarbigen Verkehrsampel, filmisch eingefärbt, in der heute noch üblichen Gestalt (nur Rot und Grün vertauscht) - der ersten Ampel in Wien aus dem Jahr 1926 an der "Kärntner Kreuzung" (die Kreuzung von Kärntner bzw. Opernring und Kärntner Straße). Das Wiener Lichtsignal folgte damit Detroit und New York (1920), Paris (1922), Berlin (1924), Mailand und Rom (1925). Die Ampel wurde von einem Polizisten bedient - und weitere Wachmänner unterstützten physisch die Kontrolle des Verkehrsflusses.<br/><br/> Der Film ist außerdem ein wertvolles Geschichts- und Bilddokument des architektonischen Stadtbildes, der Straßenmöblierung, der Mode und nicht zuletzt der unterschiedlichen ein- und zweispurigen Fahrzeuge, die damals noch alle links fuhren.Wien, Kreuzung Kärntner Straße / Opern- und Kärntner Ring, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138109Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20234516.369621https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811017140252951-138110videoJustizpalastbrand (1927)Eines der zentralen Ereignisse und ein Wendepunkt in der österreichischen Politik der Zwischenkriegszeit - der Brand des Justizpalastes am 15. Juli 1927 - wurde filmisch festgehalten: vermutlich vom Dach des Parlaments, über den kleinen Park hinweg, der heute nach der christlichsozialen Gewerkschafterin Grete Rehor benannt ist. Der Film wurde unmittelbar nach dem Ereignis geschnitten. Mit erstaunlich großer Deutlichkeit zeigt er, wie sich ein Papierregen aus den Fenstern des bereits in Brand stehenden Justizgebäudes ergießt -gebildet aus den Gerichtsakten, die die Demonstranten aus Protest über das am Vortag gefällte "Schattendorfurteil" auf diese Weise zerstörten. Außerdem sieht man verschiedene Phasen des Brandes und über die Straßen wogende Menschenmengen.<br/><br/> Im burgenländischen Schattendorf wurden in einem Geschworenenprozess die Männer freigesprochen, die in einer Auseinandersetzung von sozialdemokratischen Schutzbündlern und politisch rechts gerichteten Frontkämpfern zwei Menschen, einen kroatischen Kriegsinvaliden und einen Sechsjähriger, als Teil der Schutzbündler, erschossen und fünf weitere verletzten.<br/><br/> Nachdem die Demonstranten nicht zum Abzug vom brennenden Justizpalast zu bewegen waren und damit die Feuerwehr behinderten, schossen Polizisten auf Befehl des Polizeipräsidenten Schober, dem Karl Kraus darob ein Lied widmete[Link: https://www.mediathek.at/audiovisueller-atlas/?state=1B661E9E-3B9-000C6-00000A10-1B652C46], in die Menge und töten 84 Demonstranten. Hunderte Polizisten und Zivilisten wurden verletzt. Diese Ereignisse steigerten die Polarisierung der österreichischen Gesellschaft, die schließlich zum Bürgerkrieg 1934 führte.Wien, Justizpalast, Schmerlingplatz 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138110Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20700616.357301https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811117140252951-138111videoDer Reichsrat in Wien (vor 1918)Ein kurzes Filmdokument zeigt das Parlamentsgebäude in Wien, friedvoll an der Ringstraße, die nur von wenigen Personen und Fuhrwerken bevölkert wird. Der Schwerpunkt liegt auf Architektur und städtebaulicher Wirkung im Rahmen der Ringstraße und seiner Blickachsen. Die Aufnahme besteht aus zwei Einstellungen: einer Kamerafahrt mit der Straßenbahn an der Innenseite des Rings mit Blick auf das Parlamentsgebäude; und einem Schwenk von der Rampe des Parlaments, ausgehend vom Burgtheater, mit dem Pallas-Athene-Brunnen im Vordergrund und dem Volksgarten im Hintergrund.Wien, Vor dem Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138111Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20789316.359283https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811217140252951-138112videoAusrufung der Republik am 12. November 1918Am 12. November 1918 beschloss die im Parlamentsgebäude tagende provisorische Nationalversammlung (gebildet aus den deutschsprachigen Abgeordneten des Abgeordnetenhauses des Reichsrates) die Ausrufung der Republik Deutsch-Österreich, die von der Parlamentsrampe aus von einem der drei Präsidenten der Nationalversammlung, Franz Dinghofer, der versammelten Menschenmenge bekanntgegeben wurde. In der Folge rissen kommunistische Demonstranten das Weiß aus den rot-weiß-roten Fahnen, um ihrerseits eine Räterepublik zu proklamieren, und versuchten in das Parlamentsgebäude einzudringen, wobei sie von sozialdemokratischen Funktionären abgehalten wurden. Bei diesen tumultuarischen Vorgängen wurden zwei Menschen getötet und vierzig verletzt.<br/><br/> Der Film wurde im Auftrag des Staatsrates (bestehend aus den drei Präsidenten der Nationalversammlung und weiteren 20 Mitgliedern) produziert und zeigt die sich in unterschiedlichen Massenströmen manifestierenden Ereignisse zu Beginn der Republik: auf der Ringstraße ein Meer von Zuschauern; eine der beiden Rossebändiger-Bronzen (am Fuß der Rampe) wird von Zuschauern "überwuchert", auf der Rampe selbst eine jubelnde Menge mit dem Transparent "Hoch die sozialistische Republik". Es folgt eine längere Einstellung vom Dach des Parlaments, die hinter der riesig erscheinenden Pallas-Athene-Statue die Massen - vom Bildrand überschnitten - zeigt. Der Schauplatz wechselt zu wesentlich dynamischeren Aufnahmen vom Schwarzenbergplatz, wo ein Demontrationszug der Sozialdemokratischen Partei in den Ring einmündet und sich in Richtung Parlament bewegt. Dann ein nahsichtiger Schwenk über die Massen vor dem Parlament, wo wesentlich mehr Männer als Frauen und neben Hüten von Zivilisten zahlreiche Mützen von heimkehrenden Soldaten, auch verwundeten, auszunehmen sind. Der Film schließt mit Hut-Winkenden im Gegenlicht und einer dünnen zerrissenen Fahne (einfarbig dunkel, heißt, des weißen Mittelstreifens entbehrend).Wien, Vor dem Parlament, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138112Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20786216.359956https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811317140252951-138113videoDemonstration gegen Schwarz-Blau auf dem Heldenplatz als Eröffnung der Donnerstag-Demos (2000)Die Österreichische Mediathek produzierte am 19. Februar 2000 eine Videodokumentation der größten Demonstration gegen die schwarz-blaue Regierung - also die Koalition der ÖVP und FPÖ unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel -, die wenige Tage zuvor angelobt worden war. An der Kundgebung "gegen Schwarz-Blau, gegen Rassismus und Sozialabbau" nahmen 150.000 bis 300.000 Menschen teil. In der Folge wurden die regelmäßigen Proteste einmal wöchentlich als "Donnerstag-Demos" organisiert.<br/><br/> Zugleich mit den Protesten und einer von verschiedenen Seiten heftigen Ablehnung im Inland reagierte auch die EU mit - bilateral definierten - "Sanktionen" (von damals 14 Ländern, denen sich bald auch Tschechien, Kanada, Israel und Norwegen anschlossen) gegen die schwarz-blaue Regierung. Wegen ihrer rassistischen, xenophoben und rechtsextremen Tendenzen wurden die FPÖ unter Jörg Haider, ihr Erfolg bei den Wählern und ihre Regierungsbeteiligung als Gefahr angesehen.<br/><br/> Vor dem Hintergrund der österreichischen Geschichte und der Erinnerung an die massive Beteiligung von Österreicher/innen am Nationalsozialismus evoziert auch Karl Merkatz als Redner der großen Kundgebung auf dem Heldenpatz die Erinnerung an den "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 und an die damals Hitler zujubelnden Menschenmassen auf eben diesem Platz. Er ruft zum "Widerstand gegen den Neofaschismus" auf.<br/><br/> Sieben Jahre zuvor, im Jahr 1993, hatte hier das "Lichtermeer" als Gegendemonstration zu dem von der FPÖ initiierten Volksbegehren "Österreich zuerst" stattgefunden.Wien, Heldenplatz, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138113Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20593916.363685https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811417140252951-138114videoLichtermeer 1993 - Erwiderung auf ein fremdenfeindliches VolksbegehrenDas "Lichtermeer" wurde als Gegendemonstration gegen das von der FPÖ initiierte Volksbegehren "Österreich zuerst" von der NGO-Plattform SOS Mitmensch organisiert und erwies sich als die größte Demonstration der Zweiten Republik - bis zum Jahr 2017. Während das in ganz Österreich ausgetragene Volksbegehren durch rund 400.000 Unterschriften unterstützt wurde und damit unter den Erwartungen der Initiatoren blieb, versammelten sich auf dem Wiener Heldenplatz 200.000 bis 300.000 Menschen. Wie dieses Video und andere Aufnahmen der Veranstaltung zeigen, war das Lichtermeer mit seiner unendlichen scheinenden Menge von Kerzenlichtern auch äußerst telegen.<br/><br/> Andre Heller und Maria Bill moderierten die Veranstaltung am Heldenplatz. Nach einer Grußbotschaft von Bundespräsident Thomas Klestil erteilten sie dem Caritas-Direktor Helmut Schüller als "Herold der Nächstenliebe und Menschlichkeit" das Wort. Dieser rief auf zum menschlichen und politischen Einsatz für soziale Werte und Gerechtigkeit in Österreich sowie in einem europäischen und globalen Rahmen. Die universale Gültigkeit seiner Kernaussage machte er deutlich, indem er sie im Wechsel der sprachlichen Register unterschiedlicher politisch-ideologischer Traditionen und in einer kirchlich-christlichen Begrifflichkeit zum Ausdruck brachte. Es folgten zahlreiche weitere Redner und Musikformationen.Wien, Heldenplatz, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138114Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20642216.363057https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811517140252951-138115video"Das ist nicht Amerika, das ist Österreich" - der RingturmEin kurzer Wochenschaubericht von 1955 widmet sich der Eröffnung des Ringturmes, der an der städtebaulich markanten und bis dahin unmarkierten Einmündung des Rings in den Franz-Josefs-Kai einen neuartigen städtebaulichen Akzent setzte: ein Hochhaus und mit 73 Metern damals der höchste Profanbau des Landes, errichtet von der Wiener Städtische Versicherungsgesellschaft nach den Plänen von Erich Boltenstein und von Bürgermeister Franz Jonas einen Monat nach der Erlangung des österreichischen Staatsvertrages eröffnet. Ein neues Wahrzeichen der Stadt, wie der Bericht sagt, aber auch des Wiederaufbaues der endlich konsolidierten Republik. Man trat ein in die Phase des Wirtschaftswunders. Eine technische Raffinesse war der 20 Meter hohe Mast auf dem Dach, der mit unterschiedlichen Farbsignalen den Wetterbericht über die Stadt ausstrahlte.Wien, Ringturm, Schottenring 30, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138115Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.2169216.370153https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811617140252951-138116videoFriedensmarsch in Wien 1982Der gesamtösterreichische und in Wien stattfinde Friedensmarsch am 15. Mai 1982 war mit 70.000 TeilnehmerInnen ein Höhepunkt der österreichischen Friedensbewegung, dem kleinere Demonstrationen und Märsche vorangegangen waren. Der Marsch führte sternförmig von den großen Bahnhöfen in die Innenstadt und mündeten in einer Kundgebung auf dem Rathausplatz, wo in dem Video einige bekannte, damals junge Politiker der SPÖ (Josef Cap und Alfred Gusenbauer) sowie bekannte Künstler (Joe Berger, Andre Heller, Erika Pluhar) in der Menge zu sehen sind. Sigi Maron singt.<br/><br/> Verschiedene Ereignisse und Entwicklungen trugen zum Erstarken der Friedensbewegung in Österreich und Westeuropa bei: insbesondere der Nato-Doppelbeschluss vom Dezember 1979 über die Stationierung von Atomwaffen in der BRD, der auch in Österreich als Bedrohung empfunden wurde und der Teil des langfristigen "Wettrüstens" des Kalten Krieges zwischen Ost und West war. Außerdem hatte sich Österreich kurz zuvor in einer Volksabstimmung gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Zwentendorf entschieden und damit auch gegen die zivile Nutzung von Atomkraft - was durchaus gemeinsam mit deren militärischer Nutzung thematisiert wurde.<br/><br/> Unterstützt wurde die österreichische Friedensbewegung von so unterschiedlichen Organisationen wie den Jugendorganisationen der SPÖ und ÖVP, der Gewerkschaftsjungend, der katholischen Arbeiterjugend, der Aktion kritisches Christentum, von den "Frauen für den Frieden", dem österreichischen Friedensrat und vielen anderen, auch regionalen Gruppen. Diese Vielfalt wird auch in dem Video greifbar - einer Kurzfassung von Said Manafis "Impressionen einer Bewegung".Wien, Rathausplatz, Rathausplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138116Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.21055116.359384https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13811717140252951-138117videoKraftwerk Freudenau (1998)Die mitunter trockene "Objektivität" des privater Filmers von Ausflugsvideos, Robert Kokout, der seine Sammlung dem Wiener Videorekorder überließ, wirkt sich an einem technischen Ort wie dem Kraftwerk Freudenau vorteilhafter aus als bei historischen Sehenswürdigkeiten. Die Strukturen, denen er folgt, erfassen das technische Objekt.<br/><br/> Das Kraftwerk ist das jüngste der österreichischen Donaukraftwerke, allesamt Laufkraftwerke (im Gegensatz zu den Speicherkraftwerken, die mit ihren riesigen Speicherseen Strom nach Bedarf liefern können). Es wurde 1992-98 erbaut. Das Video wurde also im Jahr der Fertigstellung gedreht.Wien, Kraftwerk Freudenau, , 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138117Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.17576416.480007https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13813617140252951-138136videoKonzert von Drahdiwaberl für Roberth Jungk in der Arena (1992)Das Konzert in der Arena unterstützte Robert Jungk als Kandidaten der Präsidentschaftswahl 1992. Es werden auch Wahlplakate geschwenkt und dem Publikum zur "Verschönerung" mit farbsymbolisch eingesetzten Lacksprays überlassen.<br/><br/> Zu sehen ist die wild-theatralische, obszön-surrealistische Bühnenperformance von Drahdiwaberl, eine gute Stunde lang in der Kamera von Heinz Granzer. Der experimentelle Filmemacher dokumentierte über Jahrzehnte Aktionen im städtischen Leben Wiens: mit Interesse an Subkulturen und politischem Leben.<br/><br/> Die politischen Liedtexte der Drahdiwaberl (einem Dialektausdruck für einen Kreisel, wörtlich: "Dreh dich Weiberl") sind auf der Aufnahme oft schlecht verständlich - verzerrt von den harten Rocktönen und dem Schreien der Sänger - aber der Stil der üppigen Bühnenshow wird gut erfasst: mit zahlreichen "Akteuren" zwischen den Musikern - vor allem jungen Frauen -, den bizarren Kostümen im Wechsel mit nackten Körperteilen; mit kleinen Sketches, Persiflage, Klamauk und mit Sex auf der Bühne.Wien, Arena, Baumgasse 80, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138136Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.18784616.412058https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13813717140252951-138137videoDie Parfumerie der Poldi Tesar in der Schönbrunner Straße (1995)Ein leises Kundengespräch in einem Raum mit einer perfekt trockenen Akustik - in der Drogerie der Poldi Tesar. Schalldämpfer sind die tausend nützlichen Dinge, die den kleinen Raum in bunter Ordnung erfüllen. Die Kamera schwenkt geruhsam durch diese lückenlose Fülle. Frau Tesar ist eine ältere Dame, die mit guter Laune über dieses Reich der Dinge herrscht. Könnten auch Gerüche auf die Akustik einwirken, dann wäre der Ton noch weit gedämpfter: "Wenn man das Geschäft betrat, stieg einem ein vertrauter Geruch nach Drogerie und Parfumerie in die Nase, wie man ihn zuletzt vor vielen Jahren in einer der unzähligen Drogerien Wiens erleben konnte. Eine Mischung aus Waschmittel, Seife, Parfum, scharfen Reinigungsmittel, Gewürzen, Tee und Salmiak", schreibt Martin Frey, der gemeinsam mit Philipp Graf "Geschäften mit Geschichte" eine Webpage widmet und die wohlverdiente Pensionierung von Frau Tesar im Jahr 2012 betrauert.Wien, Parfumerie Tesar, Schönbrunner Straße 33, 1050https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138137Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.1931316.358197https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13813817140252951-138138videoEisenhandlung Pelzlbauer in der Webgasse 41 (1994)Impressionistische Schwenks durch die Verkaufsräume, das Büro und das umfangreiche Lager der Eisenhandlung dominieren die Eigenproduktion der Österreichischen Mediathek. Der Ton ist nur gelegentlich mit dem Bild spürbar synchron (wenn auch vermutlich durchwegs dokumentarisch streng synchron) - bei einem Kundengespräch oder einem Telefonat - meist ein Raumton, in dem sich Geräusche des Geschäftes (Eisenschraubengeraschel, Schritte) mit denen der Straße vermischen. Das Video kommt ohne alle Erzählung aus. Die Zeit des alltäglichen Betriebes fließt, bei ruhiger Geschäftigkeit, ein wenig träge - seit 1861 bis ins Jahr 1994. Schrauben, gerollte Drähte, tausend Schubladen, Rebscherenfedern und andere Metallmaterialien sind neben dem Besitzer die eigentlichen Protagonisten. Vieles ist altertümlich - die "Cassa", ein Schalter-Fenster ins Büro, Teile der Möblierung und verschiedene Gegenstände im Lager -, aber auch selbstverständlich in die Nützlichkeit der Gegenwart von 1994 gestellt.Wien, Eisenhandlung Pelzlbauer, Webgasse 41, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138138Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.19598516.344597https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13814217140252951-138142videoStimmgewitter Augustin in der Gruft (2003)Der im Jahr 2000 gegründete Sandlerchor - oder "Clochardklangkörper" - der Obdachlosenzeitung Augustin, trat im Winter 2003 in der "Gruft", der bekanntesten Wiener Caritas-Einrichtung für Obdachlose, auf. Die "Gruft" - tatsächlich eine Gruft, nämlich die der Mariahilfer Kirche in der Barnabitengasse - besteht hier seit 1986. Zuerst eine vom Pfarrer gemeinsam mit den SchülerInnen des Amerling-Gymnasiums wenige Stunden täglich geöffnete Ausspeisung, wurde sie bald um Duschen und Kleiderausgabe erweitert und blieb schließlich auch über Nacht geöffnet. Das "Stimmgewitter" konzertierte hier, nachdem MitarbeiterInnen und KolporteurInnen des Augustin am Stefans- und Reumannplatz sowie in der U-Bahn-Linie 1 zwischen den beiden Orten die Aktion "Freifahrt für Obdachlose" darboten. Nach der Vorstellung in der Gruft strömten die Sängerinnen und Sänger hinaus auf die Straße und boten vor der Mariahilfer Straße die Capri-Fischer und weitere Perlen ihres vielseitigen Repertoires "zwischen Kitsch und Revolte" dar.Wien, Gruft, Barnabitengasse 12a, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138142Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.19884516.353486https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13814617140252951-138146videoRomafest im Wiener Amerlinghaus (2002)Im Amerlinghaus findet seit 1991, erstmals organisiert von Christa Stippinger (vergleiche das Interview über ihre langjährige Tätigkeit im Amerlinghaus [Link: https://www.mediathek.at/audiovisueller-atlas/?state=1B6F6E9F-21E-000F1-00000928-1B6E66C6]) regelmäßig ein Roma-Fest statt.<br/><br/> Das Video von diesem Fest setzt mitten im Gesang von Ceija Stojka ein und verfolgt ein Stück Bühnengeschehen mit weiteren Musikern, unter anderen Hojda Willibald Stojka, Edi und Horst Mayr. Die Kamera dreht sich in der eigenen Achse, Publikum kommt ins Blickfeld.<br/><br/> Für die Gestaltung des Filmes zeichnet Marika Schmiedt verantwortlich. Sie ist selbst Romni, Bildende Künstlerin, Filmemacherin und Aktivistin und publizierte zahlreiche Ausstellungen und Filme über die Vernichtung der Roma im NS-System, die Erinnerung daran, den politischen Umgang mit dieser Geschichte bis zum heutigen Tag sowie über die Position der Roma zu diesen Themen.Wien, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138146Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20318816.354481https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13814917140252951-138149videoAdolf Lorenz demonstriert die unblutige Operation eines Klumpfußes (1922)Die Orthopäden Adolf Lorenz (1854 bis 1946) und Julius Hass demonstrieren das "modellierende Redressement" (Zurechtkneten der Fehlform) bei einem Klumpfuß - in der orthopädischen Abteilung des Allgemeinen Krankenhauses Wien (bis 1924 im Hof 9 des AKH). Es handelt sich um eine Form der "unblutigen" orthopädischen Chirurgie, auf die sich Lorenz aufgrund einer Allergie gegen das damals übliche Desinfektionsmittel Karbol bereits in seiner frühen Laufbahn verlegte. Berühmt wurde er insbesondere für die unblutige Korrektur der angeborenen Hüftgelenksverrenkung, und er hielt sich bis in die 1930er Jahre regelmäßig in den USA auf.<br/><br/> Der Film zeigt die verschiedenen Abschnitte der operativen Technik: das Redressement von Hand und mithilfe einer Maschine, des Lorenz'schen Osteoklasten, und die Fixierung der neu hergestellten Fußform durch einen Gipsverband.<br/><br/> Adolf Lorenz war der Vater von Konrad Lorenz, dem der Landsitz der Familie in Altenberg insofern zugute kam, als er hier bereits als Jungendlicher eine große Zahl an Tieren halten konnte.Wien, Altes AKH, Hof 9, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138149Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.2172216.355769https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815017140252951-138150video"Erkundungen". 10 Jahre WUK (1991) in einer Video-Eigenproduktion des KulturhausesDie Gruppe Alternativvideo um Heinz Glanzer gestaltete zum 10-jährigen Bestehen des Werkstätten - und Kulturhauses (WUK) in der Währingerstraße 59 ein künstlerisches Video. Heinz Glanzer war einer der Aktivisten, die das WUK mitbegründeten, -besetzten und -gestalteten, und er dokumentierte diesen Prozess und die Geschichte des Hauses über die Jahrzehnte hinweg. Entsprechend reich war bereits nach 10 Jahren das Material, aus dem das Video schöpfen konnte - ergänzt von einer intensiven Interviewkampagne, die der Rückschau, Reflexion und zukunftsorientierten Bestandsaufnahme Raum gab.<br/><br/> Vor einer locker rhythmisierten Tonspur beginnt das Video mit Bildern des Baues im Morgenlicht und entwickelt sich weiter über Interviews, Schnappschüsse von Veranstaltungen und Bildern des Hausinneren und -äußeren im Zuge seiner ungemein vielfältigen Nutzung. Einen Hauptstrang bildet eine im epischen Ton vorgetragene, rhythmisch-gereimte Erzählung in englischer Sprache, live eingelesen im Hof des WUK. In den Interviews kommen auch kritische Stimmen zur Geltung und zeigen die enorme Spanne an Einzelengagements und -erwartungen, die durch das WUK hindurchgingen und logisch keine einheitliche, widerspruchsfreie Darstellung des Jubilanten zulassen. Für die alternative Kulturszene bezeichnend ist das Video nicht stringent-knapp geschnitten, verzichtet gänzlich auf eine geschlossene Erzählung und franst mitunter etwas langwierig aus, sodass eine Gesamtdauer von einer Stunde zustande kommt. Im Hintergrund der Interviews sind Arbeitsgeräusche zu hören im Sinn von: Die Werkstatt steht nicht. Auf Einblendung von Namen wird verzichtet, es vermittelt sich graduell, aus welchen Positionen die Interviewees sprechen: AktivistInnen, KommunardInnen, KünstlerInnen, am Umbau Beteiligte, SozialarbeiterInnen, NörglerInnen etc.Wien, WUK - Werkstätten- und Kulturhaus, Währingerstraße 59, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138150Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.22317016.351258https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815117140252951-138151videoEine Fahrt mit dem Autobus 13A vom Südbahnhof bis zur Alserstraße und zurück (1989) - 85 Minuten ungeschnittenMit fixer Kameraeinstellung aus dem ersten Stock des Doppeldeckerbusses (bis 1990 auf dieser Strecke eingesetzt) folgt das Video einem kompletten Kreis der Busstrecke. - Ein Kreis deshalb, weil aufgrund der zahlreichen Einbahnen die Streckenführung nur in kurzen Abschnitten in den beiden Richtungen übereinstimmt. Mit dem Video ist auch der Ton dokumentarisch ungeschnitten und hält alle Gespräche und Stimmen der Fahrgäste (auch jene des Kamerateams) fest sowie die Ansagen und Verkehrsgeräusche. Die Route führt vom 2009 abgerissenen Südbahnhof - die zum Schweizergarten blickende Seitenfront im Video festgehalten - ein Stück die Prinz-Eugen-Straße hinunter, in die Geyringergasse, im Zickzack durch den 4. Bezirk bis zur Pilgramgasse und von hier in weitgehend gerader Linie bis zur Alserstraße (hin über Kirchengasse-Piaristengasse, zurück über Strozzigasse, Neubaugasse).Wien, Schweizergarten, Quartier Belvedere, 1100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138151Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.18808416.381433https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815217140252951-138152videoFeierliches Gedenken am Friedhof der Namenlosen (2000)Nach Allerheiligen, am 5. November 2000, geleitet eine Blasmusikkapelle mit einem Trauermarsch ein blumengeschmücktes Floß vom Friedhof der Namenlosen zum Donauufer. Das Floß ähnelt einem aufgebahrten Sarg, mit einer Inschrift "Den Opfern der Donau" - auch in slowakischer und ungarischer Sprache, den Sprachregionen der Flussrichtung des Floßes zugewandt. Die Blumenkränze stammen von unterschiedlichen Sektionen des Verbandes der Österreichischen Arbeiter-Fischerei-Vereine. Mitglieder der Sektion Albern rudern das Floß auf einer Zille hinaus in die Donau, wo sie es dem Fluss übergeben - begleitet von einem Böller und festlicher Musik. Nach einem Gedenken in der Friedhofskapelle gibt der Obmann des Vereins eine kurze Rede und erklärt, dass mit dem Kranz-Floß der nie aus dem Fluss geborgenen Toten gedacht wird, während die geborgenen, nie Identifizierten - "Namenlosen" - auf dem Friedhof ein Grab erhielten. Außerdem dankt er dem 1996 verstorbenen Josef Fuchs, der als ehrenamtlicher Totengräber auch über Jahrzehnte den Friedhof pflegte und die Grabkreuze setzte.<br/><br/> Während die meisten Eigenaufnahmen der Österreichischen Mediathek wenig geschnitten und als "reine Dokumente" minimal bearbeitet sind, ist dieses Video zu einer kompakten Erzählung komponiert und emotional rhythmisiert von der mehrmals einsetzenden Blasmusik und von der spätherbstlichen Sonne - mit warmen Tönen und langen Schatten.<br/><br/> Neben diesem Video produzierte die Mediathek "Impressionen" vom Allerseelentag [Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/13B81513-37E-0000C-00000F84-13B77FCA/pool/BWEB/] (2. November) desselben Jahres.Wien, Friedhof der Namenlosen, Alberner Hafenzufahrtsstraße, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138152Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.1596416.502574https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815317140252951-138153videoMontage des neuen Schornsteins am Flötzersteig (1992)Mit kundigem Kommentar des Privatfilmers Tristan Böhm zeigt das Video die Montage des neuen Schornsteins der Müllverbrennungsanlage am Flötzersteig direkt neben dem alten, danach abzutragenden Schlot - gefilmt aus einem Privathaus. Mit dem "höchsten Kran Österreichs", so der live eingesprochene Kommentar, wird der obere Abschluss des Schornsteins hochgezogen und aufgesetzt, was das Video in Echtzeit verfolgt. Das Video zoomt zwischen offenem und sehr engem Bildausschnitt mit Fokus auf den Schornstein. Das Schlussbild wird aus dem Garten gefilmt, mit stärkeren Überschneidungen durch Grün.<br/><br/> Die Anlage am Flötzersteig ist die älteste Müllverbrennungsanlage Österreichs. Nach einer seit 1956 laufenden technischen Testphase zur Verbrennung des Wiener Mülls wurde die Anlage 1962 errichtet und lief 1964 auf Vollbetrieb. 60% des Wiener Mülls sollten hier verbrannt werden. Ab 1989 wurde eine Sanierung geplant, bei der über die bestehende Reinigung von Abluft und Abwasser hinaus ein Katalysator zur Stickoxidabscheidung sowie ein Aktivkohlefilter zur Dioxinabscheidung eingebaut werden sollten, wofür die Errichtung des neuen und höheren Schornsteins (99,2, Meter Höhe) notwendig war. Die Zivilbevölkerung nahm damals regen Anteil an der Planung, und an einer Verhandlung im Jahr 1992 nahmen 1300 Personen im Austria Center Wien teil. 1992/93 wurde die Planung umgesetzt.Wien, Flötzersteig, Ameisbachzeile, 1160https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138153Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20694416.289444https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815417140252951-138154videoJugoslawische Gastarbeiter in der Wiener Stadthalle - und in der Energiekrise 1974"Ihre Arbeit ist für unser Wohlergehen oft unentbehrlich, und doch werden sie oft noch diskriminiert", sagt der Kommentar zu dem Wochenschaubericht über die Einladung der jugoslawischen GastarbeiterInnen in die Wiener Stadthalle durch die Stadt Wien an einem Sonntagnachmittag im Januar 1974. Es sind überwiegend junge Menschen zu sehen, die damals erst wenige Jahre in Österreich waren, modisch gekleidet und fröhlich zu der Zusammenkunft mit viel Musik strömend. Ab 1972 ging die Stadt Wien mit der Gründung des Wiener Zuwanderer-Fonds bewusst auf die sozialen Probleme der "Gastarbeiter" zu und bot in deren Muttersprache Informationen für die migrantische Bevölkerung an. Die Sozialpartner und vor allem politisch linke Organisationen setzten sich gegen Vorurteile in der österreichischen Bevölkerung ein. Die Einladung der JugoslawInnen in die Stadthalle warb, als Zeichen von Verbundenheit mit diesen, auch für die Toleranz bei der übrigen Wiener Bevölkerung<br/><br/> 1966 hatten Österreich und Jugoslawien das "Anwerbeabkommen" unterschrieben, aufgrund dessen JugoslawInnen bald die größte migrantische Gruppe in Österreich und insbesondere in Wien ausmachten. Hier arbeiteten 1973 etwa 75.000 jugoslawische ArbeitnehmerInnen im Industrie- und Dienstleistungssektor, unter schlechten Wohnverhältnissen und als soziale Unterschicht.<br/><br/> Die Wochenschau stellt die Frage, ob sie angesichts der Energiekrise ihre Arbeitsplätze in Österreich werden behalten können. Die Interviewten antworten überwiegend positiv. Vermutlich sind die meisten derer, die an diesem Sonntag in die Stadthalle kamen, geblieben. Doch tatsächlich ging die Zahl der jugoslawischen ArbeitnehmerInnen bis 1987 auf 62.400 zurück, während jene der türkischen Gastarbeiter in diesem Zeitraum noch kontinuierlich stieg.Wien, Wiener Stadthalle, Roland-Rainer-Platz 1, 1150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138154Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.20234416.333852https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815517140252951-138155videoDie Eroberung der Karl-Marx-Hofes als "Festung" des Schutzbundes (1934)Ein propagandistischer, ausschließlich die Sicht der Regierung wiedergebender Film über den Bürgerkrieg im Februar 1934 - auch als "Februarkämpfe" oder "Februaraufstand" bezeichnet - zeigt Bilder von den Gemeindebauten in Wiens Außenbezirken, in denen sich der Widerstand der Sozialdemokraten und des bereits verbotenen Schutzbundes gegen die Entwaffnung konzentrierte. Diese werden im Film nur als "Aufrührer" bezeichnet, denen die Formationen der Regierung (Bundesheer, Polizei, Gendarmerie und Heimwehr) schutzlos ausgeliefert gewesen seien, womit der Einsatz von Infanterie zur Eroberung dieser "Festungen oder sogenannten Volkswohnhäusern" gerechtfertigt wird. Am meisten wird vom zerschossenen Karl-Marx-Hof als Zentrum des bewaffneten sozialdemokratischen Widerstandes gezeigt. Im Goethe-Hof - als einem der letzten Stützpunkte - wurden Verhaftungen von Schutzbündlern gefilmt.<br/><br/> Nach der Niederschlagung dieses Aufstandes war der Weg zur Errichtung des faschistischen Ständestaates geebnet - eine Richtung, die mit der Ausschaltung des Nationalrates im März 1933 begonnen hatte und mit der Maiverfassung im Mai 1934 besiegelt wurde.Wien, Karl-Marx-Hof, Heiligenstädter Str. 82, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138155Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.24719916.363673https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815617140252951-138156videoFlanieren über das Donauinselfest (1991)Heinz Granzer schlendert über das Donauinselfest und filmt. Getragen wird das Video von der Livemusik des Festes, die wie eine Filmmusik eingesetzt ist. Denn erst am Schluss des Videos sieht man die Musiker als Tonerzeuger. Zuvor wird ein Beachvolleyballturnier aufgenommen und das Treiben auf der Insel eher ziellos - aus dem mentalen Rhythmus eines Flaneurs - dokumentiert. Der Spaziergang führt durch das lose auf der Wiese sitzende Publikum in Richtung Bühne. Das Gehen wird abgelöst von einer Zoombewegung auf die Bühne zu. Kurz sieht und hört man einen Schlagzeuger, dann bricht das Video ab.Wien, Donauinsel, , 1210https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138156Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.24322216.392434https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815717140252951-138157video"Neue Flügel" für das Nachkriegsösterreich (1958)Eine Wochenschau berichtet vom ersten Flug der Austrian Airlines nach London am 31. März 1958, mit einer viermotorigen Maschine und zahlreichen Ehrengästen an Bord. Die Austrian Airlines waren 1957 durch einen Zusammenschluss der ÖVP-nahen Air Austria und der SPÖ-nahen Austrian Airways zustande gekommen, aufgrund des Koalitionsabkommens von 1955 - also gewissermaßen eine "Proporz-Fluglinie".<br/><br/> Die Geschichte der Fluglinie verläuft in ungefährer Parallelität zu jener des Zivilflughafens Wien-Schwechat. Dieser war als Militärflughafen unmittelbar nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich errichtet worden (Spatenstich am 14. März 1938) und besaß neben der Verwaltung des Flugbetriebes auch eine Anlage der Heinkel-Flugzeugproduktion und ab 1944 ein damit zusammenhängendes Konzentrationslager für den Einsatz von ZwangsarbeiterInnen. Von den Briten als Militärflughafen übernommen, wurde er auch von den British European Airways benutzt. Aus der 1953 gegründeten Abfertigung durch die Austrian Handling Unit ging bald ein österreichischer Flughafenbetrieb hervor, dem 1956-60 die Errichtung eines neuen Flughafengebäudes folgte, dessen zentraler Teil als Terminal II bis heute erhalten ist.Schwechat, Flughafen Wien-Schwechat, , 1300https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138157Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.12173516.546491https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815817140252951-138158videoSchloss Fronsburg und die Rosenthalmühle - Orte der eigenen Familie (1998)Robert Kohout, der der Mediathek für die Sammlung von Privatvideos - den Wiener Videorekorder - einen umfangreichen Bestand von Besichtigungsvideos überließ, besuchte 1998 Orte seiner Herkunftsfamilie väterlicherseits, die ihm sichtlich vertraut sind - in den Kenntnissen lokaler Kulturtopografie, im filmenden Zugang und im Wissen um manche Details.<br/><br/> Der Hobbyfilmer besucht die Mühle im Rosenthal, östlich von Mallersbach, das Fronsburger Bründl und das Schloss Fronsburg. Zum Bründl spricht er den Kommentar, dass dessen Wasser im Sommer und Winter gleich kühl sei und angeblich gegen Ohren- und Augenleiden helfe. Die Rosenthal-Mühle nennt er als den Geburtsort seiner Großmutter und -tante. Ansonsten werden die Umgebungsgeräusche aufgenommen.<br/><br/> Das Schloss Fronsburg stammt überwiegend aus dem 16. und 17. Jahrhundert, dominiert die gleichnamige Siedlung und ist als wehrhafte Gesamtanlage von Schloss, Kapelle, Umfassungsmauer und Schüttkasten gut erhalten. Der Filmende nimmt das im Privatbesitzt befindliche Schloss aus dem Tal in den Blick und durchstreift die Höfe mit architekturhistorisch interessiertem Blick, während die anderen Orte impressionistischer erkundet werden.Fronsburg, , 2084https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138158Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.80348215.808678https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13815917140252951-138159videoDie dörfliche Burschenschaft huldigt den Mädchen mit StrohstriezelnDas Filmdokument aus dem Jahr 1969 handelt von Allerheiligenbrauch der Herstellung und Anbringung von "Strohstriezeln" durch eine lokale Burschenschaft im Weinviertel. Als Handlungsort lässt sich Großrußbach rekonstruieren (aufgrund des Gasthauses Franz Eckhart als Stammlokal der Burschenschaft). <br/><br/> Der Film verfolgt alle Stufen von der Beschaffung der Rohmaterialien (ungeschnittenes Stroh und Blumen aus den Privatgärten des Ortes) über deren Verarbeitung zu unterschiedlichen Gebilden und Gebinden - kurzen blumengeschmückten Strohzöpfen, Strohpuppen, einem blumenumwundenen Strohkreuz - bis zu deren Anbringung an unterschiedlichen Orten: an den Häusern von begehrten Mädchen, am Haus eines Kaufmannsladens, am Weg zum Friedhof. Ein Kommentar erklärt aus dem Off die Handlungsabschnitte des Stummfilmes.<br/><br/> Im Rahmen des wissenschaftlich-ethnologischen Filmes und den Vorgaben der Encyclopedia Cinematographica, die einen objektiven, rein beobachtenden filmischen Zugang in kleinen thematischen, einfach geschnittenen Einheiten definierten, ist die kriminalistisch angehauchte Regie des Filmes über die Allerheiligen-Striezeln interessant. Die Burschen werden überwiegend bei im Verborgenen und nachts vollzogenen Handlungen gezeigt, und entsprechend basierte der Film auf enger Zusammenarbeit mit den Akteuren. Eine relativ intensive filmische Vorbereitung der Settings durch Beleuchtung war notwendig, und innerhalb dieser vorbereiteten Setting wurde den Burschen einiger Raum des Sich-Produzierens eingeräumt.<br/><br/> Der Brauch wird in den kulturellen und technischen Gegebenheiten der 1960er Jahre erfasst: Die Burschen sind stets mit ihren Mopeds des österreichischen Erzeugers Puch unterwegs, und die Schwierigkeit der Beschaffung ungeschnittenen Strohs in Zeiten der Mähdrescher wird thematisiert.<br/><br/> Als Forschungsträger wird das Institut für Volkskunde der Universität Wien unter dem Vorstand von Prof. Richard Wolfram genannt. Dieser war seit 1932 NSDAP-Mitglied und instrumentalisierte mit großer Initiative die Volkskunde für die "völkische" Ideologie des Nationalsozialismus. Nach einer Phase der Dienstenthebung durch die US-Militärregierung im Jahr 1945 wurde er im Verlauf der österreichischen Nachkriegswissenschaft vollständig rehabilitiert, 1963 zum ordentlichen Professor berufen und mit zahlreichen, hohen Auszeichnungen geehrt.Großrußbach, , 2114https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138159Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.47425416.416875https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13816017140252951-138160video"Ausblasen" der Gemeinde-Mitteilungen in Bad PirawarthIn der Gemeinde Bad Pirawarth im südlichen Weinviertel wurden bis zum Zeitpunkt der ethnografischen Filmaufnahme im Jahr 1969 Mitteilungen des Bürgermeisters in der Ortschaft durch "Ausblasen" mittels eines Hornes und durch lautstarkes Vortragen bekannt gemacht. Dies geschah abends, wenn die BewohnerInnen von der Arbeit nach Hause zurückgekehrt waren, an mehreren Punkten des Ortes.<br/><br/> Es handelt sich hier also um eine "Ausrufung" oder "Proklamation" im wörtlichen Sinn, die sich zu einer Zeit, als offizielle amtliche Mitteilungen im europäischen Raum seit Jahrhunderten in schriftlicher Form zu geschehen pflegten, im lokalen Rahmen als wirksam erhalten konnte. Dabei geht es nur um die Form der Mitteilung, während der Inhalt stets in einem schriftlichen Dokument fixiert und nachvollziehbar war.<br/><br/> Eine vergleichbare Form des "Austrommelns" und Ausrufens ist in demselben Filmdokument für das niederösterreichische Breitensee bei Marchegg [Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AA2F8-037-01C18-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/] überliefert.Bad Pirawarth, , 2222https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138160Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.45307716.599482https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13816117140252951-138161videoWerksteingewinnung in Mannersdorf am Leithagebirge, 1988In einem Film des Bundesdenkmalamtes (Abteilung für historische Handwerke) zeigt und erklärt der Steinmetzmeister Friedrich Opferkuh die Werksteingewinnung im Mannersdorfer Hauser-Bruch – benannt nach dem Steinmetzbetrieb, der den Kalksteinbruch um 1900 von der Wiener Baugesellschaft erworben hatte und der eine wichtige Rolle in der Wiener Ringstraßenarchitektur spielte. Hier hatte auch der Steinmetz Opferkuh sein Handwerk erlernt, bevor er sich als Meister 1951 selbständig machte.<br/><br/> Der Farb- und Tonfilm verfolgt die folgenden Arbeitsschritten der Werksteingewinnung: die Bestimmung eines zu brechenden Blockes innerhalb der horizontalen Lagen und vertikalen Lassen des an sich weitgehend homogenen Kalksteines; das Brechen des Blockes mithilfe von schweren, als Hebel eingesetzten Stangen; und die Bearbeitung des Blockes zu einem qualitativ homogenen, allseitig rechtwinkelig begradigten Rohquader durch Abkeilen und Abschlagen. Dies entspricht der vorindustriellen Technik, die bis 1938 zum Einsatz kam und völlig auf Maschinen verzichtete. <br/><br/> Der Originalton des Filmes registriert den Klang, der beim Klopfen direkt auf den Stein und auf diverse Werkzeuge entsteht und der für den Steinmetz den wichtigsten Indikator in der qualitativen Beurteilung des Steines, in der Lokalisierung von Fehlern im Inneren des Blockes und für die Formung des Rohblockes darstellt. Daneben spricht der Steinmetz Opferkuh mit dem Steinmetzgesellen (im Ruhestand) Johann Leidenfrost sowie für die Aufnahme über die Arbeitsschritte, den Stein und den Mut des Steinmetzes. Dieser wenig systematische, in Dialekt, Fachchargon und Witz oft schwer verständliche Live-Kommentar wird von einem eingesprochenen wissenschaftlichen Kommentar ergänzt, wobei dem Originalton durchwegs die größere Bedeutung eingeräumt wird.Mannersdorf am Leithagebirge, , 2452https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138161Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.96000016.598000https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13816217140252951-138162videoSolidaritätskundgebung mit Semperit-Angestellten in Traiskirchen (1996)Heinz Granzer filmte eine Solidaritätskundgebung für die ArbeiterInnen und Angestellten vor den Semperitwerken in Traiskrichen. Die Semperit-Werke gehen auf eine 1824 gegründete Gummifabrik zurück und waren eines der größten österreichischen Unternehmen der Nachkriegszeit. In den 1985 wurde die Reifensparte, als sie Gewinne schrieb, an Continental verkauft. Continental garantierte die Erhaltung des Produktionsstandortes für 10 Jahre. Danach wurden die Belegschaft abgebaut, bis die Reifenproduktion 2002 nach Tschechien verlagert und 2009 jegliche Gummiproduktion beendet wurde.<br/><br/> Die Kundgebung fällt innerhalb dieses Prozesses in jenen Abschnitt, als die Dezimierung der Mitarbeiter im Gang war. Sie wurde vom Personenkomitee "Rettet die Südbahnregion" organisiert, um der Entstehung eines "Industriefriedhofes" entgegenzuwirken.<br/><br/> Nach dem Ende von Semperit gelang 2013 die Umwidmung des Werkes in einen Gewerbepark.Traiskirchen, Semperit-Werk, Wienersdorferstraße 17, 2514https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138162Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.01161716.291396https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13816317140252951-138163videoFahrtechnikzentrum Teesdorf (1987)Teesdorf ist eine kleine Gemeinde in der äußerst heterogenen, dicht besiedelten Kulturlandschaft südlich von Wien, einem der ältesten Industriegebiete des Landes, das von Weinbergen an den Hügeln des Wienerwaldes gesäumt wird. Der Name Teesdorf kursiert medial aber vor allem im Zusammenhang des dort gelegenen Fahrtechnikzentrums des ÖAMTC, dessen Fläche fast so groß ist wie das nahe gelegene Ortszentrum. Es wurde 1987 als das älteste solche Zentrum in Österreich gegründet und in demselben Jahr entstand das private Video von einem Trainingsteilnehmer.<br/><br/> Protagonisten sind die schlitternden Autos und der Fahrtrainer. Dieser erklärt eine der Lenkübungen bei der Schleuderplatte, deren schnelle Drehbewegung beim Überfahren das Heck des Autos zum Ausbrechen bringt, und die Kamera begleitet ihn einmal am Beifahrersitz.<br/><br/> Die Architektur des Zentrums wurde inzwischen erneuert und die Fläche um weitere Trainingsmöglichkeiten erweitert.Teesdorf, ÖAMTC Fahrtechnikzentrum, Triester Bundesstraße 120, 2524https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138163Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.96122716.273951https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13817517140252951-138175videoAnkunft eines Heimkehrertransportes in Wiener Neustadt. Bericht der Austria Wochenschau Oktober 1953Ein kurzer Bericht der Austria Wochenschau zeigt die nächtliche Ankunft eines Zuges mit "Heimkehrern". Das sind nicht ausschließlich aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrende ehemalige Soldaten der Deutschen Wehrmacht, sondern auch Frauen, unter diesen vermutlich viele "Deutsche", die aus unterschiedlichen Gebieten Zentral-, Ost- und Südosteuropas vertrieben oder ausgesiedelt wurden oder sich zur Emigration aus diesen Ländern entschieden.<br/><br/> Der Bericht ist ohne Originalton gedreht und mit melodramatischer Musik hinterlegt. Durch die künstliche, für die Aufnahmen vorbereitete Beleuchtung wird der emotionale, dramatische Charakter der Aufnahmen gesteigert. Die Aufnahmen sind so eindrücklich, die Kamera fängt in der dichten Menschenmenge so viele hochemotionale Momente ein sowie bange Gesichter, die beim Betrachter Vorstellungen von Einsamkeit und Angst nach Jahren der Abwesenheit evozieren; die gesamte Szenografie ist in ihrer narrativen Aussagekraft so effizient, dass sich Fragen hinsichtlich der Entstehungsbedingungen und der Inszenierung des "Berichtes" aufdrängen: nach dem Aufwand bei den Dreharbeiten (Beleuchtung, Anzahl der Kameraleute); nach gestaltenden Eingriffen in das Verhalten der Menschen; sowie nach dem Schnitt, der möglicherweise Material von mehr als einer solchen Ankunft zusammenträgt. Am Ende des Berichtes sehen wir kurz Bundespräsident Theodor Körner, der die Heimkehrer dieses 60. Transportes begrüßt.<br/><br/> Der Wiener Neustädter Bahnhof war neben dem Wiener Ostbahnhof der wichtigste Heimkehrerbahnhof Österreichs, an dem 1945-55 über 100.000 Menschen ankamen, unter ihnen 60.000 Männer aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft.Wiener Neustadt, Bahnhof, Bahnhofplatz 2, 2700https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138175Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.81147116.235154https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13817617140252951-138176videoEin "Sir Roger" aus der Buckligen WeltBauern aus Ransdorf in der Buckligen Welt tanzen den englischen oder schottischen Countrydance "Sir Rogers", dessen Name klanglich geringfügig, semantisch aber nicht unerheblich in "Sarutscha" umgeformt wurde. In dieselbe Richtung ging bereits um 1930 die Form "Saročza" im schlesischen Kamnitz bei Bielitz, wo ein gewisser Karl Schnür, Obmann des Beskidenbundes, zu diesem Tanz im Gasthaus des Vaters musizierte.13<br/> Der "Sir Rogers de Coverley" reicht bis ins späte 17. Jahrhundert zurück (die 9. Edition des englischen Tanzmanuals "The Dancing Master" von 1695) und war um 1900 als Modetanz über den weiten Raum von Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Böhmerwald, Frankreich, Spanien, Schweden, USA und Australien verbreitet.<br/><br/> Ins Ransdorf erhielt sich der Tanz bis in die 1960er Jahre als bäuerlicher Tanz, dessen Ursprung unter dem dialektal klingenden Namen "Scharutscha" wohl verborgen lag.<br/><br/> Der ethnografische Film des Österreichischen Volksliedwerkes zeigt uns - nach einer kurzen Einleitung über "manche Spuren urtümlicher Lebensformen" in der südöstlichen Region Niederösterreichs - die zur Ziehharmonika tanzenden Bauern und Bäuerinnen im Sonntagsstaat (die Frauen alle mit Kopftuch und Schürze) in einer Wirtsstube. Musik und Tanz sind beschwingt und wiederholen auf zierliche Weise dieselben Muster, mit einer gewissen Steigerung der Figuren bis zum schnellen Polka-Rundtanz am Ende.Ransdorf / Lichtenegg (Bucklige Welt), , 2813https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138176Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.56108916.195763https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13817717140252951-138177videoDas "Gassatengehen" der Türkenpfeifer in Waidhofen an der Ybbs (1971)Der Brauch der Waidhofener Türkenpfeifer ist der Rest eines eigenen Standesfeiertages, des "Jahrtages" der Sensenschmiede am 24. Juni. Der Jahrtag sei dieser Zunft von den Richtern und dem Rat der Stadt für deren Engagement bei der Abwehr osmanischer Akindschi-Einheiten (leichter Kavallerie) im Jahr 1532 gewährt worden.<br/><br/> Am Vorabend des Jahrtages marschieren fünf ältere Herren - zwei Flötisten, ein Trommler, ein Ausrufer und ein Kassier von Zell (dem östlich der Ybbs gelegenen Stadtteil) aus nach Waidhofen und machen bei Bürgern, die mit der Eisenproduktion zu tun haben, und den Wirtshäusern Halt. Sie tragen schwarze Anzüge, und der rote Fez erinnert an die "Türken". Die Schwegelpfeifen, einfachen hölzernen Querflöten, haben zwar nichts türkisches an sich, fanden aber kombiniert mit der Trommel in Mittelalter und Renaissance am Schlachtfeld Verwendung. Die dargebotene Musik ist rein österreichisch. Auf einen Marsch, den "Türkenmarsch" oder "Sensenschmiedmarsch", folgt der Ausruf "Auf, in Gott's Nam, die Türken san da!" und ein weiteres Musikstück.<br/><br/> Die lokale Eisenproduktion hatte 1970, als der Film gedreht wurde, längst ihre Bedeutung eingebüßt, die Innung hatte sich schon in den 1920er Jahren aufgelöst; und entsprechend hatten nur noch zwei der fünf im Film auftretenden Türkenpfeifer einschlägige Berufe.<br/><br/> Auch historisch begann die heroische Erzählung von den Sensenschmieden, die die Stadt gegen die "Türken" verteidigt hatten, abzubröckeln: Es wurde deutlich, dass die tradierten Zahlenangaben der Akandschi überzogen waren; und dass der Ausfall vor die Stadt keineswegs notwendig war, um die gut befestigte Stadt vor den Akandschi zu schützen, sondern eher dem Gewinn von Beute diente.<br/><br/> Von den Produktionen des Österreichischen Bundesinstituts für den Wissenschaftlichen Film und den darin dominierenden strengen ethnografischen Konzepten hebt sich dieser Film insofern ab, als er mit einer ausführlichen wirtschafts- und industriegeschichtlichen Erzählung (gut 5 Minuten) beginnt, die von den Filmaufnahmen illustriert, nicht aber getragen wird.Waidhofen an der Ybbs, , 3340https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138177Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.96102414.774789https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13817817140252951-138178videoSichelherstellung in Opponitz, 1980Der ethnografische Farbfilm des Wiener Instituts für Volkskunde präsentiert die Sichelproduktion eines bis ins Jahr 1620 zurückreichenden Hammerwerkes in Opponitz, dem Sichelwerk Pießlinger. Die Produktionsstätte wird vorerst im lokalhistorischen, landschaftlichen und dörflichen Siedlungskontext situiert. Dann werden sämtliche Arbeitsschritte vom Schneiden des Bandstahles, über die Stahlbearbeitung in den Öfen, an den Hämmern und an weiteren Geräten vorgestellt, wobei traditionelle Handwerkstechnik, jüngere und neueste technische Anwendungen ohne Wertung unterschieden werden - im Verständnis, dass nur eine teilweise Modernisierung die Fortführung der Produktion ermöglicht.<br/><br/> Der Schnittrhythmus wird vom Bild vorgegeben. Der Kommentar erklärt nur knapp die Arbeitsschritte und benennt sie mit den traditionellen, ortspezifischen Begriffen, während ein großer Teil der Filmzeit stumm, ohne Originalton der Arbeitsgeräusche, verläuft.<br/><br/> Die Idee zu dem Film entstammte einer Lehrveranstaltung am Institut für Volkskunde der Universität Wien des Studienjahres 1978/79 über volkskundlichen Film und traditionelles Handwerk.<br/><br/> Bis 2017 besteht vor Ort die Werkzeugproduktion Pießlinger, die sich gegenüber jener von 1980 wesentlich weiterentwickelt hat. Die alte Hammerschmiede steht unter Denkmalschutz.Opponitz, Hauslehen 14, 3342https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138178Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.87406914.829718https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13817917140252951-138179videoDer Frieden ehernen HeldenbilderHeinz Granzers Kamera bewegt sich gemächlich durch die Gedenkstätte der Helden, schwenkt, zoomt und verweilt. Die Tonspur ist, im Gegensatz zur Kamera, ungeschnitten und daher - im strengen Sinn - asynchron: eine Vielfalt von Vögeln und eine wesentlich geringere stimmliche Vielfalt von BesucherInnen, die man nur kurz einmal müde auf Bänken sitzend zu Gesicht bekommt. Die eigentlichen "Besucher" des Ortes sind die Bildnisse der Helden, deren Verweildauer mit der Inschrift an einer Plinte "Soldaten, der Kampf wird kurz sein", kontrastiert.<br/><br/> Die Bildnisse der Herrscher und Militärs errichtete 1849 der zu Reichtum gekommene und schließlich geadelte Heereslieferant Joseph Pargfrieden im Park seines Schlosses bei Kleinwetzdorf. Nachdem sich die beiden Feldmarschalle Freiherr von Wimpffen und Radetzky sogar in der Gruft am Heldenberg bestatten ließen, dichtete (angeblich) der Volksmund: "Hier ruhen drei Helden in ewiger Ruh/zwei lieferten Schlachten/der dritte die Schuh" <br/><br/> Die vollkommene Ruhe dieser aristokratischen Helden scheint dem eingefleischt linken Autor und Dokumentaristen ästhetische Freude bereitet zu haben - im Sinn von: 'Die kommen nicht wieder.'Heldenberg, Kleinwetzdorf, Wimpffen-Gasse 5, 3704https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138179Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.49529715.941229https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818017140252951-138180videoKerzen in Maissau (1968)Die Kamera nähert sich über das weite Feld der Ortschaft Maissau, blickt über die Dächer und fährt auf engen Straßen durchs Zentrum und durch ein Stadttor in eine vorstädtische Straße zum Wachszieher Alfons Schmid. In der Werkstadt werden Kerzen im Gießverfahren hergestellt. Man sieht einen kompletten Arbeitsdurchgang für 36 mittlere Kirchenkerzen von 55 cm Länge: die Vorrichtungen der Werkstatt rund um das Wachsrad als zentraler Hängevorrichtung, die Vorbereitung der Dochte, das Angießen und den weiteren Ablauf des Gießvorganges, in dem Wachs- sowie Umgebungstemperatur und der Zeitverlauf ruhiger, aber ganz steter Arbeitsschritte genau aufeinander abgestimmt sind. Von der Vertikalen des Gussvorganges werden die halbfertigen Kerzen in die Horizontale der "Tafel" verlegt, wo sie einzeln mit dem Rollbrett weiterbearbeitet, die Dochte freigelegt, die Enden profiliert und die Länge vereinheitlicht werden - in steter Bewegung der noch weichen Kerzen. Nochmals werden dann die Kerzen für abschließende Gießdurchgänge ans Wachsrad gehängt und zuletzt die unteren Enden bearbeitet.<br/><br/> Ein Off-Kommentar erklärt alle Arbeitsschritte und die Funktionsweise der Geräte. Für diverse Details verwendet er die Dialektausdrücke, die in der Familientradition des Kerzengießers weitergegeben wurden.<br/><br/> Noch heute (2017) werden es in der Kerzengießerei des Familienbetriebs Führungen angeboten.Maissau, Wiener Straße 8, 3712https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138180Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.57191215.830557https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818117140252951-138181videoFrühkapitalistische Weberei in Groß-SieghartsDer gleichzeitig mit dem Frieden von Passarowitz abgeschlossene Handelsvertrag mit dem osmanischen Reich (1718) und die Gründung der (neuen) Orientalischen Handelscompagnie, die das Monopol auf den Baumwollhandel besaß, markiert den Beginn der frühkapitalistischen Weberei im Waldviertel.<br/><br/> Graf von Graf Mallenthein war der damalige Grundherr von Groß-Siegharts und richtete als Aktionär der Handelscompagnie die erste Verlagsorganisation für Spinnen und Weben im Waldviertel ein. In der Nähe von Groß-Siegharts schuf er eine eigene Siedlung von Kleinhäusern - Neugebäu -, wo die lohnabhängigen Arbeiter (mit kleinen Nutzflächen für die Selbstversorgung),so auch Facharbeiter aus Schwaben, Mähren und Sachsen, sponnen und webten. Dazu gehören die heutige Langegasse, die untere Karlsteinerstraße, die Schwabgasse sowie Teile der Waldreichgasse und der Raabserstraße.13<br/> Der Film zeigt neben dem Schloss die Siedlungsstruktur auf einem historischen Plan und die heutige Erscheinung von Neugebäu.<br/><br/> Es handelt sich um den Beginn des zweiten Teils der Produktion "Weberei in Niederösterreich - Textilgewerbelandschaft Oberes Waldviertel" [Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AAC71-123-028EB-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/], der in vier Teile gegliedert ist, wobei jeder Teil von einem oder mehreren Produktionsstandorten exemplifiziert wird:<br/> 1. Landweben - Thaya<br/> 2. Merkantilismus - Groß-Siegharts, Schwechat, Waidhofen an der Thaya<br/> 3. Industrialisierung - Kleedorf<br/> 4. Moderne, computer-integrierte Weberei (ohne eigenen Titel) - HoheneichGroß-Siegharts, , 3812https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138181Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.79367815.402939https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818217140252951-138182videoThaya. Weberei in einem AngerdorfIn dem ethnografischen Film über die Textilgewerbelandschaft Oberes Waldviertel figuriert Thaya als Beispiel für ein im Spätmittelalter entstandenes Angerdorf und die dortige Entwicklung der Weberei. Während sich die Bauern der Region durch Flachsanbau und Schafwirtschaft selbst mit gewebten Stoffen versorgten, haben hier Dorfbewohner mit wenig Landbesitz die Weberei zum Gewerbe gemacht - mit einer Weberzunft ab 1666. 3 Auf Landschafts- und Siedlungsaufnahmen und die Erklärung der sozioökonomischen Struktur von Angerdörfern folgen Aufnahmen an einem Webstuhl im Heimatmuseum Thaya, wo die grundlegenden Arbeitsvorgänge und die konstitutiven Bestandteile eines einfachen frühneuzeitlichen Webstuhls im Betrieb gezeigt werden. Der Pfarrer von Thaya, Florian Schweizer, erzählt vom bäuerlichen Weben als Kind, wie die Weberei zum Erwerb der Kleinhäusler, zur Anschaffung des Brennholzes, beitrug; sowie vom geringen Einkommen der gewerblichen und bäuerlichen Weber.<br/><br/> Fleckerlteppiche und grobe Naturwollteppiche wurden in der Region - wenigstens noch 1992, als der Film gedreht wurde - auf rein handbetriebenen Webstühlen gewerblich produziert, wovon abermals der Einblick in eine Werkstatt sicht- und hörbares Zeugnis gibt.<br/><br/> Das volkstümliche Lied "Wo man [von] fern in Böhmen ein Gebirge sieht" - alternative Überlieferung: "Wo man drubn im Westen den Schönhengst sieht" - beruht auf einem Text von dem Webermeister und Dichter Hieronymus Brinke (1800-1880) aus Tanndorf (Jedlová v Orlických horách) im norwestböhmischen Adlergebirge, das bis 1945/46 vor allem deutsches Siedlungsgebiet war. Der in der alternativen Überlieferung genannte Schönhengster Rücken (Hřebečovský hřbet) ist Teil der Böhmisch-Mährischen Höhe, die geologisch und klimatisch das Waldviertel verlängert und daher dieselben landschaftlichen Voraussetzungen für die Weberei bietet, die tatsächlich auch in dieser Region (vor allem im Schönhengstgau) stark verbreitet war.<br/><br/> Es handelt sich um den ersten Teil der Produktion "Weberei in Niederösterreich - Textilgewerbelandschaft Oberes Waldviertel" [Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AAC71-123-028EB-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/], der in vier Teile gegliedert ist, wobei jeder Teil von einem oder mehreren Produktionsstandorten exemplifiziert wird:<br/> 1. Landweben - Thaya<br/> 2. Merkantilismus - Groß-Siegharts, Schwechat, Waidhofen an der Thaya<br/> 3. Industrialisierung - Engelbrechts, Kleedorf<br/> 4. Moderne, computer-integrierte Weberei (ohne eigenen Titel) - HoheneichThaya, , 3842https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138182Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.85454915.291111https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818317140252951-138183videoHeimarbeit für eine Weberei in EngelbrechtsIn der Frottierwaren-Weberei in Engelbrechts bei Kautzen erzählt Alexander Österreicher von der Produktionsweise der Fabrik, die in der frühen Nachkriegszeit noch immer auf Heimarbeit der Umgebung beruhte - eine Entwicklung, die im frühen 20. Jahrhundert teilweise sogar noch eine Steigerung erfuhr. Erst nach und nach im Verlauf der Nachkriegszeit wurde die Produktion um einige mechanische Webstühle erweitert. Die Viehzucht wurde aufgegeben und in den landwirtschaftlichen Gebäuden wurden die Webstühle aufgestellt. Der Vertrieb wurde von einer Wiener Firma übernommen. Im Film sieht man die hölzernen, mechanisch angetriebenen Webstühle, auf denen Herr Österreicher in seiner Pension nur noch für die Familie arbeitet.<br/><br/> Es handelt sich um einen Abschnitt des dritten Teils der Produktion "Weberei in Niederösterreich - Textilgewerbelandschaft Oberes Waldviertel" [Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AAC71-123-028EB-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/], der in vier Teile gegliedert ist, wobei jeder Teil von einem oder mehreren Produktionsstandorten exemplifiziert wird:<br/> 1. Landweben - Thaya<br/> 2. Merkantilismus - Groß-Siegharts, Schwechat, Waidhofen an der Thaya<br/> 3. Industrialisierung - Engelbrechts, Kleedorf<br/> 4. Moderne, computer-integrierte Weberei (ohne eigenen Titel) - HoheneichEngelbrechts, , 3851https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138183Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.93018915.209738https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818417140252951-138184videoKleedorf - ein Fabriksdorf der Waldviertler TextilindustrieIm Zuge der Industrialisierung und der Konzentration der Weberei auf Fabriken mit neuen dampfbetriebenen Maschinen fand die auf Heimarbeit beruhende dezentrale Verlagsindustrie nach und nach ihr Ende. Die Heimarbeiter wurden zu Fabriksarbeitern, die an mehreren Webstühlen zugleich steuernde und kontrollierende Tätigkeiten verrichteten.<br/><br/> Kleedorf ist eine Waldviertler Fabrikssiedlung, die ab den 1820er Jahren auf Grundlage einer Mühle und eines Sägewerkes entstand. Ab 1821 wurde die Kleemühle für die Handweberei genutzt. Die Mühle wurde 1851 von Wilhelm Altmann in eine wasserbetriebene Weberei umgebaut, und es entwickelte sich ein Fabriksbetrieb. 1879 kaufte Johann Anderl, der bisher in der Wiener Webgasse produziert hatte, die Fabrik und erweiterte sie um eine Färberei und Bleicherei. Vorerst war der industrielle Betrieb noch mit Heimarbeit verbunden - mit Faktoreien in Kautzen und Gastern. Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Betrieb von Wasser- auf Dampfkraft umgestellt. Die meisten Arbeiterhäuser und Fabriksgebäude wurden im ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhundert errichtet.<br/><br/> Der Film zeigt die Siedlung und die Fabrik im Betrieb von 1992. Richard Hein erzählt im Interview ausführlich von der Produktionsstätte und den technischen Erneuerungen, die immer weniger menschliche Arbeitskraft nötig machten. Im Jahr 2004 schloss die Anderlfabrik.<br/><br/> Es handelt sich um einen Abschnitt des dritten Teils der Produktion "Weberei in Niederösterreich - Textilgewerbelandschaft Oberes Waldviertel" [Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AAC71-123-028EB-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/], der in vier Teile gegliedert ist, wobei jeder Teil von einem oder mehreren Produktionsstandorten exemplifiziert wird:<br/> 1. Landweben - Thaya<br/> 2. Merkantilismus - Groß-Siegharts, Schwechat, Waidhofen an der Thaya<br/> 3. Industrialisierung - Engelbrechts, Kleedorf<br/> 4. Moderne, computer-integrierte Weberei (ohne eigenen Titel) - HoheneichKleedorf, , 3943https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138184Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.77649615.053514https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818517140252951-138185videoKolonie Backhausen in HoheneichBackhausen ist einer der wenigen Waldviertler Textilerzeuger, der sich in der globalisierten Wirtschaft halten konnte. Der Betrieb wurde 1849 in Wien gegründet und spezialisierte sich bald ganz auf Möbel- und Vorhangstoffe sowie Teppiche. Johann Backhausen errichtet 1972 eine neue Manufaktur in Hoheneich - unweit der neuen Kaiser-Franz-Josefs-Bahn, die Wien und Prag verband. Die Firma lieferte Stoffe für große Ringstraßenbauten wie die Hofoper und arbeitete für die bedeutendsten Designer der Wiener Werkstätte. In den letzten Jahrzehnten konnte die Firma sowohl mit den klassischen Jugenstil-Entwürfen als auch in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern einen internationalen Markt erschließen.<br/><br/> 1992, als der Film gedreht wurde, war die Kolonie Backhausen ein hochmodernen Betrieb, der gleichwohl auf einen alten Mühlenstandort zurückging, und noch heute liefert der Braunaubach Strom für die Fabrik. Der Film zeigt den auf "computer-integrierte" Fertigung umgestellten Betrieb. Zeichnungen werden am Bildschirm eingelesen und dort weiterbearbeitet. DesignerInnen erarbeiten die Kolorierung und wählen die Bindungen des Gewebes aus. Der Computer erstellt aus Bilddatei und Bindungsdateien die Steuerdaten für die Webmaschine.<br/><br/> Es handelt sich um den letzten Abschnitt der Produktion "Weberei in Niederösterreich - Textilgewerbelandschaft Oberes Waldviertel" [Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AAC71-123-028EB-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/], der in vier Teile gegliedert ist, wobei jeder Teil von einem oder mehreren Produktionsstandorten exemplifiziert wird:<br/> 1. Landweben - Thaya<br/> 2. Merkantilismus - Groß-Siegharts, Schwechat, Waidhofen an der Thaya<br/> 3. Industrialisierung - Engelbrechts, Kleedorf<br/> 4. Moderne, computer-integrierte Weberei (ohne eigenen Titel) - HoheneichHoheneich, Hoheneich 136, 3945https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138185Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.77328215.013056https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818717140252951-138187videoBaustelle Schlosss Weitra (1994). Entstehen eines BraumuseumsEine Frau führt die Kamera, geht durch leere Räume des Schlosses Weitra und spricht im Dialekt mit zwei Männern über die Räume und über deren zukünftige Gestaltung im Rahmen einer Ausstellung: über die Platzierung von Möbeln, Geräten und anderen Ausstellungsobjekten. Sie spricht über die Schwierigkeiten der Lichtverhältnisse beim Filmen. Die beiden Männer kommen immer wieder ins Bild. Gegen Ende des Weges dankt die Kamera-führende Frau "dem Braumeister Pöpperl für die Führung".<br/><br/> Was in dem Video besprochen wurde, ist ein 2017 noch bestehendes Braumuseum in den weitläufigen Tonnengewölben des ersten Kellers, die von der älteren Kuenringischen Burganlage stammen und das prachtvolle Renaissance-Schloss tragen.<br/><br/> Braumeister Christian Pöpperl arbeitete damals für das Weitra-Bräu - seit 1912 im Besitz seiner Familie - und reaktivierte für die Landesausstellung 1994 die Tradition des Lagerbieres mit einem nach dem Stadtgründer Hadmar von Kuenring benannten "Hadmar Bräu".Weitra, Schloss Weitra, , 3970https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138187Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.69936714.893636https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13818817140252951-138188videoDie Hütte Linz (ca. 1952). Europa blickt in die ZukunftIn einem europäischen Horizont der Stahlproduktion in der Nachkriegszeit, nicht aus einer nationalpolitischen Position, berichtet 1952 das Österreichische Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum (ÖPWZ) über die Hütte Linz. Es handelt sich um eine Passage des Filmes „Europa blickt in die Zukunft – Bericht über den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas“.<br/><br/> Der Name "VÖEST" wird nicht genannt, obwohl die 1938 im Nationalsozialismus gegründeten Hermann-Göring-Werke, die nach weitgehender Zerstörung zu Kriegsende am selben Standort wiederaufgebaut wurden, schon ab 1945 diesen Namen trugen. <br/><br/> Die Filmpassage beginnt mit abstrakten Perspektiven, schrägen Durchblicken durch gerüstartige Strukturen und durch Lastenzüge auf Hochöfen - angelehnt an eine konstruktivistisch-futuristische Tradition der Bildenden Kunst -, um dann die visuelle Dramatik der modernen "Schmiede" voll auszuschöpfen: mit schweren Maschinen, gegenüber denen die daran arbeitenden Menschen klein und gefährdet erscheinen, mit Feuer, Glut und Funkenflug. Der über eine dramatische, "industriell lärmende" Musik gelegte Kommentar geht auf die freie gewerkschaftliche Organisation der Arbeiter und den Stahl als das Material eines besseren Europas ein.<br/><br/> Die Aufnahme fällt in dasselbe Jahr 1952, in dem die VÖEST das LD-Verfahren der Stahlproduktion entwickelte und nach einigen Jahren des Aufschwungs vollends zum Vorzeigebetrieb der verstaatlichten Industrie des Landes wurde.Linz, Hütte Linz / VÖEST, voestalpine-Straße 1, 4020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138188Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.27844414.321601https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13819417140252951-138194videoDas Steyrer Kripperl - das letzte Krippentheater in Österreich (1982)Im Innerberger Stadel in der Altstadt von Steyr wird seit 1922 in der Vor- und Nachweihnachtszeit ein Krippenspiel aufgeführt, in dem die biblischen Handlungen von volkstümlichen Elementen überwuchert werden. Innerhalb des äußerst aufwendigen mechanischen Theaters mit komplexem Bühnenbild werden die Figuren sowohl mechanisch bewegt als auch als Stabpuppen direkt von den Puppenspielern bewegt. Eine Weihnachtskrippe bildet zwar das Zentrum der Bühne, wird aber nicht bespielt. Die einzelnen Szenen werden angesagt. Überwiegend wird in Dialekt gesprochen, es gibt Chorgesang, und Handwerke werden mit Geräuschkulissen dargestellt.<br/><br/> Der Film entstand im Rahmen einer im Wintersemester 1981/82 gehaltenen Vorlesung "Weihnachtskrippe und Weihnachtsspiel. Zur Theatralik des Weihnachtskreises" am Institut für Volkskunde der Universität Graz. Ab der Mitte des Filmes und vor allem gegen Ende wechselt die Kamera zwischen der Bühnenansicht in Totale und Aufnahmen hinter die Bühne, zeigt die menschlichen Akteure singend, sprechend, die Puppen und die komplexe Apparatur von Innen.<br/><br/> Die in dem Krippentheater einmündenden Traditionen sind vielfältig und reichen von barocken Spielkrippen über das mechanische Theater der wandernden Schausteller bis zum volkstümlichen Puppenspiel. Entsprechend gehört das Krippentheater nicht dem kirchlichen Raum an, sondern wurde im 19. Jahrhundert in Gasthäusern gezeigt. Die Texte des Krippenspiels wurden bis kurz vor der Filmaufnahme nur mündlich überliefert und bedurften daher der ununterbrochenen Tradition.<br/><br/> Die Aufführungen im Innerberger Stadl fanden auch 2017 (zum Zeitpunkt dieses Textbeitrages) noch statt.Steyr, Innerberger Stadel, Grünmarkt 26, 4400https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138194Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.03684014.417839https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13819517140252951-138195videoDie Beatles kommen am Salzburger Flughafen an (1965)Im März 1965 kamen die Beatles nach Salzburg, um zwischen 13. und 22. März in Obertauern Szenen für den Film "Help" zu drehen. Bei der Ankunft am Salzburger Flughafen entstanden Aufnahmen für einen Beitrag der Austria Wochenschau, der am 19. März in die Kinos kam.<br/><br/> Der Beitrag sondiert kurz die Menge der Wartenden auf dem Salzburger Flughafen: "zum größten Teil eine langhaarige Jugend", aber auch Beatles-Gegner mit einem Plakat "Beatles go home", ein großes Aufgebot an Polizisten (mit kurzen Haaren) und vor Begeisterung die Fassung verlierende junge Damen. <br/>Die berühmten Vier entsteigen dem Flugzeug unter großem Jubel. Der Sprecher bleibt skeptisch ironisch gegenüber dem, was die Liverpooler hier machen, nämlich "angeblich" Musik.Salzburg, Flughafen, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138195Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.79251712.999773https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13819617140252951-138196videoArc de Triomphe mit erigiertem Penis in Salzburg - eingehaust (2003)Die für ihre Body-Events, poppigen Aktionen und spielerischen Darstellungen von sexuell besetzten Themen bekannte Künstlergruppe Gelatin (Ali Janka, Wolfgang Gantner, Tobias Urban und Florian Reither) stellte am Tag der Festspieleröffnung 2003 vor dem Rupertinum in Salzburg und im Auftrag der damaligen Direktorin Agnes Husslein einen Triumphbogen in Gestalt eines aus Plastilin geformten Mannes dar. Auf zwei Sockeln aus möbelartigen Holzstrukturen stemmt sich die Figur mit dem Bauch nach oben auf Armen und Beinen zum Bogen auf (soweit in der Einreichung sichtbar), bekrönt von einem erigierten und wassersprühenden Penis, dessen Fontana im Mund des Mannes aufgefangen wurde.<br/><br/> Die lokalen Politiker ließen die Skulptur unmittelbar nach ihrer Eröffnung in einem Bretterverschlag einhausen, nachdem die Künstler und die Direktorin des Rupertinums Widerstand gegen die Demontage aufgebracht hatten. Nach wenigen Tagen im Verschlag zogen beide Seiten - Stadt und Rupertinum - ihre wechselseitigen Klagen zurück und die Skulptur wurde abgebaut. Die Stadt hatte ihre gekränkten Gefühle durchgesetzt, die Künstler und das Rupertinum hatten ihren Aufreger.<br/><br/> Armin Wolf als Nachrichtensprecher gefällt sich durchaus im reichlich ironischen Ton der Einleitung des Berichtes. Der Bericht zeigt zuerst den verärgerten Bürgermeister, dann den für kurze Zeit enthüllten Arc de Triomphe in Aktion - mit darauf kletternden Künstlern -, dann die peinlich berührten und zorniger SalzburgerInnen und schließlich einen gleichermaßen empörten Galeristen auf Seiten der Freiheit der Kunst.Salzburg, Max Reinhardt-Platz, 5020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138196Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2016.47.79841213.042559https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13819717140252951-138197videoDie Tänze der Bienen - St. Gilgen 1949Der in Wien geborene Karl (von) Frisch, der 1973 gemeinsam mit Konrad Lorenz und Nikolaas Tinbergen den Medizin-Nobelpreis für die "Entdeckung zur Organisation und Auslösung von individuellen und sozialen Verhaltensmustern" erhielt, war überwiegend an deutschen Forschungsstätten tätig. Weil das Zoologische Institut der Universität München im Krieg zerstört wurde, ging er 1946-1950 an die Karl-Franzens-Universität Graz. In diesen Jahren entstand in St. Gilgen das Filmdokument über die Tänze der Bienen. Nachdem die Wiener Familie Frisch in St. Gilgen/Brunnwinkl schon seit den 1880er Jahren eine Sommerfrische besaß, forschte Karl Frisch hier schon wesentlich länger. Verfeinerte Experimente zur Tanzsprache der Bienen, die ausschlaggebend für seine Ehrung mit dem Nobelpreis waren, macht er hier erst ab 1944.<br/><br/> Der Film zeigt Karl Frisch selbst - in ländlicher Tracht mit kurzen Lederhosen - bei seiner Arbeit am Bienenstock sowie Assistentinnen, die die Bienen an den Futterplätzen einzeln markieren. Die Kamera beginnt mit landschaftlichen Panoramen, zeigt darin und aus der Nähe die wissenschaftlichen AkteurInnen und mit einem Makro-Objektiv die Bienen.<br/><br/> Der Großteil des Filmes und die eigentliche Darstellung der Tanzsprache erfolgt im Wechsel zwischen Einstellungen auf die Wabe, auf der die markierten Bienen "tanzen" - mitunter in Zeitlupe, weil manche Tanzbewegungen in Echtzeit für das ungeübte Auge nicht zu erkennen sind -, Textinserten sowie schematischen Animationen der Tanzmuster.<br/><br/> Bereits aus dem Jahr 1926 sind mehrere ähnlich konzipierte Filme über und mit Karl Frisch und seine Bienenexperimente überliefert - gedreht am Zoologischen Institut der Universität München -, wobei in dem Film über die "Sprache der Bienen"[https://doi.org/10.3203/IWF/C-4#t=07:42,07:42] die Semantik der Tanzsprache noch nicht entschlüsselt ist, sondern nur prinzipiell deren kommunikative Funktion im Schwarm hinsichtlich Futterplätzen dargestellt wird.St. Gilgen/Brunnwinkl, , 5340https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138197Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.77444813.376117https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13819817140252951-138198videoSteyr 100, "das erste in Serie erzeugte Stromlinienauto Europas"Die Steyrer Werke produzierten 1934 einen aufwendigen Werbefilm über die Produktion des neuen Automodells Steyr 100. Der Filmschnitt zeigt vor allem die Serialität der Produktion, das hohe Niveau von technischem Design und Fabrikation sowie die genaue Prüfung aller Werkteile. Es überwiegen Aufnahmen der einzelnen Produktionsschritte, doch werden auch Animationen eingefügt: von der Struktur des Autos, zur Illustration seiner Aerodynamik und von der Funktionsweise einzelnen technischer Elemente wie etwa der Pendelachse. Die Umgebung von Steyr wird über das Werksgelände hinaus durch die 2 km lange "Einfahrbahn", auf der die Fahrzeuge nach allen zu erwartenden Anforderungen an Kurven, Steigungen und Fahrbahnoberflächen geprüft wurden, sichtbar.<br/><br/> Der 35mm-Schwarzweiß-Film (umkopiert auf 16 mm) ist mit einem technisch sehr versierten, aber wiederum eindeutig dem Werkezweck dienenden Kommentar von Hans Stadlinger, der von 1961 bis 1982 die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Steyr-Daimler-Puch AG leitete, überlegt. Und von Hans Stadlinger wurde auch die Begleitveröffentlichung zum "wissenschaftlichen Film E 2928 des ÖWF" verfasst. So bemerkenswert die Qualität des Filmes als Darstellung von Industrie und Technik in Konzept, Kamera und Schnitt ist, ist dennoch nicht nachvollziehbar, wie der Werbefilm der 1930er Jahre zu einem "wissenschaftlichen Film" werden sollte, indem ihn das Österreichische Bundesinstitut für den wissenschaftlichen Film (ÖWF) vom Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der der Steyr-Daimler-Puch-Werke kommentieren ließ. Es kann wohl am ehesten durch eine stark "nationale" Ausrichtung des ÖWF erklärt werden, dass dieser die technische Leistung einer Firma unmittelbar mit einer nationalen Leistung der österreichischen Technikgeschichte identifizierte und das Lob einem Werbefachmann der Firma überließ.Steyr, Werksgelände der ehemaligen Steyr-Werke, heute MAN-Werke, Schönauerstraße, Damberggasse, 4400https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138198Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.03834614.429619https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13819917140252951-138199videoHerstellen von Taschenfeiteln in Trattenbach (1966)Im oberösterreichischen Trattenbach, wo seit dem 17. Jahrhundert die Zunft der Messerschmiede ansässig ist, wurde 1966 die Herstellung von Taschenfeiteln, auch Zaukerl genannt, filmisch dokumentiert. Die Messerschmiede Bruno Löschenkohl, Josef Rameis und zwei nicht mit Namen genannte Frauen arbeiten an den von Mühlrädern betriebenen Maschinen: Ein Mann arbeitet an der alten Produktionsstätte, deren Schmiedehammer das Datum 1878 trägt, der andere an einer moderneren, gleichwohl direkt von Wasserkraft betriebenen Stätte. Die Rohform der Klingen wird aus dem Stahl gestanzt und am Schmiedehammer weiterbearbeitet. An weiteren Maschinen wird das Loch in die Klinge gestanzt und - ausnahmsweise mit Fußbetrieb - das Zeichen in die Klinge geprägt. Das Härten der Klinge, so ein Zwischentitel des Filmes, wird auf Wunsch der Messererzeuger nicht aufgenommen. Auf großen Steinen werden die Klingen geschliffen. Die Erzeugung der Griffe wird von den Baumstämmen, über das Spalten des Holzes und Drechseln, das Beizen und Polieren der Oberfläche, Sägen des Spaltes bis zur Anbringung der gebogenen Eisenplatte verfolgt. Abschließend werden die Feiteln durch Einschlagen des Dornes durch Griff und Klinge montiert. Die Verpackung entspricht der industriellen Massenproduktion, die allerdings aus einer Produktionsstätte hervorgeht, die in ähnlicher Form seit dem frühen 19. Jahrhundert bestand und mit einem einziges Mühlrad auskam.<br/><br/> Schon im Ortswappen von Ternberg, zu welcher Gemeinde Trattenbach gehört, ist der Feitel zu sehen. Ein vor der Mündung des Trattenbaches in die Enns aufgestellter übermannshoher Feitel wurde 1985 ins Guiness-Buch der Rekorde und die traditionelle Herstellung der Messer 2015 in die Liste des immateriellen Kulturerbes Österreichs eingetragen. Was also zur Zeit der Filmproduktion noch wie ein aussterbendes Gewerbe aussah, konnte das Dorf im Namen des "Kulturerbe" zu einem touristischen Anziehungspunkt machen.Trattenbach, , 4453https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138199Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.92627814.348443https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820017140252951-138200videoMaultrommeln aus Molln (1966)In der häuslichen Werkstatt der Maultrommelerzeugung Karl Schwarz, die bis heute als solche besteht, werden alle Arbeitsschritte an sehr einfachen Werkbänken und Maschinen getätigt. Angesichts der geringen Größe des Instruments und seiner wenigen Metallteile ist auch unter diesen Bedingungen die Serienproduktion einer großen Anzahl von Werkstücken (einigen Hundert in einem Arbeitsgang) möglich. Die Formung des Rahmens wird von frei in der Hand geführten Zangen bewerkstelligt. Auch das in Form Schlagen und Feilen der Zunge wird nach Augenmaß und Gefühl vollzogen. Die geformten Rahmen werden in einer Trommel mit Sand und Sägespäne gescheuert (blank poliert). Nach Ausstanzen einer Kerbe in der Mitte des Rahmens wird die Zunge ins weiche Metall des Rahmens hineingeschlagen und schließlich die Form ein letztes Mal - nun auch auf den Klang - überprüft. Zuletzt verpackt die ganze Familie die fertigen Maultrommeln für den Versand in alle Welt.<br/><br/> Neben dem österreichischen Maultrommelspiel wurde 2014 auch die Mollner Maultrommelerzeugung ins Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen.Molln, Maultrommelerzeugung Karl Schwarz, Waldeggstraße 1, 4591https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138200Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.89221814.258947https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820117140252951-138201videoDer Steinhauser Landler. Musik und Tanz auf Schloss ScharnsteinAuf Schloss Scharnstein im Almtal wurden 1970 der traditionelle Steinhauser Landler sowie eine Polka (ein "Boarischer") für die Bundesgemeinschaft "Österreichischer Volkstanz" aufgeführt. Die bäuerliche Sing-, Tanz- und Musiziergemeinschaft "Welser Rud" setzt sich aus Musikern, Tänzerinnen und Tänzern zusammen, singt auch und klatscht.<br/><br/> Der Kommentar erklärt, dass der Landler im 19. Jahrhundert aus dem Welser Flachland in die Voralpenregion vordrang und hier von Gewährsleuten aus den 1930er Jahren, die der "Almtaler Rud" angehörten und im Film einzeln vorgestellt werden, der jüngeren Generation vermittelt wurde. "Nach Meinung bedeutender Volkskundler deckt sich das Verbreitungsgebiet des oberösterreichischen Landlers mit dem der mächtigen Vierkanthöfe." Die Schrittfolgen des Tanzes werden in Zeitlupe und mit ihren Dialektbezeichnungen verfolgt.<br/><br/> Das Renaissance-Schloss Scharnstein wurde vom Besitzer für die Filmaufnahmen zu Verfügung gestellt und verleiht der bäuerlichen Musik- und Tanztradition eine kulturelle Dignität, welche die sozialgeschichtliche Verortung der Tradition wohl etwas verfälscht.<br/><br/> Die ländliche Tanzmusik wird auf zwei Geigen und einem Kontrabass gespielt - entsprechend einer ungebrochenen, bis ins 18. Jahrhundert zurückreichenden Spieltradition. Als "Linzer Geiger" (weil sie ab Linz in Donauschiffen flussab fuhren) wurden die Musiker in dieser Besetzung seit dem frühen 19. Jahrhundert auch in den Wiener vorstädtischen Gasthäusern bekannt, und der voralpine Landler verschmolz hier mit den "Weaner Tanz" zum welterobernden Wiener Walzer.Scharnstein, Schloss Scharnstein, Museumsstraße 1, 4644https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138201Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.90537013.963795https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820217140252951-138202videoMaulgab, Räuchern und Sampermilch zu Dreikönig in Waasen bei Oberndorf (1969)Der ethnografische, in einem Einzelhof im niederösterreichischen Alpenvorland gedrehte Film widmet sich ausführlich einigen Abschnitten des Dreikönigsbrauchtum, wobei in dem Stummfilm die tragende symbolische Dimension im Hintergrund bleibt und der Fokus ganz auf der geübten physischen Verrichtung selbst liegt.<br/><br/> Der erste Abschnitt zeigt die "Maulgab", die reichen Segen in der Viehwirtschaft bringen soll. Zwischen Scheiben einer Futterrübe werden geweihte Kräuter eingelegt, das voll belegte Tablett wird nochmals mit Weihwasser besprengt, und dann werden die Scheiben einzeln den Pferden und Kühen ins Maul gereicht - wie in einer "Kommunion der Tiere".<br/><br/> Der zweite Abschnitt folgt einem Umgang durch den ganzen Hof, bei dem alle Räume einschließlich des Stalles mit Weihrauch (als Gefäß dient eine gewöhnliche metallene, mit Glut gefüllte Milchkanne) geräuchert werden. Der Bauer schwenkt das Räucherfass, die Bäuerin geht hinterher und sprengt Weihwasser, eine Tochter zeichnet auf alle Türen drei Kreidekreuze und an der Stubentür das "K + M + B" (Kaspar, Melchior, Baltasar) mit dem Jahr und ein Kreuz. Aus der Glut wird in der Stube eine Kerze entzündet und ein gemeinsames Gebet verrichtet. Zuletzt verstreut der Bauer die Glut am Feld, ein Stück abseits des Hofes<br/><br/> Der dritte Abschnitt ist der Sampermilch gewidmet. Semmelschnitten werden mit heißer Milch übergossen und von der Familie aus einer Schüssel gelöffelt, jedoch nicht vollständig. In den Rest stecken die Familienmitglieder vorsichtig ihre Löffel und so bleibt der Topf bis zum nächsten Morgen stehen. "Laut Überlieferung erscheinen gegen Mitternacht die Perchten mit den im Jahr ungetauften und verstorbenen Kindern. Diese essen von der Sampermilch und segnen im Gegenzug das Haus für das ganze Jahr. Am anderen Morgen ist wieder so viel Semmelmilch in der Schüssel wie Abends. Sollte ein Löffel aus dessen ursprünglicher Position gerückt sein, bedeutet dies für die Person Unglück im nächsten Jahr." (Zeitschrift Wissenschaftliche Filme; Teilverzeichnis Ethnologie, Europas; Jahr 1988; Seite 58) Dann werden Milch- und Semmelreste den Schweinen und Hühnern verfüttert.Waasen bei Oberndorf, , 4720https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138202Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.09984615.218252https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820317140252951-138203videoArigona Zogaj. Eine Asylsuchende gibt eine Pressekonferenz (2007)Die Geschichte der Familie Zogaj und einzelner Familienmitglieder war einer der wenigen Fälle in Österreich, in denen die Presse den komplizierten Prozess von zahlreichen Anträgen auf Asyl und humanitäres Bleiberecht, das Agieren der zuständigen Behörden und Politiker einerseits verfolgte und andererseits ausführlich über die betroffenen Familienmitglieder berichtete. In dem dramatischen Moment erteilten die Medien der perfekt oberösterreichisch sprechenden Tochter Arigona Zogaj, als diese nach einer zweiwöchigen Flucht vor die Presse trat, in einer Pressekonferenz selbst das Wort. Sie spricht in Ungenach, von dessen Pfarrer Josef Friedl sie betreut worden war, vor zahlreichen Pressestationen. Vor dem Hintergrund, dass sie in den Wochen, als sie untergetaucht war, Briefe mit Selbstmorddrohungen geschrieben hatte, wurde sie auch danach gefragt. <br/><br/> Die Geschichte der Familie verlief in dem einen oder anderen Aspekt ähnlich wie Tausende andere, die sich seit den 1990er Jahren in Österreich zutrugen - in jenem Zeitraum, in dem die Asylgesetze in kurzen Abständen novelliert wurden, um das nationale mit EU-Recht zu koordinieren, um die Erlangung von Asyl tendenziell zu erschweren und Abschiebungen zu erleichtern, um Entscheidungen der Höchstgerichte zu berücksichtigen, um den Prozessverlauf zu verkürzen und damit nicht nur die Behörden zu entlasten, sondern auch Bescheide zu vermeiden, die über viele Jahre hier lebende und bereits wohl integrierte Menschen treffen. Gerade dieser Aspekt wurde durch das medienwirksame Auftreten der fünfzehnjährigen Arigona Zogaj, die wortgewandt und in "akzentfreiem" oberösterreichischem Dialekt ihren und den Fall ihrer kosovarischen Familie vertrat, für die Öffentlichkeit besonders deutlich. Allein dadurch, dass sie als attraktives, klug und beherzt agierendes Mädchen, das im Habitus von gleichaltrigen Österreicherinnen nicht unterscheidbar war, vor die Kameras der zahlreichen Fernsehstationen treten konnte, kam einem Eintreten der Medien für die Asylsuchenden gleich. Die Zuschauer übernahmen fast unweigerlich die Perspektive des Mädchens, für das der Staat als Gegner auftrat. Wie kann ein 15-jähriges Mädchen, das aus Angst vor der eigenen Abschiebung gemeinsam mit einem Pfarrer flieht und sich versteckt, nachdem die "MitbürgerInnen" von Frankenburg - zu solchen sind sie der Familie bereits geworden - gegen die Abschiebung protestierten, zu einer "Staatsfeindin" werden? Die PolitikerInnen, besonders der damalige Innenminister Günther Platter, erschienen als Gesetzgeber und Einklagender der Gesetze wenigstens in diesem Augenblick hart und gleichgültig gegenüber dem einzelnen menschlichen Schicksal.<br/><br/> Politik und Medien sollten sich noch weitere Jahre mit dem "Fall Zogaj" beschäftigen, und im weiteren Verlauf änderten auch viele Medienstimmen ihre Haltung. Wie sehr den zuständigen PolitikerInnen die öffentliche Sichtbarkeit des menschlichen Antlitzes eines Flüchtlings ein Dorn im Auge sein konnte, zeigte am besten der Kommentar der Innenministerin und Nachfolgerin von Günther Platter, Maria Fekter im Jahr 2009: Sie lasse sich nicht von Rehleinaugen erpressen.Ungenach, Pfarrsaal, 4841https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138203Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.48.04674713.614670https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820417140252951-138204videoBrotbacken Zell am MoosEinmal pro Woche wird in der bäuerlichen Wirtschaft Brot gebacken – quantitativ bemessen für alle am Hof Wohnhaften und Beschäftigten sowie manch Bettler oder andere Umherziehende. In der warmen Stube des Bauernhofes wird der Teig im Backtrog bereitet: 40 kg Roggen- und Weizenmehl aus der eigenen Landwirtschaft, Sauerteig, Hefe, Salz und Wasser. Aus Wasser und dem Sauerteig entsteht in der Trogmitte über Nacht, vom Mehl umgeben, das "Dampfl", in das am Folgetag das Mehl gemischt wird. Am Morgen wird der außerhalb des Hauses gelegene Backofen angeheizt und dann der Teig fertig verarbeitet. Die schwere Arbeit des Teigmischens und -knetens obliegt hier der Bäuerin, unterstützt von der Magd. Das Kneten erfolgt in Portionen - das dritte Mal bereits in der Größe der Laibe, die in mit Tuch ausgelegte Körbe gesetzt werden. In den von allen Glut- und Aschenresten befreiten Ofen werden die zuletzt noch befeuchteten Laibe "eingeschossen" und beim "Umschießen" nach einer Viertelstunde mit einer Stärkelösung bestrichen. Während der Teigrest als Sauerteig bis zur nächsten Woche aufgehoben wird, werden in den noch warmen Ofen bereits die Backscheiter für den kommenden Backtag zum Trocknen gelegt.<br/><br/> Zum Zeitpunkt der Entstehung dieses ethnografischen Filmes war das Brotbacken auch in dieser Region bereits überwiegend den Großbäckereien überlassen worden.Zell am Moos, , 4893https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138204Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.90736113.330070https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820517140252951-138205videoBinden eines Kopftuches in Zell am Moos (1964)Auf einem Bauernhof im oberösterreichischen Zell am Moos werden für den ethnografischen Film, 1964 produziert vom österreichischen Museum für Volkskunde, zwei Varianten der kunstvollen Bindung eines Kopftuches gezeigt. Grundlage ist ein etwa 150 cm messendes, relativ schweres, schwarzes Tafttuch, das in der Bindung eine entsprechend plastische Wirkung entfaltet: in Gestalt zweier gebauschter Flügel.<br/><br/> Filmtechnisch ist die Verwendung des schwarzen Stoffes ungünstig, weil dessen Handhabung aus Belichtungsgründen sehr schlecht erkennbar ist. Der wissenschaftliche Dokumentarfilm bleibt dem Prinzip treu, die in der spezifischen Kulturtechnik eingesetzten Materialien nicht zu verändern - etwa in der Verwendung eines helleren Tuches.<br/><br/> Bezeichnenderweise trägt die ältere Frau, die das Kopftuch bindet, selbst ein solches: im alltäglichen Gebrauch kunstlos unter dem Kinn geknotet - so wie die Frauen der ländlichen Bevölkerung die längste Zeit immer Kopftücher trugen. - Ein Umstand, der in der im frühen 21. Jahrhundert entbrannten Diskussion um das Kopftuch von Musliminnen oft in Vergessenheit geraten zu sein scheint.Zell am Moos, , 4893https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138205Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.90296913.318015https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820617140252951-138206videoBrand im Tauerntunnel (1999)Ein Fernsehreport von ORF 2 berichtet von dem katastrophalen Unfall im Tauerntunnel, bei dem 12 Menschen ums Leben kamen und 42 verletzt wurden. Bei einer Ampel im Tunnel schob ein LKW, dessen Fahrer eingeschlafen war, drei PKW auf einen stehenden, mit Lackdosen beladenen LKW, und der austretende Treibstoff entzündete sich. Löschmannschaften konnten angesichts der enormen Hitze- und Rauchentwicklung nicht zur Unfallstelle vordringen, und es verbrannten 16 LKW und 24 PKW.<br/><br/> Der Nachrichtenbeitrag zeigt neben den Ereignissen am Tunnelportal eine Animation des Unfallherganges und berichtet von den so unterschiedlichen wie merkwürdigen Reaktionen der Unfallopfer.<br/><br/> Der Tunnel blieb nach dem Unfall für Sanierungsarbeiten monatelang gesperrt, und in der Folge führte der Unfall zum Ausbau des Tunnels mit einer zweiten Röhre, die 2010 eröffnet wurde.Flachauwinkl, Nordportal des Tauerntunnel, 5542https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138206Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.24040313.422506https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820717140252951-138207videoGroßarl, das kinderreichste Dorf Österreichs (1953). Austria WochenschauMindestens sechs Kinder haben die Familien von Großarl laut einem Austria Wochenschaubericht von 1953, einige Familien auch 12 bis 16 Kinder. Der Bericht spricht von der Schwierigkeit, so große Familien mit allem Nötigen zu versorgen und alle hungrigen Mäuler zu sättigen - und wird hinterlegt von schwungvoller, ländlicher Platzmusik.<br/><br/> Wir sehen das Dorf winterlich verschneit und eine dreizehnköpfige Familie in Sonntagskleidern auf dem schmalen, geräumten Weg nach Hause gehen und in ein traditionelles hölzernes Bauernhaus eintreten. Die Überkleider hängen aufgefädelt an der Wand und die Schuhe auf Haken von der Decke. Danach löffelt die große Schar, dicht um den Tisch gedrängt, aus einer in der Mitte stehenden Schüssel. Ein perfektes und in seiner Vitalität wie Fertilität ungetrübtes Bild traditionellen alpenländischen Lebens, in das sich nicht ein einziges Element des fortgeschrittenen 20. Jahrhunderts mengt.Großarl, , 5611https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138207Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.23771813.201351https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13820917140252951-138209videoPerchtenlauf in Bad Gastein (1970)Das Institut für Vergleichende Verhaltensforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, das durch das Wirken von Konrad Lorenz und Otto König Berühmtheit erlangte, produzierte gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesinstitut für den Wissenschaftlichen Film zahlreiche Filme über Maskenbräuche in der Vor- und Nachweihnachtszeit.<br/><br/> In Bad Gastein wurde 1970 der Perchtenlauf dokumentiert - zu einer Zeit, als hier der Wintertourismus florierte und damit dem Brauch ein neuartiges Publikum brachte, das auch in dem ethnologischen Film sichtbar wird. Volkstümliche Tradition und moderne Erscheinungen des Tourismus sowie der Veranstaltungstechnologie überlagern und vermischen sich. Der Farb-Stummfilm zeigt die Perchtenprozession auf den verschneiten Straßen, begleitet von Zuschauern. Unter den unterschiedlichen Figuren - Kappenträger, Schönperchten, Schiachperchten, Schnabelperchten, Bären, Klaubauf, Frauen in Trachten und mit Faschingskostümen (ohne spezifische regionale Tradition) Maskierte - setzt der Film vor allem die hohen blumengeschmückten Aufbauten der Kappenträger in Szene. (Dem Abräumen einer solchen Kappe ist ein eigener Film gewidmet.[Link: neue Url von https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AA334-351-01C69-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/]) Zwei Burschen bieten eine Rauferei dar. Die maskierten Fassadenkletterer vollführen ihre Kunststücke am mondänen Hotel Straubinger - einst das größte Hotel des Ortes, das gegenwärtig (2017) leer steht und auf einen Investor wartet. Auf dem großen Platz vor dem Hotel werden Reden über Mikrofone verstärkt.Bad Gastein, , 5640https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138209Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.11444413.135281https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821017140252951-138210videoAbräumen einer Perchtenkappe (Bad Gastein)Im Verhältnis zu dem Film über den Perchtenlauf [Link: neue Url von https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/018AA320-3D6-01C4F-00000484-0189A3E5/pool/BWEB/] in den menscherfüllten Straßen, wo die Kamera, selbst mitten im Treiben, mit der Erfassung des dynamischen sozialen Raumes ihre improvisierende Not hat, vermag der Film über das Abräumen einer Perchtenkappe den Fokus auf einen einzelnen Vorgang präzise zu kontrollieren und stellt somit ein gutes Beispiel für den wissenschaftlichen Film nach den Regeln der Encyclopedia Cinematographica dar (eine Sammlung, in die zahlreiche Filme des Österreichischen Bundesinstituts für den Wissenschaftlichen Film eingingen; wenn auch gerade nicht dieser Film). Der Film definiert eine kleine thematische Einheit, eine Art Atom eines größeren thematischen Zusammenhanges, kommt mit einem Minimum an sehr einfachen Schnitten aus und behält eine möglichst objektive Beobachtungsposition. Dies gelingt insbesondere durch die kluge Entscheidung, die Produktion einer Perchtenkappe nicht durch dessen Aufputz zu dokumentieren, was doch logisch erschiene, sondern durch das Abräumen. Gegenüber dem Aufputzen, das Stunden in Anspruch genommen haben muss, und in eine größere Zahl an Einzelverrichtungen zerfiele, läuft das Abräumen "im Zeitraffer" ab und legt besonders übersichtlich die Grundstruktur der Perchtenkappe frei - gewissermaßen ein Akt der "Dekonstruktion".Bad Gastein, , 5640https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138210Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.11460113.134085https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821117140252951-138211videoBad Gastein als Schauplatz der Skiweltmeisterschaften 1958Die Austria Wochenschau berichtete von 2. bis 9. Februar 1958 in Österreichs Kinos anlässlich der Eröffnung der Skiweltmeisterschaften über Bad Gasteins "Selbstverjüngung". Als Kurort habe der "Jungbrunnen" nur Alte und Kranke angezogen, mit der Verwandlung in ein Wintersportzentrum habe man die Jugend eingeladen und schließlich auch die Sportler aus aller Welt zur alpinen Weltmeisterschaft. Der Beitrag zelebriert Patriotismus mit Blick auf die Welt.<br/><br/> Die Kamera fliegt über Gastein und nimmt die imposanten alten Nobelhotels aus der Luft in den Blick sowie kurz einige pittoreske Perspektiven des Ortszentrums, um dann die Liftanlagen und gebirgigen Restaurationen zu zeigen. 25 "Taferlbuben" (so wurden sie damals genannt) aus Bad Gastein tragen die Schilder der Nationalteams, die an den Weltmeisterschaften teilnehmen.<br/><br/> Eine orchestrale Tonstrecke ist weiten Teilen des Filmes und des eingesprochenen Kommentars unterlegt.Bad Gastein, , 5640https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-13821147.10951113.134898https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821217140252951-138212videoButterzubereitung auf einer Pinzgauer Alm (1965)Der Stummfilm aus dem Jahr 1965 führt systematisch die Elemente vor, die auf das Buttern zuführen: die Lage der steinernen Almhütte in den Hohen Tauern; das Einbringen des Viehs; das Melken der Tiere; die Rahmgewinnung in der händisch betriebenen Zentrifuge; die Geräte, die später für die Bearbeitung der fertigen Butter verwendet werden.<br/><br/> Der energieaufwändigste Teil der Arbeit erfolgt hier nicht händisch - wie in dem vergleichbaren jüngeren Video [Link] über das Buttern mit einem Stoßbutterfass auf der osttiroler Seite des Großglockner - sondern in einem Drehbutterfass mit Wasserantrieb an einem Mühlbächlein neben der Almhütte. Nach dem ausreichend langen Schleudern des Rahmes wird die Buttermilch abgelassen, die Butter - noch im Fass - ein erstes Mal gewaschen; dann aus dem Fass herausgenommen, gewaschen, geknetet und geklopft; und in die finale Form gebracht: hier ein großer Laib, der anschließend gestempelt wird, und vier kleine kreiselförmige Laibe. Das Butterfass wird sogleich danach mit heißem Wasser, einem erhitzten Stein und der Bürste gereinigt.<br/><br/> Auf derselben Alm wurde in einem ebenso schönen Film die Erzeugung von Pinzgauer Schnittkäse dokumentiert.[http://www.mediathek.at/atom/175D9CAC-0CC-000D4-00000A4C-175CD7B6/]Rauris, Feldereralm, 5661https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138212Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.14994612.954303https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821317140252951-138213videoJosef Schöngassner erzählt (1968)In einer Versuchsreihe zur Erzählforschung (im Rahmen des Instituts für vergleichende Verhaltensforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) wurde Josef Schöngassner, vulgo Mariser, mit zwei Geschichten aus der Gegend um Rauris gefilmt: eine Geschichte über das Treiben des Einöder-Geistes nahe der Einödkapelle bei Rauris; und eine andere über den Schreckmoment, als er in einer regnerischen Sommernacht eine auf der Straße liegende Kuh für einen Sarg mit einem aufgemalten Kreuz hielt.<br/><br/># Beide Anekdoten erzählt er zweimal - in einer Probe und in der eigentlichen Präsentation - vor der Kamera und im Dialekt der Gegend, mit Witz und schalkhafter Freude. Bei der Probe steht er in der Küche vor einem Tellerbord. Bei der "eigentlichen Aufnahme" sitzt er auf einer Bank. Neben dem Erzähler werden die topografischen Abschnitte, die dieser beschreibt, eingeblendet.Rauris, Wörth, 5661https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138213Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.18619412.976153https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821417140252951-138214videoSpeicherkraftwerk Kaprun: Die Bedeutung seiner Fertigstellung (1952)Planungen für das Speicherkraftwerk Kaprun gehen bis in die 1920er Jahre zurück. Der Spatenstich erfolgte 1938 im Nationalsozialismus. Doch kamen auch in der NS-Zeit - trotz der Ausschlachtung durch die Propaganda und den Einsatz von Zwangsarbeitern - die Arbeiten kaum voran. Ab 1947 wurde das Projekt in einer neuen Planung durch Mittel aus dem Marshallplan gefördert, wobei sich die österreichischen Planer gegen die skeptischen amerikanischen Zuständigen, die andere energiewirtschaftliche Prioritäten sahen, erst durchsetzen mussten. Kaprun war ein Prestigeprojekt des Wiederaufbaues und wurde 1955 voll in Betrieb genommen.<br/><br/> Der Film des Österreichischen Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrums (ÖPWZ) stammt aus dem Jahr 1952, als ein Teil des Kraftwerks bereits in Betrieb war. Regie führte der russisch-französische Regisseur Victor Vicas (geb. als Vistor Katz, 1918-1985) Die dramatische, rhythmisch dynamische, mitunter klanglich subtile (den unsichtbaren, unhörbaren Strom-Fluss suggerierende) Filmmusik schrieb der französische Komponist Claude Arrieu (1903-1990), der in allen klassischen Genre arbeitete und viel für Film und Rundfunk arbeitete.<br/><br/> Der Film verfolgt im Wechsel zwischen Mikro- und Makroperspektiven den Weg des Wassers vom Gletscher durch die Berglandschaft. Alles sprudelnde Energie, die im technischen Sinn nur darauf wartet, umgeformt zu werden. In dichtem Schnitt und gewagten Perspektiven geht er dann auf die Baustelle des Staudammes ein - bis der Kommentar in alpiner Dialektfärbung einsetzt und der Sprecher sich als Vorarbeiter vorstellt. Er spricht über das großartige Bauprojekt im Voice-Over über den Baustellenlärm: über den Charakter der Arbeit und die große Bedeutung im Rahmen der österreichischen Energiewirtschaft in ihrem Zusammenhang mit industrieller Produktion, elektrisch betriebenem Verkehr und privatwirtschaftlichem Verbrauch bis zum letzten Bergbauern (eine solche Bergbauernfamilie stellt der Vorarbeiter als die eigene vor). Dabei wird immer die Richtung vom Berg ins Tal - vom Wasser zum Strom und dessen Leitung quer durch das Land - fortgesetzt. Lärmender Originalton und orchestrale Musik sind fein ineinandergefügt - und alles trägt bei zur Vorstellung einer ungemeinen wirtschaftlichen Dynamik, die vom Marshallplan entscheidend gefördert wird.Kaprun im Pinzgau, , 5710https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138214Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.19684912.718756https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821517140252951-138215videoAdjustieren einer Krampusmaske in Enzingerboden (1969)Lois Wurnitsch adjustiert eine Krampusmaske - anschließend an das eigentliche Schnitzen[Link: https://www.mediathek.at/portaltreffer/atom/16757F7A-0CB-000E4-00000554-16751733/pool/BWEB/], das in einem eigenen Film behandelt wird. Das betrifft nicht nur die Gurten und inneren Stoffauflagen, sondern auch das Aufsetzen der Hörner - in diesem Fall drei Hörnerpaare -, die Fertigstellung der Bemalung (Augen und Zähne) sowie die Anbringung von Fellen. Man sieht den Schnitzer in seiner Werkstatt, in der eine Anzahl weiterer Masken an den Wänden aufgehängt ist.<br/><br/> Im Bestand wissenschaftlich-ethnografischer Filme der Mediathek gibt es eine Reihe von Filmdokumenten zum Nikolausbrauchtum, alle aus dem inneralpinen Bereich, zu einem Großteil aus Osttirol. Was die Gestaltung der Masken betrifft, gibt es große Ähnlichkeiten dieser Pinzgauer Masken zu denen aus Osttirol. Der auffälligste Unterschied besteht darin, dass die osttiroler Masken keine Hörner besitzen.Salzburg, Enzingerboden, , 5723https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138215Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.17247812.626089https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821617140252951-138216videoBergfahrt auf das Hafelekar bei Innsbruck (1990)Tristan Böhm filmt die kleine Reise von Innsbruck auf das Hafelekar, die über mehrere Etappen von Bergbahnen verläuft: mit der Hungerburgbahn, einer Standseilbahn, aus dem Innsbrucker Zentrum (572 m Seehöhe) bis zum Innbrucker Stadtteil Hungerburg auf 858 m Seehöhe; mit der Nordkettenbahn, einer Luftseilbahn, bis zur Station Seegrube (1905 m Seehöhe) und weiter bis zur Bergstation Hafelekar auf 2269 m Seehöhe.<br/><br/> Sämtliche Bahnen wurden zwischen 2004 und 2007 nach den Plänen von Zaha Hadid erneuert, die Hungerburgbahn auf neuer Trasse, wobei die aus den 1920er Jahren stammenden, denkmalgeschützten Stationsgebäude des Architekten Franz Baumann erhalten blieben.<br/><br/> Die Aufnahmen beginnen am Inn, bei der Talstation der Hungerburgbahn. Beim Warten auf die Bahn hat die Kamera Zeit, die Umgebung nach verschiedenen Richtungen und mit erwartungsvollem Blick auf die Bergspitzen zu erkunden. Es folgen Aufnahmen aus der Bahn, von der Talstation der Nordkettenbahn und von der tief verschneiten hochgebirgigen Umgebung der Seehöhe. Bei prächtigem Sonnenschein spazieren TouristInnen umher. In ihrer Nähe erfasst die Kamera akustische Fetzen aus verschiedenen Sprachen und in der Ferne die Skifahrer auf den Pisten. In der dicht besetzten Gondel folgt die letzte Etappe, hoch und steil über der Fels-und Schneelandschaft. Die Kamera ergeht sich in der Weite des erhabenen Bergpanoramas - und verfolgt mit einigem in die Kamera gesprochener Kommentar den kurzen "Gipfelsturm" von befreundeten Mitreisenden.Hafelekar bei Innsbruck, , 6020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138216Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.31218611.383591https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821717140252951-138217videoWiederaufbau des Bauernhofes "Wechner-Burgas" aus Gramais (Lechtal) in Kramsach, 1984Der Film über den Wiederaufbau eines teilgemauerten, in Abschnitten bis ins späte Mittelalter zurückgehenden Lechtaler Bauerhofes im 1974 gegründeten Museum Tiroler Bauernhöfe wurde gemeinsam von mehreren Instituten der Universität Innsbruck produziert: vom Institut für Baukunst und Denkmalpflege, dem Institut für Volkskunde sowie dem Institut für Hochbau.<br/><br/> Ein wesentlicher Teil der Arbeit besteht in einer genauen Bauaufnahme vor dem Abbau (eine fotogrammetrische Aufnahme) und der genauen Dokumentation des ursprünglichen Standortes - als Schwarz-Weiß-Fotografien im kommentierten Farbfilm wiedergegeben. Die translozierten Höfe werden in möglichst ähnlichen Geländesituationen wideraufgebaut, der Rest muss durch aufwendige Erdbewegungen ausgeglichen werden.<br/><br/> Die Dreharbeiten setzten ein, als der gemauerte Sockel des Wirtschaftsgebäudes bereits fertiggestellt war, die Holzteile auf der Wiese ausgebreitet liegen und der Ergänzung durch neue Teile harrten, die in alter Handwerkstechnik hergestellt werden. Der Film arbeitet teils mit Zeitraffer, teils werden schematische Pläne eingeblendet. Die größte Aufmerksam aber wird den unterschiedlichen vorindustriellen Zimmermanns- und Mauertechniken gewidmet, ergänzt um restauratorische Methoden. Entlang dem detaillierten Kommentar ist der Film kleinteilig geschnitten und bildet auf diese Weise die bautechnische Komplexität mit hoher wissenschaftlich-analytischer Genauigkeit ab - einschließlich der Fülle der traditionellen Terminologie von Bauteilen, Werkzeugen, Verbindungen und Bearbeitungsweisen.<br/><br/> Insgesamt dauerte die Wiedererrichtung des Rohbaus viereinhalb Monate. Daher konzentriert sich die Darstellung auf den Wirtschaftstrakt, während der Wiederaufbau des Wohntraktes nur im Zeitraffer gezeigt wird.Kramsach, Angerberg 10, 6233https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138217Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.46273311.915574https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821817140252951-138218videoGauderfest in Zell am Ziller (1967)Ein langer Festzug von in Trachten gekleideten Menschen zieht durch Zell - angeführt von einem Reiter, gefolgt von Männern und Burschen mit Kuhglocken, Blasmusikkapelle und Festwägen mit unterschiedlichen historischen Themen, gefolgt von Trachtengruppen und Menschen mit allerlei historischen Kostümen. (Im frühen 21. Jahrunderst zählte der Umzug über 2.000 TeilnehmerInnen.) Es folgen Aufnahmen der unterschiedlichen Wettbewerbe, die beim Gauderfest ausgetragen wurden: lange Einstellungen vom Hahnenkampf und Widderstoßen (das Widderstoßen fand 1998 zum letzten Mal beim Gauderfest statt, die Hahnenkämpfe wurden schon früher vom Programm genommen). Diese interessieren den Verhaltensforscher Otto König, der als wissenschaftlicher Leiter und einer der drei Kameramänner firmierte, denn in den Tierwettkämpfen als Teil des Gauderfestes sind die beiden Forschungsfelder der Vergleichenden Verhaltensforschung aufeinander bezogen: das Sozialverhalten und die Kommunikation von Tieren und von Menschen. Direkt auf das Widderstoßen folgt das Ranggeln, eine Form von Ringkampf, bei dem verliert, wer mit beiden Schulten den Boden berührt. In Sequenzen, in denen die Ringer Kopf an Kopf gegeneinander stehen, ähneln sie durchaus den Widdern. Der Sieger erwirbt den Titel "Hoagmoar", Heckenmeier - ursprünglich ein Amt, das der Schlichtung von Grundstücksangelegenheiten unter den freien Bauern diente. Es folgen die Maibaumkraxler - dazwischen immer wieder Aufnahmen der Umstehenden, von Musikkapellen und von Rednern. Junge Männer verspotten einen älteren Betrunkenen, ein Polizist schlendert über das Gelände. <br/><br/> Entstanden ist das Gauderfest aus dem Kirchtag am ersten Maiwochenende - als die Tiere auf die Almen getrieben, Tiere getauscht und der Zehent an die Lehnsherren bezahlt wurden. Bereits im 15. Jahrhundert kamen auch italienische Kaufleute zu dem Kirchtag. Der Name des Festes kommt vom Gauderlehen im Osten des Dorfes, wo das Fest bis 1950 stattfand, ehe es ins Zentrum verlegt wurde. Das Fest selbst entstand um 1500, als Kaiser Maximilian dem Ort das Privileg erteilte, ein Starkbier, den Gauderbock, zu brauen.<br/><br/> 2014 wurde das Gauderfest in die Nationale Liste des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO eingetragen.Zell am Ziller, , 6280https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138218Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.23196411.879903https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13821917140252951-138219video"5 Titeln von 6 für Österreich". Austria Wochenschau 1955 über das HahnenkammrennenDer Wochenschau-Bericht über die großen Erfolge der österreichischen Skiläufer und -läuferinnen beim Hahnkammrennen ist äußerst knapp auf die nationalen Erfolge hin zugeschnitten, ergänzt von dem reichlich "patriotischen" Kommentar des legendären Heribert Meisel, der von 1955 bis zu seinem Tod 1966 ein stilprägender Sportberichterstatter des Österreichischen Rundfunks und Leiter des Sportressorts im Kurier war. Die Teilnehmer kamen damals aus zehn Nationen, wobei in dem Bericht den Nicht-Österreichern vor allem die Rolle von Stürzen zukam. Die ÖsterreicherInnen werden mit klingenden Spitznamen tituliert: Anderl Molterer, "der weiße Blitz aus Kitz", oder "der Toni Spies, der Gummi-Spies ...", der sich so, als hätte er keine Gelenke, durch den Slalom winde; die Damen bevorzugt mit Hinweisen auf ihr Aussehen - "unser Pin-up-Girl Regina Schöpf aus Seefeld. Sie ist ein fesches Dirndl, kann außerdem ausgezeichnet skifahren ... "; und zu Josefa "Putzi" Frandl, die Überraschungssiegerin des Torlaufs: "Das ist unser neues Putzerl". Das Nationalgefühl erholte sich prächtig beim Sport - immerhin noch vier Monate vor dem Staatsvertrag.Kitzbühel, Ganslernhang, 6370https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138219Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.44328212.379595https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13822117140252951-138221videoTrauertracht des Bregenzerwaldes in mittelalterlicher TraditionDer gegenüber dem ethnografischen Farbfilm über den Familienjahrtag um zwei Jahre ältere Film zeigt aus einer kostümkundlichen Perspektive die Trauertrachten der Bregenzerwälderinnen. Das Schwarz-Weiß kommt der Abstraktion des Filmes zugute. Wir sehen die Stoffelemente, die in den Trachten verarbeitet werden, einzeln aufgelegt und funktional sowie in ihrer genauen materiellen Beschaffenheit erklärt, gelegentlich in schematischen Animationen. Wenn die Leidstucha und Kreuzstucha - die Kopfbedeckungen - und darüber der Leidmantel als Umhang angelegt werden, sehen wir nur zwei Personen: die Trägerin der Tracht und das "Stuchawib", welche die Tracht mit besonderer Kenntnis und Übung anlegt. Der Hintergrund ist weiß und bleibt als Raum ungreifbar. Wenn die Tücher auf einer Fläche liegen, bleibt auch diese im Raum abstrahiert - kein Tischbein, keine Platte erkennbar, höchstens eine scharfe Kante gegen die schwarze Umgebung.<br/><br/> Kontext und Bedeutung werden nur im eingesprochenen Kommentar erklärt, während sie visuell ausgesondert bleiben. Die wissenschaftliche Begleitpublikation fasst zusammen: "Die Kopfbedeckungen stellen Spuren von sehr wenig verfälschten urtrachtlichen Formen dar, die weit über den Bregrenzerwald hinaus kostümkundliche Rückschlüsse zulassen und erinnern an mittelalterliche Kopfbedeckungen." [http://media.mediathek.at/fileadmin/MEDIASERVER/bilder/VX/02/VX-02909/vx-02909.pdf/]Schwarzenberg im Bregenzerwald, , 6867https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138221Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.4136419.852374https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13822217140252951-138222videoDer Familienjahrtag - Totenbrauchtum im Bregenzerwald (1983)Zwei einander ergänzende wissenschaftliche Filme befassen sich mit dem Bregenzerwälder Brauchtum des Jahrtaggedenkens für die Verstorbenen der Familien - beide in Schwarzenberg entstanden. In diesem, vom Volkskundler Klaus Beitl konzipierten Farbfilm wird der Jahrtag in seinem weiteren lokalen und soziokulturellen Kontext dargestellt. Er wird in die ältere Siedlungs-, religiöse und Sozialgeschichte der Ortschaft eingebunden, und danach werden die überlieferten, gegenwärtig zu beobachtenden Praktiken des Jahrtages vorgestellt. Dabei spielen auch die Trachten der den Verstorbenen nächstverwandten Frauen, Leidstucha und Leidmantel, die in dem anderen Film [Link: Trauertracht ...] wesentlich detaillierter behandelt werden, eine besondere Rolle. Alles wird im sozialräumlichen und realzeitlichen Zeitverlauf erfasst und damit die organische Verzahnung der unterschiedlichen brauchtümlichen Elemente betont - im Gegensatz zu dem anderen Film, der thematisch und ästhetisch abstrahiert und den Fokus allein auf einige Elemente der Tracht konzentriert.Schwarzenberg im Bregenzerwald, , 6867https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138222Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.4137469.852519https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13822317140252951-138223videoSchützenkompanie für die Fronleichnamsprozession in Hörbranz (1972)Die Fronleichnamsprozessionen des Alpenraumes finden wegen ihrer rituellen, räumlichen und sozialen Strukturierung sowie wegen ihrer reichen Ausgestaltung volkskundliches und volkstümliches Interesse. Im vorarlbergischen Hörbranz bei Bregenz gehört die Schützenkompanie mit Musikkapelle zu den bestimmenden Elementen des Festes.<br/><br/> Die Schützenkompanie bestand in ihrer militärischen Funktion seit dem 17. Jahrhundert und trägt in dem Filmdokument Uniformen sowie Waffen aus dem 19. Jahrhundert. Angeführt vom Priester unter dem Fronleichnams-Baldachin, gefolgt von den Schützen und der Schützenkapelle, zieht die Prozession, in deren Zusammensetzung sich die gesamte Gesellschaft der Ortschaft abzeichnet, zu vier Altären, die unter freiem Himmel für diesen Anlass errichtet wurden. Bei jedem Altar geben die Schützen eine Ehrensalve ab. Außerdem sind am Weg Devotionalien aufgestellt und erweitern auf diese Weise die sakrale Topografie. In den Fluren, in die nur zu Fronleichnam die Hostie getragen werden darf, um den landwirtschaftlichen Ertrag geistlich zu befördern, werden Böllerkanonen abgeschossen. Eine Parade der Kompanie und ein Platzkonzert der Schützenmusikkapelle gehören zu den fixen Bestandteilen des Festes, das auf einer Wiese mit Freibier und einer Jause für die Schützen gesellig endet.<br/><br/># Der volkskundliche Film wurde, in Zusammenarbeit mehrerer österreichischer und bayrischer Institutionen, von der Bundesstaatlichen Hauptstelle für wissenschaftliche Kinematografie produziert, 1972 gedreht und 1976 veröffentlicht.Hörbranz, , 6912https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138223Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.5556399.752344https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13824617140252951-138246videoGewinnung von Kürbiskernöl bei einem Bauern in Wolfau (1970)Der ethnografische Stummfilm zerlegt anschaulich alle Dinge, Handlungsabschnitte und sozialen Formationen rund um das Ölpressen in seiner traditionellen landwirtschaftlichen Umgebung. Die Frauen des Haushaltes versammeln sich um einen Tisch und lösen die Kerne aus. (Beim steirischen Ölkürbis ging im 19. Jahrhundert durch eine Mutation die verholzende Schale zugunsten eines Häutchens verloren, sodass dieser Abschnitt entfällt.) Die Kerne werden im Ofen getrocknet, mit einer Tretstampfe zerkleinert, mit Wasser (und Salz) zu einem Teig geknetet und geformt und danach auf dem Ofen geröstet - wodurch sich das Öl vom Eiweiß trennt. Aus diesem Ölkuchen wird dann in einer alten hölzernen Presskonstruktion, zwischen zwei Holzeinsätzen, das Öl gepresst.<br/><br/> Der Film nimmt die Geräte vor ihrer Bedienung genau in den Blick und danach im Betrieb. Die während des Trocknens der Kerne gereichte Jause nimmt einen beträchtlichen Teil des Filmes ein: Jede Frau schält für sich den Apfel, den sie mit dem Brot isst; und ein Glas geht rund um den Tisch. Im Sinn eines häuslichen, nicht gewerblichen Vorganges kommt auch der Scheibe Brot, die in die warme Pressmasse gelegt und den Kindern zu essen gegeben wird, dieselbe Aufmerksamkeit zu wie den "zentralen" Handlungen der Ölgewinnung.Wolfau, , 7412https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138246Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.25710916.091743https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13824717140252951-138247videoDer Fasching wird begraben - Goberling 1969Im südburgenländischen Goberling, einer evangelischen Gemeinde, wird der Fasching am Nachmittag des Aschermittwochs in Gestalt eines eben dramatisch verstorbenen jungen Mannes - wohl des Faschingsprinzen - zu Grabe getragen. Häufiger im Faschings- und Karnevalsbrauchtum wird eine Strohpuppe zu Grab getragen bzw. verbrannt. Die Teilnehmer des Goblinger Leichenzuges tragen bunte Faschingskostüme, und der Zug führt bis zu einem Hof am Rand der Ortschaft. Im Stummfilm sind das feuchtfröhliche, komödiantische Treiben, der Chorgesang am Grab und die Travestie des christlichen Totenbrauchtums nur zu ahnen. Mit Klobürsten wird Wasser über den "Toten" und in die Trauergesellschaft gespritzt. Die Aufbahrung findet im Gasthaus statt, und hier kehrt die Trauergesellschaft auch zum Leichenschmaus ein.<br/><br/> Im Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wird dazu eine ergänzende Tonaufnahme archiviert (Ph. A. B 12 755 - 12 764).Goberling, , 7461https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138247Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.36080516.282616https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13824817140252951-138248video"Österreich-Ungarn". Der Grenzübergang Steinamanger / Szombathely (2006)Der Hobbyfilmer Helmut Lippl filmt den österreichisch-ungarischen Grenzübergang Steinamanger/Szombathely - die eine und die andere Seite, die seit dem Schengener Abkommen 2007 nicht mehr voneinander getrennt sind - und lässt die Kamera auf einer vor Ort aufgestellten Landkarte verweilen.<br/><br/> Hier schnitten der damalige österreichische Außenminister Alois Mock und sein ungarischer Amtskollege Gyula Horn am 27. Juni 1989 gemeinsam den Stacheldrahtzaun des Eisernen Vorhanges durch - zwei Monate, nachdem er von Soldaten auf weiten Strecken der Grenze bereits demontiert worden war - und schufen damit eines der emblematischen Bilder der Wende.<br/><br/> Dessen wird an dem zum Erinnerungsort ausgestalteten Grenzübergang gedacht. Die Sprache des Filmes ist lakonischer: Während ein Schwenk die Tatsache des freien Überganges in der Kamerabewegung festhält, spricht der Filmer die Worte "Österreich - Ungarn", wie eine ferne historische Referenz auf die Donaumonarchie.Szombathely / Schachendorf, Schachendorf 295, 7472https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138248Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.25553316.469836https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13824917140252951-138249videoPolster- und Besentanz in Unterwart 1969Der Polstertanz ist ein traditioneller Tanz in Österreich und weit darüber hinaus in Europa. Raimund Zoder, der wichtigste volkskundliche Forscher zum österreichischen Volkstanz aus dem frühen 20. Jahrhundert, beschreibt ihn als einen Kreistanz, in dessen Mitte sich immer ein Tänzer oder eine Tänzerin mit einem Polster jemanden zum Kuss erwählt - beide auf dem Polster niederknieend -, womit die Position gewechselt wird, bis der letzte Mann oder die letzte Frau unerwählt und mit Spott ausgekehrt wird. Franz Castelli beschreibt diesen Tanz in Wien bereits 1828.<br/>#3 Bei der Unterwarter Faschingsfeier, die kurz vor Mitternacht mit dem Polster- und Besentanz schließt, beginnt der Reigen mit zwei Pölstern und Tanzpaaren - und nach dem Kuss wird jeweils mitsamt Polster ein wenig weitergetanzt. In der Mitte der Tanzfläche sitzt ein Mann auf einem Stuhl und nimmt Münzen für einen Schnaps entgegen. Im Raum sitzen dicht gedrängt Frauen und Männer verschiedenen Alters, auch eine Gruppe älterer Frauen mit Kopftuch, die mit Teilnahme zusehen, aber weder tanzen noch küssen. Es ist vor allem dieses dichte, heterogene Gedränge von Menschen aus der Dorfgemeinschaft, die das Filmdokument auszeichnet: Die jungen Menschen sind überwiegend der damaligen Mode entsprechend elegant gekleidet und modern frisiert, während die älteren Frauen tatsächlich dörflich aussehen.<br/><br/> Beim Besentanz tanzen dann alle Menschen im Raum, nachdem die älteren das Fest verlassen haben. Ein Mann tanzt mit einem Reisigbesen, bis er diesen mit Schwung auf den Boden wirft, um gleich darauf einem anderen die Tanzpartnerin auszuspannen, sodass dieser mit dem Besen weitermacht. Später tanzen auch Frauen mit dem Besen.13<br/> Zu dem Stummfilm gibt es ergänzende Tonaufnahmen im Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: Ph. A. B 12 742 - 12 747.Unterwart, , 7501https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138249Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.26328516.229302https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825017140252951-138250videoAnfertigung eines Rindenhornes im burgenländischen Luising (1968)Rindenhörner sind im gesamten Alpenraum und darüber hinaus in Europa verbreitet. Unter den zahlreichen Naturhörnern aus Horn und Holz gehören die Rindenhörner zu den einfachsten in ihrer Herstellung. Der ethnografische Film zeigt uns - nach der Auswahl des geeigneten saftigen Jungbaumes (einer Eberesche oder Weide bzw. eines Astes derselben) - alle Arbeitsschritte vom Baumfällen, über das Schneiden und Abziehen des Rindenstreifens, die Formung des Horns, das Fixieren der Form mittels eines ebenfalls vor Ort hergestellten Holzdornes sowie das Schnitzen und Einpassen eines Mundstückes (ähnlich einer Weidenpfeife). Alles wird mit einem Messer auf einer Wiese unweit des Haines, in dem der Baum geschnitten wurde, ausgeführt und bedarf keiner weiteren Werkzeuge, keines Leims, geschweige denn einer Werkbank.<br/><br/> [http://www.mediathek.at/atom/16747531-1E8-002D3-00000A70-16737E69 Das Anspielen des Hornes] ist als zweites Filmdokument überliefert - in kurzer Überschneidung mit dem Schluss des ersten.Luising, , 7522https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138250Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.01398516.479384https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825117140252951-138251videoMagna übernimmt das Eurostar-Automobilwerk in GrazEin Beitrag in der Nachrichtensendung Zeit-im-Bild (in ORF 2) berichtet vom Verkauf der Eurostar-Automobilwerke, die in einer Joint Venture von Chrysler und Steyr-Daimler-Puch 1991 errichtet worden waren und wo DaimlerChrysler-Fahrzeuge montiert wurden. Als der Standort unrentabel und das Werk zum Verkauf angeboten wurde, interessierte sich der Zulieferkonzern Magna International und es kam 2002 zum Vertragsabschluss.<br/><br/> Der Standort der Tochtergesellschaft Magna Steyr blieb seither erfolgreich, beschäftigt 10.000 Mitarbeiter (Stand 2017), produziert und leistet Entwicklungsarbeit für mehrere Autohersteller - mit dem wichtigsten Standort in Graz.<br/><br/> Der Austro-Kanadier Frank Stronach machte über Jahrzehnte Karriere in der Autozulieferindustrie Kanadas und engagierte sich mit seinem Betrieb Magna International ab 1998 auch in Österreich, nachdem er in sein Herkunftsland zurückgekehrt war; und später mit Betrieben von Glückspiel und Pferderennen. Außerdem hat Stronach einen dauerhaften Wohnsitz in der Schweiz, um von den niedrigen Steuersätzen dortselbst zu profitieren. Geringerer Erfolg als in der Wirtschaft war ihm als Gründer und Obmann der Österreichischen Partei "Team Stronach" beschieden.<br/><br/> Das Video zeigt uns pittoreske Aufnahmen des industriellen Produktionsablaufes, die jedoch reine Illustration zu dem Text des Sprechers über die wirtschaftlichen Aspekte der Story sind. Dann kommt Stronach am Vorsitz des Magna-Vorstandes ins Bild und betont in halb US-amerikanisch, halb steirisch gefärbtem Deutsch den patriotischen Charakter der Standortsicherung des Werkes in Österreich.Graz, Liebenauer Hauptstraße 317, 8041https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138251Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.02085115.477727https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825217140252951-138252video"Im Ochsenhimmelreich" – Rinderversteigerung in Semriach (1994)Der gesamte physische, wirtschaftliche und geschäftliche Vorgang des Viehmarkes wird in der Dokumentation festgehalten - als soziokultureller Gegenstand, in dem das professionelle und gewerbliche Treiben fließend in Gespräche und Unterhaltung übergeht. Aus dem Reden löst sich auch gemeinsamer vielstimmiger Gesang heraus, wobei sich die Sänger nicht anders gruppieren als die gleichzeitig in Gespräche Vertieften.<br/><br/> Nach telefonischer Anmeldung und Transport werden die die Rinder am Zentralviehmarkt von den Anhängern entladen, registriert, gewogen, beschriftet und in Reihen an Balken angehängt. Käufer melden sich mit einem Einziehungsauftrag zum bargeldlosen Geschäft an. An Ständen werden kleinere Geräte der Viehwirtschaft angeboten, und in einem Zelt können Getränke konsumiert werden. Die Ladefläche eines Pick-ups dient als Bühne für die Versteigerung. Der Wagen bewegt sich den Reihen entlang zu dem jeweils ausgerufenen Tier, die potentiellen Käufer steigern mit ihren nummerierten Zeigetafeln. Angesagt wird ein Kilopreis Lebendgewicht. Unmittelbar nach Verkauf werden die Tiere gewogen, und danach wird der tatsächliche Preis errechnet.<br/><br/> Die ersten Szenen und Gespräche des Films sind auffällig gestellt und narrativ konstruiert - entgegen den Prinzipien des wissenschaftlichen und ethnografischen Films. Im Weiteren dominiert der ethnografische, langsam geschnittene Rhythmus des Filmdokuments, das einen sozialen Raum nach und nach, ohne zu viel erzählende Absicht erschließt. Im dichten Treiben der Versteigerung, im konzentrierten Interagieren mit den Tieren und im unterhaltsamen, von Wein- und Bierkonsum begleiteten Teil gelingt der Kamera, relativ wenig auf das Geschehen einzuwirken oder überhaupt nicht besonders beachtet zu werden.Semriach, , 8102https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138252Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.21752315.403886https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825317140252951-138253videoEin Ausflug ins herbstliche Burgau (2005)Helmut Lippl, der seine privat entstandenen Filme dem Wiener Videorekorder überließ, und seine Begleiterin machen einen Ausflug nach Purgau. Etwas verbindet sie mit dem Ort, denn der Gasthof Janits (der auch heute noch existiert) wird im live eingesprochenen Kommentar als vormaliger Gasthof der Frau Zollner identifiziert. Von diesem Orientierungspunkt abgesehen, wandern die Schritte und die Kamera wenig zielstrebig durch Burgau und geben so ein Zeitbild der Ortschaft: vom mehrfach auftauchenden Wasserschloss in seinen verschiedenen Bau- und modernen Umbauphasen, mit einer Gedenktafel für den Grafen Lajos Batthyány, vom Hauptplatz und der Mariensäule, von der freiwilligen Feuerwehr, vom zum Strandbad umfunktionierten Dorfteich. Vom Beginn einer neuen Einstellung wird eine persönliche Anekdote fragmentiert und wir erfahren nicht, wer es denn war, der auf den Pfiff der Lokomotive und den damit verbundenen Besuch seiner Mutter gewartet habe. Aber wir dürfen vermuten, dass auch das irgendwie mit dem Gasthaus Zollner zusammenhängt.Burgau, , 8291https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138253Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.14211216.098264https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825417140252951-138254videoPapst Benedikt XVI. in Mariazell (2007)Ein ORF-Beitrag begleitet eine Gruppe von Pilgern aus Simmering zum berühmten Wallfahrtsort Mariazell, den Papst Benedikt XVI. (Joseph Aloisius Ratzinger) aus Anlass des 850. Jahrestages der Gründung des religiösen Ortes besuchte. 1157 hatte der Mönch Magnus um eine Marienstatue aus Lindenholz, die er auf einen Baumstrunk stellte, eine Kapelle erbaut. Beim Besuch des Papstes am 8. September 2007 waren Tausende Menschen auf den Straßen, über die Benedikt XVI aus Wien anreiste, auf dem Platz vor der Basilika und auf dem Sportplatz, wo der Festgottesdienst auf einem Großbildschirm übertragen wurde. - Trotz Regen alles in sehr gehobener Stimmung.<br/><br/> Der Papst gedenkt bei der Messe der beiden Pilger, die nach ihre Anreise hier verstarben, und er ist gewiss, dass die Mutter Gottes sie sogleich zum Herrn hingeführt habe. Die Menschen zeigen sich begeistert und beglückt vor der Kamera.Mariazell, Benedictus-Platz 1, 8630https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138254Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.77281415.318017https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825517140252951-138255videoEröffnung eines neuen Walzwerkes bei Schoeller-Bleckmann in Mürzzuschlag (1953). Austria Wochenschau.Das neue Edelstahlblech-Walzwerk wird durch den Bundesminister für Verkehr und verstaatlichte Betriebe, Karl Waldbrunner (1949-56 in dieser Funktion), dem Betrieb übergeben. Karl Waldbrunner hat nicht nur die neuen Werke 1953 eröffnet, er war bereits 1938-45, also in der gesamten NS-Zeit, als leitender Ingenieur in den Schoeller-Bleckmann-Werken (in Ternitz) tätig - nachdem er gerade aus der Sowjetunion zurückgekehrt war, wo er fünf Jahre lang eine leitende Tätigkeit bei Kraftwerksbauten inne hatte und wohin er 1946 als Gesandter und bevollmächtigter Minister kurzfristig zurückkehrte.<br/><br/> Die Werke gehen auf ein altes, in spätmittelalterlicher Tradition stehendes Hammerwerk in Mürzzuschlag zurück, das Johann Bleckmann 1862 kaufte. 1924 fusionierten die Werke mit den Ternitzer Schoeller Stahlwerken. 1933 übernahm Philipp Alois Schoeller das Unternehmer. Er war seit 1936 bekennender Nationalsozialist, hatte ab 1938 hohe Funktionen als Interessenvertreter der Industrie inne und machte die Schoeller-Bleckmann-Werke zu einem wichtigen Rüstungsbetrieb. Bemerkenswert, dass gerade hier der eingefleischte Sozialdemokrat und eben aus der Sowjetunion zurückgekehrte Waldbrunner, der von den Nationalsozialisten genau überwacht wurde, leitender Ingenieur war. Gegen Kriegsende wehrte er die von den Nationalsozialisten geplante "Lahmlegung" der Ternitzer Werke erfolgreich ab. Als politischer Funktionär der neuen SPÖ und wichtiger Mittelsmann gegenüber den sowjetischen Besatzern konnte er manche Demontage von Maschinen verhindern, nicht aber die der Schoeller-Bleckmann-Werke. Deren Reste wurden verstaatlicht und erwirtschafteten in den Folgejahren einen solchen Gewinn, dass das neue, 1953 eröffnete Werk zu zwei Drittel aus eigenen Erträgen finanziert werden konnte und damit die Produktion verdreifachte (so der Wochenschau-Bericht). Das Konzept der Verstaatlichung der Schlüsselindustrie, für die sich der damalige Minister Waldbrunner schon seit 1945 eingesetzt hatte - ging in diesen Jahren des Wiederaufbaues voll auf.<br/><br/> 1975 wurde Schoeller-Bleckmann zu einer Tochter der VOEST und ab 1988 aufgespalten und privatisiert. In Mürzzuschlag blieben unter anderem die Böhler Bleche, seit 2007 wiederum in die voestalpine integriert.Mürzzuschlag-Hönigsberg, Werkstraße 15, 8682https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138255Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.58460615.647466https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825617140252951-138256videoMartensitbildung. Hochfrequenz-Kinematografie an der Montanuniversität (1966)Martensitbildung gehört zu den wichtigsten Verfahren der Veredelung von legiertem Stahl, kommt aber auch in nicht-legiertem Stahl und anderen Materialien vor. Martensit (benannt nach dem Metallurgen Adolf Martens) sind Kristallstrukturen, die bei meist raschem Temperaturwechsel entstehen. Diese Kristallbildung wird in dem naturwissenschaftlichen Dokument in hochfrequenzkinematografischen Aufnahmen festgehalten. Deren Relevanz bleibt für Laien ohne weitere Erklärung kaum erkennbar. Die filmtechnischen Parameter werden in Zwischentiteln angeführt: Die Objektfeldbreite bei allen Aufnahmen beträgt 1 Millimeter. Die Martensitbildung wird bei unterschiedlichen Temperaturen (im Bereich zwischen 230° Celsius und -100° Celsius) mit 1000 und 4000 Aufnahmen pro Sekunde gefilmt.<br/><br/> Wissenschaftlicher Leiter der Produktion war Franz Jeglitsch (1934-2016). 1973, also sieben Jahre nach Entstehung des Filmdokuments, wurde er außerordentlicher Professor für Metallographie und metallkundliche Arbeitsverfahren an der Montanuniversität Leoben. Er war Rektor der Montanuniversität und beendete seine akademische Karriere er als Institutsvorstand am Institut für Metallkunde und Werkstoffprüfung.<br/><br/> Technische Anwendungsgebiete der Martensitbildung sind unter anderem Autobleche, Werkzeugstähle sowie die traditionelle Herstellung von japanischen Schwertern (Katana - Langschwert, Wakizashi - Kurzschwert und Tanto - Dolch aus Tamahagane-Stahl). Der sogenannte Mehrphasenstahl kombiniert Eigenschaften einer weicheren (ferritischen) Matrix mit einer inselförmig eingelagerten martensitischen, festigkeitssteigernden Zweitphase - also hohe Festigkeit mit guter Formbarkeit.Leoben, Montanuniversität, Franz Josef-Straße 18, 8700https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138256Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.38469715.093054https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825717140252951-138257videoMaxlaunmarkt in Niederwölz - "Austragen der Freiung" (1978)Niederwölz, Jahrmarktwiese, 8831https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138257Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.15094414.375720https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825817140252951-138258videoLandler und A-Cappella-Gesang bei einem internationalen Volksmusik-Kongress in Schladming (1989)Die 30. Konferenz des International Council for Traditional Music, die alle zwei Jahre in wechselnden Ländern und Kontinenten stattfindet, gastierte 1989 in Österreich (so auch 1960 und 2007). Bei dieser Gelegenheit veranstaltete das Österreichische Volksliedwerk in vier Schladminger Gasthäusern Präsentationen österreichischer VolkssängerInnen und MusikantInnen. In der "Rauchkuchl" repräsentieren die Innviertler Bauernkapelle Solinger (Blechbläser und Geiger sowie Ziehharmonika) und die Altausseer Seitlpfeifer (Schwegelpfeifen mit Geige, Knopferlharmoniker, Gitarre oder von der Trommel begleitet) den Landler. Das Burgenland ist als eine der wenigen österreichischen Balladenlandschaften mit den Piringsdorfer Sängern vertreten. Gerlinde Haid moderiert sachkundig den Abend.13<br/> Entsprechend dem Anlass und dem Veranstalter ist die musikalische Qualität der Darbietungen hoch.<br/><br/> Etwa ab der Hälfte des Dokuments ist das Video geschnitten und zeigt nur Musikdarbietungen in wechselnden Besetzungen und das gesellige Tanzen von Musikern und (auch internationalem) Publikum.Schladming, "Rauchkuchl", Salzburgerstraße 96, 8970https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138258Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.39130113.686307https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13825917140252951-138259video"Fahrschule für Hunde" im Reiterer Faschingsbrief, Bad Aussee (1978)Im Gasthaus Steirerhof in Bad Aussee bringt eine Gruppe des benachbarten Reitern einen parodistischen Faschingsbrief mit Ereignissen des vergangenen Jahres aus den Gemeinden der näheren Umgebung dar, und zwar in einfacher musikalischer Form - in diesem Jahr der Aufnahme als Vogelfänger verkleidet. Jeder Sketch schließt mit dem Vorzeigen einer Zeichnung. Mit dem Programm trat die Gruppe in einer Reihe von Gasthäusern dieser Gemeinden auf und verkaufte dabei den hektografierten Faschingsbrief. Die Erzählung von dem Bauern, der im geparkten Auto während eines Gasthausbesuches seinen Hund zurücklässt, welcher seinerseits den Wagen in Bewegung setzte, ist typisch für den Themenkreis von Missgeschicken des bäuerlichen Lebens <br/><br/> Produziert wurde der Film in Zusammenarbeit der folgenden Institutionen: Bundesstaatliche Hauptstelle für Wissenschaftliche Kinematographie Wien, Institut für Volkskunde der Universität Wien, Österreichisches Museum für Volkskunde Wien, Österreichisches Volksliedwerk (Zentralarchiv), Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Diese Institutionen bildeten 1975 eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel einer audio-visuellen Gesamtdokumentation des Ausseer Faschings. Außerdem ging der Film in die Sammlung Encyclopedia Cinematographica ein.Bad Aussee, Ischler Straße 81, 8990https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138259Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.61009913.779628https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13826017140252951-138260videoEdi Deublers Transvestiten-Schau - ein Ausseer Faschingsbrief im szenischen Viergesang (1980)Die Travestie des Faschings wird hier wörtlich eingelöst: in einer Transvestiten-Schau oder "Trans Fest Ditten Schau", wie der hektografierte Faschingsbrief betitelt war. Die Vorstellung setzt ein mit einigen schauspielerisch nicht ungeschickt vorgetragenen Liedern zum Transvestiten-Thema und geht mit dem folgenden Motiv zum eigentlichen Faschingsbrief über: "Auch ihr seid nicht immer normal, wir können Euch da manches Beispiel bestens nennen" (von politischer Korrektheit gegenüber "transgender" und "queer" ist hier, im ländlich-kleinstädtischen Raum des Jahres 1980, noch nichts zu bemerken). Damit beginnt eine Reihe von Sketches mit Bezügen zu lokalen Ereignissen, die vom Publikum offenbar leicht erkannt wurden. Der Vortrag ist gegenüber anderen filmisch überlieferten Ausseer Faschingsbriefen weniger ländlich-dialektal als musikalisch-parodistisch, genau komponiert in der Neubetextung bekannter Melodien und einstudiert im wechselnden Gesang. Die Grundstruktur und Motivik des Faschingsbriefes ist aber traditionell, wie auch die auf präsentierten Zeichnungen am Schluss der einzelnen Sketches.<br/><br/> Die Produktion erfolgte in derselben Zusammensetzung wie bei dem Reiterer Faschingsbrief [Link zu: Fahrschule für Hunde im Reiterer Faschingsbrief …].Bad Aussee, Hotel Stadt Wien, Kurpark 214, 8990https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138260Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.60988813.784112https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13826117140252951-138261videoSchützenfest der Augstbachler Kapselschützen (Altaussee 1977)Die regionale Tradition des Schützenwesens geht bis ins 16. Jahrhundert zurück und hat nichts mit Wehrbarkeit, sondern mit einer vorerst privilegierten Geselligkeit des Salzbergbaues zu tun, die bald auch unter der bäuerlichen und arbeitenden Bevölkerung Verbreitung fand, und zwar in Schützengesellschaften wie jener der Augstbachler (seit 1909).<br/><br/> Die Schützen feiern das Ende der zu Allerheiligen beginnenden Schießsaison am Faschingssonntag in ihrem Schützenheim am Augstbach, wo auch die Schießstätte untergebracht ist. Bis zum letzten Moment wird geschossen - mit Luftdruckgewehren und nicht, wie einst, mit Kapselgewehren -, um den Rang in der Preisverleihung zu verbessern. Das Schützenkomitee ermittelt die Sieger. Alle Mitglieder erhalten einen Preis, der letzte einen Sauschädel. Die Musik spielt in der Stube und die Mitglieder singen und paschen. Angeführt vom "Zieler" (mit Kostüm und Scheibe am Rücken) und mit Musik - die Schwegelpfeifen nun von einer Trommel begleitet - marschieren die Schützen mit ihren Fahnen in den Ort und in einer bestimmten Abfolge durch die Gaststätten.<br/><br/> Der Film vereint sehr wirkungsvoll eine strenge ethnografische Bildregie mit relativ viel erklärendem Kommentar, der als Voice-Over den Originalton jedoch nie unterbricht oder narrativ überbietet. Bild und Originalton sind ganz der zeitlich-räumlichen Kontinuität in einem eng gefassten situativen Rahmen verpflichtet - hier einem festlichen Ritual in der Vielfalt seiner Abschnitte und sozialen wie materiellen Konstituenten -, worauf sowohl die wissenschaftliche wie auch die filmästhetische Qualität gründet. Der Kommentar im Voice-Over erschließt einen relativ weiten historisch-thematischen Kontext, der jedoch spürbar am mikrosoziologischen Rahmen und der Aussagekraft des Originalmaterials ausgerichtet und diesem untergeordnet bleibt.Altaussee, , 8992https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138261Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.64429513.761459https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13828917140252951-138289video"Lasst in Österreich die Österreicher reden". Neues Funkhaus Klagenfurt (1953). Austria Wochenschau.Nachdem Kärnten in der britischen Besatzungszone lag, gehörte Radio Klagenfurt 1945 zur "Sendegruppe Alpenland", die dem "British Information Service" unterstand und von diesem kontrolliert und zensuriert wurde. Allgemein wurde die vielfältige Radiolandschaft der Besatzungsjahre auch von den Besatzungsmächten mitgestaltet. Sie schufen an die österreichische Zivilgesellschaft gerichtete Sender ebenso wie Soldatensender, die wegen ihrer Musik, vor allem der amerikanischen, auch bei den ÖsterreicherInnen beliebt waren.<br/><br/> Vor der Errichtung des neuen Funkhauses Klagenfurt arbeiteten die Kärntner Radiogestalter in einem Luftschutzbunker, den die Nationalsozialisten in einem Bergstollen eingerichtet hatten und der keine voll ausreichende Luftzufuhr hatte. Nun hatten sie das modernste Funkhaus des Landes, das der Bericht mit Tonstudios (eine Live-Musikperformance und zwei Sprecher an Mikrophonen sind zu sehen) sowie mit dem Schallplattenarchiv vorführt.<br/><br/> Der Ausspruch des damaligen Bundesministers für Verkehr und verstaatlichte Betriebe Karl Waldbrunner "Lasst in Österreich die Österreicher reden" ist im Kontext der von den Besatzungsmächten mitgestalteten und zensurierten Medienlandschaft zu sehen. Tatsächlich verzichtete ein halbes Jahr nach der Eröffnung des Klagenfurter Funkhauses die "Alliierte Kommission für Österreich" auf ihr Zensurrecht für den österreichischen Rundfunk.Klagenfurt, Sponheimerstraße 13, 9020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138289Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.62200414.301443https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13829017140252951-138290videoKnappenfest in Hüttenberg (1970)Der Film beginnt mit Aufnahmen im Bergstollen, um in der harten und gefährlichen Arbeit die Grundlage für die starke Zusammengehörigkeit der Bergknappen darzustellen, die sich insbesondere auch in den Festen manifestiert. 1978, acht Jahre nach den Dreharbeiten, wurde der Bergbaubetrieb in Hüttenberg geschlossen, die Fest- und Tanztradition aber trotz wirtschaftlichem Niedergang und Abwanderung fortgesetzt.<br/><br/> Alle drei Jahre findet der Reiftanz am Sonntag nach Pfingsten, dem Dreifaltigkeitssonntag, im Rahmen eines "Laubhüttenfestes" statt. Die Laubhütten dienten seit dem 15. Jahrhundert dem Tanzen und Zechen. (Mit dem gleichnamigen jüdischen Laubhüttenfest haben sie nichts zu tun.)<br/><br/> Reiftänze sind Gruppentänze, in denen Männer durch grün umwundene Halbreifen miteinander verbunden sind und zahlreiche Figuren tanzen. Beim Hüttenberger Reiftanz werden die schwarz gekleideten Knappen von Hans Obermoar und dem Schweifträger - zwei Narrengestalten - halb spaßig, halb militärisch geführt und von einer Musikkapelle begleitet. Ein Polkamotiv wird 108 Mal wiederholt, um die gesamte Summe komplexer Figuren aufzuführen: Purzelsprung, Schneckengang, Radl, Über-Reif-Springen, Unterschlagen, Brückenspringen, Über-Reif-Gehen. Es folgen ein Walzer und das vierstimmige Bergmannslied "Tief in der Erde Schoß", während dem Hans Obermoar in der Mitte des von den Männern und Reifen gebildeten "Grubenhauses" verborgen und danach "wiedergeboren" wird. Das Grubenhaus löst sich zum Schertanz auf, den Obermoar und Schweifträger mit spaßhaften, symbolisch erklärbaren Pantomimen begleiten: Rasieren, Zahnziehen und Erweckung des Scheintoten. Zuletzt folgen Ehrentänze mit der Reiftanzbraut, ein Ehrentrank wird aus einem besonderen Pokal gereicht. Mit dem "Pritschen" schließt das Fest, bei dem der Bergkommissär, die Reiftanzbraut und die Ehrengäste auf der Pritschbank vom Obermoar je dreimal geschlagen werden (möglicherweise eine Erinnerung an die Strafen nach einem Aufstand der Bergleute im Jahr 1759). Am Pfingstmontag wird das Pritschen fortgesetzt<br/><br/> Der Kommentar des Farb- und Tonfilmes erklärt die Handlungen und ihren symbolischen Gehalt. Zwar deckt das Voice-Over den Originalton über weite Strecken und damit viel von der Stimmung zugunsten wissenschaftlicher Erklärung zu. Aber die ethnografische Genauigkeit des langsam und in strenger Kontinuität geschnittenen Materials wird dadurch nicht beeinträchtigt.Hüttenberg, , 9375https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138290Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.94062414.547731https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13829117140252951-138291videoDie Affen von Landskron (2001)In einem dicht eingezäunten Waldstück im Kärntner Landskron lebt eine Population von Makaken-Affen.<br/><br/> Das Video ist Teil einer über viele Jahre reichenden touristischen Video-Erkundung des Faaker Sees und seiner Umgebung. Die Kamera ist gelassen beobachtend, wenig narrativ, und behält immer den Originalton, einschließlich der Kommentare der Umstehenden. Nie verlässt die Kamera den Erfahrungsrahmen der touristischen Programme und kreiert so eine Art "touristischer Ethnografie".Kärtnen, Landskron, Affenberg, 9523https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138291Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.64397813.899386https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13829617140252951-138296videoEin Urlauber filmt die Auto-Stuntshow Faaker See (1991)Am landschaftlich idyllischen Faaker See wird der Tourismus auch mit Stuntshows befeuert - seit 2002 eine Motorrad-Stuntshow im Rahmen der seit 1999 hier stattfindenden European Bike Week, zu der nicht nur viele Tausend Motorradfahrer anreisen, sondern gelegentlich auch viele Zweiräder gestohlen wurden.<br/><br/> Das private Video eines Urlaubers aus dem Jahr 1991 zeigt eine Auto-Stuntshow mit einer gleichermaßen kundigen wie deftigen Moderation - entsprechend der traditionell verankerten Verbindung von Motorsport und Sex -, verschiedene Kunststücke und Zerstörungsakte. Das Publikum klatscht Beifall.Villach, Drobollach am Faakersee, Drei Mühlen Weg 23, 9580https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138296Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.57693613.940132https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13829717140252951-138297video"Šent Jurja jahat" oder "Georgijagen" in Petschnitzen (1975)Petschnitzen, , 9581https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138297Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.58260013.947333https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13829817140252951-138298videoEin Urlauber filmt die Freiluftmesse am Faaker See (1993)Ein Urlauber filmt die Freiluftmesse am Faaker See (1993) Derselbe Urlauber, der 1991 eine Auto-Stuntshow am Faaker See besuchte, nahm hier zwei Jahre später an einer Freiluftmesse teil, bei der eine Band mit akustischen und E-Gitarren, Saxophon und Schlagzeug vor dem von Windsurfern befahrenen See viel musizierte. Sie spielten geistliche und religiöse Lieder mit deutschen und englischen Texten sowie ein "Happy Birthday to You" für eine 87-jährige Urlauberin. Auch der Pfarrer stellte sich humorig auf die Themen des Tourismus ein. Der Videofilmer erfreute sich aber vor allem an der Musik.Faaker See, , 9583https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138298Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.56735813.925685https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13829917140252951-138299videoWidderopfer in Ötting / Oberdrauburg (1970)Für den Freitag vor Palmsonntag (den Tag der sieben Schmerzen Mariens) wird ein Widder, der von einer bestimmten, zyklisch wechselnden Familie gespendet wurde und auf der Hochstadelalm gratis weidete, gewaschen, gestriegelt und anschließend mit Bändern und Papierblumen geschmückt. In der Kirche wird das Tier symbolisch geopfert, indem es um den Altar herumgeführt wird, und wohnt dann der Messe unter der Orgelempore bei. Der Stummfilm konzentriert sich auf die Vorgänge rund um das große, mitunter recht störrische Tier sowie die Dorfgemeinde in der Kirche und während der Liturgie - immer wieder mit Blick zurück auf den Widder. Nach der Messe versammelt sich die Gemeinde neben der Kirche, wo die Versteigerung stattfindet, die im Film allerdings eher wie eine Sammlung aussieht (die Bildregie erklärt den Vorgang hier etwas undeutlich). Über verschneite Wege wird der Widder von einer kleineren Gruppe im Sonntagstaat, hauptsächlich Männer, weggeführt. Wie mehrere Widderopfer in Kärnten und Osttirol geht möglicherweise auch jenes von Ötting auf ein spätmittelalterliches "Verlöbnis" im Zusammenhang der Pestabwehr zurück. Nachweisbar ist der Brauch in Öttingen erst ab 1635. Einen Ursprung des Brauches im viel beschworenen heidnischen Kult zu suchen, gilt inzwischen als problematisch. <a href="https://www.mediathek.at/atom/195A8C7E-19D-00075-00000EAC-1959C8C5" target="_blank" title="Ein Film aus Zedlach/ Gemeinde Matrei, befasst mit derselben Thematik">Ein Film aus Zedlach/ Gemeinde Matrei, befasst mit derselben Thematik</a>, mit Fokus auf Waschen und Probeschmücken.Ötting / Oberdrauburg, , 9781https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138299Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.74381312.957538https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13830017140252951-138300videoZubereitung und Verzehr von Kärntner Nudeln (1968)Im Almgasthaus Karlbad im Kärntner Nockgebiet, das auch <a href="http://www.mediathek.at/atom/19596BE4-329-0027D-00000808-19587746/" target="_blank" title="ein Heilbad ist">ein Heilbad ist</a>, wird die Herstellung und der "richtige" Verzehr von Kärntner Nudeln - auch Käsnudeln oder Kasnudeln genannt - filmisch dokumentiert und kommentiert.<br/><br/> Die Minze aus dem Hausgarten verleiht der Topfenfüllung - aus Salz, Ei und Rahm - den charakteristischen Geschmack. Der lockere, weiche Teig aus Mehl, Ei, Salz und Wasser wir geknetet, in kleinen Portionen grob ausgewalkt, und in der Hand mit der Füllung fertig geformt, wobei die Formung des Randes mit besonderer Sorgfalt geschieht. Diese Nudeln sind relativ groß und es reichen zwei davon für eine Hauptmahlzeit. Sie werden im wallenden Wasser gekocht und mit Butter übergossen. Am Teller wird die Nudel längs eingeschnitten, dann in Bissen heruntergeschnitten und nur mit der Gabel gegessen.Nockgebirge, Almgasthaus Karlbad, Winkl 50, 9862https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138300Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.46.93000013.769043https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13830117140252951-138301videoModellieren und Schnitzen von Masken in einem Matreier Familienbetrieb (1973)Dieser Film über die Maskenherstellung in einer Familie ist einer der zahlreichen Dokumentationen des Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (bis 1967 Biologische Station Wilhelminenberg), die sich mit dem Nikolausbrauchtum in Osttirol beschäftigen. Die Initiative dazu ging von Otto König, dem Gründer und Leiter dieser Institution, aus. In diesem Film zeichnete Otto König nicht nur als wissenschaftlicher Verfasser, sondern führte gemeinsam mit Kurt Kolar die Kamera; Hannelore Birnbaum macht den Schnitt.<br/><br/> Ungewöhnlich unter der ethnografischen Filmen, die sich mit handwerklichen Tätigkeiten in Österreich beschäftigen, zeigt dieser eine ganze Familie an der Herstellung der Masken beteiligt, mit Kindern vom Kleinkindesalter bis zum jungen Erwachsenen - in verschiedenen Abschnitten. Am Tisch modellieren die kleineren Kinder unterschiedlichen Alters Masken in Ton, der älteste Knabe schon sehr geübt und sicher in jedem Handgriff. Im folgenden Abschnitt arbeitet der Vater aus einem Stamm mit der Axt die Rohform einer Maske heraus. Dann sieht man - im Schnitt verzahnt - den Vater bei der ersten Bearbeitung des Blocks mit Schnitzeise, im selben Raum einen der älteren Söhne bei der Feinbearbeitung einer Maske und inmitten der Späne auf einem Sessel sitzend einen kleineren Jungen, der eine Semmel verschlingt; ein anderer trägt im Spiel eine Maske. Die Mutter bringt Jause und strickt; und so fort. Häufig in Nahaufnahmen, im Wechsel mit weiteren Perspektiven, variiert der Rhythmus des Schnittes sehr stark: von der hartnäckigen Verfolgung eines Vorganges über einige Minuten zum Springen zwischen verschiedenen Arbeitsschritten, die (vermutlich) gleichzeitig von mehreren Familienmitgliedern ausgeführt werden. Und dazwischen immer wieder die Kinder im Spiel und zuschauend, wie sie in die Kunst der Maskenschnitzerei "hineinwachsen".Matrei, , 9971https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138301Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.00060712.538785https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13830217140252951-138302videoKlaubaufgehen in Prägraten (1966)In Prägraten im Virgental, am Fuß des Großvenedigers wurde einer der zahlreichen Filme des Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (bis 1967 Biologische Station Wilhelminenberg) gedreht, die sich mit dem Nikolausbrauchtum in Osttirol beschäftigen. Eine wesentliche Initiative dazu ging von Otto König, dem Gründer und Leiter dieser Institution, aus. Auf einem ersten Urlaub in dieser Gegend im Jahr 1965 waren er sowie seine Frau und enge Mitarbeiterin Lilli König fasziniert von der Maskenschnitzerei und dem Klaubaufgehen in Matrei und Umgebung. Sie blieben dem Thema treu und gründeten die "Matreier Gespräche - Interdisziplinäre kulturethologische Tagung". Hier kam es vor allem zu einer intensivierten Zusammenarbeit der Verhaltensforschung mit Ethnologie und Volkskunde, die sich zuvor vorwiegend im wissenschaftlichen Film manifestierte. Der in Prägraten gedrehte Film, in dem Otto König als wissenschaftlicher Verfasser firmiert, gehört zu einem der frühesten dieser Art. Mit der filmischen Arbeit begann auch eine zunehmende Überschreitung der Verhaltensforschung an Tieren hin zur Kulturethologie, die König mit Konrad Lorenz teilte.<br/><br/> Der Film zeigt die Hauptfiguren des osttiroler Nikolausbrauchtums: den Hl. Nikolaus, die Klaubauf, die sich untereinander und mit anderen Männern balgen, aus den Häusern die Mädchen und Frauen entführen (um sie in den Schnee zu werfen, was man nicht sieht) und die Bettelleute, die Nüsse verteilen und um eine Spende bitten; aber auch eine Menge anderer maskierter Figuren. Das Treiben in der Stube der Häuser und die starke Anteilnahme der ganzen Familie sind die bestimmenden Elemente des Filmes.<br/><br/> Der "Klaubauf" ist eine der regionalen Ausprägungen des teuflischen Nikolausbegleiters (wie Krampus oder Spitzbartl). Die Bezeichnung war im 19. Jahrhundert im süddeutschen und österreichischen Raum noch weit verbreitet, im fortgeschrittenen 20. Jahrhundert und bis heute nur noch in Ost- und Südtirol üblich. Der Klaubauf ist mit den Perchten verwandt, die jedoch später, Ende Dezember und Januar, auftreten. Waren die Klaubauf früher mit Fellen und Stoffen vermummt und die Augen ausgeschnitten, entwickelte sich ab den 1920er Jahren die heute übliche Gestalt in Fellkleid, geschnitzter Maske und mit an den Leib gebundenen Glocken, denen das Ehepaar König begegnete.<br/><br/> Bei solchen nicht streng inszenierten, wilden Bräuchen stößt der ethnologisch-wissenschaftliche Film schnell an die Grenzen seiner Fähigkeit bildlicher Erfassung und Darstellung, aber auch an professionelle Grenzen in der Kameraführung. Die Handlungsabläufe - oft an mehreren Punkten im Raum - sind schwer überblickbar, die Handlungsmittelpunkte wechseln schnell und schwer vorhersehbar. Häufig befindet sich die Kamera im Rücken der Protagonisten, findet keine geeignete Position, muss hastig mitschwenken. Bewegungen eilen von verschiedenen Seiten durch das Bild. Die lockere Kontinuität der im gesamten Raum verlaufenden sozialen Dynamiken zerfällt in Bruchstücke und ist schwer nachvollziehbar - zumal wenn der Schnitt des Stummfilmes nicht mit einem eingesprochenen Kommentar ergänzt wird. In dieser Grenzlage zum filmisch-dokumentarischen Chaos liegt allerdings auch die ästhetische Qualität, mitten in einem möglichst wenig von der Präsenz der Kamera manipulierten Geschehen zu stehen und möglichst viele, heterogene Aspekte sozialer Interaktion und authentischer Schauplätze zu registrieren.Prägraten am Großvenediger, , 9974https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138302Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.01573912.381191https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13830317140252951-138303videoArbeitstag einer Sennerin auf der Alm des Kalser Dorfertales (1990) - die Stimme des Ethnologen (2014)In dieser Redaktion des Filmes spricht der Volkskundler Olaf Bockhorn, der gemeinsam mit Lisl Nopp die Produktion wissenschaftlich geleitet hatte, im Abstand von 24 Jahren im Jahr 2014 den Kommentar ein, wobei der Originalton vollständig ausgeblendet wurde. Eingangs beschreibt Olaf Bockhorn, wie die andere Redaktion des Filmes, bei der die Sennerin selbst den Film kommentiert, zustande gekommen war - als "fast eine Innovation". Im Weiteren gibt der Kommentar vielfach weitere Kontexte der Lebenssituation und Arbeit der Sennerin, der Filmproduktion und ihrer Beteiligten.Kals am Großglockner, Kalser Dorfertal, Siminer Alm, 9981https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138303Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.05462812.620983https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13830417140252951-138304videoArbeitstag einer Sennerin auf der Alm des Kalser Dorfertales (1990) - die Stimme der SennerinDer ethnografische Video-Film folgt der Sennerin Elisabeth Unterberger einen Tag lang bei ihrer Arbeit auf der "Siminer-Alm" im Osttiroler Kalser Dorfertal. Die ältere Frau gehörte damals zu den wenigen, die noch einige Monate im Jahr auf der Alm ihre traditionelle Form der Viehwirtschaft betrieben, teilweise schon unterstützt von modernen Techniken wie einer Melkmaschine. Der Stall wird versorgt, die Tiere werden morgens und abends gemolken, teilweise auch im Stall gefüttert, zu den wechselnden Weideflächen geführt, zusätzliches Gras wird abseits der Weideflächen im steilen Gelände mit der Sense gemäht, die Milch wird gekühlt und zu einer Sammelstelle für den Transport zur Molkerei gebracht; und in der verbleibenden Zeit wird die Hausarbeit erledigt.<br/><br/> Der Film liegt in zwei Redaktionen vor: in dieser, in der Frau Unterberger selbst den Kommentar zum geschnittenen Film spricht - über den Originalton gelegt; und in einer weiteren Redaktion mit einem 2014 eingesprochenen Kommentar vom Volkskundler Olaf Bockhorn, der gemeinsam mit Lisl Nopp die Produktion wissenschaftlich geleitet hatte.Kals am Großglockner, Kalser Dorfertal, Siminer Alm, 9981https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138304Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.05495012.621004https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-13830517140252951-138305videoButtern auf der Moar Alm im Kalser Dorfertal (1990)Wir sehen Rupert Groder beim Vorgang des Buttern in einem Stoßbutterfass auf seiner Alm, der Moar Alm. Das ethnografische Video zeigt uns eingangs kurz die landschaftliche Umgebung, das Haus und den Protagonisten, um dann ganz konzentriert dem technischen Vorgang zu folgen.<br/><br/> Das Ungewöhnliche an dem Video ist, dass Rupert Goder selbst den Kommentar zu dem Video spricht, in vorsichtiger Tonmischung über den Originalton gelegt, in dem wir die vielfältigen Dreh-, Fluss- und Matschgeräusche hören.<br/><br/> Herr Goder spricht Dialekt, der für Nicht-Osttiroler schwer verständlich ist. Doch während von einem professionellen Sprecher eingefügte Kommentare dem Originalmaterial in Ton und Rhythmus fremd bleiben, verstärkt hier der Kommentar den atmosphärischen und emotionalen Gehalt des Originals. Außerdem veranschaulicht der Dialekt die Stadien der Arbeit, die Konsistenzen von Rahm und Butter sowie damit verbundene Körpergefühle mit spezifischen Begriffen und sprachlichen Nuancen, die in der Hochsprache überwiegend nicht existieren.13<br/> Der angemessen langsame Schnitt des Videos vermittelt die Dauer der in verschiedenen Abschnitten monotonen und physisch anstrengenden Arbeitens, aber auch die Freude, den Humor und Stolz des Bauern.<br/><br/> [http://www.mediathek.at/atom/19566EA3-0F3-0006D-00000490-1955D445 Ein älterer ethnografischer Stummfilm aus dem Jahr 1965] zeigt das Buttern auf der salzburgischen Seite des Großglockners - im Rauris - mit einem wasserbetriebenen Drehbutterfass.Kals am Großglockner, Kalser Dorfertal, Moar Alm, 9981https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-138305Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2017.47.03050212.629907https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14037717140252951-140377audioStreichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6Die erste Auseinandersetzung Beethovens mit der Gattung Streichquartett geschah im Auftrag des Fürsten Franz Joseph Maximilian Lobkowitz, in dessen Palais Beethoven bereits Mitte der 1790er Jahre konzertiert hatte. Zwischen 1798 und 1800 komponierte Beethoven für den Fürsten die sechs Streichquartette op. 18. Indem er dem letzten Satz des Quartetts in B-Dur mit der Überschrift „La Malinconia“ (dt.: Die Schwermut) einen programmatischen Charakter verlieh, setzte er zugleich einen neuen Impuls in der Gattung. Der Satz beginnt überraschend mit einem schwermütigen Adagio, das, ebenso überraschend, „attacca subito“ in ein tänzerische Allegretto quasi Allegro übergeht. <br/>Zu hören ist eine Aufnahme des Wiener Philharmonia-Quartetts, das 1930 vom Geiger Franz Samohyl (1912–1999), ab 1936 Mitglied der Wiener Philharmoniker, gegründet wurde. Die Besetzung wechselte in der Folge mehrmals: Weitere Mitglieder waren der Violinist Siegfried Rumpold, 1938 zunächst als Bratschist, dann als Violinist ebenfalls von den Philharmonikern engagiert, der Bratschist August Pioro (1910–1980), von 1945 bis 1972 Mitglied des Orchesters, und der Cellist Emanuel Brabec (1909–1998), von 1937 bis 1972 Cellist (seit 1940 Solocellist) der Philharmoniker. Später wirkte Richard Harand als Cellist mit; Gustav Swoboda (1917–1996) ersetzte Samohyl als Primgeiger. Die genaue Besetzung dieser Aufnahme ist allerdings unbekannt. (Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140377Palais Lobkowitz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20542416.368303https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14075717140252951-140757audioAdagio aus dem Trio B-Dur op. 11Bei dem Adagio handelt es sich um den zweiten Satz des sogenannten Gassenhauer-Trios op. 11 in B-Dur, das 1798 veröffentlicht wurde. Die Widmungsträgerin war Gräfin Maria Wilhelmine von Thun-Hohenstein, geb. Gräfin Uhlfeld, deren Palais einen der musikalischen und gesellschaftlichen Mittelpunkte Wiens zu dieser Zeit darstellte. Von der namengebenden populären Opernmelodie im dritten Satz ist im Adagio zwar nichts zu hören, doch spürt man den heiteren Ton des Trios auch in der kantablen Melodik des Mittelsatzes.<br/>Ursprünglich für eine Trio-Besetzung mit Klavier, Violoncello und Klarinette komponiert, ist das Adagio hier in einer Interpretation der „Berliner Trio-Vereinigung“ mit Violine zu hören. Beide Streichinstrumente dürfen sich am Beginn zunächst solistisch vorstellen: Der zuerst im Fokus stehende Cellist Heinrich Grünfeld (1855–1931) machte sich als Mitbegründer der Berliner Abonnementskonzerte für Kammermusik verdient. Der anschließend solistisch brillierende Geiger Bernhard Dessau (1861–1923) war zunächst Konzertmeister der Staatskapelle Berlin und ab 1906 Professor am Stern’schen Konservatorium. Begleitet werden sie von dem Pianisten Moritz Mayer-Mahr (1869–1947), der schwerpunktmäßig pädagogisch tätig war. Als jüngster der drei Musiker jüdischer Herkunft erlebte er während der NS-Zeit berufliche Repressalien und emigrierte 1940 nach Skandinavien. (Constanze Köhn)Wien, Palais Dietrichstein-Ulfeld, Minoritenplatz 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140757Palais Dietrichstein-Ulfeld. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20937816.363266https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14075817140252951-140758audioIch denke dein, wenn durch den Hain der NachtigallenZwischen 1804 und 1809 gestand Beethoven seiner Schülerin Gräfin Josephine Brunsvik in zahlreichen Briefen seine Liebe. Kompositionen widmete er ihr – mit Ausnahme der 1799 entstandenen Variationen über das Lied „Ich denke dein“ WoO 74 nach einem Gedicht von Goethe – jedoch nicht. Das 1808 abgeschlossene Lied „Andenken“ auf ein Gedicht von Friedrich von Matthisson, das mit denselben Worten beginnt, war jedoch wohl dennoch der verwitweten Josephine zugedacht, die von ihrem verstorbenen Gatten Graf Joseph Deym das heute nicht mehr bestehende Müllersche Gebäude geerbt hatte. <br/>Die zu hörende Aufnahme befindet sich als Zusatz auf einer der ersten Schallplatten mit dem ungekürzten Liederzyklus „An die ferne Geliebte“, die der Bariton Gerhard Hüsch (1901–1984) begleitet von Hanns Udo Müller (1905–1943) 1937 aufnahm. <br/>Der deutsche Opernsänger kam 1930 nach Berlin, wo er Müller am Städtischen Opernhaus kennenlernte. Müller, später Kapellmeister der Berliner Volksoper, avancierte in der Folge zu Hüschs ständigem Klavierbegleiter. Von 1937 bis 1944 war Hüsch Mitglied des Ensembles der Berliner Staatsoper; größere Wertschätzung erfuhr er jedoch bereits ab 1932 als Liedinterpret. Beide Musiker suchten die Nähe zu den Nationalsozialisten; als Opportunist des Regimes belastet, konzentrierte Hüsch sich nach 1945 auf seine Lehrtätigkeit. (Constanze Köhn)Wien, Müllersches Gebäude, Franz-Josefs-Kai 21, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140758Standort des ehemaligen "Müllerschen Gebäudes". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21161416.376624https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14075917140252951-140759audioCoriolanus-OuvertüreAls Beethoven Anfang 1807 die Ouvertüre zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel „Coriolan“ komponierte, war das 1802 uraufgeführte Drama bereits wieder aus den Theaterspielplänen Wiens verschwunden. Ob es überhaupt eine Aufführung der Ouvertüre zusammen mit Collins gleichnamiger Tragödie gab, ist nicht belegt; es handelt sich bei der Komposition vielmehr um ein für sich selbst stehendes Konzertstück, das Beethoven u. a. im April 1808 in einem Benefizkonzert im heute nicht mehr bestehenden Alten Burgtheater dirigierte. Der im Drama geschilderte Konflikt des Feldherrn Coriolanus zwischen überlegtem Vorgehen und Jähzorn, Zielstrebigkeit und Zweifel wird dennoch auch in der Musik Beethovens deutlich: Nach einem Unheil beschwörenden Beginn reißt das vorwärtsdrängende Thema immer wieder abrupt ab und bringt so dessen innere Zerrissenheit zum Ausdruck.<br/>Oswald Kabasta (1876–1946) spielte die Ouvertüre am 1. Mai 1941 mit den Münchner Philharmonikern ein, deren Generalmusikdirektor er seit 1938 war. Als Dirigent setzte er sich besonders für die Aufführung von Originalfassungen ein. 1945 wurde Kabasta aufgrund seiner Mitgliedschaft in der NSDAP von den Münchner Philharmonikern entlassen und von den Alliierten mit einem Berufsverbot versehen, woraufhin er sich wenig später das Leben nahm. (Constanze Köhn)Wien, Altes Burgtheater, Michaelerplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140759Standort des ehemaligen Burgtheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20799616.366634https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076017140252951-140760audioKlaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2Einen der populärsten Klaviersätze Beethovens überhaupt, den ersten Satz der „Mondscheinsonate“, interpretiert hier der heute kaum noch bekannte österreichische Pianist und Komponist Winfried Wolf (1900–1982). Nachdem er ab 1924 zunächst international als Konzertpianist tätig war, konzentrierte er sich ab 1934 zunehmend auf seine Lehrtätigkeit. Als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik in Berlin, am Nationalkonservatorium in Lissabon sowie ab 1961 an der Universität Mozarteum Salzburg wirkte er als Lehrer u. a. von Kurt Leimer und Filipe Pires. Als didaktisches Motto diente ihm ein angeblicher Ausspruch Beethovens: „Man muss unterscheiden zwischen psychischem und physischem Anschlag“. <br/>Das Hörbeispiel gibt den Beginn der Sonate op. 27 Nr. 2 wieder, die entgegen aller Konventionen nicht mit einem schnellen Kopfsatz in Sonatensatzform, sondern mit einem langsamen, formal singulären Eröffnungssatz in der ungewöhnlichen Tonart cis-Moll einsetzt. Beethoven deutete den freien Umgang mit den Konventionen bereits im Titelzusatz „quasi una fantasia“ an. Zugeeignet ist die Sonate Beethovens Klavierschülerin Julie Guicciardi, in die der Komponist zeitweise verliebt war. Das Haus Am Hof 5 war ihre letzte Wohnstätte. (Constanze Köhn)Wien, Am Hof 5, Am Hof 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140760Ehemaliges Wohnhaus der Gräfin Giuletta Guicciardi. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21088916.366871https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076117140252951-140761audioWonne der WehmutDie im Sommer 1810 entstandenen Drei Gesänge für Singstimme und Klavier op. 83 widmete Beethoven der Fürstin Karoline Kinsky. Ihr Ehemann Fürst Ferdinand Kinsky, mit dem sie das Palais bewohnte, stiftete dem Komponisten zusammen mit Fürst Lobkowitz und Erzherzog Rudolph seit 1809 eine lebenslange Rente. <br/>Zu hören ist der erste der drei Gesänge „Wonne der Wehmut“ in einer Interpretation der deutsch-amerikanischen Sängerin Elisabeth Schumann (1888–1952) von 1933, begleitet von George Reeves am Klavier. Schumann war von 1919 bis 1937 an der Wiener Staatsoper engagiert, bevor sie 1938 in die USA emigrierte. Obwohl sie sich in ihrer Zeit besonders als herausragende Mozart- und Strauss-Interpretin einen Namen machte, dominieren die Lied-Aufnahmen ihr diskographisches Erbe. Die Vertonung des einstrophigen Gedichts beginnt ohne Einleitung und bestimmt dennoch bereits in der ersten Phrase Stimmung und Gehalt des Liedes: In der ‚fröhlichen‘ Tonart E-Dur stehend, wird das Wort „nicht“ des Appells an die Tränen „Trocknet nicht“ durch einen Vorschlag der Singstimme expressiv hervorgehoben und in Schumanns Aufnahme von lyrischer Innigkeit erfüllt – die (vermeintlich) unglückliche Liebe entpuppt sich in der Interpretation Beethovens als Quell der „Wonne“. (Constanze Köhn)Wien, Palais Kinsky, Freyung 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140761Palais Kinsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21166916.364252https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076217140252951-140762audioKlavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73Beethoven widmete sein letztes vollendetes Klavierkonzert seinem prominenten Klavierschüler Erzherzog Rudolph, der Anfang 1810 aus dem ungarischen Exil in das von der französischen Besatzung schwer gebeutelte Wien zurückkehrte. Trotz des im englischen Sprachraum verbreiteten Beinamens „Emperor Concerto“ ist das Werk nicht allein von Patriotismus und Heroismus geprägt, sondern hält durchaus auch friedfertige Momente parat. Der Audioausschnitt beinhaltet den Abschluss des zweiten, langsamen Satzes, der attacca in das finale Rondo übergeht: Am Ende des idyllischen Adagios deutet das Klavier zweimalig leise ein neues Thema an, das sich beim dritten Mal in einem Überraschungsmoment als Thema des letzten Satzes in donnerndem Fortissimo präsentiert. <br/>Fast schon ungestüm stürzt sich der österreichisch-amerikanische Pianist Rudolf Serkin (1903–1991) in den Finalsatz. Er war bekannt für sein lebendiges und kraftvolles Spiel, das in schnellen Sätzen keine Rücksicht auf technische Grenzen nahm. Gemeinsam mit seinem langjährigen Kammermusikpartner, dem Violinisten Adolf Busch, wirkte er besonders im Bereich der Kammermusik stilbildend. Begleitet wird Serkin in dieser Aufnahme von 1941 von den New Yorker Philharmonikern unter der Leitung von Bruno Walter (1876–1962). (Constanze Köhn)Wien, Hofburg, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140762Wiener Hofburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20791516.364839https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076317140252951-140763audioSymphonie Nr. 8 F-Dur op. 93Den ursprünglichen Plan, die achte (gemeinsam mit der siebten) Symphonie in einem Wohltätigkeitskonzert aufzuführen, gab Beethoven Anfang 1813 aus finanziellen Gründen auf – „denn die selbsterhaltung [sic] heischt es nun anders“, wie er an seinen Mäzen Erzherzog Rudolph schrieb. Der Erzherzog ermöglichte daraufhin am 21. April 1813 eine Probe der Symphonien in seinen Gemächern in der Hofburg für eine potenzielle Akademie zu Beethovens eigenem Vorteil, zu der es jedoch erst 1814 kam. <br/>Besondere Bekanntheit erlangte der zweite Satz der achten Symphonie, der hier in einer Einspielung des österreichischen Dirigenten Herbert von Karajan (1908–1989) mit den Wiener Philharmonikern aus dem Jahr 1946 zu hören ist. Die Anekdote, dass es sich bei der dominanten metrischen Begleitung um eine Parodie auf das damals neuartige, von Johann Nepomuk Mälzel entwickelte Metronom handele, ist mittlerweile widerlegt worden. Ein gewisser kompositorischer Witz ist dem Satz, in dem Beethoven spielerisch mit den Konventionen der Zeit verfährt, dennoch nicht abzusprechen. Karajan verdankte seinen internationalen kometenhaften Aufstieg nicht zuletzt seiner medialen Selbstvermarktung und der Förderung durch das britische Schallplattenlaben Columbia. Allein die Symphonien Beethovens liegen in fünf Gesamteinspielungen sowie weiteren Einzelaufnahmen Karajans vor. (Constanze Köhn)Wien, Hofburg, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140763Wiener Hofburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20756316.364841https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076417140252951-140764audioSymphonie Nr. 1 C-Dur op. 21Am 2. April 1800 veranstaltete Beethoven seine erste eigenständig organisierte Akademie im heute nicht mehr bestehenden Alten Burgtheater am Michaelerplatz. Den Abschluss des umfangreichen, gemischten Programms bildete die Uraufführung der ersten Symphonie unter der Leitung des Komponisten. Mit seinem symphonischen Erstlingswerk knüpfte Beethoven einerseits an die von Haydn und Mozart geprägte Gattungstradition an, ging jedoch andererseits auch überraschende Wege: Die langsame Introduktion des ersten Satzes beginnt etwa mit einer Dissonanz, die Grundtonart C-Dur wird kunstvoll verschleiert und erst mit Beginn des unmittelbar anschließenden schnellen Hauptteils erreicht. <br/>Dieser Übergang vom Adagio molto in das Allegro con brio ist in einer Einspielung der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Felix Weingartner (1863–1942) aus dem Jahr 1937 zu hören. Neben zahlreichen Opernengagements, darunter an der Wiener Hof- sowie der Volksoper, hatte Weingartner von 1908 bis 1927 auch den Posten des Chefdirigenten der Wiener Philharmoniker inne. Anhaltende Berühmtheit erlangte er als Beethoven-Interpret, der sich durch besondere Klarheit und Schlankheit seiner Interpretation auszeichnete. Als erster Dirigent überhaupt spielte er alle Symphonien Beethovens auf Schallplatte ein. (Constanze Köhn)Wien, Altes Burgtheater, Michaelerplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140764Standort des ehemaligen Burgtheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20786616.366544https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076517140252951-140765audioSymphonie Nr. 7 A-Dur op. 92Ursprünglich hatte Beethoven die 1812 abgeschlossene siebte Symphonie für die Aufführung in einem Grazer Wohltätigkeitskonzert vorgesehen. Nachdem sich seine finanzielle Situation zwischenzeitlich verschlechtert hatte, fasste er allerdings eine Akademie zu seinem eigenen Vorteil ins Auge. Zwar führte er die Symphonie letztendlich doch erstmals in einem Benefizkonzert auf, den 1816 erschienen Druck widmete er jedoch dem Bankier und Kunstmäzen Moritz Reichsgraf von Fries, dem das heutige Palais Pallavicini gehörte und der Beethoven bereits zuvor unterstützt hatte. <br/>Im Gegensatz zum zweiten Satz, der vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, rief der vierte Satz auch Kritik bei den Zeitgenossen hervor. In treibenden Orchesterschlägen und einem wallenden Sechzehntel-Gestus werden furiose Kräfte freigesetzt. Richard Wagner sah in dem Satz später „die rein rhythmische Bewegung gewissermaßen ihre Orgien“ feiern. <br/>Der Audiomitschnitt bringt den Beginn des Finalsatzes in einer Einspielung Wilhelm Furtwänglers (1886–1954) mit den Wiener Philharmonikern aus dem Jahr 1950. Der deutsche Ausnahmedirigent war von 1927 bis 1930 ständiger Abonnement-, danach regelmäßiger Gastdirigent des Orchesters. Sowohl seine Interpretationen als auch sein ambivalentes Verhalten während des Nationalsozialismus sorgen dafür, dass er bis heute zu den kontroversesten Dirigenten des 20. Jahrhunderts gehört. (Constanze Köhn)Wien, Palais Pallavicini, Josefsplatz 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140765Palais Pallavicini. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.2066416.367661https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076617140252951-140766audioViolinsonate Nr. 5 F-Dur op. 24Die Sonate für Klavier und Violine op. 24 entstand zeitgleich mit der Sonate op. 23; zusammen sind sie dem Musikliebhaber und Förderer Beethovens Moritz Johann Christian Reichsgraf von Fries gewidmet, der im heutigen Palais Pallavicini zudem eine umfangreiche Kunstsammlung beherbergte. Der apokryphe Beiname „Frühlingssonate“ beschreibt treffend die heiter-gelöste Stimmung des Werks. Das Hörbeispiel umfasst den dritten Satz und, nach einer kurzen Pause, den Beginn des Finalsatzes. Das Scherzo offenbart den Humor Beethovens, der hier das Zusammenspiel der Instrumente kompositorisch karikiert: Violine und Klavier beginnen zwar gemeinsam, doch „hinkt“ die Violine unmittelbar um eine Viertelnote hinterher. Nicht einmal der Schluss will zusammen gelingen. <br/>Mit Bruno Seidler-Winkler (1880–1960) ist ein Schallplatten- und Radiomusiker der allerersten Stunde an dieser Aufnahme beteiligt. Bereits früh war Seidler-Winkler von den Möglichkeiten der Schallaufzeichnung fasziniert, seine erste Aufnahme machte er noch auf einer Edison-Walze. Später entwickelte er mit dem ‚musikalischen Sendespiel‘ eine spezielle Darbietungsform der Oper für das Radio und wirkte als Pianist bzw. Dirigent an zahllosen Schallplatten- und Radioaufnahmen mit. Hier begleitet er den aus Wien gebürtigen Geiger Robert Zeiler (1879–nach 1936), der Konzertmeister im Orchester des Wiener Konzertvereins, ab 1906 der Berliner Staatskapelle war. Beide Musiker erlebten während der NS-Zeit Repressalien. (Constanze Köhn)Wien, Palais Pallavicini, Josefsplatz 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140766Palais Pallavicini. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20680516.367458https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076717140252951-140767audioSonate für Klavier und Violoncello (A-Dur) op. 69Der 1809 erschienene Erstdruck von Beethovens dritter Sonate für Klavier und Violoncello in A-Dur ist Freiherr Ignaz von Gleichenstein gewidmet, einem dilettierenden Cellisten und engen Freund Beethovens, der an der „Hohen Brücke“ wohnte. Beethoven machte sich den durch Fortschritte im Klavierbau erzielten stärkeren Bassklang des Tasteninstruments zunutze, indem er das Violoncello aus seiner Begleitfunktion löste und ihm einen selbständigeren Part zugestand. Größtmögliche Ausgewogenheit zwischen Klavier und Violoncello wird im zweiten Satz erreicht: Im Scherzo, das von der Diskrepanz zwischen gradtaktiger Klavierbegleitung und synkopischer Violoncello-Stimme bestimmt wird, werden die Instrumente vollkommen gleichwertig behandelt. <br/>Die Aufnahme von 1930 zählt zu den bedeutendsten Einspielungen des Duos Otto Schulhof (1889–1958) und Pablo Casals (1876–1973). Der österreichische Pianist Schulhof reüssierte als international gefragter Klavierbegleiter. Aufgrund seiner jüdischen Abstammung verlor er 1938 seine Anstellung an der Wiener Musikakademie; nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges setzte er seine erfolgreiche Tätigkeit als Begleiter jedoch fort. Als langjähriger Kammermusikpartner arbeitete er auch mit Casals zusammen. Der berühmteste Cellist seiner Epoche revolutionierte nicht nur das Cello-Spiel durch neue technische Prinzipien, sondern nutzte seine Bekanntheit zudem, um sich unermüdlich für Frieden und Demokratie einzusetzen. (Constanze Köhn)Wien, Wipplingerstraße 25, Wipplingerstraße 25, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140767Ehemaliger Wohnort von Ignaz Freiherr von Gleichenstein. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21292116.36788https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076817140252951-140768audioFidelioIn der Philharmonikerstraße 4 befand sich bis 1870 das Kärntnertortheater. Neben vielen anderen bedeutenden Opern wurde hier im Jahr 1814 auch Beethovens Fidelio, in seiner dritten und endgültigen Fassung, erstaufgeführt.<br/>Das Libretto zu Beethovens einziger Oper entstand in Anlehnung an die französische „Rettungsoper“ Léonore, ou L’amour conjugal. Beeinflusst von der Französischen Revolution stellen politische Freiheit, Gerechtigkeit und eheliche Treue die wesentlichen Hauptthemen dar, welche auch in Beethovens Fidelio erneut aufgegriffen wurden. Die Heldin der Oper, Leonore, verkleidet sich als Mann und versucht dadurch ihren geliebten Florestan, welcher widerrechtlich gefangen gehalten wird, zu befreien. <br/>Aufgrund des anfänglichen Misserfolgs wurde Fidelio mehrfach überarbeitet, wodurch auch unterschiedliche Fassungen der Ouvertüre existieren. Hier zu hören ist der Beginn der letzten Fassung, der sogenannten Fidelio-Ouvertüre, gespielt vom Orchester der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Hans Swarowsky (1899–1975). Besonders prägnant tritt dabei der starke Kontrast zwischen den abwechselnden Allegro- und Adagio-Passagen hervor, die mit großen Tempounterschieden interpretiert werden. (Julia Nobis)Wien, Kärntnertortheater, Philharmonikerstraße 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140768Standort des ehemaligen Kärntnertortheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20388516.369875https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14076917140252951-140769audioSymphonie Nr. 9 d-Moll op. 125Die eigentlich im Auftrag der Londoner Royal Philharmonic Society entstandene neunte Symphonie Beethovens erlebte ihre Uraufführung am 7. Mai 1824 im Wiener Kärntnertortheater. Seine letzte vollendete Symphonie stellt gattungsgeschichtlich eine Zäsur dar: Nachdem die instrumentalen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, überschreitet Beethoven die Sphäre reiner Instrumentalmusik durch den Einbezug der menschlichen Stimme. Solist*innen und Chor tragen Teile von Schillers Dichtung „An die Freude“ vor, die dem Hauptthema des Satzes unterlegt wird. <br/><br/> Die Einspielung der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Karl Böhm (1894–1981) entstand wahrscheinlich Ende Mai/Anfang Juni 1941. <br/>Seit 1934 war Böhm Opern- und Generalmusikdirektor des Orchesters, mit dem er von Beginn an Schallplatten im Opernhaus einspielte. Auch die Solist*innen der Aufnahme entstammten dem hauseigenen Ensemble: Die Sopranistin Margarete Teschemacher (1903–1959) und der Tenor Torsten Ralf (1901–1954) waren von 1935 bis 1944 Mitglieder der Semperoper, der Bariton Josef Hermann (1903–1955) war seit 1939 am Haus tätig und die Altistin Elisabeth Höngen (1906–1997) schließlich erst 1940 engagiert worden. Wer die insgesamt neun Schellackplatten der Einspielung erwerben wollte, musste diese nicht nur bezahlen, sondern auch alte Platten zur Wiederverwertung abgeben. (Constanze Köhn)Wien, Kärntnertortheater, Philharmonikerstraße 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140769Standort des ehemaligen Kärntnertortheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20380416.370173https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077117140252951-140771audioCellosonate Nr. 5 D-Dur op. 102 Nr. 2Im Sommer 1815 komponierte Beethoven im damaligen Unterdöblinger Gemeindehaus die beiden Cellosonaten op. 102, deren Erstdruck er seiner langjährigen Förderin Gräfin Marie von Erdödy widmete, in deren Haus in der Krugerstraße er selbst zeitweise gewohnt hatte. Mit den Sonaten ging Beethoven kompositorisch neue Wege; insbesondere ihr kontrapunktischer Charakter, der Ausdruck von Beethovens verstärkter Bach-Rezeption war, sorgte bei den Zeitgenossen für Rezeptionsschwierigkeiten. Die Sonate Nr. 2 in Du-Dur endet mit einer Finalfuge, die in einer Aufnahme von Gregor Piatigorsky und Ralph Berkowitz aus dem Jahr 1945 zu hören ist. Die zunächst strenge Fuge geht zunehmend in einen polyphonen, fantasieähnlichen Stil über. <br/><br/> Der ukrainisch-amerikanische Cellist Gregor Piatigorsky (1903–1976) gehörte in den 1930er und 40er Jahren zu den weltweit führenden Cellisten und etablierte sein Instrument maßgeblich als führendes Soloinstrument neben der Violine. Zunächst über Polen nach Deutschland geflohen, wurde er 1924 erster Cellist der Berliner Philharmoniker unter Wilhelm Furtwängler, bevor er eine Weltkarriere als Solist begann und in die USA emigrierte. Von 1940 bis zu seinem Tod begleitete ihn der amerikanische Pianist Ralph Berkowitz (1910–2011), der darüber hinaus als Universitätslehrer Karriere machte. (Constanze Köhn)Wien, Krugerstraße 10, Krugerstraße 10, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140771Ehemaliger Wohnort von Anna Maria Gräfin Erdödy. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20372616.371813https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077217140252951-140772audioStreichquartett Nr. 6 B-Dur op. 18Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140772Palais Lobkowitz, Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20542416.368303https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077317140252951-140773audioAn die ferne Geliebte, Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98Im Januar 1816 starb Maria Karoline, Ehefrau von Beethovens langjährigem Förderer Fürst Franz Joseph Maximilian Lobkowitz; nur wenig später entstand in dessen Auftrag der Liederkreis „An die ferne Geliebte“. Nachdem dieser erste Liederzyklus überhaupt lange Zeit als Ausdruck von Beethovens eigener Seelenlage gedeutet wurde, legen neuere Forschungen nahe, dass das Werk vielmehr der verstorbenen Gattin des Widmungsträgers ein Denkmal setzen sollte. Zu hören sind die ersten zwei der sechs Lieder auf Texte von Alois Jeitteles: Im ersten Lied schildert das lyrische Ich seinen Blick von einem Hügel zur fernen Geliebten; die Distanz soll durch die folgenden Lieder überwunden werden. <br/><br/> Bei der Interpretation handelt es sich um eine frühe Aufnahme des Baritons Dietrich Fischer-Dieskau (1925–2012) gemeinsam mit Gerald Moore (1899–1987) aus dem Jahr 1951. Die Weltkarriere des deutschen Ausnahmesängers Fischer-Dieskau hatte erst 1948/49 begonnen. Neben seinen Engagements an zahlreichen internationalen Opernhäusern bildeten seine umfassenden Bemühungen um die Gattung Lied den Schwerpunkt seiner Arbeit. Sein wichtigster und langjähriger Liedbegleiter war der englische Pianist Moore, der als erster Pianist allein durch seine Tätigkeit als Klavierbegleiter Weltruhm erlangte. (Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140773Palais Lobkowitz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20561116.368248https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077417140252951-140774audioSymphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55Um den Namensgeber von Beethovens dritter Symphonie, den in der „Eroica“ besungenen Helden, ranken sich zahlreiche Anekdoten; am bekanntesten ist wohl die Annahme, Beethoven habe das Werk Napoléon Bonaparte widmen wollen. Tatsächlich entschied er sich jedoch für den Fürsten Franz Joseph Maximilian Lobkowitz als Widmungsträger, der das zeitweilige alleinige Aufführungsrecht erwarb und die Symphonie im Frühsommer 1804 in seinem Palais zur Uraufführung brachte. <br/><br/> Auch unabhängig von der Identität des Heroen stellt der zweite Satz, ein Trauermarsch (Marcia funebre), ein Problem für die programmatische Deutung der Gesamtdramaturgie der Symphonie dar – ein Held, der bereits vor dem zweiten Satz verstirbt? Das Hörbeispiel bringt einen Ausschnitt aus dem Trauermarsch, die Steigerung des fugierten Abschnitts, in einer Einspielung der Wiener Philharmoniker unter dem deutschen Dirigenten Wilhelm Furtwängler (1886–1954) aus dem Jahr 1947. Von 1927 bis 1930 war er ständiger Abonnement-, bis 1954 wiederkehrender Gastdirigent des Orchesters. Furtwängler gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Sein Schaffen ist umfangreich durch Tonaufzeichnungen dokumentiert; allein die Eroica liegt in zehn verschiedenen Aufnahmen vor. (Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140774Palais Lobkowitz, Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20572916.368676https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077517140252951-140775audioSymphonie Nr. 4 B-Dur op. 60Beethovens vierte Symphonie, die sich bereitwillig am klassischen Modell der Gattung orientiert, wurde schon von seinen Zeitgenossen als „heiter, verständlich und sehr einnehmend“ (Allgemeine musikalische Zeitung) wahrgenommen – eine Einschätzung, die nur schwer mit der titanischen Vorstellung des Tonheroen Beethoven in Einklang zu bringen ist und der Symphonie ein Nischendasein zwischen ihren Schwesterwerken einbrachte. Die exklusive Uraufführung fand im März 1807 im Palais des Fürsten Franz Joseph Maximilian Lobkowitz statt, der jedoch nicht der Widmungsträger war. <br/><br/> Zu hören ist der Abschluss des lebhaften Finalsatzes, der mit einer ausgedehnten Coda endet, die von kreisenden Sechzehntelbewegungen, Akkordschlägen und episodenhafter Kantabilität bestimmt wird. In der Einspielung aus dem Jahr 1950 dirigiert Wilhelm Furtwängler (1886–1954) die Wiener Philharmoniker, deren ständiger Abonnementdirigent er von 1927 bis 1930 war. Er gilt als eine der profiliertesten und gleichzeitig kontroversesten Dirigentenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sein Verhalten während der NS-Zeit, in der er von den Nationalsozialisten hofiert, gleichzeitig jedoch für verfolgte Künstler*innen eintrat, ist bis heute umstritten. (Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140775Palais Lobkowitz, Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20581616.368625https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077617140252951-140776audioRondo a capriccio G-Dur op. 129„Die Wuth über den verlornen Groschen“ zählt zu Beethovens populärsten Melodien überhaupt. Dabei stammt der programmatische Titel, den Beethoven anscheinend genial umsetzt, gar nicht von Beethoven, sondern wurde erst posthum hinzugefügt. Trotz seiner hohen Opuszahl entstand das Rondo a capriccio bereits um 1795, zu einer Zeit, als Beethoven im sogenannten Ogilvischen Haus lebte. Bei der Komposition handelt es sich formal um ein Rondo, in dem das bekannte Thema als Refrain wiederkehrt, dabei aber in Tonart und Form verändert wird. <br/><br/> Zu hören ist die Interpretation des Wiener Pianisten Paul Badura-Skoda (1927–2019), der seine internationale Karriere 1948/49 unter Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan begann und 1981 als Lehrer an die Hochschule für Musik in seine Heimatstadt zurückkehrte. Besonders verdient machte er sich um die Wiederbelebung historischer Hammerklaviere, auf denen er als erster 1954 Schallplatten aufnahm. Als einziger Pianist bisher spielte er alle Sonaten von Mozart, Beethoven und Schubert sowohl auf modernen als auch historischen Instrumenten ein. (Constanze Köhn)Wien, Palais Montenuovo, Löwelstraße 6, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140776Palais Montenuovo. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20906516.362749https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077717140252951-140777audioZärtliche Liebe, Lied für Singstimme und Klavier WoO 123Wahrscheinlich um 1795, zu einer Zeit, als Beethoven im sogenannten Ogilvischen Haus lebte, entstand das Lied „Zärtliche Liebe“ nach dem Gedicht „Beglückt durch dich“ des deutschen Kirchenlieddichters Karl Friedrich Wilhelm Herrosee. Mit einem innigen „Ich liebe dich“ setzt der Gesang zunächst ohne Begleitung ein.<br/>Iin der Aufnahme von 1936 ist die lyrisch-elegische Stimme Lotte Lehmanns über einer zart untergeordneten Klavierbegleitung durch Ernő Balogh zu hören. Aus einfachsten musikalischen Mitteln entfaltet sich ein eindringliches Liebeslied. <br/><br/> Der deutschen Sängerin Lotte Lehmann (1888–1976) gelang der Durchbruch zunächst als Opernsängerin, 1916 wurde sie an die damalige Wiener Hofoper engagiert. Entgegen der Bestrebungen der Nationalsozialisten, sie an eine deutsche Bühne zu binden, gastierte sie regelmäßig in den USA. Doch auch als Liedinterpretin feierte sie Erfolge: Als erste Sängerin überhaupt trat sie bei den Salzburger Festspielen mit reinen Liedprogrammen auf; indem sie auch Männerlieder in ihre Programme aufnahm, wurde sie zudem zum Vorbild für eine neue Generation von Sängerinnen. Der sie begleitende, aus Ungarn gebürtige Pianist Ernő Balogh (1897–1989) wanderte nach seinem Studium bei Béla Bartók und Zoltán Kodály 1924 in die USA aus und machte erfolgreich Karriere als Solist und Begleiter. (Constanze Köhn)Wien, Palais Montenuovo, Löwelstraße 6, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140777Palais Montenuovo, Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20907216.36301https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077817140252951-140778audioStreichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59 Nr. 1Die ersten drei seiner mittleren Streichquartette widmete Beethoven als op. 59 seinem Mäzen Graf Andrej Kyrillowitsch Rasumowsky, der selbst als Violinist im Streichquartett dilettierte. Entstanden waren sie 1806 in Beethovens Wohnung im sogenannten Pasqualatihaus, in dem er zwischen 1804 und 1815 noch zahlreiche weitere Werke schuf. Die komplexe Faktur der Quartette sorgte bei den Zeitgenossen teilweise für Rezeptionsschwierigkeiten; besonders der zweite Satz des ersten Quartetts in F-Dur, dessen Beginn im Audioausschnitt zu hören ist, irritiert: Das „Allegretto vivace e sempre scherzando“ setzt mit einer einstimmigen rhythmischen Figur auf dem Grundton ein, die dann melodisch fortgeführt wird, wobei die Harmonik jedoch unstet bleibt. <br/><br/> Die Aufnahme des Léner-Quartetts entstand im Jahr von Beethovens Zentenarfeier 1927. Vom Primarius Jenő Léner (1894–1948) zusammen mit seinen ehemaligen Kommilitonen József Smilovits, Sándor Roth und Imre Hartman gegründet, bestand das ungarische Streicherensemble von 1918 bis 1948, ab 1942 jedoch in neuen, wechselnden Besetzungen. Bekannt wurde das Quartett durch Konzertreihen, in denen es die Entwicklung der Kammermusik nachvollzog, sowie als erstes Ensemble, das Beethovens Streichquartette vollständig einspielte. Ihr Spiel zeichnete sich durch die Vorliebe für ein ausgeprägtes Vibrato und Portamento aus, das auch in dieser Aufnahme zutage tritt. (Constanze Köhn)Wien, Pasqualati-Haus, Mölker Bastei 8, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140778Pasqualati-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21238216.362244https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078017140252951-140780audioKlaviersonate Nr. 2 A-Dur op. 2Beethoven kam im Jahr 1792 Wien, um bei Joseph Haydn Unterricht zu nehmen. Ende 1795 wurde ihm die Ehre zuteil, in einem Konzert Haydns als Klaviersolist aufzutreten. Für diese ehrenvolle Unterstützung bedankte sich Beethoven mit der Widmung seiner 1796 veröffentlichten Klaviersonaten op. 2 bei seinem ehemaligen Lehrer, der bis 1797 im sogenannten Hoföbstlerischen Haus am Neuen Markt wohnte. Für alle drei Sonaten dieses Opus wählte Beethoven eine damals neuartige viersätzige Anlage. <br/><br/> Der deutsche Pianist Wilhelm Kempff (1895–1991) arbeitet in seiner Interpretation aus dem Jahr 1940 die verschiedenen Nuancen der vielfältigen Motivik des Kopfsatzes der Sonate Nr. 2 heraus: Während das Stück in spielerischer Leichtigkeit in der Grundtonart A-Dur eröffnet, changiert die Harmonik des zweiten, in Moll einsetzenden Themas, bevor die Exposition im pianissimo verklingt und die Durchführung einsetzt. Sein Debüt hatte Kempff 1918 mit den Berliner Philharmonikern gegeben, dem zahlreiche internationale Tourneen folgten. Berühmt wurde er durch seine Interpretationen insbesondere der Sonaten Schuberts und Beethovens, die sich durch eine charakteristische Helligkeit seines Spiels auszeichnen und umfangreich durch Tonaufnahmen dokumentiert sind. (Constanze Köhn)Wien, Neuer Markt 2, Neuer Markt 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140780Ehemaliger Wohnort von Joseph Haydn (zwischen 1792-1797). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20642616.371045https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078117140252951-140781audioViolinsonate Nr. 9 A-Dur op. 47Bei der „Kreutzer“-Sonate handelt es sich um ein von Beethoven komponiertes Virtuosenstück für ein gemeinsames Konzert mit dem Geiger George P. Bridgetower, das in den Jahren 1802/1803 entstand, als er zeitweise am Petersplatz wohnte. Den Erstdruck von 1805 widmete Beethoven jedoch Rodolphe Kreutzer, dem die Komposition ihren Beinamen verdankt. In Abgrenzung zu den vorangegangenen Sonaten kommt der Violine hier wesentlich größere Bedeutung zu. Es handelt sich nicht mehr um Kammermusik im eigentlichen Sinn, sondern vielmehr um eine virtuose Konzertsonate. Bereits der Beginn, der auch im Audioausschnitt zu hören ist, macht dies deutlich: Dem Presto-Satz in a-Moll ist eine „Adagio sostenuto“-Einleitung in A-Dur vorangestellt, in der sich die Violine zunächst solistisch vorstellt. <br/><br/> In der Aufnahme sind die aus Amsterdam stammenden Duo- und Ehepartner Nap de Klijn (1909–1979) und Alice Heksch zu hören. Über den Violinisten de Klijn und die Pianistin Heksch sind nur wenige biographische Details bekannt. Sie gehörten zu den Jüdinnen und Juden, die Aart Vos, Mitglied des Niederländischen Widerstands, während der deutschen Besatzung in Amsterdam unterstützte. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges nahm das Paar seine Konzerttätigkeit wieder auf und wirkte in verschiedenen europäischen Ländern als Kammermusik-Duo, das vor allem mit den Sonaten Mozarts reüssierte. (Constanze Köhn)Wien, Haus "Zum silbernen Vogel", Petersplatz 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140781Wien, Petersplatz 11. Ehemaliger Wohnort Ludwig van Beethovens 1802/1803. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20932916.370464https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078217140252951-140782audioSymphonie Nr. 8 F-Dur op. 93Spätestens im Frühjahr 1813 hatte Beethoven die Arbeit an seiner achten Symphonie abgeschlossen, doch ihre Uraufführung erlebte die Komposition erst am 27. Februar 1814 in einer Akademie, die Beethoven zu seinem eigenen Vorteil veranstaltete. Die Aufführung fand im Großen Redoutensaal der Hofburg statt, der ursprünglich für Maskenbälle gedacht war, seit der Mitte des 18. Jahrhunderts jedoch verstärkt auch als Konzertstätte genutzt wurde. <br/><br/> Der Finalsatz, dessen Ende im Audiomitschnitt zu hören ist, hält – ebenso wie die restliche Symphonie – einige kompositorische Merkwürdigkeiten bereit und offenbart einen gewissen musikalischen Humor. Der Parodie eines typischen Symphonieschlusses gleichkommend, endet der Satz schließlich in einer gedehnten Schlusskadenz, die sich übermäßig viel Zeit lässt, den Schlussakkord zu erreichen. Der österreichische Dirigent Oswald Kabasta (1876–1946) spielte die Symphonie 1941 mit den Münchner Philharmonikern ein, deren Chefdirigent er seit 1938 war. Neben seinem Einsatz für die Darbietung von Originalfassungen und die Werke Mozarts, Beethovens und Bruckners, bemühte er sich auch um das Œuvre seines Lehrers Franz Schmidt. Nachdem Kabasta 1945 aufgrund seiner nationalsozialistischen Überzeugung von seinem Posten in München entlassen wurde, nahm er sich 1946 das Leben. (Constanze Köhn)Wien, Redoutensäle, Josefsplatz 3-4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140782Hofburg, Redoutensäle. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20685316.36691https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078317140252951-140783audioKlaviertrio Nr. 7 B-Dur op. 97Das nach seinem Widmungsträger Erzherzog Rudolph benannte „Erzherzog-Trio“ op. 97 erlebte seine Erstaufführung 1814 im Hotel „Zum römischen Kaiser“, das im frühen 19. Jahrhundert verstärkt auch als Konzertstätte genutzt wurde. Das Hörbeispiel beinhaltet den Beginn des ungewöhnlich langen Scherzos, das sich durch die kontrapunktische Verquickung eines fast schon volkstümlich anmutenden Themas auszeichnet. Dem ersten Fugato-Thema des Trios wird ein zweites im Duktus des Wiener Walzers gegenübergestellt, ein ironischer Kommentar auf den damals neuen Modetanz. <br/><br/> Bei der Aufnahme von 1941 handelt es sich um eine der bedeutenden Trio-Einspielungen von Artur Rubinstein (1887–1982), Jascha Heifetz (1901–1987) und Emanuel Feuermann (1902–1932). Alle drei Musiker emigrierten aufgrund ihrer jüdischen Abstammung nach ersten Erfolgen in Europa in die USA und setzten im Laufe ihrer Karrieren Maßstäbe: Das helle Klangbild des polnischen Ausnahmepianisten Rubinstein wurde oft als „Goldener Ton“ beschrieben. Der russisch-amerikanische Violinist Heifetz wirkte als Kammermusiker an zahlreichen Tonaufnahmen mit und hatte für die Weiterentwicklung der Violintechnik große Bedeutung. Der österreichisch-deutsche Cellist Feuermann trug schließlich neben Pablo Casals maßgeblich dazu bei, das Cello als Soloinstrument zu etablieren. (Constanze Köhn)Wien, Hotel zum Römischen Kaiser, Renngasse 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140783Standort des ehemaligen Hotels "Zum Römischen Kaiser". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21208116.366282https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078417140252951-140784audioSymphonie Nr. 1 C-Dur op. 21Die 1800 uraufgeführte erste Symphonie wollte Beethoven zunächst seinem ersten bedeutenden Unterstützer Kurfürst Maximilian Franz widmen; nachdem dieser jedoch noch vor der Veröffentlichung des Werkes überraschend verstarb, entschied sich Beethoven schließlich für Gottfried Freiherr van Swieten als Widmungsträger. Der ehemalige Präfekt der kaiserlichen Hofbibliothek, der bis zu seinem Tod 1803 in der Renngasse 3 wohnte, hatte sich als einflussreicher Musikmäzen in Beethovens frühen Wiener Jahren um diesen verdient gemacht. <br/><br/> Das Hörbeispiel bringt den dritten Satz, der trotz seiner Betitelung als „Menuetto“ infolge des raschen Tempos, dynamischer Kontraste und kleinteiliger Motivik jeden tanzbaren Charakter verliert und faktisch eher einem Scherzo gleichkommt. Aufgenommen wurde die Einspielung 1945 vom National Symphony Orchestra unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Karl Franz Rankl (1898–1968). <br/>Neben seiner Tätigkeit an Opernhäusern leitete er Arbeiterchöre und setzte sich besonders für die Neue Musik ein. Aus Protest gegen das NS-Regime verließ Rankl Deutschland 1933 und emigrierte schließlich nach England, wo er unter anderem das Ensemble des Royal Opera House Covent Garden neu aufstellte. Ähnliche Aufbauarbeiten leistete er bei weiteren Engagements in Schottland und Australien, wandte sich während dieser Zeit jedoch auch zunehmend dem Komponieren zu. (Constanze Köhn)Wien, Renngasse 3, Renngasse 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140784Ehemaliges Wohnhaus von Gottfried van Swieten. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21239516.366717https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078517140252951-140785audioSymphonie Nr. 7 A-Dur op. 92Bereits im Frühjahr 1812 abgeschlossen, erfolgte die Uraufführung von Beethovens siebter Symphonie erst am 8. Dezember des folgenden Jahres im Saal der Wiener Universität unter der Leitung des Komponisten. Gemeinsam mit dem Orchesterwerk „Wellingtons Sieg“ wurde sie nur wenige Wochen nach der Völkerschlacht bei Leipzig in einem Benefizkonzert zugunsten der in den Befreiungskriegen verletzten Soldaten aufgeführt. Obwohl Beethovens Schwerhörigkeit zu dieser Zeit bereits weit fortgeschritten war, scheint die Komposition ein Ausdruck schierer Lebensfreude zu sein. Insbesondere der zweite, stark rhythmisch geprägte Satz, wurde vom Publikum der Uraufführung begeistert aufgenommen und musste wiederholt werden. <br/><br/> Zu hören ist eine Einspielung der Wiener Philharmoniker aus dem Jahr 1936 unter der Leitung ihres ehemaligen Chefdirigenten Felix Weingartner (1863–1942), der den Weltruhm des Orchesters begründete. Nach einer Karriere von internationalem Ansehen kehrte er 1935/36 als Musikdirektor nochmals nach Wien an die Staatsoper zurück, bevor er 1936 in die Schweiz emigrierte. Weingartner zählt zu den ersten Dirigenten, deren Schaffen umfangreich auf Schallplatte dokumentiert ist. Neben der mehrmaligen Einspielung aller Symphonien Beethovens hielt er seine interpretatorischen Vorstellungen auch in dem Band „Ratschläge für die Aufführung der Symphonien Beethovens“ (1906) schriftlich fest. (Constanze Köhn)Wien, Festsaal der alten Universität, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140785Alte Universität - Heute: Akademie der Wissenschaften. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20884516.37719https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078617140252951-140786audioViolinsonate Nr. 5 F-Dur op. 24Die beiden Sonaten für Klavier und Violine op. 23 und 24 entstanden zeitgleich 1800/1801, als Beethoven zeitweise im Greinerschen Haus „Zur kleinen Weintraube“ wohnte. Der apokryphe Beiname „Frühlingssonate“ für die Sonate F-Dur op. 24 beschreibt treffend die heiter-gelöste Stimmung des Werks, die auch in der Aufnahme von Erica Morini und Miklos Schwalb zu vernehmen ist. Zu hören ist der Beginn des ersten Satzes, der zunächst das unbeschwerte, melodische Hauptthema vorstellt. Erst die Überleitung zum zweiten Thema führt zu einer Dramatisierung des musikalischen Geschehens. <br/><br/> Die musikalische Karriere der österreichisch-amerikanischen Violinistin Erica Morini (1904–1995) begann als „Wunderkind“ in Wien; als bereits international erfolgreiche Musikerin emigrierte sie 1938 in die USA. Durch die Aufnahme in ihre Konzertprogramme verhalf sie den Violinkonzerten von Louis Spohr zu neuer Popularität. Begleitet wird Morini auf dieser Einspielung vom ungarischen Pianisten Miklos Schwalb (1903–1981), der schon früh sein Debüt mit den Budapester Philharmonikern gab und nach seiner Emigration in die USA als Musikpädagoge wirkte. (Constanze Köhn)Wien, Greinersches Haus "Zur kleinen Weintraube", Tiefer Graben 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140786Standort des ehemaligen Greinerschen Haus "Zur kleinen Weintraube". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.211328416.36685https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078717140252951-140787audioKlaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 - 2. TeilBeethovens Klaviersonate Nr. 23 „Appassionata“ ist ein höchst virtuoses Werk und zählt zu den Höhepunkten seines Schaffens für Tasteninstrumente. Widmungsträger der Komposition ist Franz Brunsvik, Bruder von Beethovens Geliebter Josephine Brunsvik, die in der Rotenturmstraße 691 wohnte. <br/><br/> Man hört die Interpretation Artur Schnabels aus dem Jahr 1933, welcher bekannt war für seine starke Werktreue und präzise Technik. Das Hörbeispiel beinhaltet den Übergang vom Hauptthema der Exposition zum Seitenthema durch aufsteigende Akkordpassagen und extreme Dynamikunterschiede. <br/>Artur Schnabel (1882–1951) war Sohn jüdischer Kaufleute und lebte von 1884 bis 1899 in Wien, später in Berlin. Er war bereits zu Lebzeiten ein gefeierter Pianist und Komponist. Zwischen 1932 und 1935 spielte Schnabel als erster überhaupt die Gesamtaufnahme der Klaviersonaten von Beethoven auf Schallplatte für „His Master’s Voice“ (HMV) ein und setzte damit pianistische Maßstäbe, die bis heute wirken. Nach der Machtübernahme Hitlers wurde Schnabel Opfer des Nationalsozialismus und floh über England in die USA. Schnabels Schallplattenaufnahmen gelten als wichtiges historisches Tondokument und werden in der "Berliner Akademie der Künste" aufbewahrt. (Anja Maurer)Wien. Müllersches Gebäude, Franz-Josefs-Kai 21, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140787Standort des ehemaligen "Müllerschen Gebäudes". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21164516.376429https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078817140252951-140788audioKlavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 - 4. TeilBeethovens Schüler Carl Czerny führte das 1795 abgeschlossene und bis 1801 revidierte Klavierkonzert op. 15 am 17. Juli 1806 im Saal des Augartens auf, der bereits seit den 1780er Jahren auch als Konzertstätte genutzt wurde. Obwohl dem Werk bereits die Arbeit an weiteren Klavierkonzerten vorausgegangen war, wurde das Konzert in C-Dur zuerst veröffentlicht und trägt daher die Nummer 1. <br/><br/> Das Hörbeispiel bringt den Beginn des zweiten Satzes in der Interpretation des deutschen Pianisten Walter Gieseking (1895–1956). Schon 1915/1916 hatte er an sechs Abenden alle Beethoven-Sonaten (außer op. 49) öffentlich vorgetragen; nach 1918 machte er schnell international Karriere, die durch sein Naheverhältnis zum NS-Regime jedoch nach 1945 zunächst eine Unterbrechung erlebte. Er zählte zu den am subtilsten spielenden Pianisten und galt als hervorragender Debussy-Interpret. Während sein nuancierter Ton nicht ungeteilt als geeignet für die Beethoven-Interpretation angesehen wurde, kommt er hier gut zur Geltung: Die sangliche Thematik des lyrischen, zarten Largo wird abwechselnd von Klavier und Orchester variiert, wobei insbesondere den Klarinetten eine bedeutende Rolle zukommt. Begleitet wird Gieseking auf der Einspielung aus dem Jahr 1937 vom Orchester der Staatsoper Berlin unter Hans Rosbaud (1895–1962), der als Leiter verschiedener Rundfunkorchester als einer der ersten Dirigenten das neue Medium intensiv nutzte. (Constanze Köhn)Wien, ehemaliger Gartensaal im Augarten, Obere Augartenstraße 1, Obj. 31, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140788Augartentor. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.22367416.378492https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14078917140252951-140789audioKlaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 – 1. TeilAls eines der anspruchsvollsten von Beethovens Klavierwerken gilt die sogenannte Hammerklaviersonate, die zwischen 1817 und 1819 – nach den Krisenjahren 1816/1817, die unter anderem Beethovens vollständige Ertaubung einleiteten – entstand, als der Komponist in der Landstraßer Hauptstraße 26 wohnte. Zu ihrem Schwierigkeitsgrad tragen auch die raschen Tempi bei, die Beethoven allein für diese Sonate durch konkrete Metronomangaben festlegte. Ob die Angabe für den ersten Satz korrekt und damit spielbar sei, wurde bereits im 19. Jahrhundert diskutiert. <br/><br/> Eine der schnellsten Einspielungen überhaupt nahm der österreichische Pianist Artur Schnabel (1882–1951) im Jahr 1935 auf – wenn auch immer noch nicht in dem von Beethoven geforderten Tempo. Schnabel hatte sein öffentliches Debüt als Solist 1903 in Berlin gegeben, dem zahlreiche internationale Konzertreisen folgten. 1924 gab er eine kommentierte Edition von Beethovens Klaviersonaten heraus, die er ab 1927 in sieben bahnbrechenden Konzertabenden erstmals komplett aufführte. Ab 1932 entstand zudem eine Gesamtaufnahme von Beethovens Sonaten und Klavierkonzerten für das Label „His Masters Voice“. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten emigrierte Schnabel über Großbritannien und Italien in die USA, wo er vor allem als Pädagoge wirkte. (Constanze Köhn)Wien, Landstraßer Hauptstraße 26, Landstraßer Hauptstraße 26, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140789Standort des ehemaligen Wohnhauses von Ludwig van Beethoven. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20400616.388601https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079017140252951-140790audioKlaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111 - 1. TeilBeethovens letzte Klaviersonate op. 111 entstand um die Jahreswende 1821/1822, während er in der Landstraßer Hauptstraße 60 wohnte. Die Sonate besteht aus nur zwei kontrastierenden Sätzen: Einem Allegro-Sonatensatz mit kontrapunktischen Zügen in C-Moll steht ein Adagio-Variationensatz über eine Arietta in C-Dur gegenüber. Der Umstand, dass es sich um die letzte Sonate Beethovens handelt, die zudem durch ihre Zweisätzigkeit hervorsticht, hat zu unterschiedlichen Deutungsansätzen geführt. Über musikwissenschaftliche Diskurse hinaus erlangte die Frage, „warum Beethoven zu der Klaviersonate Opus 111 keinen dritten Satz geschrieben“ habe, durch die Ausführungen des Musiklehrers Wendell Kretzschmar in Thomas Manns Roman „Doktor Faustus“ einige Berühmtheit. <br/><br/> Eine „realistische“ (Joachim Kaiser) Interpretation des Werkes spielte der deutsche Pianist Wilhelm Backhaus (1884–1969) ein: Zu hören ist die langsame Maestoso-Einleitung mit ihrer spannungsreichen Harmonik gefolgt vom Beginn des Allegro con brio. Backhaus umfangreiche pianistische Konzerttätigkeit wurde bereits ab 1907 auf Schallplatte festgehalten. Er galt vor allem als Beethoven-Interpret und spielte dessen komplette Klaviersonaten erstmals 1929 in einem Konzertzyklus. Trotz seines Einsatzes für die Nationalsozialisten konnte er seine internationale Karriere nach 1945 fortsetzen. (Constanze Köhn)Wien, Landstraßer Hauptstraße 60, Landstraßer Hauptstraße 60, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140790Standort des ehemaligen Wohnhauses von Ludwig van Beethoven. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20189716.391058https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079117140252951-140791audioSymphonie Nr. 5 in c-Moll op. 67 – 5. TeilDie eigentlich im Auftrag des Grafen Franz Oppersdorff komponierte Symphonie Nr. 5 mit dem apokryphen Beinamen „Schicksalssymphonie“ widmete Beethoven nach ihrer Fertigstellung im Frühjahr 1808 letztlich seinen langjährigen Gönnern Fürst Franz Joseph Maximilian Lobkowitz und Graf Andreas Rasumowsky, in deren Palais auch mehrere Streichquartette Beethovens zur Uraufführung gelangten. <br/><br/>Zu hören ist der dritte Satz in einer der wenigen Schallplattenaufnahmen des österreichischen Dirigenten Franz Schalk (1863–1931). Nach mehreren internationalen Stationen als Operndirigent engagierte Gustav Mahler ihn 1900 als ersten Kapellmeister an die Wiener Hofoper, deren Leitung er schließlich von 1918 bis 1929 inne hatte. Sein besonderer Einsatz galt dem Werk Anton Bruckners. Die Einspielung von Beethovens fünfter Symphonie offenbart auch die Tücken der Aufnahmesituation für das noch junge Medium: Der gedämpfte, hier fast verhalten wirkende Einsatz der Hörner mit dem zweiten Thema, das vom prominenten „Schicksalsmotiv“ des ersten Satzes abgeleitet ist, wird vom markant skandierten Metrum der Streicher fast vollständig verdeckt. (Constanze Köhn)Wien, Palais Rasumofsky, Rasumofskygasse 23-25, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140791Ehemaliges Palais Rasumofsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20435016.392497https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079217140252951-140792audioSymphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 – 8. TeilDie sechste Symphonie widmete Beethoven (wie die ebenfalls 1808 abgeschlossene fünfte) seinen langjährigen Gönnern Fürst Franz Joseph Maximilian Lobkowitz und Graf Andreas Rasumowsky, der Beethoven sein Palais auch für die Arbeit an und Aufführung mehrerer Streichquartette zur Verfügung stellte. <br/><br/>Als einzige Symphonie Beethovens besteht die Pastorale aus fünf Sätzen, wobei Beethoven die letzten drei Sätze auf neuartige Weise aneinander bindet: Das im Mittelsatz geschilderte „Lustige Zusammensein der Landleute“ geht attacca in die „Gewitter“- bzw. „Sturm“-Szenerie des vierten Satzes über, an dessen choralartigen Schluss sich wiederum nahtlos der finale „Hirtengesang“ anschließt. Der Audiomitschnitt enthält den Übergang vom dritten in den vierten Satz, der sich insbesondere durch seine besonderen Klangfarben, etwa durch den erstmaligen Einsatz von Posaunen in einer klassischen Symphonie, auszeichnet. <br/><br/>Große Aufmerksamkeit auf die innovativen Klangfarben richtet hier auch Bruno Walter (1876–1962) in seiner Einspielung mit den Wiener Philharmonikern aus dem Jahr 1936. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten musste er 1933 seinen Kapellmeisterposten in Leipzig aufgeben. Er kehrte zunächst von 1936 bis 1938 als Direktor an die Wiener Staatsoper zurück, wo er bereits 1901 bis 1912 unter Gustav Mahler gewirkt hatte, bevor er in die USA emigrierte. (Constanze Köhn)Wien, Palais Rasumofsky, Landstraßer Hauptstraße 60, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140792Ehemaliges Palais Rasumofsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20453316.392691https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079317140252951-140793audioCoriolanus-Ouvertüre – 2. TeilAm 12. April 1812 eröffnete das Wiener Klavierfabrikantenehepaar Nannette und Johann Andreas Streicher, das mit Beethoven freundschaftlich verbunden war, im sogenannten Streicherhof einen Konzertsaal. Als Höhepunkt des feierlichen Eröffnungskonzerts erklang Beethovens Ouvertüre von 1807 zu Heinrich Joseph von Collins Trauerspiel „Coriolan“. Die im Drama geschilderte persönliche Tragödie des Feldherrn Coriolanus wird im Werk Beethovens zu einer musikalischen: Zu hören ist der Schluss der Ouvertüre, die anstatt mit einer Apotheose mit dem Zerrinnen der musikalischen Themen endet – nach seinem Scheitern bleibt Coriolanus nur der Freitod.<br/><br/>Eingespielt wurde die Aufnahme 1930 von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Erich Kleiber (1890–1956). Der auf größtmögliche Präzision bedachte Dirigent war seit 1923 Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper, wo er für bedeutende Uraufführungen, darunter Alban Bergs „Wozzeck“, verantwortlich zeichnete. Das weitere Leben Kleibers wurde von den politischen Begebenheiten des 20. Jahrhunderts geprägt: Als Verfechter moderner Musik von den Nationalsozialisten drangsaliert, emigrierte er nach Südamerika. 1954 übernahm er erneut die Leitung der Berliner Staatsoper, welche er jedoch aufgrund der kulturpolitischen Einmischung durch die DDR nach nur wenigen Monaten wieder aufgab. (Constanze Köhn)Wien, Alter Streicherhof, Ungargasse 46, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140793Standort des ehemaligen "Alten Streicherhofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19964716.387281https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079417140252951-140794audioSymphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 – 2. TeilDie Arbeit an seiner letzten vollendeten, bahnbrechenden Symphonie schloss Beethoven im Februar 1824 ab, während er in der Ungargasse 5 wohnte. Doch das Werk ist nicht nur durch die Integration von Text und Vokalstimmen im Finale ungewöhnlich. Die musikalische Gewalt des Kopfsatzes, die sich aus einer äußerst dichten Verarbeitung des thematischen Materials und großen Steigerungsbögen ergibt, wird am Ende der Durchführung mit dem unvermittelten Einsatz der Reprise besonders offenkundig: „The effect is not so much of returning home as of running into a brick wall at speed.“ (Nicholas Cook) <br/><br/>Der deutsche Dirigent Oskar Fried (1871–1941) nimmt den ersten Satz in seiner vermutlich 1927 entstandenen Einspielung mit dem Orchester der Staatsoper Berlin in einem flotten, ziemlich strikt durchgehaltenen Tempo. Die Karriere Frieds verlief äußerst ungewöhnlich: Nach unsteten Jahren, in denen er sich als Hornist mit Gelegenheitsjobs und zeitweise als Assistent von Engelbert Humperdinck über Wasser hielt, kam er 1904 mit der Uraufführung seines „Trunkenen Liedes“ plötzlich zu Ruhm. In der Folge arbeitete er zunächst als Dirigent des Sternschen Gesangsvereins in Berlin und ab 1913 freischaffend, bevor er 1934 in die UdSSR emigrierte. Als erster Dirigent spielte er 1924 eine komplette Symphonie Gustav Mahlers, mit dem er freundschaftlich verbunden war, auf Schallplatte ein. (Constanze Köhn)Wien, Ungargasse 5, Ungargasse 5, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140794Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20374516.385865https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079517140252951-140795audioSymphonie Nr. 9 d-Moll op. 125BeschreibungstextWien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140795Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19951316.364318https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079617140252951-140796audioSymphonie Nr. 5 in c-Moll op. 67 – 9. TeilBeethoven verbrachte 35 seiner 57 Lebensjahre in Wien. Im Theater an der Wien fanden mehrere Uraufführungen seiner Werke statt, unter anderem die der Symphonie Nr. 5 im Jahr 1808. Um die sogenannte „Schicksalssymphonie“ ranken sich viele Erzählungen und Anekdoten – nicht zuletzt wegen des berühmten Anfangsmotivs und der umstrittenen Namensgebung durch Beethovens Sekretär Anton Schindler. Beethoven, der selbst mit seinem Schicksal der Taubheit zu kämpfen hatte, schrieb: "Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen, ganz niederbeugen soll es mich gewiss nicht." <br/><br/>Zu hören ist das gewaltige Finale der Symphonie. Wie ein Triumphzug endet sie mit dem 4. Satz im Allegro in C-Dur, vorwärtsdrängend und energisch gespielt von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler (1886–1954). (Anja Maurer)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140796Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.199624216.364206https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079717140252951-140797audioKlavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 - 8. TeilDas 1801 eröffnete Theater an der Wien diente zu Beginn des 19. Jahrhunderts auch als Konzertbühne, etwa für eine Akademie Beethovens am 22. Dezember 1808, in der er unter anderem sein viertes Klavierkonzert in G-Dur op. 58 erstmals öffentlich aufführte. Zuvor war das 1805/1806 entstandene Konzert, in dem Beethoven erstmals Aspekte von Symphonie und Klavierkonzert zu einem symphonischen Klavierkonzert vereint, lediglich im exklusiven Rahmen bei seinem Mäzen Fürst Franz Joseph Maximilian Lobkowitz zu hören gewesen. <br/><br/> Dem Konzert kam für den deutschen Pianisten Wilhelm Backhaus (1884–1969) eine besondere Bedeutung zu; bei einem seiner ersten auswärtigen Konzerte hatte er mit dem Werk bereits 1899 in Darmstadt Erfolg. Im Laufe seiner umfangreichen Karriere erarbeitete er sich vor allem einen Ruf als hervorragender Beethoven-Interpret. Für den dritten Satz des Konzerts in G-Dur, ein zunächst heiteres, dann unter dem Einsatz von Pauken und Trompeten rasendes Rondo, schrieb er eine eigene große Kadenz, mit der das Hörbeispiel einsetzt. Nach einer letzten Abwandlung des Rondothemas endet das Konzert schließlich mit einer effektvollen Stretta. Die Einspielung entstand 1951 gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern unter Clemens Krauss (1893–1954), der von 1930 bis 1933 ihr letzter ständiger Abonnementdirigent gewesen war und 1939 die Tradition der Neujahrskonzerte begründet hatte. (Constanze Köhn)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140797Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19964516.364039https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079817140252951-140798audioKlavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 - 9. TeilIm sogenannten Pasqualatihaus, in dem Beethoven mit Unterbrechungen zwischen 1804 und 1815 lebte, entstanden zahlreiche seiner Kompositionen, darunter das dritte Klavierkonzert op. 37 in c-Moll. Bei der Uraufführung am 5. April 1803 in seiner ersten Akademie im Theater an der Wien saß Beethoven selbst am Klavier. Zu hören ist das Ende des Konzerts, der letzte Abschnitt des Finalrondos: Den zum Abschluss notwendigen Wechsel von c-Moll nach C-Dur unterstreicht Beethoven in der effektvollen Stretta zusätzlich durch einen Wechsel vom 2/4- in einen 6/8-Takt. <br/><br/> Die Aufnahme des Konzerts mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Karl Böhm aus dem Jahr 1939 zählt zu den bedeutendsten Einspielungen der Pianistin Lubka Kolessa (1902–1997). Nach ihrem Debüt mit den Berliner Philharmonikern 1924 konzertierte Kolessa in der Zwischenkriegszeit europaweit mit bedeutenden Orchestern und Dirigenten. Bruno Walter bezeichnete sie als „sicherlich eine der hervorragendsten Pianistinnen unserer Zeit“. 1928 spielte sie die letzten Aufnahmen klassischer Musik für Welte-Mignon-Reproduktionsklavier ein. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg ging sie zunächst nach England, wenig später nach Kanada, wo sie weiter erfolgreich als Musikpädagogin und Solistin wirkte. (Constanze Köhn)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140798Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19978716.363805https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14079917140252951-140799audioAh! Perfido! - 1. Teil„Ah! Perfido!“ ist eine Szene und Arie für Sopran und Orchester (Op. 65) und wurde von Ludwig van Beethoven auf seiner ersten Konzertreise durch Europa 1796 in Prag komponiert. Während die Uraufführung von „Ah! Perfido!“ bereits 1796 in Leipzig stattfand, führte Beethoven die Komposition in Wien erstmals bei seiner großen Akademie im Theater an der Wien 1808 auf. <br/><br/>Der Text stammt vom berühmten kaiserlichen Hofdichter Pietro Metastasio, der eine Episode aus der antiken Mythologie beschreibt: Deidamia wurde von Achilles verlassen und schwankt nun zwischen wütendem Aufbegehren und hoffnungslosem Abschiedsschmerz. Beethoven vertont diese Fülle an Gefühlen durch plötzliche Tempoveränderungen, starke, dynamische Kontraste und wechselnde Instrumentierung und lässt so eine spannungsgeladene Szene entstehen, in der Wut, Schmerz und Sehnsucht einander jagen. <br/><br/> Zu hören ist die Norwegerin Kirsten Flagstad (1895–1982), die trotz ihrer politisch umstrittenen Haltung in den 1940er Jahren zur internationalen Star-Sopranistin aufstieg, gemeinsam mit dem Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Eugene Ormandy (1899–1985). Flagstad singt Beethovens Komposition mit dramatischer Inbrunst und gekonntem Einsatz ihrer klangmächtigen Sopranstimme. (Eva Maria Peintner)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140799Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19997816.363742https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14086617140252951-140866audioMissa solemnis op. 123 - 13. TeilIm Winter des Jahres 1819/20 bewohnte Ludwig van Beethoven das Haus in der Trautsongasse 2. Während dieser Zeit beschäftigte er sich intensiv mit dem Credo aus seiner Missa solemnis in D-Dur op. 123. Gewidmet wurde die 1823 vollendete Messkomposition Erzherzog Rudolph von Österreich, der als Schüler sowie Förderer in enger Freundschaft zu Beethoven stand. Obwohl die Messe anlässlich dessen Inthronisation zum Erzbischof von Olmütz komponiert wurde, sprengte die Größe der Messe den kirchlichen Rahmen und wurde erst 1824 konzertant in St. Petersburg erstaufgeführt. <br/><br/> Zu hören ist der finale Abschnitt des Credos (Grave). Bei der aus dem Jahr 1928 stammenden Aufnahme handelt es sich um die erste vollständige Einspielung. Unter der Leitung von Bruno Kittel (1870–1948) erklingen die Berliner Philharmoniker sowie der Bruno-Kittel-Chor. Besonders prominent kommt die anspruchsvolle Partie des Solistenquartetts zum Vorschein (Lotte Leonard, Eleanor Schlosshauer-Reynolds, Eugen Transky und Wilhelm Guttmann). Obwohl die Besetzungsgröße der Missa solemnis die damaligen Aufnahmemöglichkeiten (https://www.mediathek.at/historische-toene/fruehe-schellackeinspielungen/) an ihre Grenzen brachte, können beim genauen Hinhören Chor, Orchester und Solist*innen differenziert wahrgenommen werden. (Julia Nobis)Wien, Wohnhaus "Zur goldenen Birne", Trautsongasse 2, 1080https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140866Ehemaliger Wohnort Ludwig van Beethovens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20788616.354746https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14086717140252951-140867audioKlaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 - 4. TeilLudwig van Beethoven komponierte die Klaviersonate Nr. 8 in c-Moll op. 13 mit 27 Jahren und widmete sie dem Fürsten Carl von Lichnowsky, der ihm 1794 bis 1796 Unterkunft in seinem Haus in der Alser Straße 10 im heutigen 9. Wiener Gemeindebezirk gewährte. Obwohl Beethoven die Sonate bereits 1798 fertig gestellt hatte, wurde sie erst 1799 unter dem Namen Grande Sonate Pathétique veröffentlicht. <br/><br/>Zu hören ist Rudolf Serkins Interpretation des zweiten Satzes (Adagio cantabile) der Pathétique. Dieses Adagio Cantabile ist eine der wohl bekanntesten Melodien Beethovens und steht in As-Dur, der Tonart, in der Beethoven oft seine innigsten und wärmsten Melodien komponierte, so auch die beiden späteren Klaviersonaten Nr. 12 op. 26 im Jahr 1801 und Nr. 31 op. 110 im Jahr 1821. <br/><br/> Der 1939 in die USA emigrierte österreichische Pianist Rudolf Serkin (1903–1991) interpretiert Beethovens Adagio Cantabile in einer gemäßigten und kontrollierten aber dennoch feinen und pointierten Art, die keinem romantisch-subjektivistischen Zugriff, sondern eher einem Ideal von Klarheit und Rationalität entspricht und insbesondere die Mäßigung des Ausdrucks bevorzugt. (Eva Maria Peintner)Wien, Alser Straße 10, Alser Straße 10, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140867Standort eines ehemaligen Wohnhauses von Karl Fürst von Lichnovsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21516616.35015https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14086817140252951-140868audioDie Geschöpfe des Prometheus op. 43aDie Ballettmusik „Die Geschöpfe des Prometheus“ komponierte Beethoven 1800 im Auftrag des Ballettmeisters am Wiener Hoftheater, Salvatore Viganò, zu dessen gleichnamigem Ballett. Widmungsträgerin des Klavierauszugs der Ballettmusik war die Fürstin Maria Christine Lichnowsky, geb. Gräfin von Thun-Hohenstein, deren Ehemann und Beethoven-Förderer Fürst Karl Lichnowsky um 1800 das Haus in der Alser Straße 10 besaß. <br/><br/> Doch lediglich die sehr schwungvolle Ouvertüre hat sich bis heute als eigenständiges Konzertstück unabhängig vom Ballett im Repertoire gehalten. Das Hörbeispiel bringt sie in einer Interpretation Felix Weingartners (1863–1942), der zu den ersten Dirigenten gehörte, deren Schaffen umfangreich auf Schallplatte dokumentiert wurde. Als erster Dirigent überhaupt spielte er alle Symphonien Beethovens auf Schallplatte ein. Im Laufe seiner erfolgreichen Karriere hatte er zahlreiche Opernengagements inne, unter anderem leitete er 1908–1911 und 1935–1936 die Wiener Hofoper sowie 1919–1924 die Wiener Volksoper. Aufgrund seiner präzisen Schlagtechnik wurde er zum Inbegriff des eleganten Dirigenten. (Constanze Köhn)Wien, Alser Straße 10, Alser Straße 10, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140868Standort eines ehemaligen Wohnhauses von Karl Fürst von Lichnovsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21549116.350209https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14087417140252951-140874audioKonzert für Klavier, Violine und Violoncello c-Dur op. 56 - 7. TeilDie Arbeit am „Tripelkonzert“, einer Kombination aus Klaviertrio und Solokonzert, schloss Beethoven vermutlich im Frühsommer 1804 ab, zu einem Zeitpunkt als er gerade seine neue Wohnung im heute nicht mehr bestehenden sogenannten Roten Haus bezogen hatte. Eine erste Privataufführung mit Probencharakter fand noch im Juni 1804 im Palais des Widmungsträgers Fürst Franz Joseph Maximilian Lobkowitz statt. Zu hören ist ein Ausschnitt aus dem Finalsatz: Auch in diesem tänzerischen „Rondo alla Polacca“, das sich durch die feinen Übergänge zwischen dem wiederkehrenden Refrain und den wechselnden Couplets auszeichnet, tritt die besondere Rolle des Violoncellos deutlich hervor, das im gesamten Konzert meist die Führung über das Solistentrio übernimmt. <br/><br/> Die Einspielung der Wiener Philharmoniker aus dem Jahr 1937 vereinigt mehrere Protagonisten, die kurz vor oder nach der Aufnahme ins Exil flohen. Der Dirigent Felix Weingartner (1863–1942), von 1908 bis 1927 Chefdirigent des Orchesters, war bereits 1936 in die Schweiz emigriert; der Geiger Ricardo Odnoposoff (1914–2004), von 1935 bis 1938 Konzertmeister der Philharmoniker, ging ein Jahr später nach Argentinien und schließlich in die USA. Dorthin folgte auch der Cellist Stefan Auber, vormals Solist beim Königsberger Rundfunk. Einzig die Pianistin Angelica Morales (1911–1996), verheiratet mit dem Pianisten Emil von Sauer, blieb in Wien. (Constanze Köhn)Wien, Rotes Haus, Garnisongasse 9, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140874Standort des ehemaligen "Roten Hauses": CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21656116.35652https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14087517140252951-140875audioViolinkonzert D-Dur op. 61 - 5. TeilSein einziges vollendetes Violinkonzert, das 1806/1807 entstand, widmete Beethoven seinem Bonner Jugendfreund Stephan von Breuning, mit dem er 1804 auch zeitweite gemeinsam im sogenannten Roten Haus in der Garnisongasse 9 gewohnt hatte. Breunings Frau Julie, geb. von Vering, war Widmungsträgerin der Klavierfassung des Violinkonzerts. <br/><br/> In der durch Tonaufzeichnungen dokumentierten Aufführungsgeschichte des Konzerts kommt der Interpretation des polnischen Violinisten Bronisław Huberman (1882–1947), die zu den frühesten Aufnahmen zählt, eine hervorgehobene Bedeutung zu. Seine Einspielung des monumentalen Kopfsatzes mit seinem charakteristischen, rhythmischen Paukenmotiv orientiert sich im Tempo an der raschen Metronomzahl von Beethovens Schüler Carl Czerny. Das Hörbeispiel setzt mit der Solokadenz ein und endet mit der kurzen Coda des ersten Satzes. Hubermans Interpretation zeichnet sich durch eine schnörkellose Spielweise und ein dominierendes Rhythmusempfinden aus. Auf der 1934 entstandenen Aufnahme begleiten ihn die Wiener Philharmoniker unter dem ungarischen Dirigenten George Szell (1897–1970), der großen Wert auf orchestrale Präzision legte. Beide Musiker emigrierten später in die USA; Huberman gründete 1936 das heutige Israel Philharmonic Orchestra, Szell wurde 1947 Chefdirigent des Cleveland Orchestra. (Constanze Köhn)Wien, Rotes Haus, Garnisongasse 9, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140875Standort des ehemaligen "Roten Hauses": CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21653616.356314https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14088217140252951-140882audioSymphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55Die Hauptarbeitsphase an der dritten Symphonie fiel in die Zeit von Beethovens Sommeraufenthalt 1803 in Döbling. Fragmente entstanden im Haus am Pfarrplatz, das wegen seines dörflichen Aussehens zum meistabgebildeten Beethoven-Haus avancierte, sowie im sogenannten Biederhof in der Döblinger Hauptstraße, der heute entsprechend des Beinamens der Symphonie als Eroica-Haus bekannt ist – obwohl es sich bei der Zuordnung um einen Irrtum handelt; Beethoven wohnte und arbeitete tatsächlich in der Hofzeile 15. <br/><br/> Mit seiner dritten Symphonie überschritt Beethoven die bisherigen Gattungsgrenzen in vielfacher Weise; ein Rezensent der „Allgemeinen musikalischen Zeitung“ sprach 1807 angesichts der ästhetischen und satztechnischen Neurungen von „Sonderbarkeiten“. Schon der Beginn der Eroica bricht mit konventionellen Hörerwartungen: Nach fanfarenartigen Einleitungsakkorden setzt eine simple Melodie ein, die mit ihren 13 Takten Länge und ihrer chromatischen Einfärbung eine ungewöhnliche Wendung nimmt. Zu hören ist der Anfang der Symphonie in einer Einspielung aus dem Jahr 1947 von Wilhelm Furtwängler (1886–1954) mit den Wiener Philharmonikern, deren ständiger Dirigent er von 1927 bis 1930 gewesen war. Das Schaffen des bedeutenden Dirigenten ist durch eine beachtliche Anzahl an Aufnahmen dokumentiert; allein die Eroica liegt in zehn verschiedenen Einspielungen vor. (Constanze Köhn)Wien, Biederhof, Döblinger Hauptstraße 92 (Zu sehen ist das Haus am Pfarrplatz.), 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140882Im Biederhof in der Döblinger Hauptstraße und im Haus am Pfarrplatz entstanden Teile der dritten Symphonie. Zu sehen ist das ehemalige Wohnhaus von Ludwig van Beethoven am Pfarrplatz: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.24219916.355611https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14088317140252951-140883audioSymphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 - 7. Teil„Erinnerung an das Landleben“ – mit diesem Untertitel überschrieb Beethoven seine sechste Symphonie, in der er mit dem pastoralen Thema einen beliebten Topos der Künste aufgriff. Durch den Zusatz „mehr Ausdruck der Empfindung als Mahlerey“ machte er jedoch zugleich deutlich, dass er das Werk keineswegs als ein deskriptives musikalisches Gemälde, sondern als Reminiszenz an die entsprechend aufgerufenen Gemütslagen verstanden wissen wollte. Die Hauptarbeit an der Komposition fiel in die Monate März bis September des Jahres 1808, dessen Sommeraufenthalt Beethoven gleichzeitig mit Franz Grillparzer im Haus in der Grinzinger Straße 64 verbrachte. <br/><br/> Der mittlere Satz schildert ein „Lustiges Zusammensein der Landleute“, das in seiner humorvollen, nicht idealisierenden Darstellung der Bauerntänze aus der Sicht eines Städters voller komischer Details steckt. Verstärkt wird dieser Eindruck in der Aufnahme der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Franz Schalk (1863–1931) noch durch Ungenauigkeiten der Ausführung. Der österreichische Dirigent war 1900 von Gustav Mahler als erster Kapellmeister an die Wiener Hofoper berufen worden, deren Leitung er von 1918 bis 1929 innehatte. Bei dieser Einspielung handelt es sich um eine der wenigen Aufnahmen Schalks, die gleichzeitig den Beginn des ersten langfristigen Aufnahmevertrags und damit einer kontinuierlichen Aufnahmetätigkeit der Wiener Philharmoniker markiert. (Constanze Köhn)Beethoven-Grillparzer-Haus, Grinzinger Straße 64, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140883Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.25357116.353017https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14088417140252951-140884audioSymphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55 - 1. TeilDie Hauptarbeitsphase an der dritten Symphonie fiel in die Zeit von Beethovens Sommeraufenthalt 1803 in Döbling. Fragmente entstanden im Haus am Pfarrplatz, das wegen seines dörflichen Aussehens zum meistabgebildeten Beethoven-Haus avancierte, sowie im sog. Biederhof in der Döblinger Hauptstraße, der heute entsprechend des Beinamens der Symphonie als Eroica-Haus bekannt ist – obwohl es sich bei der Zuordnung um einen Irrtum handelt; Beethoven wohnte und arbeitete tatsächlich in der Hofzeile 15. <br/><br/> Mit seiner dritten Symphonie überschritt Beethoven die bisherigen Gattungsgrenzen in vielfacher Weise; ein Rezensent der „Allgemeinen musikalischen Zeitung“ sprach 1807 angesichts der ästhetischen und satztechnischen Neurungen von „Sonderbarkeiten“. Schon der Beginn der Eroica bricht mit konventionellen Hörerwartungen: Nach fanfarenartigen Einleitungsakkorden setzt eine simple Melodie ein, die mit ihren 13 Takten Länge und ihrer chromatischen Einfärbung eine ungewöhnliche Wendung nimmt. Zu hören ist der Anfang der Symphonie in einer Einspielung aus dem Jahr 1947 von Wilhelm Furtwängler (1886–1954) mit den Wiener Philharmonikern, deren ständiger Dirigent er von 1927 bis 1930 gewesen war. Das Schaffen des bedeutenden Dirigenten ist durch eine beachtliche Anzahl an Aufnahmen dokumentiert; allein die Eroica liegt in zehn verschiedenen Einspielungen vor. (Constanze Köhn)Wien, Pfarrplatz 2, Pfarrplatz 2, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140884Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.25503616.358853https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14088517140252951-140885audioSymphonie Nr. 2 D-Dur op. 36 - 6. TeilVielfach wird auf eine vermeintliche zeitliche Nähe und den Kontrast zwischen der heiteren zweiten Symphonie Beethovens und der Verzweiflung angesichts seiner fortschreitenden Ertaubung, die sich im „Heiligenstädter Testament“ manifestierte, hingewiesen. Neuere Skizzenforschungen haben jedoch gezeigt, dass die Arbeit an der Symphonie bereits im April 1802 und damit noch vor Beethovens Sommeraufenthalt in Heiligenstadt abgeschlossen wurde. <br/><br/> Anstelle des üblichen Menuetts setzte Beethoven als dritten Satz erstmals ein Scherzo, das sich durch übermütige dynamische und instrumentale Kontraste auszeichnet und im Audiomitschnitt in einer besonders raschen Interpretation der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Clemens Krauss (1893–1954) zu hören ist. Der aus Wien gebürtige, international erfolgreiche Konzertdirigent war von 1930 bis 1933 der letzte ständige Abonnementdirigent der Wiener Philharmoniker, mit denen er erneut ab 1943 arbeitete. Er begründete sowohl deren Affinität zu den Werken der Strauss-Dynastie als auch 1939 die Tradition ihrer Neujahrskonzerte. Nach 1945 wurde er als Nutznießer des NS-Regimes eingestuft und fand in der Folge keine feste Stellung mehr, konnte jedoch weiterhin als Gastdirigent Erfolge feiern. (Constanze Köhn)Wien, Probusgasse 6, Probusgasse 6, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140885Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.25481516.356197https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14088617140252951-140886audioCellosonate Nr. 5 D-Dur op. 102 Nr. 2 - 4. TeilIm Sommer 1815 komponierte Beethoven im damaligen Unterdöblinger Gemeindehaus die beiden Cellosonaten op. 102, deren Erstdruck er seiner langjährigen Förderin Gräfin Marie von Erdödy widmete, in deren Haus in der Krugerstraße er selbst zeitweise gewohnt hatte. Mit den Sonaten ging Beethoven kompositorisch neue Wege; insbesondere ihr kontrapunktischer Charakter, der Ausdruck von Beethovens verstärkter Bach-Rezeption war, sorgte bei den Zeitgenossen für Rezeptionsschwierigkeiten. Die Sonate Nr. 2 in D-Dur endet mit einer Finalfuge, die in einer Aufnahme von Gregor Piatigorsky und Ralph Berkowitz aus dem Jahr 1945 zu hören ist. Die zunächst strenge Fuge geht zunehmend in einen polyphonen, fantasieähnlichen Stil über. <br/><br/> Der ukrainisch-amerikanische Cellist Gregor Piatigorsky (1903–1976) gehörte in den 1930er und 1940er Jahren zu den weltweit führenden Cellisten und etablierte sein Instrument maßgeblich als führendes Soloinstrument neben der Violine. Zunächst über Polen nach Deutschland geflohen, wurde er 1924 erster Cellist der Berliner Philharmoniker unter Wilhelm Furtwängler, bevor er eine Weltkarriere als Solist begann und in die USA emigrierte. Von 1940 bis zu seinem Tod begleitete ihn der amerikanische Pianist Ralph Berkowitz (1910–2011), der darüber hinaus als Universitätslehrer Karriere machte. (Constanze Köhn)Wien, Silbergasse 4, Silbergasse 4, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140886Standort des ehemaligen Wohnhauses von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.24393516.349392https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243917140252951-142439audioJewish Holiday DancesDie Anregung zur Komposition von Schönbergs Kantate „A Survivor from Warsaw“ geht auf die russische Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin Corinne Chochem Ende März/Anfang April 1947 zurück. Das mit Chochem in Schönbergs Haus in der Rockingham Avenue geführte Gespräch über ein gemeinsames Projekt wird durch den Fund zweier Platten mit Werken zeitgenössischer, in Amerika wirkender Komponisten in Schönbergs Nachlass illustriert: Begleitproduktionen zu Chochems Publikationen „Jewish Dances“ (New York 1941) und „Palestine Dances“ (New York 1947). Als Nachfolgeproduktion zu den beiden Anthologien traditioneller jüdischer Tänze nach zeitgenössischen Bearbeitungen war entweder eine Pasticciokomposition im Stil der von Nathaniel Shilkret initiierten „Genesis Suite“ gedacht, die im Jahr zuvor als Schallplattenedition veröffentlicht worden war und neben Schönbergs „Prelude“ op. 44 sowie Werken von Igor Strawinsky, Alexandre Tansman und Nathaniel Shilkret auch Kompositionen der auch in Chochems Produktionen vertretenen Komponisten Ernst Toch, Darius Milhaud und Mario Castelnuovo-Tedesco enthielt, oder aber an eine Sammlung einzelner Auftragswerke zu Liedgut aus Ghettos und displaced person camps. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Corinne Cochem, 600 N Stanley Avenue, CA 90036https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142439Cover "Jewish Holiday Dances", Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.08199907734257-118.35618656496094https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14236317140252951-142363audioTwo Songs for Baritone and Piano, op. 2The only recording that originated during Arnold Schönberg’s lifetime of one of his pre-1900 songs is from a concert organized by the International Society for Contemporary Music at the Assistance League Playhouse in Los Angeles on September 13, 1949 to mark his 75th birthday. The piano accompaniment was performed by Leonard Stein, Schönberg’s former student at the UCLA, and it is presumable that the scores used for the concert were discussed by pianist and composer beforehand. After missing the concert in Los Angeles for health reasons, Schönberg listened to the live recording of the works on phonograph discs that were delivered to him by sound recording manager John Campbell and Leonard Stein. Schönberg was impressed with the quality of the recording: “wonderfully recorded by Mr. Campbell.” (Letter to Adolph Koldofsky, September 16, 1949). “The early songs follow in the tradition of Brahms and Hugo Wolf but even in opus 1, Schoenberg strives for an intensified dramatic expression of his own with the piano serving as ‘stage-setter,’ logically unfolding the development of the text.” (Leonard Stein) <br/><br/> The opus 1 songs were dedicated to the composer Alexander Zemlinsky, who was Schönberg’s friend, short-term teacher and brother-in-law, and also accompanied the songs at the premiere in Vienna (December 1900). Zemlinsky lived at Obere Weißgerberstraße 16, in Vienna’s 3rd district, between 1899 and 1903. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Wohnung / residence Alexander Zemlinsky, Obere Weißgerberstraße 16, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142363Alexander Zemlinksy and Arnold Schönberg, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.21223316.389439https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14242717140252951-142427audioFriede auf Erden op. 13Arnold Schönbergs Chor „Friede auf Erden“ op. 13 entstand für ein Preisausschreiben. Das Programm des Steiermärkischen Musikfestes 1907 sah drei Opern- und drei Konzertaufführungen vor, darunter in einer Festveranstaltung die prämierten Werke eines Kompositionswettbewerbs zu Gehör gebracht werden sollten. Im April 1907 erreichte den Komponisten, der sein Werk erst acht Tage nach Ablauf der Einsendefrist vollendete, sodann in Reinschrift gebracht und entsprechend spät abgeschickt hatte, ein Brief des Grazer Bürgermeisters, in dem ein abschlägiger Bescheid über sein Chorwerk mitgeteilt wird: „Das Preisgericht für den im Rahmen des I. steier[märkischen] Musikfestes ausgeschriebenen Chor-Kompositions-Wettstreit hat seine Prüfung beendet und in seiner Schlußsitzung am 17. l[aufenden] M[onats] sein Urteil gefällt; demselben zufolge erhielt Ihre Arbeit keinen Preis und folgt dieselbe unter Einem unter der von Ihnen angegebenen Adresse zurück.“ (Franz Graf an Arnold Schönberg, 20. April 1907) (Text: Arnold Schönberg Center)Graz, Musikverein, Sparkassenplatz 2, 8010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142427Auszug Partitur, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.06971511283029515.437134434264115https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14250917140252951-142509audioGurre-Lieder. Song of the Wood-Dove (Part 1)The story about King Waldemar and his beloved Tove can be traced back in various versions to the Middle Ages and Denmark’s trove of national sagas. The material underwent many changes in the course of time, as specific place names were added. The restlessly roaming King was introduced and the legend was eventually projected onto King Waldemar IV, who died in 1375 in Castle Gurre. This is the version which Jens Peter Jacobsen adopted as the basis for his 1868 poem “Gurre-Lieder.” <br/><br/> In 1923 Schönberg was invited by the composer Paul von Klenau to visit Denmark, where he conducted a concert on January 30 with his “Chamber Symphony” op. 9 and the world premiere of a chamber-music version of the “Song of the Wood-Dove” from the “Gurre-Lieder.” He went on an excursion with the singer Marya Freund to the ruins of Castle Gurre, where the legendary King Waldemar died. Almost 10 years later, a phonograph recording was made of the work for the first time, by Leopold Stokowski with the Philadelphia Orchestra. The part of the Wood-Dove was sung by Rose Bampton, whom the composer himself would accompany several years later for a radio broadcast of his work with the Cadillac Symphony Orchestra. (Text: Arnold Schönberg Center)Kvistgård, Schlossruine Gurre, Gurrevej 430, 3490https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142509Schönberg Arnold and Marya Freund in Denmark, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT56.01949364761528512.505297363116018https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14244017140252951-142440audioJewish Holiday DancesThe idea for Schönberg’s cantata “A Survivor from Warsaw” originated from the Russian dancer, dance teacher and choreographer Corinne Chochem in late March/early April 1947. The conversation with Chochem at Schönberg’s house in Rockingham Avenue about a joint project is illustrated by the discovery in Schönberg’s Estate of two records with works by contemporary composers who were living and working in the US: productions accompanying Chochem’s publications “Jewish Dances” (New York 1941) and “Palestine Dances” (New York 1947). The production that was intended to follow these two anthologies of traditional Jewish dances based on contemporary arrangements was either a pastiche composition similar to the “Genesis Suite” initiated by Nathaniel Shilkret, which had been published on records in the previous year containing Schönberg’s “Prelude” op. 44 and works by Igor Stravinsky, Alexander Tansman and Nathaniel Shilkret, and also compositions by composers from Chochem’s productions – Ernst Toch, Darius Milhaud and Mario Castelnuovo-Tedesco, or a collection of individual commissioned works on songs from ghettos and displaced person camps. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Corinne Cochem, 600 N Stanley Avenue, CA 90036https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142440Cover, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.08199907734257-118.35618656496094https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14257017140252951-142570audioString Trio op. 45“On August 2 of this year it will be three years since what I jokingly call ‘my fatality.’ […] I began the String Trio, of which I have told many people that it is a ‘humorous’ representation of my sickness, soon after I was over the worst.[…] I had believed that I had a heart attack or heart spasm. But Dr. Jones determined that this was not the case and gave me an injection of Dilaudid ‘in order to bring the patient at ease.’ It worked very quickly. The pain disappeared. Then I must have lost consciousness. […] I do not know how long I was unconscious. It must have been several hours because the first thing I remember was that a man was bending over me […] It was Gene, the male nurse. An enormous person, a former boxer, who could pick me up and put me down again like a sofa cushion.” (Arnold Schönberg, “My Fatality,” 1949)<br/>The String Trio op. 45 is one of Arnold Schönberg’s works whose genesis is linked to biographical events, without being based on a formalized program. A recording of this work was made during a concert with the Koldofsky Trio to mark Schönberg’s 75th birthday, organized by the International Society for Contemporary Music in Los Angeles. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Haus / House Dr. Waitzfelder, 2014 Canyon Drive, CA 90068https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142570Schönberg's cardiogram. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.1078325861551-118.31669159547762https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14256917140252951-142569audioString Trio op. 45„Am 2. August dieses Jahres wird es drei Jahre her sein, seit – was ich scherzhaft, meinen Todesfall, nenne. […] Das String Trio, von dem ich vielen Leuten erzählt habe, dass es eine ‚humoristische‘ Darstellung meiner Krankheit ist, habe ich bald nachdem ich aus dem Ärgsten heraus war, angefangen. […] Ich hatte geglaubt, dass ich einen Herzanfall, einen Herzkrampf, hatte. Dr. Jones aber stellte fest, dass das nicht der Fall war und gab mir ‚in order to bring the patient at ease‘ eine Dilaudid-Injektion. Die wirkte sehr rasch. Der Schmerz hörte auf. Dann aber muss ich das Bewusstsein verloren haben. […] Wie lange ich bewusstlos war[,] weiss ich nicht. Es muss wohl mehrere Stunden gewesen sein, denn das Erste war, dass ein Mann über mich gebeugt war […] Es war Gene, der Pfleger, die (oder richtiger: der) Nurse. Ein Riesenmensch, ein ehemaliger Boxer, der mich wie ein Sofapolster aufheben und wieder niederlegen konnte.“ (Arnold Schönberg, „Mein Todesfall“, 1949)<br/>Das Streichtrio op. 45 gehört zu jenen Werken Arnold Schönbergs, deren Entstehungsgeschichte mit biographischen Ereignissen verknüpft ist, ohne dass ihnen ein ausformuliertes Programm zu Grunde liegt. Anlässlich eines Konzertes zu Schönbergs 75. Geburtstag, veranstaltet durch die International Society for Contemporary Music in Los Angeles, entstand eine Aufnahme des Werkes durch das Koldofsky Trio. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Haus / House Dr. Waitzfelder, 2014 Canyon Drive, CA 90068https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142569Schönbergs Kardiogramm. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.1078325861551-118.31669159547762https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266317140252951-142663audioFour Songs for Voice and Orchestra op. 22. Nr. 4 PremonitionThe premiere of the “Four Songs for Voice and Orchestra” op. 22 was held as many as sixteen years after completion of the composition, on February 21, 1932 at the 7th Monday concert by the Frankfurt Orchestral Society, conducted by Hans Rosbaud. While the concert was still in the planning stage, Schönberg recommended that the solo part should be sung by “a very talented singer […] whose voice and style of singing greatly pleases me and who is certain to produce the notes flawlessly because she is the wife of my student Winfried Zillig”. (Arnold Schönberg to Hans Rosbaud, June 12, 1931) Rosbaud agreed to this suggestion and hired Hertha Reinecke-Zillig for the premiere. The composer planned to travel from Barcelona for the concert, but was forced to cancel for health reasons. Soon after the concert, Winfried Zillig sent a report of the radio program: “The broadcast was excellent here, every word could be understood, even the lowest note could be heard, every inner voice in the orchestra was clear and distinct, and the sound was wonderful. […] Incidentally, the songs were also recorded on discs in Frankfurt, and they are supposed to sound very good. I am very eager to hear them.” (Letter dated February 28, 1932) Rudolf Kolisch confirmed this positive opinion in a letter to his former teacher: “Here in Frankfurt […] we have listened to the records of your orchestral songs op. 22 to celebrate our radio broadcast. There was a great deal to be heard (especially in the upper voices) and the sound was wonderful (especially in the orchestra.)” (Letter dated March 15, 1932). (Text: Arnold Schönberg Center)Frankfurt, Saalbau / Concert Hall, Junghofstraße, 60311https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142663Frankfurt, Saalbau 1890. Public domain.50.112814450653658.674867336683505https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14251117140252951-142511audioPierrot lunaire op. 21. No. 1 Moondrunk, No. 2 Colombine, No. 3 The DandyIn late September 1911 Schönberg moved into the former studio apartment of the sculptor Ferdinand Lepcke in Berlin Zehlendorf. He lived there with his family until May 1913. On October 2, 1911 Schönberg wrote to Alban Berg from his new domicile that was located in the heart of an expansive natural landscape: “My dear friend, there are no words to describe the beauty of where I am living. There is even a huge park here!”<br/>Arnold Schönberg’s “Pierrot lunaire” op. 21, a key work of musical modernism, was written in 1912 in Berlin Zehlendorf for the reciter Albertine Zehme. Sprechstimme and five performers were used in changing instrumentation, that is in varying combinations: the flautist also plays piccolo, the clarinetist also bass clarinet, and the violinist also viola; additionally, there is a pianist and a cellist. In solos, duos, trios, quartets, and quintets of varying constellations, the composer created a cosmos of sounding colors around the Sprechstimme.<br/>Side One of the four-record set already shows the huge breadth displayed by Schönberg’s piece. While “Mondestrunken” (Moondrunk) focuses on the ensemble in polyphonic, textural scoring, in “Colombine” the singing voice is only accompanied by the violin and piano, with the exception of just a few bars. Rudolf Kolisch plays a kind of slow waltz, to which Eduard Steuermann adds flowery phrases reminiscent of traditional accompanying patterns, until in the middle of the piece the melody disintegrates into arabesque-like figures. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Villa Lepcke, Machnower Chaussee, 14532https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142511Villa Lepcke. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.4140415561642613.243132705358182https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237617140252951-142376audioPelleas and Melisande op. 5, opening “scene at the fountain in the park”On a correspondence card addressed to Schönberg’s vacation residence in Carlshagen on the Baltic Sea island of Usedom, the composer’s longstanding friend and brother-in-law Alexander Zemlinsky expresses his amazement “that you have completed the composition – I still haven’t finished yet.” Zemlinsky is referring to his symphonic poem “The Mermaid” and Schönberg’s orchestral work “Pelleas and Melisande” op. 5, which was based on the drama of the same name by the Belgian poet Maurice Maeterlinck, the short score of which was already finished.<br/><br/><br/>The first recording of the work took place in 1949 and was performed by Schönberg’s student Winfried Zillig and the Frankfurt Radio Symphony Orchestra: “It was only the day before yesterday that I first heard your performance of Pelleas and Melisande. My records, which had been made from the transcription of a 16-inch disc made from the tape recording, and so they are a third ‘infusion,’ were so unsatisfactory that I have long kept my opinion to myself. But now, the day before yesterday, I was finally able to listen to it all, and I can say with pleasure that I am extraordinarily satisfied with your performance. It is highly atmospheric and lively, and sounds very good overall as well, apart from a few places where it seems the mixers have made several mistakes with their microphones.” (Letter dated April 4, 1950) Side Four of the records begins with the “scene at the fountain in the park,” which represents the Scherzo within the work’s symphonic arrangement. It describes an encounter between the drama’s protagonists which forms the basis for the subsequent tragic development. (Text: Arnold Schönberg Center)Villa Marie, Schönbergs Ferienort / vacation spot, Karlshagen, Usedom, Woenigstraße 3, 17449https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142376Arnold Schönberg’s vacation spot, Karlshagen, Usedom. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT54.1167683023334913.831614934260333https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239417140252951-142394audioSerenade op. 24. 3. VariationsIn February 1918, Schönberg moved into an apartment at Bernhardgasse 6 in Mödling, a village near Vienna, where he lived until some months after the death of his wife Mathilde (October 1923). Today, the house is often called the “cradle of the 12-tone method,” since Schönberg first presented his “method of composing with twelve tones which are related only with one another” in Bernhardgasse to a close circle of friends and pupils.<br/>Although Schönberg had already composed a piece that was based on a twelve-tone sequence of notes in 1921 and would later become the Prelude for his “Suite” op. 25, the “Serenade” op. 24 does not contain a movement based on comparably strict measures of serial technique. The composer was in an experimental phase and tested different ways of achieving new organizational methods for the sound material. The theme of the 3rd movement, variations, in a recording with Hans Rosbaud by Frankfurter Rundfunk, “consists of 14 notes, because of the omission of one note, B, and the repetition of other notes. Here, for the first time, the ‘consequent’ consists of a retrograde repetition of the ‘antecedent.’ The following variations use inversions and retrograde inversions, diminutions and augmentations, canons of various kinds, and rhythmic shifts to different beats – in other words, all the technical tools of the method are here, except the limitation to only twelve different tones.” (Arnold Schönberg, „My Evolution“, 1949). (Text: Arnold Schönberg Center)Mödling, Schönberg-Haus / Arnold Schönberg’s residence, Bernhardgasse 6, 2340https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142394Mödling, Arnold Schönberg’s residence. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.07931781629094616.28452113255877https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14235317140252951-142353audioZwei Gesänge für eine Baritonstimme und Klavier op. 1, Nr. 2: AbschiedDie einzige zu Arnold Schönbergs Lebzeiten entstandene Schallplatte eines seiner vor 1900 komponierten Lieder wurde am 13. September 1949 bei einem von der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik veranstalteten Konzert anlässlich seines 75. Geburtstages im Assistance League Playhouse in Los Angeles aufgezeichnet. Leonard Stein, Schönbergs ehemaliger Schüler an der UCLA, übernahm den Klavierpart und hatte die bei dem Konzert zu Gehör gebrachten Partituren vermutlich zuvor mit dem Komponisten besprochen. Der Jubilar, der dem Konzert in Los Angeles aus gesundheitlichen Gründen fernbleiben musste, hörte die live aufgenommenen Werke kurz danach auf Schallplatten, die ihm vom Aufnahmeleiter John Campbell und Leonard Stein überbracht wurden. Schönberg war von der Klangqualität sehr angetan: „von Mr. Campbell wunderbar aufgenommen“ (Brief an Adolph Koldofsky, 16. September 1949). „Die frühen Lieder stehen in der Tradition von Brahms und Hugo Wolf, doch bereits in Opus 1 strebt Schönberg nach einem eigenen, gesteigerten dramatischen Ausdruck, wobei das Klavier als ‚Bühnenbild‘ dient und die Entwicklung des Textes logisch entfaltet.“ (Leonard Stein) <br/><br/> Der Komponist Alexander Zemlinsky, Schönbergs Freund, Schwager und kurzzeitiger Lehrer, war Widmungsträger der Lieder Opus 1 und Liedbegleiter bei der Uraufführung in Wien (Dezember 1900). Zemlinsky lebte von 1899 bis 1903 im Haus Obere Weißgerberstraße 16, Wien III. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Wohnung / residence Alexander Zemlinsky, Obere Weißgerberstraße 16, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142353Alexander Zemlinksy und Arnold Schönberg, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.21223316.389439https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14236717140252951-142367audioSinfonia for pianoAls Dika Newlin als sechzehnjährige Studentin ihren Unterricht bei Arnold Schönberg aufnahm, war dieser umgehend vom Talent seiner Schülerin überzeugt. Brieflich empfahl er sie der Mäzenatin Marian Paschal nachdrücklich zur Förderung: „Ich unterrichte seit mehr als vierzig Jahren und nach diesen vierzig Jahren Erfahrung kann ich sagen, dass ich nie eine Schülerin hatte, die in diesem Alter so vielversprechend war wie Miss Newlin. Sie dürfte eine Komponistin und eine herausragende Musikerin werden – daran gibt es keinen Zweifel.” (Brief vom 6. Januar 1939) Als Newlin eine Lehrstelle am Western Maryland College erhielt, blieb sie mit ihrem Lehrer in ständigem Briefkontakt. Bereits früh interessiert an der Zwölftonmethode, empfahl Schönberg ihr, sich dieser Kompositionsart erst mit mehr Erfahrung zu widmen. Sie wartete bis 1949, um ihrem Lehrer ein zwölftöniges Klaviertrio zu zeigen, das dieser offenbar schätzte.<br/><br/><br/>Im gleichen Jahr kündigte Schönbergs ehemalige Schülerin postalisch zwei Schallplatten an: „Lassen Sie dies als einen vorläufigen Geburtstagsgruß gelten, um Sie [...] vor der bevorstehenden Ankunft meiner eigenen Aufnahme meiner Sinfonia für Klavier (1947) zu warnen. In Ermangelung eines fertigen neuen Werkes für den großen Tag (mein derzeitiges steckt irgendwo in der Mitte) biete ich Ihnen dieses in aller Demut und Dankbarkeit an und hoffe, dass es Ihnen eine kleine Freude bereiten möge.” (Brief vom 29. August 1949). (Text: Arnold Schönberg Center)Westminster, Western Maryland College, 2 College Hill, MD, 21157https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142367A view of a building at McDaniel College, Alan Levine39.58187967719315-77.00255090486603https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14236817140252951-142368audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Strophe 1–5Im Zeichen akuter Bedrohung durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft ist Arnold Schönbergs „Ode to Napoleon Buonaparte“ op. 41 zugleich bittere Satire wie kämpferisches Zeugnis des Willens zum Widerstand. Um die Botschaft des zu Grunde liegenden Gedichts von Lord Byron adäquat zu transportieren, setzte Schönberg eine rhythmisch akkurat notierte Sprechstimme ein. Sein Assistent Leonard Stein erinnert sich: „Arnold Schönberg selbst hörte die ‚Ode an Napoleon Buonaparte‘ in ihrer ursprünglichen kammermusikalischen Form lediglich bei einer Probe vor dem Konzert zu Ehren seines 75. Geburtstages (am 13. September 1949) in Los Angeles live. […] In einer eigenen Coaching-Sitzung mit dem Sprecher betonte Schönberg, dessen dunkle Augen dabei ausdrucksvoll blitzten, während er Zeilen aus dem Werk rezitierte, vor allem den dramatischen und expressiven Wert. Die in der Partitur so sorgfältig notierten Tonhöhen wurden sekundär behandelt. Der Haupteindruck der ‚Ode‘ war und ist der eines kraftvollen dramatischen Ausdrucks.“ (Leonard Stein, 1977)<br/><br/><br/>Das Konzert im Assistance League Playhouse, Los Angeles, wurde vollständig aufgezeichnet und dem Komponisten in einem aufwändig gestalteten Plattenset zugesandt. Die erste Seite der Aufnahme seiner „Ode to Napoleon“ reicht bis zur Mitte der fünften Gedichtstrophe. Kurz davor, in der vierten Strophe, ist zu den Worten „The earthquake voice of Victory“ eine subtil im musikalischen Satz verwobene Anspielung auf das Schicksalsmotiv aus Beethovens Symphonie Nr. 5 zu hören. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Assistance League Playhouse, 1367 N St Andrews Pl, CA 90028https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142368Auszug Partitur Ode to Napoleon Buonaparte, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.096102727467205-118.31113309624382https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14236917140252951-142369audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Strophe 10–16Schönbergs „Ode to Napoleon Buonaparte“ op. 41 entstand inmitten des Zweiten Weltkriegs als Abrechnung mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Sein Assistent Leonard Stein erinnert sich, wie der Komponist zum Text seines Werkes gelangte: „Er war auf der Suche nach einem Gedichtband, der einen Bezug zur Tyrannei enthalten sollte, geeignet, Verachtung gegen jenen Tyrannen auszudrücken, der damals auf die Welt losgelassen wurde. In Campbell’s Bookstore erkundigte sich Schönberg nach einer Gedichtsammlung von Lord Byron. […] Byron galt als führende Stimme in der Unterstützung der griechischen Unabhängigkeit. Zudem mag Schönberg in der Stimme von Winston Churchill, den er von den aus England übertragenen Sendungen sehr bewunderte, die Art von Redekunst gehört haben, nach der er in seiner eigenen musikalischen Vorstellung suchte.“ (Leonard Stein, 1977)<br/><br/><br/>Als „First West Coast Performance” wurde das Stück anlässlich eines Konzertes zu Schönbergs 75. Geburtstag gespielt und vollständig auf Tonträger aufgenommen. Den Part der Sprechstimme, die das Gedicht nach einer rhythmisch exakten, in der Tonhöhe relativ freien Notation deklamiert, übernahm William Schallert, der später auch in Film und Fernsehen erfolgreich war (u. a. „Singing in the Rain“, „In the Heat of the Night“, „Desperate Housewives“). Seine Gestaltungsweise kommt insbesondere in den auf der dritten Plattenseite zu hörenden Strophen 10–16 zur Geltung, in denen das Ensemble meistens zurückhaltend eingesetzt ist. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Campbell’s Bookstore, 10918 Le Conte Avenue, CA 90024https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142369Text Ode to Napoleon Buonaparte op. 41. Strophe 10–16, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.063523488440815-118.44599660087601https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237017140252951-142370audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Strophe 16–19Arnold Schönbergs „Ode to Napoleon Buonaparte“ op. 41 entstand im Zeichen akuter Bedrohung durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Bereits während erster Überlegungen zur Komposition war Schönberg überzeugt, „dass dieses Stück die Empörung, die in der Menschheit gegen die Verbrechen geweckt wurde, die diesen Krieg provoziert haben, nicht ignorieren darf.” Schönbergs damaliger Assistent Leonard Stein erläutert die Verknüpfung des Werkes mit historischen Geschehnissen: „Die Ereignisse vom Dezember 1941 – Pearl Harbor und die Kriegserklärung – hatten natürlich eine ungeheure Aufregung ausgelöst. Ich hatte den Nachmittag des 7. Dezember [1941] in Schönbergs Haus verbracht und mit ihm über die Auswirkungen der Bombardierung von Pearl Harbor diskutiert. Am nächsten Tag hörten wir Roosevelts ‚day of infamy‘ [Tag der Schande]-Rede, in der er Japan den Krieg erklärte, übertragen in der Royce Hall der UCLA. Vielleicht kam Schönberg in diesem Moment die Idee zu seinem ersten musikalischen Statement zum Krieg.“<br/><br/><br/>Der Schluss der Komposition ist als Bekenntnis zum Ideal der siegreichen Demokratie gestaltet, symbolisiert durch die Figur George Washington. Als Allusion an Beethovens Symphonie Nr. 3 op. 55 „Eroica“ mündet die Musik nach emphatischer Steigerung in einen Es-Dur Akkord, der organisch aus der zwölftönigen Struktur des Werkes abgeleitet ist. Die Aufnahme beginnt mit dem Einsatz der Sprechstimme in Strophe 16 des Gedichts – und endet mit begeistertem Applaus aus dem Publikum. (Text: Arnold Schönberg Center)Pearl Harbour, , https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142370Angriff auf Pearl Harbor, Official U.S. Navy photograph NH 50930, Imperial Japanese Navy, Public domain, via Wikimedia Commons21.368039002149775-157.93870052430282https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237117140252951-142371audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Strophe 17–19Am 4. August 1943 schrieb Heinrich Jalowetz, Professor für Musik am Black Mountain College in North Carolina, an seinen ehemaligen Lehrer Schönberg: „Lieber Freund, […] Die Sendung kommt nicht als Ueberraschung, wie sie ursprünglich geplant war, da Du wohl schon erfahren hast, dass ich einen Kandidaten für die Rezitation der ‚Ode an Napoleon‘ vorbereite, nämlich unseren jungen und vielseitig begabten, sehr intelligenten Lehrer für Geschichte, Eric Bentley. Als vorläufiges Resultat unseres Studiums wurden Platten aufgenommen, welche den Inhalt obgesagter Sendung darstellen.“ Schönberg kommentierte die Aufnahme im Detail: „Aus der Aufnahme geht nicht hervor, ob [Mr. Bentleys] Stimme den Umfang (in Bezug auf die Tonhöhe und die Anzahl der Nuancen) besitzt, der notwendig ist, um hundertundsiebzig Arten von Spott, Sarkasmus, Hass, Hohn, Verachtung, Verurteilung usw. auszudrücken, die ich in meiner Musik darzustellen versuchte. [...] Andererseits war ich erstaunt, wie gut alles in Bezug auf Rhythmus und Deklamation gemacht wurde. [...] Wenn ich sagen darf, was meiner Meinung nach verbessert werden muss: einige Teile sind zu langsam. Besonders die Allegros müssen schneller sein. Und der Washington-Teil, den ich mit [Viertelnote]=88 bewerte, ist mindestens ein Drittel zu langsam.“ (Brief vom 8. September 1943)<br/><br/><br/>Schönberg bezieht sich mit seiner Kritik auf die letzte Strophe des Gedichts, in der George Washington antagonistisch zum Diktator Napoleon als Symbol für die siegreiche Demokratie auftritt. Tatsächlich nehmen Jalowetz und Bentley den Schluss beinahe halb so schnell, wie es die Partitur vorschreibt. Sie orientierten sich offenbar an der Vortragsanweisung „Maestoso“, weniger am metronomisch bezeichneten Tempo. (Text: Arnold Schönberg Center)Asheville, Black Mountain College, 120 College St, NC28711https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142371Black Mountain College, Zeichnung des geplanten Campusgebäudes mit Blick auf den Eden Lake, Asheville, North Carolina (1938). Public Domain.35.63057616438299-82.36381072498651https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237217140252951-142372audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Strophe 1–5Nach Vollendung der „Ode to Napoleon Buonaparte“ op. 41 in der Fassung für Streichquartett, Klavier und Sprecher unterbreitete der Verlag Schirmer in New York Schönberg den Vorschlag einer Bearbeitung für größere Besetzung. Artur Rodzinski, Chefdirigent der New Yorker Philharmoniker, wollte das Werk in einer Orchesterfassung zur Premiere bringen. In dieser Fassung wurde die „Ode“ zuerst der Öffentlichkeit bekannt. Schönbergs Briefe belegen, dass er sich einen Sprecher mit musikalischem Verständnis wünschte, seine Idealvorstellung war ein Wagner/Strauss-Sänger. Schließlich übernahm der Bariton Mack Harrell von der Metropolitan Opera New York die Partie. Die Mitwirkung seines ehemaligen Schülers Eduard Steuermann am Klavier hatte Schönberg zur Bedingung gemacht. Dieser berichtete nach den ersten Aufführungen aus New York: „Es ging allzuviel Zeit auf das Experimentieren mit dem Mikrophon und den Lautsprechern; es werden auch bei solchen Gelegenheiten Leute um Rat gefragt, die ‚Sachverständige‘ für Akustik sind, aber von Musik wenig verstehen: so kam es, daß ich bei geschlossenem Klavier spielen mußte, was doch ein Wahnsinn ist. [...] Das Problem scheint darin zu liegen, daß das Mikrophon manchmal auch den Klang des Orchesters aufnimmt. Der Kapellmeister war anfangs nicht geneigt, die Dynamik zu ändern, was ja zu verstehen ist, weil man sich schwer entschließen kann, z. B. den überwältigenden Klang der Streicher am Anfang zu ‚drosseln‘; allerdings kommt das Klavier (besonders das geschlossene) kaum durch.“ (Brief vom 4. Dezember 1944). (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Dienstadresse Artur Rodzinski, 113 West 57th Street, NY 10019https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142372Rodzinski card. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.76480989350637-73.97783193106902https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237317140252951-142373audioPelleas und Melisande op. 5. Beginn „Scene am Springbrunnen im Park“In einer Korrespondenz-Karte, adressiert an Schönbergs Feriendomizil in Carlshagen auf der Nordseeinsel Usedom, zeigt sich Alexander Zemlinsky, langjähriger Freund und Schwager des Komponisten erstaunt, „daß du fertig componirt hast – ich bin immer noch nicht fertig“. Zemlinsky bezieht sich auf seine Symphonische Dichtung „Die Seejungfrau“, sowie Schönbergs im Particell bereits abgeschlossenes Orchesterwerk „Pelleas und Melisande“ op. 5 nach dem gleichnamigen Drama des belgischen Dichters Maurice Maeterlinck.<br/><br/><br/>Die Ersteinspielung des Werkes erfolgte 1949 durch Schönbergs Schüler Winfried Zillig und das Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt: „Erst vorgestern habe ich Ihre Aufführung von Pelleas und Melisande kennen gelernt. Meine Platten, die nach der Transkription einer 16 inch Platte nach dem Band, also ein dritter Aufguss, gemacht waren, waren so unbefriedigend, dass ich mein Urteil so lange zurückgehalten habe. Nun aber vorgestern, habe ich endlich das Ganze gehört, und kann Ihnen mit Vergnügen sagen, dass ich ausserordentlich zufrieden mit Ihrer Aufführung bin. Sie ist sehr stimmungsvoll und lebendig und klingt im Ganzen auch sehr gut, bis auf wenige Stellen, wo offenbar die Mixer mit ihren Mikrophonen einiges auf dem Gewissen haben.“ (Brief vom 4. April 1950) Die vierte Plattenseite beginnt mit der „Scene am Springbrunnen im Park“, die innerhalb der symphonischen Anlage des Werkes das Scherzo vertritt. Sie beschreibt eine Begegnung zwischen den Protagonisten des Dramas, welche die Basis für die folgende tragische Entwicklung legt. (Text: Arnold Schönberg Center)Villa Marie, Schönbergs Ferienort / vacation spot, Karlshagen, Usedom, Woenigstraße 3, 17449https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142373Arnold Schönberg auf Sommerfrische in Karlshagen. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT54.1167683023334913.831614934260333https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237417140252951-142374audioPhantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47Auf Anregung des Geigers Adolph Koldofsky komponierte Arnold Schönberg im März 1949 ein „Stück für Violin-Solo mit Begleitung des Klaviers“. Bei einem Besuch Koldofskys in Schönbergs Haus in Brentwood Park, Los Angeles, tauschten sich beide über spieltechnische Details aus. Gut einen Monat nach der Uraufführung anlässlich seines 75. Geburtstages am 13. September 1949, die auf Schallplatten mitgeschnitten wurde, schrieb der Komponist seinem am gleichen Tag geborenen Interpreten: „Lieber Herr Koldofsky, Sie sehen, wie egoistisch man wird, wenn man zu gute Behandlung erfährt. So kam es, dass ich ganz vergaß, dass der 13. auch Ihr Geburtstag war! Dass Sie meine Musik spielen, studieren und dafür mit Ihrer ganzen Persönlichkeit kämpfen, ist nicht allein für mich, sondern auch für Sie selbst ein Geburtstagsgeschenk! […] Dazu möchte ich Sie beglückwünschen! Und ebenso herzlich wie dankend!!! [...] Lassen Sie mich Ihnen nun auch sagen, wie zufrieden ich mit Ihrer Aufführung war. Alles war mit größter Sorgfalt und Perfektion einstudiert und – was am bemerkenswertesten ist – überzeugend vorgetragen, was Ihr tiefes Verständnis und Gefühl für die Bedeutung und den Ausdruck meiner Musik offenbart. Das macht mich glücklich und stolz zugleich und veranlasst mich, Ihnen meinen aufrichtigsten und herzlichsten Dank auszusprechen.“ (Arnold Schönberg an Adolph Koldofsky, 21. Oktober 1949). (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus Arnold Schönberg / Arnold Schönberg’s residence, 116 North Rockingham Avenue, CA 90049https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142374Arnold Schönberg und Adolph Koldofsky. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.05795497258464-118.49108560579401https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237517140252951-142375audioPhantasy for Violin with Piano Accompaniment op. 47In March 1949 Arnold Schönberg composed a “Piece for violin solo, accompanied by the piano” at the behest of the violinist Adolph Koldofsky. When Koldofsky visited Schönberg’s house in Brentwood Park, Los Angeles, the two men discussed details of playing technique. Over a month after the premiere to mark his 75th birthday on September 13, 1949, which was recorded on phonograph records, the composer wrote to the performer, who was born on the same day: “Dear Mr. Koldofsky, you see how selfish one becomes if people are treating one too well. So it came that I entirely forgot that the 13th was also your birthday! Your playing of my music, studying it, and fighting with your full personality, has not alone been a birthday present to me, but also to you! [...] Let me now also tell you how pleased I was with all you performed. Everything was studied with the greatest care and perfection and – what is most noteworthy – everything was convincingly performed, manifesting your deep understanding and feeling of the meaning and expressions of my music. This makes me happy and proud at the same time, and causes me to express sincerest and warmest thanks.” (Arnold Schönberg to Adolph Koldofsky, October 21, 1949). (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus Arnold Schönberg / Arnold Schönberg’s residence, 116 North Rockingham Avenue, CA 90049https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142375Arnold Schönberg and Adolph Koldofsky. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.05795497258464-118.49108560579401https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237817140252951-142378audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Verses 17–19On August 4, 1943 Heinrich Jalowetz, Professor of Music at the Black Mountain College in North Carolina, wrote to his former teacher Schönberg: “Dear Friend, […] The shipment will not come as a surprise as originally planned, as it seems you have already heard that I am preparing a candidate for recitation of the ‘Ode to Napoleon,’ namely our young and multi-talented, highly intelligent history teacher Eric Bentley. Recordings were made as a preliminary result of our studies, which are now the contents of the aforementioned shipment.” Schönberg commented on the recording in detail: “From the records no such sonority emerges which shows whether [Mr. Bentley’s] voice has the compass (as to pitch and the number of shades) essential to express one hundred and seventy kinds of derision, sarcasm, hatred, ridicule, contempt, condemnation, etc., which I tried to portray in my music. [...] On the other hand I was astonished how well everything was done as regards rhythm and declamation. […] If I have to say what I think must be improved: very many parts are too slow. Especially these Allegros must be faster. And the Washington-section, which I give [quarter-note]=88 is at least a third too slow.” (Letter dated September 8, 1943)<br/><br/><br/>Schönberg’s criticism refers to the final verse of the poem in which George Washington behaves antagonistically towards the dictator Napoleon, as a symbol of victorious democracy. In actual fact, Jalowetz and Bentley take the finish almost half as fast as marked in the score. It is likely that they were following the expression marking “Maestoso,” and less the tempo specified by the metronome marking. (Text: Arnold Schönberg Center)Asheville, Black Mountain College, 120 College St, NC28711https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142378Drawing of planned campus building overlooking Eden Lake at Black Mountain College in Asheville, North Carolina (1938). Public Domain35.63057616438299-82.36381072498651https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14237917140252951-142379audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Verses 16–19Arnold Schönberg’s “Ode to Napoleon Buonaparte” op. 41 was written during times of acute threat by National Socialist tyranny. The composer felt confident about the composition even in his initial reflections on the work, “that this piece must not ignore the agitation aroused in mankind against the crimes that provoked this war.” Schönberg’s assistant at the time, Leonard Stein, explains the link between the work and the historical circumstances: “The events of December 1941 – Pearl Harbor and the Declaration of War – had, of course, stirred up tremendous excitement. I had spent the afternoon of December 7th [1941] at Schönberg’s home discussing with him the implications of the bombing of Pearl Harbor. The next day we heard Roosevelt’s ‘day of infamy’ speech, declaring war on Japan, broadcast in Royce Hall at UCLA. Perhaps it was at that moment that Schönberg conceived the idea for what was to be his first musical statement on the war.”<br/><br/><br/>The conclusion of the composition is intended as a commitment to the ideal of a victorious democracy, symbolized by the figure of George Washington. As an allusion to Beethoven’s Symphony No. 3 op. 55 “Eroica,” following an emphatic intensification, the music leads into an E flat major chord that is organically derived from the work’s twelve-tone structure. The recording, which was made at a concert of the League of Composers in honor of Schönberg’s 75th birthday, begins when the Sprechstimme enters in verse 16 of the poem – and ends with enthusiastic applause from the audience. (Text: Arnold Schönberg Center)Pearl Harbour, , https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142379Attack on Pearl Harbor, Official U.S. Navy photograph NH 50930, Imperial Japanese Navy, Public domain, via Wikimedia Commons21.368039002149775-157.93870052430282https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238017140252951-142380audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Verses 10–16Schönberg’s “Ode to Napoleon Buonaparte” op. 41 was composed in the midst of World War II as an attack on National Socialist tyranny. His assistant Leonard Stein remembers how the composer found the text for his work: “He was looking for a book of poems which might contain some reference to tyranny, appropriate for expressing disdain of the tyrant let loose on the world at that time. In Campbell’s Bookstore Schönberg asked for a collection of poems by Lord Byron. […] Byron was a leading voice in the support of Greek independence and had even given up his life for the cause. Further, in the voice of Winston Churchill, greatly admired by Schönberg in the broadcasts transmitted from England, Schönberg may have heard the type of oratory he was searching for in his own musical mind.” (Leonard Stein, 1977)<br/><br/><br/>As the “First West Coast Performance,” the piece was played in a concert celebrating Schönberg’s 75th birthday, and was recorded in full. The part of the Sprechstimme, which declaims Lord Byron’s poem following a rhythmically precise notation with a relatively free pitch, was performed by William Schallert, who was predominantly an actor in those days, and later enjoyed success on television and in movies (including “Singing in the Rain,” “In the Heat of the Night,” “Desperate Housewives”). His interpretation is most effective in verses 10–16, heard on Side Three, when use of the ensemble is mostly restrained. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Campbell’s Bookstore, 10918 Le Conte Avenue, CA 90024https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142380Text Ode to Napoleon Buonaparte op. 41. Verses 10–16, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.063523488440815-118.44599660087601https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238117140252951-142381audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Verses 1–5Amid the acute threat of National Socialist tyranny, Arnold Schönberg’s “Ode to Napoleon Buonaparte” op. 41 is both bitter satire and an energetic testimony to the will for resistance. Seeking to convey the powerful message of the poem by Lord Byron used for the composition, Schönberg employed Sprechstimme with precise rhythmic notation. His assistant Leonard Stein remembers: “Arnold Schönberg himself heard the ‘Ode to Napoleon Buonaparte’ played live in its original form only at a rehearsal preceding the concert in honor of his 75th birthday (September 13, 1949) in Los Angeles. […] In a special coaching session with the speaker, Schönberg, his dark eyes flashing expressively while he recited lines from the work, emphasized, above all, their dramatic and expressive values. The inflections of pitch, marked so carefully in the score, were treated in a secondary manner. The main impression of the ‘Ode’ was, and remains, one of powerful dramatic expression.” (Leonard Stein, 1977)<br/><br/><br/>The concert in the Assistance League Playhouse, Los Angeles, was recorded in full and sent to the composer in an elaborately designed set. Side One of the recording of his “Ode to Napoleon” finishes in the middle of the fifth verse of the poem. Shortly beforehand, in the fourth verse, the words “The earthquake voice of Victory” are accompanied by a reference to the “fate” motif from Beethoven’s Symphony No. 5, subtly woven into the musical scoring. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Assistance League Playhouse, 1367 N St Andrews Pl, CA 90028https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142381Score Ode to Napoleon Buonaparte, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.096102727467205-118.31113309624382https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238217140252951-142382audioSinfonia for pianoWhen Dika Newlin began taking lessons with Schönberg as a 16-year-old student, he immediately recognized her talent. In a letter to the patron Marian Paschal, he urgently recommended supporting Newlin: “I teach for more than forty years and according to these forty years of experience I can say that I never had a student who in this age was as promising as Miss Newlin. She should become a composer and an outstanding musician – there is no doubt.” (Letter dated January 6, 1939) When Newlin gained a teaching position at Western Maryland College, she regularly exchanged letters with her teacher. As she showed an interest in the twelve-tone method early on, Schönberg recommended that she gain some experience in other areas before turning to this method of composition. She waited until 1949 before showing a twelve-tone piano trio to her teacher, who evidently admired it.<br/>That same year Schönberg’s former student announced two records by post: “Let this come as a preliminary birthday greeting to warn you […] of the impending arrival of my own recording of my Sinfonia for piano (1947). In default of a finished new work for the great day (my current one is somewhere around its middle) I offer you this one in all humility and gratitude and hope that it may bring you some small pleasure.” (Letter dated August 29, 1949). (Text: Arnold Schönberg Center)Westminster, Western Maryland College, 2 College Hill, MD, 21157https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142382A view of a building at McDaniel College, Alan Levine39.58187967719315-77.00255090486603https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238317140252951-142383audioPierrot lunaire op. 21. Nr. 1 Mondestrunken, Nr. 2 Colombine, Nr. 3 Der DandyEnde September 1911 bezog Schönberg eine Wohnung im ehemaligen Atelier des Bildhauers Ferdinand Lepcke in Zehlendorf bei Berlin, wo er mit seiner Familie bis Mai 1913 lebte. Von seinem neuen Domizil inmitten weitläufiger Natur berichtete er am 2. Oktober 1911 an Alban Berg: „Lieber Freund, das giebt keinen Begriff davon, wie schön ich wohne. Denn dazu gehört noch ein riesengroßer Park!“ <br/>Schönbergs „Pierrot lunaire“ op. 21, ein Schlüsselwerk der musikalischen Moderne, entstand 1912 in Berlin Zehlendorf im Auftrag der Vortragskünstlerin Albertine Zehme. Eine Sprechstimme und fünf Spieler werden in alternierenden Besetzungen, d. h. in unterschiedlichen Kombinationsvarianten, eingesetzt: Flöte spielt auch Piccolo, Klarinette auch Bassklarinette, Geige auch Bratsche. In Soli, Duos, Trios, Quartetten und Quintetten lässt der Komponist aus diesen Konstellationen einen Kosmos an klanglichen Schattierungen zur Sprechstimme entstehen.<br/><br/><br/>Schon die erste Plattenseite des aus vier Tonträgern bestehenden Sets zeigt die große Bandbreite von Schönbergs Stück. Während „Mondestrunken“ das Ensemble in einem polyphon vielschichtigen Satz exponiert, beschränkt sich die Ergänzung der Singstimme in „Colombine“ mit Ausnahme weniger Takte auf Violine und Klavier. Rudolf Kolisch intoniert eine Art langsamen Walzer, den Eduard Steuermann mit an traditionelle Begleitmuster erinnernden Floskeln ergänzt, bis sich die Melodie in der Mitte des Stücks in arabeskenhafte Figuren auflöst. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Villa Lepcke, Machnower Chaussee, 14532https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142383Villa Lepcke. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.4140415561642613.243132705358182https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238517140252951-142385audioPierrot lunaire op. 21. Nr. 7 Der kranke Mond. Nr. 8 NachtArnold Schönbergs „Pierrot lunaire“ op. 21, ein Schlüsselwerk der musikalischen Moderne, entstand 1912 in Berlin im Auftrag der Vortragskünstlerin Albertine Zehme. Das Stück ist zur Zeit seiner Entstehung ein gattungshistorischer Solitär, der einige Besonderheiten des Zusammenklangs vereint. Eine Sprechstimme und fünf Spieler werden in alternierenden Besetzungen, d. h. in unterschiedlichen Kombinationsvarianten, eingesetzt. In Soli, Duos, Trios, Quartetten und Quintetten lässt der Komponist einen Kosmos an klanglichen Schattierungen zur Sprechstimme entstehen. Die spezifische Instrumentierung der Texte und ihrer poetischen Sphären folgt traditionellen Vorbildern – so ist etwa die Flöte dem Mond zugeordnet.<br/>Arnold Schönbergs Aufnahme des Werkes entstand im September 1940, wahrscheinlich im 1938 eröffneten Columbia Recording Studio in Los Angeles, als erstes und einziges kommerzielles Schallplattenprojekt unter der Leitung des Komponisten. Die beteiligten Musiker:innen, darunter der Geiger Rudolf Kolisch, der Pianist Eduard Steuermann sowie die Sängerin Erika Stiedry-Wagner waren eng mit seinem Schaffen vertraut. Eine besondere Herausforderung für die Rezitatorin besteht darin, zwischen überzeugender Deklamation und angemessener Realisierung der Tonhöhe abzuwägen – insbesondere, wenn der Vokalpart mit den Instrumenten kommuniziert. Gut zu hören ist dies in “Der kranke Mond“ für Sprechstimme und Flöte allein sowie im Folgenden, als Passacaglia gestalteten Stück „Nacht“. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Columbia Recording Studio, 6121 Sunset Boulevard, CA 90028https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142385Cover. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.098400406292626-118.32332255984808https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238717140252951-142387audio"Ronny" Album (Glückwünsche zum Geburtstag)Ein in Schönbergs Nachlass mit dem Titel „Ronny“ beschriftetes Set von teils in privatem Rahmen rekordierten Schallplatten ist vermutlich als klingendes Andenken für Schönbergs 1937 geborenen Sohn Rudolf Ronald zusammengestellt worden. Eine Platte enthält zwei von Ronnys Onkel Rudolf Kolisch und dessen Wiener Streichquartett aufgenommene Sätze aus dem III. Preußischen Quartett von Mozart sowie aus Schuberts Quartett „Der Tod und das Mädchen“. Mehrere Seiten konservieren einen unbekannten Pianisten (eine unbekannte Pianistin) mit dem Solopart des 1. Klavierkonzerts von Frédéric Chopin. Sprachaufzeichnungen aus der Familie sind bald nach deren Übersiedlung nach Los Angeles entstanden. Am 20. Januar 1935 nahm Schönberg mit Frau Gertrud und Tochter Nuria zwei Grußbotschaften auf. Eine – leider verschollene – Platte für Alban Berg, die an den Schüler anlässlich dessen 50. Geburtstag am 9. Februar nach Wien geschickt wurde, sowie eine zweite mit Label „RCA Victor Home Recording Record“ für Gertruds in Wien weilende Mutter Henriette Kolisch, die am 22. Februar ihren Geburtstag feierte. Die für Henriette Kolisch am 20. Januar 1935 aufgenommene Sprachnachricht wird vom Arnold Schönberg Center in einer klanglich optimierten und bebilderten Version auf YouTube veröffentlicht. Neben der Aufforderung, Henriette Kolisch möge bald Wien verlassen und nach Kalifornien übersiedeln, sprechen die Eltern Schönberg mit ihrer dreijährigen Tochter Nuria über deren Puppen, das Gästezimmer für die Großmutter und die Zubereitung von Spinat. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Arnold Schönberg, 5860 Canyon Cove, CA 90068https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142387Cover. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.11213748754857-118.31767326725914https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238817140252951-142388audio"Ronny" AlbumA record set labeled “Ronny” in Schönberg’s Estate consists of recordings that partially originated in a private setting, presumably as a keepsake for Schönberg’s son Rudolf Ronald who was born in 1937. One record contains two movements of Mozart’s third Prussian Quartet and from Schubert’s quartet “Death and the Maiden,” performed by Ronny’s uncle Rudolf Kolisch and his Wiener Streichquartett. Several other sides are filled with a recording of an unknown pianist playing the solo part of Frédéric Chopin’s Piano Concerto No. 1. Voice recordings of the family were made soon after their move to Los Angeles. On January 20, 1935 Schönberg recorded two greetings with his wife Gertrud and daughter Nuria. One record for Alban Berg – unfortunately missing – that was sent to Schönberg’s former student in Vienna for his 50th birthday on February 9, and a second with the label “RCA Victor Home Recording Record” for Gertrud’s mother Henriette Kolisch, who lived in Vienna and celebrated her birthday on February 22. The message recorded for Henriette Kolisch on January 20, 1935 has been made available by the Arnold Schönberg Center on YouTube in an illustrated version with optimized sound. Besides expressing the request that Henriette Kolisch should leave Vienna soon and move to California, the Schönbergs talk to their three-year-old daughter Nuria about her dolls, the guest room for her grandmother, and how to prepare spinach. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Arnold Schönberg, 5860 Canyon Cove, CA 90068https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142388Cover. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.11213748754857-118.31767326725914https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14238917140252951-142389audioSechs kleine Klavierstücke op. 19Wenige Wochen nach dem Begräbnis Gustav Mahlers komponiert Schönberg in unendlicher Trauer und Betroffenheit das sechste Klavierstück aus Opus 19, datiert mit 17. Juni 1911. Der epigrammatische Ausdruck der Miniatur stellt einen extremen Gegensatz zur Symphonik Mahlers dar. Das Epitaph repräsentiert einen Rückzug in die Stille, ein unmerkliches Verschwinden. Die Beschreibung von friedvollen Momenten während des Versenkens von Mahlers Sarg, nachdem sich der Himmel nach starken Regenschauern geklärt hatte, wird in Erinnerungsberichten hervorgehoben. Zwei Tage nach dem Begräbnis schrieb Anton Webern an Schönberg: „Ich habe das Gefühl, das [sic] Mahler weiß, wie wir um Ihn [sic] trauern. Ich muß immer an den Friedhof da oben denken, wo jetzt sein Leichnam ruht. Ist Ihnen diese rätselhafte Stille gegenwärtig als sein Sarg in die Erde gesenkt wurde?“ (Brief vom 24. Mai 1911) <br/><br/><br/>Die ausgesprochene Kürze von Schönbergs Klavierstücken lässt selbst auf einer knapp bemessenen Schellackplattenseite eine vollständige Aufnahme zu. Nach zwei Klavierrollen mit Walter Gieseking und Henri Gil-Marchex handelt es sich bei der Einspielung durch Jesús María Sanromá um die erste kommerzielle Produktion für ein breiteres Publikum. Der Pianist vertritt einen nüchternen interpretatorischen Ansatz, der kaum über den Notentext hinausweist. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Grinzinger Friedhof / Vienna-Grinzing cemetary, An den langen Lüssen 33, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142389Grab Gustav Mahlers. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.2544470443319516.336319336139944https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239017140252951-142390audioSix little piano pieces op. 19Amid his infinite sorrow and dismay, a few weeks after Gustav Mahler’s funeral Schönberg composed the sixth piano piece for opus 19, dated June 17, 1911. This miniature’s epigrammatic expression serves as an extreme contrast to Mahler’s symphonic writing. The epitaph represents a retreat into stillness, imperceptibly departing. Eye-witness accounts describe peaceful moments while Mahler’s coffin was being lowered into the ground, after heavy rainfall had given way to clear skies. Two days after the funeral, Anton Webern wrote to Schönberg: “I have the feeling that Mahler knows how much we mourn for him. My thoughts always return to the cemetery up there, where his body is resting. Did you feel that mysterious stillness when his coffin was being lowered into the ground?” (Letter dated May 24, 1911) <br/><br/><br/>The distinct brevity of Schönberg’s piano pieces allows a full recording to fit on one side, even on a shorter shellac record. After two piano performances by Walter Gieseking and Henri Gil-Marchex, this recording is the first commercial production for a broader audience, by Jesús María Sanromá. The pianist takes a sober approach to his interpretation, which hardly transcends the notation. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Grinzinger Friedhof / Vienna-Grinzing cemetary, An den langen Lüssen 33, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142390Gustav Mahler’s grave. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.2544470443319516.336319336139944https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239117140252951-142391audioSerenade op. 24. Menuett. Trio (Ausschnitt)Am 18. Oktober 1931 schrieb der Dirigent Fritz Stiedry an Arnold Schönberg: „Am 3. November mache ich die Serenade; schon mitten in den Proben.“ Später verständigte er den aus gesundheitlichen Gründen in Barcelona weilenden Komponisten von der Rundfunkübertragung des Stücks, worauf dieser sich zurückmeldete: „[…] besten Dank für Ihr Telegramm. Als wir nach Hause kamen und es vorfanden, wußten wir bereits, dass wir das Stück nicht werden hören können. Wir hatten uns den ganzen Nachmittag vergebens bemüht, irgendwen zu finden, bei dem Berlin zu hören ist.“ (Brief vom 13. November 1931) Inzwischen hatte Schönberg bereits über den großen Erfolg des Konzerts gelesen. Sein Schüler Josef Rufer berichtete über die „schöne, mit solcher Selbstverständlichkeit musizierte Aufführung, daß das Werk einen ganz spontanen, herzlichen Erfolg hatte. Es ist aber auch unbeschreiblich schön; von so tiefer innerer Heiterkeit, die sich schamhaft unter allerlei Späßen verstecken will und es doch nicht kann (u. darüber muß man so lachen) – […] Sie müssen damals furchtbar gut aufgelegt gewesen sein.“ (Brief vom 18. November 1931) <br/><br/><br/>Trotz mehrfacher Anfragen konnte Schönberg keinen vollständigen Mitschnitt seines Stücks, sondern lediglich eine Versuchsaufnahme erhalten, die in der Mitte des Menuetts [T. 85] beginnt und nach dessen Abschluss mit Geräuschen der pausierenden Musiker im Sendestudio endet. Diese kurze Passage vermittelt einen Eindruck von der lebendigen Spielweise des Ensembles während der Probenphase. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Schumann-Saal, Lützowstraße 76, 10785https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142391Partitur. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.5042406963335813.35877030201531https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239217140252951-142392audioSerenade op. 24. Menuett. Trio (Excerpt)On October 18, 1931 the conductor Fritz Stiedry wrote to Arnold Schönberg: “On November 3 I will perform the Serenade, I am already in the middle of rehearsals.” Later on he informed the composer, who was staying in Barcelona for health reasons, that the work was being broadcast on the radio. Schönberg replied: “Many thanks for your telegram. When we came home and found it, we already knew that we would not be able to hear the piece. We had spent the entire afternoon in vain, trying to find somebody who can hear Berlin.” (Letter dated November 13, 1931) Schönberg had already read about the concert’s huge success in the meantime, though. His student Josef Rufer reported on the “beautiful performance, the music played with such a natural approach, which brought the work an entirely spontaneous, heartfelt success. But it is also indescribably beautiful; with such profound inner merriment that wants to bashfully hide behind all kinds of jokes, yet it is unable to (and you have to laugh so much at that) – […] You must have been in such a terribly good mood at the time.” (Letter dated November 18, 1931) <br/><br/><br/>Despite making several enquiries, Schönberg was unable to receive a full recording of his work, but merely a test recording which begins in the middle of the Menuett [b. 85] and ends after its conclusion, with noises from the musicians resting in the broadcasting studio. This brief passage conveys an impression that the ensemble adopted a lively style of playing in their rehearsals. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Schumann-Saal, Lützowstraße 76, 10785https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142392Score. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.5042406963335813.35877030201531https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239317140252951-142393audioSerenade op. 24. 3. VariationenIm Frühjahr 1918 bezog Schönberg eine Wohnung in der Bernhardgasse 6 in Mödling, einer Kleinstadt in der Nähe Wiens, die er bis einige Monate nach dem Tod seiner Frau Mathilde (Oktober 1923) bewohnte. Heute wird das Haus häufig als „Wiege der Zwölftonmethode“ bezeichnet, da Schönberg seine „Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“ in der Bernhardgasse erstmals einem engen Kreis von Schülern und Freunden vorstellte.<br/><br/><br/>Obwohl Schönberg bereits 1921 mit dem späteren Präludium seiner „Suite“ op. 25 ein Stück komponiert hatte, das auf einer zwölftönigen Tonfolge beruht, gibt es in der „Serenade“ op. 24 keinen auf vergleichbar strengen reihentechnischen Maßgaben basierenden Satz. Der Komponist befand sich in einer Experimentierphase und erprobte unterschiedliche Möglichkeiten, das Tonmaterial neu zu organisieren. Das Thema des 3. Satzes, Variationen, zu hören in einer Aufnahme mit Hans Rosbaud im Frankfurter Rundfunk, „besteht aus vierzehn Tönen wegen der Auslassung eines Tones, H, und der Wiederholung anderer Töne. Hier entsteht zum ersten Mal der ‚Nachsatz‘ aus der krebsförmigen Wiederholung des ‚Vordersatzes‘. Die folgenden Variationen verwenden Umkehrungen und Krebsumkehrungen, Diminutionen und Augmentationen, Kanons verschiedener Art und rhythmische Wechsel auf verschiedenen Taktzeiten – mit anderen Worten, alle technischen Mittel der Methode sind da außer der Beschränkung auf nur zwölf verschiedene Töne.“ (Arnold Schönberg, „Rückblick“, 1949). (Text: Arnold Schönberg Center)Mödling, Schönberg-Haus / Arnold Schönberg’s residence, Bernhardgasse 6, 2340https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142393Mödling, Schönberg-Haus. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.07931781629094616.28452113255877https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239917140252951-142399audioLudwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-moll op. 67„Die Besucher der ‚Listening Hour‘ haben morgen Nachmittag die Gelegenheit, ein Programm mit Musik von Beethoven und Tschaikowsky auf einem von William Hansen aus Beverly Hills entwickelten, neu perfektionierten High-Fidelity-Schallplatten- und Radioverstärker zu hören. Dieses Gerät, das Hansen vorführt, ähnelt zwei Geräten, die er für Otto Klemperer, Dirigent des Los Angeles Philharmonic Orchestra, sowie den in Los Angeles lebenden Komponisten Arnold Schoenberg konstruiert hat.“ (Daily Trojan, 23. Februar 1937) <br/><br/> Von Herbst 1936 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1944 unterrichtete Schönberg an der University of California at Los Angeles. Beethoven spielte in der Wiener ebenso wie in der amerikanischen Schönberg-Schule eine zentrale Rolle der pädagogischen Methode. Ehemalige Schüler, darunter Hanns Eisler, Felix Greissle und Leonard Stein, berichten von der Analyse der späten Streichquartette, Klaviervariationen und -sonaten, Symphonien und Instrumentalkonzerte nach Kriterien der Form, Harmonie und des Kontrapunkts. Auch in Schönbergs Lehrbüchern „Die formbildenden Tendenzen der Harmonie“ (1939–48) sowie „Die Grundlagen der musikalischen Komposition“ (1937–1948) nehmen die Beispielsammlungen von Werken Beethovens einen breiten Raum ein. Repertoirekenntnisse wurden nicht nur in analytischen Fächern, sondern auch in sogenannten „Listening Hours“ vermittelt. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, University of California at Los Angeles (UCLA), 390 Portola Plaza, CA 90095https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142399Arnold Schönberg an der University of California Los Angeles (UCLA), Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.072692216789456-118.43934355217812https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239717140252951-142397audioJohann Sebastian Bach: Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist BWV 667 (Bearbeitung von Arnold Schönberg)In einem Brief an den befreundeten Kapellmeister Fritz Stiedry vom 31. Juli 1930 äußerte sich Arnold Schönberg über seine 1922 entstandenen Instrumentationen von Choralvorspielen Johann Sebastian Bachs: „Unser ‚Klangbedürfnis‘ zielt nicht auf ,geschmackige‘ Farbigkeit ab, sondern die Farben bezwecken die Verdeutlichung des Verlaufs der Stimmen und das ist im kontrapunktischen Gewebe sehr wichtig! […] Wir brauchen: Durchsichtigkeit um durchschauen zu können.“ Mit dem Klangideal der Wiener Schule hatte sich der junge Schreker-Schüler Jascha Horenstein in Schönbergs Verein für musikalische Privataufführungen in Wien vertraut gemacht, ferner in Gesprächen mit Alban Berg und Anton Webern. <br/><br/> Anfang März 1930 wurde Schönberg von Horenstein darüber informiert, dass seine Bach-Instrumentationen bei der Deutschen Grammophon Gesellschaft auf Platten erschienen seien. „Es wäre für mich eine große Freude, wenn Sie mit der Wiedergabe zufrieden wären.“ (Horenstein an Schönberg, 6. März 1930) Die Antwort des Komponisten, der von den Aufnahmen zuvor nicht informiert worden war, fiel harsch aus: „[…] die Aufnahme der Choralvorspiele wird ein Nachspiel haben. Man hat meine Erlaubnis zur Aufnahme nicht eingeholt und ich habe bereits Protest eingelegt.“ (Schönberg an Horenstein, 12. März 1930) Schönbergs Protest beschränkte sich auf administrative Versäumnisse. Eine missbilligende Äußerung zur Interpretation ist nicht überliefert. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Alte Philharmonie, Bernburger Straße 17, 10963https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142397Konzertsaal Philharmonie Berlin, Berlin-Kreuzberg Postkarte 067, http://www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH, AG für automatischen Verkauf, Public domain, via Wikimedia Commons52.5056100633512113.376717648391766https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14239817140252951-142398audioJohann Sebastian Bach: Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist BWV 667 (Arr. Arnold Schönberg)In a letter to his friend kapellmeister Fritz Stiedry dated July 31, 1930 Arnold Schönberg discussed his instrumentations of Johann Sebastian Bach’s chorale preludes from 1922: “Our ‘need for sound’ does not pursue ‘luscious’ color – rather, the colors are purposed to clarify the flow of the voices and that is very important in the contrapuntal texture! […] We need clarity in order to see clearly.” <br/><br/> One of Schreker’s young students Jascha Horenstein became acquainted with the sound-ideals of the Viennese School in Schönberg’s Society for Private Musical Performances in Vienna, as well as in conversations with Alban Berg and Anton Webern. <br/><br/> In early March 1930 Schönberg was informed by Horenstein that his Bach instrumentations had been published on records by Deutsche Grammophon Gesellschaft. “I would be immensely pleased to hear that you are satisfied with the rendering.” (Horenstein to Schönberg, March 6, 1930) He received a harsh response from the composer, who had not been informed about the recording: “[…] the recording of the chorale preludes will have its consequences. Nobody requested my approval for the recording and I have already protested against it.” (Schönberg to Horenstein, March 12, 1930) Schönberg’s protest was limited to administrative failings. There is no evidence of any disapproval with respect to the interpretation. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Alte Philharmonie, Bernburger Straße 17, 10963https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142398Konzertsaal Philharmonie Berlin, Berlin-Kreuzberg Postkarte 067, http://www.zeno.org - Zenodot Verlagsgesellschaft mbH, AG für automatischen Verkauf, Public domain, via Wikimedia Commons52.5056100633512113.376717648391766https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240017140252951-142400audioLudwig van Beethoven: Symphonie No. 5 c minor, op. 67“Listening hour attendants tomorrow afternoon will have the opportunity of hearing a program of the music of Beethoven and Tschaikowsky on a newly perfected high-fidelity record and radio reproducing amplifier developed by William Hansen of Beverly Hills. This machine which Hansen is demonstrating is similar to two he has constructed for Otto Klemperer, conductor of the Los Angeles Philharmonic Orchestra, and Arnold Schoenberg, composer now living in Los Angeles.” (Daily Trojan, February 23, 1937) <br/><br/>From the fall of 1936 until he retired from his professorship in 1944 Schönberg taught at the University of California in Los Angeles. Beethoven played a key role in the pedagogical methods both of the Viennese School and also the Schönberg School in the US. Former students such as Hanns Eisler, Felix Greissle and Leonard Stein gave accounts of how they analyzed Beethoven’s string quartets, piano variations and sonatas, symphonies and instrumental concertos using the criteria of form, harmony and counterpoint. In Schönberg’s textbooks “Structural Functions of Harmony” (1939–48) and “Fundamentals of Musical Composition” (1937–1948) collections of examples from Beethoven’s works are also given significant focus. Knowledge of the repertoire was taught in “Listening Hours” as well as in analytical subjects. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, University of California at Los Angeles (UCLA), 390 Portola Plaza, CA 90095https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142400Arnold Schönberg at the UCLA, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.072692216789456-118.43934355217812https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240117140252951-142401audioAlban Berg: Lyrische Suite für Streichquartett1947, zwölf Jahre nach dem Tod des Schönberg-Schülers Alban Berg, wurde dessen „Lyrische Suite“ für Streichquartett vom amerikanischen Plattenlabel Vox aufgelegt. Das Set 181 wurde auf Basis von Überspielungen französischer Matrizen gepresst, die 1935/36 bei Aufnahmesessions mit dem Galimir Quartett in Paris entstanden sind. Die von den Musiker_innen Felix, Adrielle, Renée und Marguerite Galimir interpretierte Suite stellt die erste kommerzielle Aufnahme einer Komposition von Alban Berg dar und wurde vom Label Polydor veröffentlicht. <br/><br/> Der Aufnahme kommt unabhängig von ihrer historischen Bedeutung auch eine aufführungspraktische Relevanz zu, da die Interpret_innen Ende der 1920er Jahre von Alban Berg selbst bei der Probenarbeit gecoacht wurden. „Berg verlangte enorme Korrektheit in der Aufführung seiner Musik und darüber hinaus eine sehr romantisierende Behandlung des Notentextes.“ (Felix Galimir, 1981) <br/><br/> Alban Berg lebte nach seiner Studienzeit bei Schönberg (1904–1908) bis zu seinem Tod 1935 in Wien-Hietzing, Trauttmansdorffgasse 27. Das Haus befindet sich im Besitz der Alban Berg Stiftung, die Wohnung des Komponisten ist teilweise noch im Originalzustand erhalten. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Wohnung Alban Berg / Alban Berg's residence, Trauttmansdorffgasse 27, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142401Alban Bergn in der Trauttmansdorffgasse 27, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.18306230995505516.295505986172728https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240217140252951-142402audioAlban Berg: Lyric Suite for String QuartetIn 1947, 12 years after the death of Schönberg’s student Alban Berg, the latter’s “Lyric Suite” for string quartet was released by the US record label Vox. Set 181 was pressed from French master copies that were made in 1935/36 during recording sessions with the Galimir Quartet in Paris. This performance of the Suite by the musicians Felix, Adrielle, Renée and Marguerite Galimir is the first commercial recording of a composition by Alban Berg and was released on Polydor. <br/><br/> Besides its historical significance, the recording is also relevant for performance practice purposes as the performers received instruction from Alban Berg himself during rehearsals in the late 1920s. “Berg asked for enormous correctness in the performance of his music and after that for a very romanticized treatment.” (Felix Galimir, 1981) <br/><br/> After his studies with Schönberg (1904–1908), Alban Berg lived in the district of Vienna-Hietzing at Trauttmansdorffgasse 27 until he died in 1935. The house is now owned by the Alban Berg Foundation and the composer’s apartment partly remains in its original form. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Wohnung Alban Berg / Alban Berg's residence, Trauttmansdorffgasse 27, 1130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142402Alban Berg at Trauttmansdorffgasse 27, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.18306230995505516.295505986172728https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240317140252951-142403audioBläserquintett op. 26. 2. Anmutig und heiterAm 9. April 1923 wurde Arnold Greissle als Sohn von Schönbergs Tochter Gertrude und deren Ehemann Felix Greissle, einem Schüler Schönbergs, in Mödling bei Wien geboren. Nur wenige Tage danach, am 14. April, nahm Schönberg die Arbeit an einem Bläserquintett auf, dessen Niederschrift er am 26. Juli 1924 vollendete. War es ihm mehr als 15 Jahre zuvor mit der Kammersymphonie op. 9 gelungen, einen vollständigen symphonischen Zyklus auf einen Satz von kaum 20 Minuten Dauer zu komprimieren, zeigt das Bläserquintett, dass mittels der Zwölftonmethode auch ohne Tonalität umfängliche Formverläufe zu meistern sind. Die Widmung des Stücks „Dem Bubi Arnold“ verrät den Stolz des Großvaters über seinen erstgeborenen Enkel, wie vielleicht auch Schönbergs Überzeugung, mit dem neuen Werk der Zukunft eine Bahn gelegt zu haben. <br/><br/> Teile des Bläserquintetts entstanden im Sommer 1923 am Traunsee in der Villa Spaun („Hofrichterhaus“), nach dem damaligen Besitzer Baron Hermann Roner auch „Roner-Villa“ genannt. (Text: Arnold Schönberg Center)Traunkirchen, Villa Spaun, Klosterplatz 4, 4801https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142403Arnold Schönberg, Felix Greissle, Arnold Greissle ("Bubi") und Gertrude Schönberg Greissle vor der Villa Spaun, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.8458444560823613.789726525806506https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240417140252951-142404audioWind Quintet op. 26. 2. Graceful and cheerfulOn April 9, 1923 Arnold Greissle was born in Mödling near Vienna, the son of Schönberg’s daughter Gertrud and her husband Felix Greissle, a former student of Schönberg’s. Only a few days later, on April 14, Schönberg began work on a wind quintet, the first draft of which he completed on July 26, 1924. More than fifteen years earlier, with the “Chamber Symphony,” op. 9, he had succeeded in compressing a complete symphonic cycle into a movement of barely twenty minutes; now the Wind Quintet proved that the twelve-tone method could be used to master extensive formal processes even without tonality. The dedication of the piece “Dem Bubi Arnold” reveals the grandfather’s pride in his first-born grandson, as well as perhaps Schönberg’s conviction that he had laid a foundation for the future with this new work. <br/><br/> Parts of the Wind Quintet were composed at Traunsee in the summer of 1923, in Villa Spaun (“Hofrichterhaus”), also called the “Roner Villa” after its owner at the time, Baron Hermann Roner. (Text: Arnold Schönberg Center)Traunkirchen, Villa Spaun, Klosterplatz 4, 4801https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142404Arnold Schönberg, Felix Greissle, Arnold Greissle ("Bubi") and Gertrude Schönberg Greissle in front of Villa Spaun, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.8458444560823613.789726525806506https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240617140252951-142406audioConcerto for Violin and Orchestra op. 36. 1. Poco allegroDas Violinkonzert op. 36 ist eines der ersten größeren Werke, die Schönberg nach seiner Emigration in die USA in Angriff nahm. Einen wesentlichen kompositorischen Anreiz bildete für den Komponisten offenbar die vermeintliche Unvereinbarkeit zwischen dem Anspruch an eine dicht gefügte, polyphone Satztechnik und den traditionellen Zugeständnissen an die wirkungsvoll-brillante Virtuosität des Soloparts. Nach Erhalt der Schallplatten einer Aufnahme mit dem Geiger Tibor Varga schrieb Schönberg zwei Wochen vor seinem Tod an den Interpreten: „Lieber Herr Varga: bisher hat mich meine Krankheit verhindert Ihre Platten meines Violinkonzerts zu hören, und der Umstand, dass ich keinen geeigneten Recordplayer hatte. Ich hatte es flüchtig einmal auf meinem sehr unzulänglichen Apparat gespielt und habe schon damals einen unerhörten Eindruck von Ihrer überwältigenden Darstellung meiner Musik empfangen. Aber erst jetzt, wo ich es anständig gehört habe, kann ich so voll und ganz verstehen, warum alle Welt so enthusiastisch von Ihnen und Ihrem Spiel spricht. Es klingt wirklich so als ob Sie [das] Stück schon 25 Jahre kennen würden, so reif, so ausdrucksvoll, so wohlgestaltet ist Ihre Wiedergabe. Ich muss sagen, dass ich noch nie eine so gute Aufführung kennen gelernt habe, bei welcher ich nicht an jedem Detail mitgeholfen hatte. <br/><br/> Dass Sie das alles selbst herausgefunden haben, ist nicht nur eine Bestätigung Ihres hohen Talents, sondern erfreut mich außerdem dadurch, dass sie mir die Möglichkeit zeigt, wie deutlich meine Musik zu einem wahren Musiker zu sprechen vermag: er kann mich ohne Erklärungen, bloß durch die Mittel der Notenschrift erkennen.“ (Brief vom 27. Juni 1951) (Text: Arnold Schönberg Center)London, Wohnhaus Tibor Varga / Tibor Varga’s residence, 32 Tavistock Square, WC1H 9EZhttps://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142406Auszug Partitur, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT51.52507192103572-0.13001752350699083https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240717140252951-142407audioConcerto for Violin and Orchestra op. 36. 1. Poco allegroThe Violin Concerto op. 36 is one of the first larger works that Schönberg made a start on after emigrating to the US. It is apparent that the composer found significant motivation for his composition in the supposed incompatibility between aspiring to achieve a densely structured, polyphonic scoring technique and making traditional concessions to the effective, brilliant virtuosity in the part of the soloist. After he had received discs with a recording by the violinist Tibor Varga, Schönberg wrote to the performer two weeks before his death: <br/><br/> “Dear Mr Varga, My illness hitherto prevented my hearing your records of my violin concerto, also the fact that I had no suitable record-player. I once played it through on my very inadequate machine and even then received an amazing impression of your overwhelming presentation of my music. But it is only now that I have heard it decently that I can fully and completely understand why everyone talks of you and your playing with such enthusiasm. It really sounds as if you had known the piece for 25 years, your rendering is so mature, so expressive, so beautifully shaped. I must say that I have never yet come across such a good performance without having myself helped with every detail. <br/><br/> The fact that you discovered all this for yourself is not only evidence of your outstanding talent; it gratifies me, besides, in that it shows me how distinctly my music can speak to a true musician: he can know and understand me without explanations, simply through the medium of the written notes.” (Letter dated June 27, 1951) (Text: Arnold Schönberg Center)London, Wohnhaus Tibor Varga / Tibor Varga’s residence, 32 Tavistock Square, WC1H 9EZhttps://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142407Score, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT51.52507192103572-0.13001752350699083https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240817140252951-142408audioBläserquintett op. 26. 1. SchwungvollDer amerikanische Komponist und Fagottspieler Adolph Weiss studierte von 1924 bis 1927 an der Akademie der Künste Berlin bei Arnold Schönberg. Als dieser 1933 in die Vereinigten Staaten emigrierte, gehörte Weiss bald zu seinen engsten Vertrauten. Bereits 1931 plante dieser eine Aufführung des Bläserquintetts op. 26, das er in den kommenden Jahren mehrfach bei Konzerten spielen sollte. Seine zu Schönbergs 65. Geburtstag produzierte Aufnahme der ersten beiden Sätze lässt erahnen, welche Herausforderung das Stück auch für routinierte Musiker_innen bedeutet. Der Tonträger gibt Zeugnis von den technischen Grenzen einer Privataufnahme – spielt das ganze Ensemble, wirkt der Klang mitunter verzerrt. Adolph Weiss’ einfühlsamer Geburtstagsgruß auf der ersten Plattenseite macht manche Störgeräusche jedoch allemal wett! (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Adolph Weiss, 1803 Bronson Avenue, CA 90019https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142408Arnold Schönberg und Adolph Weiss, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.041535046671186-118.32915364471879https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14240917140252951-142409audioWind Quintet op. 26. 1. LivelyThe American composer and bassoon player Adolph Weiss studied with Arnold Schönberg from 1924 to 1927 at the Berlin Academy of Arts. When Schönberg emigrated to the United States in 1933, Weiss was soon among his closest confidants. As early as 1931 Weiss planned a performance of the “Wind Quintet,” op. 26, which he was to play in many concerts in the years to come. His recording of the first two movements, produced for Schönberg’s 65th birthday, gives an idea of the challenge the piece poses even for experienced musicians. The disc from Schönberg’s Estate bears witness to the technical limitations of a private recording – if the entire ensemble plays, the sound often appears distorted. However, Adolph Weiss’ sensitive birthday greeting on the A-side of the record makes up for some of the extra noises! (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Adolph Weiss, 1803 Bronson Avenue, CA 90019https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142409Arnold Schönberg and Adolph Weiss, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.041535046671186-118.32915364471879https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14241117140252951-142411audioConcerto for piano op. 42, Teil 1Die Uraufführung von Arnold Schönbergs Klavierkonzert op. 42 fand am 6. Februar 1944 in der Radio City Music Hall in New York statt. Eduard Steuermann, ehemaliger Schönberg-Schüler und Pianist der Uraufführung, berichtete wenige Tage nach dem Konzert an Schönberg, der die Radioübertragung mitverfolgt hatte: „Da ich so tief in alle Einzelheiten der Aufführung verwickelt war, litt ich sehr unter all den schlimmen ‚Unfällen‘, die sich ereigneten, obwohl es außerhalb meiner Macht lag, viele von ihnen zu verhindern. [...] Die Gründe für die Unzulänglichkeiten waren vielfältig und die Aufführung hätte wahrscheinlich viel besser sein können; einer davon war der unzureichende Kontakt mit dem Dirigenten und die Schwierigkeiten beim Hören (für mich), die durch die Sitzordnung des Orchesters verursacht wurden, die, wie mir gesagt wurde, die ‚beste‘ sei und für die Radioübertragung ‚erfolgreich erprobt‘ worden sei. (Ich konnte die Holzbläser kaum hören). [...] Es wird Sie interessieren, dass der Studiosaal mit ca. 1000 Personen besetzt und die Resonanz extrem wohlwollend war. Ich musste 4 Mal herauskommen, was, wie mir gesagt wurde, bei diesen Konzerten fast nie vorkommt. Mehr als die Hälfte des Publikums war in Uniform. Es gab enthusiastische Reaktionen von verschiedenen Freunden und ‚Sympathisanten‘. Der erste, der mich ansprach, war [Bertolt] Brecht, den ich noch nie so glücklich über irgendein Kunstwerk erlebt habe; später [Artur] Schnabel, der nicht anwesend war (es war äußerst schwierig, Karten zu bekommen) und der es über das Radio hörte.“ (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, NY 10111https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142411Pressebericht, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.758974372906046-73.97933949048041https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14241217140252951-142412audioConcerto for piano op. 42, Part 1The premiere of Arnold Schönberg’s “Piano Concerto,” op. 42 took place on February 6, 1944 in the Radio City Music Hall, New York. Eduard Steuermann, a former student of Schönberg and pianist at the performance, told Schönberg about the concert a few days later. The composer had listened to the radio broadcast: “Being so deeply involved in all the details of the performance I suffered very much by all the bad ‘accidents’ which happened, though it was beyond my power to prevent many of them. [...] The reasons for the shortcomings were many and the performance could probably have been much better; one of them the inadequate contact with the conductor and the difficulties in hearing (for me) caused by the ‘Sitzordnung’ [seating arrangement] of the orchestra which, as I was told, is the ‘best one’ and ‘successfully tried out’ for radio transmission. (I hardly could hear the woodwinds). [...] It will interest you that the studio hall was crowded (about 1000 persons) and the response extremely warm. I had to reappear 4 times which, as I am told, hardly ever happens in these concerts. More than half of the audience were in uniform. There was the most enthusiastic response from different friends and ‘sympathizers.’ The first one to call me was [Bertolt] Brecht, whom I never have seen as happy about any work of art; later [Artur] Schnabel, who was not present (it was extremely difficult to get tickets) and heard it over the radio.”New York, Rockefeller Center, Rockefeller Plaza, NY 10111https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142412Newspaper report, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.758974372906046-73.97933949048041https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14241317140252951-142413audioConcerto for piano op. 42, Teil 4Skizzen zu dem in Kalifornien komponierten Klavierkonzert op. 42 offenbaren autobiographische Bezüge zur Exilsituation Schönbergs, der im Oktober 1933 in die USA emigriert war. Die gliedernden Abschnitte des einsätzigen Werkes mit vier Binnensätzen waren folgenden Inhalten verbunden: „1) Life was so easy (pleasant) / 2) Suddenly hatred broke out / 3) A grave situation was created / 4) But life goes on“. Man kann unschwer erkennen, dass diese Punkte Schönbergs Lebenswirklichkeit beschreiben, die ersten Jahre seiner Professur in Berlin, den Aufstieg der Nazis, die Flucht nach Amerika, schließlich die Konsolidierung im Exil. <br/><br/> Der Komponist konnte die Uraufführung aus New York am 6. Februar 1944 im Radio mitverfolgen und äußerte sich gegenüber dem Solisten Eduard Steuermann per Telegramm noch am selben Abend sehr angetan: „Brillante Aufführung, Sie haben sich selbst übertroffen | alle unsere Freunde sind sehr begeistert und ich bin stolz“. Drei Tage nach dem Konzert berichtete Stokowski dem Komponisten: „Herr Steuermann und alle Mitglieder des Orchesters haben sich mit Begeisterung bemüht, die Uraufführung Ihres Konzerts angemessen zu gestalten, damit die Musikliebhaber einen klaren Eindruck von dieser wunderbaren Musik bekämen.“ <br/><br/> Verleger Carl Engel schrieb am 7. Februar 1944 an Schönberg: „Das Studio ist akustisch nicht gut; es ist fuer Uebertragung speciell gebaut. Im Radio kam das Klavier besser zur Geltung als im Saale. Stokowski und Steuermann haben sich hingebend ihrer schweren Aufgabe gewidmet.“ (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Ellis Island, Ellis Island, NJ 10208https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142413Gertrud, Nuria und Arnold Schönberg, Ankunft in New York, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.69944208488264-74.04158085449359https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14241417140252951-142414audioConcerto for piano op. 42, Part 4Sketches for the Concerto for Piano and Orchestra op. 42 composed in California reveal autobiographical references to Schönberg’s situation in exile, following his emigration to the US in October 1933. The sections that structured this single-movement work with four inner movements were linked to the following contents: “1) Life was so easy (pleasant) / 2) Suddenly hatred broke out / 3) A grave situation was created / 4) But life goes on.” It is easily recognizable that this describes Schönberg’s everyday reality, the initial years of professorship in Berlin, the rise of the Nazis, his escape to America, and finally consolidation in exile. <br/><br/> The composer was able to follow the premiere from New York on February 6, 1944 on the radio, and sent a telegram to the soloist that same evening, expressing his positive impressions: “Brilliant performance, you surpassed yourself | all our friends are very enthusiastic and I am proud.” Three days after the concert, Stokowski told the composer: “Mr. Steuermann and everyone in the orchestra worked with enthusiasm to try to make the first performance of your Concerto adequate, so that music lovers who would be listening might have a clear impression of this wonderful music.” <br/><br/> Publisher Carl Engel wrote to Schönberg on February 7, 1944: “The acoustics in the studio are not good; it has been especially built for broadcasts. The piano sounded better on the radio than in the room. Stokowski and Steuermann tackled their difficult task with the utmost dedication.” (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Ellis Island, Ellis Island, NJ 10208https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142414Gertrud, Nuria and Arnold Schönberg, arrival in New York, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.69944208488264-74.04158085449359https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14241517140252951-142415audioClaude Debussy: Trois Nocturnes. 1. Nuages1918 wurde in Wien der Verein für musikalische Privataufführungen auf Grund einer Initiative Arnold Schönbergs gegründet. Ziel des Vereines war es, „Künstlern und Kunstfreunden eine wirkliche und genaue Kenntnis moderner Musik zu verschaffen“. Um das aus Vereinsmitgliedern bestehende Publikum mit neueren Orchesterwerken vertraut zu machen, die aus Kostengründen nur selten aufgeführt werden konnten, wurden neben Kammermusikwerken auch Orchesterwerke in Klavier- oder Kammermusikbearbeitungen dargeboten. Claude Debussy war nach Max Reger der meistgespielte Komponist im Verein. <br/><br/> Ein Box-Set „World’s Greatest Music“ aus Schönbergs Nachlass enthält zwei Werke von Debussy: „Prélude à l’après-midi d’un Faune“ („Nachmittag eines Fauns“) und die „Nocturnes“. In der Reihe „Philharmonic Transcription“ wurden ohne Nennung von Interpreten bereits früher bei RCA Victor Red Seal erschienene Aufnahmen des New York Philharmonic (Fritz Reiner) und des Philadelphia Orchestra (Leopold Stokowski) veröffentlicht. Schönberg besaß aus der Reihe Sets mit Werken u. a. von Schubert, Beethoven, Mozart und Wagner. Der Autor des Plattentextes Samuel Chotzinoff gehörte wie Schönberg dem „Musicians’ Committee of Mailamm“ (The American-Palestine Music Association) an, das Ende der 1930er Jahre um Mittel zur Gründung eines Musikkonservatoriums in Jerusalem warb. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Festsaal des Kaufmännischen Vereins, Schwarzenbergplatz 14, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142415Festsaal des Kaufmännischen Vereins, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.1996719827352416.374920227028028https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14241617140252951-142416audioClaude Debussy: Trois Nocturnes. 1. NuagesIn 1918 the Society for Private Musical Performances was founded in Vienna on the initiative of Arnold Schönberg. The purpose of the society was “to provide artists and art lovers with a genuine and accurate acquaintance with modern music”. Besides the performance of chamber music works, orchestral compositions were performed as arrangements for piano or chamber ensembles in order to introduce members of the society to more recent orchestral works that could only be rarely performed for financial reasons. After Max Reger, works by Claude Debussy were performed most frequently at the society. <br/><br/> A “World’s Greatest Music” box set from Schönberg’s Estate contains two works by Debussy: “Prélude à l’après-midi d’un Faune” (“Afternoon of a Faun”) and the „Nocturnes“. Recordings of the New York Philharmonic (Fritz Reiner) and the Philadelphia Orchestra (Leopold Stokowski) that had already been released at an earlier date on RCA Victor Red Seal were published in the “Philharmonic Transcription” series, without the performers being named. Schönberg owned sets from this series with works by composers such as Schubert, Beethoven, Mozart and Wagner. The liner notes were authored by Samuel Chotzinoff, who was a fellow member of the “Musicians’ Committee of Mailamm” (The American-Palestine Music Association) to which Schönberg belonged and which sought finances in the late 1930s to open a music conservatoire in Jerusalem. (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Festsaal des Kaufmännischen Vereins, Schwarzenbergplatz 14, 1040https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142416Festsaal des Kaufmännischen Vereins, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.1996719827352416.374920227028028https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14242317140252951-142423audioKlavierstück op. 33aEduard Steuermann war der führende Pianist der Wiener Schule. Schönberg unterstreicht seine hohe Wertschätzung des ehemaligen Schülers in einem Brief an Willem Mengelberg vom 12. Oktober 1920: „Steuermann, den du kennst; er hat seinerzeit meinen Pierrot gespielt, hat sich da seither als Musiker und Virtuose in unglaublicher Weise entwickelt. Jedenfalls spielt er meine Sachen wie kein zweiter: geistig und technisch; ein Grübler, aber von größtem Können, Ernst und hervorragendem Klangsinn.“ Steuermanns Diskographie ist überwiegend den Werken Arnold Schönbergs gewidmet. Zu den Studioeinspielungen zählen die Aufnahme des „Pierrot lunaire“ unter Leitung des Komponisten sowie dessen Werke für Klavier solo (veröffentlicht von Columbia Masterworks). Im März 1948 spielte Steuermann die Klavierstücke an der Juilliard School in New York ein, die Aufnahmen sind auf nichtkommerziellen Schallplatten im Schönberg Nachlass erhalten. „Schönbergs letzte beiden Werke für Klavier solo, die zu unterschiedlichen Zeiten veröffentlichten Opera op. 33a (1929) und op. 33b (1932), tragen keinen anderen Titel als Klavierstück. Op. 33a vereint die heterogensten Ausdrucksformen wieder, aber ohne die Wildheit des früheren Expressionismus – eher von einem unterschwellig kantablen Geist getragen.“ (Eduard Steuermann, 1957) (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Wohnhaus / residence Eduard Steuermann, 155 W 74th Street, NY 10023https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142423Platte, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.7797785111479-73.97993986122977https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14242417140252951-142424audioPiano Piece op. 33aEduard Steuermann was the leading pianist in the Viennese School. Schönberg underlines his great appreciation of his former student in a letter to Willem Mengelberg dated October 12, 1920: “Steuermann, with whom you are acquainted; he played my Pierrot in the early days, and since then his development as a musician and virtuoso performer has been unbelievable. In any case, nobody plays my pieces like him: intellectually and technically; a contemplator, but with the greatest expertise, earnestness and an outstanding sense of sound.” Steuermann’s discography is mainly filled with the works of Arnold Schönberg. His studio recordings include “Pierrot lunaire,” conducted by the composer, and also Schönberg’s works for solo piano (released by Columbia Masterworks). In March 1948 Steuermann recorded the piano pieces at the Juilliard School in New York; these recordings have been preserved on non-commercial records in Schönberg’s Estate. “Schönberg’s last two works for solo piano, op. 33a (1929) and op. 33b (1932) published at different times, have no other title than Klavierstück. Op. 33a reunites the most heterogeneous expressions, but without the wildness of the former expressionism – rather borne by an underlying cantabile spirit.” (Eduard Steuermann, 1957) (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Wohnhaus / residence Eduard Steuermann, 155 W 74th Street, NY 10023https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142424Record, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.7797785111479-73.97993986122977https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14242517140252951-142425audioHanns Eisler: Vierzehn Arten den Regen zu beschreibenHanns Eisler war von 1919 bis 1923 Privatschüler Arnold Schönbergs in Mödling. Überzeugt vom Talent des jungen Komponisten unterrichtete Schönberg ihn kostenfrei. Zu Spannungen zwischen den beiden Künstlern kam es, als Eisler sich politisch wie kompositorisch sozialistischen Idealen annäherte. 1938, fünf Jahre nach Schönberg, emigrierte Eisler in die Vereinigten Staaten, wo er nach anfänglichen Schwierigkeiten Erfolge als Filmmusikkomponist feierte und schließlich ein Haus in Brentwood, in der Nähe seines ehemaligen Lehrers erwerben konnte. <br/><br/> Eislers Sextett „Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben“ entstand im Rahmen eines durch die Rockefeller Foundation geförderten Projekts, als experimentelle Filmmusik zu Joris Ivens stummer Dokumentation „Regen“. Das Stück ist zwölftönig komponiert und beginnt mit der Tonfolge A-eS-C-H, die für Arnold Schönberg steht, dem das Werk zum 70. Geburtstag gewidmet ist. In dessen Nachlass hat sich keine Partitur erhalten, dafür aber ein Set mit zwei Platten, deren selbst gefertigten Papp-Schuber Schönberg mit „EISLER“ beschriftete. Sie enthalten eine Aufnahme des Stücks, die im Rahmen von Eislers Forschungsprojekt an der New School for Social Research, New York, unter Beteiligung der Schönberg-Schüler Rudolf Kolisch (Violine) und Eduard Steuermann (Klavier) entstand. (Text: Arnold Schönberg Center)New York, The New School for Social Research, 66 W 12th Street, NY 10011https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142425Plattenhülle, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.73557568034456-73.9970840856585https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14242617140252951-142426audioHanns Eisler: Fourteen Ways to Describe RainHanns Eisler attended private lessons with Arnold Schönberg in Mödling between 1919 and 1923. Schönberg taught him free of charge as he was convinced that the young composer was talented. Tensions arose between the two artists when Eisler adopted socialist ideals both politically and in his composing. In 1938, five years after his teacher, Eisler emigrated to the US where initial difficulties were followed by success as a film music composer. He was ultimately able to purchase a house near Schönberg in Brentwood. <br/><br/> Eisler’s sextet “Fourteen Ways to Describe Rain” was composed for a project sponsored by the Rockefeller Foundation, as experimental film music for Joris Ivens’ silent documentary “Rain”. The piece uses twelve-tone writing and begins with the sequence of notes A-E flat-C-B, which in German (A-eS-C-H) stands for Schönberg, to whom the work is dedicated on the occasion of his 70th birthday. Schönberg’s Estate does not contain a score of this composition, but there is a set with two records in a self-made cardboard box on which he wrote “EISLER”. It contains a recording of the work that originated in connection with Eisler’s research project at the New School for Social Research, New York, and includes Schönberg’s students Rudolf Kolisch (violin) and Eduard Steuermann (piano) as performers. (Text: Arnold Schönberg Center)New York, The New School for Social Research, 66 W 12th Street, NY 10011https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142426Sleeve, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.73557568034456-73.9970840856585https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14242817140252951-142428audioPiece on Earth, op. 13Arnold Schönberg’s chorus “Peace on Earth,” op. 13 was written for submission to a competition. The program of the Styrian Music Festival in 1907 consisted of three opera performances and three concert performances, including a celebratory event with the award-winning works from a composition competition. In April 1907, after finishing his work eight days after the final submission date, then preparing the fair copy and sending it off correspondingly late, the composer received a letter from the mayor of Graz which informed him that his choral work had been rejected: “The jury for the choral composition competition held in association with the 1st Styrian Music Festival has completed its perusal and in the final meeting on the 17th of this month decided as follows: your work has not been awarded a prize and will therefore be returned to the address stated by you.” (Franz Graf to Arnold Schönberg, April 20, 1907) (Text: Arnold Schönberg Center)Graz, Musikverein, Sparkassenplatz 2, 8010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142428Score, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.06971511283029515.437134434264115https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14242917140252951-142429audioFriede auf Erden op. 131945 wählte Robert Shaw Schönbergs A-cappella-Chorwerk „Friede auf Erden“ op. 13 für ein von ihm geleitetes Vorweihnachtskonzert des Collegiate Chorale in der New Yorker Carnegie Hall aus und kombinierte es mit Christmas Carols, Samuel Barbers „A Stopwatch and an Ordnance Map“ und Johann Sebastian Bachs „Magnificat“ BWV 243. <br/><br/> „Wir hatten einen Chor von 200 bis 220 angehenden jungen Sängern, die eher ernste Musik als kommerzielle Unterhaltungsmusik singen wollten. Er wurde Collegiate Chorale genannt, weil er im Zusammenwirken mit der Marble Collegiate Church gegründet wurde. […] Proben fanden in der Marble Collegiate Church statt. […] Wir sangen Bach-Kantaten – ‚Christ lag in Todes Banden‘, Bach-Motetten, ein paar zeitgenössische Stücke wie Schönbergs ‚Friede auf Erden‘ und die Poulenc-Messe – die wir auch mit auf Tourneen nahmen. Später wurden die Stücke aufgenommen, die wir zuvor bei Aufführungen auf den USA-Tourneen aufpoliert hatten.“ (Robert Shaw, 1992) (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Carnegie Hall, 57th Street and Seventh Avenue, NY 10019https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142429Carnegie Hall, Courtesy of Carnegie Hall Archiv, public domain, via Wikimedia Commons40.76532014984227-73.97997785645641https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243017140252951-142430audioPiece on Earth op. 13In 1945 Robert Shaw chose Schönberg’s a-cappella choral work Peace on Earth op. 13 for an Advent concert with the Collagiate Chorale in New York’s Carnegie Hall, with Shaw conducting, and combined it with Christmas carols, Samuel Barber’s A Stopwatch and an Ordnance Map, and Johann Sebastian Bach’s Magnificat BWV 243. <br/><br/> “It was a chorus of 200 to 220 would-be young singers who were gonna sing serious music rather than commercial entertainment music. It was called Collegiate Chorale because it was started in cooperation with the Marble Collegiate Church. […] We began rehearsing in the Marble Collegiate Church. […] We did Bach cantatas – Christ lag in Todes Banden, Bach motets, a few contemporary pieces like Schoenberg’s ‘Friede auf Erden’ would follow – and the Poulenc Mass – which would follow our programs on tour. We would come back and record those things which we sort of polished up through multiple performances through the United States tours.” (Robert Shaw, 1992) (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Carnegie Hall, 57th Street and Seventh Avenue, NY 10019https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142430Carnegie Hall, Courtesy of Carnegie Hall Archiv, public domain, via Wikimedia Commons40.76532014984227-73.97997785645641https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243117140252951-142431audioFünf Orchesterstücke op. 16Im Sommer 1909 verbrachte Arnold Schönberg zusammen mit seiner Familie und Freunden in Steinakirchen (Niederösterreich) seinen Urlaub. Dort entstanden die „Fünf Orchesterstücke“ op. 16 sowie das Monodram „Erwartung“ op. 17. <br/><br/> Am 17. Oktober 1948 dirigierte Winfried Zillig die „Fünf Orchesterstücke“ op. 16 seines ehemaligen Lehrers Schönberg mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt und übersandte die dabei entstandene Live-Aufnahme per Tonband von Deutschland nach Kalifornien. Die Aufnahme wurde dort mit einiger Verspätung auf Platten kopiert, da Schönberg kein geeignetes Abspielgerät vorfand. Über die Aufführung berichtete Zillig: „Gestern habe ich die 5 Orchesterstücke gemacht. Ich glaube, in einer sehr guten Aufführung, unsere Bläser haben grossartig gespielt, sodass die vielen wunderbar zarten Stellen herrlich zu klingen kamen. Zwei und drei machten auf das Orchester und das Publikum, das grossartig mitging, den tiefsten Eindruck. […] Das Orchester – das war das schönste für mich – hat Ihre 5 Orchesterstücke begriffen, die Thematik, die Architektonik, und vor allem die unerhörte Kühnheit der musikalischen Vision, ihre Grösse, und ihre absolute Reinheit.“ (Brief vom 18. Oktober 1948) <br/><br/> Schönberg konnte die Plattenüberspielung erst im Frühjahr 1950 hören und war von der Interpretation nicht besonders angetan: „In Ihrer Aufführung ist vieles viel zu langsam. Sie haben wahrscheinlich meine Aufführung nicht gut in Erinnerung gehabt. […] Was haben Sie für Metronome gehabt?“ (Schönberg an Zillig, 4. April 1950) (Text: Arnold Schönberg Center)Steinkirchen am Forst, Kirchenplatz 2-4, Kirchenplatz 2-4, 3261https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142431Postkarte Steinakirchen am Forst, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.06812362610022415.04898559138101https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243217140252951-142432audioFive Pieces for Orchestra, op. 16Arnold Schönberg spent his vacation in the summer of 1909 with his family and friends in Steinakirchen (Lower Austria), where he composed the “Five Pieces for Orchestra,” op. 16 and also the monodrama “Expectation” op. 17. <br/><br/> On October 17, 1948 Winfried Zillig conducted the Frankfurt Radio Symphony Orchestra playing the “Five Pieces for Orchestra” op. 16 by his former teacher and sent the live recording from Germany to Schönberg in California on an audio tape. There, the recording was copied onto discs – after some delay as Schönberg could not find the suitable equipment for playing the recording. Zillig sent the following description of the performance: “Yesterday I did the five orchestral pieces. I believe it was a very good performance, our wind section played magnificently, and so the many wonderfully gentle passages sounded splendid. The second and third made the greatest impression on the orchestra and audience, which went along with it all superbly. […] The orchestra – and that was the finest experience for me – understood your five orchestral pieces, the thematic writing, the architectonics, and above all the unprecedented boldness of the musical vision, its greatness, and its absolute purity.” (Letter dated October 18, 1948) <br/><br/> Schönberg was only able to hear the recording in the spring of 1950 and was not especially fond of the interpretation: “In your performance there is much that is far too slow. You were probably unable to remember my performance properly. […] What metronome marking did you choose?” (Schönberg to Zillig, April 4, 1950) (Text: Arnold Schönberg Center)Steinkirchen am Forst, Kirchenplatz 2-4, Kirchenplatz 2-4, 3261https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142432Postcard Steinakirchen am Forst, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.06812362610022415.04898559138101https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243317140252951-142433audioPrelude op. 44. Genesis Suite. Teil 1Schönberg komponierte das Prelude op. 44 für gemischten Chor und Orchester im September 1945 als Einleitung zu einer Kantate über die Schöpfungsgeschichte. Es bildet den Anfang eines von dem Komponisten und Verleger Nathaniel Shilkret beauftragten Pasticcios über die Genesis, dessen übrige Teile von Shilkret selbst (Die Schöpfung), Alexander Tansman (Der Sündenfall), Darius Milhaud (Kain und Abel), Mario Castelnuovo-Tedesco (Die Sintflut), Ernst Toch (Die Verheißung) und Igor Strawinsky (Babel) stammen. <br/><br/> Arnold Schönberg stellt den Zustand vor der Schöpfung durch eine Fuge (mit Introduktion und Coda) dar. Der adäquaten Umsetzung seines Werkes bei der Uraufführung im Wilshire Ebell Theatre in Los Angeles durch das Janssen Symphony Orchestra scheint er nicht völlig vertraut zu haben. In einer Spielanweisung fordert er die Streicher auf, „immer ohne Vibrato und Portamento nach Hollywood-Art“ zu spielen; „auch große Intervalle dürfen nicht durch Gleiten verbunden werden, sondern, wenn nötig, durch Ausgreifen. Dieses Gleiten ist abscheulich sentimental.“ Bei der eine Woche später entstandenen Aufnahme des Stücks zeigen sich die Violinen hörbar bemüht, den Vorstellungen des Komponisten zu folgen. Die abschließenden Chor-Vokalisen erinnern in Tonbildung und Intonation jedoch deutlich an filmmusikalische Klischees. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wilshire Ebell Theatre, 4401 W 8th Street, CA 90005https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142433Auszug Partitur, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.06083418518284-118.3250099760904https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243417140252951-142434audioPrelude, op. 44. Genesis Suite. Part 1Schönberg composed the “Prelude” op. 44 for mixed chorus and orchestra in September 1945 as an introduction to a cantata on the biblical Creation story. It consists of the beginning of a pastiche of Genesis, commissioned by the composer and the publisher Nathaniel Shilkret. The other parts are by Shilkret himself (The Creation), Alexandre Tansman (Adam and Eve), Darius Milhaud (Cain and Abel), Mario Castelnuovo-Tedesco (The Flood), Ernst Toch (The Covenant), and Igor Stravinsky (The Tower of Babel). <br/><br/> Arnold Schönberg depicts the universe before the Creation with a fugue (which includes an introduction and a coda). It seems that he was not entirely confident that his work would be played adequately by the Janssen Symphony Orchestra at its premiere in Wilshire Ebell Theatre, Los Angeles. He instructed the strings to play “always without Hollywood-style vibrato or portamentos” and that “even large intervals should not be linked by sliding, but if necessary by stretching the fingers. Such sliding is odiously sentimental.” In the recording that was made a week later, the violinists audibly attempt to follow the composer’s ideas. However, the sound production and intonation of the choral vocalises that followed are distinctly reminiscent of clichés from film music. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wilshire Ebell Theatre, 4401 W 8th Street, CA 90005https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142434Score, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.06083418518284-118.3250099760904https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243517140252951-142435audioGerald Strang: Sonatina for ClarinetAls Arnold Schönbergs erstes in Amerika verlegtes Werk erschien im April 1932 – rund eineinhalb Jahre vor seiner Emigration in die USA – das „Klavierstück“ op. 33b in Henry Cowells Publikationsreihe „New Music Quarterly“. Ende 1933 rief Cowell die New Music Quarterly Recordings ins Leben, das erste Plattenlabel, das sich hauptsächlich zeitgenössischer US-amerikanischer Musik widmete. 1937 erschien auf dem Label die Sonatine for Clarinet Solo von Gerald Strang, einem „ungewöhnlichen Musiker von höchster Integrität“. (Leonard Stein, 1983). Strang wurde bald nach Schönbergs Übersiedlung nach Kalifornien dessen Schüler, später sein Assistent, Herausgeber eines postum verlegten Schönberg-Lehrwerkes („Fundamentals of Musical Composition“, 1967) sowie schließlich Akustiker des Konzertsaals im Arnold Schoenberg Institute (Los Angeles), Vorgängerinstitution des heutigen Arnold Schönberg Center in Wien. Die Sonatine entstand 1932, noch vor dem Studium bei Schönberg, über das Strang später berichtete: „Die überwiegende Studienzeit bei Schönberg war konventioneller theoretischer Ausbildung und schrecklich viel Kontrapunkt gewidmet. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ein Student jemals eine Komposition im Laufe eines bestimmten Kurses tatsächlich fertig gestellt hätte, einfach weil es Schönberg um jedes kleine Detail ging. [...] Schließlich produzierten seine Studenten, aber sie produzierten danach, nachdem sie durch die Erfahrung gegangen waren und nicht währenddessen.“ (Gerald Strang, 1975) (Text: Arnold Schönberg Center)Long Beach, Wohnhaus / residence Gerald Strang, 5253 Greenmeadow Road, CA 90808https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142435Arnold Schönberg, Gerald Strang und Mark Strang in Brentwood, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT33.8334973661555-118.129710635498https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243617140252951-142436audioGerald Strang: Sonatina for ClarinetArnold Schönberg’s first work to be published in the US in April 1932 – around 18 months before he emigrated there – was the “Piano Piece” op. 33b in Henry Cowell’s publication series, the “New Music Quarterly”. In late 1933 Cowell launched the New Music Quarterly Recordings, the first record label that was mainly dedicated to contemporary US music. In 1937 the label released the “Sonatina for Clarinet Solo” by Gerald Strang, “an uncommon musician of the strongest integrity” (Leonard Stein, 1983). Strang started lessons with Schönberg soon after the latter moved to California, and later became his assistant, publisher of a posthumous textbook by Schönberg (“Fundamentals of Musical Composition”, 1967), and finally acoustician for the concert hall in the Arnold Schoenberg Institute (Los Angeles), predecessor to today’s Arnold Schönberg Center in Vienna. The Sonatina was written in 1932 before he started studying with Schönberg. Strang later remarked: “Most of the work the students did with him was conventional theoretical training and an awful lot of counterpoint. I can’t remember any student ever having actually finished a composition during the course of a particular class simply because, of course, Schönberg was careful about every little detail. [...] Eventually his students produced, but they produced afterwards, after having gone through the experience rather than during it.” (Gerald Strang, 1975) (Text: Arnold Schönberg Center)Long Beach, Wohnhaus / residence Gerald Strang, 5253 Greenmeadow Road, CA 90808https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142436Arnold Schönberg, Gerald Strang and Mark Strang at Brentwood, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT33.8334973661555-118.129710635498https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243717140252951-142437audioDas Buch der hängenden Gärten op. 15, 3. „Als Neuling trat ich ein in dein Gehege“Zu den Interpret_innen der Weltersteinspielung von Schönbergs „Gurre-Liedern“ im Jahr 1932 gehörte neben Leopold Stokowski und dem Philadelphia Orchestra auch Rose Bampton. Die damals 25-jährige verkörperte den stimmlich herausfordernden Part der „Waldtaube“. Schönberg lernte die Sängerin im amerikanischen Exil kennen und zeigte sich beeindruckt von ihren außerordentlichen Fähigkeiten. 1949 kontaktierte Bampton, inzwischen Star der Metropolitan Opera, den Komponisten auf der Durchreise aus einem Hotel in San Francisco: „Am 4. Dezember singe ich für die New Friends of Music in New York Ihre 15 Gedichte aus ‚Das Buch der hängenden Gärten‘. […] Würden Sie vielleicht Zeit finden, mit mir über diese Lieder zu sprechen, sie vielleicht zu hören und mich anzuleiten?“ <br/><br/> Bei Konzert (Town Hall, New York) und Aufnahme wird die Sopranistin von dem in New York ansässigen Pianisten und Komponisten Erich Itor Khan begleitet, der 1941 ins amerikanische Exil geflohen war. Das dritte Lied beginnt mit der Gedichtzeile „Als Neuling trat ich ein in dein Gehege“. Kahn verleiht den punktierten Achtelfiguren im Klavier einen Gestus zunächst zögerlichen, dann aber stetigen Voranschreitens. Bampton führt dieses Bewegungsmuster zu einer großen Steigerung, wobei sie Zäsuren, die Schönberg lediglich in sein Autograph eingetragen hatte, exakt realisiert – vielleicht als Konsequenz des Gesprächs in Los Angeles. (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Town Hall, 127 W 43rd St, NY 10036https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142437Town Hall, Jim Henderson, CC0 1.0 <https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en>, via Wikimedia Commons40.75610185880637-73.98448950674552https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14243817140252951-142438audioThe book of the hanging gardens op. 15, 3. “As a novice, I entered your enclosure”Among the performers of the world premiere recording of Schönberg’s “Gurre-Lieder” in 1932 was, in addition to Leopold Stokowski and the Philadelphia Orchestra, Rose Bampton. The then 25-year-old soprano interpreted the vocally challenging “Song of the Wood-Dove.” Schönberg later met the singer during his American exile and was impressed by her extraordinary abilities. In 1949 Bampton – by then star of the Metropolitan Opera – contacted the composer from a hotel in San Francisco while passing through: “On December fourth I am to sing for the Friends of Music in New York, your Fifteen verses from ‘The book of the hanging gardens.’ […] Would it be possible for you to find some time […] when you could speak with me about these songs, and perhaps hear them, and so guide me?” <br/><br/> For the concert (Town Hall, New York) and recording, the soprano was accompanied by the pianist and composer Erich Itor Kahn, who had escaped to the US in 1941 and was living in exile in New York. The third song begins with the line of verse “Als Neuling trat ich ein in dein Gehege” (As a novice, I entered your enclosure). Kahn lends the dotted eighth note piano figures a gesture of initial hesitance, leading into a feeling of steady onward movement. Bampton creates huge intensification of this motion, producing a precise realization of the caesuras that Schönberg had only written in his autograph – perhaps as a consequence of the meeting in Los Angeles. (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Town Hall, 127 W 43rd St, NY 10036https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142438Town Hall, Jim Henderson, CC0 1.0 <https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en>, via Wikimedia Commons40.75610185880637-73.98448950674552https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14244117140252951-142441audioKammersymphonie op. 9 (Auszug)Während der Sommerfrische des Jahres 1906 brachte Arnold Schönberg große Teile der Kammersymphonie op. 9 zu Papier. Mit einem lediglich 15 Instrumentalisten umfassenden Ensemble mochte sich der Komponist verbesserte Aufführungschancen versprochen haben, zugleich begünstigte sie eine weit reichende Differenzierung des musikalischen Satzes. Die motivische Vielfalt, bei der das Intervall der Quarte als innovatives harmonisches Element eine wichtige Rolle spielt, wird durch eine verschachtelte Polyphonie zur organischen Einheit verbunden. Bei der Uraufführung durch das Rosé-Quartett und die Bläservereinigung der Hofoper am 8. Februar 1907 im Großen Musikvereinssaal, Wien, war das Publikum allerdings überfordert und sabotierte das Konzert durch Störungen. <br/><br/> Die Aufnahme der Funkstunde Berlin vom 22. Mai 1931, deren Leitung Fritz Stiedry übernommen hatte, Dirigent der Premiere von „Die glückliche Hand“ op. 18 an der Volksoper Wien, hält lediglich einen Teil der „Kammersymphonie“ op. 9 fest. Die ausgewählte Schallplattenseite beginnt im Adagio, kurz bevor eine markante Quartenfolge den Beginn eines neuen Formabschnitts, der Reprise ankündigt. Die in beinahe jedem Takt von starkem Rubato geprägte Phrasierung dient weniger einer vordergründig expressiven Darbietung, als der möglichst transparenten Darstellung des Formverlaufs und der musikalischen Struktur. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Wohnung Fritz Stiedry / Fritz Stiedry's residence, Langobardengasse 5, 14052https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142441Skizze, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.50747851296560513.271433588250849https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14244217140252951-142442audioChamber Symphony op. 9 (Excerpt)During his summer retreat in 1906, Arnold Schönberg wrote large parts of his Chamber Symphony op. 9. By using an ensemble of only 15 instrumentalists, the composer will have hoped for increased performance frequency, while also creating extensive differentiation in the musical scoring. Intricate polyphony connects up the motivic diversity, with the interval of a fourth playing an important role as an innovative harmonic element, to form an organic unit. However, at the premiere – performed by the Rosé Quartet and the Wind Ensemble of the Vienna Court Opera on February 8, 1907 in the Großer Musikvereinssaal, Vienna – the audience was hopelessly out of its depth and created a major disturbance, sabotaging the concert. <br/><br/> The Funkstunde Berlin recording on May 22, 1931 under the baton of Fritz Stiedry, who also conducted the premiere of “The Lucky Hand” op. 18 at the Volksoper Wien, only includes part of the “Chamber Symphony” op. 9. The side of the record chosen here begins Adagio, shortly before a striking sequence of fourths announces the beginning of a new section, the reprise. The phrasing, displaying strong rubato in almost every bar, serves less to achieve an ostensibly expressive performance than a presentation of the formal process and musical structure that is as transparent as possible. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Wohnung Fritz Stiedry / Fritz Stiedry's residence, Langobardengasse 5, 14052https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142442Sketch, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.50747851296560513.271433588250849https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14244317140252951-142443audioKammersymphonie op. 9 (Beginn)Am 27. April 1949 schrieb Arnold Schönbergs Assistent Richard Hoffmann an den Komponisten und Amateurfotografen Alfred Carlson: „Mr. Schoenberg bat mich Sie zu fragen, ob sie einige Abzüge einer der großartigen Fotografien, die sie von ihm gemacht haben, in Postkartengröße anfertigen könnten […]. Er wurde von Mitgliedern des Juilliard Orchestra, das seine Kammersymphonie aufgeführt hatte, um 16 Stück gebeten.“ Die Anzahl der bestellten Abzüge entsprach exakt der Besetzung des Werkes, zuzüglich des Dirigenten Eleazar de Carvalho. Einige Wochen später schrieb Schönberg an den Dekan der Institution, Mark Schubart: „Ich kann Ihnen nicht sagen, wie sehr mich die Nachricht der 16 jungen Musiker, die meine Kammersymphonie gespielt haben, gefreut hat […]. Ich bin vor allem dankbar, dass dies ein wirklich gutes Vorzeichen für die Zukunft meiner Musik ist.“ <br/><br/> Die Schallplattenaufnahme, welche Schönberg von der Aufführung des Werkes am 25. März 1949 erhielt, belegt das hohe Niveau der Interpret_innen. Im Vergleich mit der kaum 20 Jahre früher entstandenen Einspielung in Berlin unter Fritz Stiedry, der mit flexibler Phrasierung die melodische Struktur des Werkes unterstreicht, spielt das Juilliard Orchestra akkurat, mit relativ stabilen Tempi. Auch wenn der Ansatz des österreichischen Dirigenten näher bei Schönbergs eigenen aufführungspraktischen Vorstellungen lag, wusste der Komponist Virtuosität und Einsatz des jungen Ensembles zu schätzen. (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Juilliard School of Music, Lincoln Square, NY 10023https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142443Arnold Schönberg, Alfred Carlson, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.773923189466714-73.9828791152533https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14244417140252951-142444audioChamber Symphony op. 9 (Beginning)On April 27, 1949 Arnold Schönberg’s assistant Richard Hoffmann wrote to composer and amateur photographer Alfred Carlson: “Mr. Schoenberg wants me to ask you whether you could make some copies – postcard size – of one of the excellent photographs you made of him […] He was asked for 16, by members of the Juilliard Orchestra who performed the Chamber Symphony.” The number of the prints ordered corresponded exactly to the number of instrumentalists for the work, plus conductor Eleazar de Carvalho. Several weeks later Schönberg wrote to the dean of the institution, Mark Schubart: “I cannot tell you how much I enjoyed the message of the 16 young musicians who played my Kammersymphonie and that they liked it so much […]. What I specially appreciate is that it is a really good omen for the future of my music.” <br/><br/> The phonograph recording received by Schönberg with the performance of the work on March 25, 1949 evidences the high standard of the performers. Compared to the recording from just 20 years earlier in Berlin, conducted by Fritz Stiedry, who underlines the melodic structure of the work with flexible phrasing, the Juilliard Orchestra plays accurately with relatively stable tempi. Even though the Austrian conductor’s approach to the performance of the work was closer to Schönberg’s own ideas, the composer appreciated the virtuosity and dedication of the young ensemble. (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Juilliard School of Music, Lincoln Square, NY 10023https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142444Arnold Schönberg, Alfred Carlson, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.773923189466714-73.9828791152533https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14244517140252951-142445audioKammersymphonie Nr. 2 op. 38 (Beginn)Nur wenige Tage nach Vollendung der Kammersymphonie op. 9 begann Schönberg Anfang August 1906 in Rottach-Egern am Tegernsee mit der Komposition der Zweiten Kammersymphonie, die nach mehreren Unterbrechungen erst 1939/40 auf Anregung des Dirigenten Fritz Stiedry als op. 38 vollendet wurde. Während der Proben zur Uraufführung des Werkes berichtete Stiedry: „Alle sind mit grosser Begeisterung bei der Sache, studieren zu Haus ihre Partien, und mit Ausnahme der tiefsten Kontrabässe sehe ich augenblicklich keine unüberwindliche Schwierigkeit. Einer von den vieren hat eine C-Saite, die andern aber nicht. Am Schluss des 2. Satzes lasse ich herunterstimmen, um das tiefe Es zu erreichen.“ (Brief vom 7. Dezember 1940) Die Uraufführung in der Carnegie Hall in New York fand beim Publikum reichlich Beifall, wenn auch einige Pannen zu einer unvollkommenen Werkwiedergabe beitrugen. „Der Solobratschist hörte in Takt 103 plötzlich zu spielen auf, aus einem ihm jetzt selbst unbegreiflichen Grund. Die gestopften Trompeten und Hörner, die eben den Takt 137 geblasen hatten, fühlten sich aus einem ebenso unbegreiflichen Grund bewogen, in Takt 138 zwar die Instrumente an den Mund zu setzen, aber nicht zu blasen. [...] Ich fand mein Tempo besonders am Anfang etwas zu gedehnt, und auch gegen Schluss des zweiten Satzes war ich nicht fliessend genug. [...] Nach meiner Meinung klingt alles wunderbar, und die Partitur ist geradezu ein Lehrbuch für phantasievollste Instrumentation.“ (Fritz Stiedry an Arnold Schönberg, 17. Dezember 1940) (Text: Arnold Schönberg Center)Rottach-Egern am Tegernsee, Seestraße 8, 83700https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142445Arnold Schönberg, Alexander Zemlinsky und Gertrude Schönberg Greissle am Tegernsee, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.6935306197683311.769458157065719https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14244617140252951-142446audioChamber Symphony No. 2 op. 38 (Beginning)Only a few days after the Chamber Symphony op. 9 had been completed, in early August 1906 Schönberg began to compose the Second Chamber Symphony in Rottach-Egern on Tegernsee. Owing to several interruptions, the work was only completed in 1939/40 as op. 38, at the suggestion of conductor Fritz Stiedry. During rehearsals for the premiere of the work, Stiedry remarked: “Everybody is very enthusiastic about it all, they are all studying their scores at home, and – with the exception of the lowest double basses – I don’t see any insurmountable difficulties at the moment. One of the four has a C string, but the others do not. At the end of the second movement I ask them to tune down to reach the low E flat.” (Letter dated December 7, 1940) The premiere at Carnegie Hall in New York received much applause from the audience, even though the work was not performed perfectly due to several mishaps. “The solo violist suddenly stopped playing in bar 103, and even he cannot understand why. The muted trumpets and horns who had just played in bar 137 felt moved – again for some incomprehensible reason – to put their instruments to their mouths in 138, but not to blow. [...] I found my tempo somewhat too drawn-out especially at the beginning, and towards the end of the second movement I was not fluid enough. [...] In my opinion everything sounds wonderful, and the score is literally a textbook for the most imaginative instrumentation.” (Fritz Stiedry to Arnold Schönberg, December 17, 1940) (Text: Arnold Schönberg Center)Rottach-Egern am Tegernsee, Seestraße 8, 83700https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142446Arnold Schönberg, Alexander Zemlinsky and Gertrude Schönberg Greissle at Tegernsee, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.6935306197683311.769458157065719https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14245217140252951-142452audioKammersymphonie Nr. 2 op. 38. 2. Con fuocoIn einem Schreiben an Fritz Stiedry, der am 15. Dezember 1940 in New York die Uraufführung von Schönbergs Zweiter Kammersymphonie op. 38 dirigiert hatte, gibt der Komponist Einblick in die musikalische Realisierung: „Vor Allem lassen Sie mich sagen, dass die Aufführung der 2. Kammersymphonie wirklich sehr sauber und klar herausgekommen ist und allen, mit denen ich gesprochen habe – mehrere Personen hörten sie in meinem Haus an – grossen Eindruck gemacht und grossen Respekt eingeflösst hat. Was die Gestaltung anbelangt, so war sie im Allgemeinen überzeugend, litt aber doch sehr darunter, dass die Tempi durchaus zu langsam waren, zum Teil viel zu langsam. ZB. Takt 219 das Animando (und ebenso an allen Parallelstellen) bedeutet ja auf Deutsch ‚Schwungvoll‘. Ich verstehe sehr wohl, dass man bei einer Erstaufführung vieles anders nimmt, um es besser herauszubringen. Und dass einem auch vieles weniger gelingt, als man erwartet. Deshalb kann ich das auch ruhig aussprechen, denn ich weiss zu genau, wie viel mir selbst in meinen eigenen Werken missglückt ist. Aber ich halte es für wichtig für spätere Aufführungen alles richtig zu stellen. […] Ich spielte die Platten schon einigemale und mag sie je öfter, desto weniger. Es ist doch ein scheusslicher Klang. Von keinem Orchester, von keinem Dirigenten habe ich je etwas annähernd so scheussliches gehört, als von den besten Platten. Auch die Radioübertragung selbst hat viel schöner geklungen. […] Der Lärm der Streicher ist, für mich, so lästig, dass die Bläser nicht plastisch hervortreten. – Ich bin überzeugt, dass die Platten kein richtiges Bild der Aufführung geben. Auch hat die Radio-Übertragung wesentlich besser geklungen. Trotzdem – und das ist ja das Eigentümliche – trotzdem bin ich froh sie zu haben. Denn wer weiss wann ich das Stück sonst zum erstenmal gehört hätte; ohne Radio und Platten.“ (Brief vom 9. Januar 1941) (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Wohnung / residence Fritz Stiedry, 7 E 63rd Street, NY 10065https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142452Arnold Schönberg und Fritz Stiedry, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.766738224770855-73.97047424290236https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14245317140252951-142453audioChamber Symphony No. 2 op. 38. 2. Con fuocoIn a letter to Fritz Stiedry, who had conducted the premiere of Schönberg’s Chamber Symphony No. 2 op. 38 on December 15, 1940 in New York, the composer provides an insight into the musical performance: “More than anything else, let me say that the performance of the Second Chamber Symphony really sounded very clear and precise, and it has left a great impression on everybody I have spoken to – several people have listened to it at my home – and they were filled with the greatest respect. As regards the interpretation, it was convincing overall, although it suffered considerably from the tempi being too slow throughout, sometimes far too slow. For example in bar 219, animando (and all the parallel passages) means ‘animated’. I understand perfectly that many things are done differently at a premiere, in the interests of better presentation. And there is much that does not succeed as well as expected. That is why I am able to say this, because I know only too well how much I myself have failed in my own works. But I think it is important for subsequent performances that I set everything right. […] I have played the records several times now and the more I play them, the less I like them. It is actually an atrocious sound. No orchestra, no conductor, has produced a sound that is even nearly as atrocious as the sound created by the best records. Even the radio broadcast itself had a much finer sound. […] I consider the noise from the strings so irksome, the wind instruments are not vivid. – I am convinced that the records do not provide a correct reproduction of the performance. The radio broadcast sounded considerably better as well. Nevertheless – and that is the curious thing – I am still happy to have received them. After all, who knows when I would have heard the piece for the first time, if it were not for the radio and records.” (Letter dated January 9, 1941) (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Wohnung / residence Fritz Stiedry, 7 E 63rd Street, NY 10065https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142453Arnold Schönberg and Fritz Stiedry, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.766738224770855-73.97047424290236https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14245517140252951-142455audioJohannes Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25 (Arr. Arnold Schönberg)Der musikalische Autodidakt Arnold Schönberg war in seiner Jugend „ausschließlich Brahmsianer“ ehe er durch seinen Mentor und Freund Alexander Zemlinsky Wagner gleichermaßen zu verehren begann. 1937 setzte er Brahms’ Klavierquartett g-Moll für Orchester. Otto Klemperer dirigierte am 7. Mai 1938 die Uraufführung in Los Angeles. <br/><br/> In einem Brief an den Musikkritiker Alfred V. Frankenstein vom 18. März 1939 spricht Schönberg über seine „Absichten“: <br/><br/> „1. Streng im Stil von Brahms zu bleiben und nicht weiter zu gehen, als er selbst gegangen wäre, wenn er heute noch lebte. <br/><br/> 2. Alle die Gesetze sorgfältig zu beachten, die Brahms befolgte, und keine von denen zu verletzen, die nur Musiker kennen, welche in seiner Umgebung aufgewachsen sind. <br/><br/> Wie ich das gemacht habe: <br/><br/> Ich bin seit fast 50 Jahren mit dem Stil von Brahms und seinen Prinzipien gründlich bekannt. Ich habe viele seiner Werke für mich selbst und mit meinen Schülern analysiert. Ich habe als Violaspieler und Cellist dieses und viele andere Werke oft gespielt: ich wusste daher, wie es klingen soll. Ich hatte nur den Klang auf das Orchester zu übertragen, und nichts sonst habe ich getan. <br/><br/> Natürlich gab es da viele schwere Probleme. Brahms liebt sehr tiefe Bässe, für welche das Orchester nur eine kleine Zahl von Instrumenten besitzt. Er liebt volle Begleitung mit gebrochenen Akkordfiguren, oft in verschiedenen Rhythmen. Und die meisten dieser Figuren können nicht leicht geändert werden, weil sie in seinem Stil gewöhnlich strukturelle Bedeutung haben. Ich glaube, ich habe diese Probleme gelöst.“ (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Zentralfriedhof, Ehrengrab Johannes Brahms, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142455Grab von Johannes Brahms auf dem Wiener Zentralfriedhof, Bernd Gross, Public domain, via Wikimedia Commons48.15200916.439866https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14245617140252951-142456audioJohannes Brahms: Piano Quartet G minor op. 25 (Arr. Arnold Schönberg)As a self-taught musician, Arnold Schönberg was “exclusively Brahmsian” in his youth before his mentor and friend Alexander Zemlinsky motivated him to equally admire Wagner. In 1937 he wrote an orchestral arrangement of Brahms’ Piano Quartet in G minor. Otto Klemperer conducted the premiere on May 7, 1938 in Los Angeles. <br/><br/> In a letter to music critic Alfred V. Frankenstein dated March 18, 1939 Schönberg writes about his “intentions”: <br/><br/> “1. To remain strictly in the style of Brahms and not to go farther then he himself would have gone if he lived today. <br/><br/> 2. To watch carefully all these laws which Brahms obeyed and not to violate [any of those] which are only known to musicians educated in his environment. <br/><br/> How I did it: <br/><br/> I am for almost 50 years very thoroughly acquainted with Brahms’ style and his principles. I have analysed many of his works for myself and with my pupils. I have played as violist and cellist this work and many others numerous times: I therefore knew how it should sound. I had only to transpose this sound to the orchestra and this is in fact what I did. <br/><br/> Of course, there were heavy problems. Brahms likes very low basses, of which the orchestra possesses only a small number of instruments. He likes a full accompaniment with broken chord figures, often in different rhythms. And most of these figures can not easily be changed, because generally they have a structural meaning in his style. I think I resolved these problems.” (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Zentralfriedhof, Ehrengrab Johannes Brahms, Simmeringer Hauptstraße 234, 1110https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142456Johannes Brahms' grave, Wiener Zentralfriedhof, Bernd Gross, Public domain, via Wikimedia Commons48.15200916.439866https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14246017140252951-142460audioJohannes Brahms: Piano Quartet G minor op. 25 (Arr. Arnold Schönberg)“With the Serenade for small orchestra, the Schoenberg orchestration of the G minor Piano Quartet and the Fourth Symphony, the Brahms Festival of six concerts directed by Otto Klemperer came to a close Saturday night. The Philharmonic Orchestra was in top form and the Philharmonic Auditorium crowded for the event. The concert marked the close of the Philharmonic winter season and the one hundred and fourth birthday of Johannes Brahms. <br/><br/> The orchestration of the G minor Piano Quartet enriched the world’s orchestral repertoire. It is so magnificent a work in the true spirit of Brahms that every conductor will want to add it to his music library and quite possibly use it as another Brahms symphony. The Rondo alla Zingarese was a thrilling experience as the virtuoso orchestra of Los Angeles played it for its first public performance. Arnold Schoenberg deserves an accolade for his monumental work. He put aside his own achievements in modern orchestration entirely and lost himself in Brahms. <br/><br/> Knowing that they were officiating at a history-making premiere, Klemperer and the orchestra played with an exuberance and a glow that was communicated to all listeners. Klemperer conducted the four-movement first performance without score and congratulated his orchestra at its brilliant conclusion. <br/><br/> The first three movements were logical and appropriate in every way but the exhilarating finale surpassed them. Flutist Linden, Concertmaster Gimpel, Cellist Porissoff and the busy percussion and xylophone players, all earned special glory.” (Isabel Morse Jones, Schoenberg Feat Hailed, in: Los Angeles Times, May 9, 1938) (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Philharmonic Auditorium, 427 W 5th Street, CA 90013https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142460Philharmonic Auditorium, C. C. Pierce, Public domain, via Wikimedia Commons34.04951928551994-118.25243775730894https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14246217140252951-142462audioJohannes Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25 (Arr. Arnold Schönberg)„Mit der Serenade für kleines Orchester, der Schoenbergschen Orchestrierung des g-Moll-Klavierquartetts und der Vierten Sinfonie ging am Samstagabend das Brahms-Festival mit sechs Konzerten unter der Leitung von Otto Klemperer zu Ende. Das Philharmonische Orchester zeigte sich in Hochform und das Philharmonic Auditorium war voll besetzt. Das Konzert markierte den Abschluss der Wintersaison des Los Angeles Philharmonic und den einhundertvierten Geburtstag von Johannes Brahms. <br/><br/> Die Orchestrierung des g-Moll-Klavierquartetts ist eine Bereicherung für das Orchesterrepertoire. Es ist ein so großartiges Werk im wahren Geist von Brahms, dass jeder Dirigent es seiner Musikbibliothek hinzufügen und durchaus als eine weitere Brahms-Symphonie verwenden möchte. Das Rondo alla Zingarese war ein aufregendes Erlebnis, als es das virtuose Los Angeles Philharmonic erstmals zu Gehör brachte. Arnold Schoenberg verdient eine Auszeichnung für sein monumentales Werk. Er stellte seine eigenen Errungenschaften in der modernen Orchestrierung völlig beiseite und verlor sich in Brahms. <br/><br/> Mit dem Wissen, ein geschichtsträchtiges Werk aus der Taufe zu heben, spielten Klemperer und das Orchester mit einem Überschwang und einer Strahlkraft, die sich auf alle Zuhörer übertrug. Klemperer dirigierte die viersätzige Uraufführung ohne Partitur und beglückwünschte sein Orchester zu seinem fulminanten Schluss. <br/><br/> Die ersten drei Sätze waren in jeder Hinsicht logisch und angemessen, aber das berauschende Finale übertraf sie noch. Flötist Linden, Konzertmeister Gimpel, Cellist Porissoff und die fleißigen Schlagzeuger und Xylophonisten verdienten besonderen Ruhm.“ (Isabel Morse Jones, Schoenberg Feat Hailed, in: Los Angeles Times, May 9, 1938) (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Philharmonic Auditorium, 427 W 5th Street, CA 90013https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142462Philharmonic Auditorium, C. C. Pierce, Public domain, via Wikimedia Commons34.04951928551994-118.25243775730894https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14246617140252951-142466audioJohannes Brahms: Klavierquartett g-Moll op. 25. Für großes Orchester gesetztAuf Anregung des Dirigenten Otto Klemperer entstand zwischen 2. Mai und 19. September 1937 in Los Angeles Schönbergs „postumer“ Beitrag zur Symphonik von Johannes Brahms, den er gelegentlich scherzhaft und dennoch mit Stolz als „Fünfte Symphonie“ seines großen Vorbilds bezeichnete: die Bearbeitung von dessen Klavierquartett in g-Moll op. 25. In der von Peter Heyworth herausgegebenen Anthologie „Gespräche mit Klemperer“ (1974) ist eine aussagekräftige Bemerkung des Dirigenten der Uraufführung überliefert: „Man mag das Originalquartett gar nicht mehr hören, so schön klingt die Bearbeitung.“ Was für eingefleischte Brahmsianer als pure Blasphemie und Negierung aller Grenzen eines Arrangeurs klingen mag, hat Schönberg in einem Akt selbstbewusster Neugestaltung für großes Orchester geschaffen, obwohl er selbst bescheiden – und auch als Understatement – formulierte: „Ich hatte nur diesen Klang auf das Orchester zu übertragen, und nichts anderes habe ich getan.“ (Brief an den Kritiker Alfred Frankenstein vom 18. März 1939) Über den Anreiz zur Beschäftigung mit dem Werk erfahren wir weiters: „1. Ich mag das Stück. 2. Es wird selten gespielt. 3. Es wird immer sehr schlecht gespielt, weil der Pianist, je besser er ist, desto lauter spielt, und man nichts von den Streichern hört. Ich wollte einmal alles hören, und das habe ich erreicht.“ (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Otto Klemperer, 924 Bel Air Road, CA 90077https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142466Otto Klemperer und Arnold Schönberg, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.08968110391575-118.4408448227307https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14246717140252951-142467audioJohannes Brahms: Piano Quartet G minor op. 25 (Arr. Arnold Schönberg)Following a suggestion by conductor Otto Klemperer, Schönberg’s “posthumous” contribution to the symphonic music of Johannes Brahms was written between May 2 and September 19, 1937 in Los Angeles, which Schönberg occasionally referred to – jokingly and yet with a certain pride – as the “fifth symphony” of his great role model: the arrangement of Brahms’ Piano Quartet in G minor op. 25. The anthology “Conversations with Klemperer” (1974) edited by Peter Heyworth contains a significant comment by the conductor of the premiere: “The arrangement sounds so lovely, you won’t want to hear the original quartet again.” What sounds to dedicated Brahmsians like pure blasphemy and the negation of all boundaries by an arranger, is an act of confident reshaping for a large orchestra by Schönberg, even though the composer himself modestly – and also as an understatement – remarked: “I had only to transpose this sound to the orchestra and this is in fact what I do.” (Letter to critic Alfred Frankenstein dated March 18, 1939) Further information on his motivation for working on the composition is also provided: “1. I like the piece. 2. It is rarely played. 3. It is always played very badly because the better the pianist, the louder he plays, and you never hear anything from the strings. I just wanted to hear everything for once, and I managed it.” (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Otto Klemperer, 924 Bel Air Road, CA 90077https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142467Otto Klemperer and Arnold Schönberg, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.08968110391575-118.4408448227307https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14247117140252951-142471audioKol Nidre op. 39. ProbenmitschnittArnold Schönberg komponierte „Kol nidre“ op. 39 für Sprecher, Chor und Orchester 1938 im Auftrag von Rabbi Dr. Jacob Sonderling, Leiter der progressiven Society for Jewish Culture (Fairfax Temple). „Das Kol Nidre habe ich für Rabbi Dr. Jakob Sonderling, 525 S. Fairfax, Los Angeles Cal. geschrieben. […] Als ich zuerst den traditionellen Text sah, war ich entsetzt über die ‚traditionelle‘ Auffassung, dass am Versöhnungstage alle Verpflichtungen, die man während des Jahres eingegangen hatte, gelöst sein sollten. Ich halte diese Auffassung, da sie wahrhaft unmoralisch ist, für falsch. Sie steht im Widerspruch mit der hohen Sittlichkeit aller jüdischen Gebote. […] Die Schwierigkeit, die traditionelle Melodie zu benützen, liegt an zweierlei: 1. gibt es eine solche Melodie eigentlich nicht, sondern nur eine Anzahl von Floskeln, die einander bis zu einem gewissen Grad ähneln, ohne jedoch identisch zu sein, aber nicht immer in derselben Reihenfolge erscheinen. 2. Diese Melodie ist monodisch, beruht nicht auf Harmonie in unserem Sinn und vielleicht nicht einmal auf Mehrstimmigkeit.“ (Arnold Schönberg an Paul Dessau, 22. November 1941) <br/><br/> Schönberg dirigierte die Uraufführung am 4. Oktober 1938, dem Vorabend von Yom Kippur, jedoch nicht in der für die Konzertbedürfnisse zu kleinen Synagoge, sondern im Coconut Grove Nachtclub des Hotel Ambassador in Los Angeles. „Ich möchte Ihnen sagen, wie sehr ich Ihre große Unterstützung für das Werk schätzte, das Rabbi Sonderling vorschwebte, indem Sie Ihre ganze Kraft hinter diese würdige Leistung stellten. Ich kann Ihnen sagen, dass ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Personen wirklich sehr zufrieden war. Ich meine die ausgezeichneten Leute, die sich für meine Arbeit zur Verfügung gestellt haben, und ich möchte Sie bitten, ihnen zu sagen, wie sehr ich mit der Art und Weise, wie sie meine Arbeit ausgeführt haben und wie schnell ich mit ihnen proben konnte, zufrieden war.“ (Schönberg an das Music Department der 20th Century Fox Studios, 22. November 1938) (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Ambassador Hotel, 3400 Wilshire Boulevard, CA 90010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142471Ambassador Hotel, Colourpicture, Boston, Public domain, via Wikimedia Commons34.0614844174962-118.29763299364502https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14247217140252951-142472audioKol Nidre op. 39. RehearsalsArnold Schönberg composed “Kol nidre” op. 39 for reciter, chorus and orchestra in 1938 for Rabbi Dr. Jacob Sonderling, founder of the progressive Society for Jewish Culture (Fairfax Temple). “I wrote ‘Kol Nidre’ for Rabbi Dr. Jacob Sonderling, 525 S. Fairfax, Los Angeles Cal. […] When I first saw the traditional text I was horrified by the ‘traditional’ view that all the obligations that have been assumed during the year are supposed to be cancelled on the Day of Atonement. Since this view is truly immoral, I consider it false. It is diametrically opposed to the lofty morality of all the Jewish commandments. […] The difficulty of using the traditional melody has two causes: 1. There actually isn’t such a melody, only a number of flourishes resembling each other to a certain degree, yet without being identical and also without always appearing in the same order. 2. This melody is monodic, that is, is not based on harmony in our sense, and perhaps not even on polyphony.” (Arnold Schönberg to Paul Dessau, November 22, 1941) <br/><br/> Schönberg conducted the premiere on October 4, 1938, on the evening before Yom Kippur. It was not played in the synagogue as it was too small for the concert requirements, but instead in the Coconut Grove nightclub at the Hotel Ambassador in Los Angeles. “[Let me] tell you how much I appreciated your great assistance to the work which Rabbi Sonderling had in mind in putting all your power behind this dignified achiev[e]ment. I can tell you that I was really very satisfied with everyone at my disposal. I mean the excellent people who offered their service to my work and I want to ask you to tell them how much I was pleased with the manner in which they performed my work and how fast I could rehearse with them.” (Schönberg to the Music Department of 20th Century Fox Studios, November 22, 1938) (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Ambassador Hotel, 3400 Wilshire Boulevard, CA 90010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142472Ambassador Hotel, Colourpicture, Boston, Public domain, via Wikimedia Commons34.0614844174962-118.29763299364502https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14247317140252951-142473audioDrei Volkslieder op. 49Die Drei Volkslieder op. 49 wurden 1948 komponiert und im darauffolgenden Jahr bei Edward B. Marks in New York veröffentlicht. Die zugrundeliegenden Melodien von Opus 49 gehen auf modale, außerhalb des Dur-Moll-Bezugs stehende Kompositionen des 15. und 16. Jahrhunderts zurück. <br/><br/> Die Liveaufnahme entstand am 19. März 1950 im Rahmen der Music Educators National Conference im Jefferson Hotel, St. Louis. Die 1939 an Schönbergs früherer Universität gegründeten USC Madrigal Singers wurden von Charles C. Hirt geleitet, der der Kirchenmusikabteilung der School of Performing Arts an der Universität vorstand. Schönberg hatte an der USC von 1935 bis 1936 Komposition unterrichtet. (Text: Arnold Schönberg Center)St. Louis, Jefferson Hotel, 409 N Tucker Boulevard, MO 63101https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142473Auszug Partitur, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT38.63103481183425-90.19755581904981https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14247417140252951-142474audioThree Folksongs op. 49The Three Folksongs, op. 49 were composed in 1948 and were published the following year by Edward B. Marks in New York. The underlying melodies in opus 49 are based on modal 15th- and 16th-century compositions that are detached from major/minor tonalities. <br/><br/> The live recording took place on March 19, 1950 as part of the Music Educators National Conference in the Jefferson Hotel, St. Louis. The USC Madrigal Singers, established in 1939 at Schönberg’s former university, were conducted by Charles C. Hirt, who was head of the church music department at the university’s School of Performing Arts. Schönberg taught composition at USC from 1935 to 1936. (Text: Arnold Schönberg Center)St. Louis, Jefferson Hotel, 409 N Tucker Boulevard, MO 63101https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142474Score, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT38.63103481183425-90.19755581904981https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14247517140252951-142475audioWolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett B-Dur KV 589, 4. Allegro assaiDas Kolisch-Quartett formierte sich in den frühen 1920er Jahren zunächst als Wiener Streichquartett. Nach seiner Neuformierung 1927 trat es unter dem Namen seines Gründers Rudolf Kolisch auf. Als langjähriger Wegbegleiter und seit 1924 auch Schwager Arnold Schönbergs gehörte er zu den intimsten Kennern seines Schaffens und war darüber hinaus einer der wichtigsten Protagonisten der Aufführungslehre der Wiener Schule: „Dem Ebenmaß des Kunstwerks entspricht das der Darstellung. […] Lebendigkeit ergibt sich nicht aus dem üblichen äußerlichen Temperament […], sondern aus der Phantasie, dem geistigen Temperament, der Intensität, mit der jeder Gestalt die charakteristische Form verliehen wird.“ (Rudolf Kolisch, „Schönberg als nachschaffender Künstler“, 1924) <br/><br/> Neben dem Quartettschaffen der Wiener Schule und anderen zeitgenössischen Werken widmete sich das Ensemble regelmäßig auch den Klassikern der Gattung. Im September 1938 entstand für RCA Victor in Hollywood eine Aufnahme von Mozarts B-Dur Quartett KV 589. Im Finale wird hörbar, wie die Phrasierung des Rondo-Refrains je nach Funktion im Satzgefüge variiert wird: als geschlossenes Thema, als Teil eines Entwicklungsprozesses oder als Überleitung. Nach mehrfachen Umbesetzungen löste sich das Kolisch-Quartett angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage in den USA 1944 auf. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, United Artists Studio, 7000 Santa Monica Boulevard, CA 900038https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142475Rudis Mozart Quartett, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.09046590371728-118.34186257082054https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14247617140252951-142476audioWolfgang Amadeus Mozart: String Quartet in B flat major K.589, 4. Allegro assaiThe Kolisch Quartet was initially established in the early 1920s as the “Wiener Streichquartett” (Vienna String Quartet). After reforming in 1927 the quartet took the name of its founder, Rudolf Kolisch. As a longstanding acquaintance and since 1924 also the composer’s brother-in-law, Kolisch was among the closest authorities on Schönberg’s œuvre and also one of the most important protagonists of the performance theory of the Viennese School: “The balance of the artwork lies in its rendering. […] Vitality is not created out of the customary outward temperament […], but out of imagination, intellectual temperament, the intensity with which every figure is given its characteristic form.” (Rudolf Kolisch, „Schönberg as a re-creation artist“, 1924) <br/><br/> Besides the works for quartet in the Viennese School and other contemporary works, the ensemble regularly performed genre classics. In September 1938 they recorded Mozart’s quartet in B flat major K. 589 for RCA Victor in Hollywood. In the Finale there is audible variation in the phrasing of the Rondo refrain, depending on its function in the texture: as a unified theme, as part of the development process, or as a transition. After several changes in its players, the Kolisch Quartet disbanded in 1944 owing to the difficult economic situation in the USA. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, United Artists Studio, 7000 Santa Monica Boulevard, CA 900038https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142476Rudi's Mozart Quartet (record cover), Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.09046590371728-118.34186257082054https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14248517140252951-142485audioIgor Strawinsky: Babel. Genesis-Suite. Teil 7Igor Strawinskys Komposition „Babel“ gehört zur 1945 von dem Komponisten und Verleger Nathaniel Shilkret initiierten Genesis-Suite, einem Pasticcio über das erste Buch der Bibel, dessen übrige Teile von Arnold Schönberg (Prelude) Shilkret selbst (Die Schöpfung), Alexander Tansman (Der Sündenfall), Darius Milhaud (Kain und Abel), Mario Castelnuovo-Tedesco (Die Sintflut) und Ernst Toch (Die Verheißung) stammen. Die Schallplattenaufnahme der Genesis-Suite entstand eine Woche nach der Uraufführung in den RCA Victor Studios in Hollywood, bei denen Shilkret als Leiter der Abteilung für „Leichte Musik“ angestellt war. Strawinsky war neben Schönberg der einzige Beteiligte, der kaum praktische Erfahrungen mit dem Filmgeschäft hatte – trotz lukrativer Aufträge kamen entsprechende Projekte beider Komponisten nicht über das Skizzenstadium hinaus. <br/><br/> In „Babel“ suchte Strawinsky den biblischen Text objektiv darzustellen, ohne überzogene Dramatisierung des religiösen Gehalts. Die Stimme Gottes wird durch einen Männerchor wiedergegeben. Nach den Vorstellungen des Komponisten sollten “die Himmlischen singen, während die Irdischen lediglich sprechen sollten.” Ähnlich wie in Arnold Schönbergs „Prelude“ op. 44 wird diese nüchterne Herangehensweise durch die vibratoreiche Intonation der Singstimmen konterkariert. Der durch formelhafte Harmoniefolgen realisierte Erzählton erhält dadurch eine Hollywoodeske Anmutung. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Igor Strawinsky, 1260 N Wetherly Drive, CA 90069https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142485Babel Genesis-Cover, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.09347384926999-118.3883177528884https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14248617140252951-142486audioIgor Stravinsky: Babel. Genesis Suite. Part 7Igor Stravinsky’s composition “Babel” was written for the “Genesis Suite,” a work initiated in 1945 by the composer and publisher Nathaniel Shilkret. Genesis Suite was a pastiche on the first book of the Bible, whose remaining parts were composed by Arnold Schönberg (Prelude), Shilkret himself (The Creation), Alexandre Tansman (Adam and Eve), Darius Milhaud (Cain and Abel), Mario Castelnuovo-Tedesco (The Flood) and Ernst Toch (The Covenant). The phonograph recording of the Genesis Suite took place one week after the premiere, in the RCA Victor Studios in Hollywood, where Shilkret was employed as head of the “light music” department. Besides Schönberg, Stravinsky was the only person involved who had hardly any practical experience with the film industry – despite lucrative commissions, such projects did not progress further than the drawing board for either of the two composers. <br/><br/> In “Babel,” Stravinsky sought to achieve an objective presentation of the biblical text without overdramatizing the religious content. The voice of God is a male chorus. According to the composer’s instructions, “the divine [should] sing, while the mortals should only speak.” This sober approach is countered by the intonation of the singing voices, rich in vibration, in a similar manner to Arnold Schönberg’s “Prelude” op. 44. This imbues the narrative tone – which is itself achieved through formulaic sequences of harmonies – with the feeling of Hollywood. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Wohnhaus / residence Igor Strawinsky, 1260 N Wetherly Drive, CA 90069https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142486Cover, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.09347384926999-118.3883177528884https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14250517140252951-142505audioGurre-LiederDie Komposition der „Gurre-Lieder“ erstreckt sich über einen für Arnold Schönberg ungewöhnlich langen Zeitraum: zwischen 1900 und 1911 arbeitete er – immer wieder von längeren Pausen unterbrochen – an dem Werk. Unmittelbarer Anlass für den Beginn der Komposition war die Ausschreibung eines Kompositionswettbewerbs für einen Liederzyklus mit Klavierbegleitung des Wiener Tonkünstlervereins. Alexander Zemlinsky, Schönbergs Lehrer und Freund überliefert: „Schönberg, der sich um den Preis bewerben wollte, komponierte einige wenige Lieder nach Gedichten von Jacobsen. Ich spielte sie ihm vor (Schönberg spielte bekanntlich nicht Klavier.) Die Lieder waren wunderschön und wirklich neuartig, aber beide hatten wir den Eindruck, dass sie gerade deshalb wenig Aussicht für eine Preisbewerbung hätten.“ Dementsprechend reichte Schönberg seine Komposition nicht ein, sondern entschloss sich zu einer Umarbeitung für Gesang und Orchester. Er bedient sich eines kolossalen Klangapparates: fünf Solisten und Sprecher, drei vierstimmige Männerchöre, ein achtstimmiger gemischter Chor und riesiges Orchester. <br/><br/> Am 8. April 1932 dirigierte Leopold Stokowski im Metropolitan Opera House, Philadelphia, Arnold Schönbergs „Gurre-Lieder“ als US-amerikanische Erstaufführung des Philadelphia Orchestra. „Unter Einsatz von zwei Plattentellern wurden während der Premiere 25 Plattenseiten mit einer Geschwindigkeit von 78 UpM (Umdrehungen pro Minute) mitgeschnitten, aber die Aufzeichnung wurde acht Minuten vor Ende abgebrochen. Zwar wurde kein Teil dieser Aufführung für die Erstausgabe in 78 UpM-Format verwendet, doch existieren immer noch 19 der originalen Metallmatrizen. Das Konzert am 9. April wurde mit 33 UpM auf 13 Seiten aufgenommen. Zu jener Zeit verfolgte Victor die mutige Strategie, seine neu entwickelte Langspielplatte (LP) zu vermarkten. Das dritte Konzert am 11. April wurde vollständig im 78 UpM-Format auf 27 Seiten aufgenommen und von Victor im selben Jahr herausgebracht.“ (Ward Maston) (Text: Arnold Schönberg Center)Philadelphia, Metropolitan Opera House, 858 N Broad Street, PA 19130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142505Cover "Gurre-Lieder", Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT39.96989241262981-75.16028284550104https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14250617140252951-142506audioGurre-LiederThe “Gurre-Lieder” took an unusually long time for Schönberg to compose; he worked on them from 1900 to 1911, albeit with long interruptions. A competition inviting the submission of a Lieder cycle for voice and piano announced by the Vienna Tonkünstlerverein provided Schönberg with the direct motivation to compose the piece. His teacher and friend Alexander Zemlinsky recalls: “Wanting to compete for the prize, Schönberg composed a few Lieder to texts by Jacobsen. I played them for him (as we know, Schönberg did not play the piano); the Lieder were very beautiful and truly novel – but we both had the impression that they would have little chance of winning a prize for that very reason.” Accordingly, Schönberg did not submit the composition, deciding instead to rework it for voice and orchestra, an ensemble which ultimately grew to a colossal size: five soloists, three four-voice male choruses, an eight-voice mixed chorus and an enormous orchestra. <br/><br/> On April 8, 1932 Leopold Stokowski conducted the Philadelphia Orchestra in the US premiere of Arnold Schönberg’s “Gurre-Lieder” at the Metropolitan Opera House, Philadelphia. “With two turntables at work, 25 sides were cut at 78 RPM during the premiere, but the recording was aborted about eight minutes before the conclusion. Although none of this performance was used for the original 78 RPM release, 19 of the metal masters still exist. The performance on April 9 was recorded at 33 RPM on 13 sides. At the time, Victor was engaged in the daring strategy of marketing its newly developed long-playing record. The April 11 performance was recorded in its entirety at 78 RPM on 27 sides and issued by Victor later that year.“ (Ward Maston) (Text: Arnold Schönberg Center)Philadelphia, Metropolitan Opera House, 858 N Broad Street, PA 19130https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142506Cover "Gurre-Lieder", Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT39.96989241262981-75.16028284550104https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14250817140252951-142508audioGurre-Lieder. Lied der Waldtaube (Teil 1)Die Geschichte um König Waldemar und seine geliebte Tove gehört in ihren verschiedenen Versionen zum nationalen Sagengut Dänemarks. Der Stoff erfuhr im Lauf der Zeit mehrere Veränderungen, unter anderem Hinzufügungen von konkreten Ortsbezeichnungen oder die Vorstellung vom ruhelos umherschweifenden König. In weiterer Folge wurde die Erzählung auf den 1375 auf Schloss Gurre verstorbenen König Waldemar IV. projiziert. Diese Fassung übernahm Jens Peter Jacobsen als Vorlage für seinen 1868 entstandenen Zyklus „Gurre-Lieder“. <br/><br/> Im Jahr 1923 unternahm Schönberg auf Einladung des Komponisten Paul von Klenau eine Reise nach Dänemark, wo er am 30. Januar ein Konzert mit der Kammersymphonie op. 9 sowie der Uraufführung der Kammerorchester-Fassung des „Lieds der Waldtaube“ aus den „Gurre-Liedern“ dirigierte. Mit der Sängerin Marya Freund unternahm er einen Ausflug zur Ruine von Schloss Gurre, Sterbeort des sagenumwobenen König Waldemar. Fast 10 Jahre später spielte Leopold Stokowski das Werk mit dem Philadelphia Orchestra erstmals auf Schallplatte ein. Den Part der Waldtaube übernahm Rose Bampton, die der Komponist einige Jahre später selbst bei einer Radioübertragung seines Werkes mit dem Cadillac Symphony Orchestra begleiten sollte. (Text: Arnold Schönberg Center)Kvistgård, Schlossruine Gurre, Gurrevej 430, 3490https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142508Schönberg Arnold und Marya Freund in Dänemark, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT56.01949364761528512.505297363116018https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14251017140252951-142510audioOde to Napoleon Buonaparte op. 41. Verses 1–5After “Ode to Napoleon Buonaparte” op. 41 was completed in the version for string quartet, piano and reciter, Schirmer publishing house in New York suggested that Schönberg should prepare an arrangement for a larger ensemble. Artur Rodzinski, principal conductor of the New York Philharmonic Orchestra, wanted to premiere the work in a version for orchestra. It was in this orchestral version that “Ode” was first presented to the public. It is evident from Schönberg’s letters that he was looking for a reciter with an understanding of music; his ideal person was a Wagner/Strauss singer. In the end, the part was performed by baritone Mack Harrell from the Metropolitan Opera in New York. One condition made by Schönberg was that his former student Eduard Steuermann had to perform the piano part. After the first performances in New York, Steuermann sent the following report: “Far too much time was wasted on experimenting with the microphone and loudspeakers; on such occasions people are consulted who are ‘experts’ in acoustics, but who have little understanding of music: and as a result I had to play with the piano closed up, which is sheer madness. [...] The problem seems to be the fact that the microphone sometimes also picks up the sound of the orchestra. The kapellmeister was initially unwilling to change the dynamics, which is understandable because it is difficult to choose, for example, to ‘restrain’ the overwhelming sound of the strings in the beginning; but then the piano could hardly be heard (especially when closed).” (Letter dated December 4, 1944). (Text: Arnold Schönberg Center)New York, Dienstadresse Artur Rodzinski, 113 West 57th Street, NY 10019https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142510Rodzinski card. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.76480989350637-73.97783193106902https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14252917140252951-142529audioStreichquartett Nr. 1 d-Moll op. 7. Kommentare der BeteiligtenArnold Schönberg lebte mit seiner Familie von September 1903 bis Januar 1910 in der Liechtensteinstraße 68/70, Wien IX., II. Stock. „Freundliche Räume, von schlichter, durch Geschmack verschönter Einfachheit. […] [Schönbergs] Art ist schlicht und anspruchslos, aber voll Nachdruck und Energie in jeder künstlerischen Aeußerung. Er geht während des Gesprächs nervös im Zimmer auf und ab. In dem rundlichen, bartlosen Gesicht, das sonst einen merkwürdig stillen, fast pastorenhaften Ausdruck hat, beginnt es zu arbeiten. Ein leichtes Stirnrunzeln, ein Aufflackern des Auges verrät die Tätigkeit seiner Gedanken.“ (Paul Wilhelm, in: Neues Wiener Journal, 10. Januar 1909) Auf einer in der Liechtensteinstraße entstandenen Fotografie sieht man den Komponisten mit einem Notenmanuskript auf dem Klavier. Es handelt sich um die Reinschrift des Streichquartetts Nr. 1 d-Moll op. 7, dessen Komposition im März 1904 in dieser Wohnung begonnen wurde. <br/>Beinahe 30 Jahre nach der Uraufführung durch das Rosé-Quartett am 5. Februar 1907 spielte das Kolisch-Quartett als Auftakt einer Gesamtaufnahme der Quartette Schönbergs Opus 7 am 29. Dezember 1936 im United Artists Studio auf insgesamt 7 Schallplatten ein. Als besondere Beigabe enthält die leergebliebene B-Seite der letzten Platte Statements aller beteiligten Personen: Arnold Schönberg (Komponist), Alfred Newman (Produzent), Rudolf Kolisch (1. Violine), Felix Kuhner (2. Violine), Eugen Lehner (Bratsche), Benar Heifetz (Violoncello), Franz Mahrer (Toningenieur). (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Wohnung Schönbergs / Schönberg’s residence, Liechtensteinstraße 68/70, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142529Arnold Schönbergs Wohnung in der Liechtensteinstraße. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.22672438406442616.356741219209173https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14253017140252951-142530audioString Quartet No. 1 in D minor, op. 7. Statements by participantsArnold Schönberg lived with his family on floor II of Liechtensteinstraße 68/70 in Vienna’s 9th district from September 1903 to January 1910. “Pleasant rooms, with a plain, tastefully decorated simplicity. […] [Schönberg’s] manner is plain and unpretentious, but full of vigor and energy with every artistic remark. While speaking he paces back and forth nervously through the room. His round, beardless face, despite its strangely still, nearly pastoral expression, reacts first. A slight frown, a flaring of the eyes, betrays the activity of his thoughts.” (Paul Wilhelm, in: Neues Wiener Journal, January 10, 1909). A photograph taken in the Liechtensteinstraße apartment shows the composer with a musical manuscript on the piano. This is the fair copy of String Quartet No. 1 in D minor, op. 7, which was begun in this apartment in March 1904.<br/>Almost 30 years after the premiere by the Rosé Quartet on February 5, 1907, the Kolisch Quartet recorded opus 7 on December 29, 1936 in the United Artists Studio as the start to a complete recording of Schönberg’s quartets on a total of seven phonograph records. As a special extra, the empty B-side of the last record contains statements by all the people involved in the recording: Arnold Schönberg (composer), Alfred Newman (producer), Rudolf Kolisch (1st violin), Felix Kuhner (2nd violin), Eugen Lehner (viola), Benar Heifetz (violoncello), Franz Mahrer (sound engineer). (Text: Arnold Schönberg Center)Wien, Wohnung Schönbergs / Schönberg’s residence, Liechtensteinstraße 68/70, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142530Arnold Schönberg, residence Liechtensteinstraße. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.22672438406442616.356741219209173https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14255417140252951-142554audioStreichquartett Nr. 1 d-Moll op. 7. SchlussArnold Schönberg arbeitete sein bereits 1904 begonnenes Streichquartett Nr. 1 op. 7, im Jahr 1905 in Gmunden am Traunsee aus, wo er im Gasthaus „Hois’n Wirt“ mit seiner Familie die Sommerfrische verbrachte. In einem Skizzenbuch von 1904/05 haben sich programmatisch deutbare Stichworte erhalten, die auf die Musik des Ersten Quartetts bezogen werden können: sie reichen von „Auflehnung, Trotz“ und „Verzweiflung“ über „kampffrohe Kraft, Phantasieentfaltung, Schwung“ bis zu „stille Freude und Einkehr von Ruhe und Harmonie“. Später machte Schönberg deutlich, dass er ein solches Programm zwar eindeutig fixiert habe, dieses aber gänzlich privater Natur sei, mithin der Entstehungsgeschichte, aber nicht der ästhetischen Substanz des Werkes zugehöre. Stattdessen verwies er auf die konstruktive Leistung dieses großzügig dimensionierten, von weitgespannten Melodiezügen, aber auch von differenzierter Rhythmik und Kontrapunktik geprägten Werkes.<br/><br/><br/>Obwohl Schönberg seinem geheimen Programm kaum in jedem Detail gefolgt ist, scheinen die geschilderten Emotionen mit Passagen der Musik zu korrespondieren. In den letzten Takten des über vierzig Minuten dauernden Werkes findet das Hauptthema, welches zu Beginn mit geradezu herrischem Ton vorgetragen wurde, zu einer Apotheose in „Ruhe und Harmonie“. Das Hörbeispiel beginnt mit einem Einsatz durch Rudolf Kolisch, Primarius des nach ihm benannten Ensembles, das sämtliche Streichquartette Schönbergs um die Jahreswende 1936/37 auf Schallplatte einspielte. (Text: Arnold Schönberg Center)Gmunden, Hois’n-Wirt / Hois’n Tavern, Traunsteinstraße 277, 4810https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142554Gmunden, Hois’n-Wirt. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.8809537910855313.811514800000168https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14255517140252951-142555audioString Quartet No. 1 in D minor op. 7. FinaleWhile spending his summer vacation with his family at the tavern “Hois’n Wirt” in Gmunden am Traunsee in 1905, Arnold Schönberg worked on his String Quartet No. 1 op. 7 which he had already begun in 1904. Some programmatic notes have been preserved in a sketchbook from 1904/05, referring to the music of this first quartet: they range from “rejection, defiance” and “desperation” to “enthusiastic strength to fight, development of fantasy, energy” to “quiet happiness and the return of peace and harmony.” Schönberg made it very clear in later years that although he had laid down such a “program,” it was however of a completely private nature and belonged to the genesis of the work, and not to its aesthetic substance. Instead, he always pointed out the constructive achievement of this generously dimensioned work, imprinted with wide-spanning melodies as well as with differentiated rhythms and counterpoint. <br/><br/><br/>Although all the details of this personal “program” were not implemented, the emotions depicted seem to correspond to passages in the music. In the final bars of the work, which lasts over 40 minutes in total, the main theme presented in an entirely masterful tone at the beginning arrives as an apotheosis in “peace and harmony.” The audio example begins at the entry by Rudolf Kolisch, leader of the ensemble that was named after him. The ensemble made a complete phonograph recording of Schönberg’s string quartets at the end of 1936/beginning of 1937. (Text: Arnold Schönberg Center)Gmunden, Hois’n-Wirt / Hois’n Tavern, Traunsteinstraße 277, 4810https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142555Gmunden, Hois’n Tavern. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.8809537910855313.811514800000168https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14255617140252951-142556audioStreichquartett Nr. 2 op. 10. 4. EntrückungEin Schönberg-Abend am 2. Januar 1911 im Münchener Jahreszeitensaal, den Mitglieder der Neuen Künstlervereinigung München, darunter Wassily Kandinsky, zusammen besuchten, war der Anlass für einen der bedeutendsten Künstlerbriefwechsel zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Nachdem seine Lebensgefährtin Gabriele Münter Schönbergs Adresse recherchiert hatte, schrieb Kandinsky diesem am 18. Januar 1911: „Sie kennen mich, d. h. meine Arbeiten natürlich nicht, da ich überhaupt nicht viel ausstelle und in Wien nur flüchtig und schon vor Jahren ein Mal ausgestellt habe (Secession). Unsere Bestrebungen aber und die ganze Denk- und Gefühlsweise haben so viel Gemeinsames, daß ich mich ganz berechtigt fühle, Ihnen meine Sympathie auszusprechen.“ Schönberg antwortete: „Es ist meinen Werken vorläufig versagt, die Massen zu gewinnen. Umso sicherer erobern sie sich die Einzelnen. Jene wirklich wertvollen Einzelnen, auf die es mir allein ankommt.“ (Schönberg an Kandinsky, 24. Januar 1911)<br/>In der Einleitung des Finales seines Streichquartett Nr. 2 op. 10 suchte Schönberg, „die Befreiung von der Gravitation darzustellen – das Passieren durch die Wolken […], das Vergessen aller Sorgen des Erdenlebens.“ Innerhalb weniger Sekunden werden in einer allmählich sich in die Höhe windenden Figur sämtliche zwölf Töne der chromatischen Skala durchschritten. Eindrucksvoll gestaltet sich der Einsatz der auch als Filmschauspielerin tätigen Sängerin Clemence Gifford, die gemeinsam mit dem Kolisch-Quartett durch die Verse des symbolistischen Dichters Stefan George „Luft von anderem Planeten“ evoziert. (Text: Arnold Schönberg Center)München, Hotel Kempinsky Vier Jahreszeiten, Jahreszeitensaal, Maximilianstraße 17, 80539https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142556Konzertprogramm. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.13896747730214511.581827020151367https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14255717140252951-142557audioString Quartet No. 2 in F Sharp Minor op. 10. 4. RaptureA Schönberg concert on January 2, 1911 in the Jahreszeiten concert hall in Munich, which the members of the Munich Association (Neue Künstlervereinigung) visited, among them Wassily Kandinsky, led to one of the most significant artists’ correspondences of the beginning of the 20th century. After his partner Gabriele Münter had found out Schönberg’s address, Kandinsky wrote to him on January 18, 1911: “You do not know me, of course – that is, my works – since I do not exhibit much in general, and have exhibited in Vienna only briefly once and that was years ago (at the Secession). However, what we are striving for and our whole manner of thought and feeling have so much in common that I feel completely justified in expressing my empathy.” Schönberg replied: “For the present, there is no question of my works winning over the masses. It is all the more certain that they win the hearts of individuals – those really worthwhile individuals who alone matter to me.” (Schönberg to Kandinsky, January 24, 1911) <br/>In the introduction to the Finale of his String Quartet No. 2, op. 10 Schönberg sought “to portray relief from gravitation – passing through the clouds […], forgetting all the troubles of life on earth.” Within only a few seconds all twelve notes in the chromatic scale are played in a figure that gradually winds its way upwards. There is an impressive entry by singer Clemence Gifford, who was also active as a movie actress and who joined the Kolisch Quartet to evoke “air from another planet,” to quote the verse by the symbolist poet Stefan George. (Text: Arnold Schönberg Center)München, Hotel Kempinsky Vier Jahreszeiten, Jahreszeitensaal, Maximilianstraße 17, 80539https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142557Concert program. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.13896747730214511.581827020151367https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14255817140252951-142558audioStreichquartett Nr. 3 op. 30. 1. Moderato (Auszug)Für die Gesamteinspielung seiner Streichquartette durch das Kolisch-Quartett, entstanden zwischen Dezember 1936 und Januar 1937, verfasste Schönberg kurze Einführungstexte, die den vier Plattensets als Beilage hinzugefügt wurden. In Bezug auf sein Opus 30 hebt der Komponist hervor: „Dieses Streichquartett wurde von Mrs. Elizabeth Sprague Coolidge in Auftrag gegeben und 1927 in Wien anlässlich eines der Kammermusikfestivals aufgeführt, die diese große Förderin der Kammermusik in Wien veranstaltete.“ In einem weiteren, ausführlicheren Einführungstext beschreibt Schönberg, welche Assoziationen er mit der bohrenden Repetitionsfigur zu Beginn des Quartetts verband: „Als kleiner Junge quälte mich ein Bild, das eine Szene aus dem Märchen ‚Das Gespensterschiff‘ darstellt, in der der Kapitän von seiner Mannschaft an den Topmast durch den Kopf angenagelt wird. Sicher ist das nicht das Programm des ersten Satzes des Dritten Streichquartetts. Aber es mag unterbewusst eine sehr grausame Vorahnung gewesen sein, die mich veranlasste, dies Werk zu schreiben – so oft ich über diesen Satz nachdachte, erinnerte ich mich an das Bild.“ (Text: Arnold Schönberg Center)Cambridge, Wohnhaus E. Coolidge / E. Coolidge’s residence, 34 Coolidge Avenue, MA 02138https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142558Zwölftontabelle. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT42.3725871840009-71.13967277278897https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14255917140252951-142559audioString Quartet No. 3 op. 30. 1. Moderato (Excerpt)Schönberg wrote brief introductory texts for the complete recording of his string quartets by the Kolisch Quartet between December 1936 and January 1937, and these texts were added to the four record sets as an insert. With reference to his opus 30, the composer emphasized: “This string quartet was commissioned by Mrs. Elizabeth Sprague Coolidge and performed in 1927 in Vienna on the occasion of one of the festivals of chamber music, which this great patron of the art of chamber music arranged in Vienna.” In another, more extensive introductory text, Schönberg describes his associations with the gnawingly repetitive figure at the beginning of the quartet: “As a little boy I was tormented by a picture of a scene from a fairytale ‘Das Gespensterschiff,’ (the Ghost Ship) whose captain had been nailed through the head to the topmast by his rebellious crew. I am sure that this was not the ‘program’ of the first movement of the third string quartet. But it might have been, subconsciously, a very gruesome premonition which caused me to write this work, because as often as I thought about this movement, that picture came to my mind.” (Text: Arnold Schönberg Center)Cambridge, Wohnhaus E. Coolidge / E. Coolidge’s residence, 34 Coolidge Avenue, MA 02138https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142559Row Chart. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT42.3725871840009-71.13967277278897https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14256017140252951-142560audioStreichquartett Nr. 4 op. 37. 3. Largo (Auszug)Zwischen 29. Dezember 1936 und 8. Januar 1937 realisierte das Kolisch-Quartett eine Gesamtaufnahme der Streichquartette Arnold Schönbergs. Initiiert wurde das Projekt von Schönbergs Schüler Alfred Newman, der damals bereits als erfolgreicher Filmmusikkomponist in Hollywood wirkte und Zugang zu den großen Aufnahmestudios hatte. Zum Selbstkostenpreis konnten ausgewählte Personen, darunter Jascha Heifetz und George Gershwin, eines von 25 Sets mit je 23 Schallplatten erwerben. Die Einspielung des Streichquartetts Nr. 4 bedeutete eine besondere Herausforderung für das Ensemble, da sie noch vor der Uraufführung stattfand, die für den gleichen Abend in der Royce Hall, Los Angeles angesetzt war. <br/>Ein Kritiker der Los Angeles Times empfand das Werk als „[...] weniger revolutionär als erwartet [...] es erregt Gefühle, die denen nicht fernstehen, welche Schönklang hervorruft.“ Schönberg orientiert sich in seinem Opus 37 an klassischen Formschemata, die durch eine klare Themendisposition auch hörend nachvollzogen werden können. Eine Besonderheit stellt der Beginn des langsamen Satzes dar. Die vollständige Zwölftonreihe des Werkes erklingt in Form einer weit ausgreifenden Melodie. Das Kolisch Quartett spielt mit großer Intensität, bei stetiger Modulation der Dynamik und einem wohl dosierten, zur expressiven Verstärkung eingesetzten Vibrato. (Text: Arnold Schönberg Center)West Hollywood, United Artists Studio, 7200 Santa Monica Boulevard, CA 90046https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142560Kolisch Quartett. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.08993554229273-118.34735005713718https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14256117140252951-142561audioString Quartet No. 4 op. 37. 3. Largo (Excerpt)Between December 29, 1936 and January 8, 1937, the Kolisch Quartet made a complete recording of Arnold Schönberg’s string quartets. The project was initiated by Schönberg’s student Alfred Newman, who was a successful film music composer in Hollywood at the time and had access to the major recording studios. At cost price, selected persons, including Jascha Heifetz and George Gershwin, purchased one of 25 sets with 23 records each. The recording of String Quartet No. 4 represented a special challenge for the ensemble, as it took place before the world premiere, which was scheduled for the same evening at Royce Hall, Los Angeles.<br/>A critic of the Los Angeles Times found the work “[...] less revolutionary than expected [...] it excites feelings not far removed from those which evoke beautiful sound.” In his opus 37, Schönberg follows classical formal schemes, which can also be followed audibly through a clear disposition of themes. The beginning of the slow movement is a special case. The work’s complete twelve-tone row is heard in the form of a spacious melody. The Kolisch Quartet plays with great intensity, with constant modulation of the dynamics and a well-dosed vibrato used for expressive intensification. (Text: Arnold Schönberg Center)West Hollywood, United Artists Studio, 7200 Santa Monica Boulevard, CA 90046https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142561Kolisch Quartett. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.08993554229273-118.34735005713718https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14256717140252951-142567audioStreichtrio op. 45. Radioansage und BeginnDas zwischen Juni und September 1946 komponierte Streichtrio op. 45 berührt aufgrund seines autobiographischen Kontextes (Referenz an eine Herzinjektion, mittels der Schönberg nach einem Kollaps reanimiert wurde) den nur vage begreif- und beschreibbaren Komplex musikalischer Inspiration. Physischer Schmerz und metaphysische Schau sind jene Quellen, aus welchen der Komponist ein über die rein musikalische Struktur seines Opus 45 gelegtes auratisches Netz knüpft. Dem In-Erinnerung-Rufen körperlicher Grenzerfahrung während und nach der Injektion wohnt kein plakativ mimetisches Moment inne, sondern es verläuft in verschiedenen Domänen musikalischen Ausdrucks.<br/>Die Radiosendung des in Los Angeles beheimateten Senders KFWB, in der das Werk ausgestrahlt wurde, war erster Teil „einer Serie, die sich ganz der Aufführung verinnerlichter Musik der großen Komponisten unserer Zeit widmet.“ (Radioansage) Das Streichtrio wurde 1946 von der Harvard University in Auftrag gegeben und fand dort im Folgejahr seine Uraufführung durch das Walden Trio. Das Koldofsky Trio, welches bei der Erstsendung des Werkes im Radio am 13. September 1948 spielte, gehörte zu Schönbergs bevorzugten Ensembles. Mit seinem Primarius Adolph Koldofsky stand er in freundschaftlichem Verhältnis. (Text: Arnold Schönberg Center)Cambridge, Harvard University, , MA 02138https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142567Zwölftonreihe. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT42.37712280648717-71.11731543297012https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14256817140252951-142568audioString Trio op. 45. Radio announcement and beginningComposed between June and September 1946, the String Trio op. 45 alludes to the vaguely understandable and describable complex of musical inspiration due to its autobiographical context (reference to a heart injection with which Schönberg was resuscitated after collapsing). Physical pain and metaphysical vision are the sources used by the composer to form an auratic web across the purely musical structure of his opus 45. The recollection of physical experience during and after the injection does not present a bold, mimetic moment, but rather various domains of musical expression.<br/>The radio program in which the work was broadcast by the station KFWB, located in Los Angeles, was the first part “of a series entirely devoted to performances of intimate music by the great composers of our time.” (Radio announcement) The string trio was commissioned in 1946 by Harvard University and it was premiered there the following year by the Walden Trio. The Koldofsky Trio, which played in the first radio broadcast of the work on September 13, 1948, was among Schönberg’s preferred ensembles. He was friends with its leader Adolph Koldofsky. (Text: Arnold Schönberg Center)Cambridge, Harvard University, , MA 02138https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142568Twelvetone Row. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT42.37712280648717-71.11731543297012https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259117140252951-142591audioKonzert für Streichquartett und Orchester (B-Dur) nach Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 71933 verbrachte Schönberg seinen letzten Sommer in Europa in Arcachon, einem Badeort südwestlich von Bordeaux. Dort arbeitete er am Konzert für Streichquartett und Orchester B-Dur nach dem Concerto grosso op. 6 Nr. 7 von Georg Friedrich Händel. Am 16. September 1933 berichtet er Anton Webern vom Abschluss seiner Komposition: „[…] es ist sehr gut ausgefallen und ist sicher ein sehr originelles Stück worden.“ Anders als in seinen Bach- und Brahms-Bearbeitungen griff Schönberg in seinem Händel-Konzert tief in die harmonische Organisation und melodische Struktur ein: „Kompositorisch bin ich bestimmt weitergegangen, als Brahms oder Mozart in ihren Händel-Bearbeitungen. Ich habe mich nicht, wie sie, darauf beschränkt, Sequenzen und uninteressantes Figurenwerk auszumerzen und die Satzweise zu bereichern, sondern insbesondere im dritten und vierten Satz, deren Dürftigkeit hinsichtlich der thematischen Erfindung und Ausführung keinem aufrichtigen Zeitgenossen genügen könnte, habe ich ganz frei und unabhängig geschaltet und unter Benützung des Brauchbaren einen ganz neuen Aufbau vorgenommen.“ (Arnold Schönberg, 1935) (Text: Arnold Schönberg Center)Arcachon, Ferienort / vacation spot Schönberg, 13 Avenue Rapp, 33120https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142591Arnold Schönberg mit Gertrud und Nuria in Arcachon, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT44.65963417889834-1.180542732876633https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259217140252951-142592audioConcerto for String Quartet and Orchestra (B flat major) after Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 No. 7In 1933 Schönberg spent his last summer in Europe in Arcachon, a bathing resort southwest of Bordeaux. He worked on his Concerto for String Quartet and Orchestra in B flat major, based on the Concerto grosso op. 6 No. 7 by George Frideric Handel. On September 16, 1933 he wrote to Anton Webern that he had finished his composition: “It has turned out very well and has certainly become a highly original piece.” Unlike in his Bach and Brahms arrangements, Schönberg made far-reaching changes to the harmonic organization and melodic structure in the Handel concerto: “Compositionally, I certainly have gone further than Brahms and Mozart did in their Handel arrangements. I have not limited myself, as they did, to weeding out sequences and uninteresting figure-work and to enriching the texture; instead, especially in the third and fourth movements, whose inadequacy in regard to thematic invention and development could satisfy no true contemporary of ours, I have acted quite freely and independently, and with utilizing what was workable, undertaken an entirely new structure.” (Arnold Schönberg, 1935) (Text: Arnold Schönberg Center)Arcachon, Ferienort / vacation spot Schönberg, 13 Avenue Rapp, 33120https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142592Arnold Schönberg with Gertrud and Nuria at Arcachon, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT44.65963417889834-1.180542732876633https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259317140252951-142593audioKonzert für Streichquartett und Orchester (B-Dur) nach Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 7Im September 1934 wurde in einem Rundfunkkonzert anlässlich des 60. Geburtstags von Arnold Schönberg dessen Konzert für Streichquartett und Orchester B-Dur nach dem Concerto Grosso op. 6 Nr. 7 von Georg Friedrich Händel uraufgeführt. Die Übertragung mit dem Orchester der Prager Sendestation und dem Kolisch-Quartett begann mit Pannen, da das Vorprogramm um 10 Minuten überzogen wurde und der Ausfall eines Senders eine weitere Verzögerung mit sich brachte. Die Wiedergabe des Konzertes fand in der Presse ein positives Echo: „Die Uraufführung von Schönberg-Händels Concerto grosso brachte klanglich losgelöst von aller klassischen Tradition und Konzertumgebung eine Sonderüberraschung. Das Werk wirkte im Rundfunk weitaus eindringlicher als bei den Proben im Senderaum. Man glaubte, ein Werk zu hören, das von einem zeitgenössischen Händel zu stammen schien. Also erzielte der Rundfunk jene Wirkung auf die Hörer, wie sie wohl Schönberg als Ziel seiner genialen Bearbeitung vorgeschwebt hat, eine Wirkung, wie sie sich nie in einem kahlen Konzertraum einstellen kann.“ (Prager Tagblatt, 28. September 1934) Rudolf Kolisch, Schönbergs Schwager, berichtete am 6. Oktober 1934 über erste Eindrücke mit dem neuen Werk an den Komponisten: „Sehr erfreulich war die Haltung des Orchesters, das [...] mit großem Enthusiasmus spielte. Leider war die Akustik im Prager Studio so schlecht, daß ich selbst – (auch in Folge der Platzierung zum Mikrophon) – keinen richtigen Eindruck vom Gesamtklang haben konnte. Aber die Kapellmeister im Abhörraum waren in einem Taumel des Entzückens.“ Das Prager Konzert wurde nicht mitgeschnitten, die amerikanische Erstaufführung aus dem Jahr 1938 ist die früheste überlieferte Aufnahme des Werkes. (Text: Arnold Schönberg Center)Prag, Tschechischer Rundfunk / Czech Radio, Vinohradská 17-11, 120 00https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142593Tagblatt, via ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften der Österreichischen Nationalbibliothek (https://anno.onb.ac.at/)50.0786304710714114.434487256025617https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259417140252951-142594audioConcerto for String Quartet and Orchestra (B flat major) after Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 No. 7In September 1934 the Concerto for String Quartet and Orchestra in B flat major, based on the Concerto grosso op. 6 No. 7 by George Frideric Handel, was premiered at a concert broadcast to celebrate Arnold Schönberg’s 60th birthday. The radio broadcast with the orchestra of the Prague broadcaster and the Kolisch Quartet got off to a difficult start because a previous broadcast overran by 10 minutes and a broadcasting malfunction caused a further delay. The concert performance received positive feedback in the press: “The premiere of Schönberg’s concerto grosso by Handel brought a special surprise as the sound was unlike any classical traditions and concert environments. Over the radio, the work seemed far more insistent than during rehearsals in the studio. The work sounded as though it had been composed by a contemporary Handel. The radio broadcasting therefore had the effect on its listeners that Schönberg imagined would be achieved by his inspired arrangement, an effect that can never be witnessed in a bleak concert room.” (Prager Tagblatt, September 28, 1934). Rudolf Kolisch, Schönberg’s brother-in-law, reported the initial impressions of the new work to the composer on October 6, 1934: “The attitude of the orchestra was very pleasing, they [...] played with great enthusiasm. Unfortunately the acoustics in the Prague studio were so bad that I myself – (also due to the positioning of the microphone) – could not gain a proper impression of the overall sound. But the kapellmeisters in the control room were sent into raptures.” The Prague concert was not recorded, and so the US premiere from 1938 is the earliest surviving recording of the work. (Text: Arnold Schönberg Center)Prag, Tschechischer Rundfunk / Czech Radio, Vinohradská 17-11, 120 00https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142594Tagblatt, via ANNO Historische Zeitungen und Zeitschriften, Österreichische Nationalbibliothek (https://anno.onb.ac.at/)50.0786304710714114.434487256025617https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259517140252951-142595audioKonzert für Streichquartett und Orchester (B-Dur) nach Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 7„Das Streichquartett-Konzert habe ich Mitte 1933 geschrieben gleich nach dem Konzert für Violoncell [nach Monn]. Veranlasst unmittelbar durch das Kolisch-Quartett, welches auch die ersten Aufführungen in Prag gespielt hat, verwirklicht es einen Teil meiner Absicht, einzelnen Instrumenten neue technische Aufgaben zu stellen, welche ich weiter auszuführen gedenke durch ein Klavier- und ein Violin-Konzert. Es hat sich mir hiebei nicht darum gehandelt, dem Instrument neue Farben oder Klänge abzugewinnen, obwohl es daran kaum fehlen dürfte. Sondern ich wollte bisher unausgenützte Möglichkeiten, Griffe, Spielweisen anwenden, deren Bewältigung die Instrumentalisten befähigen soll, moderne Themen und Melodien vollendet zu spielen.“ (Arnold Schönberg, 1935) Insbesondere der dritte Satz weist gegenüber der Vorlage zahlreiche Stimmhinzufügungen, Einschübe und Neuharmonisierungen auf. Auch Tempi finden teils eine radikale Neuinterpretation, die sich vor allem in einigen den Satz fragmentierenden Tempowechseln niederschlägt. Die Aufnahme der US-amerikanischen Erstaufführung in Los Angeles stellt eines der raren Tonzeugnisse von Schönberg-Werken dar, die unter seinen Auspizien geprobt wurden. (Text: Arnold Schönberg Center)Molveno, Sommerresidenz / Summer residence Kolisch-Quartett, Molveno, 38013https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142595Postkarte Molveno, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT46.1424179610608810.965345246615666https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259617140252951-142596audioConcerto for String Quartet and Orchestra (B flat major) after Georg Friedrich Händel: Concerto grosso op. 6 No. 7“I wrote the String Quartet Concerto in the middle of 1933, just after the Concerto for Violoncello after Monn. Immediately prompted by the Kolisch Quartet, which also played the premiere performance in Prague, it realizes a part of my intention to present individual instruments with new technical problems. I will go further down this path with a concerto for piano and another for violin. It was not my concern to derive new colors or sonorities from an instrument, though this result could hardly fail to appear. I wished rather to employ hitherto unused possibilities, fingerings, methods of playing, the mastery of which would enable the instrumentalists to play modern themes and melodies perfectly.” (Arnold Schönberg, 1935) Compared to the original, there are numerous additions of parts, insertions, and reharmonizations, especially in the third movement. In some places the tempi are radically reinterpreted as well, above all with tempo changes that fragment the setting. The recording of the US premiere in Los Angeles is one of the rare audio productions of Schönberg’s works that were rehearsed under his auspices. (Text: Arnold Schönberg Center)Molveno, Sommerresidenz / Summer residence Kolisch-Quartett, Molveno, 38013https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142596Postcard Molveno, Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT46.1424179610608810.965345246615666https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259717140252951-142597audioPierrot lunaire op. 21. No. 7 The Sick Moon. No. 8 NightArnold Schönberg’s “Pierrot lunaire” op. 21, a key work of musical modernism, was written in 1912 in Berlin for the reciter Albertine Zehme. At the time of its creation, the piece was a unique genre that brought together the characteristics of its ensemble. Sprechstimme and five performers were used in changing instrumentation, that is in varying combinations. In solos, duos, trios, quartets, and quintets of varying constellations, the composer created a cosmos of sounding colors around the Sprechstimme. The specific instrumentation of the texts and their poetic realms follows traditional models – the flute, for instance, is associated with the moon.<br/>Arnold Schönberg’s recording of the work originated in September 1940 as the first and only commercial record project conducted by the composer. It is probable that the recording took place at Columbia Recording Studio in Los Angeles, which opened in 1938. The musicians involved in the project, including the violinist Rudolf Kolisch, pianist Eduard Steuermann and also the singer Erika Stiedry-Wagner, had profound knowledge of his works. One particular challenge for the reciter is balancing a powerful declamation and suitable realization of the pitch – especially when the vocal part communicates with the instruments. This can be clearly heard in “Der kranke Mond” (The Sick Moon) for Sprechstimme and solo flute, and also in “Nacht” (Night), which is written as a Passacaglia. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, Columbia Recording Studio, 6121 Sunset Boulevard, CA 90028https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142597Cover. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.098400406292626-118.32332255984808https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259817140252951-142598audioSuite op. 29. 4. GigueMax Deutsch war um 1920 Schüler Arnold Schönbergs am Seminar für Komposition an den Schwarzwald’schen Schulanstalten sowie privat in Mödling bei Wien. Er gehörte zu jenem Kreis an Vertrauten, die Schönberg 1922/23 in die Grundzüge der Reihenkomposition einweihte. Deutsch ließ sich nach dem 2. Weltkrieg in Frankreich nieder, wo er zuvor in der Fremdenlegion gedient hatte. Sein Wissen um die Wiener Schule gab er als Lehrer in Paris an hunderte von Schüler:innen weiter. Darüber hinaus setzte er sich für Schönbergs Schaffen als Dirigent ein. Am 22. Februar 1950 gab er mit Mitgliedern des Orchestre National de France ein Konzert mit der „Suite“ op. 29 – „Ein Zwölfton-Schlager, ich bitte diesen Ausdruck zu entschuldigen, hochverehrter Meister“. (Brief vom 15. März 1950) Bis zum Mai des Jahres konnte Deutsch das Stück für das französische Label Contrepoint auf Schallplatte einspielen. Seinem ehemaligen Lehrer berichtet er im Detail über die Aufnahme: „Im vierten Satz musste ich ein vorsichtiges Anfangstempo nehmen um die Cellostelle der Takte 27 und 28 nicht zu gefährden. Aber die schweren sforzati-Wechselschläge der Streicher und Bläser sind ausgezeichnet ausgefallen […].“ (Brief vom 7. Mai 1950) Tatsächlich bemerkte Schönberg in seinem Antwortschreiben: „[…] im letzten Satz ist der Seitensatz schnell und der Anfang langsam, statt umgekehrt. Wenn es eine Möglichkeit gäbe das zu korrigieren, würden diese Platten das Werk gut repräsentieren.“ (Brief vom 24. April 1951). (Text: Arnold Schönberg Center)Paris, Wohnung Max Deutsch / Max Deutsch’s residence, 63 Rue Madame, 75006 Parishttps://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142598Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.847169744368182.331806092704787https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14259917140252951-142599audioSuite op. 29. 4. GigueAround the year 1920 Max Deutsch participated in Arnold Schönberg’s composition seminar at the Schwarzwald schools and also took lessons privately in Mödling, near Vienna. He was a member of the group of confidants whom Schönberg introduced to the essentials of serial composition in 1922/23. After World War II Deutsch settled in France, where he had been serving in the Foreign Legion. He passed on his knowledge of the Viennese School to hundreds of students as a teacher in Paris, and also promoted Schönberg’s works as a conductor. On February 22, 1950 he gave a concert with members of the Orchestre National de France, performing the “Suite” op. 29 – “A twelve-tone hit, I beg forgiveness for this expression, esteemed maestro.” (Letter dated March 15, 1950) By May of that same year, Deutsch was able to make a disc recording of the piece for the French label Contrepoint. He sent details of the recording to his former teacher: “In the fourth movement I had to choose a careful initial tempo to avoid endangering the cello passage in bars 27 and 28. But the difficult sforzato alternations in the strings and wind turned out excellently […].” (Letter dated May 7, 1950) Indeed, Schönberg remarked in his reply: “[…] in the final movement the second subject group is fast and the beginning is slow, instead of the reverse. If there were a way of correcting this, these records would be a good representation of the work.” (Letter dated April 24, 1951). (Text: Arnold Schönberg Center)Paris, Wohnung Max Deutsch / Max Deutsch’s residence, 63 Rue Madame, 75006 Parishttps://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142599Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT48.847169744368182.331806092704787https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260017140252951-142600audioSuite op. 29. 3. Thema mit Variationen „Ännchen von Tharau“Die ersten Entwürfe zur „Suite“ op. 29 stammen aus dem Herbst 1924, als Schönberg in seinem 5. Skizzenbuch eine Folge heiterer Sätze projektierte, denen er verschiedene Merkmale zudachte, wie „leicht, elegant, flott, Bluff“ oder „Jo-Jo Foxtrott“. Der beschwingte Charakter der am 1. Mai 1926 abgeschlossenen „Suite“ steht durchaus in Bezug zum Lebensgefühl des zu dieser Zeit frisch verheirateten Schönberg, den seine Hochzeitsreise nach Venedig führte: das Werk ist seiner „lieben Frau“ Gertrud gewidmet, deren musikalisches Monogramm „eS-G“ zu Beginn und Ende jedes Satzes in das musikalische Geschehen eingeflochten wird. Die Abfolge der vierteiligen Suite, in der Elemente der Tonalität in die Dodekaphonie einbezogen werden (etwa im Anklang des Liedes „Ännchen von Tharau“ im dritten Satz), verbindet drei Sätze des barocken Formmodells mit einer Liedvariation.<br/>In Schönbergs Nachlass haben sich acht unbetitelte Schellackplatten mit einer vollständigen Einspielung der Suite op. 29 erhalten. Sie wurden lange Zeit mit der Uraufführung des Werkes durch den Komponisten, 1927 in Paris, in Verbindung gebracht. Ein beigelegtes Konzertprogramm deutet jedoch darauf hin, dass die Platten im Rahmen einer Aufführung im April 1940 in der Carnegie Chamber Music Hall, New York, entstanden sind, unter Beteiligung von Eduard Steuermann am Klavier und Rudolf Kolisch als Dirigenten. (Text: Arnold Schönberg Center)Venedig, Piazza San Marco, , 30100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142600Arnold und Gertrud Schönberg in Venedig. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT45.4344370655046512.338975251652554https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260117140252951-142601audioSuite op. 29. 3. Theme with variations „Ännchen von Tharau“The first drafts of the “Suite” op. 29 originate from the autumn of 1924 when Schönberg planned a sequence of lively movements in his 5th sketchbook to which he ascribed various attributes, such as “light, elegant, brisk, Bluff” or “Jo-Jo Foxtrot.” The cheerful character of the Suite, which was completed on May 1, 1926, is a perfect reflection of Schönberg’s enjoyment of life at the time. He was newly married (Honeymoon in Venice) and dedicated the work to his “dear wife” Gertrud, whose musical monogram “eS-G” [E flat-G] is integrated into the music at the beginning and end of each movement. The sequence of the four-part “Suite,” which incorporates elements of tonality into dodecaphony (in the third movement, for example, where references to the song “Ännchen von Tharau” can be heard), combines three movements of the traditional Baroque suite with a set of variations on a song.<br/>Eight shellac discs with a complete recording of the Suite op. 29 have been preserved in Schönberg’s Estate. They were originally linked to the premiere of the work by the composer in 1927 in Paris, but this cannot be definitely proved. An original concert program inserted suggests that the recording was a concert in April 1940 at the Carnegie Chamber Music Hall, New York, with Eduard Steuermann at the piano and Rudolf Kolisch as conductor. (Text: Arnold Schönberg Center)Venedig, Piazza San Marco, , 30100https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142601Arnold and Gertrud Schönberg in Venice. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT45.4344370655046512.338975251652554https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260217140252951-142602audioA Survivor from Warsaw op. 46Arnold Schönberg schuf mit der Kantate „A Survivor from Warsaw“ - „das ästhetische musikalische Manifest unserer Epoche“ (Luigi Nono). Der von Schönberg selbst verfasste Text zu seinem 1947 in Los Angeles komponierten Opus 46 basiert laut Angaben im autographen Manuskript „teilweise auf Berichten, die ich direkt oder indirekt erhalten hatte“. Später erklärte der Komponist, der Text stelle „sehr aufregenderweise eine Scene aus dem Warschauer Ghetto“ (Brief an Peter Gradenwitz, 10. Januar 1948) dar, und der Titel sei bewusst gewählt, „weil das meine Inspiration war und die geografische Bedeutung, das Ghetto und alles, was dort geschah, mit einschließt“. (Arnold Schönberg an Kurt List, 18. Februar 1949).<br/>Arnold Schönberg hörte seine Kantate nie im Konzertsaal. Im Mai 1950 erhielt er einen Livemitschnitt der US-amerikanischen Erstaufführung unter der Leitung von Dmitri Mitropoulos, die im Vormonat in der Carnegie Hall, New York, stattgefunden hatte. Jerry Newman von Esoteric Records schreibt dem Komponisten: „Ich möchte Ihnen erklären, dass die Aufnahme, obwohl wir das Etikett unseres Studios auf der Platte angebracht haben, in der Carnegie Hall von einer anderen Firma gemacht wurde. Wir haben lediglich eine Kopie hergestellt, diese sollte Ihre Meinung über die Qualität unserer eigentlichen Arbeit nicht schmälern.“ (Brief vom 3. Mai 1950) Die Aufnahme setzte offenbar einen Moment nach Beginn des Stücks ein. Eine fragmentarisch mitgeschnittene Anmerkung des Dirigenten deutet jedoch darauf hin, dass die Aufführung nach großem Applaus wiederholt und diesmal auch vollständig aufgezeichnet wurde. (Text: Arnold Schönberg Center)Warschau, Denkmal / Monument, plac Krasińskich, 00-263https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142602Denkmal Warschauer Aufstand, Marcin Białek, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons52.24948908900570621.005999479532058https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260317140252951-142603audioA Survivor from Warsaw op. 46With his cantata “A Survivor from Warsaw,” Schönberg created “the aesthetic, musical manifest of our epoch” (Luigi Nono). According to the details in the autograph, the text (which Schönberg wrote himself) of op. 46, composed in Los Angeles in 1947, is based “partly upon reports which I have received directly or indirectly.” Later, the composer explained that the text constituted “most chokingly, a scene from the Warsaw ghetto” (Arnold Schönberg to Peter Gradenwitz, January 10, 1948) and that the title was deliberately chosen “because it was my inspiration and the geographical meaning includes the ghetto and all what happened there.” (Arnold Schönberg to Kurt List, February 18, 1949)<br/>Arnold Schönberg was never to hear his cantata in the concert hall. In May 1950 he received a live recording of the US premiere conducted by Dmitri Mitropoulos; the concert had been held the previous month in Carnegie Hall, New York. Jerry Newman from Esoteric Records wrote to the composer: “I would like to explain please, that although we have put the label of our Recording Studio on this disc, the recording was made at Carnegie Hall by another firm. All we did was copy, so please do not lower your opinion of the quality of our usual work.” (Letter dated May 3, 1950) It seems the recording started a moment after the beginning of the piece. However, a fragmentary recording of a remark by the conductor suggests that the performance was repeated following rapturous applause, and this time the work was recorded in full. (Text: Arnold Schönberg Center)Warschau, Denkmal / Monument, plac Krasińskich, 00-263https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142603Monument to the Warsaw Uprising, Marcin Białek, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons52.24948908900570621.005999479532058https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260417140252951-142604audioTheme and Variations op. 43bAm 20. Oktober 1944 wurde die von Arnold Schönberg aus einem Werk für Blasorchester für Orchester bearbeiteten „Theme and Variations“ op. 43B in der Boston Symphony Hall durch Sergej Koussevitzky und das Boston Symphony Orchestra uraufgeführt. Bezugnehmend auf Koussevitzkys Interpretation, die er nach der zunächst positiv wahrgenommenen Radioübertragung und dem Wiederhören auf ihm zugesandten Schallplatten kategorisch ablehnte, schrieb Schönberg am 29. Oktober 1944 an den Dirigenten Fritz Reiner: „Sie haben vollkommen Recht mit Ihrer Kritik an Koussevitzkis Aufführung meiner Variationen op 43B. Einige der Unzulänglichkeiten dieser Aufführung ergeben sich direkt aus seiner Missachtung meiner metronomischen Angaben. [...] Sie haben auch Recht, was die fehlende Differenzierung der Charaktere betrifft. Es ist schwer zu verstehen, wie er in dieser Hinsicht versagen konnte, denn es gibt sieben deutlich kontrastierende Charaktere, und auch das Finale besteht aus vielen Kontrasten. [...] Die Aufnahme ist schlimm genug, man hört fast keine Streicher, aber erstaunlich viel Blech und Tuba.“ Reiner, der seinerseits eine Aufführung mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra plante, hatte in Bezugnahme auf die Radioübertragung zuvor einige Probleme angesprochen: „Meiner Meinung nach gab es nicht genug Kontraste zwischen den einzelnen Variationen und es fehlte rhythmische Lebendigkeit. Die Aufführung streifte nur die Oberfläche und drang nicht zum Kern vor. “ (Brief vom 25. Oktober 1944). (Text: Arnold Schönberg Center)Boston, Boston Symphony Hall, 301 Massachusetts Avenue, MA 02115https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142604Boston Symphony Hall, Tneorg, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons42.34283732657404-71.08568180162553https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260517140252951-142605audioTheme and Variations op. 43bOn October 20, 1944 the “Theme and Variations” op. 43B arranged for orchestra by Arnold Schönberg from a work for wind band was premiered in Boston Symphony Hall by Sergej Koussevitzky and the Boston Symphony Orchestra. Referring to Koussevitzky’s interpretation – which he categorically rejected following the radio broadcast and his initially positive response, and then rehearing the piece on the discs that were sent to him – Schönberg wrote to the conductor Fritz Reiner on October 29, 1944: <br/>“You are perfectly all right with your criticism about Koussevitzki’s performance of my Variations op. 43B. Some of the shortcomings of this performance derive directly from his disregard of my metronome indications. [...] You are also right as regards to the lack of differentiation of character. It is difficult to understand how he could fail in this respect, because there are seven distinctly contrasting characters, and the finale consists also of many contrasts. [...] The record is bad enough, one hears almost no strings, but an astonishing amount of brass and tuba.” Reiner, who was planning his own performance with the Pittsburgh Symphony Orchestra, had previously addressed some problems in reference to the radio broadcast: “To my mind it didn’t seem to have enough contrasts between the individual variations and rhythmic vitality. The performance only skimmed the surface and didn’t reach the core.” (Letter from October 25, 1944). (Text: Arnold Schönberg Center)Boston, Boston Symphony Hall, 301 Massachusetts Avenue, MA 02115https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142605Boston Symphony Hall, Tneorg, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons42.34283732657404-71.08568180162553https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260617140252951-142606audioTo the birthday of broadcasts of contemporary musicAm 12. September 1948, am Vortag seines 74. Geburtstags, nahm Arnold Schönberg an einer Radiosendung des Senders KFWB-980 (Warner Brothers) in Los Angeles als Interviewpartner teil. Aus der Taufe gehoben wurde eine neue Sendereihe, die der Übertragung zeitgenössischer Kammermusik gewidmet war und mit Werken Schönbergs einen Anfang machen sollte. Der 1925 gegründete Sender erfreute sich vor allem bei Freund:innen gehobener Unterhaltungsmusik großer Beliebtheit.<br/>Unter dem Titel „Contemporary Chamber Music Series to Begin“ informierte die Los Angeles Times ihre Leser:innen am 12. September 1948: „A weekly half-hour radio program of contemporary chamber music will begin today with compositions of Arnold Schoenberg over Station KFWB–980 on the air – at 3 p.m. Mr. Schoenberg will give a short talk and the Koldofsky Trio will play his String Trio and Suzanne Coray will sing two songs.“<br/>Auf dem Programm der Übertragung stand Schönbergs String Trio op. 45 (Koldofsky Trio) sowie Traumleben op. 6/1 (Suzanne Coray/Leonard Stein) sowie das von Leonard Stein interpretierte Klavierstück op. 33A. Die Vorbereitungen zum musikalischen Teil der Sendung standen unter den Auspizien des Komponisten, den Ausführungen kommt somit eine historisch verbürgte Qualität zu. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, KFWB Radio Station, 5800 Sunset Boulevard, CA 90028https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142606Cover. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.097614756594666-118.31741468908808https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260717140252951-142607audioTo the birthday of broadcasts of contemporary musicOn September 12, 1948, the day before his 74th birthday, Arnold Schönberg participated in a radio interview by the station KFWB-980 (Warner Brothers) in Los Angeles. A new series was launched with programs that were dedicated to playing contemporary chamber music and were to start with Schönberg’s works. Established in 1925, the station enjoyed great popularity especially among followers of sophisticated light music.<br/>In an article headlined “Contemporary Chamber Music Series to Begin,” the Los Angeles Times informed its readers on September 12, 1948: “A weekly half-hour radio program of contemporary chamber music will begin today with compositions of Arnold Schoenberg over Station KFWB–980 on the air – at 3 p.m. Mr. Schoenberg will give a short talk and the Koldofsky Trio will play his String Trio and Suzanne Coray will sing two songs.”<br/>The program included Schönberg’s String Trio op. 45 (Koldofsky Trio) and Traumleben op. 6/1 (Suzanne Coray/Leonard Stein), as well as the Piano Piece op. 33A performed by Leonard Stein. Preparations for the musical part of the broadcast were supervised by the composer, which allows a historically documented approach to the performance. (Text: Arnold Schönberg Center)Los Angeles, KFWB Radio Station, 5800 Sunset Boulevard, CA 90028https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142607Cover. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT34.097614756594666-118.31741468908808https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260817140252951-142608audioVariationen für Orchester op. 31. Einleitung, Thema und Variation 1Im Oktober 1925 wurde Schönberg als Vorsteher einer Meisterklasse für Komposition an die Preußische Akademie der Künste in Berlin berufen. Die Zeit bis zu seiner Emigration in die USA im Jahr 1933 gehört zu seinen künstlerisch reichsten Jahren. Kurz nach der Übersiedlung nach Berlin befasste sich Schönberg zunächst mit Kompositionen, in denen er die Zwölftonmethode erstmals auf einen großen Orchesterapparat anwenden wollte. Aus einer fragmentarisch gebliebenen Passacaglia entsprang die Idee zu den „Variationen für Orchester“, deren Kompositionsbeginn mit 2. Mai 1926 datiert ist. Schönbergs Opus 31 wurde am 21. August 1928 in Roquebrune-Cap-Martin an der französischen Riviera vollendet, der Abschluss der Partiturniederschrift datiert mit 20. September 1928. Die Premiere des Stücks am 2. Dezember 1928 mit den Berliner Philharmonikern und Wilhelm Furtwängler geriet mangels ausreichender Probenzeit zum Desaster. Umso glücklicher war Schönberg über die sorgfältig vorbereitete Aufführung am 23. März 1931 im Frankfurter Rundfunk unter der Leitung von Hans Rosbaud, für die er am Vortag einen Einführungsvortrag gestaltete. Ein Teilmitschnitt des Konzerts enthält die Einleitung der Variationen, das Thema sowie die vollständige erste Variation. (Text: Arnold Schönberg Center)Roquebrune-Cap-Martin, , 06190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142608Arnold Schönberg in Roquebrune-Cap-Martin. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT43.758137127788067.467223405383868https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14260917140252951-142609audioVariations for Orchestra op. 31. Introduction, Theme and Variation 1In October 1925 Schönberg was appointed to hold a masterclass for composition at the Prussian Academy of Arts. The years leading up to his emigration to the US in 1933 were among his most creative as an artist. Shortly after moving to Berlin, Schönberg initially explored compositions in which he wanted to employ the twelve-tone method in a large orchestra setting. A passacaglia that remained a fragment produced the idea for his “Variations for Orchestra”, with May 2, 1926 given as the date when Schönberg began to compose the work. Opus 31 was finished on August 21, 1928 in Roquebrune-Cap-Martin on the French Riviera, and the written copy of the score was dated as completed on September 20, 1928. The premiere of the piece on December 2, 1928 by the Berlin Philharmonic and Wilhelm Furtwängler ended in disaster owing to insufficient rehearsal time. This meant that Schönberg was all the happier about the carefully prepared performance on March 23, 1931 on Frankfurt Radio, conducted by Hans Rosbaud, for which he held an introductory talk on the previous day. A partial recording of the concert contains the introduction of the variations, the theme, and also the complete first variation. (Text: Arnold Schönberg Center)Roquebrune-Cap-Martin, , 06190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142609Arnold Schönberg in Roquebrune-Cap-Martin. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT43.758137127788067.467223405383868https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14261017140252951-142610audioVariations on a recitative for organ, op. 40Im Sommer 1949 suchte die Organistin Marilyn Mason Arnold Schönberg in seinem Haus in Los Angeles auf. Dabei konnte sie dem Komponisten einen lang gehegten Wunsch erfüllen: “Es war ihm ein besonderes Anliegen, seine Variationen op. 40 auf der Orgel zu hören; also arrangierte ich, sie für ihn in einer Kirche in Los Angeles zu spielen. Er wurde mit Auto und Rollstuhl zur Kirche transportiert, wo er, wie er uns hinterher erzählte, das Werk zum ersten Mal auf der Orgel hörte. [...] Herr Schönberg bemerkte, dass er wegen der Schwierigkeit des Werks das Gefühl hatte, dass es in diesem Land nicht oft gespielt worden sei, obwohl er gehört hatte, dass einige europäische Organisten es spielten. [...] Schönberg selbst wusste sehr wenig über die Orgel als Instrument, und er sagte, er habe das Werk geschrieben, um mehr darüber zu lernen. Er sagte auch, dass er sich wünschte, er hätte mehr für die Orgel geschrieben. Er war überrascht, dass die Variationen nicht öfter aufgeführt wurden. Auf meine Antwort, ‚Sie sind sehr schwer zu spielen‘, war seine Antwort: ‚So wollte ich sie haben!‘ [...] Ich muss sagen, dass ich dieses Stück nie leid geworden bin; ich habe es neun Jahre lang gespielt. Immer wenn ich zu ihm zurückkehre, begegne ich einem alten Freund, manchmal einem, der eine neue Seite seiner Persönlichkeit vorstellt.“ (Marilyn Mason, 1956). (Text: Arnold Schönberg Center)Ann Arbor, University of Michigan, Hill Auditorium, 825 North University Avenue, MI 48109https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142610University of Michigan, Hill Auditorium, AndrewHorne, Public domain, via Wikimedia Commons42.279283425181774-83.73905664399999https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14261117140252951-142611audioVariations on a recitative for organ, op. 40In the summer of 1949 the organist Marilyn Mason visited Arnold Schönberg at his house in Los Angeles. She was able to fulfill one of the composer’s long-standing wishes: “One of his special requests was that he hear the Variations [op. 40] on the organ, so I made arrangements to play them for him at a Los Angeles church. He was transported by car and wheelchair to the church, where he heard, as he told us afterwards, the work performed for the first time on the organ. […] Mr. Schönberg remarked that because of its difficulty he felt that it had not been played often in this country, although he said he had heard that some European organists had played it. […] Schönberg himself knew very little about the organ as an instrument, and he said he wrote the work so that he could learn. He said, too, that he wished he had written more for the organ. He was surprised that the Variations had not been more often performed. To my reply, ‘They are very difficult to play,’ his answer was ‘That’s the way I wanted them!’ […] I must say that I have never tired of this work; l have played it for nine years. Whenever I return to it, I come back to an old friend, and sometimes one who pictures a new side to his personality.” (Marilyn Mason, 1956). (Text: Arnold Schönberg Center)Ann Arbor, University of Michigan, Hill Auditorium, 825 North University Avenue, MI 48109https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142611University of Michigan, Hill Auditorium, AndrewHorne, Public domain, via Wikimedia Commons42.279283425181774-83.73905664399999https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14265417140252951-142654audioVariations on a recitative for organ op. 40Arnold Schönbergs Wunschinterpret für die Uraufführung seiner „Variations on a Recitative for Organ“ op. 40 war Alexander Schreiner, ehemals Schönbergs Kollege an der University of California at Los Angeles, inzwischen an der Mormon Tabernacle Church in Salt Lake City tätig. Der Organist war zunächst begeistert: „Ihr Orgelwerk lag auf meinem Schreibtisch, als ich in die Stadt zurückkehrte […]. Ich habe es jetzt zweimal durchgespielt und war sofort beeindruckt von dem kraftvollen Thema, auf dem die Variationen aufgebaut sind.” Zugleich zeigte sich Schreiner reserviert angesichts der Schwierigkeiten des Stücks. „Organisten haben sich eine Komposition von Ihnen gewünscht, die sie auf der Orgel verwenden können, oder eine, die speziell für die Orgel geschrieben wurde. Aber ich fürchte, dass Sie sie mit dieser schwierigen und langen Komposition überfordern werden.” Schönberg, der sich durch Schreiner missverstanden fühlte, verzichtete schließlich darauf, sein Werk an einer der größten Pfeifenorgeln der Welt aus der Taufe heben zu lassen. Erst Jahre nach der Premiere durch Carl Weinrich konnte er sein Werk selbst von der damals 24-jährigen Organistin Marilyn Mason gespielt hören: „Er war besonders an der Klarheit der Darstellung interessiert, und dieser Gedanke färbte alle seine Äußerungen mir gegenüber. [...] ‚Was immer Sie tun‘, ermahnte er mich, ‚wählen Sie einen Klang, der für den Hörer angenehm ist.‘“ (Text: Arnold Schönberg Center)Salt Lake City, Mormon Tabernacle Church, 50 N West Temple, UT 84150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142654Tabernacle Orgel. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.770454904514175-111.89315828801706https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14265517140252951-142655audioVariations on a recitative for organ op. 40Arnold Schönberg’s preferred performer for the premiere of his “Variations on a Recitative for Organ” op. 40 was Alexander Schreiner, who was formerly Schönberg’s colleague at the University of California at Los Angeles and had since moved to the Mormon Tabernacle Church in Salt Lake City. The organist was initially delighted: “Your organ composition was on my desk when I returned to the city […]. I have played it through twice now, and was immediately struck by the powerful theme upon which the variations are built.” However, Schreiner was also hesitant due to the difficulties posed by the piece. “Organists have been wishing for some composition of yours that they could use on the organ, or one especially written for the organ. But I rather think that you will overwhelm them with this difficult and long composition.” Schönberg, who felt misunderstood by Schreiner, ultimately went without a first performance of his work on one of the largest pipe organs in the world. It was not until years later, after the work had been premiered by Carl Weinrich, that the composer was able to hear his work played – by the organist Marilyn Mason, who was aged 24 at the time: “He was especially interested in clarity of performance, and this idea colored all his remarks to me. Regarding actual sounds, he was interested in having clearness and precision above everything. […] ‘Whatever you do,’ he would remind me, ‘choose a sound that is pleasing to the hearer.’” (Text: Arnold Schönberg Center)Salt Lake City, Mormon Tabernacle Church, 50 N West Temple, UT 84150https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142655Tabernacle Organ. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT40.770454904514175-111.89315828801706https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14265617140252951-142656audioVerklärte Nacht op. 4 [Beginn]Im August 1925 wurde die Deutsche Ultraphon AG in Berlin Lichtenberg gegründet, die sich auf den Vertrieb von Grammophonen und Radios spezialisierte. Arnold Schönberg war von der Qualität eines Abspielgerätes, das man ihm zur Verfügung gestellt hatte, beeindruckt: „Der Apparat ist wirklich ganz ausgezeichnet. Man kann wirklich alles sehr deutlich und schön hören und ich kann das deswegen vergleichen, weil ich einige Stücke zuerst auf einem anderen Apparat und dann auf dem Ihrigen gehört habe: der Unterschied ist kaum zu glauben.“ (Brief vom 4. Dezember 1929) Darüber hinaus baute die Ultraphon eine Aufnahmeabteilung auf, die mit Künstler:innen wie Marlene Dietrich und Erich Kleiber zusammenarbeitete. Schönberg wurde für eine Produktion der „Verklärten Nacht“ op. 4 mit der Staatskapelle Berlin unter Vertrag genommen. 1928 erfolgte in einem ehemaligen Tanzsaal die Aufnahme der ersten 200 Takte. Rechtliche Probleme seitens des Orchesters verhinderten den Abschluss des Projekts, sodass Schönberg lediglich drei Probe-Platten mit dem bereits produzierten Abschnitt erhielt.<br/><br/> Bereits in den ersten Takten der Aufnahme überrascht Schönbergs nach heutigen Maßstäben ungewöhnlich langsames Tempo. Das tiefe d in den tiefen Streichern wird bei jeder Wiederholung verändert artikuliert. Sein starkes Rubato dient allerdings keiner subjektiven Gefühlsästhetik, sondern der Hervorhebung struktureller Ankerpunkte. Für Hörende ergibt diese Interpretationspraxis gleichwohl einen ausgesprochen expressiv wirkenden Gesamteindruck. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Studio Ultraphon AG / Studio at Ultraphon AG, Wilhelmsaue 114–115, 10715https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142656Brief. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.485300946667413.321745847394283https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14265717140252951-142657audioTransfigured Night op. 4 [Beginning]In August 1925 Deutsche Ultraphon AG was founded in Berlin Lichtenberg, a company that specialized in the sale of gramophones and radios. Arnold Schönberg was impressed by the quality of equipment that had been lent to him to hear music: “The device is really quite excellent. You can really hear everything very clearly and pleasantly, and I am able to compare this because I listened to some pieces on other equipment first, and then on yours: the difference is almost incredible.” (Letter dated December 4, 1929) Ultraphon also set up a recording department that worked with artists such as Marlene Dietrich and Erich Kleiber. Schönberg concluded a contract for a production of “Transfigured Night” op. 4 with the Staatskapelle Berlin. In 1928 the first 200 bars were recorded in a former dance hall. Legal problems affecting the orchestra prevented completion of the project, and so Schönberg only received the test records with the section that had already been produced. <br/><br/> Even in the opening bars of the recording, Schönberg’s tempo is surprising – it is unusually slow according to today’s standards. The low D in the low strings is articulated differently every time. However, his strong rubato does not serve the subjective aesthetics of emotion, but rather the emphasis of structural anchoring points. Nevertheless, this form of interpretation provides listeners with an overall impression that seems distinctly expressive. (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Studio Ultraphon AG / Studio at Ultraphon AG, Wilhelmsaue 114–115, 10715https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142657Letter. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.485300946667413.321745847394283https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14265817140252951-142658audioVerklärte Nacht op. 4 [Beginn]Wie viele seiner Künstlerzeitgenossen suchte auch Arnold Schönberg die Sommerfrische fern urbaner Ablenkungen auf, um seiner Kreativität während ausgedehnter Landaufenthalte freien Lauf zu lassen. Als ein Phänomen des ästhetischen Gefühls war das Erleben von Landschaft und die Begegnung des Menschen mit der Natur kulturhistorisch seit je an Malerei, Dichtung und Musik geknüpft. In Payerbach (Niederösterreich) komponierte er im Spätsommer 1899 das Streichsextett „Verklärte Nacht“ op. 4. Das Sujet des Sextetts ist das gleichnamige Gedicht von Richard Dehmel. Die fünf Strophen schildern: eine Waldszene mit zwei Menschen; die Rede der Frau, die einen Mann liebt, jedoch von einem Anderen ein Kind erwartet; die Rede des Mannes, der das Kind des Anderen als sein eigenes annehmen will. <br/><br/> Die Aufnahme durch das erweiterte Spencer Dyke Quartet entstand 1924 als erste Schallplattenproduktion des Werkes überhaupt für die National Gramophonic Society. Die in England beheimatete Gesellschaft bot Subskriptionen für Aufnahmen klassischer Werke an, die stets ohne Kürzungen aufgezeichnet wurden – keine Selbstverständlichkeit in dieser Frühphase der Tonträgergeschichte. Schönberg gehörte neben Claude Debussy und einigen englischen Komponisten zu den wenigen Zeitgenossen, die durch das Ensemble eingespielt wurden. (Text: Arnold Schönberg Center)Payerbach, , 2650https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142658Arnold Schönberg in Payerbach. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.69604740932924615.863174225862025https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14265917140252951-142659audioTransfigured Night op. 4Like many of his artist contemporaries, Arnold Schönberg spent his summer vacations far away from urban distractions, giving free rein to his creativity during extended visits to the countryside. In cultural history, experiencing scenery and the encounter between humans and nature – as a phenomenon of aesthetic feeling – has always been linked to painting, poetry, and music. In Payerbach (Lower Austria) he composed the string sextet “Transfigured Night” op. 4 in the late summer of 1899. The string sextet is based on the poem “Transfigured Night” by Richard Dehmel. The five verses depict a woodland scene with two people; a woman speaks of her love for a man, although she is expecting another man’s child; the man comforts her and intends to accept the child as his own. <br/><br/> The recording by the extended Spencer Dyke Quartet was made in 1924 as the very first record production of the work for the National Gramophonic Society. This English company offered subscriptions for recordings of classical works that were always complete – which was not always the case in this early phase of recording history. Along with Claude Debussy and several English composers, Schönberg was among the few contemporary composers whose works were recorded by the ensemble. (Text: Arnold Schönberg Center)Payerbach, , 2650https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142659Arnold Schönberg at Payerbach. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT47.69604740932924615.863174225862025https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266017140252951-142660audioVier Lieder für Gesang und Orchester op. 22. SeraphitaVon Mai 1913 bis August 1915 lebte Schönberg in Berlin Südende, Berliner Straße 17a, im Haus von Albertine Zehme, der Auftraggeberin seines Erfolgsstücks „Pierrot lunaire“ op. 21. Dort nahm er die Arbeit an den „Vier Liedern für Gesang und Orchester“ op. 22 auf. Die Uraufführung der bereits 1917 publizierten Partitur ließ bis 1932 auf sich warten. Hans Rosbaud dirigierte die Premiere in einem Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt, anlässlich dessen Schönberg zu einem einleitenden Vortrag geladen wurde. Seine Überlegungen reflektieren die beträchtliche kompositorische Entwicklung, die sein Schaffen seit Vollendung des Werkes genommen hatte: „Etwa 1908 hatte ich […] die ersten Schritte ins Gebiet jener fälschlich atonal genannten Kompositionsweise getan, welche charakterisiert ist durch den Verzicht auf ein tonales Zentrum und auf die bis dahin üblichen Methoden der Dissonanzbehandlung. […] Zur Zeit, als ich diese Lieder [op. 22] schrieb, war ich über die Anfangsschwierigkeiten des neuen Stils schon bis zu einem gewissen Grade hinausgelangt, wenn auch erst durch die Komposition mit 12 Tönen die formalen Möglichkeiten einer absoluten Musik befreit zum Durchbruch kamen, befreit von aller Mitwirkung außermusikalischer Elemente.“ (Arnold Schönberg, „Analyse der Vier Orchesterlieder op. 22“, 1932). (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Wohnung Schönberg / Schönberg’s residence, Berlinerstraße 17a, 12169https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142660Wohnung Arnold Schönberg, Berlin. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.4362893779713713.266118479648684https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266117140252951-142661audioFour Songs for Voice and Orchestra, op. 22. SeraphitaFrom May 1913 to August 1915 Schönberg lived in Berlin Südende, Berliner Straße 17a, in the house of Albertine Zehme, who commissioned his successful work “Pierrot lunaire” op. 21. He began working on his “Four Songs for Voice and Orchestra” op. 22 there. It was not until 1932 that the score was premiered, despite its publication in 1917. Hans Rosbaud conducted the premiere in a concert with the Frankfurt Radio Symphony Orchestra, for which Schönberg was invited to hold an introductory talk. His thoughts reflect the considerable compositional development that his œuvre had undergone since completion of the work: “Around 1908 I had […] taken the first step into that area of composition, falsely called atonal, which is characterized by the relinquishing of a tonal center and of the methods of dissonance treatment that were accepted up until then. […] At the time that I wrote these songs [op. 22], I had already overcome the initial difficulties of the new style to a certain extent, even though it was only through the composition with twelve tones that the formal possibilities of an absolute music were unshackled and broke through, freed from all influence of extra-musical elements.” (Arnold Schönberg, “Analysis of the Four Orchestral Songs op. 22”, 1932) (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Wohnung Schönberg / Schönberg’s residence, Berlinerstraße 17a, 12169https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142661Arnold Schönberg’s residence, Berlin. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.4362893779713713.266118479648684https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266217140252951-142662audioVier Lieder für Gesang und Orchester op. 22. Nr. 4 VorgefühlDie Premiere der „Vier Lieder für Gesang und Orchester“ op. 22 fand erst sechzehn Jahre nach Abschluss der Komposition am 21. Februar 1932 im Rahmen des 7. Montagskonzertes des Frankfurter Orchestervereins unter Hans Rosbaud statt. Noch im Planungsstadium empfahl er für den Solo-Part „eine sehr talentierte Sängerin […], deren Stimme und Singweise mir sehr gefällt und die auch ganz bestimmt tadellos die Noten bringen wird, denn Sie ist die Frau meines Schülers Winfried Zillig“. (Arnold Schönberg an Hans Rosbaud, 12. Juni 1931) Rosbaud stimmte dem Vorschlag zu und engagierte Hertha Reinecke-Zillig für die Uraufführung. Der Komponist plante aus Barcelona anzureisen, musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen absagen. Bald nach dem Konzert berichtete Winfried Zillig über die Radiosendung: „Die Uebertragung war hier ausgezeichnet, jedes Wort zu verstehen, jeder noch so tief liegende Ton zu hören, jede Mittelstimme des Orchesters klar und deutlich, und klanglich wundervoll. […] Uebrigens, die Lieder sind in Frankfurt auch auf Platten gekommen, die sehr gut ausgefallen sein sollen, da bin ich riesig gespannt drauf.“ (Brief vom 28. Februar 1932) Rudolf Kolisch bestätigte seinem ehemaligen Lehrer die positive Einschätzung: „Hier in Frankfurt […] haben wir anlässlich unseres Auftretens im Rundfunk die Platten Deiner Orchesterlieder op. 22 gehört. Es war sehr viel zu hören (besonders in den oberen Schichten) und klang (besonders im Orchester) wunderbar.“ (Brief vom 15. März 1932). (Text: Arnold Schönberg Center)Frankfurt, Saalbau / Concert Hall, Junghofstraße, 60311https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142662Frankfurt, Saalbau 1890. Public domain.50.112814450653658.674867336683505https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266417140252951-142664audioVon heute auf morgen op. 32Unmittelbar nach der Uraufführung seiner Oper „Von heute auf morgen“ op. 32 in Frankfurt am Main am 1. Februar 1930 bot sich Arnold Schönberg die Gelegenheit, das Werk als Übertragung der Berliner Funk-Stunde zu leiten. Der Komponist rechnete mit mindestens 5.000 Radiohörer:innen. Der Vogtland-Anzeiger vom 9. März 1930 berichtet: „Die Berliner Funkstunde ist experimentierlustig geworden, das bewies nicht nur diese Aufführung, die in opferwilligen Proben seit langem von Schönberg selbst vorbereitet wurde, sondern auch der Raum, im dem sie erklang. Für die Opernsendungen ist der alte Senderaum zu eng geworden. So hat man sich in der Nähe einen mit romantischer Stuckarbeit übersättigten Gesellschaftssaal gemietet, ihn notdürftig mit ein paar Tüchern zur Ausbesserung der Akustik verhängt. Auf einem ebenso notdürftigen Dirigentenpult sitzt Schönberg und meistert mit äußerster Ruhe die schwierige Partitur. […] Es zeigt sich […], daß gerade diese Oper hervorragend für die Funkübertragung geeignet ist. […]“ Keine zwei Wochen später erhielt Schönberg durch Boten „Plattenaufnahmen, die bei der Ursendung der Oper „Von heute auf morgen“ angefertigt wurden […]. Wir bemerken dazu, dass die vollkommene Wiedergabe dieser Platten nur mit elektrischer Uebertragung und dynamischen Lautsprecher möglich ist. Sie sind nicht wie die gewöhnlichen Grammophonplatten auf die im Handel befindlichen Apparate eingerichtet. Immerhin lässt sich mit einem guten Grammophon eine recht gute Wiedergabe erzielen.“ (Funk-Stunde Aktiengesellschaft, 12. Dezember 1930). (Text: Arnold Schönberg Center)Frankfurt am Main, Alte Oper, , 60313https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142664Szenenfoto Uraufführung Von heute auf morgen op. 32. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT50.115783933789978.671840837233386https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266517140252951-142665audioFrom Today till Tomorrow op. 32Immediately after the premiere of his opera “From Today till Tomorrow” op. 32 in Frankfurt am Main on February 1, 1930, Arnold Schönberg was given the opportunity to conduct the work in a radio broadcast for the Berlin Funk-Stunde. The composer expected an audience of at least 5,000 people. The newspaper Vogtland-Anzeiger reported on March 9, 1930: “The Berlin Funkstunde has become happy to try out new things; that was evinced by the performance (which Schönberg himself had prepared in many self-sacrificing rehearsals) and by the space in which it was executed. The old studio has become too small for opera broadcasts, so a nearby convention hall, replete with Romantic stucco work, was rented and a few makeshift curtains were hung to correct the acoustics. Schönberg sat at the likewise makeshift conductor’s desk and mastered the difficult score with extreme calm. […] It turns out […] that this opera in particular is outstandingly suitable for a radio broadcast.” (Vogtland-Anzeiger, March 9, 1930) As little as two weeks later, Schönberg received a delivery with “phonograph recordings which were made during the first broadcast of the opera From Today till Tomorrow. Please note that these recordings can only be played properly using electric transmission and dynamic loudspeakers. They are not designed like usual gramophone recordings playable on a conventional apparatus available in shops. Even so, they yield a very good result when played on a good gramophone.” (Funk-Stunde Aktiengesellschaft, December 12, 1930). (Text: Arnold Schönberg Center)Frankfurt am Main, Alte Oper, , 60313https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142665Stage photo premiere Von heute auf morgen op. 32. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT50.115783933789978.671840837233386https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266617140252951-142666audioVon heute auf morgen op. 32Am 2. Juli 1930 bezog Schönberg mit seiner Frau eine im dritten Stock gelegene Wohnung im Meran Corso-Hotel, Nürnberger Platz 3 (Berlin W). Es wurde eine Adaption der Wohnung angestrebt, wie Schönberg dem Direktor der Deutschen Bank am 4. Juli schrieb, um gleichzeitig um einen Kredit anzusuchen: „Ein sehr begabter jüngerer Architekt moderner Richtung steht im Begriff mir meine neue Wohnung […] zu einem Schmuckkistchen heutiger Lebensform zu gestalten.“ Schönberg ließ die Wand des Speisezimmers durchbrechen, um eine vielbewunderte »Teeküche mit fliessendem Wasser« einzubauen. Die Bretter waren mit schwarzem Marmor verkleidet, und Schönberg liebte es, dort abends seinen – elektrisch! –zubereiteten Kaffee zu sich zu nehmen.<br/>Im Jahr davor hatte der Komponist sein Musiktheaterwerk „Von heute auf morgen“ abgeschlossen. Seine Kritik der Gattung Zeitoper manifestiert sich in diesem Stück in erster Linie in der Anwendung der Zwölftonmethode unter Einbeziehung verbreiteter Stilelemente des Genres: Imitation amerikanischer Tanzmusik und Jazz. An den Dirigenten Wilhelm Steinberg schrieb der Komponist im Vorfeld der Uraufführung: „Der Ton des Ganzen soll eigentlich immer recht leicht sein. Aber man wird es fühlen dürfen, oder ahnen sollen, dass hinter der Einfachheit dieser Vorgänge sich einiges versteckt: daß an der Hand alltäglicher Figuren und Vorgänge gezeigt werden will, wie über diese einfache Ehegeschichte hinaus, das bloß Moderne, das Modische nur ‚‘von heute auf morgen‘ lebt […].“ (Brief vom 4. Oktober 1929). (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Wohnung Schönberg / Schönberg’s residence, Nürnberger Platz 3, 10777https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142666Szenenfoto Uraufführung Von heute auf morgen op. 32. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.4980620442318913.334508368001119https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14266717140252951-142667audioFrom Today till Tomorrow op. 32On July 2, 1930, Schönberg and his wife moved into an apartment on the third floor of the Meran Corso-Hotel, Nürnberger Platz 3 (Berlin W). They sought to adapt the apartment, as Schönberg wrote the manager of Deutsche Bank on July 4, 1930, in order to ask for credit: “A very talented young architect is about to transform my apartment (I just moved in the day before yesterday) into a showpiece of modern living.” Schönberg had the wall of the dining room broken through in order to install a much marveled “marble tea sideboard with running water.” The wood had been covered with black marble, and Schönberg really enjoyed making himself coffee there in the evening – electrically! <br/><br/> The year before, the composer had completed his music theater work “From Today till Tomorrow.” His critique of the genre “Zeitoper” principally took the form of applying his twelve-tone method while incorporating the most important musical attribute of the genre, imitation of American dance music and jazz. The composer wrote to the conductor Wilhelm Steinberg in the run-up to the premiere: “One ought to feel, or sense, that behind these simple events something else is hidden; that these everyday characters and happenings are being used to show how, above and beyond this simple story of a marriage, the so-called modern, the merely modish exists only ‘from today till tomorrow’ […].” (Letter dated October 4, 1929). (Text: Arnold Schönberg Center)Berlin, Wohnung Schönberg / Schönberg’s residence, Nürnberger Platz 3, 10777https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-142667Stage photo premiere Von heute auf morgen op. 32. Arnold Schönberg Center, CC BY-SA 3.0 AT52.4980620442318913.334508368001119https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14495417140252951-144954audioKlavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 - 4. TeilBeethoven's pupil Carl Czerny performed the Piano Concerto op. 15 (which was completed in 1795 and revised by 1801) on 17 July 1806 in the hall at the Augarten, a building that had been used as a concert venue since the 1780s. Although Beethoven had worked on other piano concertos before that date, opus 15 in C major was the first to be published, which is why it carries the title of Piano Concerto No. 1.<br/><br/>This audio sample is taken from the beginning of the second movement, as performed by German pianist Walter Gieseking (1895–1956). He performed all the Beethoven sonatas (except op. 49) over the course of six evening concerts as early as the winter of 1915/16. After 1918 he soon succeeded in building an international career, though his proximity to the Nazi regime meant it was interrupted for a time after 1945. He was acknowledged as one of the most subtle pianists of his era, and as an outstanding performer of Debussy. While some critics feel his nuanced tone is less than ideal for performing Beethoven, it really shines through here. Variations of the song-like theme of the lyrical, tender largo are played alternately by the piano and the orchestra, with the clarinets playing a particularly prominent role. On this 1937 recording, Gieseking is accompanied by the orchestra of the Berlin State Opera, conducted by Hans Rosbaud (1895–1962). Rosbaud was one of the first conductors to make the most of the new technology of radio, and he led a number of radio orchestras during his career.<br/>(Constanze Köhn)Wien, ehemaliger Gartensaal im Augarten, Obere Augartenstraße 1, Obj. 31, 1020https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144954Augartentor. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.22367416.378492https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14495517140252951-144955audioStreichquartett B-Dur op. 18 Nr. 6Beethoven's first attempt at a string quartet was commissioned by Prince Franz Joseph Maximilian Lobkowitz, whose palace had hosted performances by Beethoven back in the mid-1790s. Between 1798 and 1800 Beethoven composed six string quartets for the prince, collectively numbered opus 18. He broke new ground for the genre by entitling the last movement of the quartet in B flat major “La Malinconia” (Melancholy). The movement begins in surprising style with a melancholic adagio which, just as surprisingly, then morphs very quickly (or “attacca subito”, as the directions put it) into a dance-like allegretto so fast that it verges on an allegro.<br/><br/>This recording is by the Vienna Philharmonia Quartet. The group was set up in 1930 by the violinist Franz Samohyl (1912–1999), who was a member of the Vienna Philharmonic from 1936 onwards. The composition of the quartet was to change many times over the years. Other members included the violinist Siegfried Rumpold, who was initially recruited in 1938 as a viola player before going on to play the violin; the viola player August Pioro (1910–1980), who was part of the orchestra from 1945 to 1972, and the cellist Emanuel Brabec (1909–1998), who was a cellist with the Vienna Philharmonic from 1937 to 1972, and a principal cellist from 1940 onwards. The cellist Richard Harand would join the quartet later on, while Gustav Swoboda (1917–1996) would come to replace Samohyl as first violinist. The exact composition of the quartet on this recording is unknown.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144955Palais Lobkowitz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20542416.368303https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14495617140252951-144956audioIch denke dein, wenn durch den Hain der NachtigallenBetween 1804 and 1809, Beethoven confessed his love for his pupil Countess Josephine Brunsvik in numerous letters. However, the only composition he actually dedicated to her was his variations on the song “Ich denke dein”, WoO 74. The words come from a poem by Goethe, and the title loosely translates as “I think of you.” The song “Andenken” (Memory), which Beethoven wrote in 1808 on the basis of a poem by Friedrich von Matthisson, begins with the same words, and it was probably intended for the widowed Josephine. She inherited the Müller Building (which has since been demolished) from her husband Count Joseph Deym.<br/><br/>The recording used here is included as an additional track on one of the first records to feature the complete song cycle “An die ferne Geliebte” (To the Distant Beloved). It is sung by the baritone Gerhard Hüsch (1901–1984) in 1937, accompanied by Hanns Udo Müller (1905–1943). Hübsch, who was born in Germany, moved to Berlin in 1930, and first met Müller at the city’s Städtisches Opernhaus. Müller, who would later become Kapellmeister of the Berliner Volksoper, went on to become Hüsch´s constant musical companion. Between 1937 and 1944, Hüsch was a member of the ensemble at the Berliner Staatsoper (sometimes known in English as the State Opera). However, from as early as 1932, he was more widely recognised as a performer of Lieder. Both musicians tried to maintain close ties to the Nazi regime. After the war, Hüsch was marked out as an opportunist who had courted the National Socialists, and concentrated on teaching.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Müllersches Gebäude, Franz-Josefs-Kai 21, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144956Standort des ehemaligen "Müllerschen Gebäudes". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21161416.376624https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14495717140252951-144957audioCoriolanus-OuvertüreBy the time Beethoven composed the overture to Heinrich Joseph von Collinäs “Coriolan” in early 1807, the play had already disappeared from theatre programmes, having first been performed back in 1802. It is not clear from the historical record whether Beethoven’s work was ever performed together with Collin’s tragedy, and the overture tends to be seen as a self-contained concert piece. Beethoven himself conducted it in a number of performances, including at a charity concert held in now-defunct old Burgtheater in 1808. Despite this, the inner conflict experienced by Commander Coriolanus in the original play, as he veers from deliberate thinking to fits of temper and oscillates between determination and doubt, certainly does come across in Beethoven’s music. After a portentous beginning, the driving main theme abruptly breaks off on multiple occasions, reflecting the main character’s inner turmoil.<br/><br/>Oswald Kabasta (1876–1946) recorded the overture on 1 May 1941 with the Munich Philharmonic, where he had been director of music since 1938. As a conductor, he was particularly committed to performing works according to their original scores. A member of the Nazi Party, Kabasta was dismissed from the Munich Philharmonic in 1945 and banned from practising his profession by the Allied occupation authorities. He committed suicide shortly afterwards.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Altes Burgtheater, Michaelerplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144957Standort des ehemaligen Burgtheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20799616.366634https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14495817140252951-144958audioKlaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27 Nr. 2This recording features one of Beethoven's most popular piano pieces, the first movement of the “Moonlight Sonata.” It is performed here by the Austrian pianist and composer Winfried Wolf (1900–1982), who has fallen into obscurity in recent times. Having started his career as an international concert pianist in 1924, he began to devote more of his time to teaching from 1934 onwards. He was a professor of piano at the Hochschule für Musik in Berlin, at the National Conservatory in Lisbon and, from 1961, at the Mozarteum University in Salzburg, teaching students including Kurt Leimer and Filipe Pires. His maxim as a teacher was a quote attributed to Beethoven: “It is necessary to distinguish between psychological and physical impact.”<br/><br/>This audio sample comes from the opening section of Sonata op. 27 No. 2. Rather than starting with a quick first movement in sonata form, the work defies convention by starting with a slow opening movement in a unique form, written in the unusual key of C sharp major. Beethoven hints that he may have played fast and loose with convention by giving the piece the sub-title “quasi una fantasia” – “almost a fantasy.” The sonata is dedicated to Julie Guicciardi, who studied piano under Beethoven’s tutelage and with whom he was in love for a time. Her last residence was at Am Hof 5.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Am Hof 5, Am Hof 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144958Ehemaliges Wohnhaus der Gräfin Giuletta Guicciardi. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21088916.366871https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14495917140252951-144959audioWonne der Wehmut“Drei Gesänge für Singstimme und Klavier” (Three Songs for Voice and Piano), op. 83, was composed in the summer of 1810 and dedicated to Princess Karoline Kinsky. Her husband Prince Ferdinand Kinsky, with whom she shared the Kinsky Palace, was one member of the triumvirate who funded Beethoven’s pension from 1809 until his death, along with Prince Lobkowitz and the Archduke Rudolph.<br/><br/>This 1933 recording is of the first of the three songs, entitled “Wonne der Wehmut” (The Bliss of Melancholy), as performed by the German-American singer Elisabeth Schumann (1888–1952). The pianist is thought to be George Reeves. Schumann was a member of the Vienna State Opera between 1919 and 1937, and emigrated to the United States in 1938. Although she was renowned during her lifetime as an outstanding interpreter of Mozart and Strauss, her back catalogue of recordings is dominated by lieder. This setting of Goethe’s single-stanza poem, written in the “joyous” key of E major, dispenses with an introduction, but the opening phrase still succeeds in setting the tone and content of the rest of song. The poem is addressed to “tears of unhappy love” and begins by exhorting them not to dry. The word “nicht” (“not”) is expressively emphasised in the singer’s voice, and Schumann’s recording imbues it with lyrical intimacy. In Beethoven’s interpretation of the poem, the supposedly unhappy love reveals itself to be the source of the “bliss” of the title.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Kinsky, Freyung 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144959Palais Kinsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21166916.364252https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496017140252951-144960audioKlavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73Beethoven dedicated his last completed piano concerto to the Archduke Rudolph, one of his highest-profile piano pupils. In 1810, the archduke returned from exile in Hungary to a Vienna still reeling from the shock of the French occupation. Although it is frequently dubbed the “Emperor Concerto” in the English-speaking world, the work is about a lot more than just patriotism and heroism, and incorporates its fair share of peaceful passages. This excerpt includes the end of the second, slow movement, which flows seamlessly into the final rondo. Towards the end of the idyllic Adagio, the piano gives two soft but distinct hints of the theme to come in the final movement, which then surprises us by crashing into the spotlight in a thunderous Fortissimo.<br/><br/>Here, the Austrian-American pianist Rudolf Serkin (1903–1991) rushes almost frantically into the final movement. Serkin was known for his lively, powerful playing style, which made no concessions to technical boundaries in fast movements. Together with his long-time chamber music partner, the violinist Adolf Busch, he set a stylistic example for others to follow, especially as far as chamber music was concerned. Serkin is accompanied in this 1941 recording by the New York Philharmonic, conducted by Bruno Walter (1876–1962).<br/>(Constanze Köhn)Wien, Hofburg, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144960Wiener Hofburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20791516.364839https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496117140252951-144961audioSymphonie Nr. 8 F-Dur op. 93Beethoven had originally planned to perform the Eighth Symphony together with the Seventh Symphony at a charity concert. In early 1813 he abandoned the idea for financial reasons. As he wrote to his patron Archduke Rudolph, “The need to keep myself alive now dictates a change of plan.” After receiving this letter, the Archduke made arrangements for a rehearsal of the two symphonies in his rooms at the Hofburg, in preparation for a recital (or academy) that would generate income for Beethoven. The event itself did not take place until 1814.<br/><br/>The second movement of the Eighth Symphony, here on a 1946 recording by the Vienna Philharmonic under Austrian conductor Herbert von Karajan (1908–1989) became especially well-known. The story that the dominant metrical accompaniment was intended as a parody of the metronome, which had recently been invented by Johann-Nepomuk Mälzel, has now been disproved, but this does not rule out the possibility that the composer was indulging in a musical joke in this movement, in which he plays mischievously with the conventions of the time. <br/>Karajan owed his meteoric rise on the international classical music scene in no small part to his talent for self-promotion, which he combined with support from British label Columbia. Karajan made no fewer than five recordings of Beethoven’s complete symphonies, as well as of individual works.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Hofburg, , 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144961Wiener Hofburg. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20756316.364841https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496217140252951-144962audioSymphonie Nr. 1 C-Dur op. 21On 2 April 1800 Beethoven held the first recital (or academy) he had ever organised himself. The venue was the Altes Burgtheater on Michaelerplatz, which has since been demolished. The comprehensive and varied programme was rounded off by the first performance of his First Symphony, with Beethoven himself conducting. In this first symphonic work, Beethoven made reference to the conventions of the genre established by Haydn and Mozart, but he incorporated a few surprises of his own, too. For instance, the slow introduction to the first movement starts on a dissonant note. The underlying key of C major is artfully disguised, and only appears at the beginning of the quicker main theme.<br/><br/>You can hear the transition from the adagio section to Allegro con brio in this 1937 recording by the Vienna Philharmonic, conducted by Felix Weingartner (1863–1942). Weingartner held many operatic posts during his career, including at the Vienna Court Opera and the Volksoper. He was also chief conductor of the Vienna Philharmonic from 1908 to 1927. He achieved lasting fame as an interpreter of Beethoven’s work. His performances had a particular clarity to them, and were unusually pared-down. He was the first conductor to record all of Beethoven's symphonies.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Altes Burgtheater, Michaelerplatz, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144962Standort des ehemaligen Burgtheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20786616.366544https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496317140252951-144963audioSymphonie Nr. 7 A-Dur op. 92Beethoven had originally intended to perform his Seventh Symphony, which he completed in 1812, at a charity concert in Graz. However, his financial situation deteriorated, and he abandoned the idea, instead planning a recital that would boost his income. In the event, the first performance of the Seventh Symphony did take place at a (later) charity concert. However, when the sheet music was published in 1816, Beethoven dedicated it to his patron Count Moritz von Fries, a banker who owned the building known today as the Palais Pallavicini, and who had previously provided Beethoven with financial support.<br/><br/>In contrast to the second movement, which enjoyed an enthusiastic reception from the audience, the fourth movement was subject to considerable criticism from contemporary listeners. The driving rhythm set by the orchestra combines with an undulating melody based on semiquavers to unleash some furious forces. Richard Wagner later commented that the final movement represented “pure rhythmic movement celebrating its orgies, as it were.” This audio track is of the beginning of the final movement, as performed in 1950 by the Vienna Philharmonic, under the outstanding German conductor Wilhelm Furtwängler (1886–1954). Furtwängler was the orchestra’s main subscription conductor between 1927 and 1930, and regularly returned as a guest conductor thereafter. His idiosyncratic musical interpretations and ambivalent attitude towards the Nazi regime have combined to make him one of the most controversial conductors of the twentieth century – his legacy is still much debated today.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Pallavicini, Josefsplatz 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144963Palais Pallavicini. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.2066416.367661https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496417140252951-144964audioViolinsonate Nr. 5 F-Dur op. 24The Sonata for Piano and Violin op. 24 was written at the same time as the Sonata op. 23. Both works are dedicated to the music enthusiast Count Moritz Johann Christian von Fries, a patron of Beethoven whose Pallavicini Palace also housed an extensive art collection. The sonata’s apocryphal alternative title of the “Spring Sonata” captures the work’s cheerful, carefree mood. This audio sample includes the third movement and, after a short pause, the beginning of the final movement. The Scherzo reveals Beethoven’s sense of humour, as he uses the score to caricature the way the instruments interact with one another. The violin and piano start the extract together, but the violin almost immediately falls a crochet behind, and continues to drag its metaphorical feet. The two instruments never quite manage to come together, not even for the ending.<br/><br/>This recording was produced by Bruno Seidler-Winkler (1880–1960), an early pioneer of recording technology and music on radio. Seidler-Winkler was fascinated by the potential of recordings from very early on, and made his first records on Edison phonographic cylinders. He went on to develop the musikalisches Sendespiel, or “musical broadcast” – a format specifically designed for performing opera on radio. He also featured on countless records and radio broadcasts as a pianist and a conductor. Here he is accompanying Vienna-born violinist Robert Zeiler (who lived from 1879 to sometime after 1936). Zeiler was concertmaster in the orchestra of the Vienna Konzertverein, and assumed the same position in the Berliner Staatskapelle from 1906 onwards. Both musicians were persecuted by the Nazis.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Pallavicini, Josefsplatz 5, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144964Palais Pallavicini. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20680516.367458https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496517140252951-144965audioSonate für Klavier und Violoncello (A-Dur) op. 69The first edition of Beethoven’s third Sonata for Piano and Violin in A major, published in 1809, is dedicated to Freiherr Ignaz von Gleichenstein, himself an amateur cellist and a close friend of the composer. Gleichenstein lived at the Hohen Brücke in Vienna city centre. Around this time, advances in technology were helping pianos to produce stronger bass notes. Beethoven exploited this progress by freeing the violin from its traditional role as an accompanying instrument and giving it its own, independent part. During the second movement, the balance between the piano and the violin is as close to equal as it could possibly be. In the Scherzo, which is characterised by the by the discrepancy between the steady rhythm of the accompanying piano part and the “voice” of the violin, the two instruments are put on a genuinely equal footing.<br/><br/>This 1930 recording represents one of the most important made by the duo Otto Schulhof (1889–1958) and Pablo Casals (1876–1973). Schulhof was an Austrian pianist who achieved international success, and was much in demand as a piano accompanist. His Jewish descent meant he lost his position at Vienna’s Academy of Music after the Anschluss of 1938, but he was able to resume his successful career as an accompanist after the Second World War. He spent much of his career accompanying chamber music, and worked with Pablo Casals over many years. The most famous cellist of his era, Casals revolutionised the way cello was played by adopting new technical principles, and used his high profile to campaign tirelessly for peace and democracy.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Wipplingerstraße 25, Wipplingerstraße 25, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144965Ehemaliger Wohnort von Ignaz Freiherr von Gleichenstein. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21292116.36788https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496617140252951-144966audioFidelioThe Kärntnertortheater (Carinthia Gate Theatre) was located at Philharmonikerstrasse 4 until 1870. It played host to many significant opera premieres, including the first performance of the third and final version of Beethoven’s “Fidelio” in 1814. <br/>The libretto for Beethoven's only opera was based on the French “rescue opera” “Léonore, ou L'amour conjugal” (Léonore, or marital love). The original French work was influenced by the French Revolution, and engaged with themes of political freedom, justice and marital fidelity. All three of these themes also figure prominently in Beethoven’s “Fidelio.” In the opera, the heroine Leonore disguises herself as a man in an attempt to free her lover Florestan, who has been wrongfully imprisoned. <br/>“Fidelio initially failed to win audiences over, resulting in its being revised multiple times. This explains why there are also several different versions of the overture. This extract features the Orchestra of the Vienna State Opera, playing the beginning of the final version of the opera under Hans Swarowsky (1899–1975). The strong contrast between the alternating allegro and adagio passages is emphasised further by major differences in tempo.<br/>(Julia Nobis)Wien, Kärntnertortheater, Philharmonikerstraße 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144966Standort des ehemaligen Kärntnertortheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20388516.369875https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496717140252951-144967audioSymphonie Nr. 9 d-Moll op. 125The Ninth Symphony was actually commissioned by the London Royal Philharmonic Society, but this did not prevent it from receiving its premiere at the Kärntnertortheater in Vienna on 7 May 1824. The last symphony Beethoven completed is a watershed for the genre as a whole, as the composer proceeds to exhaust the possibilities of the orchestra, and then to transcend them by adding a new instrument in the form of the human voice. The soloists and chorus sing sections of Schiller’s famous ode “An die Freude” (The Ode to Joy), which is superimposed on the movement’s main theme.<br/><br/>This recording by the Sächsische Staatskapelle Dresden, under Austrian conductor Karl Böhm (1894–1981), was probably made in late May or early June 1941. Böhm had been the orchestra’s operatic director and director of music since 1934, and started making records at the opera house at the very beginning of his tenure. The soloists on the recording were members of the Staatskapelle’s own ensemble: soprano Margarete Teschemacher (1903–1959) and tenor Torsten Ralf (1901–1954) were members of the Semperoper from 1935 to 1944, while baritone Josef Hermann (1903–1955) joined the opera house in 1939, and contralto Elisabeth Höngen (1906–1997) arrived in Dresden in 1940. Anyone who wanted to buy the recordings, which were released on nine ‘78’ records, had to hand in some of their old records for recycling in addition to paying the purchase price.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Kärntnertortheater, Philharmonikerstraße 4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144967Standort des ehemaligen Kärntnertortheaters. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20380416.370173https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14496817140252951-144968audioAn die ferne Geliebte, Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98In January 1816, Maria Karoline, wife of Beethoven's long-time patron Prince Franz Joseph Maximilian Lobkowitz, died; shortly afterwards, Prince Lobkowitz commissioned the song cycle “An die Ferne Geliebte (To the distant beloved).” For a long time, this song cycle – the first Beethoven had ever written – was interpreted as an expression of the composer’s own state of mind. However, recent research proves the work was actually intended as a memorial to Lobkowitz’s late wife, and Beethoven dedicated it to Prince Lobkowitz. This extract includes the first two of the six songs, which were based on poems by Alois Jeitteles. In the first song, the first-person narrator describes the view as he looks out from a hilltop towards his distant beloved. He then attempts to overcome the distance between them in the other five songs.<br/><br/>This particular performance comes from a 1951 recording by a young Dietrich Fischer-Dieskau (1925–2012). The celebrated baritone is accompanied here by pianist Gerald Moore (1899–1987). Fischer-Dieskau was an extraordinary talent, but his international career only really started in 1948/49. He was attached to numerous international opera companies throughout his career, and dedicated much of his professional work to the lieder repertoire. English pianist Gerald Moore played for Fischer-Dieskau over many years, and was a major factor in the singer’s success. Moore was the first pianist to achieve worldwide fame solely on the basis of his performances accompanying singers.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144968Palais Lobkowitz. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20561116.368248https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14497417140252951-144974audioSymphonie Nr. 4 B-Dur op. 60Beethoven’s Fourth Symphony enthusiastically adopts the classical conventions of the genre. One contemporary review in the Allgemeine musikalische Zeitung described it as “cheerful, accessible and very engaging.” This assessment is difficult to reconcile with the image of Beethoven as a titanic hero performing great feats in sound, and the Fourth Symphony therefore occupies a distinct niche within the composer’s oeuvre. The world premiere of the symphony took place in March 1807, and it was an exclusive affair hosted at Prince Franz Joseph Maximilian Lobkowitz’s palace, despite the fact the symphony was not dedicated to the prince.<br/><br/>Here you can listen to the conclusion of the lively final movement. It ends with an extended coda featuring circular semiquaver movements, strong chords, and the occasional cantabile passage. In this recording from 1950, Wilhelm Furtwängler (1886–1954) conducts the Vienna Philharmonic, of which he was the permanent subscription conductor from 1927 to 1930. Furtwängler is still considered one of the most famous and controversial conductors of the 20th century. His actions during the period of Nazi rule, when he was courted by the regime at the same time as intervening on behalf of performers being persecuted by the authorities, are still disputed to this day.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144974Palais Lobkowitz, Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20581616.368625https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14497517140252951-144975audioViolinsonate Nr. 9 A-Dur op. 47Beethoven composed his virtuosic “Kreutzer” Sonata in the course of 1802 and 1803, when he was living on Petersplatz, originally for a joint concert with the violinist George P. Bridgetower. However, the first edition of the sheet music, published in 1805, was dedicated to Rodolphe Kreutzer, who gave the composition its famous sobriquet. In a break with previous sonatas, the violin is given greater prominence than was customary at the time. The piece marks a move away from chamber music as such, and towards virtuoso concert music. This shift is clear from the opening bars of the sonata, as shown in this recording. The Presto in A minor is preceded by an “Adagio sostenuto” introduction in A major, in which the violin introduces itself as a solo instrument.<br/><br/>The recording features the duo (and married couple) Nap de Klijn (1909–1979) and Alice Heksch, who were both from Amsterdam. Little is known about their respective biographyical. Heksch was one of the Jews supported through the Nazi occupation of the Netherlands by Aart Vos, a member of the Dutch resistance. After the Second World War the couple resumed their careers as concert musicians, performing as a chamber duo in various European countries. They enjoyed considerable success, particularly with their performances of Mozart.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Haus "Zum silbernen Vogel", Petersplatz 11, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144975Wien, Petersplatz 11. Ehemaliger Wohnort Ludwig van Beethovens 1802/1803. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20932916.370464https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14497617140252951-144976audioSymphonie Nr. 1 C-Dur op. 21Beethoven originally wanted to dedicate his First Symphony, which was performed for the first time in 1800, to his first significant benefactor, the Elector Maximilian Franz. However, Maximilian Franz died shortly before the work was published, and Beethoven finally opted to dedicate the piece to Gottfried Freiherr van Swieten. Swieten was a former prefect of the court library, and lived at Renngasse 3 in Vienna until his death in 1803. He proved an influential patron during the composer’s early years in Vienna.<br/><br/>This sample comes from the third movement which, despite being entitled “Menuetto” is very far removed from dance music. Indeed, its quick tempo, dynamic contrasts and detailed themes bring it closer to a scherzo. The recording reproduced here was made in 1945 by the National Symphony Orchestra under Austrian conductor Karl Franz Rankl (1898–1968). Alongside his work for opera houses, Rankl lead led workers’ choirs and was particularly committed to supporting New Music. In protest against the Nazi regime, Rankl left Germany in 1933 and eventually emigrated to England, where he was responsible for reforming the ensemble at the Royal Opera House in Covent Garden, along with various other projects. He went on to lay similar foundations for ensembles in Scotland and Australia, while progressively dedicating more of his time to his own compositions.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Renngasse 3, Renngasse 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144976Ehemaliges Wohnhaus von Gottfried van Swieten. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21239516.366717https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14497717140252951-144977audioSymphonie Nr. 7 A-Dur op. 92Beethoven’s Eighth Seventh Symphony was completed in the spring of 1812, but its premiere was delayed until 8 December 1813, when it was performed in the auditorium of Vienna University with the composer himself conducting. The symphony was played along with Beethoven’s orchestral work “Wellingtons Sieg” (Wellington’s Victory) at a benefit concert, held just a few weeks after the battle of Leipzig in an effort to raise money for soldiers injured in the wars of liberation. Beethoven’s progressive deafness was already very advanced by this point in his life, but the piece still seems like an expression of pure joie de vivre. The second movement, with its strong rhythm, got such an enthusiastic reception from the audience that it had to be repeated.<br/><br/>This recording was made by the Vienna Philharmonic Orchestra in 1936. It is conducted here by its principal conductor Felix Weingartner (1863–1942), who is credited with establishing its worldwide reputation. After a career that saw him earn respect and admiration abroad, he came back to Vienna in 1935/36 as director of the State Opera, before emigrating to Switzerland in 1936. Weingartner was one of the first conductors to record a comprehensive range of his work. He made several recordings of Beethoven’s complete symphonies, and also penned his book “Ratschläge für die Aufführung der Symphonien Beethovens” (Advice for Performing Beethoven’s Symphonies) in 1906.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Festsaal der alten Universität, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144977Alte Universität - Heute: Akademie der Wissenschaften. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20884516.37719https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14497817140252951-144978audioViolinsonate Nr. 5 F-Dur op. 24Beethoven’s two sonatas for piano and violin, opuses 23 and 24, were composed together in 1800/1801, when Beethoven was staying at the “Greinerisches Haus Zur Kleinen Weintraube.” The Sonata in F Major, op. 24, is apocryphally titled the “Spring Sonata,” a name that captures the work’s cheerful, carefree atmosphere. The relaxed mood comes across very clearly in this recording by Erica Morini and Miklos Schwalb. In the section, we hear the opening of the first movement, including the early part of the light, melodic main theme. It is not until the transition into the second movement that the musical action takes a dramatic turn.<br/><br/>The Austrian-American violinist Erica Morini (1904–1955) was celebrated as a Wunderkind during her early career in Vienna. Having already established herself as an internationally successful musician, she emigrated to the United States in 1938. She helped to popularise the violin concertos of Louis Spohr by including them in her performances. Morini is accompanied on this recording by the Hungarian pianist Miklos Schwalb (1903–1981). Having debuted with the Budapest Philharmonic at an early age, he later emigrated to the United States, where he worked as a music teacher.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Greinersches Haus "Zur kleinen Weintraube", Tiefer Graben 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144978Standort des ehemaligen Greinerschen Haus "Zur kleinen Weintraube". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.211328416.36685https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14497917140252951-144979audioKlaviersonate Nr. 23 f-Moll op. 57 - 2. TeilBeethoven’s highly virtuosic Piano Sonata No. 23, known as the “Appassionata”, is a highlight among the composer’s works for keyboard. The piece is dedicated to Franz Brunsvik, brother of Beethoven’s lover Josephine Brunsvik, who lived at Rotenturmstrasse 691. <br/>This recording is of a performance by Artur Schnabel in 1933. Schnabel was famous for staying very faithful to the original work, and for his extremely precise technique. This extract includes the transition between the main theme and the secondary theme, which is marked by rising sequences of chords and extreme dynamic changes. <br/>Artur Schnabel (1882–1951) was the son of Jewish merchants. He lived in Vienna from 1884 to 1899, later moving to Berlin, and was celebrated as a pianist and composer during his lifetime. Schnabel was the first performer ever to commit all of Beethoven’s piano sonatas to shellac. His recordings were produced for His Master’s Voice (which later became known as HMV) between 1932 and 1935, and set benchmarks for piano recordings that still apply today. After Hitler assumed power, Schnabel fell victim to the Nazi regime and fled Germany, first to Britain and then to the United States. His recordings are recognised as important historical records in audio format, and are preserved at the Academy of Arts in Berlin.<br/>(Anja Maurer)Wien. Müllersches Gebäude, Franz-Josefs-Kai 21, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144979Standort des ehemaligen "Müllerschen Gebäudes". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21164516.376429https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498017140252951-144980audioKlaviersonate Nr. 29 B-Dur op. 106 – 1. TeilThe “Hammerklavier” sonata is reckoned to be one of the most demanding of all Beethoven’s piano works. It was composed between 1817 and 1819 – following two years of crisis in 1816 and 1817 that contributed to Beethoven going completely deaf – while the composer was living at Landstrasser Hauptstrasse 26. One factor that makes this piece particularly difficult is its rapid tempo; it is the only sonata for which Beethoven stipulated specific metronome settings. Even back in the 19th century, there was some debate as to whether the setting prescribed for the first movement was correct and, by extension, whether it was actually playable.<br/><br/>The Austrian pianist Artur Schnabel (1882–1951) made one of the fastest recordings ever made in 1935, but he still fell short of the tempo Beethoven had demanded. Schnabel had made his public debut as a soloist in Berlin in 1903, which was followed by a number of international concert tours. In 1924 he published an annotated edition of Beethoven's piano sonatas, which he performed in full for the first time over seven ground-breaking concerts beginning in 1927. In 1932, he began work on recording Beethoven’s complete sonatas and piano concertos for the “His Masters Voice” (HMV) label. After the Nazis took power, Schnabel emigrated via the UK and Italy to the United States, where he worked primarily as a teacher.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Landstraßer Hauptstraße 26, Landstraßer Hauptstraße 26, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144980Standort des ehemaligen Wohnhauses von Ludwig van Beethoven. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20400616.388601https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498117140252951-144981audioKlaviersonate Nr. 32 c-Moll op. 111 – 1. TeilBeethoven's last piano sonata, op. 111, was written around the turn of the year 1821/1822, while he was living at Landstrasser Hauptstrasse 60. The sonata is made up of just two movements: the Allegro movement with counterpoint in C minor stands in marked contrast to an Adagio variation on an arietta, written in C major. The fact that this distinctive, two-movement sonata also happens to be Beethoven’s last has given rise to a variety of interpretations of the work. Indeed, the question of why Beethoven did not write a third movement for opus 111 gained notability well beyond the world of musicology thanks to the comments attributed to the music teacher Wendell Kretzschmar in Thomas Mann’s novel “Doctor Faustus.”<br/><br/>The critic Joachim Kaiser termed German pianist Wilhelm Backhaus’s (1884–1969) interpretation of the sonata “realistic.” In this section, you can hear the slow, majestic, maestoso of the introduction, with its exciting harmonies, followed by the beginning of the Allegro con brio. Backhaus had an extensive career as a concert pianist, and his performances were recorded from as early as 1907. He was regarded primarily as a Beethoven specialist, and played his complete piano sonatas for the first time in a 1929 concert cycle. Despite his committed support of the Nazi regime, he was allowed to continue his international career after 1945.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Landstraßer Hauptstraße 60, Landstraßer Hauptstraße 60, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144981Standort des ehemaligen Wohnhauses von Ludwig van Beethoven. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20189716.391058https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498217140252951-144982audioSymphonie Nr. 5 in c-Moll op. 67 – 5. TeilOriginally commissioned by Count Franz Oppersdorff, Symphony No. 5, apocryphally entitled the “Symphony of Fate,” was completed in the spring of 1808. Beethoven dedicated it to his long-time patrons Prince Franz Joseph Maximilian Lobkowitz and Count Andriy Razumovsky; several of his string quartets were first performed in Razumovsky’s palace.<br/><br/>In this extract we hear the third movement of a rare recording featuring the Austrian conductor Franz Schalk (1863–1931). Schalk had had a number of positions as an opera director outside Austria before Gustav Mahler appointed him as the first Kapellmeister of the Vienna Court Opera in 1900; he went on to serve as director of the opera between 1918 and 1929. Schalk had a particular passion for the works of Anton Bruckner. This recording of Beethoven's Fifth Symphony also reveals the pitfalls associated with early recordings and the limits of what was still a relatively new medium. In this version of the second movement, which is derived from the prominent “fate theme” of the first, the horns are dampened down almost to the point of being restrained, and are almost completely obscured by the striking, chant-like meter of the strings.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Rasumofsky, Rasumofskygasse 23-25, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144982Ehemaliges Palais Rasumofsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20435016.392497https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498317140252951-144983audioSymphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 – 8. TeilBeethoven’s Fifth and Sixth Symphonies were both completed in 1808 and dedicated to his long-term benefactors Prince Franz Joseph Maximilian Lobkowitz and Count Andriy Razumovsky, who made his palace available for the premieres of several Beethoven string quartets.<br/><br/>The Pastoral is the only one of Beethoven’s symphonies to have been written in five movements, and he connects the last three together using a novel technique. The “merry gathering of country folk” in the middle movement leads straight into the storm setting of the fourth movement, whose chorale-like conclusion is followed in turn by the climatic “shepherd’s song” of the final movement. This extract includes the transition from the third to the fourth movement. Its unmistakable tone is provided in part by the first use of a trombone in classical symphony. <br/><br/>The innovative soundscape receives particular attention in this 1936 recording by Bruno Walter (1876–1962) with the Vienna Philharmonic. After the National Socialists came to power in Germany in 1933, Walter was forced to resign his post as Kapellmeister in Leipzig, and returned to the Vienna State Opera, where he had previously worked under Gustav Mahler between 1901 and 1912. After serving as its director from 1936 to 1938, he emigrated to the United States.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Rasumofsky, Landstraßer Hauptstraße 60, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144983Ehemaliges Palais Rasumofsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20453316.392691https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498417140252951-144984audioCoriolanus-Ouvertüre – 2. TeilOn 12 April 1812, the Vienna-based piano manufacturers Nanette and Johann Andreas Streicher, who were personal friends of Beethoven, opened a concert hall in the building known as the “Streicherhof.” The highlight of the venue’s celebratory opening concert was a performance of Beethoven’s overture to Heinrich Joseph von Collin’s tragic play “Coriolan”, which had originally been composed in 1807. The play explores the personal tragedy suffered by General Coriolanus, and Beethoven reflects that tragedy very effectively in his music. This excerpt is taken from the end of the overture. Instead of an apotheosis, the musical themes disintegrate as the piece nears its end, reflecting Coriolanus’ failure and the fact he is left with no choice but to commit suicide.<br/><br/>The recording was made in 1930 by the Berlin Philharmonic under Erich Kleiber (1890–1956). Kleiber was famous for his determination to achieve the highest levels of precision in his performances. He served as musical director of the Berlin State Opera from 1923, where he was responsible for a number of significant premieres, including that of Alban Berg’s Wozzeck. The rest of Kleiber’s life was affected by the political upheavals of the 20th century. An advocate of modern music, he was harassed by the Nazis until he emigrated to South America. He went on to take charge of the Berlin State Opera in 1954, but resigned his post after only a few months in the face of political interference by the East German authorities.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Alter Streicherhof, Ungargasse 46, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144984Standort des ehemaligen "Alten Streicherhofs". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19964716.387281https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498517140252951-144985audioSymphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 – 2. Teillifetime, in February 1824, while he was living at Ungargasse 5. It is famous for incorporating lyrics and a chorus into its final movement – but this is not its only unusual feature. The musical violence of the opening movement, produced by an extremely dense treatment of the material making up the main theme and the use of a huge dynamic range, becomes particularly obvious in the sudden reprise at the end of the various developments. As the music writer Nicholas Cook put it, “The effect is not so much of returning home as of running into a brick wall at speed.”<br/><br/>This recording, believed to date from 1928, comes from the first movement of a performance by the orchestra of the Berlin State Opera under German conductor Oskar Fried (1871–1941). Here Fried tackles the first movement at a brisk, tightly-controlled tempo. Fried’s career path was extremely unusual. After a number of years struggling to keep his head above water playing the horn and by acting as an occasional assistant to Engelbert Humperdinck, he shot to fame in 1904 with the first performance of his “Trunkenes Lied (Drunken Song).” He went on to work first as conductor of the Sternscher Gesangsverein in Berlin and then as a freelancer, before emigrating to the Soviet Union in 1934. Fried was a personal friend of Gustav Mahler, and became the first conductor to record a complete Mahler symphony in 1924.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Ungargasse 5, Ungargasse 5, 1030https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144985Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20374516.385865https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498717140252951-144987audioSymphonie Nr. 5 in c-Moll op. 67 – 9. TeilBeethoven spent 35 of his 57 years in Vienna. Several of his works were premiered at the Theater an der Wien, including Symphony No. 5, which was first performed in 1808. There is no shortage of tales and stories surrounding what became known as the “Symphony of Fate”, not least because of its famous opening theme and the controversial title given to it by Beethoven’s secretary, Anton Schindler. The composer himself, who was increasingly struggling against the deafness fate had decreed for him, wrote that: "I want to reach into the very jaws of fate. It will not subjugate me completely – that much is for certain.<br/><br/>This recording features the symphony’s mighty climax. The Allegro fourth movement, written in C major, ends like a triumphal procession. It is played here in energetic style by the Berlin Philharmonic under Wilhelm Furtwängler (1886–1954). <br/>(Anja Maurer)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144987Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.199624216.364206https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498817140252951-144988audioKlavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 - 8. TeilThe Theater an der Wien was opened in 1801. In the early part of the 19th century it served as a concert venue, including for a recital given by Beethoven on 22 December 1808. The programme included the first public performance of his Piano Concerto No. 4 in G major, op. 58. The concerto had been composed in 1805 and 1806, but its only previous performance had been for an exclusive audience at the palace belonging to his patron Prince Franz Joseph Lobkowitz. The piece is especially notable for being the first of Beethoven’s concertos to incorporate symphonic elements.<br/><br/>The concerto was a particularly significant work in the career of the German pianist Wilhelm Backhaus (1884–1969); his interpretation of it in his first concert outside his hometown, in Darmstadt in 1899, was a major success. In the course of his extensive career, Backhaus established a reputation as an outstanding interpreter of Beethoven in particular. He wrote a long cadenza of his own for the third movement of the Concerto in G major, which begins cheerfully before giving way to a frenzied rondo driven by timpani and trumpets, and this cadenza appears at the beginning of the excerpt reproduced here. After a final variation of the rondo theme, the concerto concludes with an artful stretta. This recording was made in 1951 with the Vienna Philharmonic, conducted by Clemens Krauss (1893–1954). Kraus was the orchestra’s last permanent subscription conductor (from 1930 to 1933) and it was he who began the tradition of the New Year's Concert, in 1939.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144988Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19964516.364039https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14498917140252951-144989audioKlavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 - 9. TeilMany of Beehoven’s works were written in the building known as the Pasqualati House, where the composer lived at various times between 1804 and 1815. One of the pieces he wrote there was his Third Piano Concerto, op. 37, in C minor. Beethoven himself was at the piano for the first performance, given at a recital held on 5 April 1803 at the Theater an der Wien. <br/>The excerpt reproduced here includes the final section of the concluding Rondo. Beethoven had to switch the key from C minor to C major at the end of the concerto. This change is highlighted in the dramatic stretta, where the rhythm changes from 2/4 to 6/8 time.<br/><br/>This recording of the concerto was made in 1939, and features the Sächsische Staatskapelle Dresden conducted by Karl Böhm. The pianist is Lubka Kolessa (1902–1997), and this performance would turn out to be one of the most significant of her career. After making her debut with the Berlin Philharmonic in 1924, Kolessa gave concerts all over Europe between the wars, performing with some of the most respected orchestras and conductors of the period. Bruno Walter described her as “certainly one of the most outstanding pianists of our time.” In 1928, she made the last ever recordings of classical music for Welte-Mignon reproducing piano. She moved to Britain shortly before the Second World War and later went on to Canada, where she had a successful career as a soloist and music teacher.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144989Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19978716.363805https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14499017140252951-144990audioAh! Perfido! - 1. Teil“Ah! Perfido!” (op.65) is a scene and aria for soprano and orchestra. Beethoven composed it in 1796, when he was in Prague on his first concert tour of Europe. “Ah! Perfido!” was premiered in Leipzig in 1796, and it was not until 1808 that Beethoven performed it in Vienna for the first time, at the Theater an der Wien. <br/>The text is by the famous imperial court poet Pietro Metastasio, and describes an episode from classical mythology. Deidamia has been abandoned by Achilles and is oscillating between furious denial and the deep, hopeless anguish occasioned by his departure. Beethoven transmits this abundance of emotion through a combination of sudden changes in tempo, stark dynamic contrasts and varied instrumentation, thus creating a scene full of tension in which rage, pain and longing chase after each other. <br/><br/>This recording is by the Norwegian soprano Kirsten Flagstad (1895–1982) who, despite the controversy surrounding her political views in the 1940s, became an internationally renowned star soprano. She is accompanied here by the Philadelphia Orchestra, conducted by Eugene Ormandy (1899–1985). Flagstad sings Beethoven’s composition with dramatic fervour, making skilful use of her sonorous soprano voice.<br/>(Eva Maria Peintner)Wien, Theater an der Wien, Linke Wienzeile 6, 1060https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-144990Theater an der Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.19997816.363742https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14501317140252951-145013audioCellosonate Nr. 5 D-Dur op. 102 Nr. 2 - 4. TeilOver the summer of 1815, while he was living in what was then known as the “Unterdöblinger Gemeindehaus” (“Parish House in Unterdöbling”), Beethoven completed the two cello sonatas that make up his opus 102. He dedicated the first edition of the sheet music to his benefactor Countess Marie von Erdödy, having previously spent some time living in her house on Krugerstrasse. The sonatas mark a change in direction for Beethoven as a composer. Their incorporation of elements of counterpoint – reflecting Beethoven’s increasing appreciation of Bach – drew a particularly frosty reception from some contemporary listeners. Sonata No. 2 in D major ends with a final fugue, which we can hear in this 1945 recording by Gregor Piatigorsky and Ralph Berkowitz. The initially strict fugue gradually gives way to a polyphonic, almost fantastical style.<br/><br/>The Ukrainian-American cellist Gregor Piatigorsky (1903–1976) was considered one of the best cellists in the world in the 1930s and 1940s, and was influential in establishing the cello alongside the violin as a leading solo instrument. Having fled to Germany via Poland as a young man, in 1924 Piatigorsky became first cellist in Wilhelm Furtwängler’s Berlin Philharmonic. He later embarked on an international solo career, and eventually emigrated to the United States. Between 1940 and his death in 1976, Piatigorsky was accompanied by the American pianist Ralph Berkowitz (1910–2011), who also enjoyed a career as a university lecturer.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Silbergasse 4, Silbergasse 4, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145013Standort des ehemaligen Wohnhauses von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.24393516.349392https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14501417140252951-145014audioSymphonie Nr. 2 D-Dur op. 36 - 6. TeilMany observers have commented on the contrast between Beethoven’s cheerful Second Symphony and the despair occasioned by his increasing deafness, as manifested in the “Heiligenstadt Testament.” The widespread belief that they were completed around the same time made the contrast seem even more remarkable. However, recent studies have demonstrated that work on the symphony was actually finished as early as April 1802, well before Beethoven’s stay in Heiligenstadt that summer.<br/><br/>The Second Symphony marked the first time Beethoven replaced the conventional minuet in the third movement with a scherzo featuring distinctive, boisterous contrasts in dynamics and instrumentation, as you can hear in this excerpt from a recording by the Vienna Philharmonic, conducted by Clemens Krauss (1893–1954). The Vienna-born conductor achieved international success and served as the Vienna Philharmonic’s last permanent subscription conductor between 1930 and 1933. He went on to work with the orchestra again from 1943 onwards. It was Krauss who established the orchestra’s special affinity with the works of the Strauss dynasty, as well as the institution of the New Year’s Concert at the Musikverein. After 1945, the occupation authorities ruled he had befitted from the Nazi regime. This ruling prevented Krauss from gaining another permanent position after the war, although he continued to enjoy success as a guest conductor.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Probusgasse 6, Probusgasse 6, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145014Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.25481516.356197https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14501517140252951-145015audioSymphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55 - 1. TeilThe bulk of the worth on the Third Symphony was done while Beethoven was based in Döbling in the summer of 1803. A few fragments were composed in the house on Pfarrplatz, which was to become the most frequently depicted of all Beethoven’s residences thanks to its picture-book rural look, while other sections were composed at the “Biederhof” on Döbling’s main street. The house became known as the “Eroica house” on the basis of its supposed connection to the symphony, but subsequent research has revealed that Beethoven actually composed most of the “Eroica” at Hofzeile 15.<br/><br/>In his Third Symphony, Beethoven broke new ground in a number of different ways; a reviewer in the Allgemeine musikalische Zeitung, writing in 1807, noted the “peculiarities” in the work, not least in its many aesthetic and compositional innovations. Indeed, the “Eroica” breaks with convention from the very start. It opens with a fanfare of introductory chords, which is followed by a simple melody of 13 bars. Both its length and its chromatic tone take are highly unusual. This recording of the beginning of the first movement comes from a 1947 performance by the Vienna Philharmonic under Wilhelm Furtwängler (1886–1954), who had been the orchestra’s main subscription conductor from 1927 to 1930. The work of this influential conductor is documented in an impressive number of recordings: he recorded no fewer than ten different versions of the Eroica alone.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Pfarrplatz 2, Pfarrplatz 2, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145015Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.25503616.358853https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14501617140252951-145016audioSymphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 - 7. TeilBeethoven gave his Sixth Symphony the subtitle “Erinnerung an das Landleben”, or “memories of country life.” By engaging with country life in this way, he made his own contribution to the pastoral theme popular across all branches of the arts. However, Beethoven directed that the piece should be “more an expression of emotions than a painting,” thus making very clear that it was intended to capture the memories and feelings the setting evoked, rather than to describe the country landscape in sound. The bulk of the work on the piece was completed between March and September 1808, when Beethoven spent the summer at Grinzinger Strasse 64 with the writer Franz Grillparzer.<br/><br/>The middle movement evokes a “merry gathering of country folk”, and its humorous, non-idealised representation of peasant dances, as viewed through the eyes of a city-dweller, is full of comic details. <br/>In this performance by the Vienna Philharmonic under Austrian conductor Franz Schalk (1863–1931), these comic elements are highlighted still further by imprecise execution. Schalk was first appointed to the Vienna Court Opera by Gustav Mahler, where he served as its first Kapellmeister. He was director at the opera from 1918 to 1929. This is one of the few recordings Schalk made in his career, and also serves to mark the beginning of the Vienna Philharmonic’s first long-term recording contract; it has been recording regularly ever since.<br/>(Constanze Köhn)Beethoven-Grillparzer-Haus, Grinzinger Straße 64, 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145016Ehemaliges Wohnhaus von Ludwig van Beethoven: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.25357116.353017https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14501717140252951-145017audioSymphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55The bulk of the worth on the Third Symphony was done while Beethoven was based in Döbling in the summer of 1803. A few fragments were composed in the house on Pfarrplatz, which was to become the most frequently depicted of all Beethoven’s residences thanks to its picture-book rural look, while other sections were composed at the “Biederhof” on Döbling’s main street. The house became known as the “Eroica house” on the basis of its supposed connection to the symphony, but subsequent research has revealed that Beethoven actually composed most of the “Eroica” at Hofzeile 15.<br/><br/>In his Third Symphony, Beethoven broke new ground in a number of different ways; a reviewer in the Allgemeine musikalische Zeitung, writing in 1807, noted the “peculiarities” in the work, not least in its many aesthetic and compositional innovations. Indeed, the “Eroica” breaks with convention from the very start. It opens with a fanfare of introductory chords, which is followed by a simple melody of 13 bars. Both its length and its chromatic tone take are highly unusual. This recording of the beginning of the first movement comes from a 1947 performance by the Vienna Philharmonic under Wilhelm Furtwängler (1886–1954), who had been the orchestra’s main subscription conductor from 1927 to 1930. The work of this influential conductor is documented in an impressive number of recordings: he recorded no fewer than ten different versions of the Eroica alone.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Biederhof, Döblinger Hauptstraße 92 (Zu sehen ist das Haus am Pfarrplatz.), 1190https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145017Im Biederhof in der Döblinger Hauptstraße und im Haus am Pfarrplatz entstanden Teile der dritten Symphonie. Zu sehen ist das ehemalige Wohnhaus von Ludwig van Beethoven am Pfarrplatz: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.24219916.355611https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14501817140252951-145018audioViolinkonzert D-Dur op. 61 - 5. TeilBeethoven composed his only finished violin concerto in 1806/07, and dedicated it to Stephan von Breuning, a childhood friend from Bonn with whom he also shared the “Red House” at Garnisongasse 9 for a time in 1804. The piano arrangement of the violin concerto was dedicated to Breuning’s wife, Julie von Vering.<br/><br/>This performance by Polish violinist Bronisław Huberman (1882–1947) is among the earliest recordings of the violin concerto – and one of the most important, too. The tempo of his version of the monumental opening movement, with its characteristic rhythmic theme driven by the timpani, is based in on the metronome setting used by Beethoven’s pupil Carl Czerny. The sample starts with the solo cadenza and ends with the short coda of the opening movement. Huberman's interpretation stands out thanks to his unfussy playing style and a strong overarching sense of rhythm. On this recording, made in 1934, he is accompanied by the Vienna Philharmonic under Hungarian conductor George Szell (1897–1970), who attached particular importance to the precision of the orchestra’s playing. Both musicians later emigrated to the USA. Huberman founded what is now the Israel Philharmonic Orchestra in 1936, while Szell became principal conductor of the Cleveland Orchestra in 1947.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Rotes Haus, Garnisongasse 9, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145018Standort des ehemaligen "Roten Hauses": CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21653616.356314https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14501917140252951-145019audioKonzert für Klavier, Violine und Violoncello c-Dur op. 56 - 7. TeilBeethoven probably completed what became known as the “Triple Concerto,” a cross between a piano trio and a solo concerto, in the early summer of 1804, just after he moved into his apartment in the “Red House” (which has since been demolished). The concerto was first performed privately in June 1804, in a recital that was more like a rehearsal than a concert performance. The piece was dedicated to Prince Franz Joseph Lobkowitz, and this first rehearsal-cum-performance took place in his palace. This recording features part of the final movement. The dance-like “Rondo alla Polacca,” which stands out for its intricate transitions between the repeating refrain and the varied couplets, also highlights the special role assigned to the cello, which tends to guide the other solo instruments for most of the work.<br/><br/>This recording by the Vienna Philharmonic in 1937 features a number of performers who fled into exile around the time the recording was made. It is conducted by Felix Weingartner (1863–1942), who was the orchestra’s permanent subscription conductor between 1908 and 1927, and emigrated to Switzerland in 1936. The violinist Ricardo Odnoposoff (1914–2004), who was concertmaster of the Philharmonic from 1935 to 1938, emigrated to Argentina the following year, before settling in the United States. He was followed to the US by the cellist Stefan Auber, who had previously been the soloist with the Königsberg Radio Orchestra. Of the soloists on the recording, only pianist Angelica Morales (1911–1996), who was married to fellow pianist Emil von Sauer, remained in Vienna.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Rotes Haus, Garnisongasse 9, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145019Standort des ehemaligen "Roten Hauses": CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21656116.35652https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502017140252951-145020audioDie Geschöpfe des Prometheus op. 43aBeethoven composed the music for The Creatures of Prometheus 1800 following a commission from Salvatore Viganò, ballet master at the Vienna Court Theatre, who asked Beethoven to write a score for the ballet of the same name. The shortened piano arrangement of the ballet music was dedicated to Princess Maria Christine Lichnowsky, née Countess of Thun-Hohenstein. Her husband, Prince Karl Lichnowsky, was a supporter of Beethoven, and owned the house at Alser Strasse 10, where Beethoven lived for a time.<br/><br/>Of all the music in the original score, only the energetic overture has survived to take its place in the modern concert repertoire as a distinct work independent of the ballet. This audio sample presents a performance conducted by Felix Weingartner (1863–1942), one of the first conductors whose work is documented by an extensive back-catalogue of recordings. He was also the first conductor in history to record all of Beethoven's symphonies. He held numerous high-profile roles in the world of opera during his career, not least conducting the Vienna Court Opera from 1908 to 1911 and again 1935-1936, and taking charge of the Vienna Volksoper from 1919 to 1924. His precise handling of the baton made his reputation as the epitome of the elegant conductor.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Alser Straße 10, Alser Straße 10, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145020Standort eines ehemaligen Wohnhauses von Karl Fürst von Lichnovsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21549116.350209https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502117140252951-145021audioSymphonie Nr. 8 F-Dur op. 93Beethoven had definitely completed work on his Eighth Symphony by the spring of 1813 at the latest, but it was not until 27 February 1814 that the piece was given its premiere, as part of a recital Beethoven had organised. The profits from the occasion went to the composer. The first performance took place in the Great Redoutensaal at the Hofburg, a venue originally conceived for masked balls, but was used increasingly frequently as a concert hall from the mid-18th century onwards.<br/><br/>Like the rest of the symphony, the final movement (the climax of which is included in the recording here) comes with its fair share of compositional surprises, and expresses a distinct sense of musical humour. In a parody of a typical symphonic climax, the movement concludes with a prolonged final cadenza that takes an inordinate amount of time to get to its final chord. The Austrian conductor Oswald Kabasta (1876–1946) recorded the symphony in 1941 with the Munich Philharmonic Orchestra, having been appointed the orchestra’s chief conductor in 1938. Kabasta was committed to performing the works of Mozart, Beethoven and Bruckner, as well as original works and the oeuvre of his mentor, Franz Schmidt. A committed Nazi, Kabasta was dismissed from his post in Munich in 1945, and took his own life the following year.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Redoutensäle, Josefsplatz 3-4, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145021Hofburg, Redoutensäle. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20685316.36691https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502217140252951-145022audioKlaviersonate Nr. 2 A-Dur op. 2In 1792, Beethoven came to Vienna to study under Joseph Haydn. At the end of 1795 he was given the honour of appearing as the piano soloist in one of Haydn’s concerts. Beethoven thanked Haydn for this complement and the significant support he had provided by dedicating his Piano Sonatas (op. 2) to his mentor, who lived in the “Hoföbstlerisches Haus” am Neuen Markt until 1797. Beethoven constructed each of the three sonatas, which were published in 1796, with four movements – an innovative approach at the time.<br/><br/>In this performance from 1940, the German pianist Wilhelm Kempff (1895–1991) carefully unearths the many nuances buried in the opening movement of Sonata No. 2. The piece begins on a light note in A major, but the harmonies change in the second theme, which introduces a minor key, before the initial theme fades away and the music starts developing. Kempff made his debut with the Berlin Philharmonic in 1918, and went on to tour internationally on many occasions. He found fame thanks to his interpretations of Schubert and Beethoven, which stood out thanks to the characteristic brightness of his playing style, and are preserved on a comprehensive array of recordings.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Neuer Markt 2, Neuer Markt 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145022Ehemaliger Wohnort von Joseph Haydn (zwischen 1792-1797). Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20642616.371045https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502317140252951-145023audioAdagio aus dem Trio B-Dur op. 11The Adagio is the second movement of the piece referred to as “Gassenhauer Trio” op. 11 in B flat major, which was published in 1798. The trio was dedicated to Countess Maria Wilhelmine of Thun-Hohenstein, née Countess Uhlfeld, whose palace was a major venue for Vienna’s musical and cultural life. While the Adagio carries no trace of the popular operatic melody that gave the piece its name, the cheerful tone of the trio remains in evidence in the song-like melody of this middle movement.<br/><br/>Originally composed for a trio featuring piano, cello and clarinet, this version of the Adagio by the “Berliner Trio-Vereinigung” replaces the cello with a violin. At the beginning of the piece, the two solo string instruments are both given the opportunity to introduce themselves to the audience. Here, the initial cello solo is played by Heinrich Grünfeld (1855–1931), who made his name as a co-founder of the Berliner Abonnementskonzerte für Kammermusik (Berlin Subscription Concerts for Chamber Music). He is followed on the recording by the brilliant violinist Bernhard Dessau (1861–1923). Dessau served as concertmaster at the Staatskapelle Berlin before working as a professor at the Stern'sches Konservatorium, sometimes known as the Stern Conservatory, from 1906 onwards. They are accompanied by the pianist Moritz Mayer-Mahr (1869–1947), who worked primarily as a teacher. All three of the soloists on this recording were Jewish. Mayer-Mahr was the youngest, and suffered the greatest disruption to his career under the Nazi regime. He emigrated in 1940, first to Norway and then to Sweden.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Dietrichstein-Ulfeld, Minoritenplatz 3, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145023Palais Dietrichstein-Ulfeld. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20937816.363266https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502417140252951-145024audioKlaviertrio Nr. 5 D-Dur op. 70 Nr. 1Beethoven first presented his Trio for Piano, Violin and Cello in D major in the winter of 1808/09. The first performance took place in Krugerstrasse in one of Beethoven’s former residences. The building was owned by Countess Marie Erdödy, to whom the trio was dedicated. The work’s nickname of the “Ghost” trio comes from a comment by Beethoven’s pupil Carl Czerny on the effect produced by the second movement. He noted that: “The character of this Largo, which should be performed very slowly, is as gruesome as a ghost; as if it were a visitation from the underworld.” This impression comes from the musical structure of the middle movement, which begins with the strings playing a pallid, drawn-out unisono theme, which the piano answers with a grupetto. The ghostly atmosphere of the piece is then further reinforced by a constant tremolo in the piano part, which dissolves the tonal substance of the music into ghostly notes.<br/><br/>The idiosyncrasies of pianist Elly Ney's (1882–1968) playing style are particularly evident in this recording from 1938. With her choice of an unrelentingly slow tempo, her deep focus on the emotion of the piece as she becomes lost in the music, and her persistent attachment to each individual sound, her static playing style defies all connection within the music and leaves no room whatsoever for arcs of tension. In the course of her successful international career as a pianist, Ney progressively dedicated herself more and more to the works of Beethoven, for whom she reserved boundless reverence. She was a committed Nazi, and was more than ready to use her performances of Beethoven for propaganda purposes.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Krugerstraße 10, Krugerstraße 10, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145024Ehemaliger Wohnort von Anna Maria Gräfin Erdödy. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20381016.371475https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502517140252951-145025audioRondo a capriccio G-Dur op. 129“Die Wut über den verlornen Groschen”, sometimes known in English as “Rage Over a Lost Penny” is one of Beethoven's most popular melodies. Beethoven seems to evoke its descriptive title brilliantly – despite that title having been invented after the composer’s death. Despite its high opus number, the “Rondo a capriccio”, as it was officially known, was actually composed at some point around 1795, when Beethoven was living in the “Ogilvisches Haus.” From a formal standpoint, the piece can be described as a rondo in which the familiar theme is repeated multiple times, but undergoes changes in key and form.<br/><br/>This interpretation is by the Viennese pianist Paul Badura-Skoda (1927–2019). Skoda began his international career in 1948/49 under Wilhelm Furtwängler and Herbert von Karajan, before returning to his hometown in 1981 to take up a teaching post at the University of Music and Performing Arts. He was particularly well-known for reviving historical fortepianos, and became the first performer on them in 1954. He is currently the only pianist to have recorded all the Mozart, Beethoven and Schubert sonatas on both modern and period instruments.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Montenuovo, Löwelstraße 6, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145025Palais Montenuovo. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20906516.362749https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502617140252951-145026audioZärtliche Liebe, Lied für Singstimme und Klavier WoO 123The song "Zärtliche Liebe" (“Tender Love”), which Beethoven based on the poem "Beglückt durch dich" (Happy because of You) by the German hymn writer Karl Friedrich Wilhelm Herrosee, was probably composed around 1795, when Beethoven was living in the building known as the “Ogilvisches Haus.” The song, which is initially sung a capella, begins with a heartfelt “ich liebe dich” – “I love you.” In this recording from 1936, we hear the lyrical, elegiac voice of Lotte Lehmann, set against the subtle backdrop of a piano accompaniment by Ernő Balogh. The piece makes use of only the simplest musical tools, but this does not prevent a haunting love song from unfolding as the recording progresses.<br/><br/>The German singer Lotte Lehmann (1888–1976) first made her breakthrough as an opera singer, and joined the Vienna Court Opera (as the State Opera was then known) in 1916. Despite the best efforts of the Nazi regime to tie her to a German company, she continued to make regular guest appearances at American opera houses. However, it was as a lieder singer that she enjoyed her greatest success. She was the first singer ever to give a set at the Salzburg Festival composed entirely of lieder. Moreover, by including songs originally written for male singers in her repertoire, she became an example for a new generation of female performers. She is accompanied on this recording by Ernő Balogh (1897–1989). Balogh was born in Hungary and studied with Béla Bartók and Zoltán Kodály before emigrating to the United States in 1924, where he forged a successful career as a soloist and accompanist.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Montenuovo, Löwelstraße 6, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145026Palais Montenuovo, Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20907216.36301https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502717140252951-145027audioStreichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59 Nr. 1Beethoven dedicated the first of his “middle” string quartets, numbered opus 59, to his patron Count Andriy Kyrillovich Razumovsky, who was himself an amateur violinist and played in a string quartet. They were composed in 1806 in Beethoven's accommodation in the Pasqualati House, where he also created a number of other works between 1804 and 1815. The complex structure of the quartets sometimes earned them a frosty reception among Beethoven’s contemporaries. The second movement of the Quartet in F major, the beginning of which is reproduced in this recording, was a cause of particular irritation among listeners. The “Allegretto vivace e sempre scherzando” begins with a harmonious, rhythmic figure based on the root note. However, while this figure is continued in the melody, the harmony remains inconsistent throughout.<br/><br/>This recording was made by the Léner Quartet in 1927, as part of celebrations to mark the centenary of Beethoven’s death. The Hungarian string ensemble was founded by first violinist Jenő Léner (1894–1948), together with his former fellow students József Smilovits, Sándor Roth and Imre Hartman. The group remained active from 1918 to 1948, although its composition changed frequently from 1942 onwards. The quartet made its name in concert series designed to mirror the development of chamber music, and was also the first ensemble to record all of Beethoven’s string quartets in full. Their playing exhibited a fondness for pronounced vibrato and portamento, a trait that can also be heard in this recording.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Pasqualati-Haus, Mölker Bastei 8, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145027Pasqualati-Haus. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21238216.362244https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502817140252951-145028audioKlaviertrio Nr. 7 B-Dur op. 97The “Archduke Trio”, op. 97, was dedicated to and named after the Archduke Rudolph. Its first performance took place in 1814 at the hotel “Zum römischen Kaiser”, which was frequently used as a concert venue in the early 19th century. The audio sample encompasses the beginning of the unusually long Scherzo, with its characteristic counterpoint woven into an almost folk-like theme. The trio’s initial fugato theme is contrasted with a second theme in the quintessential style of a Viennese waltz, intended as an ironic commentary on a fashionable dance of the period.<br/><br/>This 1941 recording was made by the influential trio of Artur Rubinstein (1887–1982), Jascha Heifetz (1901–1987) and Emanuel Feuermann (1902–1932). All three musicians were of Jewish descent. Following their early success in Europe, they emigrated to the United States, where they continued to set benchmarks for future generations of performers. Rubinstein, who was born in Poland, was an exceptionally talented pianist whose bright sound has often been described as “golden tone.” Russian-American violinist Jascha Heifetz played on numerous recordings of chamber music, and was highly influential in the development of violin technique. Finally, Austro-German cellist Feuermann made a significant contribution to securing the cello’s place as a solo instrument, along with Pablo Casals.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Hotel zum Römischen Kaiser, Renngasse 1, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145028Standort des ehemaligen Hotels "Zum Römischen Kaiser". Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.21208116.366282https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14502917140252951-145029audioMissa solemnis op. 123 - 13. TeilDuring the winter of 1819/20, Beethoven was living at Trautsongasse 2, and working hard on the “Credo” from his “Missa Solemnis” in D major, op. 123. The mass, which was finished in 1823, was dedicated to Archduke Rudolph of Austria, a pupil and patron of Beethoven who was also a close friend. Although the mass was composed to mark Rudolph’s appointment as Archbishop of Olomouc, it was considered too big to be performed in a church. The first performance took place in a concert hall in St Petersburg in 1824.<br/><br/>The extract here is the final section of the Credo (Grave). The recording dates from 1928, and was the first to include the full work. It features the Berlin Philharmonic Orchestra and the Bruno Kittel Chorus, conducted by Bruno Kittel himself (1870–1948). The difficult solo quartet part (sung here by Lotte Leonard, Eleanor Schlosshauer-Reynolds, Eugen Transy and Wilhelm Guttmann) is particularly prominent in this section. Although the number of singers required to perform the Missa Solemnis pushed the recording technology of the time to its limits, if you listen closely you can still distinguish between the chorus, the orchestra and the soloists. <br/>(Julia Nobis)Wien, Wohnhaus "Zur goldenen Birne", Trautsongasse 2, 1080https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145029Ehemaliger Wohnort Ludwig van Beethovens. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.20788616.354746https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14503017140252951-145030audioKlaviersonate Nr. 8 c-Moll op. 13 - 4. TeilLudwig van Beethoven composed his Piano Sonata No. 8 in C minor op. 13 at the age of 27. He dedicated it to Prince Carl von Lichnowsky, who allowed him to stay at his house at Alserstrasse 10, in what is now the 9th district of Vienna, between 1794 and 1796. Although Beethoven finished the sonata in 1798, it was not published until the following year, under the title Grande Sonate Pathétique.<br/><br/>This excerpt features the second movement of the Pathétique (Adagio cantabile), performed by Rudolf Serkin. The Adagio cantabile is probably one of Beethoven’s best-known melodies. It is written in A major, the key in which Beethoven wrote some of his warmest and most intimate melodies; other compositions in the same key include Piano Sonata No. 12 (op. 26) of 1801, and Piano Sonata No. 31 (op. 110) of 1821.<br/><br/>This recording by the Austrian-born pianist Rudolf Serkin (1903–1991), who emigrated to the USA in 1939, is a measured, controlled interpretation of the Adagio cantabile, but that control does not prevent it from being sharp and precise at the same time. Rather than taking a romantic-subjectivist approach, Serkin reigns in the expressive elements of his performance to achieve something more akin to an ideal of clarity and rationality.<br/>(Eva Maria Peintner)Wien, Alser Straße 10, Alser Straße 10, 1090https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145030Standort eines ehemaligen Wohnhauses von Karl Fürst von Lichnovsky. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 202048.21516616.35015https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14503117140252951-145031audioSymphonie Nr. 3 in Es-Dur op. 55There are a slew of stories in circulation as to how Beethoven’s Third Symphony came to be dubbed “Eroica.” The best-known explanation is that Beethoven wanted to dedicate the work to Napoléon Bonaparte. In fact, however, he dedicated the piece to Prince Franz Joseph Maximilian Lobkowitz, who acquired the temporary sole performance rights to the symphony and hosted its premiere at his palace in 1804.<br/><br/>Leaving aside the question of who the hero of “Eroica” is supposed to be, the second movement (known as the funeral march) is problematic, because it seems to undermine the “story” of the symphony. After all, why would you have a hero in your symphony and then kill him off before the end of the second movement? This sample includes the climax of the fugue section of the funeral march, as performed by the Vienna Philharmonic under German conductor Wilhelm Furtwängler (1886–1954). <br/>Furtwängler was the orchestra’s main subscription conductor between 1927 and 1930, and continued to conduct the Vienna Philharmonic as a guest conductor until 1954. He is considered one of the most important conductors of the 20th century, and his output is preserved on numerous recordings, including ten different versions of “Eroica” alone.<br/>(Constanze Köhn)Wien, Palais Lobkowitz, Lobkowitzplatz 2, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-145031Palais Lobkowitz, Wien. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20572916.368676https://www.mediathek.at/atom/atlas::1-14077017140252951-140770audioKlaviertrio Nr. 5 D-Dur op. 70 Nr. 1Im Haus der Widmungsträgerin Gräfin Marie Erdödy in der Krugerstraße, in dem Beethoven selbst zeitweise wohnte, präsentierte er sein Trio für Klavier, Violine und Violoncello in D-Dur erstmals im Winter 1808/1809. Der Beiname „Geistertrio“ geht auf eine Bemerkung des Beethoven-Schülers Carl Czerny über die Wirkung des zweiten Satzes zurück: „Der Charakter dieses, sehr langsam vorzutragenden ‚Largo‘ ist geisterhaft schauerlich, gleich einer Erscheinung aus der Unterwelt.“ Dieser Eindruck verdankt sich der musikalischen Gestaltung des mittleren Satzes, der zunächst mit einem fahlen, langgezogenen Unisono-Motiv in den Streichern einsetzt, das von einer Doppelschlag-Figur im Klavier beantwortet wird. Verstärkt wird der gespenstische Charakter im weiteren Verlauf durch ein stetiges Tremolo im Klavier, das für eine Auflösung der Tonsubstanz in geisterhafte Klänge sorgt. <br/><br/> Die Eigenwilligkeiten des Spiels der Pianistin Elly Ney (1882–1968) treten in dieser Aufnahme von 1938 besonders hervor: Die Wahl eines unerbittlich langsamen Tempos, ihre Fokussierung auf Ergriffenheit und Versenkung in die Musik, ihr Verharren im einzelnen Klang, ein statisches Spiel, das allen innermusikalischen Zusammenhängen und Spannungsbögen trotzt. Im Laufe ihrer Weltkarriere als Pianistin konzentrierte sich Ney in ihrer grenzenlosen Verehrung für Beethoven zunehmend auf die Interpretation seiner Werke, die sie als begeisterte Nationalsozialistin auch in den Dienst politischer Propaganda stellte. (Constanze Köhn)Wien, Krugerstraße 10, Krugerstraße 10, 1010https://cdn.mediathek.at/image/size/original/uid/1-140770Ehemaliger Wohnort von Anna Maria Gräfin Erdödy. Bild: CC BY-SA 3.0 AT. Österreichische Mediathek 2020.48.20381016.371475